Der rekordverdächtige Skibergsteiger, Abenteurer und Suunto-Botschafter Greg Hill war schon immer ein Feinschmecker. Gutes Essen bedeutet Genuss, was auch seinen Ernährungsbedürfnissen dient. Er geht es in dieser Reihenfolge an, nicht umgekehrt.
„Ernährung war mir schon immer wichtig, besonders aber, weil ich wirklich gerne gutes Essen esse“, erklärt er. „Aber ich weiß auch, dass der Treibstoff, den wir unserem Körper zuführen, bestimmt, wie gut er funktioniert. Ähnlich wie bei einem Motor: Wenn man schlechtes Benzin hineingibt, läuft er schlecht.“
Foto von Angela Percival/ Arcteryx
Frische Farben
Greg achtet darauf, frisches Gemüse in verschiedenen Farben zu essen, was seiner Meinung nach auf einen hohen Nährstoffgehalt hindeutet. Wann immer möglich, kocht er auch mit Lebensmitteln aus der Region. „Ich lege jedes Jahr einen kleinen Garten an, mit Tomaten, Kartoffeln, Knoblauch, Karotten, Brokkoli, Rüben – einfach das Nötigste“, sagt er. „Es ist so schön, sie direkt aus meinem Garten zu holen.“
Diät für Wochentage
Greg und seine Familie ernähren sich unter der Woche vegetarisch, das heißt, sie essen nur am Wochenende Fleisch. Das trägt zur Gesundheit bei und schont die Umwelt. „Der gesundheitliche Aspekt ist ziemlich klar: Es gibt so viele Artikel über die Reduzierung von rotem Fleisch und die damit verbundenen Vorteile – von einem geringeren Krebsrisiko über einen niedrigeren Cholesterinspiegel bis hin zu einem längeren Leben“, sagt er.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck meiner Familie zu verringern, war die Reduzierung unseres Fleischkonsums. Die Viehzucht ist für 20 bis 50 Prozent der Treibhausgase verantwortlich, daher war dies ein einfacher Weg, ein besserer Mensch zu werden. Wenn man sich einmal mit der Viehzucht beschäftigt, ist man erstaunt über die damit verbundene Abholzung, den extremen Wasserverbrauch und die mangelnde Nachhaltigkeit.
Foto von Angela Percival/ Arcteryx
Gesunde Balance
Obwohl die Hills Wert auf Frische legen, gönnen sie sich auch einmal pro Woche ein Fast-Food-Menü, zum Beispiel eine Pizza am Freitagabend, wenn es Kino ist. Perfektion sei nicht das Ziel, sagt Greg, solange der Großteil ihrer Ernährung aus frischen, gesunden Lebensmitteln bestehe.
„Wie in jeder Familie gibt es bei uns bestimmte Grundnahrungsmittel: Enchiladas, Lasagne, Salatrollen, Pad Thai, Pizza am Freitagabend und mein Lieblingsgericht, die Glory Bowl“, sagt er.
Tofu Glory Bowl
In der Schüssel
2 Tassen gekochter brauner Reis
1/2 Tasse geriebene Rote Bete
1/2 Tasse geriebene Karotten
1/2 Tasse Mandeln, geröstet
1/2 Tasse Spinatblätter
1 Tasse Tofu, gewürfelt
Dressing
1/4 Tasse Tahini
1/4 Tasse Apfelessig
1/2 Tasse Nährhefe-Flocken
2 Zehen Knoblauch
3 Esslöffel Tamari
1 Esslöffel Ahornsirup
1/4 Tasse Olivenöl
1/4 Tasse Wasser
Anweisungen
Den braunen Reis zubereiten und beiseite stellen.
Tofuwürfel in einer Pfanne anbraten.
Geben Sie die Dressing-Zutaten in einen Mixer, um das Dressing zuzubereiten. Geben Sie das Öl in einem gleichmäßigen Strahl hinzu. Probieren Sie und verdünnen Sie das Dressing bei Bedarf mit Wasser.
Stellen Sie die Schüsseln zusammen, indem Sie gekochten braunen Reis in zwei Schüsseln geben und mit Rüben, Karotten, Spinatblättern, Mandeln und gebratenen Tofuwürfeln belegen.
Schüsseln mit Dressing beträufeln.
Hauptbild: Foto von Fancycrave auf Unsplash .
Klicken Sie unten, um Artikel aus unserer Serie „Fueling the Engine“ zu lesen:
- Den Motor auftanken: Über Ernährung sprechen mit Lucy Bartholomew
- Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Emelie Forsberg
- Den Motor auftanken: Ein vernünftiger Ansatz zur Ernährung
- Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Ryan Sandes
- Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Ultracycling Man
- Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Mel Hauschildt
- DIÄT (jedes Mal droht eine Katastrophe) und drei unveränderliche Prinzipien der Ernährung für Sportler