Ein wesentlicher Bestandteil von Outdoor-Abenteuern ist die Planung. Je besser Sie darin sind, desto reibungsloser, sicherer und entspannter verlaufen Ihre Ausflüge.
Natürlich gibt es viele Aspekte bei der Planung, vom Verständnis der Topografie und der Entfernungen bis hin zum Kennenlernen der Gruppe und dem Einplanen von Pausen. Wichtig ist jedoch, die Route zu kennen. Wenn diese geklärt ist, läuft alles Weitere reibungsloser.
Egal, ob Sie von vorne beginnen, eine vorhandene Route verwenden oder etwas dazwischen tun möchten: Hier sind sechs verschiedene Möglichkeiten, eine Route für Ihre Suunto-Uhr zu erstellen, die Sie durch Ihr nächstes Abenteuer führt.
Die Routenplanungsfunktionen der Suunto App sind sehr vielseitig. Je nach Situation können Sie die am besten geeignete Option nutzen – auch unterwegs, da alle Funktionen auf Ihrem Handy funktionieren.
Das Planen einer Route von Grund auf ist nur eine der vielen Routenplanungsoptionen der Suunto-App.
Planen Sie eine Route von Grund auf
Die erste Methode zur Routenplanung, die einem in den Sinn kommt, ist wahrscheinlich, die Karte zu öffnen und mit dem Zeichnen der eigenen Route zu beginnen. Markieren Sie einfach den Startpunkt und die wichtigsten Punkte entlang der Strecke, um die gewünschte Route zu Ihrem Ziel zu zeichnen.
Tipp: Zur Unterstützung der Routenplanung können Sie wählen, ob Sie „jeder Straße oder jedem Weg“, „allen Straßentypen“, „allen Straßentypen ohne Hügel“, „asphaltierten Straßen“ oder „frei zeichnen“ möchten. Die Wahl der am besten geeigneten Option macht die Planung effizienter.
Planen mit Heatmaps
Suunto Heatmaps zeigen die von der Suunto-Community weltweit häufig genutzten Strecken, basierend auf Millionen von Aktivitäten. Aktivieren Sie die Heatmaps und wählen Sie den gewünschten Aktivitätstyp. Suunto Heatmaps sind sportartspezifisch. So können Sie zwischen Aktivitäten wie Laufen und Trailrunning unterscheiden. Heatmaps können bei der Routenplanung aktiviert werden. So sehen Sie, wo die beliebtesten Strecken verlaufen.
Tipp: Die Suunto App bietet auch „Meine Tracks“, eine neue Funktion, die Ihnen zeigt, wo Sie in der letzten Woche, im letzten Monat oder im letzten Jahr waren. Vergleichen Sie Ihre eigenen Tracks mit der allgemeinen Temperatur, um Gebiete und Strecken zu entdecken, die Sie noch nicht besucht haben.
Die Suunto-App empfiehlt beliebte Routen für Ihren Standort.
Beliebte Routen in der Suunto App verwenden
In der Kartenansicht der Suunto App können Sie ein Menü mit Routenempfehlungen aufrufen: Die App generiert automatisch beliebte Routen für den ausgewählten Standort. Wählen Sie einfach eine Aktivitätsart aus, sehen Sie, was andere gemacht haben, und wählen Sie eine aus, die Ihnen gefällt.
Tipp: Wenn Sie weitere Routenoptionen sehen möchten, verkleinern Sie die Ansicht oder ändern Sie den Ort Ihrer Suche und tippen Sie auf „Hier suchen“.
Verwenden einer vorhandenen Aktivität
Möchtest du den tollen Lauf vom letzten Jahr noch einmal machen? Oder war dein Freund schon mal auf einer interessanten Strecke? Du kannst vorhandene Aktivitäten nutzen, um Routen zu erstellen. Tippe einfach auf die drei Punkte oben rechts auf dem Aktivitätsbildschirm und wähle „Route speichern“. Die Route öffnet sich dann im Routenplaner der Suunto App, wo du ihr einen Namen geben und sie mit deiner Suunto Uhr synchronisieren kannst.
Tipp: Um Ihre alten Aktivitäten leichter wiederzufinden, geben Sie im Beschreibungsfeld einen Streckennamen, einen Ort usw. ein. Anschließend können Sie in Ihrem Tagebuch in der Suunto-App danach suchen und Routen für die Navigation erstellen.
Sie können Routen von Suunto-kompatiblen Routendiensten wie Wikiloc mit der Suunto-App synchronisieren und auf deren Planungstools und Routenbibliotheken zugreifen.
Synchronisierung von einem Partnerdienst
Die Suunto App ist mit verschiedenen Routenplanungsdiensten kompatibel, darunter Komoot , Fatmap , Wikiloc , Twonav Land, Openrunner und 2bulu (in China). Verbinde dein Suunto App-Konto mit dem Partnerdienst, um die dort erstellten Routen mit deiner Suunto App – und deiner Uhr – zu synchronisieren. Du findest Tausende von Routen in den Partnerdiensten und kannst deren Tools wie Routenbibliotheken, Desktop-Apps und Großbildschirmlösungen nutzen. (Erfahre mehr über die Partner von Suunto .)
Tipp: Einige unserer Routenservicepartner sind im Suunto Value Pack enthalten. Erfahren Sie hier mehr darüber.
Importieren einer GPX-Datei
Haben Sie in den Medien eine interessante Route entdeckt oder hat Ihnen ein Rennveranstalter die Rennstrecke als GPX-Datei angeboten? Um die Route auf Ihre Uhr zu übertragen, speichern Sie sie an einem Ort, auf den Sie über Ihr Telefon zugreifen können, und öffnen Sie sie mit der Suunto App. (Erfahren Sie, wie Sie eine GPX-Datei in die Suunto App für iOS oder Android importieren.)
Tipp: Du kannst deine eigenen Routen auch als GPX-Datei mit der Suunto App teilen oder speichern: Gehe dazu zur Routenliste und klicke auf die Schaltfläche „Teilen“. Wähle anschließend aus, ob du die Route teilen oder die GPX-Datei speichern möchtest.