Suunto Blog

Running across the USA with Patrick Sweeney

Mit Patrick Sweeney quer durch die USA laufen

Patrick Sweeney hat sich zwar aus dem Race Across USA zurückgezogen, macht aber trotzdem weiter und versucht, die Staaten zu Fuß von Kalifornien nach Washington DC zu durchqueren. Seit seinem Start Mitte Januar bei einem Laufrennen quer durch die USA hat der von Suunto unterstützte Athlet bisher 2.000 der insgesamt 5.000 Kilometer langen Strecke zurückgelegt. Leider musste er das Rennen selbst aufgeben, setzt die Reise aber trotzdem mit dem neuseeländischen Läufer Jup Brown fort, um Spenden für verschiedene wohltätige Projekte zu sammeln. Patrick Sweeney ist ein begeisterter Barfußläufer, egal bei welchem ​​Wetter . ©Patrick Sweeney Patrick sagt: „Seit Jup und ichRun With Us America gegründet haben, waren wir professionelle Redner auf einer Gesundheitsmesse, wurden von vier Radiosendern interviewt, waren in drei Zeitungen zu sehen, haben mit Hunderten von Kindern an mehreren Schulen gesprochen, wurden von Läufern aus fünf Ländern und mindestens sieben verschiedenen Hunderassen begleitet und erhielten tausende Zurufe von Passanten. Vor allem hatten wir viel Spaß und haben nebenbei einige Leute inspiriert.“ Das Hauptziel der beiden besteht darin, auf derselben Strecke wie beim Race Across USA Geld für den 100 Mile Club zu sammeln, eine gemeinnützige Organisation, die Kinder dazu ermutigt, jedes Jahr 100 Meilen zu laufen, um ihre Fitness, ihr Lernvermögen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Bisher hat das Team die Bundesstaaten Kalifornien, New Mexico und Arizona durchquert. Aktuell befinden sie sich in Zentraltexas, fast auf halbem Weg zur US-Hauptstadt. Sehen Sie sich unten ein Video ihrer Etappe in New Mexico an. „Wir konnten jeden Tag 48–56 km laufen. Meine Ambit3 funktioniert super und motiviert mich“, fügt er hinzu. Hauptbild: ©Patrick Sweeney
SuuntoRunMarch 12 2015
Running across the USA with Patrick Sweeney

Mit Patrick Sweeney quer durch die USA laufen

Patrick Sweeney hat sich zwar aus dem Race Across USA zurückgezogen, macht aber trotzdem weiter und versucht, die Staaten zu Fuß von Kalifornien nach Washington DC zu durchqueren. Seit seinem Start Mitte Januar bei einem Laufrennen quer durch die USA hat der von Suunto unterstützte Athlet bisher 2.000 der insgesamt 5.000 Kilometer langen Strecke zurückgelegt. Leider musste er das Rennen selbst aufgeben, setzt die Reise aber trotzdem mit dem neuseeländischen Läufer Jup Brown fort, um Spenden für verschiedene wohltätige Projekte zu sammeln. Patrick Sweeney ist ein begeisterter Barfußläufer, egal bei welchem ​​Wetter . ©Patrick Sweeney Patrick sagt: „Seit Jup und ich Run With Us America gegründet haben, waren wir professionelle Redner auf einer Gesundheitsmesse, wurden von vier Radiosendern interviewt, waren in drei Zeitungen zu sehen, haben mit Hunderten von Kindern an mehreren Schulen gesprochen, wurden von Läufern aus fünf Ländern und mindestens sieben verschiedenen Hunderassen begleitet und erhielten tausende Zurufe von Passanten. Vor allem hatten wir viel Spaß und haben nebenbei einige Leute inspiriert.“ Das Hauptziel der beiden besteht darin, auf derselben Strecke wie beim Race Across USA Geld für den 100 Mile Club zu sammeln, eine gemeinnützige Organisation, die Kinder dazu ermutigt, jedes Jahr 100 Meilen zu laufen, um ihre Fitness, ihr Lernvermögen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Bisher hat das Team die Bundesstaaten Kalifornien, New Mexico und Arizona durchquert. Aktuell befinden sie sich in Zentraltexas, fast auf halbem Weg zur US-Hauptstadt. Sehen Sie sich unten ein Video ihrer Etappe in New Mexico an. „Wir konnten jeden Tag 48–56 km laufen. Meine Ambit3 funktioniert super und motiviert mich“, fügt er hinzu. Hauptbild: ©Patrick Sweeney
SuuntoRunMarch 12 2015
TUESDAY'S TUTORIAL: USING TRAINING PROGRAMMES ON MOVESCOUNT

DIENSTAGS-TUTORIAL: VERWENDUNG VON TRAININGSPROGRAMMEN AUF MOVESCOUNT

Im Dienstags-Tutorial dieser Woche erfahren Sie, wie Sie die Trainingspläne und geplanten Bewegungen von Movescount verwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Laut einem berühmten Autor ist jedes Ziel ohne Plan nur ein Wunsch. Dasselbe Prinzip gilt auch für das Training: Ein Plan, der auf Ihren Zielen, Stärken, Schwächen und anderen persönlichen Variablen basiert, wird Ihnen sicherlich helfen, Ihre Ziele zu erreichen. „Ein gutes Trainingsprogramm konzentriert dich auf deine Kernübungen und stresst dich nicht. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie oft du trainierst oder was im nächsten Monat passiert. Folge einfach dem Programm. Es bereitet dich auf dein Ziel vor“, sagt Janne Kallio, erfahrener Ironman- und Digital-Marketing-Spezialist für das Team Suunto. „Aber es gibt noch ein anderes Problem: Kein Trainingsprogramm kann wissen, wie Sie sich fühlen“, fügt Janne hinzu. Janne selbst folgt einem zentralen Trainingsprinzip: Er wählt bestimmte Pflichteinheiten aus und trainiert die restliche Zeit entsprechend seinem Erholungszustand. „Wenn ich geistig und körperlich bereit bin, achte ich darauf, zumindest die Pflichtübungen zu machen.“ Er weist aber auch darauf hin, dass Training nur ein Teil des Lebens ist. An einem 12-Stunden-Arbeitstag ist ein langer, intensiver Lauf nicht ratsam, vor allem nicht, wenn man ihn auf den nächsten Tag verschieben kann. Hören Sie also auf Ihren Körper und passen Sie Ihren Plan gegebenenfalls an. NUTZUNG VON TRAININGSPROGRAMMEN AUF MOVESCOUNT Movescount ist eine wichtige Quelle für Trainingsprogramme. Die Community hat bereits Tausende davon erstellt. Um die Suche nach dem passenden Programm zu vereinfachen, können Sie die Ergebnisse nach Ihrem Aktivitätsniveau, Ihrer Sportart und der Beliebtheit des Programms filtern. Trainingsprogramme finden Sie in Movescount im Dropdown-Menü „Movescount Planen & Erstellen“. Trainingsprogramme sind definierte Bewegungsabläufe, für die Aktivitätsart, Dauer, Intensität und Wochentag festgelegt sind. Ein Plan kann mehrere Wochen dauern. Sobald du einen Trainingsplan gefunden hast, speichere ihn in deiner Bibliothek. Um ihn sofort zu aktivieren, füge ihn deinem Kalender hinzu. Du kannst ihn auch später verwenden. Wenn du ein Programm in deiner Bibliothek gespeichert, aber noch nicht direkt angewendet hast, findest du es im Dropdown-Menü „Geplante Übungen“. Die Termine der Übungen in einem Trainingsplan richten sich nach der Startwoche des Plans. Sie können nicht nur einem vorhandenen Programm folgen, sondern mit dem Trainingsprogrammplaner auch Ihr eigenes Programm erstellen oder Ihr Training von Tag zu Tag planen, indem Sie geplante Bewegungen zu Ihrem Kalender hinzufügen. Eine geplante Übung ist eine Trainingseinheit mit Datum, Aktivitätsart, Dauer und Intensität. Wenn du regelmäßig dieselbe Übung ausführst, z. B. wenn du wöchentlich immer zum selben Lauf oder Indoor-Training gehst, kannst du sie per Drag & Drop in die Bibliothek „Meine Pläne“ ziehen. Dort kannst du die über mehrere Tage erstellten Übungen hinzufügen oder daraus dein eigenes Trainingsprogramm erstellen. (Die Bibliothek „Meine Pläne“ ist unter „Geplante Übungen“ und im Trainingsplaner verfügbar.) Du kannst Übungen auch per Drag & Drop verschieben, wenn du ein Trainingsprogramm ändern oder geplante Übungen von einem Tag auf einen anderen verschieben möchtest: Wähle die gewünschte Übung aus und lege sie in der Bibliothek ab. Von dort aus kannst du die Übung einem anderen Tag hinzufügen. Das Erstellen eines eigenen Trainingsprogramms ist nützlich, wenn Sie einen Trainingsblock oder eine Trainingswoche mehrmals wiederholen möchten. Nach dem Speichern als Trainingsprogramm können Sie Ihre „15-Stunden-Ausdauertrainingswoche“ oder „Wettkampfwoche“ jederzeit in den Kalender eintragen. Sobald Moves zu bestimmten Tagen hinzugefügt wurden, werden diese im Movescount-Kalender als graue Symbole angezeigt. Sobald der geplante Move vorbei ist, verschwindet das Symbol. Nur der von Ihnen erstellte Move bleibt sichtbar. Um alte geplante Umzüge wieder anzuzeigen, wählen Sie „Tools“ und dann „Alte geplante Umzüge anzeigen“ aus dem Dropdown-Menü unten rechts im Kalender. Ihre Pläne werden für die tägliche Nutzung mit Ihrer Suunto Ambit synchronisiert. An Trainingstagen wird auf der Uhr eine Erinnerung angezeigt. Auf einem der Ambit-Bildschirme werden außerdem tägliche Aktivitätsdetails (Aktivität, Zeit, Distanz) angezeigt. Um Ihre geplante Trainingseinheit für den Tag zu starten, drücken Sie einfach die Start-/Stopp-Taste in der oberen rechten Ecke der Uhr – los geht‘s! Hilfe zu Ihrem Suunto-Produkt erhalten Sie unter www.suunto.com/support
SuuntoRunFebruary 24 2015
Get running, says Ryan Sandes

„Lauf los“, sagt Ryan Sandes

Jetzt ist die perfekte Zeit zum Laufen, sagt Suunto-Botschafter Ryan Sandes – zumindest auf der Südhalbkugel. Der Läufer aus Kapstadt nutzt das Hochsommerwetter, um sich auf einige große Projekte für 2015 vorzubereiten, wie er uns unten erzählt. Was haben Sie im Visier: Ich bin sehr gespannt auf die Herausforderung neuer Rennen. Ich freue mich schon auf die TransVulcania im Mai. Die Distanz von 83 km wird mir liegen. Was sonst? Die Western States. Ich habe ihn schon zweimal gemacht und bin daher mit hohen Erwartungen dort! Ich bin noch nie beim UTMB mitgelaufen und hoffe, dass ich 2016 dabei sein kann. Ein weiterer wichtiger 100-Meilen-Lauf auf meiner Liste ist das Raid Reunion. Ryan während der Grand Drakensberg Traverse FKT ©Kelvin Trautman / Red Bull Content Pool Racing oder FKT, was lässt Ihr Herz höher schlagen? Ich fahre gern Rennen, aber was mich antreibt, ist die FKT-Bewegung. [Fastest Known Times: Die Herausforderung, auf einer festgelegten Strecke, normalerweise auf oder über Berge, eine Rekordzeit aufzustellen, die unabhängig organisiert wird.] Ich genieße das Abenteuer, mich einer Herausforderung zu stellen, die ganze Arbeit hinter den Kulissen, das Kartenchecken, die Vorbereitung, nicht zu wissen, was vor einem liegt – das ist einfach prickelnd. Das begeistert und motiviert mich. Bei einem Rennen weiß man, dass man ins Ziel kommt. Bei einem FKT hingegen weiß man es nicht, und das ist wirklich aufregend. Ich schaue mir gerade ein paar FKTs an. Die meisten davon finden in Afrika rund um Kenia und Tansania statt. Ryan zu Hause in Südafrika ©Kolesky/Nikon/Red Bull Content Pool Erzählen Sie uns von der Grand Drakensberg Traverse. [Im März 2014 brachen Ryan Sandes und Ryno Griesel den FKT für die 204 km lange Überquerung der Drakensberge in Südafrika, indem sie den wilden Bergkamm in 41 Stunden und 49 Minuten bewältigten.] Das war wirklich cool, aber es ging nicht nur darum, die schnellste Zeit zu laufen. Es war das ganze Erlebnis, die Berge von Norden nach Süden zu überqueren. Was war der schwierigste Teil? Die Vorbereitungen beim Erkunden der Route! Wir hatten richtig schlechtes Wetter – so etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab Schnee, Hagel, Blitze und sintflutartigen Regen. Es war ziemlich beängstigend! Beim nächsten Mal wurde ich von der Höhe hart getroffen. Jedes Mal hat mich ein Element demütig gemacht. Gipfel oder Sport? Ich benutze die Ambit3 Sport Blue und bin sehr zufrieden damit. Die Suunto Movies sind echt cool. Aber für meine längeren Läufe bevorzuge ich eher die Peak-Uhr, da die Batterie länger hält. Es ist wirklich praktisch, meine Distanz und Anstiege verfolgen zu können. Ryan beim Laufen im Fish River Canyon im Jahr 2012 ©Kolesky/Nikon/Red Bull Content Pool Wie geht es weiter? Ich richte ein FKT ein, das andere Leute ausprobieren können, kann im Moment aber nicht mehr dazu sagen! Suunto-Botschafter Ryan Sandes, 32, gewann 2010 die 4 Desert-Serie und 2011 das Leadville 100.
SuuntoRunFebruary 17 2015
Coast to Coast: an iconic adventure race

Coast to Coast: ein legendäres Abenteuerrennen

Speight's Coast to Coast ist ein legendäres Multisportrennen auf Neuseelands Südinsel. Jedes Jahr treten über 800 Teilnehmer an, um die 243 km lange Insel zu laufen, zu radeln und zu paddeln. Niemand kennt das Rennen besser als der fünfmalige Gewinner und aktuelle Rennleiter Richard Ussher. Er erklärt die anhaltende Anziehungskraft des Rennens. Warum ist das Rennen so ikonisch? Was diese Reise wirklich auszeichnet, ist die Idee, ein Land in einem (oder zwei) Tagen zu durchqueren. Neuseelands Südinsel bietet die perfekte Distanz – lang genug, um eine echte Herausforderung zu sein, aber kurz genug, um nicht nur von absoluten Wahnsinnigen bewältigt zu werden. Ist es eher ein Abenteuerrennen oder ein Triathlon? Ich würde sagen, es liegt irgendwo dazwischen. Top-Teilnehmer betrachten es eher als Triathlon, während man weiter hinten im Feld eher in den Bereich des Abenteuerrennens fällt. Richard hat mit seiner Suunto Ambit3 auch einen Suunto-Film der Coast-to-Coast-Mountain-Run-Strecke erstellt, den Sie hier sehen können. Beitrag von Richard Ussher . Welche Disziplin entscheidet über den Sieg? Um zu gewinnen, muss man ein echter Allrounder sein. Die beiden rennentscheidenden Abschnitte sind der Berglauf und das Kajakfahren. Zum Abschluss stehen dann noch 70 Kilometer Radfahren auf dem Programm – meist bei starkem Gegenwind. Haben Sie die Zeit der Running Stage selbst aufgezeichnet? Ja. Sie liegt wahrscheinlich nahe an der Zeit, die die meisten der besseren Zweitagesläufer erreichen werden. Die besten Eintages- und Teamläufer liegen allerdings eher an der Drei-Stunden-Marke. Vorjahressieger Braden Currie schaffte den Lauf in 2:49. Wie sind Sie Rennleiter geworden? Die Veranstaltung wurde 2013 an eine Firma namens Trojan Holdings verkauft. Diese kontaktierte viele ehemalige Teilnehmer und fragte sie, welche Richtung das Rennen ihrer Meinung nach einschlagen sollte. Ich äußerte meine Meinung offen und bekam nach Gesprächen die Stelle. Daran hatte ich vorher sicherlich nicht gedacht, aber es ist eine großartige Gelegenheit. Sie sind also im Ruhestand? Nein, ich bin nicht im Ruhestand. 2014 war verletzungsbedingt sehr hart für mich, aber ich sehe endlich Licht am Ende des Tunnels. Mein Fokus liegt jetzt natürlich auf der Leitung von Coast to Coast, aber ich liebe es immer noch, rauszugehen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Heutzutage konzentriere ich mich mehr auf die Teilnahme an Rennen, die ich schon immer machen wollte. Wie gefällt Ihnen der Suunto-Film? Erzählen Sie uns etwas über den Suunto-Film auf der Ambit? Mir gefällt diese Funktion sehr gut, insbesondere die Möglichkeit, die gesamte Strecke in der rotierenden Ansicht zu sehen. Ich kann mir vorstellen, dass sie für Multisportler sehr nützlich ist, da sie einen Eindruck vom Streckenverlauf vermittelt und bis zu einem gewissen Grad hilft, sich ein Bild von den Steigungen zu machen. Haben Sie schon einmal Suunto-Produkte verwendet? Ja, ich benutze Suunto-Produkte schon seit Beginn meiner Abenteuer-Rennsportkarriere – angefangen mit dem Suunto Advizor, den ich immer noch besitze. Außerdem nutze ich die Weltkompasse, Orientierungskompasse sowie die Suunto Ambit- und Core-Uhren. Suunto-Produkte waren schon immer fantastisch. Verfolgen Sie das Rennen hier: www.coasttocoast.co.nz Alle Bilder ©sportzhub.com
SuuntoRide,SuuntoRunFebruary 12 2015
Tutorial Tuesday: Customize your Ambit’s shortcut button

Tutorial Dienstag: Passen Sie die Tastenkombination Ihres Ambit an

Gibt es eine Lieblingsfunktion Ihrer Ambit, auf die Sie gerne schneller zugreifen möchten? Kein Problem, im Zeitmodus können Sie mit nur einem Tastendruck auf jedes Menüelement zugreifen, nachdem Sie Ihrer Ambit2 oder Ambit3 die gewünschte Funktion der Schnelltaste beigebracht haben. Die Schnelltaste ist in vielerlei Hinsicht praktisch. So lässt sich beispielsweise der Wecker schnell einstellen, und Reisende können mit der Schnelltaste ganz einfach die Dualzeit an die Zeitzone des Reiseziels anpassen. Und für Ihre häufigste Aktivität führt die Schnelltaste direkt zum richtigen Sportmodus, den Sie mit nur einem Tastendruck sofort nutzen können. So verwenden Sie die Verknüpfung Ihres Ambit. Definieren Sie eine Verknüpfung Wenn Sie im ZEIT- Modus die Taste [Ansicht] gedrückt halten, wird die Anzeige standardmäßig zwischen hell und dunkel umgeschaltet. Diese Tastenkombination kann in einen anderen Menüpunkt geändert werden. So definieren Sie eine Verknüpfung: 1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen, oder drücken Sie [Start Stopp], um das Startmenü aufzurufen. 2. Navigieren Sie zu dem Menüpunkt, zu dem Sie eine Verknüpfung erstellen möchten. 3. Halten Sie [Ansicht] gedrückt, um die Verknüpfung zu erstellen. Ihre eigene Tastenkombination funktioniert, wenn sich die Uhr im Uhrzeitmodus befindet. In anderen Modi können Sie durch Gedrückthalten von [Ansicht] auf vordefinierte Tastenkombinationen zugreifen. Wenn beispielsweise der Kompass aktiv ist, können Sie durch Gedrückthalten von [Ansicht] auf die Kompasseinstellungen zugreifen. HINWEIS: Es können nicht zu allen möglichen Menüpunkten, wie beispielsweise einzelnen Protokollen, Verknüpfungen erstellt werden. Support für Ihr Suunto-Produkt erhalten Sie unter support.suunto.com/support.
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 10 2015