Suunto Blog

Five adventure films to watch

Fünf Abenteuerfilme zum Anschauen

Verloren und dann gefunden Wenn Sie einen Teil Ihrer selbst verlieren, beginnen Sie sich zu fragen, warum Sie überhaupt so sehr daran festgehalten haben. Wie können wir in einem Leben, in dem Veränderung die einzige Konstante ist, loslassen und uns auf die Dinge konzentrieren, die uns Freude bereiten? „Lost then found“ ist die Einführungsepisode des einjährigen Projekts des Suunto-Botschafters Christian Meier, in dem er den Übergang vom professionellen Radfahrer zum Ultra-Trail-Läufer erforscht. „Bei diesem Projekt geht es darum, einen Schritt zurückzutreten, um eine bessere Perspektive auf die Höhen, Tiefen und Herausforderungen des Lebens zu gewinnen, die es so wunderbar komplex machen“, sagt Christian. In einer Lawine gefangen. Ist Freeriden das Risiko wert? Suunto-Botschafter Antti Autti hat gerade seine 20. Saison als professioneller Snowboarder begonnen und startet mit einer neuen Arctic Lines-Folge namens „Twenty“. Twenty ist in die Kapitel eins und zwei unterteilt, es gibt also viel zu sehen! „Ich werde nicht sagen, dass ich das Jubiläum feiern möchte, aber ich möchte eine Saison haben, in der ich wirklich alles gebe!“, sagt Antti. In Twenty, Kapitel 2, gerät Antti in Schwierigkeiten und wird von einer Lawine erfasst. Er muss sich intensiv mit seinem Risikoverhalten bei Erkundungen auseinandersetzen. „ Egal, was wir tun, Unfälle können passieren. Und wenn das passiert, ist es unsere größte Verantwortung, ehrlich über unsere Erfahrungen zu berichten, auch wenn es schmerzhaft ist. So können andere aus unseren Fehlern lernen und im Hinterland bessere Entscheidungen treffen. “ Bikepacking auf der Arctic Post Road Die Abenteuerfreunde und Suunto-Botschafter Sami Sauri und Henna Palosaari unternahmen im Sommer einen Bikepacking-Trip hoch über den Polarkreis. Wilde, weite Landschaften, Rentiere, freundliche Einheimische – sie hatten einen Riesenspaß. „Das Erleben der Einfachheit des Lebens im Norden und der lokalen Kultur kombiniert mit der Ruhe der langen Wildnisabschnitte schafft ein Bikepacking-Erlebnis, das Sie meilenweit vom Stadttrubel wegführt“, sagt Henna über die 430 Kilometer lange Reise von Ylläs im finnischen Lappland nach Alta an den Fjorden im Norden Norwegens. Lesen Sie mehr über die Arctic Post Road Schalten Sie alles ab und kehren Sie in den gegenwärtigen Moment zurück „Present“ begleitet Suunto-Botschafterin Freya Orban und ihren Freund und Fotografen Lukas Dürnegger auf einer rasanten Hüttentour in den Bergen Jämtlands in Mittelschweden, um Präsenz und die Freude am Laufen wiederzuentdecken. Freya und Lukas ließen ihre Smartphones zu Hause und nahmen die lebendige Welt um sich herum bewusst wahr. Unterwegs machten sie oft Pausen – und aßen saftige Blaubeeren und Moltebeeren. Lesen Sie Freyas 3 Tipps, um Präsenz zu finden Bisher… wir haben es so weit geschafft War dieses MTB-Abenteuer tatsächlich ein MTB-Abenteuer? Klar, sie hatten ihre Mountainbikes dabei. Aber da das Gelände so rau ist, dass es kaum zu Fuß zu bewältigen ist, geschweige denn zu fahren, stellt sich die Frage, wie man dieses verrückte Abenteuer nennen soll. Die zusammengewürfelte Gruppe von Reitfreunden, bestehend aus Kevin Landry, JF Newton, Margus Riga, Kenny Smith und Peter Wojnar, bricht auf zu einem Freeride-Abenteuer tief in die wilde und zerklüftete Chilcotin-Bergkette von British Columbia auf der Suche nach neuen Freeride-Strecken. Das Wort Expedition trifft es besser als Abenteuer, und „Herausforderung“ wird ihm nicht wirklich gerecht. Sehen Sie sich das Video oben an und lesen Sie den Bericht des Filmteams. Vielleicht finden Sie dann eine passende Definition dafür.
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiJanuary 05 2023
5 popular blog articles and 5 must-read tutorials of 2022

5 beliebte Blogartikel und 5 Tutorials, die man 2022 unbedingt lesen sollte

So können Sie für Abwechslung sorgen, wenn Sie zu viele Outdoor-Sportarten lieben Allround-Bergsportler Anton Krupicka erzählt, wie er die Balance zwischen seinen vier Lieblingssportarten findet. „Die Beschäftigung mit verschiedenen Bergsportarten hat mich zu einem vielseitigeren Sportler gemacht. Außerdem hat es meine Laufkarriere verlängert – ich kann jetzt einfach nicht mehr nur laufen und dabei gesund genug bleiben, um an Wettkämpfen teilzunehmen und das durchzuhalten. Das ist der Hauptvorteil“, sagt Anton. Mehr lesen Wer hat am meisten Spaß? Das Gefühl ist ein hervorragender Indikator für die Erholung. Wenn sich Ihr Gefühl nach dem Training verschlechtert, stimmt etwas nicht. Möglicherweise überanstrengen Sie sich, erholen sich nicht ausreichend oder werden krank. Überlegen Sie, ob Sie eine Pause einlegen oder zur Abwechslung etwas anderes machen möchten. Gefühlsdaten helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Erholung zu verfolgen, sondern verraten Ihnen auch mehr. Hier sind sechs interessante Erkenntnisse über die Suunto-Community, basierend auf den Daten aus der Suunto-App-Datenbank. Mehr lesen 5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsplans sein, sagt die Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Sie befürchtet, dass viele Ausdauersportler, ob Trailrunner, Bergsteiger oder Radfahrer, glauben, sie könnten ganz auf das Fitnessstudio verzichten oder nur ein wenig Körpergewichtstraining machen, und das würde ausreichen. „Einer der gängigsten Mythen in der Ausdauerwelt ist, dass Sportler das Heben schwerer Gewichte vermeiden sollten, da sie diese für ihre Ausdauer nicht benötigen oder dass sie dadurch zunehmen und langsamer werden“, sagt Susi. „Das ist nur ein Mythos. Tatsächlich macht HIRT dich schneller, stärker und weniger verletzungsanfällig.“ Mehr lesen Verbündete in der Natur: Was ist das und wie kann man ein guter Verbündeter für andere sein? Starke Verbündete sorgen für sicherere und einladendere Außenbereiche. In diesem Artikel erklärt der Suunto-Athlet, Ultraläufer und Diversity-Champion Ryan Montgomery, was es bedeutet, im Freien gute Verbündete zu sein und wie wir alle gute Verbündete sein können. „Nicht jeder fühlt sich in der Natur willkommen oder sicher. Vielfältige Gemeinschaften – unsere Queer-, LGBT-, People of Color- und Gleichaltrigen mit Behinderungen – erleben oft Einschränkungen, die sie daran hindern, in die Natur zu gehen. Jeder von uns trägt dazu bei, Barrieren im Außenbereich für andere abzubauen. Nur wenn wir ein Verbündeter sind, können wir die Erholung im Freien für alle sicher und zugänglich machen“, schreibt Ryan. Mehr lesen 15 Tipps für Anfänger, um sich ins Schnorcheln zu verlieben Das Eintauchen unter die Meeresoberfläche eröffnet eine unglaubliche neue Welt. Es kann unseren Horizont erweitern und uns unserem blauen Planeten näherbringen. Beim Schnorcheln ist weder eine Tauchausbildung noch das Tragen schwerer Tauchausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, sind eine gute Maske und ein Schnorchel, Flossen, ein Rashguard, riffsichere Sonnencreme, Grundkenntnisse und die neue Suunto 9 Peak Pro, um den Schnorchelmodus nutzen zu können. Mehr lesen Und es gibt immer etwas zu lernen! Neben inspirierenden und aufschlussreichen Geschichten wurden auch einige Anleitungsartikel häufig gelesen. Schauen Sie sich zum Beispiel diese an. Gipfelabenteuer erleben – So navigieren Sie mit Suunto Mit einer GPS-Uhr von Suunto steht Ihnen eine Welt voller Abenteuer offen. Erfahren Sie, wie Sie Routen finden, erstellen und navigieren, die Sie begeistern werden. Lesen Sie die fünfteilige Artikelserie So verwenden Sie den Karoo 2-Fahrradcomputer mit Suunto Der Hammerhead Karoo 2 ist ein Suunto-kompatibler Fahrradcomputer, der erweiterte Navigationsfunktionen, Suunto Heatmaps und intuitive Software auf Ihren Lenker bringt. Aber das ist noch nicht alles! Mehr erfahren Die Suunto App wird groß Auf einem Großbildgerät wie einem iPad oder einem Android-Tablet erleben Sie beim Planen von Routen und Analysieren Ihrer Trainingsdaten detailreichere Texturen und Details. Mehr erfahren Verfolgen Sie Ihre Pendelstrecken mit Suunto Ein nachhaltigeres Leben beginnt mit kleinen, alltäglichen Entscheidungen. Und wenn sie oft genug und von genügend Menschen umgesetzt werden, summieren sich diese kleinen Veränderungen und zeigen Wirkung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre muskelbetriebenen Pendelstrecken mit der Suunto App zu verfolgen. Mehr erfahren Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App Erstellen Sie Ihr Training in der Suunto App und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch die Einheit führen! Das ist besonders nützlich bei komplexen Einheiten wie Intervallen. Nutzen Sie die Suunto App, um Ihr Training Schritt für Schritt vom Aufwärmen bis zum Abkühlen aufzubauen. Mehr erfahren
SuuntoClimb,SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimDecember 30 2022
Learn how augmented reality can empower your performance now

Erfahren Sie jetzt, wie Augmented Reality Ihre Leistung steigern kann

Suunto-Athlet und Outdoor-Sportler Gregor Strasser nutzt die ActiveLook -Smart Glasses von Julbo bereits seit einigen Monaten mit seiner Suunto und ist bereits begeistert von dem, was er sieht. Er hat sie in den Bergen oberhalb von Salzburg in Österreich getestet und ist begeistert, wie die wichtigsten Leistungsdaten immer direkt auf der Linse angezeigt werden. „Ich bin ein Technikfreak und habe gehofft, dass sie meinen Trainingsalltag erleichtern“, sagt Gregor. „Natürlich muss man sich an das neue Sichtfeld gewöhnen, aber wenn alles erst einmal perfekt eingestellt ist, kann man es sich kaum noch anders vorstellen.“ Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche ActiveLook ist ein Geschäftsbereich von Microoled , dem zweitgrößten Micro-OLED-Anbieter der Welt. ActiveLook produziert eine integrierte Head-up-Display-Technologie, die in schlanke, leichte Rahmen und Gläser passt. Xavier Bonjour, Marketing- und Partnerschaftsdirektor von ActiveLook, ist überzeugt, dass Smart Glasses den Outdoor-Sport revolutionieren werden. „Wenn man die Daten im Blickfeld hat, kann man seine Anstrengung besser steuern und muss nicht mehr auf die Uhr schauen“, sagt er. „Wir haben unsere Technologie mit Athleten beim Kopenhagen-, Boston- und Paris-Marathon getestet. Alle Nutzer haben ihre persönlichen Bestzeiten um zwei bis fünf Minuten unterboten.“ Alle Suunto 9 und Suunto 5 Uhren sind kompatibel ActiveLook ist eine Displaytechnologie, die von verschiedenen Sportbrillenmarken wie Engo, Julbo und Cosmo verwendet wird. Diese Technologie ist nun mit allen Suunto 9- und Suunto 5-Uhren kompatibel, einschließlich der neuen Suunto 9 Peak Pro . Besitzern von Suunto-Uhren werden wichtige Daten direkt im Sichtfeld auf der Innenseite der Brillengläser angezeigt. „Dank des Overhead-Displays hat man die wichtigsten Trainingsparameter immer im Blick“, so Gregor. „Gerade in der Stadt mit viel Verkehr oder auf unwegsamen Trails in den Bergen ist es toll, nicht durch den Blick auf die Uhr oder den Fahrradcomputer abgelenkt zu werden. Das erhöht die Sicherheit beim Training, da man immer alles im Blick hat und sich voll konzentrieren kann. Ich konnte meine Leistungsdaten noch nie so detailliert verfolgen und immer auf dem Laufenden bleiben. Die Brille ermöglicht mir völlig neue Einblicke, die ich vorher nicht hatte.“ So funktioniert die Technologie Die ActiveLook-Displaytechnologie besteht aus den folgenden Komponenten: Ein hochpräziser Mikroprojektor: Die Daten werden auf das rechte Auge projiziert, die wahrgenommene Position liegt zwischen der oberen Mitte und der oberen linken Ecke. Sie variiert je nach individueller Morphologie, Kopfgröße und Pupillenabstand. Eine Anzeige mit niedrigem Stromverbrauch Dialogbasiertes „Smart Wearable on Chip“ Individuelle Linsenbeschichtungen für ein optimales Seherlebnis Umgebungslicht- und Gestensensoren Ein Akku mit bis zu 12 Stunden Laufzeit Ein Ladeanschluss auf der Brücke Eine gelbe Datenanzeige mit hoher Helligkeit (304 x 256 Pixel) Geringer Stromverbrauch (1 mW) dank eines „Speicherpixels“, das ein erneutes Scannen überflüssig macht. Smarte Sportbrillen wiegen zwischen 30 und 40 g Die miniaturisierte und unsichtbare Augmented-Reality-Technologie zeigt wichtige Leistungsdaten an, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Ein in die Brille integrierter Smartchip projiziert die Daten auf ein diskretes Display in Augennähe, das mit der Optik „verschmilzt“. So erhält man in Echtzeit Zugriff auf alle Daten, die Sportler während des Trainings oder Wettkampfs erfassen, wie Distanz, Dauer, Geschwindigkeit, Tempo, Kraft oder Herzfrequenz. Trainiere clever und steigere deine Motivation Die Smart Glasses mit Activelook-Technologie sind das perfekte Gerät für Aktivitäten, bei denen der Blick auf die Uhr schwierig ist, wie zum Beispiel Mountainbiken in anspruchsvollem Gelände, intensives Intervalltraining oder Langlauf. Die Technologie zeigt die wichtigsten Trainingsdaten der Uhr an, wie Herzfrequenz, Tempo, Leistung sowie detaillierte Navigationsinformationen. „Wenn man visuelle Daten direkt vor sich hat, kann das sehr motivierend sein“, sagt Xavier. „Wie ein persönlicher Coach.“ Sich an sie gewöhnen Xavier sagt, es sei schwer zu beschreiben, wie sich das Tragen anfühlt. „Es ist ein bisschen so, als würde man zum ersten Mal eine Uhr oder einen Ring tragen“, sagt er. „Wenn man die Brille zum ersten Mal aufsetzt, ist es ein neues Erlebnis, aber sobald man sich bewegt, vergisst man sie und es wird ganz natürlich. Wenn man nach vorne schaut, verschwindet das Display – man lernt intuitiv, wo man hinschauen muss, um die Daten zu sehen. Und wenn man sie wieder absetzt, hat man das Gefühl, dass etwas fehlt. Als hätte man sein Smartphone verlegt.“ Wenn möglich, sollte man die Brille vor dem Kauf im Geschäft testen, rät Gregor. „Leider sind diese Brillen nicht ganz billig und alles sollte sich gut anfühlen und perfekt passen.“ Verwendung mit Suunto Nachdem Sie Ihre ActiveLook-Brille eingeschaltet haben, öffnen Sie einfach die SuuntoPlus ActiveLook Sport-App auf Ihrer Uhr und starten Sie Ihre Aktivität. Falls die ActiveLook Sport-App noch nicht auf Ihrer Uhr verfügbar ist, gehen Sie in der Suunto App zum SuuntoPlus Store und wählen Sie „Zur Uhr hinzufügen“. Während Ihrer Aktivität sendet die App Daten an die Brille (die verfügbaren Datentypen variieren je nach Modell). Bei der Navigation mit Wegpunkten werden Benachrichtigungen vor dem Wegpunkt gesendet, damit Sie Ihre Abbiegungen nicht verpassen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Suunto 9- oder Suunto 5-Uhr auf die neueste Software aktualisiert ist. Entdecken Sie Sportbrillen mit ActiveLook-Technologie ENGO Sportbrille Cosmo Vision Sportbrille Julbos Evad-1 Sportbrille Alle Bilder von Gregor Strasser
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiDecember 13 2022
How to use Avalanche Terrain Maps

So verwenden Sie Lawinengeländekarten

Lawinen sind ein fester Bestandteil des natürlichen Kreislaufs in den Bergen. Lawinengefahr besteht an steilen und sogar mäßig steilen Schneehängen. Je nach Gelände und Schneedecke (oder je nach Wanderer auch ungeeignet) können Lawinen entstehen. Während sich der Schnee im Laufe der Saison verändert, bleibt das Gelände unverändert. Damit Schnee abrutschen kann, muss der Hang steil genug sein. Die meisten Lawinen ereignen sich an Hängen mit einer Neigung zwischen 30 und 45 Grad. Deshalb haben wir der Suunto App eine neue Kartenebene hinzugefügt, die diese kritischen Hangneigungen hervorhebt. Sie können die Suunto-App und die Lawinengeländekarten auf Ihrem Telefon, Android-Tablets, iPads und sogar neueren Mac-Computern (Macs mit einem M1- oder M2-Prozessor) verwenden. Sie finden die Lawinengeländekarte in der Suunto App: Öffnen Sie die Kartenansicht, tippen Sie auf die Schaltfläche „Kartenebenen“ und wählen Sie die Lawinengeländekarte aus. Je dunkler die Farbe, desto steiler der Hang. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Routen in den Bergen. Während der Routenplanung können Sie zwischen verschiedenen Ebenen wechseln, z. B. einer normalen Outdoor-Karte, der Lawinengeländekarte, einer Skitouren-Heatmap und mehr. Wichtig zu wissen, dass Lawinen in flachem und flachem Gelände ausbrechen können, ist die Lawinenkarte – und das gilt auch für Lawinen im Allgemeinen. Achten Sie daher nicht nur darauf, wo Sie sich befinden oder wohin Sie in den Bergen reisen möchten, sondern auch darauf, was sich über Ihnen befindet. Insbesondere Schneebrettlawinen können aus der Ferne ausgelöst werden. Ein Riss in der Schneedecke kann sich entlang einer schwachen Schneeschicht ausbreiten, bis er einen Hangabschnitt erreicht, der steil genug ist, um abzurutschen. Antti Autti untersucht die Schneedecke in Nordnorwegen. Backcountry-Snowboarder und Suunto-Botschafter Antti Autti sagt, er plane seine Routen so, dass die Lawinengefahr so ​​gering wie möglich sei. „Je weiter ich komme, ohne in Lawinengebiet zu geraten, desto besser“, sagt er. Nachdem er mit der Suunto-App eine Route geplant hat, synchronisiert er sie zur Navigation mit seiner Suunto 9 Peak Pro . „Aber keine App allein wird mich in den Bergen sicher halten. Es ist wichtig, mich ständig weiterzubilden und etwas über Sicherheit im Schnee zu lernen, damit ich in den Bergen die bestmöglichen Entscheidungen treffen kann“, bemerkt er. Bilder von Jaakko Posti MEHR LESEN 8 Schritte zur Planung von Touren in den Bergen So finden Sie sich in den Bergen zurecht 8 Lawinen-Sicherheitschecks, die Sie vor der Skisaison abhaken sollten Verfolgen Sie die Abenteuer von Antti Autti in seiner Videoserie „Arctic Lines“, in der er tief in den Polarkreis vordringt, auf der Suche nach epischen, einzigartigen und unbefahrenen Linien in den eisigen Weiten des nordischen Nordens.
SuuntoSkiNovember 21 2022
Why navigating with a Suunto has never been better

Warum die Navigation mit einer Suunto noch nie besser war

GPS ist nur eines von vielen. Es steht für Global Positioning System und ist ein in den USA ansässiges globales Navigationssatellitensystem (GNSS). Es gibt vier weitere GNSS-Systeme, Tendenz steigend. Je mehr davon mit Ihrem Navigationsgerät verbunden sind, desto genauer erreichen Sie die Daten, als wenn nur ein Satellit angeschlossen ist. Das liegt daran, dass sich ein Satellit direkt über Ihrer Position befindet und klare, schnelle und ungehinderte Signale senden und empfangen kann. Wie GNSS funktioniert Es klingt fast wie Science-Fiction: Hunderte von Satelliten umkreisen den Planeten und senden und empfangen Signale von Milliarden von Geräten. Aber wie funktioniert das alles? Ein GNSS-System besteht aus einer Gruppe strategisch platzierter Satelliten in der Umlaufbahn, die Geodaten generieren und per Funk an verbundene Sensoren auf der Erde – einschließlich Ihrer Suunto Uhr – weiterleiten. GNSS-Satelliten umkreisen den Planeten alle 11 Stunden, 58 Minuten und 2 Sekunden. Jeder Satellit sendet codierte Signale mit seinen präzisen Umlaufbahndaten und einem sehr stabilen Zeitstempel einer Atomuhr. GNSS-Systeme bestehen aus drei Teilen: Weltraum: die Satelliten, die unseren Planeten umkreisen. Steuerung: Dieser Teil umfasst Bodenstationen rund um den Äquator zur Steuerung, Überwachung, Verfolgung und Kommunikation mit allen Satelliten. Nutzer: Das sind Sie und Ihre Suunto-Uhr. Oder Ihr Mobiltelefon. Das Navigationssystem Ihres Autos. Das gesamte IoT! Jedes Gerät verfügt über einen GNSS-Empfänger, der aus einer Antenne und einem Prozessor besteht. Ersterer empfängt das Signal, während letzterer es dekodiert. Fünf Systeme sind besser als eines Mit der Suunto 9 Peak Pro ist das Navigieren mit einer Suunto-Uhr und die präzise Verfolgung Ihrer Aktivitätsroute so einfach wie nie zuvor. Die neuen, eleganten und vielseitigen Uhren sind mit den globalen Navigationssatellitensystemen GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou und QZSS kompatibel. Das Navigationssystem der Uhr wird zudem von einem neuen Sony-Chip gesteuert, der weniger Strom benötigt und so den Akku schont. „Die erhöhte Anzahl gleichzeitig nutzbarer sichtbarer Satelliten erhöht die Wahrscheinlichkeit einer präzisen Positionsbestimmung durch Ihre Uhr“, sagt Markus Kemetter, Produktmanager bei Suunto. „Dies gilt insbesondere in Gebieten mit Hindernissen, wie zum Beispiel in Städten mit Wolkenkratzern oder zwischen steilen Bergen, wo ein Teil des Himmels verdeckt ist.“ „Das Navigationssystem der Suunto 9 Peak Pro ist nicht nur genauer, sondern verbraucht auch weniger Strom, was dem Nutzer eine längere Batterielaufzeit ermöglicht.“ „Ein weiterer sehr wichtiger Faktor, der die Tracking-Genauigkeit beeinflusst, sind die Assistenzdaten, die bei jeder Synchronisierung von der Suunto-App übertragen werden“, fährt Markus fort. „Die Aktualität dieser Daten ist entscheidend für die Genauigkeit – synchronisieren Sie also regelmäßig.“ Sie arbeiten standardmäßig zusammen Dank der vielen Satelliten, die den Planeten umkreisen und sich mit Ihrer Uhr verbinden, spielt es keine Rolle, ob Sie in Manhattan laufen oder im Himalaya bergsteigen. Verlassen Sie sich auf die höchste Genauigkeit aller Suunto-Geräte aller Zeiten. Und Sie müssen nicht an den Einstellungen herumfummeln, um Ihre Auswahl zu treffen. In der Suunto 9 Peak Pro sind standardmäßig alle fünf GNSS gleichzeitig aktiv. Sie müssen nichts weiter tun. Ändern Sie Ihre Navigationseinstellungen, um die Akkulaufzeit zu verlängern Sie können die Navigationseinstellungen der Suunto 9 Peak Pro ändern, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Leistungsmodus Dies ist die Einstellung für optimale Genauigkeit. Im Performance-Modus hält der Akku der Suunto 9 Peak Pro 40 Stunden, bevor er aufgeladen werden muss. Ausdauermodus Wenn Sie den Ausdauermodus Ihrer Suunto 9 Peak Pro wählen, wird der Navigationschip der Uhr in den „Arbeitszyklusmodus“ versetzt – er schläft eine halbe Sekunde und schaltet sich dann für eine halbe Sekunde ein, um eine Positionsbestimmung durchzuführen. Dies verlängert die Batterielebensdauer und sorgt für eine weniger genaue, aber dennoch zuverlässige Aufzeichnung. Die Genauigkeit nimmt jedoch in schwierigerem Gelände ab. Tour-Modus In diesem Modus hält der Akku der Uhr bis zu 300 Stunden. Der Modus verlängert die Akkulaufzeit, indem der Navigationschip alle 30 Minuten für 1–2 Minuten eingeschaltet wird. Dies verringert die Genauigkeit und wird normalerweise von Personen verwendet, die mit leichtem Gepäck und schnell unterwegs sind, nicht regelmäßig auf eine Lademöglichkeit zugreifen können und keinen Akku mit sich führen möchten. Aufmacherbild: © Philipp Reiter
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiOctober 21 2022
Who’s having the most fun exercising? Here’s the answer – based on data!

Wer hat am meisten Spaß am Training? Hier ist die Antwort – basierend auf Daten!

Wie geht es Ihnen? Der mit einer Suunto-Uhr nach dem Training aufgezeichnete Stimmungswert verrät einige interessante Fakten über die Suunto-Community. Das Gefühl ist ein hervorragender Indikator für die Erholung. Wenn sich Ihr Gefühl nach dem Training verschlechtert, stimmt etwas nicht. Möglicherweise überanstrengen Sie sich, erholen sich nicht ausreichend oder werden krank. Überlegen Sie, ob Sie eine Pause einlegen oder zur Abwechslung etwas anderes machen möchten. Gefühlsdaten helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Erholung zu verfolgen, sondern verraten Ihnen auch mehr. Hier sind sechs interessante Erkenntnisse über die Suunto-Community, basierend auf den Daten aus der Suunto-App-Datenbank. 1. Die Art der Aktivität spielt eine Rolle: Die besten Gefühle werden im Durchschnitt nach Tanzen, Skifahren, Reiten, Badminton und Snowboarden verzeichnet. 2. Zwei Aktivitätsarten fallen besonders schlecht auf: Das Gefühl nach dem Laufen und Trailrunning liegt deutlich unter dem anderer Aktivitätsarten. 3. Das Wetter hat keinen großen Einfluss auf das Gefühl – es sei denn, es regnet in Strömen: Die Art der Aktivität, zum Beispiel ob man lieber Rad fährt als läuft, hat einen viel größeren Einfluss. 4. Das Geschlecht macht einen Unterschied: Frauen haben bei allen anderen Aktivitätsarten außer Fußball mehr (oder zumindest genauso viel) Spaß wie Männer. 5. Das Alter spielt keine Rolle: Das Alter des Sportlers hatte keinen Zusammenhang mit der Stimmung nach dem Training. 6. Das Land hat großen Einfluss auf die Stimmung: Menschen in Österreich, China, Kroatien, Polen und Serbien fühlen sich nach einer Trainingseinheit im Allgemeinen außergewöhnlich gut, während Frankreich, Italien, Japan, Spanien und Schweden am anderen Ende der Liste stehen und sich nach dem Training viel schlechter fühlen. Neben interessanten Fakten zeigen die Daten auch interessante Trends: So erreichte das Gefühl beim Radfahren, Schwimmen und Gehen im März 2020 ein neues, höheres Niveau und blieb dort. Veränderungen bei anderen Aktivitätsarten seit Beginn der Covid-Pandemie waren nicht so deutlich. Viel Spaß bei den Abenteuern – und verfolgen Sie weiterhin Ihre Aktivitätsgefühle für Ihr eigenes Wohlbefinden und unser gemeinsames Interesse! Aufmacherbild: Harald Wisthaler Bikewash-Bild: Anthony Bonello
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwim,SuuntoTriSeptember 14 2022