Suunto Blog

4 ways to navigate like a pro with a Suunto 7

4 Möglichkeiten, mit einer Suunto 7 wie ein Profi zu navigieren

Wir alle kennen das: Man macht sich auf den Weg zum Laufen, es fühlt sich richtig gut an und wird zu einem Erkundungslauf, und ehe man es merkt, weiß man entweder nicht mehr, wo man ist, oder man muss eine Abkürzung zurück finden, weil man spät dran ist. Kein lästiges Suchen nach dem Handy, die Suunto 7 unterstützt Sie. Erfahren Sie mehr über die vier Navigationshilfen, die Sie bei jeder Aktivität mit GPS nutzen können. Suunto 7 verfügt über detaillierte Geländekarten zur Offline-Nutzung. Paniermehl Wie die Brotkrumen von Hänsel und Gretel zeichnet die Suunto 7 Ihren zurückgelegten Weg stets auf einer Geländekarte ein. So können Sie Ihre Spuren bis zum Ausgangspunkt zurückverfolgen. Dabei müssen Sie nicht sklavisch derselben Route zurück folgen; Sie können auch eine Abkürzung nehmen und später wieder auf die Brotkrumenroute zurückgreifen. Geländekarten Zur Unterstützung der mobilen Navigation zeigt Ihnen die Suunto 7 auch detaillierte Geländekarten an, die automatisch zur Offline-Nutzung auf Ihre Uhr heruntergeladen werden. Die Suunto 7 lädt lokale Offline-Karten mit Heatmaps automatisch herunter und aktualisiert sie, wenn Ihre Uhr geladen wird und mit WLAN verbunden ist. Der heruntergeladene Kartenbereich basiert auf Ihrem letzten bekannten Standort und variiert je nach Standort zwischen 35 km × 35 km und 50 km × 50 km (von 22 Meilen × 22 Meilen bis 31 Meilen × 31 Meilen). Sie können auch benutzerdefinierte Offline-Karten für Ihre Reisen und Abenteuer fernab von zu Hause erstellen. Erfahren Sie mehr über Offline-Karten Je stärker eine Route auf einer Heatmap leuchtet, desto beliebter ist sie. Heatmaps Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung aktivitätsspezifischer Heatmaps auf Ihrer Suunto 7. Heatmaps sind Karten, die die beliebtesten Routen der Suunto-Community zeigen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Routenoptionen auswählen oder ein neues Gebiet erkunden. Erfahren Sie, wie Sie den Kartenstil während des Trainings ändern. Erstellen Sie Routen in der Suunto-App und wählen Sie aus, welche Sie auf Ihrer Suunto 7 verwenden möchten. Vorgeplante Routen Suunto 7 bietet Offline-Routennavigation mit detaillierten Outdoor-Karten. Die Routen können per Bluetooth über die Suunto App mit Ihrer Suunto 7 synchronisiert werden. Sie können eine Route neu erstellen oder eine vorhandene verwenden. Wählen Sie einfach in der Suunto App die Routen aus, die Sie auf Ihrer Uhr verfügbar haben möchten, und synchronisieren Sie sie. Wenn Ihre Suunto 7 lädt und mit WLAN verbunden ist, wird für jede Route automatisch eine Offline-Outdoor-Karte auf Ihre Uhr heruntergeladen. Sie können entweder zu Beginn eines Trainings oder später während der Aktivität mit einer vorgeplanten Route navigieren. Die gewählte Route wird in der Kartenansicht Ihrer Suunto 7 angezeigt. Vergrößern und verkleinern Sie die Karte mit den oberen und unteren Tasten oder tippen Sie, um eine Übersicht der Route anzuzeigen und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Sie vom Weg abkommen. Erfahren Sie mehr über die Routennavigation mit Suunto 7 MEHR LESEN Lernen Sie sechs Möglichkeiten zum Erstellen von Routen für Ihren Suunto kennen
SuuntoRide,SuuntoRunSeptember 15 2020
Follow this historic alpine run celebrating unity

Folgen Sie diesem historischen Alpenlauf zur Feier der Einheit

Am 6. Oktober 2020 starten zehn Trailrunner, die 850 Kilometer und 55.000 Höhenmeter in den europäischen Alpen zurücklegen werden, um den hundertsten Jahrestag der Annexion Südtirols durch Italien zu feiern und zu würdigen, wie weit Europa seit den Kriegen des 20. Jahrhunderts gekommen ist. Der AlpsFrontTrail wurde vom Suunto-Trailrunner und Filmemacher Philipp Reiter und dem Südtiroler Fotografen Harald Wisthaler initiiert. Ziel des Abenteuerlaufs ist es, die Einheit und Freiheit Europas zu feiern und die historischen Folgen von Teilung und starrem Nationalismus zu reflektieren. Die italienische Frontlinie während des Ersten Weltkriegs. Alles begann Anfang 2020, als Philipp und sieben andere Läufer die 1.400 Kilometer lange Grenze entlangliefen, die Ost- und Westdeutschland vor der Wiedervereinigung 1990 trennte. Philipp, selbst Deutscher, sagt, das Projekt habe ihn bewegt und seine Freiheit in einem anderen Licht erscheinen lassen. „Wir hatten ein tolles Team, viel Geschichtsunterricht und ich persönlich habe eine andere Sicht auf Freiheit gewonnen“, sagt Philipp. „Freiheit wird einem nie geschenkt, man muss immer dafür kämpfen! Nach einer Skitour nach Südtirol habe ich dort all die alten Militärbunker besucht und bin neugierig auf ihre Geschichte geworden.“ Wieder zu Hause las er über die Geschichte der Front, eins führte zum anderen und das Projekt AlpsFrontTrail war geboren. Das Studium und die Planung der epischen Route haben Wochen gedauert. © wisthaler.com Philipp hält diesen Abenteuerlauf für besonders aktuell, da die Einheit und der Frieden, die in weiten Teilen Europas seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs herrschen, durch den zunehmenden Populismus bedroht sind. Offene Grenzen und Freizügigkeit könnten verloren gehen. Er verweist auf die Grenzschließungen während der Flüchtlingskrise 2015 – unter anderem zwischen Italien und Österreich – und in jüngster Zeit erneut mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. „Wenn man sich heute die Nachrichten ansieht, hat man das Gefühl, dass das Verständnis für unser ‚Zusammengehörigkeitsgefühl‘ trotz unserer globalisierten Welt immer mehr auseinanderbricht“, sagt Philipp. „Jeder denkt nur noch an sich selbst und die Gier nimmt immer mehr zu.“ „Es ist toll, dass wir als Sportler zeigen können, wie Sport Menschen verbinden und zusammenbringen kann“, fährt Philipp fort. „Sportler haben eine große Reichweite, eine starke Stimme in unseren Gemeinden und werden meist als ehrlich wahrgenommen. Wir haben die Macht, Menschen zum Nachdenken anzuregen und ihnen eine andere Perspektive zu eröffnen, als es viele Politiker tun.“ Es ist schwer vorstellbar, dass Truppen in so rauem Gelände kämpften. © Philipp Reiter Die Läufer starten in Zweierteams in der italienischen Mittelmeerstadt Grado und wandern dann hinauf in die Alpen, wobei sie der italienischen Front im Ersten Weltkrieg folgen und am Stilfser Joch in Norditalien enden. „Es werden jeden Tag rund 120 Kilometer durch das Herz der Alpen sein, mit großen Anstiegen, anspruchsvollem Gelände, vielleicht etwas Schnee und weniger Tageslicht mit dem Einzug des Herbstes“, sagt Philipp. „Außerdem kennen sich die meisten von uns, aber länger als einen Tag im Wohnmobil zu sein, kann ziemlich anstrengend sein. Es wird in vielerlei Hinsicht hart.“ Trotz der Schwierigkeiten, die das Projekt mit sich bringt, möchte sich das Team laut Philipp gegenseitig unterstützen und so viel wie möglich über die Geschichte lernen. „Wir haben unterschiedliche Nationalitäten, unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche Hintergründe, aber wir teilen ein Ziel!“ Aufmacherbilder: © Philipp Reiter Folgen Sie AlpFrontTrail vom 6. bis 14. Oktober auf Suunto Instagram und auf alpfronttrail.com Weitere Artikel ansehen Ihr Weg zur Meisterschaft in der Bergnavigation beginnt hier Willkommen zur Saison der FKT Keine Rennen? Erobern Sie Ihren eigenen Everest
SuuntoRunSeptember 14 2020
This playlist by Camo & Krooked will get you moving

Diese Playlist von Camo & Krooked bringt Sie in Bewegung

Das in Wien ansässige österreichische Drum-n-Bass-Duo Camo & Krooked produziert seit 2002 Musik, hat vier Alben veröffentlicht und auf Tanzpartys auf der ganzen Welt gespielt. Reinhard Rietsch (Camo) und Markus Wagner (Krooked) haben sich dieses Jahr mit Red Bull zusammengetan, um ein einzigartiges Konzerterlebnis zu kreieren, das Drum ’n‘ Bass mit einem Live-Orchester kombinierte. Die unglaubliche Show wurde gefilmt und als Film veröffentlicht, den ihr hier ansehen könnt. Neben Auftritten und dem Komponieren von Musik im Studio ist Skateboarding ihre zweite lebenslange Leidenschaft. Es erfordert mehr körperliche Kraft und Konzentration, als man denkt, sagen sie. Das talentierte Duo hat für uns eine Playlist zusammengestellt, die euch in Bewegung bringt! Lest weiter und erfahrt mehr über die Balance zwischen Partyleben und Fitness ... Camo & Krooked treten im Wiener Konzerthaus auf © Philipp CARL Riedl / Red Bull Content Pool Spielen Sie Ihre eigenen Lieblingssongs von Ihrem Handgelenk aus Mit der Suunto 7 Smartwatch können Sie Ihre Kopfhörer mit Ihrem Telefon verbinden und Musik und andere Audiodateien steuern – Lautstärke anpassen, Titel anhalten und überspringen – direkt von Ihrem Handgelenk aus, ohne Ihr Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Auch ohne Handy Musik hören: Spotify hat gerade ein Update seiner Wear OS-App veröffentlicht, das die Offline-Nutzung ermöglicht. Verbinde einfach deine Bluetooth-Kopfhörer mit deiner Uhr und lade die Songs herunter, die du mitnehmen möchtest! Mit dieser neuen Funktion können Spotify Premium-Nutzer ihre Lieblingsalben, Playlists und Podcasts herunterladen und offline anhören. Kostenlose Nutzer können ihre Musik im Zufallsmodus über WLAN oder Mobilfunk streamen und ihre Lieblings-Podcasts direkt auf die Uhr herunterladen. LERNEN SIE, WIE SIE SPOTIFY MIT IHRER SUUNTO 7 VERWENDEN Was sind Ihre Lieblingssportarten und -trainings? Wir beide lieben Skateboarding und betreiben es seit über 20 Jahren. Es ist also definitiv unser Lieblingssport. Durch die Körperspannung, die bei einem Trick entsteht, trainiert es den ganzen Körper, aber auch der Kopf kommt nicht zu kurz. Jede Millisekunde muss durchdacht sein. Timing und Position sind beim Skateboarden alles. Aber auch eine Radtour, eine Laufrunde oder eine Wanderung machen wir gerne mal. Wie oft trainieren Sie pro Woche? Ungefähr jeden zweiten Tag, wenn es die Zeit erlaubt! Wenn eine Deadline ansteht, manchmal auch weniger. Aber wir versuchen immer, eine Skate-Session, eine Joggingrunde oder eine Radtour dazwischenzuschieben. Das hilft uns, nach einer langen Studiosession den Kopf freizukriegen. Manchmal kommen wir vom Training zurück und sind kreativer als vorher! Wie hilft es Ihnen als DJ, fit zu bleiben? Das Tourleben als DJ/Musiker kann ganz schön anstrengend sein. Eine durch den Jetlag gestörte innere Uhr und zu wenig Zeit für ein richtiges Mittagessen können verheerend für Körper und Seele sein. Deshalb ist es uns besonders wichtig, fit zu bleiben. Fitness gibt uns genügend Energiereserven, falls mal nicht alles nach Plan läuft oder der Terminkalender einfach nur anstrengend ist. Unterschätze niemals die Synergie zwischen Körper und Seele! Ein fitter Körper unterstützt deine Stresstoleranz. Erschwert das Nachtleben die Aufrechterhaltung einer Routine? Wir versuchen, unseren Alltag so gut wie möglich beizubehalten, aber manchmal gelingt uns das einfach nicht, da Flugpläne manchmal schwierig sind. Besonders bei Reisen ins Ausland kann der Jetlag tagelang ein Dorn im Auge sein. In solchen Situationen ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und den ganzen Tag über aktiv zu bleiben (selbst wenn es nur ein Spaziergang durch den Stadtpark ist), damit sich Körper und Geist schnell an die neue Zeitzone gewöhnen können. Außerdem vermeiden wir Alkohol, wenn wir unter Jetlag leiden. Wie gehen Sie mit gesunder Ernährung und Nährstoffen um? Normalerweise gibt es drei Mahlzeiten am Tag. Das Frühstück ist die wichtigste und wahrscheinlich die nährstoffreichste. Wir vermeiden Limonaden und Säfte so weit wie möglich und versuchen heutzutage, so wenig Fleisch wie möglich zu essen. Vor einem Auftritt versuchen wir immer, die leichteste und energiestärkste Mahlzeit zu uns zu nehmen, und die letzte Mahlzeit des Tages sollte nicht zu spät sein. Früher haben wir uns immer das größte Steak auf der Speisekarte gegönnt, aber wir mussten es auf die harte Tour lernen und unsere Essgewohnheiten überdenken. Nach dem Abendessen keine Energie zu haben und sich beim Auflegen wie ein Stein im Magen zu fühlen, ist eines der schlimmsten Gefühle. Was bedeuten Musik und Bewegung für Sie? Musik und Bewegung gehören einfach zusammen. Musik besteht aus Frequenzen, die sich durch den Raum bewegen, und diese Frequenzen können Menschen in Bewegung versetzen. Musik kann man zu jeder Gelegenheit hören, und das ist das Schöne daran. Aber bei dem Genre, das wir lieben und für das wir leben – Drum & Bass – dreht sich alles um Bewegung. Und deshalb können wir auch nach all den Jahren nicht genug davon bekommen. Kein anderes Musikgenre steckt so viel Energie und Euphorie wie Drum & Bass. Wir sehen uns auf der Tanzfläche! Titelbilder: © Harry Tiits / Red Bull Content Pool Körperbilder: © Alissa Tsuvilskaja Weitere Artikel ansehen Diese japanischen DJs leben für Musik und Bewegung Lernen Sie die Mambo Brothers kennen, zwei gesundheitsbewusste DJs, die das Nachtleben genießen Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimSeptember 07 2020
No races? Conquer your own Everest

Keine Rennen? Erobern Sie Ihren eigenen Everest

Seit der ersten Erkundungsmission zur Besteigung des Mount Everest vor fast einem Jahrhundert ist der höchste Berg der Welt für Abenteurer weltweit ein wichtiges Thema. Vom ersten Versuch 1922 bis zur zweimaligen Besteigung des 8848 m hohen Gipfels durch Suunto-Botschafter Kilian Jornet im Jahr 2017 innerhalb einer Woche stellte der Everest die ultimative Herausforderung dar. Wie so vieles ist auch der Mount Everest derzeit aufgrund von COVID-19 gesperrt. Das heißt aber nicht, dass Sie Ihren eigenen Everest nicht bezwingen können. Die Schließung von Reisen und Rennen bietet die Gelegenheit, sich neue Abenteuer auszudenken, die Herz und Verstand inspirieren. Ein Beispiel dafür ist „Everesting“. Karsten Madsen fährt im Mai eine Runde bei seiner ersten Everesting-Fahrt. © @matthew.tongue Was ist Everesting? Ganz einfach: Wähle einen beliebigen Hügel irgendwo auf der Welt und steige ihn so oft auf, bis du 8848 m erklommen hast – die Höhe des Mount Everest. Die Herausforderung ist besonders bei Radfahrern beliebt, kann aber auch zu Fuß oder sogar virtuell bequem von zu Hause aus bewältigt werden. Wenn du die Herausforderung meisterst, kannst du deinen Namen in die Everesting Hall of Fame eintragen. Wie hat es angefangen? Das erste Everesting-Event fand 1994 statt. Der Enkel des berühmten Bergsteigers George Mallory, der 1924 am Mount Everest verschwand, bestieg achtmal den 1069 Meter hohen Mount Donna Buang in Victoria, Australien, mit dem Fahrrad. Format und Regeln wurden später vom australischen Radfahrer Andy van Bergen entwickelt, der von Mallorys Leistung inspiriert war. Andy leitet auch die Radsportgemeinschaft Hell 500, die www.everesting.cc betreibt, die globale Everesting-Plattform. Everesting-Boomzeit Wir alle brauchen Ziele, die wir anstreben können. Sonst schwindet unsere Motivation. Für Sportler und Abenteurer hat COVID-19 die üblichen Ziele, darunter Rennen und Reisen zu Abenteuerzielen, zunichte gemacht. Sportler und Abenteurer mussten neue Wege finden, um motiviert zu bleiben. Deshalb ist die Zahl der FKT-Versuche (Fast-known-Time) in diesem Jahr explosionsartig gestiegen . Und aus demselben Grund ist auch die Zahl der Everesting-Versuche gestiegen. Im Jahr 2020 wurden die bisher schnellsten bekannten Zeiten für erfolgreiche Everest-Besteigungen bereits zehnmal bei den Männern und siebenmal bei den Frauen unterboten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hält der irische Radrennfahrer Ronan McLaughlin den Rekord der Männer: 7:04 Stunden. Den Rekord der Frauen hält die Britin und ehemalige Profi-Radfahrerin Emma Pooley: 8:53 Stunden. Karsten sagt, dieser Everest-Versuch sei so hart, dass er möglicherweise seine Grenzen erreichen könnte. © @matthew.tongue Ist dies der ehrgeizigste Everest-Versuch aller Zeiten? Der 28-jährige professionelle Xterra-Triathlet Karsten Madsen hat für den kommenden Samstag alle Hände voll zu tun. Um 3 Uhr morgens – wenn die Bären in der Gegend am aktivsten sind – bricht der kanadische Suunto-Athlet mit seinem Mountainbike in die üppigen Wälder von British Columbia auf, um zu versuchen, den Mount Sproatt (1826 m) sieben Mal zu besteigen. Er beginnt seinen Aufstieg über den MTB-Trail „Into the Mystic“, der vier so steile Steigungen hat, dass er seine Leistung mit 400 Watt aufrechterhalten muss, um sein Rad nicht schieben zu müssen. Bei der Abfahrt über den berühmten Lord of the Squirrels Trail bleibt ihm wegen des unwegsamen Geländes mit Felsrollen und -platten sowie einem Gewirr von Baumwurzeln keine richtige Ruhezeit. Zur Vorbereitung auf die holprigen Abfahrten hat Karsten ein spezielles Training für seine Hände und Arme absolviert. Jede Runde ist 28,9 km lang und weist einen Höhenunterschied von 1200 m auf. Karsten möchte sie in 15 Stunden schaffen. „Ich bin von diesem Projekt begeistert, denn die Leute hier in Whistler kennen die Strecke gut“, sagt er. „Wenn man ihnen erzählt, dass man sie sieben Mal fahren wird, sind sie total begeistert.“ Wir haben Karsten vor der Fahrt getroffen und ihn zu seinem großen Abenteuer befragt. Die sorgfältige Überwachung seiner Zeit und Wattzahl auf seiner Suunto 9 wird an diesem Tag eine Schlüsselrolle spielen. © @matthew.tongue Wir haben gehört, dass Sie vor Kurzem einen weiteren Gipfel bestiegen haben? Ja, ich habe am 22. Mai in Kadenwood den Whistler Peak (2181 m) bestiegen. Ich bin mit dem Rennrad auf lokalen Straßen gefahren. Jede der 39 Runden war 6,4 km lang und hatte einen Höhenunterschied von 321 m. Die Gesamtstrecke betrug 247 km, und meine durchschnittliche Wattzahl lag bei 300. Ich habe dafür 11 Stunden und etwas mehr gebraucht. Ich habe mich erst vier Tage vor dem Start dazu entschieden. Was ist der Unterschied zum Everesting mit einem Mountainbike auf einem MTB-Trail? Es ist ein logistischer Albtraum. Die Runde ist viel länger, daher muss ich viel sorgfältiger vorgehen, um sicherzustellen, dass ich auf jeder Runde alles dabei habe, was ich brauche. Ich muss da draußen autark sein und sicherstellen, dass ich alles habe, was ich brauche, wenn ich durch das Basislager gehe. Bei dieser Strecke bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das schaffe. Mit dem Mountainbike weiß ich es nicht. Der Abstieg ist körperlich wirklich anstrengend. Warum haben Sie diesen nächsten Weg für einen Everesting-Versuch gewählt? Persönlicher Reiz. Ich trainiere dort oft. Der Anstieg ist sehr typisch für viele meiner Rennen. Außerdem gab es in Ontario, wo ich aufgewachsen bin, keine Berge, und mein erstes Mal in alpiner Umgebung war auf diesem Trail. Es war einer der fünf schönsten Tage meines Lebens. Ich habe mich unglaublich wohlgefühlt. Ich bin außerdem „King of the Mountain“ oder die Person mit der FKT (schnellsten bekannten Zeit). Anders als die meisten Everest-Abenteuer wird es auch hier wieder bergab hart. © @matthew.tongue Konzentrieren Sie sich derzeit auf solche langen Abenteuer? Ja und nein. COVID hat mir ein anderes Leben eröffnet. Solche Dinge hatte ich nach meiner Rennfahrerkarriere vor. Ich bin im besten Alter und möchte die Xterra-Weltmeisterschaft gewinnen. Zu Beginn des COVID-Lockdowns wussten wir nicht, ob wir überhaupt an Rennen teilnehmen konnten. Wir suchten also nach Möglichkeiten, motiviert zu bleiben und viel zu trainieren. Lösungsorientierte Menschen finden auch aus einer schwierigen Situation das Beste. Ich habe darüber nachgedacht, wie ich ein Event gestalten kann, das COVID-gerecht ist und die Leute interessant findet. Mir wurde klar, dass lange Abenteuer die Leute inspirieren. Jetzt kann ich das, weil ich im besten Alter bin und Zeit habe, mich zu erholen. Für Sponsoren bot sich dadurch die Möglichkeit, etwas Inspirierendes zu präsentieren. Wie können die Leute Ihren Versuch am Samstag verfolgen? Folgen Sie mir über meinen Instagram-Feed: @karstenmad . Ich werde Updates posten, wenn ich kann. Und um uns zu unterstützen, denken Sie bitte darüber nach, hier zu spenden . Mein hohes Ziel ist es, 8848 $ zu sammeln und dabei jeden Meter des Abenteuers abzudecken. Das Beste daran ist, dass es eine lange Liste von Preisen gibt, die die Leute gewinnen können. Der gesamte Erlös geht an die WORCA (Whistler Off-Road Cycling Association). 2019 wurde ihnen ein Jahresbudget von 120.000 $ bewilligt, und dieses Jahr wurde es aufgrund von COVID auf 40.000 $ gekürzt. Ich bin so sehr auf diese Trails angewiesen. Mountainbiken verschafft den Leuten in dieser Stadt eine Pause von all dem COVID-Chaos. Es ist purer therapeutischer Spaß. Sie befolgen nicht die Everesting-Regel, die vorschreibt, dass der Weg nach oben und der Weg nach unten derselbe sein müssen? Das stimmt. Es ist eigentlich eine einfache Entscheidung. Teilweise ist es erzwungen. Auf den meisten MTB-Strecken ist der Weg nach oben nur zum Klettern da. Man fährt nicht bergab. Ich weiß, dass ich mich nicht an die Everesting-Regel halte, aber den Abstiegsweg kann buchstäblich niemand hochfahren. Er ist so krass. Schon der Abstieg ist eine echte Herausforderung. Man müsste das Rad bergauf schieben. Karstens Familie unterstützt ihn und sorgt unter anderem dafür, dass er ausreichend Kalorien zu sich nimmt. © @matthew.tongue Wie haben Sie dafür trainiert? Ich bin dieses Jahr schon 15 oder 16 Runden gefahren. Ich kenne jeden Zentimeter. Neulich habe ich mit ein paar Freunden am Wochenende eine lange Schottertour gemacht, inklusive etwas Buschschlagen. Wir waren von 6 Uhr morgens bis 21:30 Uhr unterwegs. Es war ein superharter Tag. Am nächsten Tag bin ich meine Temporunden gefahren. Ich habe jahrelanges Ausdauertraining hinter mir. Außerdem ruhe ich mich viel aus. Das Coole an diesem Projekt ist, dass ich viel über Training gelernt habe. Was ist Ihr Plan für die Fahrt in Bezug auf Essen und Tempo? Das richtige Tempo ergibt sich aus der Kenntnis der Rundenzeit und der genauen Beobachtung der Leistungsdaten. Wenn ich 300 Watt halte, weiß ich, wie meine Rundenzeit aussehen wird. Eine Suunto 9 hilft mir, die Daten im Auge zu behalten. Ich habe sie so eingestellt, dass ich alle wichtigen Datenfelder sehen kann: Zeit, aktuelle Leistung, Durchschnittsleistung, aktuelle Herzfrequenz und Höhenunterschied. Ich muss unbedingt darauf achten, meine Runden im Zeitplan zu halten. Ein Risiko besteht darin, zu früh zu schnell zu fahren oder die Leistung zu vernachlässigen. Was das Essen angeht, esse ich im Grunde jede Runde ein paar Cliff-Riegel, -Blocks und -Kekse und trinke eine 750-ml-Flasche mit 320 Kalorien. Dann gibt es Cola ohne Kohlensäure, Brezelsandwiches und Pringles. Ich möchte ein bisschen richtiges Essen zu mir nehmen, denn für den Abstieg brauche ich mehr Kalorien. Was haben Sie vom Everesting gelernt? Um ein guter Rennfahrer zu sein, braucht man ein roboterhaftes Gefühl. Wir blenden Emotionen wie Nervosität aus und verfallen in eine Art Tunnelblick, nur um die Leistung zu erbringen. Erst im Ziel fängt das Gefühl wieder an. Diese Everesting-Projekte sind eine unglaublich erfüllende Erfahrung. Eine ganz andere Erfahrung. Sie können eine Gemeinschaft zusammenbringen und sich für eine Sache einsetzen, die größer ist als man selbst. Es geht nicht um mich, sondern darum, Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Beim Rennen hingegen fühlt es sich egoistischer an, man denkt nur an mich, mich, mich und wie kann ich besser werden? Hauptbilder: @matthew.tongue Weitere Artikel ansehen Willkommen zur Saison der FKT Beginnen Sie hier Ihren Weg zur Meisterschaft der Bergnavigation So passen Sie Ihr Training an unerwartete Ereignisse an
SuuntoRide,SuuntoRunSeptember 03 2020
Head back to work on top of things with a Suunto 7 smartwatch

Mit der Suunto 7 Smartwatch sind Sie immer bestens informiert und können wieder an die Arbeit gehen

Die Sommerferien auf der Nordhalbkugel neigen sich dem Ende zu und wir kehren zur Arbeit zurück. Es braucht Zeit, sich neu zu fokussieren und Schwung zu gewinnen. Es ist völlig verständlich, dass man sich durch den Druck, Job, Geschäft, Familie, Fitness und gesunde Ernährung zurechtzufinden, herausgefordert fühlt. Technologie kann den Druck zwar nicht wegzaubern, aber sie kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten, Zeit zu sparen und sogar dabei helfen, positive Gewohnheiten zu entwickeln. Die Suunto 7 Smartwatch läuft mit Wear OS by Google und bietet eine Vielzahl von Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern. Wir haben unsere hauseigenen Technikfreaks gefragt, welche Apps sie am hilfreichsten finden, und sie haben neun herausgesucht. Spotify Mit der Wear OS-App von Spotify können Sie Musik auf Ihrer Suunto 7 hören, ohne Ihr Telefon zu benutzen – sogar offline. Verbinden Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer mit Ihrer Uhr und laden Sie die Titel herunter, die Sie immer dabei haben möchten! Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit einer Suunto 7 und Spotify unterwegs Musik hören können. Und sobald Sie die App haben, können Sie sich die Workout-Playlists von Suunto auf Spotify ansehen. Handgelenkkamera Schluss mit peinlichen Selfies, bei denen du deinen Nacken verrenkst, während du versuchst, dich und deine beiden Freunde alle aufs Bild zu bekommen. Mit dieser App kannst du deine Handykamera von deiner Smartwatch aus fernsteuern und in der Vorschau anzeigen. Diese einfache App ist leicht zu bedienen. Hier im Google Play Store erhältlich. Todoist Behalten Sie mit der Todoist-App den Überblick über alle Ihre Aufgaben. Sie können Aufgaben mit Ihrer Uhr hinzufügen, überprüfen und erledigen. Verfolgen Sie außerdem Ihren Fortschritt beim Erreichen Ihrer Tages- und Wochenziele. Hier im Google Play Store verfügbar. Google Notizen Mit diesem praktischen Notizdienst können Sie Ideen, Notizen oder Aufgaben festhalten, wann immer sie Ihnen in den Sinn kommen. Sie können Ihre Gedanken diktieren und Keep transkribiert sie. Sie können Erinnerungen und Aufgaben erstellen und mit anderen teilen. Klicken Sie hier, um den Dienst herunterzuladen. Bringen! Keine Einkaufslisten mehr auf zerknitterten Kassenbons! Mit dieser App wird Einkaufen jetzt noch einfacher. Erstellen und teilen Sie Einkaufslisten mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden – ganz einfach per Sprachbefehl auf Ihrer Smartwatch! Hier herunterladen. Tragen Sie Gipsverbände Mit dieser App können Sie Ihre Lieblings-Podcasts offline hören. So können Sie beim Joggen reinhören, ohne Ihr Handy dabeihaben zu müssen. Hier herunterladen. Wenn Sie Hörbücher Podcasts vorziehen, schauen Sie sich NavBooks an. Mit dieser App haben Sie Ihre Bibliothek direkt am Handgelenk – auch zum Offline-Hören. Mein Telefon finden Diese praktische Funktion ist Teil des Wear OS-Systems und sorgt dafür, dass Sie Ihr Handy nie wieder auf der Couch verlieren und denken, Ihr Leben sei vorbei. Es sei denn, Sie finden auch Ihre Uhr nicht – dann haben Sie allen Grund zur Panik! Tippen Sie einfach auf eine Schaltfläche auf Ihrem Zifferblatt, und schon klingelt Ihr Handy. Atmen Sie durch. Google Assistant Wäre es nicht schön, wenn wir alle einen persönlichen Assistenten hätten? Der Google Assistant ist dafür mehr als ausreichend. Planen Sie Termine und Erinnerungen in Ihrem Kalender, erstellen Sie Einkaufslisten, prüfen Sie das Wetter – alles durch einfaches Sprechen mit Ihrer Uhr. Citymapper Erhalten Sie Live-Fahrpläne für U-Bahn, Bus und Zug und finden Sie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen die beste Route zu Ihrem Ziel – alles über Ihre Uhr. Hier herunterladen. Gesunde Rezepte Nie wieder Keksteig auf Ihrem Handy! Mit dieser praktischen App können Sie Rezepte direkt auf Ihrem Zifferblatt verfolgen, während Ihr Handy sicher vor dem Chaos geschützt ist. Suunto 7 Support: Hier finden Sie Benutzerhandbücher, Anleitungsvideos und mehr Weitere Artikel ansehen Willkommen zur Saison der FKT Beginnen Sie hier Ihren Weg zur Meisterschaft der Bergnavigation Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimAugust 31 2020
Welcome to the season of the FKT

Willkommen zur Saison der FKT

Der Gewinner des Ultra Trail Mont Blanc (UTMB) 2019 und Suunto-Botschafter Pau Capell hatte ein ungewöhnlich ruhiges Jahr. COVID-19 erschütterte Spanien, Europa und die ganze Welt und zwang die Veranstalter, Veranstaltungen überall abzusagen. Während des Lockdowns war Indoor-Training die einzige Möglichkeit für den 29-jährigen Spanier, seine Form zu halten. Trailrunner, die einen unwiderstehlichen Drang besitzen, neue Wege zu erkunden und sich selbst zu übertreffen, können das nicht ewig ertragen. Am Morgen des 27. August wird er versuchen, auf der 170 km langen Tour du Mont Blanc, der Strecke des berühmten UTMB, einen FKT-Rekord (schnellste bekannte Zeit) zu brechen. Pau hält den FKT-Rekord für diesen Trail bereits dank seiner unglaublichen Leistung beim UTMB 2019: 20:19 Stunden. Sein Ziel dieses Mal ist es, in weniger als 20 Stunden ins Ziel zu kommen. „Ich werde alleine laufen, ohne Schrittmacher“, sagt er. „Es wird schwierig, aber ich werde es versuchen.“ „Ich mag solche persönlichen Laufprojekte sehr, weil es kein Rennen ist“, fährt Pau fort. „Bei einem Rennen stehen wir unter großem Druck. Medien, Sponsoren, andere Athleten und Fans sind da. Davon wird es dieses Mal nichts geben. Bei einem FKT-Versuch bist du allein mit deinem Team. Der Hauptgrund ist einfach nur, zu laufen.“ Verfolgen Sie Paus Tour du Mont Blanc FKT-Versuch am 27. August über Suunto auf Instagram. Pau (oben) muss sich anstrengen, um seinen eigenen UTMB FKT zu schlagen. © Roger Salanova Der FKT-Boom Da COVID-19 jedermanns Rennpläne durchkreuzt, stehen FKT-Versuche wie der von Pau nun im Mittelpunkt. Ein Online-Artikel des US-Magazins Trail Runner mit dem Titel „Summer of Speed: Neue FKTs fallen in Rekordtempo“ enthüllte eine erstaunliche Zahl: Im Juli 2019 wurden der globalen Website www.fastesknowntime.com, die FKTs verfolgt, 151 verifizierte FKTs hinzugefügt, und im Juli 2020 hatte sich diese Zahl auf 566 mehr als verdreifacht. Der August, so heißt es in dem Artikel, ist auf dem besten Weg, erstmals die 600er-Marke zu knacken. Kilian Jornet hingegen sagt, FKTs seien nichts wirklich Neues. Als Bergsteiger- und Trailrunning-Historiker verweist er auf Frédérik Morshead, der sich bereits 1864 die Zeit nahm, den Mont Blanc zu besteigen, und John Muir, der 1874 den Mount Shasta bestieg. „Seitdem versuchen die Leute, solche Zeiten zu schlagen und ihren Heimatberg oder -pfad so schnell wie möglich zu besteigen oder zu durchqueren“, sagt er. „Ich denke, das Branding rund um FKTs hat zugenommen, und das Wissen, wie man sie in den sozialen Medien bewerben kann, aber FKTs gab es schon vor jedem Rennen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie heute mehr Aufmerksamkeit bekommen.“ Der Tafelberg oberhalb von Kapstadt ist Ryan Sandes‘ lokales Trainingsgelände. © Craig Kolesky/Red Bull Content Pool In aller Munde Wie Pau richten auch andere Suunto-Trailrunner ihre Aufmerksamkeit auf FKTs. Ryan Sandes hat gerade einen neuen FKT bei der 101,2 km langen 13 Peaks Challenge in Kapstadt, Südafrika, aufgestellt. Die von Ryan konzipierte Herausforderung umfasst einen 6203 Höhenmeter langen Anstieg. Ryan schaffte sie in 13 Stunden und 41 Minuten. Als Nächstes bereitet er sich auf einen FKT-Versuch an Namibias Skelettküste vor. Anfang August lief Courtney Dauwalter bei einem FKT-Versuch auf dem 805 km langen Colorado Trail über 360 km mit 9000 Höhenmetern. Die Herausforderung nahm jedoch eine unerwartete Wendung. Am Morgen des 10. August, etwas mehr als auf halber Strecke, begann sie zu keuchen und wurde ins Krankenhaus von Leadville gebracht, wo bei ihr eine akute Bronchitis diagnostiziert wurde. Ihr FKT-Versuch war beendet. Gibt sie auf? Auf keinen Fall. „Es war zwar schon früh vorbei, aber es war eine wirklich tolle Erfahrung“, sagt sie. „Ich kann es kaum erwarten, es erneut zu versuchen!“ Im Juli stellte Kyle Curtin einen neuen FKT-Rekord auf dem 275 km langen Tahoe Rim Trail auf (1 Tag, 17 Stunden, 9 Minuten). Damit ist er aber noch nicht fertig. Er hat sich nun dem 112 km langen Smokies Challenge Adventure Run zugewandt, der dem Abschnitt des Appalachian Trail in den Smoky Mountains folgt. Als Nächstes plant er, sich an der 100 km langen Pitchell Challenge zu versuchen. Kilian Jornet versucht nebenbei auch, FKTs auf Bergen in der Nähe seines Zuhauses im norwegischen Romsdal aufzustellen. „In den letzten Wochen habe ich mein Bestes auf Gipfeln wie dem Romsdalshorn (1550 m) gegeben oder alle 2000er im Hurrungane-Gebirge miteinander verbunden, und ich bin sicher, dass mir diesen Sommer noch weitere Ideen einfallen werden.“ Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 hat Emelie Forsberg ihren Plan, einen neuen FTK-Rekord auf dem 900 km langen und 40.000 m hohen GR10, einem Wanderweg durch die Pyrenäen, zu versuchen, abgesagt. Francois D'haene hat einen im Hinterkopf, aber er hält ihn vorerst geheim. Lucy Bartholomew brennt darauf, wieder auf die Trails zu gehen. Die jüngste Welle von COVID-19-Infektionen und der darauffolgende Lockdown in Australien verzögerten ihren Versuch, den 223 km langen Larapinta Trail zu bezwingen. Kyle Curtin gibt auf dem Tahoe Rim Trail alles. Was macht einen FKT aus? Nach den Kriterien der globalen Organisation, die FKT-Versuche validiert und aufzeichnet – www.fastestknowntime.com –, können nicht alle Routen für einen potenziellen FKT-Rekord in Frage kommen. Die auf der Website veröffentlichten Richtlinien legen fest, was als nachweisbarer FKT-Trail gilt und was nicht. Erstens dürfen FKTs ausschließlich zu Fuß zurückgelegt werden, nicht mit dem Fahrrad, Paddeln usw. Diese drei Kriterien sind dabei wichtig: Die Route ist bemerkenswert und einzigartig genug, sodass andere daran interessiert sein werden, sie zu wiederholen. Die Streckenlänge und Dauer können beliebig sein (allerdings muss jede Strecke unter 8 km oder mit weniger als 150 m Höhenunterschied eine Sonderstrecke sein). Die Routen können auf jedem Untergrund verlaufen – Straße, Pfad, abseits des Pfades. Dies sind die offiziellen Kriterien für einen FKT. Ryan Sandes ist jedoch aufgefallen, dass der Begriff auch in anderer Weise verwendet wird. „Ich laufe jetzt seit 13 Jahren Ultras und FKTs sind definitiv beliebter geworden“, sagt er. „Dieses Jahr, wo keine Rennen stattfanden, gab es einen riesigen Boom. Alle möglichen Mini-Challenges und so. Mir ist aufgefallen, dass viel mehr Leute ihre persönlichen FKTs aufstellen. Vielleicht versucht jemand, die Tafelbergüberquerung (37 km) so schnell wie möglich zu schaffen. Vielleicht schafften sie es letztes Jahr in drei Stunden und wollen dieses Jahr die Drei-Stunden-Marke knacken. Ich glaube, der Begriff ‚FKT‘ wird mittlerweile recht freizügig verwendet.“ Eine andere Erklärung könnte sein, dass die echten FKT-Versuche eine ganze Generation von Trailrunnern dazu inspirieren, ihre eigenen Abenteuerläufe zu gestalten und persönliche Bestleistungen aufzustellen. Deshalb ist Kilian Jornet überzeugt, dass FKTs gut für den Sport sind. „Sie unterstützen die Trailrunning-Community, weil sie vor Ort sind“, sagt er. „Jedes Dorf, jede Region hat ihre Trails und Berge, und jeder kann jederzeit und ohne Rennbeschränkungen und Logistik hingehen und versuchen, den FKT zu schlagen oder einfach nur seine persönliche Bestzeit zu erreichen. Es ist einfach und lokal, und ich glaube, das ermutigt die Leute zum Laufen.“ 2018 erzielten Ryan Sandes und Ryno Griesel einen FKT auf dem 1406 km langen Great Himalayan Trail. © Dean Leslie / Red Bull Content Pool Offene und anpassbare persönliche Herausforderungen Die Tatsache, dass FKTs jederzeit für jeden offen sind, ist das, was den 33-jährigen Kyle Curtin so inspirierend an ihnen findet. „Rennen können aufgrund ihrer Kosten, der Jahreszeit oder einer Vielzahl anderer Gründe unerschwinglich sein“, sagt Kyle Curtin. „Bei einem FKT-Versuch haben Sie buchstäblich jeden Faktor unter Kontrolle. Sie können auf einen Tag mit gutem Wetter warten und es Ihrem Arbeits- oder Privatplan anpassen.“ Für den Tahoe Rim Trail habe ich mir Termine mit Vollmond für Nachtläufe ausgesucht, die kurz vor der Sonnenwende liegen und bei denen der Schnee spät genug geschmolzen ist, um freie Laufstrecken und ausreichend Trinkwasser zu haben. Man kann alle Faktoren berücksichtigen, um zu entscheiden, wann man starten möchte. Wie bereitet man sich darauf vor? Kilian Jornet hat weltweit FKTs erreicht. Er sagt, Training und Vorbereitung hängen natürlich von der jeweiligen Strecke ab: Distanz, Höhenunterschied, Untergrund, Klima usw. Es gibt jedoch drei allgemeine Regeln: Studieren Sie die Route Kaufen und studieren Sie topografische Karten des Wanderwegs. Lesen Sie Reiseberichte über den Wanderweg und versuchen Sie, mit der Person zu sprechen, die den aktuellen Rekord hält. Er oder sie kann Ihnen möglicherweise wichtige Informationen geben. Suchen Sie nach Rast-, Verpflegungs- und Wasserstellen. Trainiere dort Trainiere wenn möglich auf der Route. Mach dich mit ihr vertraut. Bei einem FKT willst du nicht falsch abbiegen; du solltest genau wissen, wohin du musst. Um nicht vom Weg abzukommen, kannst du deine Suunto-Uhr zur Routennavigation nutzen. Plane deine Route mit der Suunto-App und übertrage sie bei der nächsten Synchronisierung auf deine Uhr. Alternativ kannst du auch GPX-Dateien auf deine Suunto übertragen und diese zur Navigation verwenden. Spezifität Wenn Training auf der Route nicht möglich ist, weil du zu weit weg wohnst, such dir einen Trail oder ein Gelände, das der Route in Bezug auf Oberfläche, Höhe, Klima usw. möglichst nahe kommt, und trainiere dort. Bei einem schnellen Trail such dir einen schnellen Trail zum Trainieren. Umgekehrt gilt das Gleiche bei einem anspruchsvolleren Trail. Weitere Artikel ansehen Die Balance finden: Emelie Forsbergs 7 Tipps für laufende Mütter Beginnen Sie hier Ihren Weg zur Meisterschaft der Bergnavigation Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist
SuuntoRunAugust 26 2020