SECHS NÜTZLICHE TIPPS FÜRS SWIM-RUNNING

SuuntoRun, SuuntoSwimJuly 24 2015

Swimrun-Events sind eine tolle Herausforderung für die Ausdauer – und eine tolle Möglichkeit, einen Sommertag zu genießen. Das weltweit beliebteste Event ist die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft im September im Stockholmer Schärengarten. Bei Ötillö schwimmen und laufen Zweierteams 75 Kilometer im offenen Wasser über 26 Inseln.

Um die Herausforderung noch größer zu machen, müssen die Teilnehmer während des gesamten Rennens alles mit sich tragen, was sie brauchen, was zu einigen interessanten und neuartigen Ausrüstungslösungen führt – sie schwimmen mit ihren Laufschuhen und laufen in Neoprenanzügen.

Der Deutsche Armin Hummel und der Finne Juha Lindfors bereiten sich auf ihren dritten Versuch bei einer der härtesten Ausdauerherausforderungen der Welt vor.

Hier geben Armin und Juha sechs nützliche Tipps, damit du deinen Swim-Run reibungsloser überstehst. Viel Spaß!

Weniger ist mehr

Konzentriere dich auf das Nötigste. In Ötillö gibt es unterwegs zahlreiche Verpflegungsstationen – auch wenn die Pausen manchmal länger dauern können. Nimm dir an den Verpflegungsstationen ausreichend Getränke und Essen mit. Es wird ein laaaanger Tag!

Man kann etwas Treibstoff mitnehmen, wenn man ihn tragen kann, aber zumindest für uns ist kein Trinkrucksack nötig. Eine weiche Trinkflasche wäre vielleicht eine gute Idee, da sie nach dem Leeren in den Neoprenanzug passt. Wenn man sich um einen Rucksack kümmern muss, konzentriert man sich wahrscheinlich nicht auf das Rennen.

Üben Sie die Übergänge

„Trainieren Sie den Wechsel vom Laufen zum Schwimmen und umgekehrt. Es gibt viele Übergänge, und wenn man bei jedem eine Minute länger braucht, verliert man am Ende eine ganze Stunde. Schnelle Übergänge sind auch ein wichtiger Grund, die Ausrüstung zu minimieren.“

Wählen Sie die richtigen Schuhe

Ihre Swim-Run-Schuhe und Socken sollten schnell trocknen und auch bei Nässe bequem sein. Guter Halt auf rutschigen, nassen Felsen ist unerlässlich.

Wir haben normale Laufschuhe, Trailrunning-Schuhe und Trailrunning-Schuhe mit Spikes ausprobiert. Schuhe ohne Spikes scheinen auf Felsen besser zu funktionieren. Deshalb werden wir dieses Jahr beide Trailrunning-Schuhe ohne Spikes tragen.

Schwimmen Sie keine zusätzliche Strecke

Achten Sie immer auf den Punkt, an dem Sie aus dem Wasser kommen. Die Strömung kann manchmal stark sein, und wenn Sie nicht regelmäßig schauen, können Sie schnell vom Kurs abkommen. Regelmäßige Positionskontrollen sind wichtig, insbesondere bei langen Schwimmstrecken.

Da es sich um einen Paarsport handelt, kann es auch ausreichen, dass einer navigiert und der andere folgt. Bedenken Sie dies insbesondere, wenn einer in Ihrem Team eindeutig der stärkere Schwimmer ist.

Erwägen Sie die Verwendung von Paddeln und Pull Buoys

„Bei unserem ersten Ötillö-Rennen haben wir Pull Buoys verwendet, um den Auftrieb zu verbessern, letztes Jahr jedoch nicht. Wir experimentieren noch damit. Wir sind uns nicht sicher, ob es für uns einen Vorteil bringt.“

„Man muss generell ein richtig guter Schwimmer sein, um ohne Pull Buoys zu schwimmen, da man die ganze Zeit Schuhe trägt. Manche ziehen ihre Schuhe zumindest bei längeren Strecken tatsächlich aus.“

Paddel geben dir zusätzliche Kraft, besonders bei Wellengang und Strömung. Übe vorher aber unbedingt damit, damit sich deine Schultern an die zusätzliche Belastung gewöhnen.

Immer in Bewegung, niemals stehen bleiben

In Ötillö wird viel gerannt. Versuchen Sie, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, anstatt am Anfang superschnell zu laufen und es am Ende nicht zu schaffen. Wenn man einmal mit Gehen anfängt, ist es schwer, wieder mit dem Laufen anzufangen.

„Achten Sie darauf, dass Sie nicht vom Weg abkommen und den Markierungen folgen. Wir nutzen unsere Suunto Ambit3, um die Distanzen während der Etappen zu kennen.“

Alle Fotos von ÖTILLÖ14

Empfohlene Produkte von Suunto