Suunto Blog

ORIENTATE YOURSELF WITH A COMPASS

ORIENTIEREN SIE SICH MIT EINEM KOMPASS

Die Verwendung von Karte und Kompass mag veraltet erscheinen, kann aber lebensrettend sein. Daher ist es bei Reisen in abgelegenen Gebieten immer ratsam, Karte und Kompass dabei zu haben, auch wenn Sie ein GPS-Gerät besitzen. Sie sind aber nur dann nützlich, wenn Sie wissen, wie man sie benutzt! 1. ORIENTIEREN SIE SICH Beim Kartenlesen ist es am wichtigsten, sich auf der Karte zu orientieren und dann immer den Überblick zu behalten, wo man sich auf der Karte befindet. Nutzen Sie die Merkmale der Karte, um Ihren Standort zu finden. Achten Sie zuerst auf die großen Merkmale wie Gipfel, Seen, Straßen und dann auf die kleineren Details wie Gebäude, Fußwege oder kleine Flüsse usw. Nutze die Höhenmesserfunktion, um deinen Standort zu bestimmen. Sobald du deine Höhe kennst, kannst du die Höhenlinien nutzen, um deinen Standort genauer zu bestimmen. Überprüfe die Merkmale am Boden sorgfältig mit denen auf der Karte. Es ist ganz einfach, sich vom Gegenteil zu überzeugen! Top-Tipp: Es kann lange dauern, sich zu orientieren. Sobald du es geschafft hast, falte die Karte so, dass dein Standort sichtbar ist. Um noch effizienter zu sein, mach es wie Orientierungsläufer: Trage die Karte mit dem Daumen auf deiner Position. 2. AUSRICHTUNG DER KARTE Um eine Karte lesen zu können, müssen Sie sie zunächst ausrichten. Drehen Sie Ihre Karte so, dass die Details auf der Karte mit der Landschaft vor Ihnen übereinstimmen. Die Ausrichtung einer Karte ist der Schlüssel zur Übereinstimmung der Karte mit dem Gelände. Um die Karte auszurichten, platzieren Sie den Kompass auf der Karte und drehen Sie die Karte, um die magnetische Kompassnadel an den nördlichen Gitterlinien auf der Karte auszurichten. Achten Sie dabei darauf, dass das rote Ende der Nadel auf der Karte nach Norden zeigt. Lesen Sie auch: Tutorial Dienstag: Wo bin ich? Standortbestimmung mit einer Ambit.
SuuntoClimb,SuuntoRunJuly 28 2015
Go mountaineering to stay fresh, says Kilian

Gehen Sie Bergsteigen, um frisch zu bleiben, sagt Kilian

Nach zwei großen Siegen in diesem Sommer plant Trailrunning-Legende Kilian Jornet verschiedene Bergabenteuer, um für Abwechslung zu sorgen und frisch zu bleiben. Rekorde brechen – dafür ist Kilian Jornet immer wieder bekannt. Neben Geschwindigkeitsrekorden auf riesigen Bergen weltweit hat der 27-jährige Spanier auch zahlreiche Ultramarathon-Rekorde gebrochen. Im Juni gewann er das legendäre Mount Marathon Race in Alaska und brach dabei den Streckenrekord der Männer. Nur ein paar Wochen später gewann er dann das anspruchsvolle Hardrock 100 Race und brach damit den Streckenrekord gegen den Uhrzeigersinn, nachdem er erst im Jahr zuvor gewonnen und den Streckenrekord im Uhrzeigersinn gebrochen hatte. „Ich fahre seit 15 Jahren Rennen und habe schon viele Rennen bestritten. Was mich jetzt an einem Rennen reizt, ist nicht nur das hohe Wettbewerbsniveau, sondern auch, dass alles drumherum schön ist“, sagt Kilian. „Sowohl das Mount Marathon Race als auch das Hardrock 100 bieten fantastische Strecken und eine unglaubliche Atmosphäre.“ Das Hardock 100. Foto aus der Datei ©Blake Wood. Anstatt in diesem Sommer an weiteren Rennen teilzunehmen, möchte Kilian bei gutem Wetter zwei Bergsteigerprojekte in den europäischen Alpen durchführen. Bergsteigen ist für Kilian eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich nach großen, harten Laufrennen zu erholen und geistig frisch zu bleiben, was seiner Meinung nach für alle Sportler von entscheidender Bedeutung ist. Klicken Sie hier, um mehr über die neuen Wiederherstellungsfunktionen für Ambit3-Uhren zu erfahren. „Um mich mental von den Rennen zu erholen, mache ich gerne Bergsteigeraktivitäten, um andere Gefühle zu erleben als nur Laufen“, sagt er. „Ich bin im Vorfeld von Hardrock weniger als 200 km gelaufen, weil ich stattdessen geklettert bin.“ Mitternachtssonne Ersfjordtraversen Die Ersfjord-Überquerung ist eine der schönsten Gratüberquerungen, die ich je gemacht habe. Klettern, Klettern und einige Gletscherüberquerungen an den Fjorden. Viel Spaß mit dem Video! #Alpinrunning #ErweitereDeinenSpielplatz Veröffentlicht von Kilian Jornet am Montag, 20. Juli 2015 „Ich habe mich durch Bergsteigen fit gehalten und war deshalb beim Rennen mental frisch und körperlich vorbereitet. Wenn man sich zu lange auf eine Sache konzentriert, kann man müde werden.“ „Man sieht Leute, die viele lange Rennen fahren und das ein oder zwei Jahre lang durchhalten, und dann, bumm, sind sie am Boden, verletzt und erreichen kein gutes Niveau mehr. Es ist wichtig, nie zu viele lange Rennen pro Jahr zu fahren, denn nach ein, zwei oder drei Jahren kann es wirklich schwer sein, sich zu erholen. Ich denke, 200 oder 300 Meilen pro Jahr sind das Limit.“ Hauptbild geteilt über Kilian Jornet
SuuntoRunJuly 27 2015
SIX USEFUL TIPS FOR SWIM-RUNNING

SECHS NÜTZLICHE TIPPS FÜRS SWIM-RUNNING

Swimrun-Events sind eine tolle Herausforderung für die Ausdauer – und eine tolle Möglichkeit, einen Sommertag zu genießen. Das weltweit beliebteste Event ist die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft im September im Stockholmer Schärengarten. Bei Ötillö schwimmen und laufen Zweierteams 75 Kilometer im offenen Wasser über 26 Inseln. Um die Herausforderung noch größer zu machen, müssen die Teilnehmer während des gesamten Rennens alles mit sich tragen, was sie brauchen, was zu einigen interessanten und neuartigen Ausrüstungslösungen führt – sie schwimmen mit ihren Laufschuhen und laufen in Neoprenanzügen. Der Deutsche Armin Hummel und der Finne Juha Lindfors bereiten sich auf ihren dritten Versuch bei einer der härtesten Ausdauerherausforderungen der Welt vor. Hier geben Armin und Juha sechs nützliche Tipps, damit du deinen Swim-Run reibungsloser überstehst. Viel Spaß! Weniger ist mehr Konzentriere dich auf das Nötigste. In Ötillö gibt es unterwegs zahlreiche Verpflegungsstationen – auch wenn die Pausen manchmal länger dauern können. Nimm dir an den Verpflegungsstationen ausreichend Getränke und Essen mit. Es wird ein laaaanger Tag! Man kann etwas Treibstoff mitnehmen, wenn man ihn tragen kann, aber zumindest für uns ist kein Trinkrucksack nötig. Eine weiche Trinkflasche wäre vielleicht eine gute Idee, da sie nach dem Leeren in den Neoprenanzug passt. Wenn man sich um einen Rucksack kümmern muss, konzentriert man sich wahrscheinlich nicht auf das Rennen. Üben Sie die Übergänge „Trainieren Sie den Wechsel vom Laufen zum Schwimmen und umgekehrt. Es gibt viele Übergänge, und wenn man bei jedem eine Minute länger braucht, verliert man am Ende eine ganze Stunde. Schnelle Übergänge sind auch ein wichtiger Grund, die Ausrüstung zu minimieren.“ Wählen Sie die richtigen Schuhe Ihre Swim-Run-Schuhe und Socken sollten schnell trocknen und auch bei Nässe bequem sein. Guter Halt auf rutschigen, nassen Felsen ist unerlässlich. Wir haben normale Laufschuhe, Trailrunning-Schuhe und Trailrunning-Schuhe mit Spikes ausprobiert. Schuhe ohne Spikes scheinen auf Felsen besser zu funktionieren. Deshalb werden wir dieses Jahr beide Trailrunning-Schuhe ohne Spikes tragen. Schwimmen Sie keine zusätzliche Strecke Achten Sie immer auf den Punkt, an dem Sie aus dem Wasser kommen. Die Strömung kann manchmal stark sein, und wenn Sie nicht regelmäßig schauen, können Sie schnell vom Kurs abkommen. Regelmäßige Positionskontrollen sind wichtig, insbesondere bei langen Schwimmstrecken. Da es sich um einen Paarsport handelt, kann es auch ausreichen, dass einer navigiert und der andere folgt. Bedenken Sie dies insbesondere, wenn einer in Ihrem Team eindeutig der stärkere Schwimmer ist. Erwägen Sie die Verwendung von Paddeln und Pull Buoys „Bei unserem ersten Ötillö-Rennen haben wir Pull Buoys verwendet, um den Auftrieb zu verbessern, letztes Jahr jedoch nicht. Wir experimentieren noch damit. Wir sind uns nicht sicher, ob es für uns einen Vorteil bringt.“ „Man muss generell ein richtig guter Schwimmer sein, um ohne Pull Buoys zu schwimmen, da man die ganze Zeit Schuhe trägt. Manche ziehen ihre Schuhe zumindest bei längeren Strecken tatsächlich aus.“ Paddel geben dir zusätzliche Kraft, besonders bei Wellengang und Strömung. Übe vorher aber unbedingt damit, damit sich deine Schultern an die zusätzliche Belastung gewöhnen. Immer in Bewegung, niemals stehen bleiben In Ötillö wird viel gerannt. Versuchen Sie, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, anstatt am Anfang superschnell zu laufen und es am Ende nicht zu schaffen. Wenn man einmal mit Gehen anfängt, ist es schwer, wieder mit dem Laufen anzufangen. „Achten Sie darauf, dass Sie nicht vom Weg abkommen und den Markierungen folgen. Wir nutzen unsere Suunto Ambit3, um die Distanzen während der Etappen zu kennen.“ Alle Fotos von ÖTILLÖ14
SuuntoRun,SuuntoSwimJuly 24 2015
Six runners win Suunto Ambit3 Run watches

Sechs Läufer gewinnen Suunto Ambit3 Run Uhren

Nach einer riesigen Resonanz auf Instagram und großartigem Feedback der professionellen Lauftrainer Koop und Nick ist der Wettbewerb „Wie laufe ich?“ beendet und sechs glückliche Läufer haben jeweils eine Suunto Ambit3 Run-Uhr gewonnen. Dutzende Menschen haben auf Instagram Clips von sich beim Laufen geteilt, um an unserem Wettbewerb „Wie laufe ich?“ teilzunehmen. Die Trainer Koop und Nick vom Carmichael Training System waren völlig außer sich, als sie versuchten, so viele Clips wie möglich zu analysieren. Klicken Sie hier, um Koops und Nicks 8 Tipps zum besseren Läufer zu lesen © Droz Photo/Rosso Damien Das Feedback der Trainer war nicht nur kritisch, sondern auch positiv. Viele Läufer zeigten eine tolle Gesamtform und müssen an ein oder zwei kleinen Punkten arbeiten, um ihre Technik und Leistung zu verbessern. Schaut euch die Instagram-Clips unten an, um einen Eindruck von der Action zu bekommen. Unter allen Läufern, deren Laufverhalten von Koop und Nick analysiert wurde, verlosten wir sechs Suunto Ambit3 Run Uhren. Die Instagrammer @stephenskinner6 , @mbhuyko , @mish_glover , @faisnaini , @renatacavalleiro und @gofknxplore haben jeweils eine Uhr gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Um Läufern zu helfen, ihre Laufleistung zu verbessern, hat Suunto für seine Ambit-Uhren eine neue Laufleistungsstufe eingeführt. Die neue Funktion ist eine kombinierte Messung von körperlicher Fitness und Laufeffizienz, die das Training sowohl bei einzelnen Übungen als auch auf langen Strecken steuert. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die neue Laufleistungsfunktion von Ambit3 nutzen können Feedback der Trainer Mehr als nur die Chance, eine hervorragende Ausrüstung zu gewinnen: eine Chance, von Experten zu hören, wie mein Laufstil ist! Liebe Suunto #SuuntoRun #skechersperformance #corracomonunca Ein Video, gepostet von Renata Cavalleiro (@renatacavalleiro) am 10. Juli 2015 um 19:14 Uhr PDT Coach Nick sagt: Du hast beim Laufen eine wirklich schöne Vorwärtsneigung. Versuche unbedingt, diese beizubehalten. Wie viele Läufer landest du leicht auf den Fersen, und deine Füße berühren den Boden vor deinem Körper. Wenn du versuchst, deine Füße unter die Hüfte zu setzen, kommst du effizienter vorwärts. Wenn du deinen Kontaktpunkt etwas nach hinten verlegst, fällt es dir auch leichter, auf dem Mittelfuß statt auf den Fersen zu landen, was ja das Ziel ist. Der Mittelfuß setzt direkt unter der Hüfte auf. Behalte deine Vorwärtsneigung bei und du wirst schneller! Beim Laufen ist es egal, ob man als Erster, im Mittelfeld oder als Letzter ins Ziel kommt. Man kann sagen: „Ich bin fertig.“ Das ist ein großes Gefühl der Befriedigung. #SuuntoRun Ein Video gepostet von Muhammad Budiansyah (@mbhuyko) am 13. Juli 2015 um 5:41 Uhr PDT Coach Koop sagt: Du hast insgesamt eine sehr gute Form. Dein Blick ist geradeaus, Arme und Schultern sind entspannt und dein Mittelfußaufsatz ist direkt unter deinen Hüften. Ich würde hier ehrlich gesagt nichts ändern! Tolle Leistung! #suuntorun #suunto HILFT MIR! Ich brauche dringend Tipps für ein besseres Lauftraining :) Ich möchte alle drei Tage mindestens 10 km laufen, aber ohne GPS-Uhr ist es schwierig, meine Leistung zu messen. Ich hoffe, ich habe die Chance, eine zu gewinnen! Ein Video, gepostet von Évi Matola (@evimatola) am 10. Juli 2015 um 11:25 Uhr PDT Trainer Nick sagt: Deine Lauftechnik sieht wirklich gut aus! Dein Fußaufsatz ist super. Du landest auf dem Fußballen, und es scheint, als wären deine Füße beim Aufsetzen unter deinem Körperschwerpunkt (der Hüfte). Das sind definitiv die wichtigsten Teile des Puzzles. Achte darauf, dass du beim Laufen leicht nach vorne beugst. Und achte darauf, dass deine Arme nicht zu weit vor dem Körper verkreuzt sind. Bewege alle Gliedmaßen in die gewünschte Bewegungsrichtung. Weiter so!
SuuntoRunJuly 22 2015
Ryan Sandes: How to recover like a pro from an ultra race

Ryan Sandes: So erholt man sich wie ein Profi von einem Ultra-Rennen

In diesem letzten Teil unserer dreiteiligen Serie zum Laufen von Ultramarathons gibt Suunto-Botschafter und Ultra-Champion Ryan Sandes seine Tipps zur Erholung weiter. Viele Ultraläufer haben einen Persönlichkeitstyp, der sie von einem Rennen zum nächsten, von einem Trainingszyklus zum nächsten treibt, aber nach zwei Jahren sind sie völlig ausgebrannt. Selbst wenn du dich nach einem großen Rennen wie im siebten Himmel fühlst und direkt wieder mit dem Training beginnen möchtest, brauchen Körper und Beine ausreichend Zeit zur Erholung. Befolge diese Tipps nach dem Rennen, um eine vollständige Erholung zu gewährleisten. Klicken Sie hier und hier, um Ryans weitere Tipps für die Ultradistanz zu lesen Erholungstipps für den Tag nach dem Rennen Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser und geben Sie Elektrolyte hinzu. Essen Sie viele gesunde Vollwertkost – reich an Proteinen und guten Fetten –, um Ihrem Körper bei der Regeneration zu helfen. Machen Sie eine leichte Laufrunde, um Ihre Beine in Bewegung zu bringen und die Milchsäure auszuspülen. Entspannen Sie sich in einer Sauna oder nehmen Sie ein heißes Bad, denn die Wärme lockert Ihre verspannten Muskeln. Am wichtigsten ist es, mental abzuschalten und deinen Erfolg zu feiern. Trink ein paar Drinks und lass alles hinter dir, denn das ist wichtig für die Erholung. ©Craig Kolesky/Red Bull Content Pool Klicken Sie hier, um mehr über die Funktionen der Suunto Ambit3 zu erfahren, die Ihnen bei der Erholung helfen Erholung drei Tage bis eine Woche nach dem Rennen Ich würde vorschlagen, in der Woche nach dem Rennen nicht zu laufen, da Körper und Geist eine Pause brauchen. Wenn du nervös wirst, mach eine Wanderung oder ein Cross-Training, aber lauf nicht. Ernähren Sie sich weiterhin gesund, da sich Ihr Körper noch im Erholungsmodus befindet. Gönnen Sie sich eine oder zwei Massagen und verbringen Sie mehr Zeit in der Sauna oder im Whirlpool. Machen Sie einige Beweglichkeits- und Dehnübungen. Erholung zwei Wochen bis einen Monat nach dem Rennen Nach einer Woche ohne Laufen kannst du in der zweiten Woche wieder mit dem Laufen beginnen, aber lass es sehr langsam angehen. Ich empfehle, mindestens drei bis vier Wochen nach dem Rennen keine anstrengenden Einheiten zu absolvieren. Ich finde, dass 20 bis 30 Minuten Barfußlaufen mit ein paar Übungen und plyometrischen Übungen auf einer Wiese meinen Beinen wirklich dabei helfen, wieder federnd zu werden. Pool-Running ist eine wirklich sanfte Aktivität, die die Erholung fördert und Ihrem Körper hilft, wieder in Bewegung zu kommen. Drei Tage bis eine Woche nach dem Rennen können Sie so viel essen, wie Sie möchten. Danach sollten Sie sich jedoch nicht überessen, da Sie nicht unnötig zunehmen möchten.
SuuntoRunJuly 13 2015
Divers retrieve a piece of WWII history

Taucher bergen ein Stück Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Suunto-Botschafterin und Unterwasserforscherin Jill Heinerth dokumentierte eine sensible Tauchmission zur Bergung eines wichtigen Stücks Geschichte. Einem Taucherteam gelang es, den Sextanten aus einem Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg zu bergen und ihn für die Nachwelt einem Museum in Neufundland zu übergeben. Der Taucher Luc Michel entdeckte den Sextanten letztes Jahr. Suunto-Botschafterin Jill Heinerth hat den Tauchgang dokumentiert und sagt, es sei ein „großes Privileg“ gewesen, Teil des Teams zu sein. „Die Befürchtung war, dass der Sextant, wenn er an seinem Platz, unter Wasser, zurückgelassen würde, in einer Privatsammlung verschwinden würde. Das wäre nicht nur illegal, sondern auch ein Verlust an Kulturgeschichte“, sagt Jill. „Die Geschichte zu teilen und die Sicherheit dieses wichtigen Artefakts für das Museum zu gewährleisten, war ein großes Privileg.“ Treffen Sie Jill persönlich in Episode 7 der Videoserie #SuuntoAdventure Der geborgene Sextant wird restauriert, bevor er im Newfoundland Museum ausgestellt wird. Der Sextant gehörte zur SS Rose Castle, einem Dampfhandelsschiff, das im Zweiten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde, als es vor Bell Island vor der Küste Neufundlands vor Anker lag. Die Eisenerzminen auf Bell Island belieferten die Stahlwerke von Cape Breton, die ein Drittel der kanadischen Stahlproduktion ausmachten. Um die Produktion zu stören, lief das deutsche U-Boot eines Morgens im September 1942 um 3 Uhr morgens in den Hafen ein und versenkte die SS Castle Rose mit zwei Torpedos, bevor es das französische Schiff PLM 27 versenkte und in der Dunkelheit verschwand. Die Castle Rose riss 28 Besatzungsmitglieder mit sich, darunter fünf Neufundländer. „Wir tauchen mit großer Ehrfurcht und wissen, dass es sich hier im Grunde um ein Kriegsgrab handelt“, sagt Jill. „Die vielen Männer, die hier ihr Leben ließen, hätten nie damit gerechnet, dass sie ins Visier des Krieges geraten und sich in Sichtweite einiger ihrer Häuser befinden würden.“ Die SS Lord Strathcona wurde ebenfalls 1942 versenkt. Oben erkunden Taucher ihr Wrack. Der Taucher Luc Michel aus St. Pierre et Miquelon in Neufundland hat den Sextanten letztes Jahr gefunden. Nach seiner Restaurierung wird er in „The Rooms“, einem Kulturzentrum und Museum in Neufundland, ausgestellt. Klicken Sie hier, um mehr über Jills Reise als Unterwasserforscherin zu erfahren .
SuuntoDiveJuly 10 2015