Aktivierung und Überprüfungen vor dem Tauchgang
Der Tauchmodus wird automatisch aktiviert, wenn Sie tiefer als 1,2 m tauchen, es sei denn er wurde ausgeschaltet. Sie sollten jedoch vor dem Tauchgang auf den Tauchmodus umschalten, und den Batteriezustand, die Anzeige und so weiter überprüfen.
Jedes Mal, wenn Ihr in den Tauchmodus versetzt wird, werden eine ganze Reihe automatischer Überprüfungen durchgeführt. Alle grafischen Displayelemente werden eingeschaltet und die Hintergrundbeleuchtung und Pieptöne werden aktiviert. Nachfolgend wird der Batteriestand überprüft.
Es wird dringend empfohlen, vor Antritt einer Tauchreise auf den Tauchmodus umzuschalten, um sicherzustellen, dass alle Funktionalitäten ordnungsgemäß funktionieren.
Der wechselt nach den automatischen Überprüfungen in den Oberflächenmodus. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt, noch bevor Sie ins Wasser gehen, manuelle Überprüfungen durchführen.
Überprüfe, dass:
- Der im richtigen Modus ist und die Displays vollständig angezeigt werden.
- Das Einheitensystem korrekt eingestellt ist.
- Korrekte Temperatur- und Tiefenwerte angezeigt werden.
- Der Alarm Pieptöne sendet.
Alarme, Warnungen und Benachrichtigungen
verfügt über akustische und visuelle Alarme, die Ihnen anzeigen, wenn wichtige Grenzwerte oder Voreinstellungen erreicht werden.
Die einzige akustische Alarmart zeigt niedrige Priorität an:
Alarmart |
Tonmuster |
Dauer |
Niedrige Priorität |
 |
2,4 Sek. Ton + 2,4 Sek. Pause |
Zusätzlich gibt es zwei akustische Anleitungsbenachrichtigungen:
Piepton bei Anweisungen |
Tonmuster |
Interpretation |
Aufstieg |
 |
Aufstieg beginnen |
Abstieg |
 |
Abstieg beginnen |
zeigt Daten nur während der Alarmpausen an, um die Nutzungsdauer der Batterie zu verlängern.
Alarme mit niedriger Priorität:
Alarmart |
Alarmgrund |
Alarm mit niedriger Priorität, zweimal wiederholt.
Der Wert für die maximale Tiefe blinkt
|
Die festgelegte maximale Tiefe oder die maximale Tiefe für das Gerät wurde überschritten. Bestätigen Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. |
Alarm mit niedriger Priorität, zweimalige Wiederholung; der Wert für die Tauchzeit blinkt |
Die festgelegte Tauchzeit wurde überschritten. Bestätigen Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. |
Alarm mit niedriger Priorität. Der Wert für die maximale Tiefe blinkt. |
Die festgelegte Tiefe wurde erreicht. Bestätigen Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. |
Alarm mit niedriger Priorität,
Der Wert für die Oberflächenzeit blinkt.
|
Dauer der Oberflächenzeit bis zum nächsten Tauchgang. Bestätigen Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. |
Visuelle Alarme
Symbol auf dem Display |
Anzeige |
 |
Fliegen Sie nicht (nach einem einzelnen Freitauchgang von 10 Minuten) |
Apnoe-Timer
Mit dem Apnoe-Timer können Sie Intervalle beim Freitauchen trainieren. Folgende Einstellungen können angepasst werden:
- ventilation time (Beatmungszeit); der Startpunkt für die Dauer Ihrer Atemzeit. Die Zeit wird bei jedem Intervall schrittweise um die Zuwachsrate erhöht.
- increment time (Zuwachsrate); sie wird der Beatmung bei jedem Intervall hinzugefügt. Wenn sich beispielsweise Ihre Beatmung auf 1,00 Minuten beläuft und Ihre Zuwachsrate 30 Sekunden beträgt, liegt das erste Intervall für die Beatmung bei 1,00, das zweite bei 1,30, das dritte bei 2,00 Minuten und so weiter.
- Anzahl der Intervalle
Apnoe-Timer-Einstellungen anpassen:
- Halten Sie zum Öffnen des Apnoe-Timers die Taste im Zeitmodus gedrückt.
- Halten Sie zum Öffnen der Apnoe-Timer-Einstellungen die Taste gedrückt.
- Passen Sie den Druck mit UP (nach oben) oder DOWN (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Passen Sie den Druck mit UP (nach oben) oder DOWN (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Passen Sie die Anzahl der Intervalle mit oder an und bestätigen Sie mit .
So verwenden Sie den Apnoe-Timer:
- Drücken Sie zum Starten des ersten Intervalls auf . Der Timer zählt bis zur Beatmungszeit herunter. Der Countdown wird bis zu 30 Sekunden nach der definierten Beatmungszeit weitergezählt.
- Starten Sie den Apnoe-Zyklus durch Drücken auf . Sie können dies jederzeit während des Beatmungs-Countdowns starten. In der Uhr sind keine Apnoe-Zeiten definiert. Sie können die Länge oder Kürze wunschgemäß festlegen.
- Drücken Sie zum Starten des nächsten Beatmungszyklus erneut auf .
- Wiederholen Sie die Schritte bis zum Ende der festgelegten Intervallanzahl.
- Beenden Sie den Apnoe-Timer durch Drücken von .
Sie können den Apnoe-Timer zurücksetzen indem Sie gedrückt halten.
Der Apnoe-Timer unterstützt bis zu 20 Intervalle, jedoch hängt dies von den Beatmungszeiten und Zuwachsraten ab. Der letzte Beatmungszyklus muss mindestens 0,05 Sekunden und darf höchstens 20 Minuten lang sein.
WARNUNG:Wer Tauchgänge mit Atemhalten unternimmt, geht das Risiko eines sogenannten Schwimmbad-Blackouts (SWB) ein, einer plötzlichen Ohnmacht aufgrund von Sauerstoffmangel.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie zum Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung im Tauchmodus auf MODE.
Andernfalls halten Sie die Taste MODE gedrückt, bis die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
Sie können festlegen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung nach dem Aktivieren eingeschaltet bleibt, oder sie komplett ausschalten.
Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf DOWN, um zu Declination (Deklination) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT (Auswählen).
- Stellen Sie Dauer mit den Tasten DOWN (nach unten) oder UP (nach oben) ein, oder schalten Sie sie aus.
- Drücken Sie zum Speichern und Zurückkehren zu den Einstellungen auf MODE.
HINWEIS:Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist, wird sie beim Ertönen eines Alarms nicht aktiviert.
Batterieanzeige
Temperaturen und interne Oxidierung können sich auf die Batteriespannung auswirken. Wenn Sie Ihren längere Zeit nicht, oder bei kalten Temperaturen, verwendet haben, kann eine Warnung über niedrigen Batteriestand angezeigt werden, obwohl die Batterie noch über ausreichend Kapazität verfügt.
Kehren Sie in diesem Fall in den Tauchmodus zurück und überprüfen Sie den Batteriestatus. Wenn der Batteriestand niedrig ist, wird die Warnung Batterieladestand niedrig angezeigt.
Wenn das Symbol für niedrigen Batteriestand im Oberflächenmodus angezeigt wird, oder das Display ausgeblichen erscheint, kann der Batteriestand zu niedrig sein. Der Austausch der Batterie wird empfohlen.
HINWEIS:Aus Sicherheitsgründen können weder die Hintergrundbeleuchtung noch akustische Signale (Ton) aktiviert werden, wenn die Warnung für niedrigen Batteriestand angezeigt wird.
Kalenderuhr
Im wird standardmäßig die Datumsanzeige angezeigt.
Zeit
In den Zeiteinstellungen können Sie die Stunden, Minuten, Sekunden und das Tagesformat (12 oder 24 Stunden) einstellen.
Zeit einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Date (Datum) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Stellen Sie die Stunden mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Wiederholen Sie die Einstellungen für Minuten und Sekunden. Stellen Sie die Stunden mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Datum
Das Datum und der Wochentag werden im Zeitmodus in der unteren Zeile angezeigt. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Ansichten auf DOWN.
Datum einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Date (Datum) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Stellen Sie das Jahr mit DOWN oder UP ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Wiederholen Sie den Schritt für die Einstellung von Monat und Tag.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Einheiten
In der Einheiteneinstellung können Sie wählen, ob Einheiten metrisch oder imperial (US-System) angezeigt werden.
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Date (Datum) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie auf DOWN, um zwischen Metric (metrisch) und Imperial (US-System) umzuschalten und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Dualzeit
Mit der Dualzeit können Sie die aktuelle Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone anzeigen. Nach Drücken auf DOWN wird die Dualzeit im Display des Zeitmodus unten links angezeigt.
Dualzeit einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Dual Time (Dualzeit) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Stellen Sie die Stunden mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Wiederholen Sie die Einstellung für die Minuten.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Wecker
Der verfügt über eine tägliche Alarmfunktion, die für einmaligen Alarm, für Wochentage oder für jeden Tag eingestellt werden kann.
Wenn der tägliche Alarm aktiviert wird, blinkt das Fenster und der Alarm ertönt für 60 Sekunden. Sie können den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste stoppen.
Täglichen Alarm einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Date (Datum) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Wählen Sie die Aktivierung des Alarms mit oder und bestätigen Sie mit . Sie können zwischen Off (Aus), Once (Einmal), Weekdays (Wochentage), oder Every Day (Jeden Tag) wählen.
- Stellen Sie die Stunden mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Wiederholen Sie die Einstellung für die Minuten.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Display-Kontrast
Sie können den Display-Kontrast Ihren Vorlieben anpassen, oder auch, um den sich verändernden Tauchbedingungen Rechnung zu tragen.
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Date (Datum) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Ändern Sie den Kontrast mit den Tasten DOWN (nach unten) oder UP (nach oben) in einer Skala von 0 (niedrigste Einstellung) zu 10 (höchste Einstellung).
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Tiefenalarm
Standardmäßig ertönt der Tiefenalarm bei 30 m. Sie können die Tiefe Ihren persönlichen Vorlieben anpassen oder den Alarm ausschalten.
Anpassen des Tiefenalarms:
- Halten Sie im Tauchmodus die Taste DOWN zum Öffnen der Einstellungen gedrückt.
- Scrollen Sie durch Drücken von zu Depth Alarm (Tiefenalarm) und danach auf .
- Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des Alarms auf und bestätigen Sie mit .
- Stellen Sie das Jahr mit DOWN oder UP ein und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Wenn der Tiefenalarm aktiviert wird, blinkt das Hintergrundlicht und der akustische Alarm für niedrige Priorität ertönt. Bestätigen Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste.
Tauchhistorie
enthält im Speichermodus ein detailliertes Logbuch und die Tauchhistorie.
Das Logbuch enthält ein durchdachtes Tauchprofil für jeden aufgezeichneten Tauchgang. Die zeitlichen Abstände zwischen den im Protokoll gespeicherten Datenpunkten basieren auf der konfigurierbaren Abtastrate (siehe ).
Die Tauchhistorie ist eine Zusammenfassung aller aufgezeichneten Tauchgänge.
Öffnen der Tauchhistorie:
- Drücken Sie auf MODE (Modus), bis Ihnen MEM (Speichermodus) angezeigt wird.
- Wechseln Sie mit den Tasten DOWN (nach unten) und UP (nach oben) zwischen History (Historie) und Logbook (Logbuch).
- Wenn Sie sich die Historie oder das Logbuch ansehen, können Sie durch Drücken auf MODE zurückgehen und das jeweils andere wählen. Drücken Sie zum Beenden ein zweites Mal auf MODE.
Historie
In der geöffneten Historienansicht können Sie zwischen Scuba History (Scuba-Historie) und Free Dive History (Freitauch-Historie) durch Drücken auf DOWN oder UP wechseln.
Die Tauchhistorie enthält folgende Zusammenfassungen:
- Tauchstunden (wenn ein einzelner Tauchgang länger als zehn Minuten dauerte)
- Gesamtanzahl der Tauchgänge
- Maximale Tiefe
In der Tauchhistorie werden maximal 999 Tauchgänge und 999 Tauchstunden aufgezeichnet. Nach dem Erreichen dieser Grenzwerte werden die Zähler auf Null zurückgesetzt.
Die Freitauchhistorie enthält Folgendes:
- die tiefsten und die längsten Tauchgänge aller Freitauchgänge
- die kumulative Tauchzeit in Stunden und Minuten
- die Gesamtanzahl der Tauchgänge
In der Freitauchhistorie werden maximal 999 Tauchgänge und 99:59 Tauchstunden aufgezeichnet. Nach dem Erreichen dieser Grenzwerte werden die Zähler auf Null zurückgesetzt.
Logbuch
Öffnen des Logbuchs:
- Drücken Sie drei Mal auf MODE (Modus), bis Sie in den Speichermodus MEM gelangt sind.
- Mit der Taste UP können Sie das Logbook (Logbuch) auswählen.
- Drücken Sie auf DOWN (nach unten) oder UP (nach oben), um zum gewünschten Protokoll zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie auf SELECT, um die Seiten durchzublättern.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Jedes Protokoll besteht aus drei Seiten:
- Zusammenfassung
- maximale Tiefe
- Datum des Tauchgangs
- Art des Tauchgangs (erkennbar am ersten Buchstaben des Tauchmodus, (F) für (Free)- und (G) für (Gauge)-Modus, falls Tauchgang zehn Minuten überstieg)
- Uhrzeit des Tauchbeginns
- Nummer des Tauchgangs, vom ältesten zum neuesten
- Gesamttauchzeit (in Minuten)
- Oberflächenzeit
- maximale Tiefe
- Oberflächenzeit nach dem vorherigen Tauchgang
- durchschnittliche Tiefe
- Tauchprofil
- Grafik des Tauchprofils
- Wassertemperatur
- Tiefen-/Zeitprofil des Tauchgangs
Drücken Sie auf UP (nach oben), um schrittweise durch die Grafik des Tauchprofils zu gehen, oder halten Sie UP gedrückt, um automatisch zu scrollen.
Die Grafik des Tauchprofils zeigt die Tauchdaten von Punkt zu Punkt an.
Zwischen dem ältesten und dem neuesten Tauchgang wird der Text End of Logs (Ende der Protokolle) angezeigt.
Die Kapazität des Logbuchs hängt von den Abtastraten ab. In der Standardeinstellung (2 Sek.) liegt die Kapazität bei ca. 3,5 Stunden.
Die ältesten Tauchgänge werden gelöscht, wenn der Speicher voll ist und neue Tauchgänge hinzugefügt werden.
Der gespeicherte Inhalt bleibt auch bei Batteriewechsel erhalten (vorausgesetzt, dass die Batterie gemäß den Anweisungen ausgetauscht wurde).
Nummerierung von Tauchgängen
Mehrere Tauchgänge am selben Tag gelten als Wiederholungstauchgänge derselben Serie.
Die Tauchgänge jeder Serie werden nummeriert. Der erste Tauchgang einer Serie ist DIVE 1 (Tauchgang 1), der zweite ist DIVE 2 (Tauchgang 2) usw.
Tauchmodi
Die Suunto D4f verfügt über drei verschiedene Tauchmodi.
- für Freitauchgänge
- (Aus) – schaltet den Tauchmodus vollständig aus. Der Tauchcomputer schaltet den Tauchmodus unter Wasser nicht automatisch ein und der Planungsmodus für Tauchgänge ist ausgeblendet.
Standardmäßig ist beim Aufrufen des Tauchmodus der Modus (Free) aktiviert. Sie können in den allgemeinen Einstellungen ändern, welcher Modus aktiviert sein soll, oder den Tauchmodus ausschalten.
TIPP:Der Tauchmodus kann während Zeiträumen, in denen Sie keinen Tauchcomputer benötigen, ausgeschaltet werden.
Tauchmodi ändern:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie zum Öffnen des Tauchmodus auf [SELECT].
- Passen Sie den Druck mit UP (nach oben) oder DOWN (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Jeder Tauchmodus verfügt über eigene Einstellungen, die Sie anpassen müssen, während Sie sich im jeweiligen Modus befinden.
Modifizieren der Einstellungen in den Tauchmodi:
- Halten Sie im jeweiligen Tauchmodus die Taste gedrückt.
- Scrollen Sie zu Ihrer gewünschten Tauchtiefe durch Drücken auf DOWN (nach unten) oder UP (nach oben).
- Drücke zum Öffnen einer Einstellung auf SELECT .
- Passen Sie den Druck mit DOWN (nach oben) oder DOWN (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Freitauchmodus
Im Modus Freitauchen kann der als Freitauchgerät verwendet werden. Die Tauchzeit wird in Minuten und Sekunden in der Mitte des Displays angezeigt.
Freitauchen beginnt bei 1,2 m (4 ft) und endet, wenn Sie eine Tiefe von weniger als 0,9 m (3 ft) erreicht haben.
Der Modus Free (Freitauchen) verfügt über folgende Einstellungen:
- Depth notifications (see Depth notifications)
- Depth alarm (see Depth alarm)
- Dive time alarm (see Dive time alarm)
- Surface timer (see Surface countdown timer)
- Sample rate (see Sample rate)
Meldungen zur Tauchtiefe
Sie können im Freitauchmodus bis zu fünf voneinander unabhängige Meldungen zur Tauchtiefe definieren, beispielsweise, um Sie auf Freifallbeginn oder Mouth-Fill hinzuweisen. Für jede Meldung ist eine Tauchtiefe definiert und sie kann ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn Sie die Tiefe für die Meldung erreicht haben, beginnt die Hintergrundbeleuchtung zu blinken und der akustische Alarm für niedrige Priorität ertönt.
Meldungen zur Tauchtiefe definieren:
- Halten Sie im Modus Nitrox die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf , um die Einstellungen für Depth Notify (Meldungen zur Tauchtiefe) zu öffnen.
- Scrollen Sie mit oder durch die Meldungen und öffnen Sie eine Meldung mit .
- Drücken Sie auf DOWN oder UP, um zwischen Ein/Aus umzuschalten und bestätigen Sie mit SELECT.
- Passen Sie den Druck mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Scrollen Sie zur nächsten Meldung, die Sie modifizieren möchten, oder drücken Sie zum Beenden auf .
Oberflächen-Countdown-Timer
Beim Freitauchen können Sie den Oberflächen-Timer als Hilfestellung bei Ihrer Vorbereitung auf den nächsten Tauchgang verwenden. startet den Zähler wenn Sie 1,2 m (4 ft) erreicht haben.
Einstellen der Countdown-Zeit:
- Halten Sie im Modus Nitrox die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf , um zur Surf. Time Notify (Info Oberflächenzeit) zu scrollen.
- Drücken Sie auf DOWN oder UP, um zwischen Ein/Aus umzuschalten und bestätigen Sie mit SELECT.
- Passen Sie den Druck mit DOWN (nach oben) oder UP (nach unten) an und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Tauchzeitalarm
Der Tauchzeitalarm kann für mehr Tauchsicherheit zu verschiedenen Zwecken aktiviert werden. Es ist ein einfacher Countdown-Timer im Minutentakt.
Tauchalarm einstellen:
- Halten Sie in einem relevanten Tauchmodus die Taste gedrückt.
- Scrollen Sie zu Ihrer gewünschten Tauchtiefe durch Drücken auf DOWN (nach unten) oder UP (nach oben).
- Drücken Sie zum Einschalten des Alarms auf und bestätigen Sie mit .
- Passen Sie die Dauer mit oder an und bestätigen Sie mit .
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Speicherintervall
Mit dem Speicherintervall wird gesteuert, wie oft Informationen eines Tauchgangs im Logbuch gespeichert werden. Werkseitig ist ein Speicherintervall von 2 Sekunden eingestellt.
Ändern des Speicherintervalls:
- Halten Sie im Tauchmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf UP, um zu Dual Time (Dualzeit) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie auf DOWN oder UP, um zwischen Ein/Aus umzuschalten und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Für das Speicherintervall stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1, 2 und 5 Sekunden.
Stoppuhr
Die Stoppuhr kann zum Messen von Zwischenzeiten und abgelaufenen Zeiten eingesetzt werden.
So aktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie im Zeitmodus auf oder , um durch die untere Zeile zu scrollen, bis die Stoppuhr angezeigt wird.
- Drücken Sie zum Starten bzw. Anhalten der Stoppuhr auf .
- Zum Nehmen von Zwischenzeiten drücken Sie auf .
- Halten Sie SELECT (nach oben) gedrückt, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Mit können Sie nach dem Anhalten der Stoppuhr durch die Zwischenzeiten scrollen.
Oberflächenzeit und Flugverbotszeit
Der zeigt nach dem Auftauchen weiterhin sicherheitsrelevante Daten und Alarme zum letzten Tauchgang an. Wenn Sie nach Ihrem Tauchgang warten müssen, bevor Sie wieder fliegen können, wird in allen Modi ein Flugverbotssymbol angezeigt.

Wenn Sie mehr Informationen zu Ihrer Oberflächenzeit und Flugverbotszeiten sehen möchten, müssen Sie den Tauchmodus öffnen.
zeigt die verstrichene Zeit seit Ihrem Auftauchen im Feld Surf t. (Zeit an der Oberfläche) an. Das Flugzeugsymbol bedeutet, dass Sie nicht fliegen sollten. Der Countdown zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sicher fliegen können, wird im Feld No Fly (Nicht Fliegen) angezeigt.
Wenn ein einzelner Freitauchgang länger als zehn Minuten dauerte, oder wenn ein Tauchgang im (Gauge)-Modus (Bottom-Timer) durchgeführt wurde, beträgt die Flugverbotszeit immer 48 Stunden.
WARNUNG:SOLANGE DAS GERÄT EINE FLUGVERBOTSZEIT HERUNTERZÄHLT, SOLLTEST DU NICHT FLIEGEN. AKTIVIERE DEN COMPUTER VOR JEDEM FLUG, UM DIE RESTLICHE FLUGVERBOTSZEIT ZU ÜBERPRÜFEN! Fliegen oder Reisen in größeren Höhen innerhalb der Flugverbotszeit können das Risiko einer Dekompressionskrankheit (DCS) wesentlich erhöhen. Beachte die Empfehlungen des Divers Alert Network (DAN). Für das Fliegen nach dem Tauchen gibt es keine Regel, mit der eine Dekompressionskrankheit vollständig ausgeschlossen werden kann!
Das Divers Alert Network (DAN) empfiehlt für Flugverbotszeiten Folgendes:
- Vor dem Abheben eines Düsenverkehrsflugzeugs auf Reisehöhe (bis zu 2.400 m (8.000 ft)) ist eine Oberflächenpause von mindestens 12 Stunden notwendig, damit eine gewisse Sicherheit für den Taucher besteht, symptomfrei zu fliegen.
- Taucher, die tägliche oder mehrere Tauchgänge für mehrere Tage hintereinander planen, oder Tauchgänge planen, in denen Dekompressionsstopps nötig sind, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und eine mehr als zwölfstündige Pause vor einem Flug einplanen. Zudem empfiehlt die Undersea and Hyperbaric Medical Society (UHMS) Tauchern, die mit normalen Luftflaschen tauchen und keine Symptome der Dekompressionskrankheit zeigen, 24 Stunden nach ihrem letzten Tauchgang zu warten, bevor sie in einem Flugzeug mit Kabinendruck auf bis zu 2.400 m (8.000 ft) Höhe fliegen. Zu dieser Empfehlung gibt es nur zwei Ausnahmen:
- Wenn die gesamte Tauchzeit eines Tauchers in den letzten 48 Stunden unter 2 Stunden lag, wird eine zwölfstündige Oberflächenpause vor dem Flug empfohlen.
- Nach einem Tauchgang mit Dekompressionsstopp sollten mindestens 24 Stunden, wenn möglich 48 Stunden, bis zum nächsten Flug gewartet werden.
Suunto empfiehlt, Flüge gemäß den DAN- und UHMS-Richtlinien wahrzunehmen und auch die Flugverbotsbedingungen des Tauchcomputers einzuhalten.
Töne
Der Ton des Gerätes kann ein- und ausgeschaltet werden. Wenn der Ton stumm geschaltet ist, gibt es keine akustischen Alarme.
Ton einstellen:
- Halten Sie im Zeitmodus die Taste DOWN gedrückt.
- Drücken Sie auf DOWN (nach unten) oder UP(nach oben), um zu Tones (Töne) zu scrollen und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie auf DOWN oder UP, um zwischen Ein/Aus umzuschalten und bestätigen Sie mit SELECT.
- Zum Beenden drücken Sie auf MODE.
Wasserkontakt
Der Wasserkontakt befindet sich seitlich am Gehäuse. Beim Eintauchen werden die Kontaktpole durch die Leitfähigkeit des Wassers verbunden. wechselt zum Tauchmodus, wenn Wasser erkannt wird, und der Tiefenmesser bei 1,2 m (4 ft) Wasserdruck erkennt.
Der AC wird angezeigt, bis der Wasserkontakt deaktiviert wird. Es ist wichtig, den Bereich des Wasserkontakts sauber zu halten. Verunreinigungen oder Schmutz können die automatische Aktivierung bzw. Deaktivierung verhindern.
HINWEIS:Feuchtigkeit, die sich rund um den Wasserkontakt gebildet hat, kann die Aktivierung des Tauchmodus verursachen. Dies kann beispielsweise beim Händewaschen oder Schwitzen passieren. Deaktivieren Sie zum Sparen des Batteriestroms den Wasserkontakt, indem Sie ihn mit einem weichen Handtuch reinigen bzw. trocknen.