Suunto Ambit2 R
PDF herunterladen
SICHERHEIT
Arten von Sicherheitsvorkehrungen
- Wird in Verbindung mit Verfahren oder Situationen verwendet, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.
- Wird in Verbindung mit einem Verfahren oder einer Situation verwendet, die zu Schäden am Produkt führen kann.
- Wird verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben.
- Wird für zusätzliche Tipps zur Nutzung der Funktionen des Geräts verwendet.
Sicherheitsvorkehrungen
WENN DAS PRODUKT MIT DER HAUT IN BERÜHRUNG KOMMT, KÖNNEN ALLERGISCHE REAKTIONEN ODER HAUTREIZUNGEN AUFTRETEN, OBWOHL UNSERE PRODUKTE DEN INDUSTRIESTANDARDS ENTSPRECHEN. IN EINEM SOLCHEN FALL DIE ANWENDUNG SOFORT ABBRECHEN UND EINEN ARZT AUFSUCHEN.
KONSULTIEREN SIE IMMER IHREN ARZT, BEVOR SIE MIT EINEM TRAININGSPROGRAMM BEGINNEN. ÜBERANSTRENGUNG KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN.
NUR FÜR FREIZEITZWECKE.
VERLASSEN SIE SICH NICHT VOLLSTÄNDIG AUF DIE LEBENSDAUER DES GPS ODER DER BATTERIE, SONDERN VERWENDEN SIE IMMER KARTEN UND ANDERES SICHERUNGSMATERIAL, UM IHRE SICHERHEIT ZU GEWÄHRLEISTEN.
TRAGEN SIE KEINE LÖSUNGSMITTEL AUF DAS PRODUKT AUF, DA DIES DIE OBERFLÄCHE BESCHÄDIGEN KANN.
TRAGEN SIE KEIN INSEKTENSCHUTZMITTEL AUF DAS PRODUKT AUF, DA DIES DIE OBERFLÄCHE BESCHÄDIGEN KÖNNTE.
ENTSORGEN SIE DAS PRODUKT NICHT, SONDERN BEHANDELN SIE ES ALS ELEKTROSCHROTT, UM DIE UMWELT ZU SCHONEN.
KLOPFEN SIE NICHT AUF DAS GERÄT ODER LASSEN SIE ES FALLEN, DA ES BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE.
Symbole und Segmente anzeigen
Eine vollständige Liste der Symbole in Suunto Ambit2 R finden Sie unter Symbole .
Verwenden der Hintergrundbeleuchtung und der Tastensperre
Durch Drücken wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert. Sie können das Verhalten der Hintergrundbeleuchtung in den Einstellungen der Uhr unter Allgemein / Töne / Anzeige / Hintergrundbeleuchtung ändern.
Wenn Sie beibehalten, werden die Tasten verriegelt und entriegelt. Sie können das Verhalten der Tastensperre in den Uhreneinstellungen unter Allgemein / Töne / Anzeige / Tastensperre ändern.
Wählen Sie für Sportmodi die Tastensperre nur Aktionen, um ein versehentliches Starten oder Stoppen des Protokolls zu vermeiden. Wenn die Tasten und gesperrt sind, können Sie die Hintergrundbeleuchtung weiterhin aktivieren, indem Sie drücken, zwischen den Anzeigen wechseln, indem Sie drücken und Ansichten durch Drücken von .
So geht's los
Der Suunto Ambit2 R wird automatisch aktiviert, wenn Sie ihn über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer oder ein USB-Ladegerät anschließen.
Das vollständige Aufladen eines leeren Akkus dauert ca. 2-3 Stunden. Tasten sind gesperrt, während das USB-Kabel angeschlossen ist.
So verwenden Sie Ihre Uhr:
SuuntoLink
Laden Sie SuuntoLink herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem PC oder Mac, um Ihre Uhrensoftware zu aktualisieren.
Wir empfehlen dringend, Ihre Uhr zu aktualisieren, wenn eine neue Softwareversion verfügbar ist. Wenn ein Update verfügbar ist, werden Sie über SuuntoLink und die Suunto App benachrichtigt.
Weitere Informationen finden Sie unter SuuntoLink.
So aktualisieren Sie Ihre Uhrensoftware:
- Schließen Sie Ihre Uhr über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an.
- Starten Sie SuuntoLink, wenn er noch nicht ausgeführt wird.
- Klicken Sie in SuuntoLink auf die Schaltfläche Aktualisieren.
Movescount
Mit Movescount können Sie Ihre Uhr an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Beginnen Sie mit der Installation von SuuntoLink:
- Gehen Sie zu Suuntolink.
- Laden Sie die neueste Version von SuuntoLink herunter, installieren und öffnen Sie sie.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen Ihres Movescount-Kontos.
- Rufen Sie www.movescount.com auf , und melden Sie sich an.
Wenn Ihre Suunto Ambit2 R zum ersten Mal mit Movescount verbunden wird, werden die Uhreneinstellungen von der Uhr auf Ihr Movescount Konto übertragen. Wenn Sie Ihren Suunto Ambit2 R das nächste Mal mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, werden Änderungen an Einstellungen und Sportmodi, die Sie in Movescount und in der Uhr vornehmen, automatisch synchronisiert.
Individuelle Sportmodi
Zusätzlich zu den in der Uhr gespeicherten Standard-Sportmodi können Sie benutzerdefinierte Sportmodi in Movescount erstellen und bearbeiten.
Ein benutzerdefinierter Sportmodus kann 1 bis 8 verschiedene Sportmodus-Anzeigen enthalten. Sie können aus einer umfassenden Liste auswählen, welche Daten auf jeder Anzeige angezeigt werden. Sie können beispielsweise sportspezifische Herzfrequenzgrenzen, die Distanz der automatischen Erfassung oder die Aufzeichnungsfrequenz anpassen, um Genauigkeit und Akkulaufzeit zu optimieren.
Jeder Sportmodus mit aktiviertem GPS kann auch die Option Quick Navigation verwenden. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie POI oder Route auswählen, wird zu Beginn der Übung eine Popup-Liste der POIs oder Routen angezeigt, die Sie in Ihrer Uhr definiert haben.
Sie können bis zu 10 verschiedene Sportmodi, die in Movescount erstellt wurden, auf Ihre Suunto Ambit2 R übertragen. Es kann jeweils nur ein Sportmodus aktiv sein.
Sie können auch die standardmäßigen Sportmodi in Movescount bearbeiten.
Sie können Ihre Uhr so einstellen, dass sie mit AutoScroll automatisch durch die Displays im Sportmodus scrollen kann. Aktivieren Sie die Funktion, und legen Sie fest, wie lange die Anzeigen im benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount angezeigt werden. Sie können den automatischen Bildlauf während des Trainings ohne Auswirkungen auf die Movescount-Einstellungen ein- oder ausschalten.
So aktivieren/deaktivieren Sie den automatischen Bildlauf während der Übung:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Autoscrollen mit und wählen Sie mit .
- Drücken Sie oder , um den automatischen Bildlauf ein/aus zu aktivieren und mit akzeptieren.
Suunto App
Mit der Suunto App können Sie Ihr Suunto Ambit2 R Erlebnis noch weiter verbessern, indem Sie Ihre Schulungen analysieren und teilen, mit Partnern in Verbindung treten und vieles mehr.
So koppeln Sie Ihre Uhr mit der Suunto App:
- Laden Sie die Suunto-App auf Ihrem kompatiblen Mobilgerät aus dem App Store, Google Play sowie mehreren beliebten App-Stores in China herunter und installieren Sie sie auf Ihrem kompatiblen Mobilgerät.
- Starten Sie die Suunto App, und melden Sie sich an.
- Schließen Sie Ihre Uhr über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an.
- Starten Sie SuuntoLink, wenn er noch nicht ausgeführt wird.
- Folgen Sie den Anweisungen in SuuntoLink.
Alle Ihre Schulungen werden über SuuntoLink mit der Suunto App synchronisiert.
Suunto Apps
Mit Suunto Apps können Sie Ihren Suunto Ambit2 R noch weiter anpassen. Besuchen Sie Suunto App Zone in Movescount, um Apps wie verschiedene Timer und Zähler zu finden, die für Sie verfügbar sind. Wenn Sie nicht finden, was Sie brauchen, erstellen Sie Ihre eigene App mit Suunto App Designer. Sie können Apps erstellen, um beispielsweise Ihr geschätztes Marathonergebnis oder die Pistenlage Ihrer Skiroute zu berechnen.
So fügen Sie Suunto Apps zu Ihrem Suunto Ambit2R hinzu :
- Gehen Sie in der Movescount-Community zum Abschnitt „PLANEN & ERSTELLEN“, und wählen Sie App Zone , um vorhandene Suunto Apps zu durchsuchen. Um Ihre eigene App zu erstellen, gehen Sie zum Abschnitt PLAN & CREATE Ihres Profils und wählen Sie App Designer .
- Suunto App zu einem Sportmodus hinzufügen. Verbinden Sie Ihre Suunto Ambit2 R mit Ihrem Movescount Konto, um die Suunto App mit der Uhr zu synchronisieren. Die hinzugefügte Suunto App zeigt das Ergebnis der Berechnung während des Trainings an.
Sie können jedem Sportmodus bis zu fünf Suunto Apps hinzufügen.
Anzeige invertieren
Sie können die Anzeige Ihres Suunto Ambit2 R von hell auf dunkel oder umgekehrt umkehren.
Invertieren der Anzeige in den Einstellungen:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um die allgemeinen Einstellungen einzugeben.
- Drücken Sie , um Töne/Anzeige einzugeben.
- Blättern Sie zu Anzeige umkehren mit und Akzeptieren mit .
Sie können die Anzeige Ihrer Suunto Ambit2 R auch invertieren , indem Sie Taste gedrückt halten, während Sie sich im Zeitmodus , im Sportmodus befinden, navigieren oder die Stoppuhr und die Timer verwenden.
Einstellen des Displaykontrasts
Sie können den Anzeigekontrast Ihrer Suunto Ambit2 R erhöhen oder verringern.
So passen Sie den Anzeigekontrast in den Einstellungen an:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um die allgemeinen Einstellungen einzugeben.
- Drücken Sie , um Töne/Anzeige einzugeben.
- Blättern Sie mit zu Display Contrast (Kontrast anzeigen), und geben Sie mit ein.
- Erhöhen Sie den Kontrast mit , oder verringern Sie ihn mit der .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Ändern der Zeiteinstellungen
So greifen Sie auf die Zeiteinstellungen zu:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um das allgemeine Menü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zu Zeit/Datum , und geben Sie mit ein.
Zeit einstellen
Die aktuelle Zeit wird in der mittleren Zeile der Anzeige für den Zeitmodus angezeigt.
So stellen Sie die Uhrzeit ein:
- Wechseln Sie im Optionsmenü zu allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und Uhrzeit .
- Ändern Sie die Stunden- und Minutenwerte mit und . Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Datum wird eingestellt
Das aktuelle Datum wird in der obersten Zeile der Anzeige des Zeitmodus angezeigt.
So stellen Sie das Datum ein:
- Wechseln Sie im Optionsmenü zu Allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und Datum .
- Ändern Sie die Werte für Jahr, Monat und Tag mit und . Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Einstellen der Doppelzeit
Mit Dual Time können Sie die aktuelle Zeit in einer zweiten Zeitzone verfolgen, z. B. auf Reisen. In der unteren Zeile der Zeitmodus- Anzeige wird die Doppelzeit angezeigt, und Sie können sie durch Drücken von aufrufen.
So stellen Sie die Doppelzeit ein:
- Wechseln Sie im Optionsmenü zu allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und Doppelzeit .
- Ändern Sie die Stunden- und Minutenwerte mit und . Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Einstellen des Alarms
Sie können Ihren Suunto Ambit2 R als Wecker verwenden.
So greifen Sie auf den Wecker zu und stellen den Wecker ein:
- Gehen Sie im Optionsmenü zu Allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und Alarm .
- Schalten Sie den Alarm mit oder ein oder aus. Mit akzeptieren .
- Stellen Sie die Stunden und Minuten mit und ein. Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird das Alarmsymbol auf den meisten Displays angezeigt.
Wenn der Alarm ertönt, können Sie:
- Wählen Sie Schlummerfunktion durch Drücken aus. Der Alarm stoppt und startet alle 5 Minuten neu, bis Sie ihn stoppen. Sie können insgesamt 1 Stunde lang bis zu 12 Mal schlummern.
- Wählen Sie Stopp , indem Sie drücken. Der Alarm stoppt und startet am folgenden Tag zur gleichen Zeit wieder, es sei denn, Sie schalten den Alarm in den Einstellungen aus.
Bei der Schlummerfunktion blinkt das Alarmsymbol im ZEITMODUS .
GPS-Zeitmessung verwenden
GPS-Zeitmessung korrigiert den Offset zwischen der Suunto Ambit2 R und der GPS-Zeit. GPS-Zeitmessung korrigiert die Uhrzeit automatisch einmal täglich oder nachdem Sie die Zeit manuell angepasst haben. Auch die Doppelzeit wird korrigiert.
GPS-Zeitmessung korrigiert die Minuten und Sekunden, nicht aber die Stunden.
GPS-Zeitmessung korrigiert die Zeit genau, wenn sie weniger als 7,5 Minuten falsch ist. Wenn die Uhrzeit mehr als diese falsch ist, korrigiert GPS-Zeitmessung sie auf die nächsten 15 Minuten.
Die GPS-Zeitmessung ist standardmäßig aktiviert. So deaktivieren Sie sie:
- Gehen Sie im Optionsmenü zu Allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und GPS-Zeitmessung .
- Stellen Sie die GPS-Zeitmessung mit und ein oder aus. Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Stoppuhr wird aktiviert
Mit der Stoppuhr können Sie die Zeit messen, ohne eine Übung zu starten. Nachdem Sie die Stoppuhr aktiviert haben, wird sie als zusätzliche Anzeige im Zeitmodus angezeigt .
So aktivieren/deaktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Zeitschaltuhren mit , und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um Stoppuhr auszuwählen.
Stoppuhr verwenden
So verwenden Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie in der aktivierten Stoppuhr auf , um die Zeitmessung zu starten.
- Drücken Sie , um eine Runde zu machen, oder drücken Sie , um die Stoppuhr anzuhalten. Um die Rundenzeiten anzuzeigen, drücken Sie , wenn die Stoppuhr angehalten wird.
- Drücken Sie um fortzufahren.
- Um die Zeit zurückzusetzen, halten Sie gedrückt, wenn die Stoppuhr angehalten wird.
Während die Stoppuhr läuft, können Sie:
- Drücken Sie , um zwischen der Zeit und der Rundenzeit zu wechseln, die in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird.
- Wechseln Sie mit in den Zeitmodus.
- Rufen Sie das Optionsmenü auf, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer so einstellen, dass er von einer voreingestellten Zeit auf Null zurückzählt. Nachdem Sie den Countdown-Timer aktiviert haben, wird er als zusätzliche Anzeige nach dem ZEITMODUS angezeigt .
Der Timer gibt während der letzten 10 Sekunden jede Sekunde einen kurzen Signalton aus und gibt einen Alarm aus, wenn Null erreicht ist.
So stellen Sie die Countdown-Zeit ein:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Zeitschaltuhren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie mit zu Countdown , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie , um die Countdown-Zeit einzustellen.
- Stellen Sie die Stunden und Minuten mit und ein. Mit akzeptieren .
- Drücken Sie Starten Sie den Countdown.
Nachdem der Countdown beendet wurde, verschwindet die Countdown-Timer-Anzeige nach einer einstündigen Zeitüberschreitung.
Um den Timer zu deaktivieren, gehen Sie im Startmenü zu TIMER und wählen Sie Countdown BEENDEN .
Sie können den Countdown anhalten/fortsetzen, indem Sie drücken.
Sportmodi
Sie können einen geeigneten Sportmodus aus den vordefinierten Sportmodi auswählen. Je nach Sportart werden während des Trainings unterschiedliche Informationen auf dem Display angezeigt. Der Sportmodus gibt beispielsweise an, ob FusedSpeed festgelegt wird
In Movescount können Sie weitere benutzerdefinierte Sportmodi erstellen, die vordefinierten Sportmodi bearbeiten und auf Ihre Uhr herunterladen.
Um einen Lauf schnell mit Navigation zu starten, wählen Sie den Standard-Sportmodus Route ausführen oder SoZ ausführen . Dadurch gelangen Sie sofort zu einer Liste der Routen/POIs in Ihrer Uhr, aus der Sie für Ihren Lauf auswählen können.
Zusätzliche Optionen in den Sportmodi
Wenn ein Sportmodus ausgewählt ist, halten Sie die gedrückt, um weitere Optionen für die Übung aufzurufen:
-
Wählen Sie Navigation , um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:
- Wählen Sie Track Back (zurück) , um die Route an einem beliebigen Punkt der Übung zurückzuverfolgen.
- Wählen Sie Find Back (Suchen) , um zum Ausgangspunkt der Übung zurückzukehren.
- Wählen Sie Position , um die Koordinaten der aktuellen Position zu prüfen, oder speichern Sie sie als SoZ.
- Wählen Sie POIs (Points of Interest) , um zu einem POI zu navigieren.
- Wählen Sie Routen , um auf einer Route zu navigieren.
- Wählen Sie Logbuch , um eine Route eines Ihrer gespeicherten Protokolle mit GPS-Daten zu navigieren.
-
Wählen Sie Aktivieren , um die folgenden Funktionen ein- oder auszuschalten:
- Wählen Sie Intervall aus/ein , um den Intervall-Timer zu aktivieren/deaktivieren. Der Intervall-Timer kann in Movescount zu benutzerdefinierten Sportmodi hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Intervallschalters .
- Wählen Sie Autopause aus/ein , um die Autopause zu aktivieren/deaktivieren.
- Wählen Sie AutoScroll OFF/ON (Automatischer Bildlauf aus/ein ), um AutoScroll zu aktivieren/deaktivieren.
- Wählen Sie HF-Grenzwerte aus/ein , um die HF-Grenzwerte ein- oder auszuschalten. Die Herzfrequenzgrenzwerte können in Movescount angegeben werden.
- Wählen Sie Kompass aus/ein , um den Kompass zu aktivieren/inaktivieren. Wenn der Kompass während des Trainings aktiviert wird, wird er als zusätzliche Anzeige nach dem Sportmodus angezeigt.
Herzfrequenzgürtel verwenden
Während des Trainings kann ein Herzfrequenzgurt verwendet werden. Wenn Sie einen Herzfrequenzgurt verwenden, gibt Ihnen Suunto Ambit2 R weitere Informationen über Ihre Aktivitäten.
Die Verwendung eines Herzfrequenzgurts ermöglicht während des Trainings die folgenden zusätzlichen Informationen:
- Herzfrequenz in Echtzeit
- Durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
- Herzfrequenz in Diagrammform
- Verbrannte Kalorien während des Trainings
- Anleitung zum Training innerhalb der definierten Herzfrequenzgrenzen
- Maximaler Trainingseffekt
Die Verwendung eines Herzfrequenzgurts ermöglicht nach dem Training die folgenden zusätzlichen Informationen:
- Verbrannte Kalorien während des Trainings
- Durchschnittliche Herzfrequenz
- Spitzenherzfrequenz
- Wiederherstellungszeit
Fehlerbehebung: Kein Herzfrequenzsignal
Wenn Sie das Herzfrequenzsignal verlieren, versuchen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie, ob Sie den Herzfrequenzgurt richtig tragen (siehe Anlegen des Herzfrequenzgurts ).
- Überprüfen Sie, ob die Elektrodenbereiche des Herzfrequenzgurts feucht sind.
- Tauschen Sie die Batterie des Herzfrequenzgurts aus, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
- Koppeln Sie den Herzfrequenzgurt erneut mit der Uhr (siehe Pairing POD/Heart Rate belt ).
- Das Textilband des Herzfrequenzgurts regelmäßig in der Waschmaschine waschen.
Das Anlegen des Herzfrequenzgurtes
Der Suunto Ambit2 R ist mit dem Suunto ANT Comfort Belt kompatibel.
Passen Sie die Gurtlänge so an, dass der Herzfrequenzgurt eng und dennoch bequem ist. Befeuchten Sie die Kontaktstellen mit Wasser oder Gel und legen Sie den Herzfrequenzgurt an. Stellen Sie sicher, dass der Herzfrequenzgurt mittig auf Ihrer Brust liegt und der rote Pfeil nach oben zeigt.
Personen, die einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes implantiertes elektronisches Gerät besitzen, verwenden den Hörfrequenzgurt auf eigenes Risiko. Vor Beginn der ersten Verwendung des Herzfrequenzgurtes empfehlen wir einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht. Dadurch wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Herzschrittmacher und Herzfrequenzband bei gleichzeitiger Verwendung gewährleistet. Bewegung kann ein gewisses Risiko beinhalten, insbesondere für diejenigen, die inaktiv waren. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit einem regulären Trainingsprogramm beginnen.
Suunto Ambit2 R kann das Herzfrequenzband-Signal unter Wasser nicht empfangen.
Waschen Sie den Herzfrequenzgurt nach dem Gebrauch regelmäßig in der Maschine, um unangenehmen Geruch zu vermeiden und eine gute Datenqualität und -Funktionalität zu gewährleisten. Waschen Sie nur das Textilband.
Suunto Ambit2 R unterstützt ANT+
Übung wird gestartet
So beginnen Sie mit dem Training:
- Befeuchten Sie die Kontaktbereiche und legen Sie den Herzfrequenzgurt an (optional).
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf , um die Übung aufzurufen .
- Blättern Sie durch die Optionen des Sportmodus mit oder und wählen Sie mit einen geeigneten Modus aus
- Die Uhr beginnt automatisch nach einem Herzfrequenzgürtel zu suchen, wenn der ausgewählte Sportmodus einen Herzfrequenzgürtel verwendet. Warten Sie, bis die Uhr benachrichtigt, dass die Herzfrequenz und/oder das GPS-Signal gefunden wurden, oder drücken Sie , um später auszuwählen. Die Uhr durchsucht weiterhin das Herzfrequenz-/GPS-Signal.
Sobald das Herzfrequenz-/GPS-Signal gefunden wurde, beginnt die Uhr mit der Anzeige und Aufzeichnung von Herzfrequenz-/GPS-Daten. - Drücken Sie , um die Aufzeichnung Ihrer Übung zu starten. Um das Optionsmenü aufzurufen, halten Sie gedrückt (siehe zusätzliche Optionen in den Sportmodi ).
Während des Trainings
Suunto Ambit2 R gibt Ihnen während des Trainings zusätzliche Informationen. Die zusätzlichen Informationen variieren je nach ausgewähltem Sportmodus, siehe Sportmodi . Sie erhalten auch weitere Informationen, wenn Sie während des Trainings einen Herzfrequenzgurt und GPS verwenden.
Mit Suunto Ambit2 R können Sie festlegen, welche Informationen auf dem Display angezeigt werden sollen. Informationen zum Anpassen der Displays finden Sie unter Benutzerdefinierte Sportmodi .
Hier sind einige Ideen zur Verwendung der Uhr während der Übung:
- Klicken Sie auf , um weitere Anzeigen anzuzeigen.
- Drücken Sie , um weitere Ansichten anzuzeigen.
- Um ein versehentliches Anhalten der Protokollaufzeichnung oder unerwünschte Runden zu vermeiden, sperren Sie die Tasten, indem Sie gedrückt halten.
- Drücken Sie , um die Aufnahme anzuhalten. Die Pause wird in Ihrem Protokoll als Rundenmarkierung angezeigt. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie erneut .
Aufzeichnen von Titeln
Je nach ausgewähltem Sportmodus können Sie mit der Suunto Ambit2 R während des Trainings verschiedene Informationen aufzeichnen.
Wenn Sie während der Aufzeichnung eines Protokolls GPS verwenden, zeichnet Suunto Ambit2 R auch Ihren Track auf, und Sie können ihn in der Suunto App anzeigen. Wenn Sie Ihren Track aufzeichnen, werden das Aufnahmesymbol und das GPS-Symbol im oberen Teil des Displays angezeigt.
Runden machen
Während der Übung können Sie Runden entweder manuell oder automatisch machen, indem Sie das Intervall für die automatische Aufnahme in Movescount festlegen. Wenn Sie automatisch Runden machen, zeichnet der Suunto Ambit2 R die Runden basierend auf der Distanz auf, die Sie in Movescount angegeben haben.
Um Runden manuell zu machen, drücken Sie während der Übung auf .
Suunto Ambit2 R zeigt Ihnen folgende Informationen an:
- Oberste Zeile: Teilzeit (Dauer ab Beginn des Protokolls)
- Mittlere Reihe: Rundennummer
- Untere Zeile: Rundenzeit
In der Übungsübersicht wird immer mindestens eine Runde angezeigt, also Ihre Übung vom Start bis zum Ende. Die Runden, die Sie während der Übung gemacht haben, werden als zusätzliche Runden angezeigt.
Höhenaufzeichnung
Ihr Suunto Ambit2 R speichert alle Bewegungen in der Höhe zwischen der Start- und Stoppzeit des Protokolls. Wenn Sie an einer Aktivität teilnehmen, bei der sich Ihre Höhe ändert, können Sie die Höhenänderungen aufzeichnen und die gespeicherten Informationen später anzeigen.
So zeichnen Sie die Höhe auf:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Übung auszuwählen.
- Blättern Sie durch die Sportmodi mit oder und wählen Sie mit einen geeigneten Modus aus.
- Warten Sie, bis die Uhr benachrichtigt, dass die Herzfrequenz und/oder das GPS-Signal gefunden wurden, oder drücken Sie , um später auszuwählen. Die Uhr durchsucht weiterhin das Herzfrequenz-/GPS-Signal. Drücken Sie , um die Aufzeichnung des Protokolls zu starten.
Der Suunto Ambit2 R verwendet GPS zur Höhenmessung.
Verwenden des Kompasses während der Übung
Sie können den Kompass während der Übung aktivieren und zu einem benutzerdefinierten Sportmodus hinzufügen.
So verwenden Sie den Kompass während der Übung:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Kompass mit , und wählen Sie mit aus.
- Der Kompass wird als letzte Anzeige im benutzerdefinierten Sportmodus angezeigt.
Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie zurück zu Aktivieren im Optionsmenü, und wählen Sie Kompass beenden .
Intervalltimer verwenden
Sie können jedem benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Um den Intervall-Timer zu einem Sportmodus hinzuzufügen, wählen Sie den Sportmodus aus und gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen . Wenn Sie Ihren Suunto Ambit2 R das nächste Mal mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit der Uhr synchronisiert.
Sie können die folgenden Informationen im Intervall-Timer angeben:
- Intervalltypen ( hohes und niedriges Intervall)
- Die Dauer oder Entfernung für beide Intervalltypen
- Die Anzahl der Wiederholungen der Intervalle
Wenn Sie die Anzahl der Wiederholungen für die Intervalle in Movescount nicht einstellen, wird der Intervall-Timer so lange fortgesetzt, bis er 99 Mal wiederholt wurde.
So aktivieren/deaktivieren Sie den Intervalltimer:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Intervall mit , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie oder , um den Intervall-Timer ein-/auszuschalten , und bestätigen Sie mit . Wenn der Intervall-Timer aktiv ist, wird das Intervall-Symbol oben auf dem Display angezeigt.
Navigieren während der Übung
Wenn Sie eine Route oder zu einem Sonderziel (POI) ausführen möchten, können Sie den entsprechenden Standard-Sportmodus (Route ausführen, SoZ ausführen) aus dem Menü Übung auswählen, um sofort mit der Navigation zu beginnen.
Sie können während des Trainings auch in anderen Sportmodi mit aktiviertem GPS auf einer Route oder zu einem POI navigieren.
So navigieren Sie während der Übung:
- Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu POIs (Points of Interest) oder Routen mit , und wählen Sie mit aus.
Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt.
Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie im Optionsmenü zurück zu Navigation und wählen Sie Navigation beenden .
Während des Trainings zurückfinden
Der Suunto Ambit2 R speichert automatisch den Startpunkt Ihrer Übung, wenn Sie GPS verwenden. Während der Übung führt Sie der Suunto Ambit2 R mit der Find-Back- Funktion zurück zum Startpunkt (oder zum Ort, an dem die GPS-Korrektur eingerichtet wurde).
So suchen Sie während der Übung zurück zum Ausgangspunkt:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu zurück mit und wählen Sie mit . Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt.
Verwenden von Track Back
Mit Track Back können Sie Ihre Route an jedem Punkt während einer Übung zurückverfolgen. Suunto Ambit2 R erstellt temporäre Wegpunkte, die Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt führen.
So führen Sie während des Trainings einen Rücklauf durch:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu Track Back with , und wählen Sie mit .
Sie können jetzt auf dieselbe Weise wie bei der Routennavigation zurücknavigieren. Weitere Informationen zur Routennavigation finden Sie unter während der Navigation .
Der Track Back kann auch aus dem Logbuch mit Übungen verwendet werden, die GPS-Daten enthalten. Führen Sie die gleiche Vorgehensweise aus wie unter Navigieren einer Route . Blättern Sie zu Logbuch anstelle von Routen , und wählen Sie ein Protokoll aus, um mit der Navigation zu beginnen.
Autopause
Die Autopause unterbricht die Aufzeichnung Ihrer Übung, wenn Ihre Geschwindigkeit weniger als 2 km/h beträgt Wenn Ihre Geschwindigkeit auf mehr als 3 km/h steigt, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können die Autopause für jeden Sportmodus in Movescount ein-/ausschalten. Alternativ können Sie die Autopause während des Trainings aktivieren.
So aktivieren/deaktivieren Sie die Autopause während des Trainings:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Autopause mit und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie oder , um die Autopause ein-/auszuschalten , und bestätigen Sie mit .
Anzeigen des Logbuchs nach der Übung
Sie können die Zusammenfassung Ihrer Übung anzeigen, nachdem Sie die Aufzeichnung beendet haben.
So beenden Sie die Aufzeichnung und zeigen die zusammenfassenden Informationen an:
- Halten Sie gedrückt, um die Übung zu stoppen und zu speichern. Alternativ können Sie drücken , um die Aufzeichnung anzuhalten. Bestätigen Sie nach dem Anhalten des Protokolls das Anhalten durch Drücken von oder setzen Sie die Aufnahme fort, indem Sie die drücken. Nachdem Sie die Übung beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie .
- Klicken Sie auf , um die Zusammenfassung der Übung anzuzeigen.
Sie können auch die Zusammenfassungen aller gespeicherten Übungen im Logbuch anzeigen. Im Logbuch werden die Übungen nach Zeit aufgelistet, und die letzte Übung wird zuerst angezeigt. Das Logbuch kann ca. 15 Stunden Übungen mit der besten GPS-Genauigkeit und einem Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde speichern.
So zeigen Sie die Zusammenfassung Ihrer Übung im Logbuch an:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Werte mit , und geben Sie mit die Eingabetaste ein. Ihre aktuelle Wiederherstellungszeit wird angezeigt.
- Blättern Sie durch die Übungsprotokolle mit oder , und wählen Sie mit ein Protokoll aus.
- Durchsuchen Sie die Übersichtsansichten des Protokolls mit .
Anzeige Speicher links
Wenn mehr als 50 % des Uhrenspeichers nicht synchronisiert wurden, zeigt Suunto Ambit2 R eine Erinnerung an, wenn Sie das Logbuch eingeben.
Die Erinnerung wird nicht angezeigt, wenn der nicht synchronisierte Speicher voll ist und Suunto Ambit2 R mit dem Überschreiben alter Protokolle beginnt.
Zusammenfassung der dynamischen Übung
Die dynamische Übungsübersicht zeigt die aktiven Felder Ihrer Übung als Zusammenfassung an. Sie können die Übersichtsansichten mit durchsuchen.
Die in der Zusammenfassung angezeigten Informationen hängen vom verwendeten Sportmodus und davon ab, ob Sie einen Herzfrequenzgurt oder GPS verwendet haben.
Standardmäßig enthalten alle Sportmodi die folgenden Informationen:
- Name des Sportmodus
- Zeit
- Datum
- Dauer
- Runden
Wenn Sie als Anzeigeoption kumulativer Anstieg/anständiger Anstieg auswählen, werden die Daten nur angezeigt, wenn Sie auch die beste GPS-Genauigkeit ausgewählt haben. Weitere Informationen zur GPS-Genauigkeit finden Sie unter GPS-Genauigkeit und Energiesparen .
Sie können in der Suunto App auf detailliertere Daten zugreifen.
Wiederherstellungszeit
Suunto Ambit2 R zeigt immer Ihre aktuelle kumulative Erholungszeit von allen gespeicherten Übungen an. Die Erholungszeit gibt an, wie lange es dauert, bis Sie sich vollständig erholen und bereit sind, mit voller Intensität zu trainieren. Wenn Ihre Wiederherstellungszeit sich verringert oder erhöht, aktualisiert die Uhr sie in Echtzeit.
So zeigen Sie Ihre aktuelle Wiederherstellungszeit an:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Werte mit , und wählen Sie mit aus.
- Die Wiederherstellungszeit wird auf dem Display angezeigt.
Die Wiederherstellungszeit wird nur angezeigt, wenn sie länger als 30 Minuten ist.
Gesicherte Geschwindigkeit
Gesicherte Geschwindigkeit
Gesicherte Geschwindigkeit
Gesicherte Geschwindigkeit
Um die genauesten Messwerte mit FusedSpeed zu erhalten
Gesicherte Geschwindigkeit
- Läuft
- Trailrunning
- Laufband
- Orientierung
- Track und Field
- Bodenkugel
- Fußball (Fußball)
Mit GPS
Die Suunto Ambit2 R verwendet das Global Positioning System (GPS) zur Bestimmung Ihrer aktuellen Position. GPS umfasst eine Reihe von Satelliten, die die Erde in einer Höhe von 20.000 km mit einer Geschwindigkeit von 4 km/s umkreisen
Der integrierte GPS-Empfänger im Suunto Ambit2 R ist für die Verwendung am Handgelenk optimiert und empfängt Daten aus einem sehr weiten Winkel.
GPS-Signal wird empfangen
Der Suunto Ambit2 R aktiviert GPS automatisch, wenn Sie einen Sportmodus mit GPS-Funktion auswählen, Ihren Standort bestimmen oder mit der Navigation beginnen.
Wenn Sie das GPS zum ersten Mal aktivieren oder es lange nicht verwendet haben, kann es länger dauern als üblich, bis eine GPS-Korrektur durchgeführt wird. Nachfolgende GPS-Starts dauern weniger Zeit.
Um die GPS-Initiationszeit zu minimieren, halten Sie die Uhr ruhig mit dem GPS nach oben und stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem offenen Bereich befinden, damit die Uhr eine freie Sicht zum Himmel hat.
Fehlerbehebung: Kein GPS-Signal
- Für ein optimales Signal richten Sie den GPS-Teil der Uhr nach oben. Das beste Signal kann in einem offenen Bereich mit freier Sicht auf den Himmel empfangen werden.
- Der GPS-Empfänger funktioniert in der Regel gut in Zelten und anderen dünnen Abdeckungen. Objekte, Gebäude, dichte Vegetation oder bewölktes Wetter können jedoch die Empfangsqualität des GPS-Signals beeinträchtigen.
- Das GPS-Signal durchdringt keine festen Konstruktionen oder Wasser. Versuchen Sie daher nicht, GPS zu aktivieren, z. B. in Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser.
GPS-Raster und Positionsformate
Raster sind Linien auf einer Karte, die das auf der Karte verwendete Koordinatensystem definieren.
Das Positionsformat ist die Art und Weise, wie die Position des GPS-Empfängers auf der Uhr angezeigt wird. Alle Formate beziehen sich auf denselben Ort, sie drücken ihn nur auf eine andere Weise aus. Sie können das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter Allgemein / Format / Positionsformat ändern.
Sie können das Format aus den folgenden Rastern auswählen:
- Breiten-/Längengrad ist das am häufigsten verwendete Raster und hat drei verschiedene Formate:
- WGS84 HD.d°
- WGS84 HD°m.m'
- WGS84 HD°s
- UTM (Universal Transverse Mercator) bietet eine zweidimensionale horizontale Positionspräsentation.
- MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung von UTM und besteht aus einem Gitterzonenbezeichner, einer 100,000-Meter-Quadrat-Kennung und einer numerischen Position.
Suunto Ambit2 R unterstützt auch die folgenden lokalen Raster:
- Britisch (BNG)
- Finnisch (ETRS-TM35FIN)
- Finnisch (KKJ)
- Irisch (IG)
- Schwedisch (RT90)
- Schweizerisch (CH1903)
- UTM NAD27 Alaska
- UTM NAD27 Konus
- UTM NAD83
- Neuseeland (NZTM2000)
Einige Netze können nicht in den Gebieten nördlich von 84°N und südlich von 80°S oder außerhalb der Länder verwendet werden, für die sie bestimmt sind.
GPS-Genauigkeit und Energieeinsparung
Bei der Anpassung der Sportmodi können Sie das GPS-Festintervall mithilfe der GPS-Genauigkeit in Movescount definieren. Je kürzer das Intervall ist, desto besser ist die Genauigkeit während des Trainings.
Durch Erhöhen des Intervalls und verringern der Genauigkeit kann die Akkulaufzeit verlängert werden.
Die GPS-Genauigkeitsoptionen sind:
- Am Besten: ~ 1 Sek. Festintervall, höchster Stromverbrauch
- Gut: ~ 5 Sek. Festintervall, mäßiger Stromverbrauch
- OK: ~ 60 Sek. Festintervall, geringster Stromverbrauch
- Aus: Keine GPS-Korrektur
Standort wird geprüft
Mit dem Suunto Ambit2 R können Sie die Koordinaten Ihrer aktuellen Position mithilfe von GPS überprüfen.
So überprüfen Sie Ihren Standort:
- Rufen Sie einen Sportmodus auf, in dem GPS aktiviert ist, und halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Drücken Sie , um Position auszuwählen.
- Drücken Sie , um aktuell auszuwählen.
- Die Uhr beginnt mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an. Danach werden Ihre aktuellen Koordinaten auf dem Display angezeigt.
Sie können Ihren Standort auch während der Aufzeichnung einer Übung überprüfen, indem Sie die Taste gedrückt halten, um das Optionsmenü aufzurufen.
SoZ-Navigation
Hinzufügen Ihres Standorts als Point of Interest (SoZ)
Mit Suunto Ambit2 R können Sie Ihren aktuellen Standort speichern oder einen Standort als SoZ definieren. Sie können jederzeit zu einem gespeicherten SoZ navigieren, z. B. während der Übung.
Sie können bis zu 100 POIs in der Uhr speichern. Beachten Sie, dass auch Routen dieses Kontingent belegen. Wenn Sie beispielsweise eine Route mit 60 Wegpunkten haben, können Sie zusätzlich 40 POIs in der Uhr speichern.
Sie können einen SoZ-Typ (Symbol) und SoZ-Namen aus einer vordefinierten Liste auswählen oder die SoZ in Movescount frei benennen. Die vordefinierten Symbole werden unter Symbole aufgelistet.
So speichern Sie einen Standort als SoZ:
- Rufen Sie einen Sportmodus auf, in dem GPS aktiviert ist, und halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Drücken Sie , um Position auszuwählen.
- Wählen Sie aktuell oder Definieren , um Längen- und Breitengradwerte manuell zu ändern.
- Drücken Sie um die Position zu speichern.
- Wählen Sie einen geeigneten SoZ-Typ für den Standort aus. Blättern Sie durch die SoZ-Typen mit oder . Wählen Sie mit einen SoZ-Typ aus.
- Wählen Sie einen geeigneten Namen für den Standort aus. Blättern Sie durch die Namensoptionen mit oder . Wählen Sie mit einen Namen aus.
- Drücken Sie um das SoZ zu speichern.
Sie können POIs in Movescount erstellen, indem Sie eine Position auf einer Karte auswählen oder die Koordinaten einfügen. POIs in Ihrem Suunto Ambit2 R und in Movescount werden immer synchronisiert, wenn Sie die Uhr mit Movescount verbinden.
Navigieren zu einem Point of Interest (SoZ)
Der Suunto Ambit2 R umfasst GPS-Navigation, mit der Sie zu einem vordefinierten Ziel navigieren können, das als SoZ gespeichert ist.
Sie können auch navigieren, wenn Sie eine Übung aufzeichnen, siehe während der Übung navigieren .
So navigieren Sie zu einem SoZ:
- Rufen Sie einen Sportmodus auf, in dem GPS aktiviert ist, und halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Blättern Sie mit der zu POIs (Points of Interest) , und wählen Sie mit aus.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs und den freien Speicherplatz an, der für neue POIs verfügbar ist. - Blättern Sie zu dem POI, zu dem Sie mit oder navigieren möchten , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie , um Navigieren auszuwählen. Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn kalibrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kompass kalibrieren . Nach dem Aktivieren des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an.
- Navigieren Sie zum SoZ. Die Uhr zeigt die folgenden Informationen an:
- Indikator, der die Richtung zu Ihrem Ziel anzeigt (weitere Erläuterung siehe unten)
- Ihre Distanz zum Ziel
- Die Uhr informiert Sie darüber, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Bei stehendem Fahrzeug oder langsamer Bewegung (<4 km/h) zeigt die Uhr die Richtung zum POI (oder Wegpunkt bei Routennavigation) basierend auf der Kompassrichtung an.
Während der Fahrt (>4 km/h) zeigt Ihnen die Uhr die Richtung zum POI (oder Wegpunkt bei der Navigation auf einer Route) basierend auf GPS an.
Die Richtung zum Ziel oder Peilung wird mit dem leeren Dreieck angezeigt. Ihre Fahrtrichtung oder Fahrtrichtung wird durch die durchgehenden Linien oben auf dem Display angezeigt. Durch das Ausrichten dieser beiden Punkte wird sichergestellt, dass Sie sich in die richtige Richtung bewegen.
Löschen eines POI (Point of Interest)
So löschen Sie einen SoZ:
- Rufen Sie einen Sportmodus auf, in dem GPS aktiviert ist, und halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie mit der zu POIs (Points of Interest) , und wählen Sie mit aus.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs und den freien Speicherplatz an, der für neue POIs verfügbar ist. - Blättern Sie mit oder zu dem POI, das Sie löschen möchten , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Löschen mit . Wählen Sie mit .
- Drücken Sie zur Bestätigung .
Wenn Sie ein SoZ in Movescount löschen und Ihren Suunto Ambit2 R synchronisieren, wird das SoZ aus der Uhr gelöscht, aber nur in Movescount deaktiviert.
Routennavigation
Hinzufügen einer Leitung
Sie können eine Route in Movescount erstellen oder eine Route, die mit einer anderen Uhr erstellt wurde, von Ihrem Computer in Movescount importieren. Sie können auch eine Route mit Ihrer Suunto Ambit2 R aufzeichnen und auf Movescount hochladen, siehe Aufzeichnen von Tracks .
So fügen Sie eine Route hinzu:
- Gehen Sie zu www.movescount.com . Befolgen Sie die Anweisungen zum Importieren oder Erstellen einer Route.
- Aktivieren Sie SuuntoLink, und schließen Sie Ihren Suunto Ambit2 R über das Suunto USB-Kabel an Ihren Computer an. Die Route wird automatisch auf die Uhr übertragen.
Stellen Sie sicher, dass die Route, die Sie auf Ihre Suunto Ambit2 R übertragen möchten , in Movescount ausgewählt wurde.
Navigieren einer Route
Sie können durch eine Route navigieren, die Sie von Movescount auf Ihre Suunto Ambit2 R heruntergeladen haben, siehe Hinzufügen einer Route .
Sie können auch als Sportmodus navigieren, siehe Navigieren während des Trainings .
So navigieren Sie auf einer Route:
- Rufen Sie einen Sportmodus auf, in dem GPS aktiviert ist, und halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Navigation mit und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu Routen mit , und geben Sie mit ein. Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten Routen und danach eine Liste aller Routen an.
- Blättern Sie mit oder zur Route, die Sie navigieren möchten. Wählen Sie mit .
- Die Uhr zeigt alle Wegpunkte auf der ausgewählten Route an. Blättern Sie mit oder zu dem Wegpunkt, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten. Mit akzeptieren .
- Drücken Sie , um Navigieren auszuwählen.
- Wenn Sie einen Wegpunkt in der Mitte der Route ausgewählt haben, fordert Suunto Ambit2 R Sie auf, die Navigationsrichtung auszuwählen. Drücken Sie , um vorwärts auszuwählen , oder , um rückwärts auszuwählen . Wenn Sie den ersten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert die Suunto Ambit2 R die Route vorwärts (vom ersten zum letzten Wegpunkt). Wenn Sie den letzten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert die Suunto Ambit2 R die Route rückwärts (vom letzten zum ersten Wegpunkt).
- Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn kalibrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kompass kalibrieren . Nach dem Aktivieren des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an.
- Beginnen Sie mit der Navigation zum ersten Wegpunkt auf der Route. Die Uhr informiert Sie, wenn Sie sich dem Wegpunkt nähern, und beginnt automatisch mit der Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route.
- Vor dem letzten Wegpunkt auf der Route informiert Sie die Uhr darüber, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
So überspringen Sie einen Wegpunkt auf einer Route:
- Halten Sie während der Navigation auf einer Route die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu Wegpunkt überspringen mit und wählen Sie mit aus. Die Uhr überspringt den Wegpunkt und beginnt, direkt zum nächsten Wegpunkt auf der Route zu navigieren.
Während der Navigation
Drücken Sie während der Navigation auf , um durch die folgenden Ansichten zu blättern:
- Die vollständige Track-Ansicht, die die gesamte Route anzeigt
- Vergrößerte Ansicht der Route. Standardmäßig wird die vergrößerte Ansicht auf einen Maßstab von 200 m/0,125 mi oder größer skaliert, wenn Sie weit von der Route entfernt sind. Sie können die Kartenausrichtung in den Uhreneinstellungen unter Allgemein / Karte ändern.
- Navigationsansicht für Wegpunkte
Vollständige Spurweite
Die vollständige Titelansicht zeigt folgende Informationen an:
- (1) Pfeil, der Ihre Position angibt und auf die Richtung des Steuerkurses zeigt.
- (2) der nächste Wegpunkt auf der Route
- (3) erster und letzter Wegpunkt auf der Route
- (4) der nächstgelegene SoZ wird als Symbol angezeigt.
- (5) Skala, auf der die vollständige Spurweite angezeigt wird
Bei der Vollspur ist der Norden immer nach oben.
Navigationsansicht für Wegpunkte
In der Navigationsansicht für Wegpunkte werden folgende Informationen angezeigt:
- (1) Pfeil, der auf die Richtung des nächsten Wegpunkts zeigt
- (2) Ihre Entfernung zum nächsten Wegpunkt
- (3) der nächste Wegpunkt, auf den Sie zusteuern
Löschen einer Route
Sie können Routen in Movescount löschen und deaktivieren.
So löschen Sie eine Route:
- Gehen Sie zu www.movescount.com , und befolgen Sie die Anweisungen zum Löschen oder Deaktivieren einer Route.
- Aktivieren Sie Suuntolink, und schließen Sie Ihren Suunto Ambit2 R über das Suunto USB-Kabel an Ihren Computer an. Während die Einstellungen synchronisiert werden, wird die Route automatisch von der Uhr entfernt.
Kompass wird kalibriert
Im Kompassmodus werden Sie aufgefordert, den Kompass zu kalibrieren, bevor Sie ihn verwenden. Wenn Sie den Kompass bereits kalibriert haben und neu kalibrieren möchten, können Sie im Optionsmenü auf die Kalibrierungsoption zugreifen.
So kalibrieren Sie den Kompass:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit der zu Allgemein , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Blättern Sie mit oder zu Kompass , und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um Kalibrierung auszuwählen.
- Drehen und kippen Sie die Uhr in mehrere Richtungen, bis die Uhr einen Signalton ausgibt und die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wird der Text Kalibrierung erfolgreich angezeigt. Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich ist, wird der Text Kalibrierung fehlgeschlagen angezeigt. Um die Kalibrierung zu wiederholen, drücken Sie .
Deklinationswert wird festgelegt
Um korrekte Kompasswerte zu gewährleisten, legen Sie einen genauen Deklinationswert fest.
Papierkarten zeigen nach Norden. Kompass zeigen jedoch auf den magnetischen Norden – eine Region über der Erde, in der sich die Magnetfelder der Erde ziehen. Da sich der magnetische Norden und der wahre Norden nicht an derselben Stelle befinden, müssen Sie die Deklination auf Ihrem Kompass festlegen. Der Winkel zwischen dem magnetischen und dem wahren Norden ist Ihre Deklination.
Der Deklinationswert wird auf den meisten Karten angezeigt. Die Position des magnetischen Nordens ändert sich jährlich, so dass der genaueste und aktuellste Deklinationswert über das Internet abgerufen werden kann (z. B. www.magnetic-declination.com ).
Orientierungskarten werden jedoch in Bezug auf den magnetischen Norden gezeichnet. Dies bedeutet, dass Sie bei der Verwendung von Orientierungskarten die Deklinationskorrektur deaktivieren müssen, indem Sie den Deklinationswert auf 0 Grad setzen.
So legen Sie den Deklinationswert fest:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um das allgemeine Menü aufzurufen.
- Blättern Sie mit der zu Kompass , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie mit zu Deklination , und wählen Sie mit aus.
- Deaktivieren Sie die Deklination, indem Sie – oder W (Westen) oder E (Osten) wählen.
- Stellen Sie den Deklinationswert mit oder ein.
- Drücken Sie , um die Einstellung zu übernehmen.
Sie können die Kompasseinstellungen auch eingeben, indem Sie im Kompassmodus die Taste gedrückt halten .
Einstellung der Lagersperre
Sie können die Richtung zum Ziel in Bezug auf den Norden mit der Funktion Paring Lock (Lagersperre) markieren.
So verriegeln Sie ein Lager:
- Wenn der Kompass aktiv ist, halten Sie die Uhr vor sich und drehen Sie sich auf Ihr Ziel zu.
- Drücken Sie , um den aktuellen Grad zu sperren, der auf der Uhr als Peilung angezeigt wird.
- Ein leeres Dreieck zeigt das verriegelte Lager in Bezug auf die Nordanzeige an (durchgehendes Dreieck).
- Drücken Sie auf , um die Lagersperre zu löschen.
Wenn Sie den Kompass im Übungsmodus verwenden, wird die Peilung nur mit der Schaltfläche „ “ gesperrt und gelöscht. Beenden Sie die Kompassansicht, um eine Runde mit zu machen.
Menü „Service“
Um auf das Wartungsmenü zuzugreifen, halten Sie Taste und gleichzeitig gedrückt, bis die Uhr das Wartungsmenü aufruft.
Das Menü Service umfasst die folgenden Optionen:
- Info:
- Version : zeigt die aktuelle Software - und Hardwareversion Ihres Suunto Ambit2 R an .
- Test:
- LCD-Test: Ermöglicht es Ihnen, zu testen, ob das LCD ordnungsgemäß funktioniert.
- Aktion:
- Ausschalten: Ermöglicht es Ihnen, die Uhr in den Tiefschlaf zu versetzen.
- GPS-Reset: Ermöglicht das Zurücksetzen des GPS.
Das Ausschalten ist ein Energiesparzustand. Schließen Sie das USB-Kabel (mit Stromquelle) an, um die Uhr zu aktivieren. Der Assistent für die Ersteinrichtung wird gestartet. Frühere Werte werden jedoch nicht gelöscht, daher müssen Sie nur jeden Schritt bestätigen.
Die Uhr wechselt in den Energiesparmodus, wenn sie 10 Minuten lang statisch ist. Die Uhr wird beim Bewegen wieder aktiviert.
Der Inhalt des Service-Menüs kann während der Aktualisierung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
GPS wird zurückgesetzt
Falls das GPS-Gerät kein Signal finden kann, können Sie die GPS-Daten im Servicemenü zurücksetzen.
So setzen Sie GPS zurück:
- Blättern Sie im Menü Service zu Aktion mit und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um zu GPS-Reset zu blättern und mit einzugeben.
- Drücken Sie , um das GPS-Zurücksetzen zu bestätigen, oder drücken Sie , um den Vorgang abzubrechen.
Durch Zurücksetzen des GPS werden GPS-Daten, Kompasskalibrierungswerte und Wiederherstellungszeit zurückgesetzt. Ihre aufgezeichneten Protokolle werden jedoch nicht entfernt.
Verwenden des FUSSSCHALTERS
Bei Verwendung eines FUSSSCHALTERS wird der POD während des Trainings in kurzen Abständen automatisch vom GPS kalibriert. Der LAUFSENSOR bleibt jedoch immer die Quelle für Geschwindigkeit und Entfernung, wenn er für den jeweiligen Sportmodus gekoppelt und aktiv ist.
Die automatische Kalibrierung des FUSSSENSORS ist standardmäßig aktiviert. Sie kann im Optionsmenü des Sportmodus unter Aktivieren ausgeschaltet werden, wenn der FUSSSENSOR gekoppelt ist und für den ausgewählten Sportmodus verwendet wird.
Foot POD bezieht sich sowohl auf den Suunto Foot POD Mini als auch auf alle anderen ANT+ Foot POD.
Für genauere Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen können Sie den FUSSSENSOR manuell kalibrieren. Führen Sie die Kalibrierung auf einer genau gemessenen Strecke durch, z. B. auf einer 400 Meter langen Strecke.
So kalibrieren Sie den Fuß POD mit Suunto Ambit2R :
- Befestige den Fuß am Schuh. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den verwendeten LAUFSENSOR.
- Wählen Sie im Startmenü einen Sportmodus (z. B. Laufen).
- Lauf in deinem üblichen Tempo. Wenn Sie die Startlinie überqueren, drücken Sie um die Aufzeichnung zu starten.
- Lauf eine Strecke von 800 bis 1000 Metern (etwa 0,500 bis 0,700 Meilen) in deinem üblichen Tempo (zum Beispiel zwei Runden auf einer 400-Meter-Strecke).
- Drücken Sie , wenn Sie die Ziellinie erreichen, um die Aufzeichnung anzuhalten.
- Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Nachdem Sie die Übung beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie . Blättern Sie mit durch Übersichtsansichten, bis Sie die Abstandsübersicht erreichen. Passen Sie die auf dem Display angezeigte Distanz an die tatsächliche Distanz an, die Sie mit und gelaufen sind. Bestätigen Sie mit .
- Bestätigen Sie die POD-Kalibrierung durch Drücken von . Ihr LAUFSENSOR wurde nun kalibriert.
Wenn die Verbindung des FUSSPODS während der Kalibrierungsübung instabil war, können Sie den Abstand in der Abstandsübersicht möglicherweise nicht anpassen. Stellen Sie sicher, dass DER FUSSSENSOR ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen befestigt ist, und versuchen Sie es erneut.
Wenn du ohne LAUFKAPSEL läufst, kannst du trotzdem die Trittfrequenz deines Handgelenks erreichen. Die vom Handgelenk gemessene Trittfrequenz wird zusammen mit FusedSpeed verwendet und ist für bestimmte Sportmodi wie Laufen, Trailrunning, Laufband, Orientierungslauf sowie Track and Field immer eingeschaltet.
Wenn zu Beginn einer Übung ein LAUFSENSOR gefunden wird, wird die vom Handgelenk gemessene Lauffrequenz durch die Trittfrequenz des LAUFKNOPFS überschrieben.
Symbole
In Suunto Ambit2R werden zum Beispiel folgende Symbole angezeigt :
![]() |
Chronograph |
![]() |
Einstellungen |
![]() |
GPS-Signalstärke |
![]() |
Paarung |
![]() |
Herzfrequenz |
![]() |
Sport-Modus |
![]() |
Alarm |
![]() |
Intervall-Timer |
![]() |
Tastensperre |
![]() |
Batterie |
![]() |
Aktueller Bildschirm |
![]() |
Tastenanzeigen |
![]() |
Erhöhen/erhöhen |
![]() |
Weiter/Bestätigen |
![]() |
Nach unten/verringern |
![]() |
Sonnenaufgang |
![]() |
Sonnenuntergang |
SoZ-Symbole
Die folgenden POI - Symbole sind in Suunto Ambit2R verfügbar :
![]() |
Gebäude/Haus |
![]() |
Auto/Parkplatz |
![]() |
Camping/Camping |
![]() |
Essen/Restaurant/Café |
![]() |
Unterkunft/Herberge/Hotel |
![]() |
Wasser/Fluss/See/Küste |
![]() |
Berg/Hügel/Tal/Klippe |
![]() |
Wald |
![]() |
Kreuzung |
![]() |
Sicht |
![]() |
Beginnen |
![]() |
Ende |
![]() |
Geocache |
![]() |
Wegpunkt |
![]() |
Straße/Pfad |
![]() |
Fels |
![]() |
Wiese |
![]() |
Höhle |
Wasserbeständigkeit
Der Suunto Ambit2 R ist wasserdicht bis 50 Meter/164 Fuß/5 bar. Der Zählerwert bezieht sich auf eine tatsächliche Tauchtiefe und wird in dem Wasserdruck getestet, der im Rahmen des Suunto-Wasserwiderstandstests verwendet wurde.
Die Wasserbeständigkeit entspricht nicht der funktionellen Betriebstiefe. Die Wasserdichtigkeit bezieht sich auf statische Luft-/Wasserdichtigkeit, die Duschen, Baden, Schwimmen, Tauchen am Pool und Schnorcheln standhält.
Um die Wasserbeständigkeit zu erhalten, wird empfohlen:
- Verwenden Sie die Uhr nur für den vorgesehenen Gebrauch.
- Wenden Sie sich für Reparaturen an einen autorisierten Suunto-Kundendienst, -Händler oder -Händler.
- Halten Sie die Uhr von Schmutz und Sand frei.
- Versuchen Sie nie, den Fall selbst zu öffnen.
- Vermeiden Sie es, die Uhr schnellen Änderungen der Luft- und Wassertemperatur auszusetzen.
- Reinigen Sie Ihre Uhr stets mit frischem Wasser, wenn Sie Salzwasser ausgesetzt sind.
- Klopfen oder fallen lassen Sie die Uhr niemals.
Laden des Akkus
Die Dauer einer einzelnen Ladung hängt davon ab, wie und unter welchen Bedingungen Suunto Ambit2 R verwendet wird. Niedrige Temperaturen verringern beispielsweise die Dauer einer einzelnen Ladung. Im Allgemeinen nimmt die Kapazität von Akkus mit der Zeit ab.
Im Falle einer anormalen Kapazitätsabnahme aufgrund eines defekten Akkus deckt die Suunto-Garantie den Batteriewechsel für 1 Jahr oder für maximal 300 Ladezeiten ab, je nachdem, was zuerst eintritt.
Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand des Akkus an. Wenn der Ladezustand des Akkus weniger als 10 % beträgt, blinkt das Akkusymbol 30 Sekunden lang. Wenn der Ladezustand des Akkus weniger als 2 % beträgt, blinkt das Akkusymbol kontinuierlich.
Laden Sie den Akku auf, indem Sie ihn über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, oder laden Sie ihn mit einem USB-kompatiblen Ladegerät auf. Es dauert etwa 2-3 Stunden, bis ein leerer Akku vollständig aufgeladen ist.
Gehen Sie zu Movescount, um das GPS-Festintervall Ihrer Sportmodi zu ändern, um die Akkulaufzeit zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus .
Austausch der Batterie des HR-Riemens
Ersetzen Sie die Batterie wie hier dargestellt:
Marke
Suunto Ambit2 R , seine Logos und andere Suunto Marken und Marken sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten.
FCC-Konformität
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Dieses Produkt wurde auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards getestet und ist für den Einsatz zu Hause oder im Büro vorgesehen.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Suunto genehmigt wurden, können dazu führen, dass Sie gemäß den FCC-Vorschriften nicht mehr berechtigt sind, dieses Gerät zu betreiben.
IC
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss alle Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
CE
Suunto Oy erklärt hiermit, dass dieser Armbanduhr den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Copyright
Copyright © Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, Suunto Produktnamen, ihre Logos und andere Suunto Marken und Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum von Suunto Oy und sind ausschließlich für den Gebrauch von Kunden bestimmt, um Wissen und Informationen über den Betrieb von Suunto Produkten zu erhalten. Sein Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Suunto Oy nicht für andere Zwecke verwendet oder verteilt und/oder anderweitig kommuniziert, offengelegt oder reproduziert werden. Wir haben zwar sehr darauf geachtet, dass die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen sowohl umfassend als auch genau sind, aber es wird keine Garantie für die Richtigkeit ausdrücklich oder stillschweigend übernommen. Der Inhalt dieses Dokuments kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die neueste Version dieser Dokumentation kann unter apac.suunto.com heruntergeladen werden.
Patenthinweis
Dieses Produkt ist durch anhängige Patentanmeldungen und die entsprechenden nationalen Rechte geschützt: US 11/169.712, US 12/145.766, US 61/649.617, US 61/649.632, FI20116231, USD 603.521, EP 11008080, EU-DESIGNS 001296636-0001/0006, 001332985-0001 ODER 001332985-0002 USD 29/313.029, USD 667.127, (HR-GÜRTEL: US 7.526.840, US 11/808.391, US 13/071.624, US 61/443.731). Weitere Patentanmeldungen wurden eingereicht.
Garantie
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON SUUNTO
Suunto garantiert, dass Suunto oder ein von Suunto autorisiertes Service Center (im Folgenden „Service Center“) während des Garantiezeitraums nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos beheben, entweder durch a) Reparatur, b) Austausch oder c) Erstattung gemäß den Bedingungen dieser beschränkten Garantie. Diese beschränkte Garantie ist nur in dem Land gültig und durchsetzbar, in dem sie erworben wurde, sofern die örtlichen Gesetze nichts anderes vorsehen.
Garantiezeitraum
Der Zeitraum der beschränkten Garantie beginnt mit dem Datum des ursprünglichen Kaufs im Einzelhandel. Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre für Anzeigegeräte. Die Garantiezeit beträgt ein (1) Jahr für Zubehör, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Pods und Herzfrequenzsender, sowie für alle Verbrauchsmaterialien.
Die Kapazität von Akkus nimmt mit der Zeit ab. Im Falle einer anormalen Kapazitätsabnahme aufgrund eines defekten Akkus deckt die Suunto-Garantie den Batteriewechsel für 1 Jahr oder für maximal 300 Ladezeiten ab, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Diese beschränkte Garantie gilt nicht für:
-
- Normale Abnutzung, b) durch unsachgemäße Handhabung verursachte Mängel oder c) Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung verursacht wurden, die nicht der beabsichtigten oder empfohlenen Verwendung entspricht;
- Benutzerhandbücher oder sonstige Elemente Dritter;
- Mängel oder angebliche Mängel, die durch die Verwendung von Produkten, Zubehörteilen, Software und/oder Dienstleistungen verursacht werden, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert wurden;
Diese beschränkte Garantie kann nicht durchgesetzt werden, wenn Artikel:
- Über den vorgesehenen Verwendungszweck hinaus geöffnet wurde;
- Wurde mit nicht autorisierten Ersatzteilen repariert; von einem nicht autorisierten Service Center geändert oder repariert;
- Die Seriennummer wurde nach alleinigem Ermessen von Suunto entfernt, geändert oder unleserlich gemacht;
- Wurde Chemikalien ausgesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Mückenschutzmittel.
Suunto garantiert nicht, dass der Betrieb des Produkts unterbrechungsfrei oder fehlerfrei ist oder dass das Produkt mit Hardware oder Software von Dritten funktioniert.
Zugang zum Suunto-Garantieservice
Sie benötigen einen Kaufnachweis, um auf den Suunto Garantieservice zugreifen zu können. Anweisungen zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen finden Sie unter Support . Wenn Sie Fragen oder Zweifel haben, stehen Ihnen hier umfassende Support-Materialien zur Verfügung. Sie können auch eine Frage direkt an das Suunto Contact Center stellen. Alternativ können Sie das Suunto Contact Center unter der Telefonnummer kontaktieren, die auf der letzten Seite dieses Dokuments aufgeführt ist. Die qualifizierten Kundendienstmitarbeiter von Suunto helfen Ihnen und helfen Ihnen, bei Bedarf bei der Fehlerbehebung Ihres Produkts während des Anrufs.
Haftungsbeschränkung
Soweit nach den geltenden zwingenden Gesetzen zulässig, ist diese beschränkte Garantie Ihr alleiniger und ausschließlicher Rechtsbehelf und tritt anstelle aller anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien ein. Suunto haftet nicht für spezielle, zufällige, strafbare oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verlust erwarteter Vorteile, Verlust von Daten, Nutzungsausfall, Kapitalkosten, Kosten für Ersatzgeräte oder -Einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die aus dem Kauf oder der Verwendung des Artikels oder aus Verletzung der Garantie, Vertragsverletzung, Fahrlässigkeit, strenger unerlaubter Handlung oder einer rechtlichen oder billigen Theorie resultieren, selbst wenn Suunto von der Wahrscheinlichkeit solcher Schäden wusste. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen.