Suunto Blog

SIX USEFUL TIPS FOR SWIM-RUNNING

SECHS NÜTZLICHE TIPPS FÜRS SWIM-RUNNING

Swimrun-Events sind eine tolle Herausforderung für die Ausdauer – und eine tolle Möglichkeit, einen Sommertag zu genießen. Das weltweit beliebteste Event ist die Ötillö Swimrun-Weltmeisterschaft im September im Stockholmer Schärengarten. Bei Ötillö schwimmen und laufen Zweierteams 75 Kilometer im offenen Wasser über 26 Inseln. Um die Herausforderung noch größer zu machen, müssen die Teilnehmer während des gesamten Rennens alles mit sich tragen, was sie brauchen, was zu einigen interessanten und neuartigen Ausrüstungslösungen führt – sie schwimmen mit ihren Laufschuhen und laufen in Neoprenanzügen. Der Deutsche Armin Hummel und der Finne Juha Lindfors bereiten sich auf ihren dritten Versuch bei einer der härtesten Ausdauerherausforderungen der Welt vor. Hier geben Armin und Juha sechs nützliche Tipps, damit du deinen Swim-Run reibungsloser überstehst. Viel Spaß! Weniger ist mehr Konzentriere dich auf das Nötigste. In Ötillö gibt es unterwegs zahlreiche Verpflegungsstationen – auch wenn die Pausen manchmal länger dauern können. Nimm dir an den Verpflegungsstationen ausreichend Getränke und Essen mit. Es wird ein laaaanger Tag! Man kann etwas Treibstoff mitnehmen, wenn man ihn tragen kann, aber zumindest für uns ist kein Trinkrucksack nötig. Eine weiche Trinkflasche wäre vielleicht eine gute Idee, da sie nach dem Leeren in den Neoprenanzug passt. Wenn man sich um einen Rucksack kümmern muss, konzentriert man sich wahrscheinlich nicht auf das Rennen. Üben Sie die Übergänge „Trainieren Sie den Wechsel vom Laufen zum Schwimmen und umgekehrt. Es gibt viele Übergänge, und wenn man bei jedem eine Minute länger braucht, verliert man am Ende eine ganze Stunde. Schnelle Übergänge sind auch ein wichtiger Grund, die Ausrüstung zu minimieren.“ Wählen Sie die richtigen Schuhe Ihre Swim-Run-Schuhe und Socken sollten schnell trocknen und auch bei Nässe bequem sein. Guter Halt auf rutschigen, nassen Felsen ist unerlässlich. Wir haben normale Laufschuhe, Trailrunning-Schuhe und Trailrunning-Schuhe mit Spikes ausprobiert. Schuhe ohne Spikes scheinen auf Felsen besser zu funktionieren. Deshalb werden wir dieses Jahr beide Trailrunning-Schuhe ohne Spikes tragen. Schwimmen Sie keine zusätzliche Strecke Achten Sie immer auf den Punkt, an dem Sie aus dem Wasser kommen. Die Strömung kann manchmal stark sein, und wenn Sie nicht regelmäßig schauen, können Sie schnell vom Kurs abkommen. Regelmäßige Positionskontrollen sind wichtig, insbesondere bei langen Schwimmstrecken. Da es sich um einen Paarsport handelt, kann es auch ausreichen, dass einer navigiert und der andere folgt. Bedenken Sie dies insbesondere, wenn einer in Ihrem Team eindeutig der stärkere Schwimmer ist. Erwägen Sie die Verwendung von Paddeln und Pull Buoys „Bei unserem ersten Ötillö-Rennen haben wir Pull Buoys verwendet, um den Auftrieb zu verbessern, letztes Jahr jedoch nicht. Wir experimentieren noch damit. Wir sind uns nicht sicher, ob es für uns einen Vorteil bringt.“ „Man muss generell ein richtig guter Schwimmer sein, um ohne Pull Buoys zu schwimmen, da man die ganze Zeit Schuhe trägt. Manche ziehen ihre Schuhe zumindest bei längeren Strecken tatsächlich aus.“ Paddel geben dir zusätzliche Kraft, besonders bei Wellengang und Strömung. Übe vorher aber unbedingt damit, damit sich deine Schultern an die zusätzliche Belastung gewöhnen. Immer in Bewegung, niemals stehen bleiben In Ötillö wird viel gerannt. Versuchen Sie, ein gleichmäßiges Tempo zu halten, anstatt am Anfang superschnell zu laufen und es am Ende nicht zu schaffen. Wenn man einmal mit Gehen anfängt, ist es schwer, wieder mit dem Laufen anzufangen. „Achten Sie darauf, dass Sie nicht vom Weg abkommen und den Markierungen folgen. Wir nutzen unsere Suunto Ambit3, um die Distanzen während der Etappen zu kennen.“ Alle Fotos von ÖTILLÖ14
SuuntoRun,SuuntoSwimJuly 24 2015
Six runners win Suunto Ambit3 Run watches

Sechs Läufer gewinnen Suunto Ambit3 Run Uhren

Nach einer riesigen Resonanz auf Instagram und großartigem Feedback der professionellen Lauftrainer Koop und Nick ist der Wettbewerb „Wie laufe ich?“ beendet und sechs glückliche Läufer haben jeweils eine Suunto Ambit3 Run-Uhr gewonnen. Dutzende Menschen haben auf Instagram Clips von sich beim Laufen geteilt, um an unserem Wettbewerb „Wie laufe ich?“ teilzunehmen. Die Trainer Koop und Nick vom Carmichael Training System waren völlig außer sich, als sie versuchten, so viele Clips wie möglich zu analysieren. Klicken Sie hier, um Koops und Nicks 8 Tipps zum besseren Läufer zu lesen © Droz Photo/Rosso Damien Das Feedback der Trainer war nicht nur kritisch, sondern auch positiv. Viele Läufer zeigten eine tolle Gesamtform und müssen an ein oder zwei kleinen Punkten arbeiten, um ihre Technik und Leistung zu verbessern. Schaut euch die Instagram-Clips unten an, um einen Eindruck von der Action zu bekommen. Unter allen Läufern, deren Laufverhalten von Koop und Nick analysiert wurde, verlosten wir sechs Suunto Ambit3 Run Uhren. Die Instagrammer @stephenskinner6 , @mbhuyko , @mish_glover , @faisnaini , @renatacavalleiro und @gofknxplore haben jeweils eine Uhr gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Um Läufern zu helfen, ihre Laufleistung zu verbessern, hat Suunto für seine Ambit-Uhren eine neue Laufleistungsstufe eingeführt. Die neue Funktion ist eine kombinierte Messung von körperlicher Fitness und Laufeffizienz, die das Training sowohl bei einzelnen Übungen als auch auf langen Strecken steuert. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die neue Laufleistungsfunktion von Ambit3 nutzen können Feedback der Trainer Mehr als nur die Chance, eine hervorragende Ausrüstung zu gewinnen: eine Chance, von Experten zu hören, wie mein Laufstil ist! Liebe Suunto #SuuntoRun #skechersperformance #corracomonunca Ein Video, gepostet von Renata Cavalleiro (@renatacavalleiro) am 10. Juli 2015 um 19:14 Uhr PDT Coach Nick sagt: Du hast beim Laufen eine wirklich schöne Vorwärtsneigung. Versuche unbedingt, diese beizubehalten. Wie viele Läufer landest du leicht auf den Fersen, und deine Füße berühren den Boden vor deinem Körper. Wenn du versuchst, deine Füße unter die Hüfte zu setzen, kommst du effizienter vorwärts. Wenn du deinen Kontaktpunkt etwas nach hinten verlegst, fällt es dir auch leichter, auf dem Mittelfuß statt auf den Fersen zu landen, was ja das Ziel ist. Der Mittelfuß setzt direkt unter der Hüfte auf. Behalte deine Vorwärtsneigung bei und du wirst schneller! Beim Laufen ist es egal, ob man als Erster, im Mittelfeld oder als Letzter ins Ziel kommt. Man kann sagen: „Ich bin fertig.“ Das ist ein großes Gefühl der Befriedigung. #SuuntoRun Ein Video gepostet von Muhammad Budiansyah (@mbhuyko) am 13. Juli 2015 um 5:41 Uhr PDT Coach Koop sagt: Du hast insgesamt eine sehr gute Form. Dein Blick ist geradeaus, Arme und Schultern sind entspannt und dein Mittelfußaufsatz ist direkt unter deinen Hüften. Ich würde hier ehrlich gesagt nichts ändern! Tolle Leistung! #suuntorun #suunto HILFT MIR! Ich brauche dringend Tipps für ein besseres Lauftraining :) Ich möchte alle drei Tage mindestens 10 km laufen, aber ohne GPS-Uhr ist es schwierig, meine Leistung zu messen. Ich hoffe, ich habe die Chance, eine zu gewinnen! Ein Video, gepostet von Évi Matola (@evimatola) am 10. Juli 2015 um 11:25 Uhr PDT Trainer Nick sagt: Deine Lauftechnik sieht wirklich gut aus! Dein Fußaufsatz ist super. Du landest auf dem Fußballen, und es scheint, als wären deine Füße beim Aufsetzen unter deinem Körperschwerpunkt (der Hüfte). Das sind definitiv die wichtigsten Teile des Puzzles. Achte darauf, dass du beim Laufen leicht nach vorne beugst. Und achte darauf, dass deine Arme nicht zu weit vor dem Körper verkreuzt sind. Bewege alle Gliedmaßen in die gewünschte Bewegungsrichtung. Weiter so!
SuuntoRunJuly 22 2015
Ryan Sandes: How to recover like a pro from an ultra race

Ryan Sandes: So erholt man sich wie ein Profi von einem Ultra-Rennen

In diesem letzten Teil unserer dreiteiligen Serie zum Laufen von Ultramarathons gibt Suunto-Botschafter und Ultra-Champion Ryan Sandes seine Tipps zur Erholung weiter. Viele Ultraläufer haben einen Persönlichkeitstyp, der sie von einem Rennen zum nächsten, von einem Trainingszyklus zum nächsten treibt, aber nach zwei Jahren sind sie völlig ausgebrannt. Selbst wenn du dich nach einem großen Rennen wie im siebten Himmel fühlst und direkt wieder mit dem Training beginnen möchtest, brauchen Körper und Beine ausreichend Zeit zur Erholung. Befolge diese Tipps nach dem Rennen, um eine vollständige Erholung zu gewährleisten. Klicken Sie hier und hier, um Ryans weitere Tipps für die Ultradistanz zu lesen Erholungstipps für den Tag nach dem Rennen Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser und geben Sie Elektrolyte hinzu. Essen Sie viele gesunde Vollwertkost – reich an Proteinen und guten Fetten –, um Ihrem Körper bei der Regeneration zu helfen. Machen Sie eine leichte Laufrunde, um Ihre Beine in Bewegung zu bringen und die Milchsäure auszuspülen. Entspannen Sie sich in einer Sauna oder nehmen Sie ein heißes Bad, denn die Wärme lockert Ihre verspannten Muskeln. Am wichtigsten ist es, mental abzuschalten und deinen Erfolg zu feiern. Trink ein paar Drinks und lass alles hinter dir, denn das ist wichtig für die Erholung. ©Craig Kolesky/Red Bull Content Pool Klicken Sie hier, um mehr über die Funktionen der Suunto Ambit3 zu erfahren, die Ihnen bei der Erholung helfen Erholung drei Tage bis eine Woche nach dem Rennen Ich würde vorschlagen, in der Woche nach dem Rennen nicht zu laufen, da Körper und Geist eine Pause brauchen. Wenn du nervös wirst, mach eine Wanderung oder ein Cross-Training, aber lauf nicht. Ernähren Sie sich weiterhin gesund, da sich Ihr Körper noch im Erholungsmodus befindet. Gönnen Sie sich eine oder zwei Massagen und verbringen Sie mehr Zeit in der Sauna oder im Whirlpool. Machen Sie einige Beweglichkeits- und Dehnübungen. Erholung zwei Wochen bis einen Monat nach dem Rennen Nach einer Woche ohne Laufen kannst du in der zweiten Woche wieder mit dem Laufen beginnen, aber lass es sehr langsam angehen. Ich empfehle, mindestens drei bis vier Wochen nach dem Rennen keine anstrengenden Einheiten zu absolvieren. Ich finde, dass 20 bis 30 Minuten Barfußlaufen mit ein paar Übungen und plyometrischen Übungen auf einer Wiese meinen Beinen wirklich dabei helfen, wieder federnd zu werden. Pool-Running ist eine wirklich sanfte Aktivität, die die Erholung fördert und Ihrem Körper hilft, wieder in Bewegung zu kommen. Drei Tage bis eine Woche nach dem Rennen können Sie so viel essen, wie Sie möchten. Danach sollten Sie sich jedoch nicht überessen, da Sie nicht unnötig zunehmen möchten.
SuuntoRunJuly 13 2015
Have your running form analyzed now!

Lassen Sie jetzt Ihre Laufform analysieren!

Die Trainer Jason Koop und Nick White vom Carmichael Training System gaben drei weiteren Läufern nützliche Tipps zur Verbesserung ihrer Lauftechnik. Eine Woche lang haben Läufer die Möglichkeit, ihre Technik kostenlos analysieren zu lassen und an der Verlosung von sechs Suunto Ambit3 Run-Uhren teilzunehmen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie am „Wie laufe ich?“-Wettbewerb teilnehmen können. Im Rahmen des Wettbewerbs haben die Trainer Koop und Nick bisher Clips von acht Läufern analysiert und ihnen Tipps gegeben, wie sie ihre Technik verbessern oder schneller werden können. Lesen Sie, welche Tipps sie zuvor fünf Läufern gegeben haben. Eine gute Lauftechnik beruht auf einigen grundlegenden Grundlagen. Da Koop und Nick fast ihr ganzes Leben lang Amateur- und Spitzensportler trainiert haben, erkennen sie leicht, wie sich Läufer verbessern können. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Lauftechnik zu verbessern! Klicken Sie hier, um acht Lauftipps von den Trainern zu lesen Suunto hat außerdem neue Leistungsfunktionen für Ambit3-Uhren veröffentlicht, darunter eine Funktion zur Analyse von Herzfrequenz und Geschwindigkeit beim Laufen sowie zwei neue Funktionen zur Bestimmung des Erholungszustands. Die neuen Funktionen wurden gemeinsam mit Firstbeat Technologies, Suuntos langjährigem Partner im Bereich Sportwissenschaften, entwickelt. Mehr über die neuen Funktionen erfahren Sie hier . Feedback der Trainer #suuntorun, wie ist meine Lauftechnik? Ein Video gepostet von Eden Paz (@tivoninja) am 2. Juli 2015 um 10:19 Uhr PDT Feedback von Nick: Deine Lauftechnik sieht wirklich sehr gut aus! Besonders dein Mittelfußaufsatz und deine Schrittlänge. Ich empfehle dir nur, daran zu arbeiten, WO deine Füße den Boden berühren. Dein erster Bodenkontaktpunkt liegt etwas vor deinen Hüften und deinem Schwerpunkt. Idealerweise kannst du diesen Kontaktpunkt nach hinten verlegen, sodass er direkt unter deinen Hüften liegt. Das steigert deine Laufeffizienz deutlich. Das mag sich anfangs wie eine Verkürzung deiner Schritte anfühlen, wird sich aber letztendlich positiv auf deine Geschwindigkeit auswirken! Hallo Suunto, kannst du bitte meinen Laufstil analysieren? Danke! #suuntorun #suunto #running #hardlopen #hopingtowinthe #ambit3 Ein Video gepostet von @dlimborgh am 5. Juli 2015 um 9:27 Uhr PDT Feedback von Koop: Dein Oberkörper ist schön entspannt, was insgesamt zu einer sehr guten Form führt. Dein Fußaufsatz liegt leicht vorn auf den Hüften, was zu unnötigen Bremskräften führt. Wenn du dich darauf konzentrierst, den Fußaufsatz direkt unter den Hüften zu platzieren, führt das zu einem effizienteren Schritt. @suunto #SuuntoRun Ein Video gepostet von Steve Skinner (@stephenskinner6) am 7. Juli 2015 um 1:49 Uhr PDT Feedback von Nick: Du läufst hier ziemlich schnell! Wenn du dich darauf konzentrierst, den Kopf hochzuhalten, direkt über den Schultern, und 3 bis 4,5 Meter nach vorne schaust, streckt das deinen Rumpf und Oberkörper.
SuuntoRunJuly 08 2015
Dynamic duo crush mountain race records

Dynamisches Duo bricht Bergrennen-Rekorde

Das Suunto-Botschafterpaar Kilian Jornet und Emelie Forberg verbindet Training, Rennen und das Leben in den Bergen. Jetzt stellen sie neue Rekorde beim legendären Alaska Mount Marathon auf. Es handelt sich um einen der ältesten Bergläufe der Welt und in diesem Jahr feierte der Mount Marathon Race sein 88. Rennen und 100 Jahre seit seiner Erstaustragung im Jahr 1915. Das spanische und schwedische Läuferpaar Kilian Jornet und Emelie Forsberg war vor Ort, um das historische Ereignis zu feiern. Beide gewannen und brachen die Rekorde der Männer und Frauen. „Es war eine neue Erfahrung und ich bin sehr zufrieden“, sagt Kilian. „Dieses Rennen ist fantastisch, nicht nur wegen seiner technischen Anforderungen, sondern auch wegen der Atmosphäre, die es umgibt.“ Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Laufform kostenlos von professionellen Trainern analysieren lassen können! © IrunFar Kilian und Emelie wurden beide von der ikonischen Bedeutung des Rennens, seinen berühmten jubelnden Menschenmengen und der riesigen Wildnis Alaskas inspiriert. Das Rennen findet jedes Jahr am US-Unabhängigkeitstag (4. Juli) in Seward, Alaska, statt. Die 5 km lange Strecke beginnt in der Stadt und führt 921 m die steilen Hänge des Mount Marathon hinauf auf den 1257 m hohen Gipfel. Anschließend geht es für die Läufer rasant bergab zurück in die Stadt. Der Berg ist stellenweise so steil, dass die Läufer auf allen Vieren klettern und sich auf dem Weg nach oben mit einem rutschigen, steinigen Untergrund herumschlagen müssen. Sowohl Emelie als auch Kilian trafen beim Aufstieg auf starke Konkurrenz. Das Frauenrennen ging als Erstes ins Ziel, und Emelie und das junge Laufphänomen Allie Ostrander aus Alaska lagen bis nach der Hälfte der Strecke Kopf an Kopf, als Emelie sich absetzte und bis zum Gipfel einen Vorsprung von 50 Sekunden herausfahren konnte. Nach der Führung blieb Emelie unangefochten bis zur Ziellinie und unterbot den 25 Jahre alten Frauenrekord um 2:82 Minuten. „Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich so eine gute Zeit hinbekomme“, sagt sie. Ich weiß, ich habe gut trainiert, aber ich bin auch einige Höhenkilometer gelaufen und fühlte mich nicht ausgeruht genug. Das war also super cool.“ Klicken Sie hier, um Emelies Trailrunning-Tipps zu lesen Auch Kilian lieferte sich bis zum Gipfel einen harten Kampf mit anderen Läufern. Doch sobald der Abstieg begann, schoss er dank seiner technischen Fähigkeiten davon und ließ die Konkurrenz hinter sich. Auf der Zielgeraden wurde er langsamer, gab seinen Fans High Fives, drehte sich für die Kameras und schaffte es dennoch, den bisherigen Männerrekord um 1:07 Minuten zu unterbieten. Beide bereiten sich jetzt auf ihre nächsten Rennen der Saison vor.
SuuntoRunJuly 06 2015
Become a better runner now!

Werden Sie jetzt ein besserer Läufer!

Möchtest du deine Laufleistung verbessern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Beim aktuellen „How do I run?“- Gewinnspiel von Suunto hast du die Chance, deine Laufform von professionellen Coaches analysieren zu lassen – kostenlos! Wer einen Laufclip auf Instagram teilt und eine Analyse von den Coaches erhält, nimmt an der Verlosung von sechs Suunto Ambit3 Run Uhren teil. Bisher haben die Trainer von Carmichael Training Systems, Jason Koop und Nick White, fünf Clips analysiert, die Läufer für den Wettbewerb auf Instagram geteilt haben. Koop, wie er in der Laufwelt genannt wird, und Nick gaben jedem Läufer nützliches Feedback, um ihm oder ihr zu helfen, seine Lauftechnik positiv zu verbessern. Sehen Sie sich unten jeden der fünf Clips an und lesen Sie das Feedback. Machen Sie hier mit beim „Wie laufe ich?“-Wettbewerb Um Läufern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern, hat Suunto neue Funktionen für seine Ambit3-Uhren veröffentlicht. Die neuen Funktionen wurden in Zusammenarbeit mit Firstbeat Technologies, Suuntos langjährigem Partner in der Sportwissenschaft, entwickelt und umfassen Funktionen zur Messung des Laufleistungsniveaus, der Schlaferholung und eines Schnellerholungstests. Mehr über die neuen Funktionen erfahren Sie hier . Feedback der Trainer Klicken Sie hier, um Koops und Nicks 8 allgemeine Tipps zu lesen, um ein besserer Läufer zu werden Ich trainiere für meinen ersten Marathon, den Salisbury Trail 54321, und würde mich über Tipps zur Technik freuen @suunto. Und dieses Video ist auf dem Feld unseres Colleges, wo ich normalerweise Tempotraining mache #SuuntoRun #Laufen #Lauf Ein Video gepostet von Julia A. Russia🇷🇺/Suomi (@asandj) am 30. Juni 2015 um 8:17 Uhr PDT Feedback von Koop: Deine Haltung ist insgesamt recht gut. Du neigst leicht nach vorne und hast eine gute Kopfhaltung. Ändere daran nichts! Dein Fußaufsatz liegt etwas vor deiner Hüfte. Wenn du dich darauf konzentrierst, dass dein Fuß direkt unter deiner Hüfte auf dem Boden aufsetzt, bist du sparsamer und schonst deine Gelenke! #suuntorun Ein Video gepostet von Simon Beaulieu (@simonbeaulieu73) am 1. Juli 2015 um 13:30 Uhr PDT Feedback von Nick: Deine Körperhaltung und dein Fußauftritt sind bereits sehr gut. Du stehst aufrecht, neigst leicht nach vorne und triffst mit dem Mittelfuß direkt unter deinen Hüften auf. Deine Geschwindigkeit würde sich jedoch durch mehr Flexibilität in Hüfte, Becken und Beinen verbessern. Wenn du insgesamt flexibler bist, kannst du deine Schrittlänge sicher erhöhen und gleichzeitig deinen aktuellen Fußauftritt beibehalten. Ein guter Stretching- oder Yogakurs könnte genau das Richtige sein, um dich schneller laufen zu lassen! Ich habe viel Zeit auf der Laufstrecke verbracht. Das zahlt sich auf den Trails definitiv aus! #speedwork #SuuntoRun #Suunto #runordie #track #trailrunning @suunto Ein Video gepostet von Rory Scheffer (@roryscheffer) am 25. Juni 2015 um 10:00 Uhr PDT Feedback von Koop: Sieht nach einem guten Tempotraining aus! Konzentriere dich bei diesen Geschwindigkeiten auf einen Fußaufsatz direkt unter deinen Hüften, bei dem dein Fuß mit dem Mittel- oder Vorfuß den Boden berührt. Obwohl deine Haltung und Mechanik in der Flugphase (in der Luft) recht gut sind, entlastest du deinen Körper, wenn du dich einfach darauf konzentrierst, wo und wie dein Fuß den Boden berührt. Schneller Lauf nach der Arbeit. Wie sieht mein Style aus @suunto? #suuntorun #running #howdoirun Ein Video gepostet von Beartastic (@richfrombeartastic) am 2. Juli 2015 um 4:44 Uhr PDT Feedback von Nick: Sieht nach einer tollen Strecke für einen Feierabendlauf aus! Es würde dir definitiv guttun, deine Schritte etwas zu verkürzen und deine Füße direkt unter deinen Hüften auf den Boden zu bringen. Im Moment landest du auf deinen Fersen, kurz vor dem restlichen Fuß und etwas vor deinem Schwerpunkt/deine Hüfte. Das führt zu einer Art Bremsbewegung. Dein Lauf wird deutlich effizienter, wenn du den Fuß etwa 15 cm nach hinten verlagerst. Kurzfristig mag es sich anfühlen, als würdest du deine Schritte verkürzen, aber in Wirklichkeit holst du nur mehr Effizienz aus deiner Anstrengung heraus und bist insgesamt schneller! Hey @suunto, analysiere meinen Lauf! #suuntorun #suunto #laufen #fitness #coaching #technik Ein Video gepostet von Josh Gale (@joshagale) am 2. Juli 2015 um 4:37 Uhr PDT Feedback von Koop: Der Turnover ist hier entscheidend! Dein Fußaufsatz und deine Lauftechnik sind sehr gut, ich würde hier nichts ändern. Deine Lauffrequenz muss jedoch 10 Schritte pro Minute höher sein. Du kannst das korrigieren, indem du 15 Sekunden lang deine Schritte zählst (mit einem Fuß auf dem Boden). Multipliziere das mit 4, und du solltest bei 90 Schritten pro Minute liegen. Du kannst diese Werte auch mit deiner Suunto-Uhr verfolgen!
SuuntoRunJuly 02 2015