Rennen zum Gipfel
Vor zwei Jahren vollendete Dani Arnold das größte Projekt seines Lebens: die Durchsteigung der sechs großen Alpennordwände – allein und in Rekordzeit. Zehn Jahre lang beschäftigte, begleitete und prägte ihn das Projekt. Nun widmet Netflix drei dieser Durchsteigungen eine 90-minütige Reportage.
„Race to the Summit“ zeigt die schwindelerregenden Leistungen von Dani Arnold und dem verstorbenen Ueli Steck, zwei großen Schweizer Alpinisten und langjährigen Suunto-Botschaftern. Erfahrene Bergsteiger benötigen einen Tag oder mehr, um die berüchtigten Nordwände von Eiger oder Matterhorn zu besteigen. Doch Dani und Ueli schafften sie allein in weniger als drei Stunden. Das Duell begeisterte die Kletterwelt und elektrisierte die Medien.
Sehen Sie sich oben den Trailer und den ganzen Film auf Netflix an.
Verloren und dann gefunden
TDS-Gewinner Christian Meier erzählt in „Lost Then Found“ seine inspirierende Geschichte. Christian begann seine sportliche Karriere als Radfahrer und hat seitdem den Wechsel vom Profi-Peloton in die Welt des Ultra-Laufens vollzogen.
„Das Leben ist eine ständige Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, und ‚Lost Then Found‘ markiert einen wichtigen Wendepunkt in meinem Leben – nicht nur als Sportler, sondern auch als Individuum. Vom Verlust des Radfahrens bis zur Entdeckung des Trailrunnings ist dies eine Geschichte der Selbstfindung, und ich freue mich, diese Reise mit euch teilen zu können“, sagt Christian.
Arctic Lines – Sunny Car Center
In der Videoserie „Arctic Lines“ erkundet Backcountry-Snowboarder Antti Autti die weite Wildnis Nordfinnlands, Schwedens und Norwegens. Die Serie läuft bereits in der dritten Staffel, und in der neuesten Folge „Sunny Car Center“ sucht und findet Antti ein neues Spezialgebiet in Nordnorwegen.
„Das Erkunden erweitert Ihren Horizont und das Finden neuer Orte ist einer der wichtigsten Aspekte des Freeridens“, sagt Antti.
Balkan Express
Die Skibergsteiger Jochen Mesle und Max Kroneck fuhren 2500 Kilometer von Griechenland nach Deutschland – und legten unterwegs Skipausen ein. Ihr Film über dieses Abenteuer, „Balkan Express“ , wurde auf internationalen Filmfestivals gefeiert.
„Wir wollten unbedingt Berge, Kulturen und Menschen kennenlernen, die wir noch nicht kannten. Wir haben uns eine Europakarte angesehen und festgestellt, dass der Balkan ziemlich interessant ist. Der Sport stand nicht im Vordergrund des Projekts. Es ging darum, die Kultur und die Menschen kennenzulernen“, sagt Max.
Nomadland – Bikepacking in der Mongolei
Alba Xandri und Erreka Calmet haben beim Bikepacking in den mongolischen Graslandschaften wunderschöne Landschaften, freundliche Menschen und ein episches Abenteuer erlebt – und einen Film darüber gedreht.
„Die Mongolei hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist ein Paradies für Backcountry-Bikepacker“, sagt Alba.
Ride to Ski – Bikepacking-Abenteuer durch die Dolomiten
Der Schneemangel zwang Henna Palosaari dazu, über den Tellerrand hinauszublicken und lud zwei ihrer Freundinnen, Sami Sauri und Malva Björkman, zu einem Bike- und Skiabenteuer ein. Die neuntägige Reise, die zwei ihrer Lieblingssportarten kombinierte, entpuppte sich als eine wunderbare Mischung aus Schweiß, Lachen, Eis, Schnee und Freundschaft.
„Es war kein reines Leidensfest“, lacht Henna.
Max Ammer, Raja Ampat und die reichsten Riffe der Welt
Das ist ein alter, aber goldener Tipp: Max Ammer , Gründer von Papua Diving und zwei Öko-Resorts, Sorido Bay und Kri Eco Resort, zeigt uns, warum diese unglaublichen Projekte mehr sind als nur Orte zum Übernachten, Tauchen und Genießen der einzigartigen Ökosysteme.
In den letzten 30 Jahren hat sich ein bemerkenswertes Naturschutzprojekt entwickelt. Das lokale Team hat mit unermüdlichem Engagement den Schutz des florierenden Ökosystems in den Vordergrund gestellt. Dieser strategische Fokus hat sich als klug erwiesen, denn die greifbaren Ergebnisse ihrer harten Arbeit, ihrer langfristigen Planung und ihrer präzisen Umsetzung zeigen sich in den florierenden Fisch- und Korallenbeständen. Dies ist ein seltener Fall, in dem die Riffe einen beispiellosen Artenreichtum erleben – und gibt auch anderen Gebieten Hoffnung.
Titelbild von Richard Bucher / Ride to Ski