Widgets
Widgets liefern dir nützliche Informationen über deine Aktivitäten und dein Training. Passen Sie Ihre Widget-Liste an, um die Informationen anzuzeigen, die Ihnen am wichtigsten sind, egal ob Herzfrequenz, tägliche Schrittanzahl oder aktuelle Höhe – auf einen Blick. Du kannst auf die Widgets zugreifen, indem du auf dem Zifferblatt nach oben wischst oder die Krone drehst.

Die Widgets können über das Steuerungsbedienfeld unter Anpassen > Widgets bearbeiten ein- und ausgeschaltet werden. Wählen Sie aus, welche Widgets Sie verwenden möchten, indem Sie auf die +- und - -Zeichen neben dem Widgetnamen tippen oder die Krone drücken.
Sie können der Liste bis zu sechs Widgets hinzufügen.

Du kannst Widgets, die du auf deiner Uhr verwenden möchtest, und deren Reihenfolge auch auswählen, indem du sie in der Suunto App ein- oder ausschaltest und sortierst.
TIPP:
Wenn eine Anwendung noch nicht zu Ihrer Widget-Liste hinzugefügt wurde, finden Sie sie im Menü „alle Apps“.
Systemsteuerung
Über das Bedienfeld oben in der Widget-Liste können Sie auf mehrere Daten- und Uhrzeitoptionen zugreifen, z. B. Akkuladestand, Benachrichtigungen und das komplette Einstellungsmenü.

Wische auf dem Zifferblatt nach oben oder drehe die Krone, bis das Timer-Widget angezeigt wird.
Das Steuerungsbedienfeld befindet sich immer oben in der Widget-Liste. Sie können es nicht entfernen oder in der Liste nach unten verschieben.
Trainingsumfang
Sie finden das Widget „Schulungsvolumen“ im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Das Widget „Schulungsvolumen“ enthält Informationen über die Trainingsauslastung und die Gesamtdauer Ihrer Trainingseinheiten in der aktuellen Woche. Sie können Ihr aktuelles Schulungsvolumen mit dem der letzten sechs Wochen vergleichen. Dies hilft Ihnen, Ihre Fitness zu erhalten und das Verletzungsrisiko zu verringern.

Die Trainingsbelastung wird basierend auf Trainingsdauer und -Intensität berechnet. Ihr Training Stress Score (TSS) zeigt an, wie viel Stress Ihr Körper während des Trainings hat.
TIPP:
Weitere Informationen zum Konzept der Suunto-Trainingsbelastungsanalyse findest du unter oder in der Suunto App.
Blättern Sie im Widget nach unten, um weitere Trainingsdaten anzuzeigen. Du kannst deine HR-Zonen und die am häufigsten verwendeten Sportmodi der aktuellen Woche überprüfen, Ziele anpassen und das Trainingsvolumen der letzten Woche überprüfen.
Fortschritt
Sie finden das Widget „Fortschritt“ im Menü „alle Anwendungen“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Das Fortschritts-Widget bietet dir Daten, die dir helfen, deine Trainingsbelastung über einen längeren Zeitraum zu erhöhen, unabhängig davon, ob es sich um die Trainingshäufigkeit, -dauer oder -intensität handelt.

Jede Trainingseinheit erhält einen Trainingsbelastungswert (Training Stress Score, TSS) basierend auf der Trainingsdauer und -intensität. Dieser Wert dient als Grundlage zur Berechnung der Trainingsbelastung für Kurz- und Langzeit-Durchschnittswerte. Basierend auf diesem TSS-Wert kann deine Uhr dein Fitnessniveau (definiert als VO₂max), die chronische Trainingsbelastung (Chronic Training Load, CTL) berechnen, deine Laktatschwelle einschätzen und dein Lauftempo über verschiedene Distanzen vorhersagen.
Dein aerobes Fitnessniveau wird als VO₂max (maximaler Sauerstoffverbrauch) bezeichnet, eine allgemein verwendete Messgröße für aerobe Ausdauer. Oder anders ausgedrückt: VO₂max zeigt an, wie gut dein Körper Sauerstoff verwerten kann. Je höher dein VO₂max, desto besser kannst du Sauerstoff verwerten.
Die Einschätzung deines Fitnessniveaus beruht auf der Erkennung der Reaktion deiner Herzfrequenz während jedes aufgezeichneten Workouts beim Laufen oder Gehen. Für die Schätzung deines Fitnessniveaus zeichnest du das Laufen oder Gehen mindestens 15 Minuten lang mit deiner auf.
Das Widget zeigt zudem deine geschätzte Fitness-Altersstufe an. Die Fitness-Altersstufe ist ein metrischer Wert, der deinen VO₂max-Wert unter Einbeziehung deines Alters neu interpretiert.
HINWEIS:
Die Verbesserung des VO₂max ist sehr individuell und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und Trainingshintergrund ab. Wenn du bereits sehr fit bist, dauert es länger, bis sich dein Fitnessniveau erhöht. Wenn du gerade erst mit dem regelmäßigen Training begonnen hast, wirst du eine schnelle Fitnesssteigerung vermerken können.
TIPP:
Weitere Informationen zum Konzept der Suunto-Trainingsbelastungsanalyse findest du unter oder in der Suunto App.
Erholung
Sie finden das Widget „Wiederherstellung“ im Menü „alle Anwendungen“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Deine Ressourcen sind ein guter Indikator für die Energiereserven deines Körpers, die deine Fähigkeit, Stress und tägliche Herausforderungen zu handhaben, direkt beeinflussen.
Belastung und körperliche Aktivitäten zehren an deinen Ressourcen, während Ruhe- und Erholungsphasen sie wieder aufbessern. Ein erholsamer Schlaf trägt wesentlich dazu bei, dass dein Körper stets die benötigten Ressourcen zur Verfügung hat.
Im Widget „Recovery“ Ihrer Uhr sehen Sie einen Prozentwert, der angibt, wie gut sich Ihr Körper seit dem letzten Training oder nach einer Krankheit oder einer stressigen Periode erholt hat. Eine farbige Skala unter dem Wert zeigt auch den aktuellen Zustand Ihres Körpers an. Drehen Sie die Krone, oder wischen Sie nach oben, um weitere Details und Erklärungen zu erhalten.

Wenn deine Ressourcenniveaus hoch sind, fühlst du dich frisch und voller Energie. Wenn deine Ressourcen auf hohem Niveau sind und du läufst, wirst du wahrscheinlich einen tollen Lauf haben, weil dein Körper die Energie hat, die er braucht, um sich anzupassen und dadurch zu verbessern. Wenn Ihr Erholungsgrad jedoch niedrig ist, wird empfohlen, vor dem nächsten harten Workout ausreichend Ruhe zu nehmen.
Die Wiederherstellungsdaten werden auf der Grundlage von drei Hauptfaktoren berechnet:
- Der Durchschnitt Ihrer Herzfrequenzvariabilität (HRV) während der letzten sieben Tage
- Ihre aufgenommenen Schlafdaten der letzten sieben Tage
- Training Stress Balance (TSB)
Logbuch
Deine Uhr bietet dir über anhand eines Logbuchs eine Übersicht über deine Trainingsaktivitäten.

Im Logbuch kannst du eine Zusammenfassung deiner aktuellen Trainingswoche ansehen. Die Zusammenfassung umfasst die Gesamtdauer und eine Übersicht über deine Trainingstage.
Wische nach oben, um anzuzeigen, welche Aktivitäten du wann absolviert hast. Durch Auswahl einer oder mehrerer Aktivitäten oder durch Drücken der Krone erhältst du weitere Details und hast die Möglichkeit, die Aktivität aus deinem Logbuch zu löschen.
Sonne & Mond
Sie finden das Widget Sonne und Mond im Menü alle Apps und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Deine Uhr zeigt dir die Zeit bis zum nächsten Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang an, je nachdem, was als Nächstes ansteht.
Wenn du das Widget auswählst, erhältst du weitere Details wie den Zeitpunkt des Sonnenauf- oder -untergangs und die aktuelle Mondphase.

Kompass
hat einen Kompass mit Gyroskop, mit dem du dich in Relation zu Magnetisch Nord orientieren kannst. Der Kompass mit Neigungsausgleich gibt dir genaue Messdaten, selbst wenn der Kompass nicht waagerecht gehalten wird.
Sie finden das Widget „Kompass“ im Menü „alle Anwendungen“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Das Kompass-Widget enthält die folgenden Informationen:
- Der Pfeil zeigt zu Magnetisch Nord
- Kurs Himmelsrichtung
- Kurs in Graden
- Höhe
- Luftdruck

Wische im Kompass-Widget unten auf dem Display nach oben, um eine Shortcut-Liste zu öffnen. Sie haben die folgenden Einstellungsoptionen:
- Kompass kalibrieren
- Deklination
- Kompasseinheit
Drücke die untere Taste, um das Kompass-Widget, zu verlassen.
Kompass kalibrieren
Wenn der Kompass nicht kalibriert ist, wirst du dazu aufgefordert, wenn du das Kompass-Widget aufrufst. Sie können den Kompass auch kalibrieren, nachdem Sie in den Kompasseinstellungen die Option Kompass kalibrieren ausgewählt haben.

HINWEIS:
Der Kompass kalibriert sich selbst, sobald der verwendet wird. Aber wenn deine Uhr von einem starken Magnetfeld beeinflusst wurde oder harten Stößen ausgesetzt war, zeigt der Kompass möglicherweise eine falsche Richtung an. Kalibriere ihn erneut, um dieses Problem zu lösen.
Deklination einstellen
Lege den genauen Deklinationswert fest, um korrekte Kompassmesswerte sicherzustellen.
Papierkarten zeigen zu Geographisch Nord. Kompasse zeigen jedoch zu Magnetisch Nord – ein Gebiet über der Erde, dessen Magnetfelder anziehen. Da sich Geographisch Nord und Magnetisch Nord an unterschiedlichen Orten befinden, musst du die Deklination in deinem Kompass einstellen. Deine Deklination entspricht dem Winkel zwischen Magnetisch Nord und Geographisch Nord.
Der Deklinationswert ist auf den meisten Karten angegeben. Der magnetische Norden verändert sich jedes Jahr. Sie können die genauesten und aktuellsten Deklinationswerte von Webseiten wie www.magnetic-declination.com abrufen.
Orientierungskarten werden jedoch immer in Relation zu Magnetisch Nord gezeichnet. Wenn du eine Orientierungskarte verwendest, musst du die Deklinationskorrektur ausschalten, indem du den Deklinationswert auf 0 Grad setzt.
Sie können den Deklinationswert festlegen, nachdem Sie die Option Deklination in den Kompasseinstellungen ausgewählt haben.
Kompasseinheit
Sie können die Kompasseinheit auf Grad oder Mils einstellen. Zum Ändern der Kompasseinheit die Option Kompasseinheit in den Kompasseinstellungen auswählen.
Kompasseinstellungen sind auch in den Uhreneinstellungen unter Outdoor > Navigation verfügbar.
Höhe & Baro
Ihre Uhr misst den absoluten Luftdruck laufend über den integrierten Drucksensor. Sie berechnet die Höhe bzw. den Luftdruck auf Basis dieses Messwerts und deines Höhenreferenzwerts. Die Daten werden im Alti & Baro Widget angezeigt.
Sie finden das Alti & Baro Widget im Menü „alle Apps“ und können es der Liste Ihrer ausgewählten Widgets hinzufügen.
VORSICHT:
Halte den Bereich um die Öffnungen der beiden Luftdrucksensoren, die seitlich in der Sechs-Uhr-Position sind, frei von Schmutz und Sand. Stecke nie Gegenstände in die Öffnungen, da dies den Sensor beschädigen kann.
![]()

Das Widget hat drei Ansichten, auf die du zugreifen kannst, indem du nach oben oder unten wischst. Die erste Ansicht zeigt die aktuelle Höhe an.
Wische nach oben, um den Luftdruck und die Barometer-Trendgrafik anzuzeigen.

Wische erneut nach oben, um die Temperatur anzuzeigen.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihre Uhr auf Ihrem Handgelenk tragen, ist der Sensor sehr nah an Ihrem Körper und die Werte können durch Ihre Körpertemperatur beeinflusst werden. Damit Temperaturwerte richtig angezeigt werden, befestigen Sie Ihre Uhr an Ihrem Rucksack oder Ihrer Ausrüstung und verwenden Sie einen Brust-Herzfrequenzgurt zur Aufzeichnung Ihrer Herzfrequenz.
Achte darauf, dass dein Höhenreferenzwert korrekt eingestellt ist (siehe ). Blättern Sie im Widget nach unten, um die Höhe manuell oder automatisch einzustellen. Deine aktuelle Positionshöhe kannst du den meisten topografischen Karten oder größeren Online-Kartendiensten, wie beispielsweise Google Maps, entnehmen.
Änderungen der Wetterlage vor Ort beeinflussen die Höhenmesswerte. Wenn sich das Wetter vor Ort häufig ändert, solltest du den Höhenreferenzwert regelmäßig zurücksetzen, vor allem vor Beginn deiner nächsten Reise.
Automatisches Alti-Baro-Profil
Wetter- und Höhenveränderungen verursachen eine Veränderung des Luftdrucks. Deshalb wechselt anhand deiner Bewegungen automatisch zwischen der Interpretation von Luftdruckveränderungen als Höhenänderung oder Wetteränderung.
Wenn deine Uhr vertikale Bewegungen registriert, wechselt sie zur Höhenmessung. Wenn du dir die Höhengrafik ansiehst, wird sie mit einer Verzögerung von maximal 10 Sekunden aktualisiert.
Wenn deine Höhe konstant ist (weniger als 5 Meter vertikale Bewegung innerhalb von12 Minuten), interpretiert deine Uhr alle Luftdruckveränderungen als Änderung der Wetterlage und passt die Barometergrafik entsprechend an.
Schritte und Kalorien
Sie finden das Widget „Schritte & Kalorien“ im Menü „alle Anwendungen“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Deine Uhr zählt die Schritte über einen Beschleunigungsmesser. Die Gesamtschrittzahl wird rund um die Uhr gezählt, auch während der Aufzeichnung von Trainingsstunden und anderer Aktivitäten. Bei gewissen spezifischen Sportarten wie zum Beispiel Schwimmen und Radfahren können jedoch keine Schritte gezählt werden.
Der oberste Wert im Widget stellt die Gesamtanzahl der Schritte für diesen Tag dar und der untere Wert ist der geschätzte Wert der aktiven Kalorien, die du während des Tages verbraucht hast.

Die halben Ringe im Widget zeigen an, wie weit du von deinen täglichen Aktivitätszielen entfernt bist. Du kannst diese Ziele deinen persönlichen Vorlieben anpassen (siehe unten).
Du kannst dir auch deine Schritte während der letzten sieben Tage anzeigen lassen, indem du im Widget nach oben wischst.
Dein BMR ist die Menge an Kalorien, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt. Das sind die Kalorien, die dein Körper braucht, um warm zu bleiben und grundlegende Funktionen wie das Blinzeln deiner Augen oder den Herzschlag auszuführen. Dieser Wert basiert auf deinem persönlichen Profil und bezieht Faktoren wie Alter und Geschlecht mit ein.
Aktivitätsziele
Du kannst deine Tagesziele sowohl für Schritte als auch für den Kalorienverbrauch anpassen. Scrollen Sie im Widget nach unten, um die Tagesschritt- und Kalorienziele festzulegen und zielbezogene Benachrichtigungen ein- oder auszuschalten.

Lege während der Einstellung deines Schrittziels die Gesamtzahl der Schritte für den Tag fest.
Die Gesamtzahl der Kalorien, die du am Tag verbrennst, beruht auf zwei Faktoren: Auf deinem Grundumsatz (Basal Metabolic Rate, BMR) und deiner körperlichen Aktivität.
Während der Einstellung eines Kalorienziels kannst du festlegen, wie viele Kalorien du zusätzlich zu deinem BMR verbrennen möchtest. Dies sind die sogenannten aktiven Kalorien.
Sie können Ihre Schritt- und Kalorienziele auch in den Uhreneinstellungen unter Aktivität und Training festlegen.
Herzfrequenz
Sie finden das Widget „Herzfrequenz“ im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Im HF-Widget erhältst du einen Schnappschuss deiner Herzfrequenz und eine 24-Stunden-Grafik deiner Herzfrequenz. Die Grafik wird anhand deiner durchschnittlichen Herzfrequenz basierend auf von 5-minütigen Zeitfenstern erstellt.

Unterhalb des Diagramms wird der Bereich Ihrer Herzfrequenz angezeigt, der während der letzten 24 Stunden gemessen wurde.
Deine niedrigste Herzfrequenz während der letzten 12 Stunden ist ein guter Hinweis auf deinen Erholungszustand. Wenn sie höher als normal ist, hast du dich wahrscheinlich noch nicht vollständig von deiner letzten Trainingseinheit erholt.

Wenn du ein Training aufzeichnest, reflektieren die täglichen HF-Werte die erhöhte Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch durch dein Training.
Um deine Werte im Widget „Tägliche HF“ anzusehen, musst du die Funktion „Tägliche HF“ aktivieren. Sie können die Funktion ein- oder ausschalten, nachdem Sie das Widget „Herzfrequenz“ aufgerufen und zu den Einstellungen gescrollt haben.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, aktiviert deine Uhr regelmäßig den optischen Herzfrequenzsensor, um deine Herzfrequenz zu messen. Dies erhöht den Batterieverbrauch leicht.

Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn Ihre Herzfrequenz zu hoch ist, können Sie im Widget „Herzfrequenz“ einen Alarm für hohe Herzfrequenz einstellen. Blättern Sie nach unten zu den Einstellungen, und schalten Sie den Alarm hohe HF ein. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie einen Schläge/min-Wert festlegen. Wenn Ihre HF 5 Sekunden lang den eingestellten Wert erreicht oder überschreitet, gibt die Uhr einen Signalton aus, und ein roter Bildschirm mit Ihren aktuellen HF-Daten warnt Sie ebenfalls. Drücken Sie zum Bestätigen des Alarms die Krone.

HINWEIS:
Die Messergebnisse dienen nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für die medizinische Diagnose verwendet werden.
Blutsauerstoff
Mit der Suunto Run-Uhr können Sie Ihren Sauerstoffgehalt im Blut messen.
Sie finden das Widget „Blut Sauerstoff“ im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Der Blutsauerstoffwert kann einen Hinweis auf Übertraining oder Ermüdung geben und die Messung kann auch ein hilfreicher Hinweis darauf sein, inwieweit du an die Höhe akklimatisiert bist.
Blutsauerstoffwerte im Normalbereich liegen auf dem Meeresspiegel zwischen 96 % und 99 %. In großen Höhen können gesunde Werte auch leicht niedriger sein. Wenn du dich an die große Höhe akklimatisiert hast, steigt der Wert auch wieder an.
So misst du deinem Blutsauerstoffwert mit dem -Widget:
- Wählen Sie JETZT MESSEN .
- Halte deine Hand ruhig, während die Uhr misst.
- Wenn die Messung nicht erfolgreich war, befolge bitte die Anweisungen in der Uhr.
- Nach dem Abschließen der Messung wird dein Blutsauerstoffwert angezeigt.
Du kannst deinen Blutsauerstoffwert auch während deines messen.
WARNUNG:
ist kein medizinisches Gerät und der von der angezeigte Blutsauerstoffwert darf nicht zu Diagnosezwecken oder für die Überwachung von Krankheiten verwendet werden.
Schlaf
Sie finden das Widget „Energiesparmodus“ im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Guter Nachtschlaf ist für Körper und Geist gleichermaßen wichtig. Du kannst deine Uhr verwenden, um deinen Schlaf aufzuzeichnen und so deinen durchschnittlichen Schlaf nachverfolgen.
Wenn du deine Uhr beim Schlafen trägst, zeichnet deinen Schlaf basierend auf den Daten des Beschleunigungsmessers auf.
Um den Schlaf zu verfolgen, müssen Sie die Schlafverfolgung in Ihrer Uhr aktivieren.
- Scrolle auf dem Zifferblatt nach unten und wähle aus.
- Blättern Sie nach unten zu den Einstellungen, und drücken Sie die Krone, um das Sleep-Menü aufzurufen.
- Blättern Sie nach unten, und schalten Sie die Energiesparfunktion ein.
Sie können wählen, ob Sie Ihren Blutsauerstoff und die HRV-Verfolgung während des Schlafes messen möchten.
Nach der Aktivierung der Schlafaufzeichnung kannst du auch dein Schlafziel festlegen. Normalerweise braucht ein Erwachsener zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Tag, wobei deine ideale Schlafmenge auch von der Norm abweichen kann.
Schlaftrends
Sie können Ihren Gesamtschlaftrend mit Schlaferkenntnissen verfolgen. Die erste Ansicht zeigt deinen letzten Schlaf und eine Grafik der letzten sieben Tage.

Wenn Sie im Widget „Ruhezustand“ nach unten blättern, sehen Sie eine Zusammenfassung Ihres Schlafs in der letzten Nacht. Die Zusammenfassung enthält beispielsweise die Gesamtdauer deines Schlafs, die geschätzte Zeit, in der du wach warst (dich bewegt hast) und den Zeitraum, in dem du im Tiefschlaf warst (ohne Bewegung).
HINWEIS:
Alle Schlafmessungen basieren nur auf Bewegung und sind daher Schätzwerte, die eventuell nicht deine tatsächliche Schlafgewohnheiten widerspiegeln.
Sie können mehrere Einstellungen für den Ruhezustand im Widget „Ruhezustand“ definieren:
Schlafziel
Sie können Ihre ideale Schlafdauer einstellen. Wenn Sie das Ziel festlegen, wird Ihnen in Ihrer Schlafzusammenfassung mitgeteilt, wie viel mehr oder weniger Sie geschlafen haben als Ihr festgelegtes Ziel.
TIPP:
Wenn Sie Ihr Bereitschaftsziel bereits beim ersten Einrichten der Uhr festgelegt haben, wird das gespeicherte Ziel unter dem Bereitschaftsziel angezeigt.
Messen der Herzfrequenz, des Blutsauerstoffs und der Herzfrequenzvariabilität (HRV) beim Schlafen
Wenn du deine Uhr in der Nacht trägst, kannst du zusätzliches Feedback zu deiner Herzfrequenz während deines Schlafs bekommen. Um diese Daten zu messen, schalten Sie die Optionen für die Blutsauerstoff- und HRV-Verfolgung in den Tracking-Einstellungen ein.
Schlafplan
Scrollen Sie nach unten, um Ihren Schlafplan einzurichten. Legen Sie fest, wann Sie ins Bett gehen und aufwachen möchten.

Aktivieren Sie die Option Weckalarm, wenn Sie möchten, dass Ihre Uhr Sie durch Vibration weckt und einen Weckton abgibt.
Mit der automatischen Einstellung „Nicht Stören“ kannst du den Modus „Nicht Stören“ während deines Schlafs aktivieren.
Wetter
Im Wetter-Widget erhältst du Informationen zum aktuellen Wetter. Es zeigt die aktuelle Temperatur, die Windgeschwindigkeit und die -richtung sowie die aktuelle Wetterlage als Text und Symbol an. Das Wetter kann z. B. sonnig, wolkig, regnerisch usw. sein.

Wische nach oben oder drehe die Krone, um detailliertere Wetterdaten wie Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Vorhersagedaten anzusehen.
TIPP:
Synchronisiere deine Uhr regelmäßig mit der Suunto App, um möglichst genaue Wetterdaten zu erhalten.
Wecker
Deine Uhr hat einen Wecker, der einmalig oder an bestimmten Tagen wiederholt ertönen kann. Sie finden es im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Wenn Sie einen Schlafplan im Schlafmodus-Menü gespeichert haben, können Sie unter Weckruf aktivieren schnell einen Weckalarm einrichten . In diesem Menü können Sie den Wecker ein- oder ausschalten, die Häufigkeit der Alarmtöne ändern und Ihren Schlafplan ändern.
Neben dem Weckalarm Ihres Schlafplans können Sie zusätzliche Alarme einstellen:
- Wischen Sie auf dem Display nach oben oder unten oder drehen Sie die Krone, um auf den Wecker in der Widget-Liste oder im Menü „alle Apps“ zuzugreifen.
- Geben Sie den Wecker ein.
-
Blättern Sie nach unten, und wählen Sie neuer Wecker aus.
HINWEIS:
Ältere Alarme können gelöscht oder bearbeitet werden, wenn sie in der nachstehenden Liste unter Neuer Alarm ausgewählt werden.

-
Stellen Sie die Stunden und Minuten ein und bestätigen Sie diese.
-
Wähle aus, wie oft der Alarm ertönen soll. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
: der Alarm ertönt einmal in den nächsten 24 Stunden, zur eingestellten Zeit
: der Alarm ertönt zur selben Zeit jeden Tag der Woche
: der Alarm ertönt zur selben Zeit von Montag bis Freitag

Wenn der Alarm ertönt, kannst du ihn abschalten oder die Schlummerfunktion wählen. Die Schlummerzeit beträgt 10 Minuten und kann bis zu 10-mal wiederholt werden.

Wenn du den Alarm nicht beendest, geht er nach 30 Sekunden automatisch in die Schlummerfunktion über.
Timer
Deine Uhr verfügt über eine Stoppuhr und einen Countdown-Timer zur einfachen Zeitmessung. Sie finden den Timer im Menü „alle Apps“ und können ihn der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Beim ersten Öffnen des Widgets wird die Stoppuhr angezeigt. Danach werden, je nachdem, was du zuletzt verwendet hast, die Stoppuhr oder der Countdown-Timer angezeigt.
Wische nach oben, um das -Verknüpfungsmenü zu öffnen, in dem du die Timer-Einstellungen ändern kannst.
Stoppuhr
Drücke zum Starten und Anhalten der Stoppuhr auf die obere Taste. Zum Fortsetzen drücke die rechte obere Taste erneut. Drücke zum Zurücksetzen die untere Taste.

Beende den Timer durch Drücken der unteren Taste.
Countdown-Timer
Wische im Timer-Widget nach oben, um das Verknüpfungsmenü zu öffnen. Hier kannst du eine vordefinierte Countdown-Zeit auswählen oder deine eigene erstellen.

Drücke zum Stoppen oder Zurücksetzen nach Bedarf die obere und die untere Taste.
Beende den Countdown-Timer durch Drücken der unteren Taste.
Mediaplayer
Sie finden das Media Player -Widget im Menü „alle Anwendungen“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Der Media Player Ihrer Uhr verfügt über zwei Modi: Bluetooth-Modus und Offline-Modus. Mit dem Bluetooth-Musikmodus können Sie Musik, Podcasts und andere Medien steuern, die auf Ihrem Telefon wiedergegeben werden, während der Offline-Modus für die Wiedergabe von auf Ihrer Uhr gespeicherter Musik verwendet wird.
Bluetooth-Modus
HINWEIS:
Bevor du die verwenden kannst, musst du deine Uhr mit deinem Telefon verbinden.

Tippe im Widget mit den Mediensteuerungen auf „Abspielen“, auf den nächsten oder den vorherigen Titel, um deine Medien zu kontrollieren.
Wische nach oben oder drehe die Krone, um die Mediensteuerungen einzurichten. Wählen Sie Medienmodus, um in den Offlinemodus zu wechseln.
Drücke die untere Taste, um das Widget mit den Mediensteuerungen zu verlassen.
Offlinemodus

Der Offline-Musikmodus dient zur Wiedergabe der auf der Uhr gespeicherten Audioinhalte. Sie können den Offline-Modus des Media Players verwenden, wenn Ihre Bluetooth-Kopfhörer mit Ihrer Uhr verbunden sind. Informationen zum Koppeln finden Sie unter Geräte koppeln .
Auf Ihrer Uhr wird standardmäßig ein Sample-Song gespeichert. Um Musik auf deine Kopfhörer zu übertragen, stecke sie in die Powerbank und verbinde die Powerbank über das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel (Typ C) mit deinem Computer oder einem geeigneten Mobiltelefon. Öffnen Sie den Musikordner der Uhr auf dem Computer oder Mobiltelefon, und kopieren Sie die Audiodateien dorthin. Folgende Dateiformate können importiert werden: MP3, FLAC, WAV, AAC.
Um offline Musik zu hören, schalten Sie die Kopfhörer ein, die Sie mit Ihrer Uhr gekoppelt haben, und wählen Sie im Media Player-Widget den Offline-Modus aus. Tippe im Widget mit den Mediensteuerungen auf „Abspielen“, auf den nächsten oder den vorherigen Titel, um deine Medien zu kontrollieren.
Wischen Sie nach oben oder drehen Sie die Krone, um zusätzliche Optionen wie Lautstärkeregelung, Wiederholungs- und Zufallswiedergabe sowie eine Bibliotheksübersicht anzuzeigen. Wählen Sie Medienmodus, um in den Bluetooth-Modus zu wechseln.
Drücke die untere Taste, um das Widget mit den Mediensteuerungen zu verlassen.
TIPP:
Verwenden Sie die Suunto App, um die auf Ihrer Uhr gespeicherten Audiodateien zu organisieren und benutzerdefinierte Wiedergabelisten zu erstellen.
Alipay (nur in Festlandchina)
Sie finden das Alipay-Widget im Menü „alle Apps“ und können es der Liste der ausgewählten Widgets hinzufügen.
Wenn Sie Ihre Uhr mit der Alipay-Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon verbinden, können Sie Ihre Uhr für Offline-Zahlungen verwenden.
HINWEIS:
Alipay ist nur auf dem chinesischen Festland verfügbar.