

Suunto Blog

Erholung und Ruhe: Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Tauchleistung
Wenn es darum geht, Ihre Tauchleistung zu maximieren, ist die Erholung genauso wichtig wie das Training.
Jede Trainingseinheit bringt Ihren Körper aus dem Gleichgewicht, stört die Homöostase und mindert vorübergehend Ihre Leistung. Mit der richtigen Erholung kehrt Ihr Körper nicht nur zum Ausgangszustand zurück, sondern passt sich an und verbessert sich, wodurch Ihre Ausdauer und Kraft mit der Zeit zunehmen. Wenn Sie verstehen, wie Erholung funktioniert und lernen, sie zu verfolgen, können Sie intelligenter trainieren, besser tauchen und für Wiederholungstauchgänge und die bevorstehenden Abenteuer voller Energie bleiben.
Die Rolle des Schlafs bei der Genesung
Schlaf ist die wichtigste Erholungsquelle Ihres Körpers. Im Tiefschlaf schüttet er Wachstumshormone aus, die Gewebe reparieren, Energie wiederherstellen und das Immunsystem unterstützen. In dieser Zeit erholt sich Ihr Körper körperlich und geistig. Guter Schlaf ist die Grundlage für Erholung, Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. Wenn Sie Ihre Schlafmuster verstehen, können Sie Ihre Bereitschaft für Ihren nächsten Tauchgang oder Ihr nächstes Training besser einschätzen und Ihre Schlafgewohnheiten entsprechend anpassen.
Mit der Suunto Ocean ist die Schlafüberwachung kinderleicht: Tragen Sie Ihre Uhr einfach im Bett, und sie erledigt den Rest. Jeden Morgen erhalten Sie eine Schlafübersicht: Gesamtschlafzeit, geschätzte Wachzeit und Tiefschlafphasen. Mit der Zeit entwickeln sich aus diesen nächtlichen Momentaufnahmen Trends, und Sie erhalten einen besseren Überblick über Ihren Erholungs- und Ruhezustand.
Um Ihren Schlaftrend anzuzeigen, wischen Sie vom Zifferblatt nach oben, um das Schlaf-Widget zu öffnen. Sie sehen auf einen Blick Ihren letzten Schlaf sowie ein 7-Tage-Diagramm, das Ihnen hilft, Muster zu erkennen, ob Sie durchgehend gut ausgeruht sind oder langsam nachlassen.
Die Überwachung der Schlafkonsistenz ist ebenso wichtig wie die Überwachung der Schlafdauer. Regelmäßige Schlaf- und Wachzeiten unterstützen den natürlichen Rhythmus Ihres Körpers und sorgen für eine effektivere Erholung und ein stabileres Energieniveau.
Für tiefere Einblicke verfolgen Sie Ihre HRV im Schlaf. So verstehen Sie besser, wie Ihr Körper auf Training, Stress und die Umgebung reagiert, auch während Sie ruhen. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie die HRV zur Optimierung der Erholung nutzen können .
Schlaf ist nicht nur Erholung, sondern gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen, zu regenerieren und vorzubereiten. Und mit Suunto können Sie das jetzt besser verstehen als je zuvor.
Verwenden Sie HRV zur Optimierung Ihres Trainings
Die Suunto Ocean zeichnet über 95 Aktivitätsarten auf, darunter Tauchen, Schwimmen, Krafttraining und mehr. In Kombination mit HRV-Daten zeigt sie Ihnen, wann es Zeit ist, sich zu steigern oder zurückzunehmen. So gewährleisten Sie einen nachhaltigen Trainingsrhythmus, der Ihre langfristige Leistung unterstützt.
Die HRV misst die winzigen Schwankungen zwischen Ihren Herzschlägen. Sie ist einer der zuverlässigsten Indikatoren für Erholung und das Gleichgewicht des Nervensystems. Eine hohe HRV signalisiert oft, dass Sie ausgeruht und leistungsbereit sind. Die HRV ist nicht nur ein Wert, sondern ein Entscheidungsinstrument. Indem Sie sie täglich im Auge behalten, können Sie Ihre Trainingsintensität anpassen, Übertraining vermeiden und Ihre allgemeine Belastbarkeit verbessern.
Hohe HRV: Ihr System ist anpassungsfähig und erholt. Grünes Licht für mehr Intensität.
Niedrige HRV: Ihr Körper steht immer noch unter Stress. Es ist Zeit, kürzer zu treten oder sich auszuruhen. Suunto Ocean überwacht Ihre HRV während des Schlafs und nach dem Training und bietet wichtige Erkenntnisse darüber, wie Ihr Körper auf Stress und Erholung reagiert.
Ausgleich von Stress und Erholung
Spitzenleistung entsteht durch Ausgewogenheit. Der Suunto Ocean hilft Ihnen, Ihre Trainingsbelastung im Vergleich zu Ihrem Erholungszustand zu verstehen. Ist Ihre Belastung hoch und die Erholung gering, ist das ein Zeichen für eine Pause, bevor Erschöpfung zu Burnout oder Verletzungen führt. Technologie ist leistungsstark, aber die Signale Ihres Körpers sind genauso wichtig. Wenn Sie sich ungewöhnlich wund, müde oder geistig ausgelaugt fühlen, achten Sie auf diese Signale. Nutzen Sie den Suunto Ocean als Orientierungshilfe, aber achten Sie immer darauf, wie Sie sich nach dem Tauchgang oder Training fühlen. Ihr Körper weiß, wann er Ruhe braucht – Sie müssen nur auf ihn hören.
Fazit: Cleverer ausruhen, stärker tauchen
Erholung ist keine Auszeit, sondern ein Leistungstool. Mit dem Suunto Ocean erhalten Sie Zugriff auf leistungsstarke Erholungsmesswerte wie HRV, Schlafqualität und Trainingsbelastung – alles auf einem Gerät. Legen Sie Wert auf Ruhe, trainieren Sie zielgerichtet und geben Sie Ihrem Körper, was er braucht, um neue Tiefen zu erreichen. Denn je besser Sie sich erholen, desto besser tauchen Sie.

So finden Sie Ihre Trainingszonen und steigern Ihre Tauchfitness
Die Trainingsintensität spielt bei der Vorbereitung aufs Tauchen eine entscheidende Rolle. Es geht nicht nur darum, ins Fitnessstudio zu gehen oder endlos Cardio-Training zu absolvieren. Die richtige Trainingsintensität ist der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen, egal ob Sie Ihre Tauchfitness verbessern, den Atem anhalten oder Ihre Ausdauer steigern möchten.
Was sind Trainingszonen?
Trainingszonen sind Intensitätsstufen, die dir helfen, einen Trainingsplan zu befolgen und Fortschritte zu erzielen. Jede Zone zielt auf unterschiedliche physiologische Systeme ab und hilft dir, die Ausdauer, Kraft und Kontrolle aufzubauen, die du zum Tauchen brauchst. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Zonen für Taucher:
Zone 1 – Erholung
Wird zum Aufwärmen und zur aktiven Erholung verwendet. Es fördert die Durchblutung, unterstützt die Muskelreparatur und verhindert ein Übertraining vor einem Tauchgang. Training in Zone 1 ist relativ schonend für den Körper. Im Fitnesstraining ist diese niedrige Intensität vor allem für das Regenerationstraining und die Verbesserung der Grundfitness wichtig, wenn Sie gerade erst mit dem Training beginnen oder nach einer längeren Pause. Alltägliche Übungen wie Gehen, Treppensteigen und Radfahren zur Arbeit werden üblicherweise in dieser Intensitätszone durchgeführt.
Zone 2 – Ausdauer
Dies ist Ihre Basiszone. Sie verbessert Ihre aerobe Leistungsfähigkeit und Ausdauer und ist somit die perfekte Vorbereitung auf lange Tauchgänge oder ausgedehnte Unterwasseraktivitäten. Training mit dieser Intensität fühlt sich zwar leicht an, doch lange Trainingseinheiten können einen sehr hohen Trainingseffekt haben. Der Großteil Ihres Herz-Kreislauf-Trainings sollte in dieser Zone absolviert werden. Langanhaltende Trainingseinheiten in dieser Zone verbrauchen viel Energie, insbesondere aus den gespeicherten Fettreserven Ihres Körpers. Denken Sie beispielsweise an gleichmäßiges Schwimmen oder langes Gehen.
Zone 3 – Tempo / Gleichmäßige Anstrengung
Das Training in Zone 3 ist recht anstrengend und fühlt sich ziemlich anstrengend an. Es verbessert deine Fähigkeit, dich schnell und ökonomisch zu bewegen – ideal, wenn du deine Flossenbewegung und Tarierung verbessern und längere Tauchgänge absolvieren möchtest. Diese Zone steigert die Ausdauer mittlerer Intensität, die du für kontinuierliche Unterwasserbewegungen benötigst.
Zone 4 – Hohe Intensität
Hier wird Kraft aufgebaut und Grenzen ausgetestet. Training in Zone 4 fordert Ihr anaerobes System und verbessert Ihre Leistungsfähigkeit in stressigen, körperlich anstrengenden Situationen wie dem Transport von Ausrüstung oder der Reaktion auf Notfälle unter Wasser.
Sie ist schnell, hart und effektiv: eine Zone, die Leistung und Belastbarkeit deutlich steigert. Sie ist jedoch nicht für jeden Tag geeignet, da zu viel Intensität ohne Erholung zu Burnout oder Verletzungen führen kann. Nutze sie mit Bedacht, und Zone 4 wird zu deinem Vorteil, wenn es heiß hergeht.
Zone 5 – Maximale Anstrengung
Dies ist deine rote Linie, der Bereich kurzer, explosiver Stöße, bei dem du deine volle Leistung ausschöpfst. Das Training hier zielt auf deine VO₂-Maximum und deine anaerobe Schwelle ab und schärft die Fähigkeit deines Körpers, unter Druck schnell und kraftvoll zu reagieren, was dir in kritischen Tauchsituationen einen Vorteil verschafft.
Die Belastungen in Zone 5 sind intensiv und kurz und dauern nur wenige Minuten. Sie erfordern volle Konzentration und erfordern einen hohen Regenerationsaufwand, weshalb Spitzensportler sie sparsam und strategisch einsetzen. Für die meisten Fitnessbegeisterten ist diese Zone optional, da sie nicht zwingend erforderlich ist. Wenn Sie jedoch Höchstleistungen anstreben, sollten Sie maximal intensive Trainingseinheiten in Ihr Trainingsprogramm integrieren.
So berechnen und finden Sie Ihre Herzfrequenzzonen
Es ist wichtig, Ihre Zonen zu kennen, um einen Trainingsplan einhalten und Ihr Training strukturiert gestalten zu können. Verwenden Sie die klassische Formel (220 – Ihr Alter), um Ihre maximale Herzfrequenz zu schätzen. Sie können Ihre Zonen auf dieser Basis aufbauen und sie mit zunehmender Erfahrung verfeinern. Sobald Sie Ihre Zonen kennen, können Sie sich auf einen schrittweisen Fortschritt konzentrieren und jede Einheit an Ihre Tauchziele anpassen.
Der Suunto Ocean macht zonenbasiertes Training einfach. Mit dem integrierten Herzfrequenzmesser und den Analysefunktionen können Sie verfolgen, wie Ihr Körper auf jedes Training reagiert. Beginnen Sie mit einer einfachen Schätzung und verfeinern Sie diese anschließend mithilfe der Daten aus Ihren Trainingseinheiten oder Tests. Die Tools von Suunto helfen Ihnen dabei, alles im Blick zu behalten, damit Ihr Training zielgerichtet, effizient und auf Ihre Unterwasserziele abgestimmt bleibt.
Warum zonenbasiertes Training für Taucher wichtig ist
Jede Zone entwickelt unterschiedliche Fähigkeiten, von Langstreckenausdauer bis hin zu explosiver Kraft. Durch die Kombination der richtigen Trainingsintensität mit dem richtigen Ziel trainieren Sie Ihren Körper für effizientere Bewegungen, eine bessere Regeneration und eine verbesserte Kontrolle unter Wasser. Suunto-Experte Janne Kallio sagt:
„Training muss nicht kompliziert sein.“

Tiefergehende Analyse Ihrer Tauchdaten in der Suunto App
Beim Tauchen geht es um mehr als nur das Erkunden der Tiefen. Es ist eine Reise der kontinuierlichen Verbesserung und Meisterung. Erfahren Sie, wie Sie die Suunto App während dieses Prozesses nutzen.
Technologie ist im digitalen Zeitalter zu unserem treuen Begleiter geworden. Sie führt uns durch die Unterwasserwelt und ermöglicht es uns, unsere Grenzen auszuloten. Mit der Suunto App können Taucher gemeinsam Erkenntnisse austauschen, modernste Funktionen nutzen und ihre Tauchfähigkeiten auf ein neues Niveau heben.
Tauchen Sie mit uns in die Tiefen der Datenanalyse ein und lüften Sie die Geheimnisse, die Sie mit jedem Tauchgang zu einem besseren Taucher machen.
Tauchprofile, Tauchprotokolle und Trends
Eine der wichtigsten Daten für jeden Taucher ist sein Tauchprofil. Die Suunto App bietet detaillierte Tauchprofile, darunter:
Tauchzeit
Start- und Stoppzeiten
Durchschnittliche und maximale Tiefe
Ein Alarm bei Algorithmusabweichungen, falls während des Tauchgangs
Maximale und durchschnittliche Temperatur
Gasliste der aktiven und aktivierten Gase
Start- und Enddruck bei Verbindung mit Suunto Tank POD
Durchschnittlicher Gasverbrauch für jedes Gas bei Verbindung mit Suunto Tank POD
Aktuelle Gradientenfaktoren
CNS- und OTU-Werte
Durchschnittliche Herzfrequenz, falls aktiviert
Oberflächenzeit
Die Analyse deiner Tauchprofile hilft dir, deine Tauchmuster zu verstehen, Verbesserungspotenziale zu erkennen und sicherere Tauchpraktiken einzuhalten. Achte auf Ereignisse wie Alarme, das Erreichen der Nullzeitgrenzen, Sicherheitsstopps, Geschwindigkeitszuschläge beim Aufstieg und zusätzliche Zeit, um deine Tauchpraxis zu verfeinern und dein Gesamterlebnis zu verbessern.
Mit den umfassenden Tauchprotokollen der App können Sie Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen, Trends erkennen und Ziele für zukünftige Tauchgänge festlegen, egal ob Sie die Tauchzeit verlängern, den Gasverbrauch erhöhen, die Tarierungskontrolle verbessern oder selbstbewusst neue Tauchplätze erkunden möchten.
Gasverbrauch
Durch die Verbindung mit dem Suunto Tank POD vor einem Tauchgang können Sie Ihren Gasverbrauch während des Tauchgangs ganz einfach überwachen. Die Suunto App protokolliert Ihren Gasverbrauch im Laufe der Zeit und bietet Einblicke in Ihre Effizienz. Durch die Analyse Ihrer Verbrauchsrate können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie Ihre Atemtechniken optimieren können, z. B. Ihren Auftrieb verbessern oder bessere Atemstrategien wie Visualisierung vor dem Tauchgang erlernen, um entspannter zu sein. Dies kann Ihnen dabei helfen, zukünftige Tauchgänge effektiver zu planen. Faktoren wie Tiefe, Tauchdauer, Strömungsstärke, Ausrüstungseffizienz, richtiges Gewicht, individuelle Physiologie, Wassertemperatur und geeignete Kleidung beeinflussen Ihre Atemfrequenz erheblich. Wenn Sie verstehen, wie sich diese Faktoren auf Ihre Tauchgänge auswirken, können Sie bessere Gewohnheiten entwickeln und zukünftige Tauchgänge besser planen.
Umweltbedingungen
Tauchplanung und -sicherheit werden deutlich spannender, wenn man die Umgebungsbedingungen genau kennt. Mit der Suunto App tauchen Sie in eine wahre Datenfülle ein und zeichnen alles auf, von Echtzeit-Wassertemperaturen in verschiedenen Tiefen bis hin zu Sichtweite, Strömungsstärke und Wetterbedingungen, die in den Notizen festgehalten werden können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten den perfekten Tauchplatz vorhersehen oder Ihre Pläne anhand einer detaillierten Historie Ihrer vergangenen Tauchgänge anpassen. Mit diesen Informationen tauchen Sie nicht nur, sondern meistern die Unterwasserwelt und sind bereit, sich anzupassen und alles zu meistern, was der Ozean Ihnen entgegenwirft!
Tägliches Wohlbefinden
Tracke deine Schritte, deinen Schlaf und deine Kalorien mit der Suunto App, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Training und Ruhe zu finden und sicherzustellen, dass du immer in Bestform bist. Nutze den Gefühlsmonitor am Ende jedes Tauchgangs, um zu sehen, wie sich dein tägliches Wohlbefinden im Vergleich zu deinem Taucherlebnis verändert. Die Suunto App speichert alle deine Aktivitäten – Sport, Abenteuer und Tauchgänge – an einem Ort. Die Startansicht macht die Verfolgung deiner wichtigsten Aktivitäten zum Kinderspiel.
Die Trainingsbelastung ist eine herausragende Funktion der Suunto App, die Ihren Trainingsstress mit Training Peaks quantifiziert. Trainingsbelastungswert (TSS). Die Suunto App nutzt TSS zur Berechnung der Trainingsbelastung. TSS wird anhand von Dauer und Intensität berechnet. Die Intensität kann auf Herzfrequenz, Tempo oder Leistung basieren.
Um die TSS-Werte besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass eine einstündige Zeitfahrleistung 100 TSS entspricht. Gleichzeitig kann eine dreistündige lockere Radtour die gleiche Trainingsbelastung erzeugen. Der Wert hängt immer von der Intensität und Dauer der Belastung ab.
Stellen Sie die anaerobe Schwelle richtig ein für genaue TSS-Berechnungen mit anpassbaren Intensitätszonen auf Suunto-Geräten. Verfolgen Sie Ihre langfristige Trainingsbelastung über die Tagebuch-„Fortschritt“-Ansicht der App und überwachen Sie die kumulative Trainingsbelastung (CTL), die akute Trainingsbelastung (ATL) und die Trainingsstressbalance (TSB), um fit zu bleiben und Übertraining zu vermeiden.
Überprüfe deine täglichen Aktivitätslevel oder tauche mit der Schlaf-Tracking-Funktion in deine Schlafmuster ein. Wenn du heute deine Schlafqualität verbesserst, kannst du morgen ein besserer Taucher sein. Nur die Zeit (und das Tracking) werden es zeigen!
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Erhalten Sie Benachrichtigungen über Neuigkeiten, Software-Updates und Verbesserungen für Ihren Tauchcomputer. Mit der Suunto App verfügen Taucher über ein leistungsstarkes Tool, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihre Fortschritte zu überwachen und unter Wasser und darüber hinaus fundierte Entscheidungen zu treffen.
Von der Analyse von Tauchprofilen und der Verfolgung des Gasverbrauchs bis hin zum Verständnis der Umweltbedingungen und der Erhaltung des täglichen Wohlbefindens wird jeder Aspekt Ihres Taucherlebnisses abgedeckt. Die App ermöglicht Ihnen nicht nur sichereres und intelligenteres Tauchen, sondern fördert mit ihren umfassenden Dateneinblicken und der benutzerfreundlichen Oberfläche auch die kontinuierliche Verbesserung.
Egal, ob Sie ein erfahrener Taucher sind, der seine Technik verfeinern möchte, oder ein Anfänger, der neue Tiefen erkunden möchte, die Suunto-App ist Ihr ultimativer Begleiter.
Tauchen Sie tiefer, erkunden Sie weitere Gebiete und genießen Sie die Unterwasserwelt mit der Gewissheit, dass Suunto Sie auf jedem Schritt des Weges begleitet.

Trubridge gewinnt Suunto Vertical Blue
Sie kamen aus aller Welt – 35 Taucher aus 19 Ländern – und tauchten über eine Woche lang an der unglaublichen Stelle des Deans Blue Hole, um Rekorde aufzustellen, ihre Grenzen zu erweitern und das Mögliche neu zu definieren. Nachfolgend berichten wir die ganze Geschichte des Suunto Vertical Blue 2014.
In 100 Metern Tiefe ist der Druck so stark, dass sich dein Lungenvolumen von der Größe einer Wassermelone auf die einer Coladose reduziert hat. Alles ist stockdunkel. Am Ende einer Leine, die von der Oberfläche hängt, hast du eine einfache Aufgabe: Du musst eine Markierung von der Bodenplatte als Nachweis deiner Tiefe einsammeln und zurück an die Oberfläche schwimmen. Doch selbst einfache Aufgaben werden kompliziert – dein Körper braucht dringend Sauerstoff, Halluzinationen sind keine Seltenheit. Du musst dich auf dein Training und Visualisierungstechniken verlassen, um dich darauf zu konzentrieren, ruhig zu bleiben und Zug für Zug zurück an die Oberfläche zu schwimmen.
Tomoka Fukuda jubelt nach einem Sprung. ©Daan Verhoeven
Für den mehrfachen Rekordhalter William Trubridge schien alles nach Plan zu laufen, als er beim Suunto Vertical Blue Freediving-Wettbewerb seinen eigenen Rekord in der völlig selbstständigen Freitauchdisziplin CNF (Constant Weight No Fin) auf 102 m brach. Dabei steigen die Taucher aus eigener Kraft ab und auf, ohne Flossen und nur mit einer Lungenfüllung Sauerstoff. „Ich habe mich intensiv auf diesen Tauchgang vorbereitet und glaube, alles ist gut gelaufen“, sagte er anschließend. „Ich habe vorher viel meditiert und mir den Tauchgang vorgestellt. Ich holte meinen letzten Atemzug und begann den Tauchgang. Im freien Fall fühlte ich mich gut, aber ich war einfach nicht ganz leistungsfähig.“ Nach zwei Dritteln des Aufstiegs wurde ich müde und hatte das Gefühl, es würde zu eng werden. Ich signalisierte meinen Rettungstauchern, dass ich es nicht schaffen würde. Sie packten mich und begleiteten mich die letzten zehn Meter an die Oberfläche. „Auch wenn ich enttäuscht bin, das Ziel nicht erreicht zu haben, bin ich doch auch zufrieden, weil ich mein Bestes gegeben habe.“
Will Trubridge kommt an die Oberfläche. ©Daan Verhoeven Für den 34-jährigen Athleten war der verpasste Weltrekord ein großer Vorteil, da er den siebentägigen Wettkampf, bei dem die Springer über sechs Tauchgänge Punkte sammeln, als Gesamtsieger gewann. Den zweiten Platz belegte der Russe Alexey Molchanov, den dritten Samo Jeranko aus Slowenien. Gesamtsiegerin bei den Damen war Marianna Krupnitskaya aus Russland. Sie sagte: „Ich wusste, dass ich es schaffen kann. Ich bin mit meinen Leistungen sehr zufrieden und bin zuversichtlich, dass ich nächstes Jahr noch weiter kommen kann.“ Um den Gesamtsieg zu erringen, absolvierte Trubridge einen fehlerfreien CWT-Tauchgang (Constant Weight) auf 117 m. „Es war einer der schnellsten CWT-Tauchgänge, die ich je in dieser Tiefe gemacht habe. Das überrascht mich, da ich schon lange kein CWT mehr gemacht habe, da ich mich auf die Disziplin ohne Flossen konzentriert habe.“ „Ich war wirklich glücklich, einen schönen, angenehmen Sprung zu haben und damit den Wettbewerb zu gewinnen“, fügte er hinzu. Beim Vertical Blue, das bereits im achten Jahr stattfindet, wurden Dutzende Weltrekorde gebrochen. Die Teilnehmer mussten sechs offizielle Tauchgänge absolvieren, um sich und ihre Rivalen herauszufordern und den begehrten Suunto Vertical Blue Championship-Titel zu erringen. Dieser geht an den Freitaucher mit den meisten Punkten. Zu den Preisen gehörten der Suunto D6i und der D4i, die beide über einen Freitauchmodus zur einfachen Aufzeichnung von Tauchgängen verfügen.
Alexey Molchanov. ©Daan Verhoeven Beim Suunto Vertical Blue 2014 wurden auch die „Apnea Games“ eingeführt – ein Tag voller Spaß und alternativer Unterwasser-Events wie Unterwasser-Saltos, dem Blasen von Sauerstoffringen und Tandemtauchen zum Gedenken an Nick Mevoli, der 2013 auf tragische Weise ums Leben kam. Der Wettbewerb findet in Dean’s Blue Hole auf den Bahamas statt, dem tiefsten bekannten Blue Hole der Welt. „Im Laufe der Jahre haben wir immer mehr weltbeste Freitaucher angezogen“, fügt Trubridge hinzu. „Sie tauchen immer tiefer, immer mehr nationale Rekorde werden gebrochen. Die durchschnittliche Tiefe bei diesem Wettbewerb lag bei etwa 25 Metern. Das zeigt, wie tief wir tauchen! Ich habe vor, den Wettbewerb jedes Jahr durchzuführen. Es ist wirklich ein großartiges Event.“ „Das sind alles Freunde, wir sind eine große Familie“, sagt der österreichische Freitaucher Jakob Galbavy. „Alle haben eine tolle Einstellung. Jeder feuert jeden an. Es ist wirklich toll.“ Trubridge will sich vorerst entspannen, hat aber geschworen, mit einem weiteren Rekordversuch zurückzukommen. „Ich werde den CNF-Rekord definitiv noch einmal versuchen. Das war nur eine unerwartete Wendung.“

7 Abenteuerfilme zum Anschauen in den Ferien
Rennen zum Gipfel
Vor zwei Jahren vollendete Dani Arnold das größte Projekt seines Lebens: die Durchsteigung der sechs großen Alpennordwände – allein und in Rekordzeit. Zehn Jahre lang beschäftigte, begleitete und prägte ihn das Projekt. Nun widmet Netflix drei dieser Durchsteigungen eine 90-minütige Reportage.
„Race to the Summit“ zeigt die schwindelerregenden Leistungen von Dani Arnold und dem verstorbenen Ueli Steck, zwei großen Schweizer Alpinisten und langjährigen Suunto-Botschaftern. Erfahrene Bergsteiger benötigen einen Tag oder mehr, um die berüchtigten Nordwände von Eiger oder Matterhorn zu besteigen. Doch Dani und Ueli schafften sie allein in weniger als drei Stunden. Das Duell begeisterte die Kletterwelt und elektrisierte die Medien.
Sehen Sie sich oben den Trailer und den ganzen Film auf Netflix an.
Verloren und dann gefunden
TDS-Gewinner Christian Meier erzählt in „Lost Then Found“ seine inspirierende Geschichte. Christian begann seine sportliche Karriere als Radfahrer und hat seitdem den Wechsel vom Profi-Peloton in die Welt des Ultra-Laufens vollzogen.
„Das Leben ist eine ständige Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, und ‚Lost Then Found‘ markiert einen wichtigen Wendepunkt in meinem Leben – nicht nur als Sportler, sondern auch als Individuum. Vom Verlust des Radfahrens bis zur Entdeckung des Trailrunnings ist dies eine Geschichte der Selbstfindung, und ich freue mich, diese Reise mit euch teilen zu können“, sagt Christian.
Arctic Lines – Sunny Car Center
In der Videoserie „Arctic Lines“ erkundet Backcountry-Snowboarder Antti Autti die weite Wildnis Nordfinnlands, Schwedens und Norwegens. Die Serie läuft bereits in der dritten Staffel, und in der neuesten Folge „Sunny Car Center“ sucht und findet Antti ein neues Spezialgebiet in Nordnorwegen.
„Das Erkunden erweitert Ihren Horizont und das Finden neuer Orte ist einer der wichtigsten Aspekte des Freeridens“, sagt Antti.
Balkan Express
Die Skibergsteiger Jochen Mesle und Max Kroneck fuhren 2500 Kilometer von Griechenland nach Deutschland – und legten unterwegs Skipausen ein. Ihr Film über dieses Abenteuer, „Balkan Express“ , wurde auf internationalen Filmfestivals gefeiert.
„Wir wollten unbedingt Berge, Kulturen und Menschen kennenlernen, die wir noch nicht kannten. Wir haben uns eine Europakarte angesehen und festgestellt, dass der Balkan ziemlich interessant ist. Der Sport stand nicht im Vordergrund des Projekts. Es ging darum, die Kultur und die Menschen kennenzulernen“, sagt Max.
Nomadland – Bikepacking in der Mongolei
Alba Xandri und Erreka Calmet haben beim Bikepacking in den mongolischen Graslandschaften wunderschöne Landschaften, freundliche Menschen und ein episches Abenteuer erlebt – und einen Film darüber gedreht.
„Die Mongolei hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist ein Paradies für Backcountry-Bikepacker“, sagt Alba.
Ride to Ski – Bikepacking-Abenteuer durch die Dolomiten
Der Schneemangel zwang Henna Palosaari dazu, über den Tellerrand hinauszublicken und lud zwei ihrer Freundinnen, Sami Sauri und Malva Björkman, zu einem Bike- und Skiabenteuer ein. Die neuntägige Reise, die zwei ihrer Lieblingssportarten kombinierte, entpuppte sich als eine wunderbare Mischung aus Schweiß, Lachen, Eis, Schnee und Freundschaft.
„Es war kein reines Leidensfest“, lacht Henna.
Max Ammer, Raja Ampat und die reichsten Riffe der Welt
Das ist ein alter, aber goldener Tipp: Max Ammer , Gründer von Papua Diving und zwei Öko-Resorts, Sorido Bay und Kri Eco Resort, zeigt uns, warum diese unglaublichen Projekte mehr sind als nur Orte zum Übernachten, Tauchen und Genießen der einzigartigen Ökosysteme.
In den letzten 30 Jahren hat sich ein bemerkenswertes Naturschutzprojekt entwickelt. Das lokale Team hat mit unermüdlichem Engagement den Schutz des florierenden Ökosystems in den Vordergrund gestellt. Dieser strategische Fokus hat sich als klug erwiesen, denn die greifbaren Ergebnisse ihrer harten Arbeit, ihrer langfristigen Planung und ihrer präzisen Umsetzung zeigen sich in den florierenden Fisch- und Korallenbeständen. Dies ist ein seltener Fall, in dem die Riffe einen beispiellosen Artenreichtum erleben – und gibt auch anderen Gebieten Hoffnung.
Titelbild von Richard Bucher / Ride to Ski

Es weitergeben
Text und Bilder von Jill Heinerth
Letzten Sommer begab ich mich gemeinsam mit der leidenschaftlichen jungen Umweltwissenschaftlerin Kayla Martin auf eine prägende Reise. Es war eine Zeit, die unser beider Leben nachhaltig geprägt hat – eine Geschichte von Mentoring, Durchhaltevermögen und der Kraft der Gemeinschaft.
Kayla Martin spielt im Meeresschaum in Les Escoumins.
Die Geschichte begann, als ich die einmalige Gelegenheit ergriff, Kaylas aufkeimendes Talent zu fördern. Sie war ein wahres Vorbild, und ich war entschlossen, sie zu fördern. Dank meines Netzwerks unterstützender Organisationen wagte ich den Sprung ins Ungewisse und griff auf meine privaten Mittel zurück, um eine Expedition zu starten. Dieses Unterfangen war mehr als nur eine wissenschaftliche Mission; es war der nächste Schritt in ihrer Karriere in Umweltwissenschaften und Kommunikation.
Während wir uns auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiteten, wagten wir uns in die heimischen Gewässer und tauchten, um unsere Fähigkeiten in den kalten Unterwasserumgebungen zu verbessern, die wir erkunden und dokumentieren wollten. Doch schon bald wurde mir klar, dass Kayla zuverlässigere Ausrüstung brauchte, um diese unerbittlichen Gewässer zu befahren. In diesem kritischen Moment, als Entschlossenheit auf Einfallsreichtum traf, kam uns Suunto zu Hilfe und übertrug ihr meinen jährlichen Ausrüstungsbeitrag. Hollis erkannte die Bedeutung unserer Mission und stattete Kayla mit einem hochmodernen Sidemount-Gurtzeug aus, und Fourth Element fertigte einen kuscheligen, schützenden Trockenanzug, der sie in den kalten Tiefen warm hielt. Ich gab ihr wichtige Ausrüstung wie einen Ersatzcomputer, Unterwäsche und verschiedene andere Dinge, die sie für unsere Unterwasserexpedition benötigte.
Ein kleines Flugzeug liegt in einem Süßwassersteinbruch in Quebec, einer der ersten Stationen ihrer Expedition.
Das Ergebnis war eine bemerkenswerte Zusammenarbeit, die über die Grenzen unseres ursprünglichen Projekts hinausging. Unser gemeinsames Engagement für Umweltschutz und wissenschaftliche Forschung wächst weiter. Heute gilt Kayla als wegweisende Führungspersönlichkeit auf ihrem Gebiet. Dieses Jahr leitet sie eine Expedition zur Erforschung eines undokumentierten Schiffswracks – ein Unterfangen, das ihr unermüdliches Engagement für Bildung, Naturschutz und bahnbrechende Umweltforschung unterstreicht.
Unsere Reise ist ein Beleg dafür, wie tiefgreifend eine helfende Hand und die richtigen Werkzeuge eine vielversprechende Karriere gestalten können. Tauchen ist eine kostspielige Leidenschaft, und die finanziellen Hürden halten junge Enthusiasten oft davon ab, ein Studium zu verfolgen, das unseren kostbaren Planeten schützen könnte. Diese Erfahrung hat mich in meiner Überzeugung bestärkt: Wenn Sie in Ihrer Mitte auf einen jungen und eifrigen Menschen treffen, der das Potenzial hat, eine zukünftige Führungspersönlichkeit in seinem Bereich zu werden, sollten Sie Ihre Community zur Unterstützung mobilisieren. Wenn wir die nächste Generation ausbilden und fördern, sind die Möglichkeiten grenzenlos, und gemeinsam können wir eine bessere Zukunft für unsere Welt gestalten.
Jetzt ansehen: Wie das Süßwasser der Großen Seen mit dem Ozean verbunden ist
Mehr Menschen haben den Mond betreten als einige der entlegensten Orte auf der Erde, die Jill Heinerth erforscht hat. Jill Heinerth ist seit über dreißig Jahren im wissenschaftlichen Tauchen, Filmen/Fotografieren und Erkunden tätig. Zu ihren Expeditionen gehören die ersten Tauchgänge in antarktischen Eisbergen und rekordverdächtige wissenschaftliche Missionen in tiefen Unterwasserhöhlen weltweit.
Jills Buch „Into the Planet – Mein Leben als Höhlentaucherin“ wurde von der New York Times, dem Wall Street Journal, NPR und sogar dem Oprah-Magazin hoch gelobt. Ihr Kinderbuch „The Aquanaut“ wurde von Dolly Partons Imagination Library als Teil ihrer inspirierenden Initiative ausgewählt. Jill kaufte 1988 ihre erste Suunto-Ausrüstung und taucht immer noch mit Suunto.
Weitere Informationen: www.IntoThePlanet.com