Sie können einen geeigneten Sportmodus aus den vordefinierten Sportmodi auswählen. Je nach Sportart werden während des Trainings unterschiedliche Informationen auf dem Display angezeigt. Der Sportmodus gibt beispielsweise an, ob FusedSpeed festgelegt wirdTM  Oder GPS-Geschwindigkeit wird verwendet. (Weitere Informationen finden Sie unter   gesicherte Geschwindigkeit .) Der ausgewählte Sportmodus wirkt sich auch auf die Trainingseinstellungen aus, z. B. HF-Grenzwerte, Autolap-Distanz,   Alti- und Baro-  Modus und Aufzeichnungsfrequenz.
In Movescount können Sie weitere benutzerdefinierte Sportmodi erstellen, die vordefinierten Sportmodi bearbeiten und auf Ihr Gerät herunterladen.
HINWEIS:SWOLF wird zur Berechnung der Schwimmeffizienz verwendet. Es ist eine Kombination aus Schwimmzeit und Anzahl der Schläge über eine bestimmte Poollänge.
 
Zusätzliche Optionen in den Sportmodi
 
Wenn ein Sportmodus ausgewählt ist, halten Sie     die Taste Weiter gedrückt, um weitere Optionen für die Übung aufzurufen:

- 
Wählen Sie   Navigation  , um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:
- Wählen Sie   Track Back (zurück)  , um die Route an einem beliebigen Punkt der Übung zurückzuverfolgen.
 
- Wählen Sie   Find Back (Suchen)  , um zum Ausgangspunkt der Übung zurückzukehren.
 
- Wählen Sie   Position  , um die Koordinaten der aktuellen Position zu prüfen, oder speichern Sie sie als SoZ.
 
- Wählen Sie   POIs (Points of Interest)  , um zu einem POI zu navigieren.
 
- Wählen Sie   Routen  , um auf einer Route zu navigieren.
 
- Wählen Sie   Logbuch  , um eine Route eines Ihrer gespeicherten Protokolle mit GPS-Daten zu navigieren.
 
 
- 
Wählen Sie   Aktivieren  , um die folgenden Funktionen ein- oder auszuschalten:
- Wählen Sie   Intervall aus/ein  , um den Intervall-Timer zu aktivieren/deaktivieren. Der Intervall-Timer kann in Movescount zu benutzerdefinierten Sportmodi hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter   Verwenden des Intervallschalters .
 
- Wählen Sie   Autopause aus/ein  , um die Autopause zu aktivieren/deaktivieren.
 
- Wählen Sie   AutoScroll OFF/ON (Automatischer Bildlauf aus/ein  ), um AutoScroll zu aktivieren/deaktivieren.
 
- Wählen Sie   HF-Grenzwerte aus/ein  , um die HF-Grenzwerte ein- oder auszuschalten. Die Herzfrequenzgrenzwerte können in Movescount angegeben werden.
 
- Wählen Sie   Kompass aus/ein  , um den Kompass zu aktivieren/inaktivieren. Wenn der Kompass während des Trainings aktiviert wird, wird er als zusätzliche Anzeige nach dem Sportmodus angezeigt.
 
 
 
Herzfrequenzgürtel verwenden
 
Während des Trainings kann ein Herzfrequenzgurt verwendet werden. Wenn Sie einen Herzfrequenzgurt verwenden,     erhalten Sie von Suunto Ambit2 weitere Informationen über Ihre Aktivitäten.
Die Verwendung eines Herzfrequenzgurts ermöglicht während des Trainings die folgenden zusätzlichen Informationen:
- Herzfrequenz in Echtzeit
 
- Durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
 
- Herzfrequenz in Diagrammform
 
- Verbrannte Kalorien während des Trainings
 
- Anleitung zum Training innerhalb der definierten Herzfrequenzgrenzen
 
- Maximaler Trainingseffekt
 
Die Verwendung eines Herzfrequenzgurts ermöglicht nach dem Training die folgenden zusätzlichen Informationen:
- Verbrannte Kalorien während des Trainings
 
- Durchschnittliche Herzfrequenz
 
- Spitzenherzfrequenz
 
- Wiederherstellungszeit
 
Fehlerbehebung: Kein Herzfrequenzsignal
Wenn Sie das Herzfrequenzsignal verlieren, versuchen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie, ob Sie den Herzfrequenzgurt richtig tragen (siehe   Anlegen des Herzfrequenzgurts ).
 
- Überprüfen Sie, ob die Elektrodenbereiche des Herzfrequenzgurts feucht sind.
 
- Tauschen Sie die Batterie des Herzfrequenzgurts aus, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
 
- Koppeln Sie den Herzfrequenzgurt erneut mit dem Gerät (siehe   Pairing POD/Heart Rate belt ).
 
- Das Textilband des Herzfrequenzgurts regelmäßig in der Waschmaschine waschen.
 
 
Das Anlegen des Herzfrequenzgurtes
 
HINWEIS:Suunto Ambit2   ist mit dem Suunto ANT Comfort Belt kompatibel.
 
Passen Sie die Gurtlänge so an, dass der Herzfrequenzgurt eng und dennoch bequem ist. Befeuchten Sie die Kontaktstellen mit Wasser oder Gel und legen Sie den Herzfrequenzgurt an. Stellen Sie sicher, dass der Herzfrequenzgurt mittig auf Ihrer Brust liegt und der rote Pfeil nach oben zeigt.

WARNUNG:Personen, die einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes implantiertes elektronisches Gerät besitzen, verwenden den Hörfrequenzgurt auf eigenes Risiko. Vor Beginn der ersten Verwendung des Herzfrequenzgurtes empfehlen wir einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht. Dadurch wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Herzschrittmacher und Herzfrequenzband bei gleichzeitiger Verwendung gewährleistet. Bewegung kann ein gewisses Risiko beinhalten, insbesondere für diejenigen, die inaktiv waren. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit einem regulären Trainingsprogramm beginnen.
 
HINWEIS:Suunto Ambit2   kann das Herzfrequenzband-Signal unter Wasser nicht empfangen.
 
TIPP:Waschen Sie den Herzfrequenzgurt nach dem Gebrauch regelmäßig in der Maschine, um unangenehmen Geruch zu vermeiden und eine gute Datenqualität und -Funktionalität zu gewährleisten. Waschen Sie nur das Textilband.
 
Suunto Ambit2   unterstützt ANT+TM  Kompatible Herzfrequenzgurte und bestimmte Schoten.   Eine Liste kompatibler ANT+-Produkte finden Sie unter www.thisisant.com/directory.
 
 
Übung wird gestartet
 
So beginnen Sie mit dem Training:
- Befeuchten Sie die Kontaktbereiche und legen Sie den Herzfrequenzgurt an (optional).
 
- Drücken Sie   Start Stopp,   um das Startmenü aufzurufen.
 
- Drücken Sie auf   Weiter    , um die Übung aufzurufen .
 
- Blättern Sie durch die Optionen des Sportmodus mit   Start Stopp   oder   Light Lock,   und wählen Sie mit   Next einen geeigneten Modus aus
 
- Die Uhr beginnt automatisch nach einem Herzfrequenzgürtel zu suchen, wenn der ausgewählte Sportmodus einen Herzfrequenzgürtel verwendet. Warten Sie, bis die Uhr benachrichtigt, dass die Herzfrequenz und/oder das GPS-Signal gefunden wurden, oder drücken Sie   Start Stopp  , um   später auszuwählen. Die Uhr durchsucht weiterhin das Herzfrequenz-/GPS-Signal. 
Sobald das Herzfrequenz-/GPS-Signal gefunden wurde, beginnt die Uhr mit der Anzeige und Aufzeichnung von Herzfrequenz-/GPS-Daten. 
- Drücken Sie   Start Stopp  , um die Aufzeichnung Ihrer Übung zu starten. Um das Optionsmenü aufzurufen, halten Sie   die Taste Weiter   gedrückt (siehe   zusätzliche Optionen in den Sportmodi ).
 

 
 
 
Während des Trainings
 
Suunto Ambit2   gibt Ihnen während Ihrer Übung zusätzliche Informationen. Die zusätzlichen Informationen variieren je nach ausgewähltem Sportmodus, siehe   Sportmodi . Sie erhalten auch weitere Informationen, wenn Sie während des Trainings einen Herzfrequenzgurt und GPS verwenden.
Mit Suunto Ambit2  können Sie festlegen, welche Informationen auf dem Display angezeigt werden sollen. Informationen zum Anpassen der Displays finden Sie unter   Benutzerdefinierte Sportmodi .
Hier sind einige Ideen zur Verwendung der Uhr während der Übung:
- Klicken Sie auf   Weiter  , um weitere Anzeigen anzuzeigen.
 
- Drücken Sie   Ansicht  , um weitere Ansichten anzuzeigen.
 
- Um ein versehentliches Anhalten der Protokollaufzeichnung oder unerwünschte Runden zu vermeiden, sperren Sie die Tasten, indem Sie   die Lichtsperre   gedrückt halten.
 
- Drücken Sie   Start Stopp  , um die Aufnahme anzuhalten. Die Pause wird in Ihrem Protokoll als Rundenmarkierung angezeigt. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie     erneut Start Stopp.
 
Aufzeichnen von Titeln
 
Je nach ausgewähltem Sportmodus     können Sie mit der Suunto Ambit2 während des Trainings verschiedene Informationen aufzeichnen.
Wenn Sie GPS verwenden, während Sie ein Protokoll aufzeichnen,     zeichnet Suunto Ambit2 auch Ihren Track auf, und Sie können ihn in der Suunto App anzeigen. Wenn Sie Ihren Track aufzeichnen, werden das Aufnahmesymbol und das GPS-Symbol im oberen Teil des Displays angezeigt.
Runden machen
 
Während der Übung können Sie Runden entweder manuell oder automatisch machen, indem Sie das Intervall für die automatische Aufnahme in Movescount festlegen. Wenn Sie automatisch Runden machen,     zeichnet Suunto Ambit2 die Runden basierend auf der Distanz auf, die Sie in Movescount angegeben haben.
Um Runden manuell zu machen, drücken Sie     während der Übung auf zurück Runde.
Suunto Ambit2   zeigt Ihnen die folgenden Informationen an:
- Oberste Zeile: Teilzeit (Dauer ab Beginn des Protokolls)
 
- Mittlere Reihe: Rundennummer
 
- Untere Zeile: Rundenzeit
 

HINWEIS:In der Übungsübersicht wird immer mindestens eine Runde angezeigt, also Ihre Übung vom Start bis zum Ende. Die Runden, die Sie während der Übung gemacht haben, werden als zusätzliche Runden angezeigt.
 
Höhenaufzeichnung
 
Ihr   Suunto Ambit2   speichert alle Bewegungen in der Höhe zwischen der Start- und Stoppzeit des Protokolls. Wenn Sie an einer Aktivität teilnehmen, bei der sich Ihre Höhe ändert, können Sie die Höhenänderungen aufzeichnen und die gespeicherten Informationen später anzeigen.
HINWEIS:Standardmäßig basiert die Höhenmessung auf FusedAlti. Weitere Informationen finden Sie unter   FusedAlti .
 
So zeichnen Sie die Höhe auf:
- Stellen Sie sicher, dass das     Profil Höhenmesser aktiviert ist.
 
- Drücken Sie   Start Stopp,   um das Startmenü aufzurufen.
 
- Drücken Sie   Weiter  , um   Übung auszuwählen.
 
- Blättern Sie durch die Sportmodi mit   Start Stopp   oder   Light Lock   und wählen Sie mit   Weiter einen geeigneten Modus aus.
 
- Warten Sie, bis das Gerät benachrichtigt, dass die Herzfrequenz und/oder das GPS-Signal gefunden wurden, oder drücken Sie   Start Stopp  , um   später auszuwählen. Das Gerät sucht weiterhin das Herzfrequenz-/GPS-Signal. Drücken Sie   Start Stopp  , um die Aufzeichnung des Protokolls zu starten.
 

Einstellen der Höhe während des Trainings
 
In den meisten Sportmodi können Sie Ihre Höhe während des Trainings manuell einstellen.
So stellen Sie Ihre Höhe während des Trainings ein:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie     mit   Start Stopp zu Höhe  , und wählen Sie mit   Weiter .
 
- Stellen Sie Ihre Höhe mit   Start Stop   und   Light Lock ein.
 
- Mit   Weiter akzeptieren .
 

Verwenden des Kompasses während der Übung
 
Sie können den Kompass während der Übung aktivieren und zu einem benutzerdefinierten Sportmodus hinzufügen.
So verwenden Sie den Kompass während der Übung:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie zu   Aktivieren   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Blättern Sie zu   Kompass   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Der Kompass wird als letzte Anzeige im benutzerdefinierten Sportmodus angezeigt.
 

Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie zurück zu   Aktivieren  im Optionsmenü, und wählen Sie   Kompass beenden .
Intervalltimer verwenden
 
Sie können jedem benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Um den Intervall-Timer zu einem Sportmodus hinzuzufügen, wählen Sie den Sportmodus aus und gehen Sie zu   Erweiterte Einstellungen . Wenn Sie Ihren   Suunto Ambit2 das nächste Mal   mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit der Uhr synchronisiert.
Sie können die folgenden Informationen im Intervall-Timer angeben:
- Intervalltypen ( hohes   und   niedriges   Intervall)
 
- Die Dauer oder Entfernung für beide Intervalltypen
 
- Die Anzahl der Wiederholungen der Intervalle
 
HINWEIS:Wenn Sie die Anzahl der Wiederholungen für die Intervalle in Movescount nicht einstellen, wird der Intervall-Timer so lange fortgesetzt, bis er 99 Mal wiederholt wurde.
 
So aktivieren/deaktivieren Sie den Intervalltimer:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie zu   Aktivieren   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Blättern Sie zu   Intervall   mit   Start Stopp  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Drücken Sie   Start Stopp   oder   Lichtsperre  , um den Intervall-Timer   ein-/auszuschalten  , und bestätigen Sie mit   Weiter . Wenn der Intervall-Timer aktiv ist, wird das Intervall-Symbol oben auf dem Display angezeigt.
 

Navigieren während der Übung
 
Wenn Sie eine Route oder zu einem Sonderziel (POI) ausführen möchten, können Sie den entsprechenden Standard-Sportmodus (Route ausführen, SoZ ausführen) aus dem     Menü Übung auswählen, um sofort mit der Navigation zu beginnen.
Sie können während des Trainings auch in anderen Sportmodi mit aktiviertem GPS auf einer Route oder zu einem POI navigieren.
So navigieren Sie während der Übung:
- Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Drücken Sie   Weiter   , um   Navigation auszuwählen.
 
- Blättern Sie zu   POIs (Points of Interest)   oder   Routen   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus. 
Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt. 

Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie     im Optionsmenü zurück zu Navigation und wählen Sie   Navigation beenden .
Während des Trainings zurückfinden
 
Suunto Ambit2  speichert automatisch den Startpunkt Ihrer Übung, wenn Sie GPS verwenden. Während der Übung     führt Sie der Suunto Ambit2 mit der     Funktion „Find Back“ zurück zum Startpunkt (oder zum Ort, an dem die GPS-Korrektur eingerichtet wurde).
So suchen Sie während der Übung zurück zum Ausgangspunkt:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Drücken Sie   Weiter   , um   Navigation auszuwählen.
 
- Blättern Sie zu   zurück   mit   Start Stopp,   und wählen Sie mit   Weiter . Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt.
 

Verwenden von Track Back
 
Mit   Track Back können Sie Ihre Route an jedem Punkt während einer Übung zurückverfolgen.   Suunto Ambit2   erstellt temporäre Wegpunkte, die Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt führen.
So führen Sie während des Trainings einen Rücklauf durch:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Drücken Sie   Weiter   , um   Navigation auszuwählen.
 
- Blättern Sie zu   Track Back   with   Start Stop  , und wählen Sie mit   Next.
 

Sie können jetzt auf dieselbe Weise wie bei der Routennavigation zurücknavigieren. Weitere Informationen zur Routennavigation finden Sie unter   während der Navigation   .
Der Track Back   kann auch aus dem Logbuch mit Übungen verwendet werden, die GPS-Daten enthalten. Führen Sie die gleiche Vorgehensweise aus wie unter   Navigieren einer Route . Blättern Sie zu   Logbuch   anstelle von   Routen , und wählen Sie ein Protokoll aus, um mit der Navigation zu beginnen.
Autopause
 
Die Autopause unterbricht die Aufzeichnung Ihrer Übung, wenn Ihre Geschwindigkeit weniger als 2 km/h beträgt Wenn Ihre Geschwindigkeit auf mehr als 3 km/h steigt, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können die Autopause für jeden Sportmodus in Movescount ein-/ausschalten. Alternativ können Sie die Autopause während des Trainings aktivieren.
So aktivieren/deaktivieren Sie die Autopause während des Trainings:
- Halten Sie im Sportmodus die     Taste Weiter gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie zu   Aktivieren   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Blättern Sie zu   Autopause   mit   Start Stopp,   und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Drücken Sie   Start Stopp   oder   Lichtsperre  , um die Autopause   ein-/auszuschalten  , und bestätigen Sie mit   Weiter .
 
 
Anzeigen des Logbuchs nach der Übung
 
Sie können die Zusammenfassung Ihrer Übung anzeigen, nachdem Sie die Aufzeichnung beendet haben.
So beenden Sie die Aufzeichnung und zeigen die zusammenfassenden Informationen an:
- Halten Sie   Start Stopp   gedrückt, um die Übung zu stoppen und zu speichern. Alternativ können Sie   Start Stopp drücken  , um die Aufzeichnung anzuhalten. Bestätigen Sie nach dem Anhalten des Protokolls das Anhalten durch Drücken von   zurück Lap oder setzen Sie die Aufnahme fort, indem Sie die   Lichtsperre drücken. Nachdem Sie die Übung beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie   Start Stopp drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie   Lichtsperre .
 
- Klicken Sie auf   Weiter  , um die Zusammenfassung der Übung anzuzeigen.
 

Sie können auch die Zusammenfassungen aller gespeicherten Übungen im Logbuch anzeigen. Im Logbuch werden die Übungen nach Zeit aufgelistet, und die letzte Übung wird zuerst angezeigt. Das Logbuch kann ca. 15 Stunden Übungen mit der besten GPS-Genauigkeit und einem Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde speichern.
So zeigen Sie die Zusammenfassung Ihrer Übung im Logbuch an:
- Drücken Sie   Start Stopp,   um das Startmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie zu   Werte   mit   Lichtsperre  , und geben Sie mit   Weiter die Eingabetaste ein. Ihre aktuelle Wiederherstellungszeit wird angezeigt.
 
- Blättern Sie durch die Übungsprotokolle mit   Start Stopp   oder   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter ein Protokoll aus.
 
- Durchsuchen Sie die Übersichtsansichten des Protokolls mit   Weiter .
 

Anzeige Speicher links
 
Wenn mehr als 50 % des Uhrenspeichers nicht synchronisiert wurden,     zeigt Suunto Ambit2 eine Erinnerung an, wenn Sie das Logbuch eingeben.

Die Erinnerung wird nicht angezeigt, wenn der nicht synchronisierte Speicher voll ist und   Suunto Ambit2   mit dem Überschreiben alter Protokolle beginnt.
Zusammenfassung der dynamischen Übung
 
Die dynamische Übungsübersicht zeigt die aktiven Felder Ihrer Übung als Zusammenfassung an. Sie können die Übersichtsansichten mit   Weiter durchsuchen.
Die in der Zusammenfassung angezeigten Informationen hängen vom verwendeten Sportmodus und davon ab, ob Sie einen Herzfrequenzgurt oder GPS verwendet haben.
Standardmäßig enthalten alle Sportmodi die folgenden Informationen:
- Name des Sportmodus
 
- Zeit
 
- Datum
 
- Dauer
 
- Runden
 
HINWEIS:Wenn Sie als Anzeigeoption kumulativer Anstieg/anständiger Anstieg auswählen, werden die Daten nur angezeigt, wenn Sie auch die beste GPS-Genauigkeit ausgewählt haben. Weitere Informationen zur GPS-Genauigkeit finden Sie unter   GPS-Genauigkeit und Energiesparen .
 
TIPP:Sie können in der Suunto App auf detailliertere Daten zugreifen.
 
Wiederherstellungszeit
 
Suunto Ambit2  zeigt immer Ihre aktuelle kumulative Erholungszeit von allen gespeicherten Übungen an. Die Erholungszeit gibt an, wie lange es dauert, bis Sie sich vollständig erholen und bereit sind, mit voller Intensität zu trainieren. Wenn Ihre Wiederherstellungszeit sich verringert oder erhöht, aktualisiert die Uhr sie in Echtzeit.
So zeigen Sie Ihre aktuelle Wiederherstellungszeit an:
- Drücken Sie   Start Stopp,   um das Startmenü aufzurufen.
 
- Blättern Sie zu   Werte   mit   Lichtsperre  , und wählen Sie mit   Weiter aus.
 
- Die Wiederherstellungszeit wird auf dem Display angezeigt.
 

HINWEIS:Die Wiederherstellungszeit wird nur angezeigt, wenn sie länger als 30 Minuten ist.