DIENSTAGS-TUTORIAL: VERWENDUNG VON TRAININGSPROGRAMMEN AUF MOVESCOUNT

SuuntoRunFebruary 24 2015

Im Dienstags-Tutorial dieser Woche erfahren Sie, wie Sie die Trainingspläne und geplanten Bewegungen von Movescount verwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Laut einem berühmten Autor ist jedes Ziel ohne Plan nur ein Wunsch. Dasselbe Prinzip gilt auch für das Training: Ein Plan, der auf Ihren Zielen, Stärken, Schwächen und anderen persönlichen Variablen basiert, wird Ihnen sicherlich helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

„Ein gutes Trainingsprogramm konzentriert dich auf deine Kernübungen und stresst dich nicht. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie oft du trainierst oder was im nächsten Monat passiert. Folge einfach dem Programm. Es bereitet dich auf dein Ziel vor“, sagt Janne Kallio, erfahrener Ironman- und Digital-Marketing-Spezialist für das Team Suunto.

„Aber es gibt noch ein anderes Problem: Kein Trainingsprogramm kann wissen, wie Sie sich fühlen“, fügt Janne hinzu.

Janne selbst folgt einem zentralen Trainingsprinzip: Er wählt bestimmte Pflichteinheiten aus und trainiert die restliche Zeit entsprechend seinem Erholungszustand.

„Wenn ich geistig und körperlich bereit bin, achte ich darauf, zumindest die Pflichtübungen zu machen.“

Er weist aber auch darauf hin, dass Training nur ein Teil des Lebens ist.

An einem 12-Stunden-Arbeitstag ist ein langer, intensiver Lauf nicht ratsam, vor allem nicht, wenn man ihn auf den nächsten Tag verschieben kann. Hören Sie also auf Ihren Körper und passen Sie Ihren Plan gegebenenfalls an.

NUTZUNG VON TRAININGSPROGRAMMEN AUF MOVESCOUNT

Movescount ist eine wichtige Quelle für Trainingsprogramme. Die Community hat bereits Tausende davon erstellt. Um die Suche nach dem passenden Programm zu vereinfachen, können Sie die Ergebnisse nach Ihrem Aktivitätsniveau, Ihrer Sportart und der Beliebtheit des Programms filtern. Trainingsprogramme finden Sie in Movescount im Dropdown-Menü „Movescount Planen & Erstellen“.

Trainingsprogramme sind definierte Bewegungsabläufe, für die Aktivitätsart, Dauer, Intensität und Wochentag festgelegt sind. Ein Plan kann mehrere Wochen dauern.

Sobald du einen Trainingsplan gefunden hast, speichere ihn in deiner Bibliothek. Um ihn sofort zu aktivieren, füge ihn deinem Kalender hinzu. Du kannst ihn auch später verwenden.

Wenn du ein Programm in deiner Bibliothek gespeichert, aber noch nicht direkt angewendet hast, findest du es im Dropdown-Menü „Geplante Übungen“. Die Termine der Übungen in einem Trainingsplan richten sich nach der Startwoche des Plans.

Sie können nicht nur einem vorhandenen Programm folgen, sondern mit dem Trainingsprogrammplaner auch Ihr eigenes Programm erstellen oder Ihr Training von Tag zu Tag planen, indem Sie geplante Bewegungen zu Ihrem Kalender hinzufügen.

Eine geplante Übung ist eine Trainingseinheit mit Datum, Aktivitätsart, Dauer und Intensität. Wenn du regelmäßig dieselbe Übung ausführst, z. B. wenn du wöchentlich immer zum selben Lauf oder Indoor-Training gehst, kannst du sie per Drag & Drop in die Bibliothek „Meine Pläne“ ziehen. Dort kannst du die über mehrere Tage erstellten Übungen hinzufügen oder daraus dein eigenes Trainingsprogramm erstellen. (Die Bibliothek „Meine Pläne“ ist unter „Geplante Übungen“ und im Trainingsplaner verfügbar.)

Du kannst Übungen auch per Drag & Drop verschieben, wenn du ein Trainingsprogramm ändern oder geplante Übungen von einem Tag auf einen anderen verschieben möchtest: Wähle die gewünschte Übung aus und lege sie in der Bibliothek ab. Von dort aus kannst du die Übung einem anderen Tag hinzufügen.

Das Erstellen eines eigenen Trainingsprogramms ist nützlich, wenn Sie einen Trainingsblock oder eine Trainingswoche mehrmals wiederholen möchten. Nach dem Speichern als Trainingsprogramm können Sie Ihre „15-Stunden-Ausdauertrainingswoche“ oder „Wettkampfwoche“ jederzeit in den Kalender eintragen.

Sobald Moves zu bestimmten Tagen hinzugefügt wurden, werden diese im Movescount-Kalender als graue Symbole angezeigt. Sobald der geplante Move vorbei ist, verschwindet das Symbol. Nur der von Ihnen erstellte Move bleibt sichtbar.

Um alte geplante Umzüge wieder anzuzeigen, wählen Sie „Tools“ und dann „Alte geplante Umzüge anzeigen“ aus dem Dropdown-Menü unten rechts im Kalender.

Ihre Pläne werden für die tägliche Nutzung mit Ihrer Suunto Ambit synchronisiert. An Trainingstagen wird auf der Uhr eine Erinnerung angezeigt. Auf einem der Ambit-Bildschirme werden außerdem tägliche Aktivitätsdetails (Aktivität, Zeit, Distanz) angezeigt.

Um Ihre geplante Trainingseinheit für den Tag zu starten, drücken Sie einfach die Start-/Stopp-Taste in der oberen rechten Ecke der Uhr – los geht‘s!

Hilfe zu Ihrem Suunto-Produkt erhalten Sie unter www.suunto.com/support

Empfohlene Produkte von Suunto