SUUNTO AMBIT3 RUN
PDF herunterladen
SICHERHEIT
Sicherheitshinweisarten:
- weist auf Verfahren oder Situationen hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
- weist auf Verfahren oder Situationen hin, bei denen das Produkt beschädigt werden kann.
- hebt wichtige Informationen hervor.
Sicherheitshinweise:
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM SPORTTAUCHEN.
OBWOHL UNSERE PRODUKTE ALLEN BRANCHENNORMEN ENTSPRECHEN, KÖNNEN DURCH DEN HAUTKONTAKT MIT DEM PRODUKT ALLERGISCHE REAKTIONEN ODER HAUTIRRITATIONEN HERVORGERUFEN WERDEN. VERWENDEN SIE DAS PRODUKT IN DIESEM FALL NICHT WEITER, UND SUCHEN SIE EINEN ARZT AUF.
SETZEN SIE DAS GERÄT KEINEN PLÖTZLICHEN TEMPERATURSCHWANKUNGEN AUS.
BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT LÖSUNGSMITTELN.
BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT MIT INSEKTENSCHUTZMITTELN.
ENTSORGEN SIE DAS GERÄT NACH ENDE DER NUTZUNGSDAUER ALS ELEKTRONIKABFALL.
LASSEN SIE DAS GERÄT NICHT FALLEN, UND SETZEN SIE ES KEINEN STÖSSEN AUS.
Tasten und Menüs
Die hat fünf Tasten, mit denen Sie die Funktionen aufrufen können.
Start Stop:
- Zum Öffnen des Startmenüs;
- Training oder Timer starten, unterbrechen oder fortsetzen durch Drücken
- Zum Erhöhen eines Werts, oder um im Menü nach oben zu gehen;
- Training beenden und speichern durch Gedrückthalten
Weiter:
- Drücke sie, um zwischen den Displays zu wechseln
- Einstellungen durch Drücken bestätigen
- Zum Aufrufen oder Beenden des Optionsmenüs gedrückt halten;
- Optionsmenü durch Gedrückthalten in den Sportmodi aufrufen oder verlassen
Light Lock:
- Zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung;
- Zum Herabsetzen eines Wertes, oder um im Menü nach unten zu gehen;
- Tastensperre durch Gedrückthalten ein- oder ausschalten
Anzeigen
- Anzeige der unteren Zeile durch Drücken ändern
- zum Umschalten des Displays zwischen Hell und Dunkel gedrückt halten
- zum Aufrufen von Shortcuts gedrückt halten (siehe )
BACK LAP drücken:
- zum vorherigen Menüschritt zurückgehen
- im Training durch Drücken zusätzliche Runde eingeben
Beim Ändern von Werten können Sie den Vorgang beschleunigen, indem Sie Start Stop oder Light Lock gedrückt halten, bis das Gerät schneller durch die Werte blättert.
Einrichten
Deine wird automatisch aktiviert, wenn du sie über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer oder einem USB-Ladegerät verbindest.
So nehmen Sie Ihre Sportuhr in Betrieb:
- Verbinde deine Sportuhr über das mitgelieferte USB-Kabel mit einer Stromquelle.
- Trenne die Uhr vom USB-Kabel, falls du einen Computer benutzt (um die Tastensperre aufzuheben).
- Drücke Start Stop oder Light Lock, um zur gewünschten Sprache zu scrollen und drücke Next, um sie auszuwählen.
- Verbinde mit der Suunto App (siehe ) durch Drücken von Start Stop oder überspringe durch Drücken von Next.
- Nehme die weiteren Ersteinstellungen mit Hilfe des Startassistenten vor. Lege die Werte mit Start Stop oder Light Lock fest und drücke Next, um sie anzunehmen und zum nächsten Schritt zu gehen.
- Schließe das USB-Kabel erneut an und lade die Uhr, bis die Batterieanzeige 100 % erreicht hat.
Es dauert etwa 2 bis 3 Stunden, bis die leere Batterie vollständig aufgeladen ist. Solange das USB-Kabel angeschlossen und mit einem Computer verbunden ist, sind die Tasten gesperrt.
Sie können den Einrichtungsassistenten jederzeit durch Gedrückthalten der Taste Weiter verlassen.
Mit dem Einrichtungsassistenten nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- Einheiten
- Zeit
- Datum
- Persönliche Einstellungen (Geschlecht, Alter, Gewicht)
Einstellungen anpassen
Du kannst die Einstellungen deiner direkt auf der Uhr oder über Movescount ändern (siehe ).
So änderst du die Einstellungen auf der Uhr:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop und Light Lock durch das Menü.
- Drücke zum Eingeben einer Einstellung auf Weiter.
- Drücke auf Start Stop und Light Lock, um die Einstellungswerte anzupassen.
- Drücke auf Back Lap, um zum vorherigen Menü zurückzukehren oder auf Weiter, um zu beenden.
Aktivitätenüberwachung
Neben der in Ihrem Trainingsprotokoll angegebenen Erholungszeit überwacht die
Die Überwachung Ihrer Aktivitäten steht auch als Standardeinstellung im Modus Zeit zur Verfügung. Sie können die Anzeige durch Drücken von Weiter einsehen (letzte Anzeige).
Sie können die Anzeige Aktivitätsüberwachung im Startmenü durch Drücken von Anzeigen » Aktivität ein-/ausblenden. Zum Umschalten drücken Sie [Weiter].
Die Anzeige Aktivitätsüberwachung bietet drei Ansichten, die Sie durch Drücken von Ansicht ändern können.
- Aktivität heute: Tageskalorienverbrauch; die gepunktete Linie auf dem Balkendiagramm gibt den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch der letzten sieben Tage ohne den aktuellen Tag an.
- täglicher Kalorienverbrauch in den letzten sieben Tagen, wobei der aktuelle Tag ganz rechts dargestellt ist; die gepunktete Linie auf dem Balkendiagramm und die untere Zeile geben den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch in den letzten sieben Tagen ohne den aktuellen Tag an.
- Erholungszeit für die nächsten 24 Stunden auf der Grundlage des aufgezeichneten Trainings und der täglichen Aktivität
Autostopp
Mit der Funktion „Autostopp“ wird deine Trainingsaufzeichnung unterbrochen, wenn du langsamer bist als 2 km/h (1,2 mph). Wenn sich deine Geschwindigkeit wieder auf mehr als 3 km/h (1,9 mph) beschleunigt, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können Autostopp für jeden Sportmodus in Movescount in den erweiterten Einstellungen des Sportmodus ein- oder ausschalten.
Sie können Autostopp während des Trainings ein- oder ausschalten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Movescount-Einstellungen.
So schaltest du Autostopp während des Trainings ein bzw. aus:
- Halte in einem Sportmodus die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Light Lockzu Aktivieren und bestätige mit Weiter.
- Scrolle mit Start Stop zu Autostopp und bestätige mit Weiter.
- Schalte mit Start Stop oder Light Lock ein bzw. aus.
- Halte Weiter gedrückt, um zu beenden.
Automatisches Blättern
Stelle mit Autoscroll ein, dass deine Uhr beim Training automatisch durch deine Sportmodus-Displays scrollt.
In Movescount können Sie die Funktion Autom. Blättern für jeden Sportmodus aktivieren und festlegen, wie lange die Displays angezeigt werden sollen.
Sie können Autom. Blättern während des Trainings ein- oder ausschalten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Movescount-Einstellungen.
So schaltest du Autoscroll während des Trainings ein bzw. aus:
- Halte in einem Sportmodus die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Light Lockzu Aktivieren und bestätige mit Weiter.
- Scrolle mit Start Stop zu Autoscroll und bestätige mit Weiter.
- Schalte mit Start Stop oder Light Lock ein bzw. aus.
- Halte Weiter gedrückt, um zu beenden.
Hintergrundbeleuchtung
Drücke auf Light Lock, um die Displaybeleuchtung einzuschalten.
Standardmäßig schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung für einige Sekunden ein und dann automatisch aus. Dies ist der Modus Normal.
Es gibt vier Modi für die Hintergrundbeleuchtung:
Modus
- Normal: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden eingeschaltet, wenn du Light Lock drückst oder wenn der Wecker ertönt.
- Aus: Die Hintergrundbeleuchtung wird weder beim Drücken einer Taste noch beim Ertönen des Alarms eingeschaltet.
- Nacht: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden eingeschaltet, wenn du eine beliebige Taste drückst oder wenn der Wecker ertönt.
- Umschalten: Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn du Light Lock drückst und bleibt eingeschaltet, bis du Light Lock erneut drückst.
Deine hat zwei Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung – eine „allgemeine“ Einstellung und eine weitere für den Sportmodus.
Du kannst die allgemeine Einstellung der Hintergrundbeleuchtung in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Töne/Display » Hintergrundbeleuchtung festlegen. Siehe Einstellungen anpassen . Sie können die Uhreneinstellungen auch auf Movescount ändern.
Für Ihre Sportmodi können Sie den gleichen Beleuchtungsmodus festlegen wie in der allgemeinen Einstellung (Standard), oder Sie können unter den erweiterten Einstellungen in Movescount für jeden Sportmodus einen anderen Modus festlegen.
Darüber hinaus können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung (prozentual) anpassen – entweder in den Geräteeinstellungen unter Allgemein » Töne/Display » Hintergrundbel. oder auf Movescount.
Wenn die Tasten Back Lap und Start Stop gesperrt sind, kannst du die Hintergrundbeleuchtung weiterhin durch Drücken von Light Lock einschalten.
Tastensperre
Mit Light Lock werden Tasten ge- und entsperrt.
Sie können die Tastensperre-Einstellungen in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Töne/Display » Tastensperre ändern.
Ihre hat zwei Einstellungen für die Tastensperre: die Zeitmodus Sperre für den allgemeinen Gebrauch und die Sportmodus Sperre für das Training.
Zeitmodus sperren:
- Nur Aktivitäten Start- und Optionsmenüs werden gesperrt.
- Alle Tasten: Alle Tasten werden gesperrt. Die Hintergrundbeleuchtung kann im Modus Nacht aktiviert werden.
Sportmodus Sperre:
- Nur Aktivitäten Start Stop, Back Lap und das Optionsmenü sind während des Trainings gesperrt.
- Alle Tasten: Alle Tasten werden gesperrt. Die Hintergrundbeleuchtung kann im Modus Nacht aktiviert werden.
Wählen Sie für die Sportmodi die Option Nur Aktion., um zu verhindern, dass die Aufzeichnung versehentlich gestartet oder gestoppt wird. Wenn die Tasten Back Lap und Start Stop gesperrt sind, können Sie die Anzeige weiterhin durch Drücken von Weiter und die Ansicht durch Drücken von Ansicht ändern.
Kompass
hat einen digitalen Kompass, mit dem du dich in Relation zu Magnetisch Nord orientieren kannst. Der Kompass mit Neigungsausgleich gibt dir genaue Messdaten, selbst wenn der Kompass nicht waagerecht gehalten wird.
Während Sie sich in einem Sportmodus befinden, können Sie im Optionsmenü unter » die Kompass-Anzeige ein-/ausblenden.
Die Kompassanzeige enthält die folgenden Daten:
- Mittlere Zeile: Kompasskurs in Grad
- Untere Reihe: mit View zwischen dem aktuellen Kurs als Haupthimmelsrichtung sowie Zeit und leerer Ansicht umschalten
Der Kompass schaltet nach einer Minute in den Energiesparmodus um. Mit Start/Stop können Sie ihn reaktivieren.
Deklination einstellen
Lege den genauen Deklinationswert fest, um korrekte Kompassmesswerte sicherzustellen.
Papierkarten zeigen zu Geographisch Nord. Kompasse zeigen jedoch zu Magnetisch Nord – ein Gebiet über der Erde, dessen Magnetfelder anziehen. Da sich Geographisch Nord und Magnetisch Nord an unterschiedlichen Orten befinden, musst du die Deklination in deinem Kompass einstellen. Deine Deklination entspricht dem Winkel zwischen Magnetisch Nord und Geographisch Nord.
Der Deklinationswert ist auf den meisten Karten angegeben. Die genaue Position des magnetischen Nordpols ändert sich jährlich. Die präzisesten und aktuellsten Deklinationswerte finden Sie daher im Internet (zum Beispiel auf www.magnetic-declination.com).
Orientierungskarten werden jedoch immer in Relation zu Magnetisch Nord gezeichnet. Wenn Sie Orientierungskarten verwenden, müssen Sie daher die Deklination ausschalten, indem Sie den Deklinationswert auf „0 Grad“ festlegen.
So stellen Sie den Deklinationswert ein:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf [NEXT], um Allgemein aufzurufen.
- Blättern Sie mit Light Lock zu Kompass und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Blättern Sie mit Light Lock zu Deklination und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Schalten Sie die Deklination aus, indem Sie ---- wählen, oder wählen Sie WW (West) oder EE (Ost).
- Stellen Sie den Deklinationswert mit Start Stop oder Light Lock ein.
- Drücken Sie Weiter, um die Einstellung zu bestätigen.
Sie können die Kompasseinstellungen auch aufrufen, indem Sie im Modus Kompass die Taste Ansicht gedrückt halten.
Kompass kalibrieren
Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn zunächst kalibrieren. Drehen und neigen Sie die Uhr in verschiedene Richtungen, bis sie mit einem Piepton anzeigt, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Wenn Sie den Kompass bereits kalibriert haben und diesen Vorgang erneut durchführen möchten, verwenden Sie die Kalibrierungsoption im Optionsmenü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung wird die Nachricht Kalibrierung erfolgreich angezeigt. Ist die Kalibrierung nicht erfolgreich, wird die Nachricht Kalibrierung fehlgeschlagen angezeigt. Drücken Sie Start Stop, wenn Sie einen weiteren Kalibrierungsversuch durchführen möchten.
Manuelles Starten der Kompasskalibrierung:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Wählen Sie mit Weiterden Punkt ALLGEMEIN aus.
- Blättern Sie mit Light Lock zu Kompass und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Drücken Sie Weiter, um Kalibrierung auszuwählen.
Einstellen der Feststellfunktion für die Peilung
Mit der Funktionalität Feststellfunktion für die Peilung können Sie die Richtung zu Ihrem Ziel in Relation zum Norden markieren.
Feststellen einer Peilung:
- Halten Sie die Uhr bei eingeschaltetem Kompass vor sich und drehen Sie sich in Zielrichtung.
- Drücken Sie auf Back Lap, um den aktuell als Peilung auf Ihrer Uhr angezeigten Grad festzustellen.
- Ein leeres Dreieck zeigt an, dass die Peilung in Relation zur Nord-Anzeige (ausgefülltes Dreieck) festgestellt ist.
- Drücken Sie zum Aufheben der Feststellfunktion für die Peilung Back Lap.
Wenn Sie den Kompass im Trainingsmodus verwenden, können Sie mit der Taste Back Lap nur die Peilung feststellen oder aufheben. Wenn Sie eine Runde mit Back Lap machen möchten, verlassen Sie die Kompassansicht.
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer nutzen, um von einer eingestellten Zeit auf Null herunterzuzählen. Der Timer gibt in den letzten 10 Sekunden sekündlich einen kurzen Ton ab. Wenn Null erreicht ist, ertönt ein Alarm.
Sie können den Countdown-Timer im Startmenü durch Drücken von Anzeigen » Countdown ein-/ausblenden. Zum Umschalten drücken Sie [Weiter].
So stellen Sie die Countdown-Zeit ein:
- Drücken Sie Weiter, bis Sie zu den Anzeige des Countdown-Timers gelangen.
- Drücken Sie die Taste Ansicht, um die Countdown-Zeit einzustellen.
- Ändern Sie mit Start Stop und Light Lock die Werte für Stunden und Minuten. Bestätige mit Weiter.
- Drücken Sie Start Stop, um den Countdown zu beginnen.
Sie können den Countdown unterbrechen bzw. fortsetzen, indem Sie die Taste Start Stop drücken.
Displays
Ihre ist mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, so etwa Stoppuhr (siehe ). Diese werden wie Anzeigen behandelt, die durch Drücken von Next eingesehen werden können. Manche sind dauerhaft, andere können nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden.
Anzeigen ein-/ausblenden:
- Drücke auf Start Stop, um das Startmenü zu öffnen.
- Blättern Sie durch Drücken von Light Lock zu Anzeigen und drücken Sie dann Weiter.
- In der Anzeigenliste schalten Sie die einzelnen Punkte ein/aus, indem Sie mit Start Stop oder Light Lock zu ihnen blättern und dann Next drücken. Halten Sie Next gedrückt, um das Anzeigenmenü bei Bedarf zu verlassen.
Auch Ihre Sportmodi (siehe ) verfügen über verschiedene Anzeigen, die Sie benutzerdefiniert anpassen können, um beim Training verschiedene Informationen einzusehen.
Display-Kontrast anpassen
Den Display-Kontrast Ihrer können Sie in den Uhreneinstellungen festlegen.
So ändern Sie den Display-Kontrast:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücke auf Weiter, um die Allgemeinen Einstellungen zu öffnen.
- Drücke auf Weiter, um Töne/Display aufzurufen.
- Blättern Sie mit Light Lock zu Display-Kontrast und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Erhöhen Sie den Kontrastwert mit Start Stop oder reduzieren Sie ihn mit Light Lock.
- Halte Weiter gedrückt, um zu beenden.
Displayfarbe umkehren
Schalten Sie das Display in den Uhreneinstellungen oder in Movescount zwischen hell und dunkel um. Alternativ können Sie auch einfach den standardmäßigen Shortcut Ansicht verwenden (siehe ). Darüber hinaus können Sie die Displayfarbe für einen Sportmodus in Movescount festlegen.
So invertierst du das Display in den Uhreneinstellungen:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücke auf Weiter, um die Allgemeinen Einstellungen zu öffnen.
- Drücke auf Weiter, um Töne/Display aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Display invertieren und invertiere mit Weiter.
Trainieren mit Sportmodi
Verwenden Sie die Sportmodi (siehe ), um Trainingsprotokolle aufzuzeichnen und verschiedene Informationen während Ihres Trainings anzuzeigen.
Im Menü Trainieren können Sie die Sportmodi durch Drücken von Start Stop aufrufen.
Gebrauch des Suunto Smart Sensors
Sie können einen mit Bluetooth® Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor, wie etwa den Suunto Smart Sensor, zusammen mit Ihrer nutzen, um genauere Informationen über Ihre Trainingsintensität zu erhalten.
Der Herzfrequenzsensor kann beim Training Folgendes bieten:
- Herzfrequenz in Echtzeit
- durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
- Herzfrequenz als Diagramm dargestellt
- Kalorienverbrauch beim Training
- Anweisungen zum Training innerhalb der definierten Herzfrequenz-Grenzwerte
- Peak Training Effect
Nach dem Training bietet der Herzfrequenzsensor:
- Gesamtkalorienverbrauch beim Training
- durchschnittliche Herzfrequenz
- maximale Herzfrequenz
- Erholungszeit
Wenn du den Suunto Smart Sensor verwendest, hast du den zusätzlichen Vorteil der Herzfrequenzspeicherung. Die Speicherfunktion des Suunto Smart Sensor puffert Daten, wenn die Übertragung an Ihre unterbrochen wird.
Dadurch erhalten Sie bei Aktivitäten wie etwa dem Schwimmen, bei dem das Wasser die Übertragung blockiert, genaue Daten zur Trainingsintensität. Dies bedeutet auch, dass du deine Uhr zurücklassen kannst, nachdem du eine Aufzeichnung gestartet hast. Weitere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung zum Suunto Smart Sensor.
Ohne Herzfrequenzsensor bietet Ihnen Ihre Angaben zum Kalorienverbrauch und der Erholungszeit bei Lauf- und Fahrradaktivitäten, wobei das Tempo zur Schätzung der Intensität herangezogen wird. Wir empfehlen jedoch einen Herzfrequenzsensor, um genaue Intensitätsergebnisse zu erzielen.
Dem Benutzerhandbuch für den Suunto Smart Sensor oder einen anderen mit Bluetooth Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor können Sie weitere Informationen entnehmen.
Anlegen des Suunto Smart Sensor
So richten Sie den Suunto Smart Sensor ein:
- Befestigen Sie den Sensor gut an dem Verbindungsgurt.
- Stellen Sie Gurtlänge nach Bedarf ein.
- Befeuchten Sie die Elektrodenbereiche des Gurts mit Wasser oder Elektrodengel.
- Legen Sie den Gurt so an, dass er bequem sitzt und das Suunto Logo außen liegt.
Der Smart Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn er einen Herzschlag erkennt.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Gurt auf der bloßen Haut tragen.
Dem Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor sind weitere Informationen und Hinweise zur Fehlerbehebung zu entnehmen.
Trockene Haut unter den Gurtelektroden, ein loser Gurt und synthetische T-Shirt-Materialien können abnormal hohe Herzfrequenzwerte verursachen. Befeuchte die Gurtelektroden gut und ziehe den Gurt straff an, um Herzfrequenzspitzen zu vermeiden. Wenn du anderweitig um deine Herzfrequenz besorgt bist, suche bitte einen Arzt auf.
Starten einer Trainingseinheit
Wenn Sie das Training starten wollen, führen Sie folgende Schritte durch:
- Drücke auf Start Stop, um das Startmenü zu öffnen.
- Drücke auf Weiter, um Training zu öffnen.
- Blättern Sie mit Start Stop oder Light Lock durch die Sportmodus-Optionen und wählen Sie mit Weiter einen passenden Modus aus.
- Wenn für den ausgewählten Sportmodus ein HF-Gurt verwendet wird, beginnt die Uhr automatisch, nach dem Signal des Herzfrequenzgurts zu suchen. Warten Sie, bis die Uhr das Herzfrequenz- und/oder GPS-Signal findet, oder drücken Sie Start Stop, um Später auszuwählen. Die Uhr setzt die Suche nach dem Herzfrequenz-/GPS-Signal fort.
- Drücken Sie Start Stop, um mit der Aufzeichnung Ihres Trainings zu beginnen. Um beim Training zusätzliche Trainingsoptionen aufzurufen, halten Sie Weiter gedrückt.
Im Training
bietet Ihnen während Ihres Trainings eine Fülle von Informationen. Die Informationen sind vom ausgewählten Sportmodus abhängig (siehe ). Noch mehr Informationen erhalten Sie, wenn Sie einen Herzfrequenzgurt und GPS beim Training verwenden.
Während des Trainings können Sie die Uhr beispielsweise wie folgt nutzen:
- Drücken Sie Weiter, um Ihre Sportmodusanzeigen zu durchblättern.
- Drücken Sie Ansicht, um in der unteren Zeile des Displays verschiedene Informationen anzeigen zu lassen.
- Um zu verhindern, dass die Protokollaufzeichnung versehentlich unterbrochen wird oder Sie ungewollte Runden laufen, aktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie Light Lock gedrückt halten.
- Drücken Sie Start Stop, um die Aufzeichnung zu unterbrechen. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, drücken Sie erneut Start Stop.
Strecken aufzeichnen
Je nach dem gewählten Sportmodus kannst du während des Trainings verschiedene Daten mit deiner aufzeichnen.
Wenn das GPS in deinem Sportmodus aktiviert ist, zeichnet die während des Trainings auch deine Wegstrecke auf. Du kannst dir die Wegstrecke als Teil des aufgezeichneten Trainings in der Suunto App ansehen.
In Runden trainieren
Bei Ihrem Training können Sie manuelle oder automatische Runden verwenden. Dazu können Sie das Autolap-Intervall in Movescount festlegen. Wenn Sie automatische Runden verwenden, zeichnet die Runden anhand der Distanz auf, die Sie in Movescount festgelegt haben.
Um manuelle Runden zu drehen, drücke während des Trainings auf Back Lap.
Suunto Ambit3 Run zeigt Ihnen die folgenden Informationen an:
- obere Zeile: Zwischenzeit (Dauer ab Beginn der Aufzeichnung)
- mittlere Zeile: Rundennummer
- untere Zeile: Rundenzeit
In der Trainingszusammenfassung wird immer mindestens eine Runde angezeigt, dein Training von Anfang bis Ende. Die Runden, die du während des Trainings gemacht hast, werden als zusätzliche Runden angezeigt.
Navigieren während des Trainings
Wenn Sie eine bestimmte Route oder zu einem POI laufen wollen, können Sie einen Sportmodus (zum Beispiel Laufen: Route) auswählen und sofort mit der Navigation beginnen.
Darüber hinaus können Sie auch während des Trainings in anderen Sportmodi, in denen das GPS aktiviert ist, die Navigation für eine Route oder zu einem POI auswählen.
Navigieren während des Trainings:
- Halten Sie die Taste NEXT in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie Weiter, um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie mit Light Lock zu POIs (Points of interest) oder Routen und treffen Sie mit Weiter Ihre Auswahl.
Die Navigationsführung erscheint im ausgewählten Sportmodus als letzte Anzeige.
Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie im Optionsmenü zurück zu Navigation und wählen Sie Navigation beenden.
Falls die GPS-Genauigkeit (siehe ) Ihres Sportmodus auf Gut oder niedriger eingestellt ist, wechselt sie während der Navigation zu Beste. Daher ist der Batterieverbrauch höher.
Kompass während des Trainings verwenden
Sie können den Kompass aktivieren und ihn während Ihres Trainings für einen benutzerdefinierten Sportmodus übernehmen.
So verwenden Sie den Kompass während des Trainings:
- Halte in einem Sportmodus die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Light Lockzu Aktivieren und bestätige mit Weiter.
- Blättern Sie mit Light Lock zu Kompass und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Der Kompass erscheint im benutzerdefinierten Sportmodus als letzte Anzeige.
Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie im Startmenü zur Option Aktivieren und wählen Sie Kompass beenden.
Funktion „Direkt zum Start“
speichert automatisch den Startpunkt Ihres letzten Trainings, wenn Sie das GPS verwenden. Mit der Funktion Zurückfinden kann Ihre
So finden Sie zurück:
- Halte in einem Sportmodus die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie Weiter, um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie mit Start Stop zu Direkt zum Start und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter. Die Navigationsführung erscheint im ausgewählten Sportmodus als letzte Anzeige.
Firmware-Updates
Du kannst deine Software über SuuntoLink aktualisieren. Achte darauf deine Uhr vor der Software-Aktualisierung zu synchronisieren, da im Verlauf des Updates alle Protokolle von der Uhr gelöscht werden.
So aktualisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Run- Software:
- Lade deine Trainingseinheiten in die Suunto App hoch.
- Wenn SuuntoLink noch nicht installiert ist, installiere sie bitte jetzt ().
- Verbinde deine über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer und folge den Anweisungen.
FusedSpeed
FusedSpeed
FusedSpeed ist besonders nützlich, wenn du beim Training sehr reaktionsfähige Geschwindigkeitsmessungen benötigst, zum Beispiel beim Laufen auf unebenem Gelände oder beim Intervalltraining. Wenn das GPS-Signal zeitweise abbricht, kann mithilfe des GPS-kalibrierten Beschleunigungsmessers weiterhin genaue Geschwindigkeitsmesswerte liefern.
Um genaueste Messwerte mit FusedSpeedTM zu erhalten, brauchst du bei Bedarf nur kurz auf die Uhr zu sehen. Wenn du die Uhr ohne Bewegung vor dich hältst, wird die Messgenauigkeit beeinträchtigt.
FusedSpeed wird beim Laufen und ähnlichen Aktivitäten, wie etwa Orientierungsläufe, Floorball und Fußball, automatisch aktiviert.
Um FusedSpeed in einem benutzerdefinierten Sportmodus zu aktivieren, sollten Sie eine Aktivität auswählen, die auf FusedSpeed zurückgreift. Dies ist in Movescount am Ende des Abschnitts „Erweiterte Einstellungen" für Sportmodi angegeben.
Symbole
Die folgenden Symbole werden in Suunto Ambit3 Run angezeigt :
![]() |
Alarm |
![]() |
Batterie |
![]() |
Bluetooth-Aktivität |
![]() |
Tastensperre |
![]() |
Tastenaktivierungsanzeige |
![]() |
Chronograph |
![]() |
Aktuelle Anzeige |
![]() |
Nach unten/Wert herabsetzen |
![]() |
GPS-Signalstärke |
![]() |
Herzfrequenz |
![]() |
Eingehender Anruf |
![]() |
Intervalltimer |
![]() |
Nachricht/Benachrichtigung |
![]() |
Verpasster Anruf |
![]() |
Weiter/bestätigen |
![]() |
Verbinden |
![]() |
Einstellungen |
![]() |
Sportmodus |
![]() |
Nach oben/Wert erhöhen |
POI-Symbole
Folgende POI-Symbole sind auf der verfügbar:
![]() |
Start |
![]() |
Gebäude/Zuhause |
![]() |
Lager/Campingplatz |
![]() |
Auto/Parkplatz |
![]() |
Höhle |
![]() |
Kreuzung |
![]() |
Ende |
![]() |
Lebensmittel/Restaurant/Café |
![]() |
Wald |
![]() |
Geocache |
![]() |
Unterkunft/Jugendherberge/Hotel |
![]() |
Wiese |
![]() |
Berg/Hügel/Tal/Klippe |
![]() |
Straße/Weg |
![]() |
Felsen |
![]() |
Sehenswürdigkeit |
![]() |
Wasser/Fluss/See/Küste |
![]() |
Wegpunkt |
Intervall-Timer
Sie können zu jedem benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Wähle den entsprechenden Sportmodus aus und gehe zu Erweiterte Einstellungen, um einem Sportmodus einen Intervalltimer hinzuzufügen. Wenn Sie die erneut mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit ihr synchronisiert.
Im Intervalltimer kannst du folgende Informationen festlegen:
- Intervalltypen (hohes und niedriges Intervall)
- Dauer oder Distanz für beide Intervalltypen
- Wiederholungsfrequenz der Intervalle
Wenn Sie die Wiederholungsfrequenz der Intervalle in Movescount nicht festlegen, wird der Intervalltimer 99 Mal wiederholt.
So aktivierst/deaktivierst du den Intervalltimer:
- Halte in einem Sportmodus die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Light Lockzu Aktivieren und bestätige mit Weiter.
- Scrolle mit Start Stop zu Intervall und bestätige mit Weiter.
- Drücken Sie Start Stop oder Light Lock, um Interv. ein/Interv. aus auszuwählen und bestätigen Sie Auswahl mit Weiter. Wenn der Intervalltimer aktiv ist, wird das Intervallsymbol oben auf dem Display angezeigt.
Logbuch
Im Logbuch werden die Protokolle Ihrer aufgezeichneten Aktivitäten gespeichert. Die Höchstanzahl der Protokolle und die maximale Dauer eines einzelnen Protokolls hängen davon ab, wie viele Informationen bei den einzelnen Aktivitäten aufgezeichnet wurden. So haben zum Beispiel die GPS-Genauigkeit (siehe ) und die Verwendung des Intervalltimers (siehe ) einen direkten Einfluss auf die Anzahl und die Länge der Protokolle, die gespeichert werden können.
Du kannst die Zusammenfassung deiner Aktivität direkt nach dem Ende der Aufzeichnung oder im Startmenü unter Logbuch einsehen.
Die in der Trainingszusammenfassung anzeigten Angaben sind dynamisch: Sie ändern sich je nach Sportmodus, Verwendung eines Herzfrequenzgurts, GPS-Nutzung usw. Standardmäßig beinhalten alle Logbücher mindestens die folgenden Informationen:
- Name des Sportmodus
- Zeit
- Datum
- Dauer
- Runden
Wenn im Protokoll GPS-Daten erfasst sind, ist auch eine Ansicht der gesamten Streckenaufzeichnung im Protokolleintrag enthalten.
In der Suunto App kannst du noch viele weitere Details deiner aufgezeichneten Aktivitäten einsehen.
Ansehen einer Protokollzusammenfassung nach dem Beenden einer Aufzeichnung:
- Halten Sie Start Stop gedrückt, um das Training zu beenden und zu speichern. Alternativ können Sie auch Start Stop drücken, um die Aufzeichnung zu unterbrechen. Wenn Sie die Aufzeichnung unterbrochen haben, können Sie diese durch Drücken von Back Lap beenden oder durch Drücken von Light Lock fortsetzen. Wenn Sie die Aufzeichnung unterbrochen und Ihr Training beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie Start Stop drücken. Wenn du das Protokoll nicht speichern möchtest , drücke auf Light Lock. Wenn du das Protokoll nicht speichern möchtest, kannst du die Protokollübersicht durch Drücken von Light Lock weiterhin einsehen, das Protokoll wird jedoch nicht zum späteren Ansehen im Logbuch gespeichert.
- Drücke auf NEXT, um die Protokollzusammenfassung aufzurufen.
Du kannst dir auch die Zusammenfassungen aller im Logbuch gespeicherten Trainingseinheiten anzeigen lassen. Die Trainingseinheiten sind im Logbuch nach Datum und Zeit geordnet.
Ansehen des Übersichtsprotokolls im Logbuch:
- Drücke auf Start Stop, um das Startmenü zu öffnen.
- Scrolle mit Light Lock zum Logbuch und öffne es mitNext. Deine aktuelle Erholungszeit wird angezeigt.
- Scrolle mit Start Stop oder Light Lock durch die Protokolle und wähle ein Protokoll mit Next aus.
- Scrolle mit NEXT durch die Liste der Protokollzusammenfassungen.
Falls das Protokoll mehrere Runden umfasst, kannst du durch Drücken von View Angaben zu einzelnen Runden aufrufen.
Anzeige des freien Speicherplatzes
Wenn mehr als 50 % des Logbuchs nicht mit der Suunto App synchronisiert wurden, zeigt die eine Erinnerung an, wenn du das Logbuch aufrufst.
Die Erinnerung wird nicht mehr angezeigt, wenn der unsynchronisierte Speicher voll ist und die beginnt, alte Protokolle zu überschreiben.
Movescount
Mit Movescount kannst du deine Uhr so anpassen, dass sie deinen Anforderungen am besten entspricht.
Installiere als erstes SuuntoLink:
- Gehen Sie zu Suuntolink.
- Lade die neueste Version von SuuntoLink herunter. Installiere und öffne sie.
- Folge den Anweisungen zum Erstellen deines Movescount Kontos.
- Gehen Sie zu www.movescount.com und melden Sie sich an.
Wenn deine zum ersten Mal mit Movescount verbunden wird, werden die Uhreneinstellungen von der Uhr auf dein Movescount Konto übertragen. Wenn du deine das nächste Mal mit deinem Movescount Konto verbindest, werden Änderungen an Einstellungen und Sportmodi, die du in Movescount oder auf der Uhr vorgenommen hast, automatisch synchronisiert.
GPS-Navigation
verwendet das Global Positioning System (GPS), um Ihren aktuellen Standort zu ermitteln. GPS arbeitet mit Signalen von Satelliten, die in einer Höhe von 20.000 km mit einer Geschwindigkeit von 4 km/s um die Erde kreisen.
Der integrierte GPS-Empfänger der ist für die Verwendung am Handgelenk optimiert und kann Daten aus einem sehr großen Winkel empfangen.
GPS-Signal empfangen
aktiviert automatisch die GPS-Funktion, wenn du einen Sportmodus mit GPS-Funktion auswählst, deinen Standort ermittelst oder mit der Navigation zu einem Standort beginnst.
Wenn Sie das GPS erstmals oder nach längerer Zeit wieder verwenden, kann es länger als üblich dauern, bis ein GPS-Signal empfangen wird. Nachfolgende GPS-Startvorgänge erfordern weniger Zeit.
Um den GPS-Startvorgang zu beschleunigen, halten Sie die Uhr mit dem GPS-Empfänger nach oben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in offenem Gelände befinden und die Uhr sich auf einer unverstellten Linie zum Himmel befindet.
Synchronisiere deine regelmäßig mit der Suunto App, um die neuesten Satellitenorbitdaten (GPS-Optimierung) zu erhalten. Dadurch werden die erforderliche Zeit für die GPS-Peilung reduziert und die Kursgenauigkeit verbessert.
Fehlerbehebung: Kein GPS-Signal
- Für ein optimales Signal halte den GPS-Empfänger der Uhr nach oben. Am besten wird das Signal in offenem Gelände mit freier Sicht zum Himmel empfangen.
- Der GPS-Empfänger funktioniert normalerweise auch in Zelten und unter anderen dünnen Abdeckungen. Größere Objekte, Gebäude, dichte Vegetation oder Wolken können die Empfangsqualität des GP-Signals jedoch beeinträchtigen.
- Das GPS-Signal kann feste Strukturen und Wasser nicht durchdringen. Starten Sie das GPS daher nicht, wenn Sie sich in Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser befinden.
GPS-Raster und -Positionsformate
Raster sind Linien auf einer Landkarte, die das verwendete Koordinatensystem angeben.
Das Positionsformat ist das Format der auf der Uhr angezeigten Position des GPS-Empfängers. Alle Formate geben denselben Standort an, lediglich die Darstellung ist unterschiedlich. Sie können das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Format » Positionsformat ändern.
Sie können ein Format aus den folgenden Rastern wählen:
- Die geographische Breite und Länge ist das am häufigsten verwendete Raster, das in drei verschiedenen Formaten angegeben wird:
- WGS84 Hd.d°
- WGS84 Hd°m.m'
- WGS84 Hd°m's.s
- Mit UTM (Universal Transverse Mercator) wird die horizontale Position in zwei Dimensionen dargestellt.
- MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung des UTM-Systems. Bei diesem System werden eine Rasterzone, ein 100.000-Meter-Planquadrat und eine numerische Position angegeben.
Suunto Ambit3 Run unterstützt auch die folgenden lokalen Raster:
- Britisch (BNG)
- Finnisch (ETRS-TM35FIN)
- Finnisch (KKJ)
- Irisch (IG)
- Schwedisch (RT90)
- Schweizer (CH1903)
- UTM NAD27 Alaska
- UTM NAD27 Conus
- UTM NAD83
- NZTM2000 (Neuseeland)
Einige Raster können nördlich von 84°N und südlich von 80°S oder außerhalb der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht verwendet werden.
GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus
Mithilfe der Einstellung für die GPS-Genauigkeit in Movescount können Sie beim Anpassen von Sportmodi das Intervall für die GPS-Ortung festlegen. Je kürzer das Intervall, desto höher die Genauigkeit beim Training.
Durch ein längeres Intervall und eine niedrigere Genauigkeit kannst du die Batterielaufzeit verlängern.
Für die GPS-Genauigkeit gibt es folgende Optionen:
- Beste: Ortsbestimmungsintervall ~ 1 Sek., höchster Energieverbrauch
- Gut: Ortsbestimmungsintervall ~ 5 Sek., moderater Energieverbrauch
- OK: Ortsbestimmungsintervall ~ 60 Sek., niedrigster Energieverbrauch
- Aus: Keine GPS-Ortsbestimmung
Benachrichtigungen
Wenn deine Uhr mit der Suunto App verbunden ist, kannst du auf deiner Uhr Benachrichtigungen erhalten, beispielsweise über eingehende Anrufe oder Textnachrichten. Nach dem Eintreffen einer Benachrichtigung erscheint ein Pop-up auf der Uhr.
Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr empfangen:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie Light Lock, um zu VERBINDUNG zu blättern und drücken Sie Weiter.
- Drücken Sie Light Lock, um zu VERBINDUNG zu blättern und drücken Sie Weiter.
- Drücken Sie , um zu Benachrichtigungen zu blättern , und drücken Sie .
- Schalte sie mit Light Lock ein/aus und drücke Next.
- Schließe durch gedrückt halten von Next.
Wenn Benachrichtigungen eingeschaltet sind, gibt deine bei jedem neuen Ereignis einen akustischen Warnton wieder und zeigt ein Benachrichtigungssymbol in der unteren Zeile an.
Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr ansehen:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie Light Lock, um zu VERBINDUNG zu blättern und drücken Sie Weiter.
- Blättern Sie mit Light Lockzu Benachrichtigungen und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Scrolle durch die Benachrichtigungen mit Start Stop oder Light Lock.
Die Liste kann bis zu zehn Benachrichtigungen enthalten. Benachrichtigungen verbleiben solange auf Ihrer Uhr, bis Sie sie von Ihrem mobilen Gerät löschen. Benachrichtigungen, die älter als ein Tag sind, werden jedoch aus der Anzeige auf der Uhr ausgeblendet
PODs und HF-Sensoren
Synchronisieren Sie Ihre mit einem Bluetooth® Smart-kompatiblen Foot, um zusätzliche Informationen während des Trainings zu empfangen.
Der in Ihrem
Verbindung zu PODs und HF-Sensoren herstellen
Das Vorgehen für die Herstellung einer Verbindung kann je nach POD oder Typ des Herzfrequenz (HR)-Sensors variieren. Bitte konsultieren Sie das Benutzerhandbuch des Geräts, das Sie mit Ihrer
So stellen Sie die Verbindung zu einem POD oder Herzfrequenzsensor her:
- Aktivieren Sie den POD oder Herzfrequenzsensor. Informationen zum Koppeln eines Suunto Smart Sensors finden Sie unter Aufsetzen des Suunto Smart Sensors .
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrollen Sie mit [Light lock] zu Verbinden und bestätigen Sie mit [Next].
- Blättern Sie die Optionen mit Start Stop und Light Lock durch und drücken Sie Next, um einen POD oder Herzfrequenzsensor auszuwählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
- Halten Sie Ihre
dicht an das Gerät, das verbunden werden soll, und warten Sie auf eine Meldung der über die erfolgreiche Herstellung einer Verbindung. Wenn beim Verbinden Fehler auftreten, drücken Sie Start Stop, um einen neuen Versuch zu starten, oder Light Lock, um zu den Verbindungseinstellungen zurückzukehren.
Foot POD verwenden
Wenn Sie einen Foot POD verwenden, wird dieser beim Training automatisch per GPS kalibriert. Der Foot POD bleibt jedoch immer die Quelle für Geschwindigkeit und Distanz, wenn er für den betreffenden Sportmodus verbunden und aktiviert ist.
Die Autokalibrierung des Foot POD ist standardmäßig eingeschaltet. Sie kann im Optionsmenü des Sportmodus unter Aktivieren ausgeschaltet werden, wenn der Foot POD verbunden ist und für den gewählten Sportmodus verwendet wird.
Zur genaueren Geschwindigkeits- und Distanzmessung können Sie den Foot POD manuell kalibrieren. Führen Sie die Kalibrierung über eine möglichst genau ermittelte Distanz aus, z. B. auf einer 400-Meter-Bahn.
So kalibrieren Sie den Fuß POD mit Suunto Ambit3 Run :
- Befestigen Sie den Foot POD an Ihrem Schuh. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen PODs.
- Wählen Sie im Startmenü einen Sportmodus aus (zum Beispiel Laufen).
- Beginnen Sie, in Ihrer üblichen Geschwindigkeit zu laufen. Wenn Sie die Startlinie überqueren, drücken Sie START STOP, um die Aufzeichnung zu starten.
- Laufen Sie eine Strecke von 800 bis 1000 m (ca. 0,5 bis 0,7 Meilen) in Ihrer üblichen Geschwindigkeit (z. B. zwei Runden auf einer 400-Meter-Bahn).
- Drücken Sie Start Stop, wenn Sie die Ziellinie erreichen, um die Aufzeichnung zu unterbrechen.
- Drücken Sie Back Lap, um die Aufzeichnung zu beenden. Wenn Sie Ihr Training beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie Start Stop drücken. Wenn du das Protokoll nicht speichern möchtest , drücke auf Light Lock. Blättern Sie mit der Taste NEXT durch die Zusammenfassungen, bis Sie die Zusammenfassung für die Distanz erreichen. Ändern Sie die auf dem Display angezeigte Distanz in die tatsächliche Distanz, die Sie zurückgelegt haben. Verwenden Sie dazu die Tasten START STOP und LIGHT LOCK. Bestätigen Sie die Auswahl mit NEXT.
- Bestätigen Sie die Kalibrierung des PODs, indem Sie die Taste START STOP drücken. Ihr Foot POD ist jetzt kalibriert.
Wenn die Verbindung mit dem Foot POD während der Kalibrierung nicht stabil war, können Sie die Distanz in der Zusammenfassung für die Distanz möglicherweise nicht ändern. Stellen Sie sicher, dass der Foot POD entsprechend den Anweisungen angebracht ist, und versuchen Sie es erneut.
Falls Sie ohne Foot POD laufen, können Sie dennoch Trittfrequenzdaten von Ihrem Handgelenk erhalten. Die am Handgelenk gemessene Trittfrequenz wird zusammen mit FusedSpeed verwendet (siehe )und ist in bestimmten Sportmodi, darunter Laufen, Trailrunning, Laufband, Orientierungslauf und Leichtathletik, immer eingeschaltet.
Falls zu Beginn einer Trainingseinheit ein Foot POD gefunden wird, wird die am Handgelenk ermittelte Trittfrequenz des Laufs mit der Trittfrequenz des Foot POD überschrieben.
Points of Interest
bietet eine GPS-Navigationsfunktion, mit der Sie zu einem vordefinierten Ziel navigieren können, das als POI gespeichert wurde.
Sie können auch navigieren, während Sie ein Training aufzeichnen (siehe ).
Navigieren zu einem POI:
- Halte in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Navigation und öffne sie mit Weiter.
- Blättern Sie mit Light Lock zu POIs (Points of interest) und treffen Sie mit Weiter Ihre Auswahl.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an. - Blättern Sie mit Start Stop oder Light Lock zum POI, zu dem Sie navigieren möchten, und wählen Sie diesen mit Weiter aus.
- Drücke auf Weiter, um Navigieren auszuwählen. Bevor du den Kompass zum ersten Mal verwenden kannst, musst du ihn kalibrieren (siehe ). Nach der Aktivierung des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal. Nach dessen Empfang wird GPS gefunden angezeigt.
- Beginnen Sie mit der Navigation zum POI. Die Uhr zeigt folgende Daten an:
- Anzeige der Richtung zu Ihrem Ziel (weitere Erklärungen siehe unten)
- Ihre Entfernung zum Ziel
- Die Uhr informiert Sie, wenn Sie an Ihrem Ziel angelangt sind.
Bei Stillstand oder langsamer Bewegung (<4 km/h) zeigt die Uhr die Richtung zum POI (oder Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) anhand der Kompasspeilung an.
In Bewegung (>4 km/h) zeigt die Uhr auf GPS-Basis die Richtung zu dem POI (oder Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) an.
Die Richtung, in der Ihr Ziel liegt, d.h. die Peilung, wird mit dem leeren Dreieck angezeigt. Ihre Fortbewegungsrichtung, d.h. Ihr Kurs, ist an den durchgezogenen Linien oben in der Anzeige zu erkennen. Wenn Sie beide zu einer Linie abgleichen, bewegen Sie sich in die richtige Richtung.
Standort bestimmen
Mit der
So bestimmen Sie Ihren Standort:
- Halte in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Navigation und öffne sie mit Weiter.
- Drücke auf Weiter, um den Standort auszuwählen.
- Drücken Sie Weiter, um Aktuell auszuwählen.
- Die Uhr beginnt mit der Suche nach einem GPS-Signal. Nach dem Empfang des Signals wird GPS gefunden angezeigt. Im Anschluss werden Ihre aktuellen Koordinaten auf dem Display angezeigt.
Sie können Ihren Standort auch bestimmen, während Sie eine Trainingseinheit aufzeichnen. Halten Sie dazu Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
Standort als POI hinzufügen
ermöglicht dir, deinen aktuellen Standort als POI zu speichern oder einen Standort als POI festzulegen. Du kannst jederzeit, z. B. während deines Trainings, zu einem gespeicherten POI navigieren.
Die Uhr kann bis zu 250 POIs speichern. Beachte, dass auch Routen dieses Kontingent in Anspruch nehmen. Wenn du beispielsweise eine Route mit 60 Wegpunkten hast, kannst du noch weitere 190 POIs in der Uhr speichern.
Du kannst einen POI-Typ (Symbol) und einen POI-Namen aus einer vordefinierten Liste auswählen.
So speicherst du einen Standort als POI:
- Halte in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Navigation und öffne sie mit Weiter.
- Drücke auf Weiter, um den Standort auszuwählen.
- Wählen Sie (AKTUELL) oder (DEFINIEREN) aus, um die Längen- und Breitenangaben manuell zu ändern.
- Drücke auf Start Stop, um den Standort zu speichern.
- Wähle einen geeigneten POI-Typ für den Standort aus. Scrolle mit Start Stop oder Light Lock durch die POI-Typen. Wähle einen POI-Typ mit Weiter aus.
- Wähle einen passenden Namen für den Standort aus. Scrolle mit Start Stop oder Light Lock durch die Namensoptionen. Wähle einen Namen mit Weiter aus.
- Drücke zum Speichern des POI auf Start Stop.
Einen POI löschen
Du kannst einen POI direkt auf der Uhr löschen.
So löschst du einen POI:
- Halte in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Navigation und öffne sie mit Next.
- Blättern Sie mit Light Lock zu POIs (Points of interest) und treffen Sie mit Weiter Ihre Auswahl.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an. - Scrolle mit START oder LIGHT zu dem POI, den du löschen möchtest und bestätige die Auswahl mit NEXT.
- Scrolle mit Start Stop zu Löschen. Wähle eine mit Weiter aus.
- Bestätige die Auswahl mit Start Stop.
Erholung
Ihre bietet zwei Anzeigen für Ihren Erholungsbedarf nach dem Training: Erholungszeit und Erholungsstatus.
Erholungszeit
Die Erholungszeit gibt als Schätzwert in Stunden an, wie lange dein Körper braucht, um sich nach einem Training zu regenerieren. Diese Zeitangabe basiert auf der Dauer und Intensität der Trainingseinheit sowie deiner allgemeinen Erschöpfung.
Die Erholungszeit kumuliert sich aus allen Trainingsarten. In anderen Worten ausgedrückt: Du sammelst Erholungszeit bei langen, nicht intensiven Trainingsstunden sowie auch bei hoher Intensität an.
Die Zeit kumuliert über die Trainingsstunden, d. h. wenn du vor dem Ablauf der Zeit erneut trainierst, wird die neu angesammelte Zeit zur verbleibenden Zeit deiner vorherigen Trainingsstunde hinzugefügt.
Die Anzahl der für eine gegebene Trainingseinheit kumulierten Stunden wird in der Zusammenfassung am Ende des Trainings angezeigt.
Die verbleibende Gesamtzahl der Erholungszeit wird in der Aktivitäten-Überwachungsanzeige (siehe ) in Stunden angezeigt.
Da die Erholungszeit nur ein Schätzwert ist, werden die angesammelten Stunden kontinuierlich nach unten gezählt, ohne Rücksicht auf Ihr Fitness-Niveau oder andere individuelle Faktoren. Wenn du sehr fit bist, erholst du dich eventuell schneller als geschätzt. Andererseits erholst du dich eventuell langsamer als geschätzt, wenn du beispielsweise eine Grippe hast.
Um eine präzise Anzeige Ihres tatsächlichen Erholungszustandes zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, einen der Erholungstests durchzuführen (siehe ).
Erholungsstatus
Der Erholungsstatus zeigt die Stressmenge Ihres vegetativen Nervensystems an. Je weniger Stress Sie haben, desto erholter sind Sie. Wenn Sie Ihren Erholungszustand kennen, hilft Ihnen dies, Ihr Training zu optimieren und Übertrainieren oder Verletzungen zu verhindern.
Mit dem Schnellerholungstest oder Schlaferholungstest von Firstbeat können Sie Ihren Erholungsstatus prüfen. Für die Tests benötigen Sie einen einen Bluetooth-kompatiblen Herzfrequenzsensor, wie den Suunto Smart Sensor, der die Herzfrequenzvariabilität (R-R Intervall) misst.
Ihr Erholungsstatus wird, wie in der nachstehenden Tabelle zu sehen, auf einer Ergebnisskala von 0 - 100 % angezeigt.
Ergebnis | Erklärung |
---|---|
81–100 | Komplett erholt. Ok, um sehr intensiv zu trainieren. |
51–80 | Erholt. Ok, um intensiv zu trainieren. |
21–50 | Erholung. Leichtes Training. |
0–20 | Nicht erholt. Zum Erholen ruhen. |
An mehreren aufeinanderfolgenden Tagen gemessene Werte unter 50 % weisen auf einen erhöhten Ruhebedarf hin.
Kalibrierung der Tests
Der Schlaf- wie auch der Schnelltest müssen kalibriert werden, um präzise Ergebnisse liefern zu können.
Die Kalibriertests legen fest was „komplett erholt“ für Ihren Körper bedeutet. Mit jedem Kalibriertest justiert Ihre Uhr die Ergebnisskala des Tests, um sie Ihrer individuellen Herzfrequenzvariabilität anzupassen.
Für beide Tests müssen Sie je drei Kalibriertests durchführen. Diese müssen durchgeführt werden, wenn Sie keine ohne kumulierte Erholungszeit haben. Idealerweise sollten Sie sich während diesen Kalibriertests komplett erholt fühlen und weder krank noch gestresst sein.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Nachdem Sie die Kalibrierung abgeschlossen haben, wird beim Aufrufen des Logbuchs anstatt der Erholungszeit das neueste Ergebnis angezeigt.
Schnellerholungstest
Der Schnellerholungstest von Firstbeat ist eine alternative Möglichkeit, mit der Ihr Erholungsstatus gemessen werden kann. Der Schlaferholungstest ist ein genaueres Verfahren zum Messen Ihres Erholungsstatus. Jedoch kann das Tragen eines Herzfrequenzsensors während der Nacht für verschiedene Personen nicht praktikabel sein.
Der Schnellerholungstest dauert nur ein paar Minuten. Um das genaueste Ergebnis zu erhalten, sollten Sie sich hinlegen, entspannt sein und sich während des Tests nicht bewegen.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test am Morgen nach dem Aufwachen durchzuführen. Damit wird sichergestellt, dass Sie Tag für Tag vergleichbare Ergebnisse erhalten.
Zur Kalibrierung des Test-Algorithmus müssen Sie in gut erholtem Zustand, ohne kumulierte Erholungszeit, drei Tests durchführen.
Die Kalibriertests müssen nicht durchgehend hintereinander durchgeführt werden. Jedoch müssen Sie in einem Abstand von mindestens 12 Stunden durchgeführt werden.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Führen Sie einen Schnellerholungstest mit folgenden Schritten durch:
- Legen Sie Ihren Herzfrequenzgurt an und vergewissern Sie sich, dass die Elektroden feucht sind.
- Legen Sie sich hin und entspannen Sie sich in einer ruhigen Umgebung ohne Störungen.
- Drücken Sie , blättern Sie zu WIEDERHERSTELLUNG mit , und wählen Sie mit .
- Scrollen Sie zu (Schnelltest) und wählen Sie ihn mit aus.
- Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist.
Wenn der Test beendet ist, können Sie mit den Tasten und durch die Ergebnisse blättern.
Wenn die niedrigste Herzfrequenz unter Ihrer in Movescount eingegebenen Ruhe-Herzfrequenz liegt, wird die Ruhe-Herzfrequenz bei Ihrer nächsten Movescount-Synchronisierung aktualisiert.
Die Ergebnisse dieses Tests wirken sich nicht auf Ihre kumulierte Erholungszeit aus.
Schlaferholungstest
Der Schlaferholungstest von Firstbeat zeigt Ihren Erholungsstatus nach einem Nachtschlaf zuverlässig an.
Zur Kalibrierung des Test-Algorithmus müssen Sie in gut erholtem Zustand, ohne kumulierte Erholungszeit, drei Tests durchführen.
Die Kalibriertests müssen nicht durchgehend hintereinander durchgeführt werden.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Führen Sie einen Schlaferholungstest mit folgenden Schritten durch:
- Legen Sie Ihren Herzfrequenzgurt an und vergewissern Sie sich, dass die Elektroden feucht sind.
- Drücken Sie , blättern Sie zu WIEDERHERSTELLUNG mit , und wählen Sie mit .
- Scrollen Sie zur Option (Schlaftest) und wählen Sie ihn mit aus.
- Wenn Sie den Test abbrechen möchten, drücken Sie auf .
- Bevor Sie am Morgen aufstehen, beenden Sie den Test durch Drücken auf die die Taste oder auf .
Nach der Beendigung des Tests können Sie mit den Tasten und durch die Ergebnisse blättern.
Um Ergebnisse produzieren zu können benötigt der Schlaferholungstest gute Herzfrequenzdaten über einen Zeitraum von mindestens zwei Stunden. Die Ergebnisse dieses Tests wirken sich nicht auf Ihre kumulierte Erholungszeit aus.
Routen
Du kannst eine Route in Movescount erstellen oder eine Route, die mit einem anderen Gerät erstellt wurde, importieren.
So fügst du eine Route hinzu:
- Gehen Sie zu www.movescount.com und melden Sie sich an.
- Synchronisiere deine mit Movescount über SuuntoLink und das mitgelieferte USB-Kabel.
Routen können auch über Movescount gelöscht werden
Entlang einer Route navigieren
Sie können durch eine Route navigieren, die Sie von Movescount auf Ihren Suunto Ambit3 Run heruntergeladen haben (siehe Routen ) oder von einer Übung aufgezeichnet haben (siehe Tracks aufzeichnen ).
Du kannst auch als Sportmodus navigieren (siehe ).
Navigieren entlang einer Route:
- Halte in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Scrolle mit Start Stop zu Navigation und öffne sie mit Weiter.
- Blättern Sie mit Start Stop zu Routen und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter. Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten Routen und danach eine Liste mit all Ihren Routen an.
- Scrolle mit Start Stop oder Light Lock zu der Route, entlang der du navigieren möchtest. Wähle eine mit Weiter aus.
- Drücken Sie und wählen Sie Navigieren . Alternativ können Sie eine Route in der Voransicht durch Drücken auf ansehen.
- Die Uhr zeigt alle Wegpunkte der ausgewählten Route an. Scrolle mit Start Stop oder Light Lock zu dem Wegpunkt, den du als Ausgangspunkt festlegen möchtest. Bestätige mit Weiter.
- Wenn du einen Wegpunkt in der Mitte der Route ausgewählt hast, fordert dich auf, die Navigationsrichtung auszuwählen. Drücken Sie Start Stop, um Vorwärts, oder Light Lock, um Rückwärts auszuwählen. Wenn Sie den ersten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert die vorwärts entlang der Route (vom ersten zum letzten Wegpunkt). Wenn du den letzten Wegpunkt als Ausgangspunkt ausgewählt hast, navigiert entlang der Route rückwärts (vom letzten zum ersten Wegpunkt).
- Bevor du den Kompass zum ersten Mal verwenden kannst, musst du ihn kalibrieren (siehe ). Nach der Aktivierung des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal. Nach dessen Empfang wird GPS gefunden angezeigt.
- Beginne mit dem Navigieren zum ersten Wegpunkt auf der Route. Die Uhr informiert dich, wenn du dich dem Wegpunkt näherst und beginnt automatisch mit der Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route.
- Vor dem letzten Wegpunkt der Route informiert die Uhr dich, dass du an deinem Ziel angekommen bist.
So überspringst du einen Wegpunkt auf einer Route:
- Halte beim Navigieren entlang einer Route Weiter gedrückt, um das Optionsmenü zu öffnen.
- Drücke auf Weiter, um Navigation auszuwählen.
- Scrolle mit Start Stop zu Wegpunkt überspringen und bestätige mit Weiter. Die Uhr überspringt den Wegpunkt und beginnt mit der Navigation direkt zum nächsten Wegpunkt der Route.
Während der Navigation
Drücken Sie auf Ansicht, um während der Navigation durch folgende Ansichten zu blättern:
- vollständige Routenansicht mit Anzeige der gesamten Strecke,
- vergrößerte Routenansicht. Sie können Kartenausrichtung in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Karte ändern.
- Kurs oben: Zeigt die Karte vergrößert mit dem Kurs nach oben an.
- Nord oben: Zeigt die Karte vergrößert mit Norden oben an.
- Wegpunkt-Navigationsansicht
Großansicht der Route
In der Großansicht der Route werden folgende Daten angezeigt:
- (1) Pfeil, der Ihre Position und die Richtung Ihres aktuellen Kurses anzeigt.
- (2) Nächster Wegpunkt auf der Strecke.
- (3) Erster und letzter Wegpunkt der Strecke.
- (4) Der nächstgelegene POI wird als Symbol angezeigt.
- (5) Maßstab, in dem die Großansicht der Route angezeigt wird.
In der vollständigen Routenansicht ist Norden immer oben.
Wegpunkt-Navigationsansicht
In der Wegpunkt-Navigationsansicht werden folgende Daten angezeigt:
- (1) Pfeil, der den Kurs zum nächsten Wegpunkt anzeigt
- (2) Ihre Entfernung vom nächsten Wegpunkt
- (3) Der nächste Wegpunkt, auf den Sie sich zubewegen.
Laufleistungsniveau
Das Laufleistungsniveau ist eine Kombination aus der Messung Ihrer körperlichen Fitness und Ihrer Laufeffizienz mit Firstbeat.
Körperliche Fitness
Das Laufleistungsniveau erfolgt durch Schätzung Ihres VO2max, dem globalen Standard für Aerobic-Fitness und Ausdauerleistung. VO2max zeigt das maximale Vermögen Ihres Körpers an, Sauerstoff zu transportieren und zu nutzen.
VO2max wird durch den Zustand Ihres Herzens, Ihrer Lunge, Ihres Kreislaufsystems und durch die Fähigkeit Ihrer Muskeln beeinflusst, Sauerstoff bei der Energieerzeugung zu nutzen. VO2max ist der wichtigste Nennerwert für die Ausdauerleistung von Sportlern.
Zusätzlich haben Nachforschungen ergeben, dass VO2max auch ein wichtiges Maß für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Bei optimaler Laufeffizienz entspricht Ihr Laufleistungsniveau Ihrem tatsächlichen VO2max (ml/kg/min).
Laufeffizienz
Das Laufleistungsniveau berücksichtigt unter anderem die Laufeffizienz, ein Messwert Ihrer Lauftechnik. Bei diesem Messwert wurden auch externe Faktoren, wie Terrain, Lauffläche, Wetter und Laufausrüstung einbezogen.
Während dem Laufen
Ihre liefert Ihnen während des Laufens ein Echtzeit-Feedback Ihrer Laufleistung.
Das Echtzeit-Feedback ist als grafische Darstellung im Standard- Sie können dieses Diagramm jedem Sportmodus hinzufügen, der den Laufaktivitäten-Typ verwendet. Die Echtzeit-Differenz (siehe nachstehend) kann ebenso als ein Datenfeld in Ihrem individuell angepassten Lauf-Sportmodus verwendet werden.
Während Ihres Laufs zeigt Ihnen die grafische Darstellung Ihre vier Datenpunkte, siehe nachstehende Abbildung.
- Ausgangswert: Basisline: Die Basislinie Ihrer Laufleistung wird für jeden Lauf kalibriert, um externe Variablen, wie z. B. Terrain, auszugleichen und um zu warten, bis sich Ihre Herzfrequenz stabilisiert hat.
- Echtzeitebene: Niveau in Echtzeit: Ihr Laufleistungsniveau in Echtzeit für den aktuell angezeigten Lauf, je Kilometer/Meile.
- Unterschied in Echtzeit: Differenz in Echtzeit: Zeigt Ihnen die Differenz in Echtzeit zwischen der kalibrierten Basislinie der Laufleistung und dem tatsächlichen Laufleistungsniveau für den aktuellen Lauf an.
- Distanz: Distanz: Gesamte Distanz für die aktuelle Aufzeichnung. Das Diagramm geht über die letzten sechs Kilometer (~4 Meilen).
Interpretation der Ergebnisse.
Wenn Sie erst kürzlich mit dem Laufen angefangen haben, oder eine Zeitlang nicht gelaufen sind, kann Ihre Laufleistung am Anfang ziemlich niedrig sein. Jedoch werden Sie eine Steigerung Ihrer Laufleistung wahrnehmen können, die Ihrer körperlichen Fitness und besseren Lauftechnik entspricht.
Über einen Zeitraum von 4 - 20 Wochen kann sich Ihr Laufleistungsniveau um bis zu 20 % steigern. Wenn Sie bereits mit einem hohen Leistungsniveau laufen, ist eine weitere Verbesserung schwierig. In diesem Falle dient das Laufleistungsniveau besser als Ausdaueranzeige.
Anhand der detaillierten Daten der Differenzanzeige in Echtzeit können die tägliche Leistung und der Erschöpfungsgrad während eines Laufs genau verfolgt werden. Dauerläufer können mit diesen Daten den Erschöpfungsgrad ermitteln, den sie bei langen, intensiven Läufen wohl noch verkraften können. Diese Daten helfen Ihnen bei Wettläufen auch, Ihr Tempo richtig einzuteilen.
Nachstehend sehen Sie drei Beispiele von Laufleistungsniveaus während Läufen. Das erste Diagramm (1) zeigt eine gute Leistung. Das zweite Diagramm (2) zeigt eine schlechte Leistung und und kann auf Übertrainieren, Krankheit oder nur eine schlechte Allgemeinverfassung hinweisen. Im dritten Diagramm (3) sehen Sie einen typischen Langstreckenlauf, bei dem das Leistungsniveau später im Lauf konstant abfällt, was ein Anzeichen für Erschöpfung ist.
Servicemenü
Um das Servicemenü aufzurufen, halten Sie Back Lap und Start Stop gleichzeitig gedrückt, bis das Gerät das entsprechende Menü aufruft.
Das Servicemenü umfasst folgende Positionen:
- Info
- BLE: Zeigt die aktuelle Version von Bluetooth Smart.
- : Zeigt die aktuelle Software- und Hardwareversion an.
- Test
- LCD test: Hier können Sie überprüfen, ob die LCD-Anzeige korrekt funktioniert.
- Maßnahme
- Power off: Hier können Sie die Uhr in den sehr energiesparsamen Tiefschlafmodus schalten.
- GPS reset: Hier können Sie das GPS zurücksetzen.
- Daten löschen: Kalibrierung des Wiederherstellungstests löschen
Power off ist ein Energiesparmodus. Durch Anschluss des USB-Kabels (an die Stromquelle) reaktivieren Sie die Uhr. Der Einrichtungsassistent wird gestartet. Alle Einstellungen mit Ausnahme von Zeit und Datum werden beibehalten. Sie müssen diese nur über den Einrichtungsassistenten bestätigen.
Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet die Uhr automatisch in den Energiesparmodus um. Bei Bewegung wird die Uhr wieder aktiviert.
Der Inhalt des Servicemenüs kann sich im Rahmen von Updates ohne zusätzlichen Hinweis ändern.
GPS zurücksetzen
Wenn das GPS kein Signal findet, können Sie die GPS-Daten im Servicemenü zurücksetzen.
So setzen Sie das GPS zurück:
- Blättern Sie im Servicemenü mit Light Lock zu Aktion und bestätigen Sie die Auswahl mit Next.
- Drücken Sie Light Lock, um zu GPS reset zu blättern, und bestätigen Sie mit Next.
- Drücken Sie Start Stop, um GPS zurücksetzen zu bestätigen, oder drücken Sie Light Lock, um abzubrechen.
Beim Zurücksetzen des GPS werden auch die GPS-Daten, die Werte für die Kompasskalibrierung und die Erholungszeit zurückgesetzt. Gespeicherte Protokolle werden nicht gelöscht.
Verknüpfungen
Standardmäßig schalten Sie die Displayfarbe im Modus Zeitdurch Gedrückthalten von Ansicht zwischen hell und dunkel hin und her. Dieser Shortcut kann auf einen anderen Menüpunkt umgestellt werden.
So legen Sie einen Shortcut fest:
- Halten Sie Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen oder drücken Sie Start Stop, um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt, zu dem Sie einen Shortcut erstellen wollen.
- Halten Sie Ansicht gedrückt, um den Shortcut einzurichten.
Shortcuts können nicht zu allen Menüpunkten eingerichtet werden (so etwa individuelle Protokolle).
Halten Sie in anderen Modi Ansicht gedrückt, werden festgelegte Shortcuts aufgerufen. Wenn beispielsweise der Kompass aktiv ist, können Sie seine Einstellungen durch Gedrückthalten der Taste Ansicht aufrufen.
Sportmodi
In den Sportmodi hast du die Möglichkeit, Trainingseinheiten und andere Aktivitäten mit deiner aufzuzeichnen. Für jede Aktivität kannst du einen Modus aus einer Reihe festgelegter Sportmodi wählen, mit denen deine Uhr werkseitig ausgestattet ist. Wenn du keinen geeigneten Sportmodus findest, kannst du benutzerdefinierte Sportmodi in Movescount erstellen.
Je nach Sportmodus werden im Display unterschiedliche Informationen während des Trainings angezeigt. Der ausgewählte Sportmodus beeinflusst auch die Trainingseinstellungen, z. B. HR-Grenzwerte und Autolap-Distanzen.
In Movescount kannst du benutzerdefinierte Sportmodi erstellen, die vorgegebenen Sportmodi bearbeiten, löschen oder sie einfach ausblenden, damit sie in deinen Trainingsmenü nicht mehr angezeigt werden (siehe ).
Benutzerdefinierte Sportmodi
Benutzerdefinierte Sportmodi können bis zu 8 verschiedene Sportmodus-Displays umfassen. Du kannst aus einer umfangreichen Liste auswählen, welche Daten auf den einzelnen Displays angezeigt werden sollen. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, Herzfrequenz-Grenzwerte für bestimmte Sportarten festzulegen, zu bestimmen, nach welchen PODs gesucht wird, oder das Aufzeichnungsintervall anpassen, um die Genauigkeit der Messung und die Batterienutzungsdauer zu optimieren.
In jedem Sportmodus mit aktiviertem GPS kann auch die Option Schnellnavigation genutzt werden. Standardmäßig ist diese Option ausgeschaltet. Bei der Auswahl eines POIs oder einer Route wird ein Fenster mit einer Liste der POI oder Routen eingeblendet, die du zu Beginn deines Trainings auf deiner Uhr festgelegt hast.
Du kannst bis zu zehn verschiedene Sportmodi, die du in Movescount erstellt hast, auf deine übertragen.
Stoppuhr
Die Stoppuhr ist eine Anzeige, die im Startmenü ein- oder ausgeschaltet werden kann.
So aktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücke auf Start Stop, um das Startmenü zu öffnen.
- Blättern Sie mit [Light Lock] (Lichtsperre) zu ACTIVATE (AKTIVIEREN) und drücken Sie auf [Next] (Weiter).
- Blättern Sie mit [Light Lock] (Lichtsperre) zu ACTIVATE (AKTIVIEREN) und drücken Sie auf [Next] (Weiter).
Jetzt können Sie die Stoppuhr benutzen oder Weiter drücken, um erneut die Anzeige Zeit aufzurufen. Wenn Sie die Stoppuhr erneut aufrufen wollen, drücken Sie Weiter und blättern Sie durch die Anzeigen, bis Sie die Stoppuhr erreicht haben.
So verwenden Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie in der aktivierten Stoppuhranzeige auf Start Stop, um die Zeitmessung zu starten.
- Mit Back Lap können Sie Rundenzeiten nehmen, und mit Start Stop halten Sie die Stoppuhr an. Um die Rundenzeiten anzuzeigen, drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr auf Back Lap.
- Drücken Sie Start Stop, um fortzufahren.
- Um die Zeit zurückzusetzen, drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr auf Start Stop.
Während die Stoppuhr läuft, können Sie:
- Die Taste VIEW drücken, um zwischen der Zeit und der Rundenzeit zu wechseln, die auf dem Display in der unteren Zeile angezeigt wird.
- in den Modus Zeit wechseln, indem Sie Weiter drücken.
- das Optionsmenü aufrufen, indem Sie Weiter gedrückt halten.
Falls Sie die Anzeige der Stoppuhr nicht mehr benötigen, deaktivieren Sie die Stoppuhr.
So deaktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücke auf Start Stop, um das Startmenü zu öffnen.
- Blättern Sie mit [Light Lock] (Lichtsperre) zu ACTIVATE (AKTIVIEREN) und drücken Sie auf [Next] (Weiter).
- Blättern Sie durch Drücken von Light Lock zu Stoppuhr beenden und drücken Sie dann Weiter.
Suunto App
Mit der Suunto App kannst du dein Erlebnis noch schöner gestalten, indem du dein Training analysierst und veröffentlichst, dich mit unseren Partnern verbindest und vieles mehr. Verbinde mit der mobilen App, um Benachrichtigungen auf deiner zu erhalten.
So verbindest du deine Uhr mit der Suunto App:
- Lade die Suunto App vom App Store, Google Play oder von verschiedenen populären App Stores in China auf dein kompatibles Mobilgerät herunter und installiere sie.
- Starte die Suunto App und schalte Bluetooth ein, falls es nicht bereits eingeschaltet ist.
- Halte zum Öffnen des Optionsmenüs auf deiner Uhr Next gedrückt.
- Scrollen Sie mit [Light lock] zu Verbinden und bestätigen Sie mit [Next].
- Drücken Sie [Next], um MobileApp auszuwählen.
- Kehre zur App zurück und tippe auf das Uhrensymbol in der linken oberen Ecke des Displays. Wenn der Name der Uhr angezeigt wird, tippe auf .
- Gib den auf dem Display deiner Uhr angezeigten Schlüssel auf deinem Mobilgerät in das Feld für die Verbindungsanfrage ein und tippe zum Abschließen des Verbindungsvorgangs auf .
Für einige Funktionen ist eine Internetverbindung über Wifi oder Mobilnetz erforderlich. Es können Datenverbindungsgebühren des Betreibers anfallen.
Synchronisierung mit der mobilen App
Wenn du deine mit der Suunto App verbunden hast, werden alle deine neuen Trainingsstunden automatisch synchronisiert, wenn die Bluetooth-Verbindung aktiv und im Empfangsbereich ist. Während der Datensynchronisierung blinkt das Bluetooth-Symbol auf deiner .
Diese Standardeinstellungen können im Optionsmenü geändert werden.
So schalten Sie die automatische Synchronisierung aus:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit Light Lockzu Konnektivität und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
- Scrolle mit Light Lockzu Aktivieren und bestätige mit Weiter.
- Drücken Sie erneut die Taste „Next“, um die Einstellung (MobileApp synch.) aufzurufen.
- Schalte Light Lock aus und halte Next gedrückt, um zu schließen.
Suunto Apps
Mit Suunto Apps kannst du deine noch weiter anpassen. Besuche die Suunto App Zone unter Community auf Movescount.com, um die Apps (z. B. verschiedene Timer und Zähler) kennenzulernen, die dir dort zur Verfügung stehen. Wenn du nicht fündig wirst, kannst du mit dem Suunto App Designer auch eigene Apps erstellen. Du kannst beispielsweise Apps erstellen, die dein geschätztes Marathonergebnis oder den Neigungsgrad deiner Skiroute berechnen.
Suunto Apps in Movescount bezieht sich auf Apps, die du auf deiner Uhr verwenden kannst. Nicht zu verwechseln mit der Suunto App, einer mobilen App, mit der du dein Training analysieren und veröffentlichen, dich mit unseren Partnern verbinden kannst und vieles mehr.
So fügen Sie Suunto Apps zu Ihrem Suunto Ambit3 Run hinzu :
- Gehe zur App Zone in der Movescount Community, um dir die vorhandenen Suunto Apps anzusehen. Zum Erstellen deiner eigenen App wähle den App Designer.
- Füge die Suunto App einem Sportmodus hinzu. Verbinde deine mit deinem Movescount Konto, um die Suunto App mit der Uhr zu synchronisieren. Die hinzugefügte Suunto App zeigt das Ergebnis ihrer Berechnung an, während du trainierst.
Du kannst jedem Sportmodus bis zu fünf Suunto Apps zuweisen.
Zeit
Die Zeitanzeige Ihrer
- obere Zeile: Datum
- mittlere Zeile: Uhrzeit
- Durch Drücken von können Sie zusätzliche Informationen, wie etwa Wochentag, Dualzeit und Batteriestand, anzeigen lassen.
So rufen Sie die Zeiteinstellungen auf:
- Halte Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf [NEXT], um Allgemein aufzurufen.
- Blättern Sie mit Start Stop zu Zeit/Datum und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
Im Menü Zeit/Datum können Sie Folgendes einstellen:
- Zeit
- Datum
- GPS-Zeitmessung
- Dualzeit
- Alarm
So ändern Sie die Zeiteinstellungen:
- Blättern Sie im Menü Zeit/Datum mit Start Stop oder Light Lockzu der gewünschten Einstellung und wählen Sie sie mit Weiter aus.
- Ändern Sie die Werte mit Start Stop oder Light Lock und bestätigen Sie mit Weiter.
- Kehren Sie mit Back Lap zum vorherigen Menü zurück oder halten Sie Weiter gedrückt, um die Einstellungen zu verlassen.
Wecker
Sie können Ihre
So stellen Sie Wecker und Alarm ein:
- Rufen Sie im Optionsmenü Allgemein auf und blättern Sie anschließend zu Zeit/Datum und Alarm.
- Stellen Sie mit Start Stop oder Light Lock den Alarm ein oder aus. Bestätige mit Weiter.
- Ändern Sie mit Start Stop und Light Lock die Werte für Stunden und Minuten. Bestätige mit Weiter.
- Gehen Sie mit Back Lap zurück zu den Einstellungen oder halten Sie Weiter gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird in den meisten Display-Ansichten das Alarmsymbol angezeigt.
Wenn der Alarm ertönt, können Sie:
- Schlummer wählen, indem Sie Light Lock drücken. Der Alarm wird abgebrochen und alle 5 Minuten erneut gestartet, bis Sie ihn ausschalten. Sie können die Schlummerfunktion bis zu 12 Mal und für insgesamt eine Stunde betätigen.
- Wählen Sie Stop, indem Sie Start Stop drücken. Der Alarm wird ausgeschaltet und am folgenden Tag zur gleichen Zeit wieder gestartet, sofern Sie den Alarm nicht in den Einstellungen deaktivieren.
In der Schlummerfunktion blinkt das Weckersymbol in der Zeitansicht.
Zeitsynchronisierung
Die Zeitanzeige auf deiner kann über dein Mobiltelefon, den Computer (SuuntoLink) oder die GPS-Zeit aktualisiert werden
Wenn du deine Uhr über das USB-Kabel mit dem Computer verbindest, aktualisiert SuuntoLink Uhrzeit und Datum automatisch entsprechend der Computeruhr.
GPS-Zeitmessung
Die GPS-Zeitmessung korrigiert die Abweichung zwischen der Zeit deiner und der GPS-Zeit. Die Zeitkorrektur per GPS timekeeping erfolgt einmal täglich oder nach jedem manuellen Einstellen der Uhrzeit. Dabei wird auch die Dualzeit angepasst.
GPS timekeeping korrigiert nur die Minuten und Sekunden, nicht die Stunden.
Wenn die Zeitabweichung weniger als 7,5 Minuten beträgt, korrigiert GPS timekeeping die Zeit auf den exakten Wert. Beträgt die Abweichung mehr, wird die Zeit per GPS timekeeping auf die Viertelstunde genau korrigiert.
Standardmäßig ist die GPS-Zeitmessung aktiviert. So deaktivierst du diese Funktion:
- Wähle im Optionsmenü Allgemein aus, gehe zu Zeit/Datum und danach zu GPS-Zeitmessung.
- Die GPS-Zeitmessung kannst du mit Start Stop und Light Lock ein- und abschalten. Bestätige mit Weiter.
- Kehre mit Back Lap zu den Einstellungen zurück oder halte Next gedrückt, um die Einstellungen zu beenden.
Track Back (Zurückverfolgen)
Wählen Sie Track Back (Zurückverfolgen), um Ihre Route zu einem beliebigen Zeitpunkt während einer Trainingsstunde zurückzuverfolgen. erstellt vorläufige Wegpunkte, um Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzugeleiten.
Route während des Trainings zurückverfolgen:
- Halten Sie in einem Sportmodus, in dem das GPS verwendet wird, die Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücke auf Weiter, um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie mit Start Stop zu Zurückverfolgen und bestätigen Sie die Auswahl mit Weiter.
Sie können nun mit der Navigation des selben Wegs wie bei der Routennavigation in umgekehrter Richtung beginnen. Für weitere Informationen zur Routennavigation siehe .
Für Trainingseinheiten, bei denen GPS-Daten aufgezeichnet wurden, kann die Funktion zum Zurückverfolgen auch über das Logbuch aufgerufen werden. Folgen Sie dazu derselben Prozedur wie bei einer Routennavigation. Blättern Sie an Stelle von Routen zu Logbuch und wählen Sie ein Protokoll aus, um die Navigation zu beginnen.
Hinweise zur Handhabung
Behandle das Gerät mit Sorgfalt – lasse es nicht fallen und setze es keinen Stößen aus.
Unter normalen Umständen benötigt die Uhr keine Wartung. Spüle es nach dem Gebrauch mit Süßwasser und einer milden Seife ab, und reinige das Gehäuse sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Fensterleder.
Verwende nur Suunto Originalzubehör – Schäden, die auf nicht originales Zubehör zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.suunto.com/support, um persönlichen Support zu erhalten.
Wasserdicht bis
ist bis zu einer Tiefe von 50 m (164 ft) bzw. 5 bar wasserdicht. Der Meterwert bezieht sich auf eine tatsächliche Tauchtiefe und wurde mit dem Wasserdruck geprüft, der beim Suunto Wasserfestigkeitstest verwendet wird. Dies bedeutet, dass Sie die Uhr zwar beim Schwimmen und Schnorcheln tragen können, jedoch nicht beim Tauchen.
Wasserdichtigkeit hat nicht dieselbe Bedeutung wie Funktionstüchtigkeit in einer bestimmten Tiefe. Angaben zur Wasserdichtigkeit beziehen sich auf die Dichtheit gegen das Eindringen von Luft und Wasser beim Duschen, Baden, Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen in Schwimmbecken.
Um die Wasserdichtigkeit beizubehalten, empfehlen wir:
- Das Gerät nur bestimmungsgemäß zu verwenden
- Reparaturarbeiten nur von einem autorisierten Suunto Servicezentrum, Partner oder Händler durchführen lassen;
- Die Uhr frei von Schmutz und Sand zu halten
- Nie zu versuchen, das Gehäuse selbst zu öffnen
- Zu vermeiden, dass die Uhr rasch wechselnden Luft- und Wassertemperaturen ausgesetzt ist
- Die Uhr immer mit sauberem Süßwasser zu reinigen, nachdem sie im Salzwasser verwendet wurde
- Stöße zu vermeiden und die Uhr nicht fallen zu lassen
Batterie laden
Die Nutzungsdauer nach einem Ladevorgang hängt davon ab, wie und unter welchen Umständen die genutzt wird. Bei niedrigen Temperaturen ist beispielsweise die Nutzungsdauer pro Ladung kürzer. Im Allgemeinen nimmt die Kapazität von wiederaufladbaren Batterien mit der Zeit ab.
Sollte aufgrund eines Batteriedefekts die Ladekapazität in unnatürlichem Maße abnehmen, kann die Batterie innerhalb eines Jahres bzw. innerhalb von 300 Ladezyklen (je nachdem, welche Garantiegrenze zuerst erreicht ist) im Rahmen der Suunto-Garantie ausgetauscht werden.
Das Batteriesymbol gibt den Ladestand der Batterie an. Wenn der Batterieladestand bei unter 10 % liegt, blinkt das Batteriesymbol 30 Sekunden lang. Wenn der Batterieladestand bei unter 2 % liegt, blinkt das Batteriesymbol durchgängig.
Laden Sie die Batterie wieder auf, indem Sie die Uhr über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden, oder verwenden Sie ein USB-kompatibles Wandladegerät. Es dauert etwa 2 bis 3 Stunden, bis eine leere Batterie wieder vollständig aufgeladen ist.
In Movescount können Sie das Intervall für die GPS-Ortung verändern, das in Ihren Sportmodi festgelegt ist, um die Batterienutzungsdauer zu verlängern. Weitere Informationen finden Sie unter GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus .
Austausch der Batterie des Smart Sensor
Der Suunto Smart Sensor Ihrer läuft mit einer 3-Volt-Lithium-Zelle (CR 2025).
So tauschst du die Batterie aus:
- Lösen Sie den Sensor vom Gurt.
- Öffnen Sie das Batteriefach mit einer Münze.
- Tausche die Batterie aus.
- Verschließe den Batteriedeckel wieder fest.
Technische Daten
Allgemein
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C (-5 °F bis +140 °F)
- Batterieladetemperatur: 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
- Lagertemperatur: -30 °C bis +60 °C (-22 °F bis +140 °F)
- Gewicht: 72 g / 2,5 oz
- Wasserdicht (Uhr): 50 m (164 ft) / 5 bar
- Wasserdicht (HF-Gurt): 20 m/66 ft.
- Uhrenglas: Mineralkristallglas
- Batterie: wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
- Batterielaufzeit: ca. 10-100 Std. je nach eingestellter GPS-Genauigkeit
Speicher
- Point of Interest (POIs): max. 250
Funk-Sendeempfänger
- Bluetooth® Smart-kompatibel
- Übertragungsfrequenz: 2402-2480 MHz
- Maximale Sendeleistung: < 0 dBm (leitergebunden)
- Reichweite: ~3 m (9,8 ft)
Chronograph
- Auflösung: 1 Sek. bis 9:59:59, danach 1 Min.
Kompass
- Auflösung: 1 Grad / 18 mil
GPS
- Technologie: SiRF star V
- Auflösung: 1 m/3 ft.
- Frequenzband: 1575,42 MHz
Hersteller
Suunto Oy
Tammiston kauppatie 7 A
01510 VANTAA
FINNLAND
Konformität
CE
Hiermit erklärt Suunto Oy, dass die Funkanlage des Typs OW143 mit der Richtlinie 2014/53/EU konform ist. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung findest du unter folgender Internetadresse: EU-Konformität .
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät steht in Einklang mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können, tolerieren. Dieses Produkt wurde hinsichtlich der Einhaltung der FCC-Standards getestet und ist für die Heim- oder Büronutzung vorgesehen.
Änderungen oder Modifikationen ohne ausdrückliche Genehmigung von Suunto können Ihr Nutzungsrecht für dieses Gerät nach den FCC-Bestimmungen unwirksam werden lassen.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde auf Einhaltung der für Digitalgeräte Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften festgelegten Grenzwerte getestet und zertifiziert. Mit diesen Grenzwerten soll ein angemessener Schutz gegen funktechnische Störungen bei Installationen in Wohngebieten erreicht werden. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzwellen ausstrahlen. Es kann bei unsachgemäßer Installation oder einer anderweitigen als in dieser Anleitung angegeben Verwendung schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen keine Störung auftreten wird. Ob funktechnische Störungen im Radio- bzw. Fernsehempfang durch das Gerät verursacht werden, kann durch einfaches Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden. In diesem Fall können die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
- Neues Ausrichten der Empfangsantenne oder Aufstellen an einem anderen Platz.
- Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger erweitern.
- Das Gerät an einer Steckdose anstecken, die einem anderen Stromkreis angehört als der angeschlossene Empfänger.
- Für Hilfe wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Amer Sports United States
2030 Lincoln Avenue
84401 Ogden
USA
+1 855 258 0900
VERBESSERTE EINHALTUNG GESETZLICHER VORSCHRIFTEN
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender, die den lizenzfreien RSS(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Interferenzen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss sämtliche Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können, tolerieren.
NOM-121-SCT1-2009
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) es ist möglich, dass dieses Gerät oder Gerät keine schädlichen Interferenzen verursacht, und (2) dieses Gerät oder Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts oder Geräts verursachen können.
Marken
, ihre Logos und sonstige Suunto Handelszeichen und gewählte Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken der Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten.
Patenthinweis
Dieses Produkt ist durch folgende anhängige Patentanträge und ihre entsprechenden staatlichen Rechte geschützt.
Uhr: EP 11008080, EU-Designs 001332985-0001 oder 001332985-0002, US 61/649,617, US 61/649,632
HF-Gurt: US 13/071,624, US 13/832,049, US 13/832,598, US 13/917,668, US 13/397,872, USD 667,127, US 8,386,009, US 8,750,959, US 8,814,574, US 8,886,281
Weitere Patente wurden angemeldet.
Eingeschränkte internationale Garantie
Suunto garantiert, dass Suunto oder ein von Suunto autorisiertes Servicezentrum (im Folgenden „Servicezentrum“) Material- oder Verarbeitungsfehler, die während des Garantiezeitraums aufgetreten sind, gemäß den Bedingungen dieser eingeschränkten internationalen Garantie nach eigenem Ermessen kostenlos durch a) Reparatur, b) Ersatz oder c) Rückerstattung des Kaufpreises behebt. Diese eingeschränkte internationale Garantie ist unabhängig vom Erwerbsland des Produkts gültig und durchsetzbar. Diese internationale Garantie schränkt deine Rechtsansprüche nicht ein, die dir gemäß einer verpflichtenden nationalen Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Verbrauchsgütern zustehen.
Garantiezeitraum
Der Zeitraum der eingeschränkten internationalen Garantie beginnt mit dem Datum des Originalkaufs im Einzelhandel.
Sofern nicht anderweitig angegeben, gilt für Uhren, Smartuhren, Tauchcomputer, Herzfrequenzsender, Tauchsender, tauchmechanische Instrumente und mechanische Präzisionsinstrumente ein Garantiezeitraum von zwei (2) Jahren.
Für Zubehör, wie unter anderem Suunto Brustgurte, Uhrenarmbänder, Ladegeräte, Kabel, wiederaufladbare Batterien, Armbänder und Schläuche, gilt ein Garantiezeitraum von einem (1) Jahr.
Der Garantiezeitraum beträgt fünf (5) Jahre für Fehler, die auf den Tiefenmess (Druck)-Sensor in Suunto Tauchcomputern zurückzuführen sind.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Diese eingeschränkte internationale Garantie gilt nicht für:
-
- 1. a) normale Abnutzung wie Kratzer, Abrieb, oder Farb- bzw. Materialveränderungen bei nicht-metallischen Armbändern, b) Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind, oder c) Defekte oder Schäden infolge von Handhabung entgegen dem vorgesehenen oder empfohlenen Verwendungszweck, aufgrund unsachgemäßer Pflege, aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unfällen, wie Fallenlassen oder Stoßen;
- bedruckte Materialien und Verpackungen;
- 3. Schäden oder angebliche Schäden, die durch Verwendung des Produkts mit Produkten, Zubehör, Software und/oder Serviceleistungen entstanden sind, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert wurden;
- nicht-wiederaufladbare Batterien.
Suunto garantiert nicht, dass das Produkt oder Zubehör unterbrechungs- oder fehlerfrei funktioniert, oder dass das Produkt oder Zubehör in Verbindung mit der Soft- oder Hardware von Fremdfirmen funktioniert.
Diese eingeschränkte internationale Garantie ist nicht einklagbar, wenn das Produkt oder Zubehör:
- über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehend geöffnet wurde;
- mit nicht zugelassenen Ersatzteilen repariert bzw. durch ein nicht autorisiertes Servicezentrum verändert oder repariert wurde;
- 3. deren Seriennummer, wie von Suunto im alleinigen Ermessen festgestellt, in irgendeiner Weise entfernt, verändert oder unleserlich gemacht wurde; oder
- wenn es Chemikalien ausgesetzt wurde, einschließlich aber nicht beschränkt auf Sonnenschutz- und Insektenschutzmittel.
Nutzung des Suunto Garantieservices
Um eine Suunto Garantieleistung beantragen zu können, musst du den entsprechenden Kaufbeleg vorlegen. Du musst dein Produkt online unter registrieren, um weltweit Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können. Weitere Informationen zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen erhalten Sie unter www.suunto.com/warranty, bei Ihrem autorisierten örtlichen Suunto Händler oder telefonisch beim Suunto Contact Center.
Haftungsbegrenzung
In dem gemäß den geltenden Gesetzen maximal zulässigen Umfang ist diese eingeschränkte internationale Garantie dein einziges und ausschließliches Rechtsmittel. Sie ersetzt alle stillschweigenden oder ausdrücklichen sonstigen Garantien. Suunto übernimmt keinerlei Haftung für besondere und zusätzliche Schadensansprüche, Nebenschäden, Bußzahlungen oder Folgeschäden, einschließlich dem Verlust von erwarteten Gewinnen, Datenverlust, Nutzungsausfall, Kapitalaufwendungen, Kosten für Ersatzausrüstungen oder -einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die sich aus dem Kauf oder Gebrauch des Produkts oder aus einer Garantieverletzung, Vertragsbruch, Fahrlässigkeit, unerlaubter Handlung oder rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass sich Suunto der Wahrscheinlichkeit derartiger Schäden bewusst war. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen.
Copyright
© Suunto Oy 9/2014. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, Suunto Produktnamen, deren Logos und sonstige Suunto Handelszeichen und Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum von Suunto Oy und ausschließlich für den Kundengebrauch bestimmt, um Kenntnisse und relevante Informationen zur Bedienung von Suunto Produkten zu vermitteln. Der Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Suunto Oy weder für andere Zwecke verwendet, weitergegeben und/oder anderweitig mitgeteilt, veröffentlicht oder vervielfältigt werden. Wir haben zwar größte Sorgfalt walten lassen, um sicherzustellen, dass die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen umfassend und korrekt sind, doch wird für ihre Richtigkeit keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie übernommen. Der vorliegende Dokumentinhalt kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Seine aktuelle Fassung kann von www.suunto.com heruntergeladen werden.