Suunto Blog

Fuelling the engine: talking nutrition with Emelie Forsberg

Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Emelie Forsberg

Für immer mehr Menschen ist Ernährung heute nicht nur eine Frage dessen, was wir essen, sondern auch, woher diese Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt wurden. Wenn Emelie nicht gerade in den Bergen ist, findet man sie in ihrem Garten oder beim Zubereiten köstlicher Gerichte. © Matti Bernitz Saisonal essen Für die schwedische Berglaufmeisterin Emelie Forsberg spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle bei ihrer Ernährung. Deshalb ernährt sich Forsberg saisonal. „Im Winter versuche ich zum Beispiel, kein Obst oder andere Produkte zu kaufen, die von weit her transportiert werden müssen“, sagt sie. „Für mich sind die Jahreszeiten etwas, das man erlebt.“ Der Herbst, sagt sie, sei die Zeit, mehr Zeit drinnen zu verbringen, nachzudenken, zu lesen und zu reflektieren und nach dem Sommer zur Ruhe zu kommen. Der Winter, sagt Forsberg, sei die Zeit, sich um sich selbst zu kümmern, sich auszuruhen und neue Kraft zu tanken. Der Frühling sei die Zeit des Erwachens, des Erwachens aus dem Winterschlaf und des Energiegewinns. Der Sommer sei eine Zeit voller Spaß und Intensität. Forsberg isst je nach Jahreszeit etwas anderes. „Im Winter esse ich besonders gerne“, sagt sie. „Zum Frühstück gibt es Porridge mit Beeren. Ich lebe in Skandinavien, und dort gibt es viele Beeren, Gemüse und Kräuter. Im Winter essen wir viele Kartoffeln. Am besten schmecken sie mit Olivenöl und Salz! Im Sommer gibt es Smoothies, mehr Salate und kühlere Gerichte.“ Direkt aus der Erde Forsberg ist außerdem eine begeisterte Gärtnerin. Ihr Traum ist es, so autark wie möglich zu leben. Blattgemüse, Bohnen, Kartoffeln, Beeren, Karotten – was auch immer, Forsberg baut es an. Gartenarbeit, die Arbeit mit der Erde und der Einklang mit den Jahreszeiten sind für Forsberg eine Form der Spiritualität. Sie glaubt: Je frischer, desto besser. © Kilian Jornet Entspanntes Essen Auf ihren Körper zu hören, ist ein wichtiger Teil ihrer Ernährung, anstatt sich an Essenspläne zu halten. „Ich habe nie einen Essensplan“, sagt sie. „Am Anfang muss man sich an eine Routine gewöhnen, aber jetzt denke ich gar nicht mehr darüber nach. Man muss einfach seine Fantasie spielen lassen. Manche Leute sind besessen davon, sich gesund zu ernähren. Ich bin nicht so. Ich esse entspannt.“ Bohnenkraft Sie ist ein großer Bohnenfan und gibt zu, mindestens einmal am Tag welche zu essen. „Sogar Bohnenkuchen und Bohnenkekse“, lacht sie. „So ziemlich alles mit Bohnen – zehn verschiedene Bohnensorten, fünf verschiedene Linsensorten! Als Vegetarier ist es wichtig zu wissen, woher man sein Protein bezieht.“ Einfache, schnelle Gerichte Forsberg lagert viel Essen in ihrem Gefrierschrank, darunter auch Bohnenburger-Patties. Wenn sie eine arbeitsreiche Woche hat, kocht sie am Montag eine große Mahlzeit und legt sie für später in der Woche wieder ein. „Ich habe gerne einen Vorrat an Mahlzeiten.“ „Ich mache Pesto auch aus allem, aus jeder Art von Grünzeug, sogar aus Karottengrün“, sagt sie. „Ein bisschen Knoblauch, Olivenöl, Sonnenblumenkerne, Nüsse und Samen, und ich esse es mit Nudeln. Ich habe es gerade mit Bohnennudeln gegessen!“ Salat mit Karotten-Linsen-Bratlingen Salat (grüner Salat, Rucola, Karotten, Rote Bete, Rosenkohl und Zwiebeln aus dem Garten) Pastetchen: 3 Karotten, gerieben 4 dl rote Linsen; leicht gekocht, können etwas hart sein. 1/2 Zwiebel 2 EL Tahini etwas Petersilie Chili, Salz und schwarzer Pfeffer Alles vermischen und braten oder im Ofen backen! Hauptbild: Foto von Blair Fraser auf Unsplash .
SuuntoAdventure,SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimNovember 22 2018
Running every single street in San Francisco – and why the math counts

Jede einzelne Straße in San Francisco ablaufen – und warum die Mathematik zählt

© Max Romey/ Wandering Fever Als Rickey Gates kürzlich seine Heimatstadt in Colorado besuchte, traf er zufällig einen Highschool-Freund, der im selben Cross-Country-Team lief. Mike Ottes Augen leuchteten, als Gates ihm von seinem neuen Laufprojekt erzählte: Er will in sechs Wochen jede einzelne Straße in San Francisco ablaufen. „An seiner Reaktion hätte ich erkennen müssen, dass dies kein einfaches Problem ist“, sagt Gates. „Es ist ein kompliziertes Problem. Das lerne ich gerade.“ Foto von Robert Bye auf Unsplash Wie alle Großstädte ist auch San Francisco von einem dichten Straßennetz geprägt. Die Herausforderung für die Planung besteht darin, alle Straßen so zu führen, dass Wiederholungen minimiert werden. Gelingt das nicht, vergrößert sich die Entfernung schnell. Otte hat bei der Berechnung und Planung der komplexen Route geholfen. Die Gesamtstrecke beträgt rund 2000 km, ohne die Umwege, die Gates zurücklegen muss, um jede einzelne Straße einmal zu fahren. Die berühmten Hügel und verrückten Straßen San Franciscos machen die Strecke zusätzlich herausfordernd. Bisher hat er rund 650 km und fast 20.000 Höhenmeter zurückgelegt. „Ich habe die größten Hügel und steilsten Straßen noch gar nicht bewältigt“, sagt Gates. „Es ist ein großes Projekt. Ich habe die Herausforderung einer effizienten Routenfindung stark unterschätzt. Ich verbringe Stunden damit, herauszufinden, wo es langgeht. Es macht trotzdem Spaß.“ © Max Romey/ Wandering Fever Gates kam auf die Idee, als er letztes Jahr seinen epischen Lauf durch die USA beendete. Er startete in South Carolina und endete in San Francisco, wo er seit vier Jahren immer wieder lebt. Als er die Stadt erreichte, wurde ihm ihre enorme Größe bewusst. „Mir wurde klar, dass es eine Sache ist, ein riesiges Land zu kennen und es zu durchqueren, aber eine Stadt kennenzulernen, indem man wirklich in sie eintaucht, ist eine ganz andere“, sagt er. „Da kam ich auf die Idee, jede Straße dieser Stadt, die ich meine Heimat nenne, abzulaufen.“ Zur Vorbereitung auf das Projekt nahm er zusätzliches Gewicht zu, das er in der ersten Laufwoche wieder verlor. Auch in der zweiten Woche fordert das tägliche Laufen seinen Körper stark. Doch das Schwierigste für Gates ist, geduldig zu bleiben. „Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass es einfach Zeit braucht, die Kilometer abzuhaken“, sagt er. „Der größte Unterschied zwischen dem Lauf quer durchs Land und diesem hier ist, dass ich zu Beginn meines Laufs quer durchs Land die andere Seite nicht sehen konnte. Jeden Tag blicke ich hier auf die Unermesslichkeit dieses Projekts zurück. Es ist wichtig, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass ich hoffe, es in etwa sechs Wochen zu schaffen, und mich nicht von der Größe überwältigen zu lassen.“ © Max Romey/ Wandering Fever Gates ist nicht der Erste, der jede Straße in San Francisco abläuft. Auch in anderen Städten haben Läufer dasselbe getan. Gates hofft jedoch, dass seine Bemühungen andere dazu inspirieren, ihre Städte zu erkunden. Sein Lauftrainer aus der High School hat sich ihm angeschlossen und läuft nun alle Straßen seiner Heimatstadt ab – eine Gesamtstrecke von rund 320 km. Um Menschen zu ermutigen, rauszugehen und ihre Umgebung zu erkunden, verlost Gates eine seiner Suunto 9 Uhren. Um eine Chance zu haben, lauft bis zum 15. Dezember jede Straße in eurer Nachbarschaft, Stadt oder Gemeinde ab und taggt Suunto, Salomon und #everysinglestreet auf Instagram. Gates wählt dann einen Gewinner aus. „Es öffnet einem wirklich die Augen für den Ort, an dem man lebt. Ich denke, das ist das Magischste daran.“ Titelbild: Foto von Robert Bye auf Unsplash
SuuntoRunNovember 20 2018
Want to race Western States 2019? Here’s your chance to win an entry!

Möchten Sie bei den Western States 2019 mitfahren? Hier ist Ihre Chance, einen Startplatz zu gewinnen!

Die Verlosung der Rennteilnahme beim Western States Endurance Run ist bekanntermaßen eine Herausforderung. Wir freuen uns jedoch, bekannt geben zu können, dass wir als Partner mit der Veranstaltung zusammenarbeiten und einen Platz über den #SuuntoUltraCommunity-Wettbewerb vergeben haben. Erfahren Sie mehr und nehmen Sie teil! Das Western States 100-Mile Endurance Race ist das älteste 100-Meilen-Trail-Rennen der Welt und bringt jedes Jahr Hunderte von Athleten zusammen, um die anspruchsvolle Strecke durch die Sierra Nevada von Squaw Valley nach Auburn, Kalifornien, zu bewältigen. Mit über 5.500 Metern Anstieg und fast 7.000 Metern Abstieg ist das Rennen zu einem der ultimativen Ausdauertests der Welt geworden. „Western States ist einer der angesehensten Ultramarathons der Welt und wir fühlen uns geehrt, die Möglichkeit zu haben, mit einer wunderbaren Renngemeinschaft in Kontakt zu treten“, sagt Caleb Whittle , Marketing Manager von Suunto Americas. „Angesichts der langjährigen Erfahrung von Suunto im Bereich Navigation und des anhaltenden Erfolgs unserer Sportuhr Suunto 9 ist diese Partnerschaft ideal“, sagt Caleb. Mit der Suunto 9 verfügen die Athleten der Western States über einen der ultimativen Zeitmesser für Ultralangstreckenläufer. Zu den Highlights der Suunto 9 zählen individuelle Batterieeinstellungen und eine Batterielaufzeit von 120 Stunden sowie die einzigartige FusedTrack-Technologie, die die GPS-Genauigkeit verbessert und gleichzeitig die Batterielaufzeit verlängert. Was bedeutet dir die Ultrarunning-Community? Als exklusiver Sportuhrensponsor des Events in Kalifornien schenken wir einem glücklichen Gewinner im Rahmen des von Fans initiierten #SuuntoUltraCommunity-Wettbewerbs, der vom 8. bis 27. November 2018 läuft, einen begehrten Platz an der Startlinie 2019 und eine Suunto 9-Uhr. Um am Wettbewerb teilzunehmen, können Western States-Teilnehmer ein Foto auf Instagram, Facebook oder Twitter posten und in einer Bildunterschrift beschreiben, was ihnen die Ultra-Running-Community bedeutet. Verwenden Sie dazu den Hashtag #SuuntoUltraCommunity . Um sich zu qualifizieren, müssen alle Teilnehmer alle Voraussetzungen für den Western States 100 erfüllen, darunter die Teilnahme an einem Qualifikationsrennen und die Teilnahme an der Lotterie bis zum 10. November 2018. Der Gewinner wird bei der Verlosung am 1. Dezember 2018 bekannt gegeben. Alle Bilder von: Luis Escobar Allgemeine Geschäftsbedingungen für soziale Medien Für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist kein Kauf erforderlich. Der Teilnehmer muss jedoch bereit sein, die Teilnahmegebühr (450 USD) nach Bekanntgabe zu zahlen (weitere Informationen finden Sie unter wser.org ). Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Wettbewerb wird auf Instagram, Facebook und Twitter durchgeführt. Pro Person wird nur eine Teilnahme akzeptiert. Am Wettbewerb können Bürger der fünfzig Vereinigten Staaten und des District of Columbia, Dänemarks, Deutschlands, Spaniens, Frankreichs, Norwegens, Finnlands, Schwedens, des Vereinigten Königreichs, Russlands, Kanadas (mit Ausnahme der Provinz Quebec), Japans, Australiens, Österreichs und Neuseelands teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 27. November 2018. Nach diesem Datum sind keine weiteren Teilnahmen am Wettbewerb mehr möglich. Für nicht eingegangene Einsendungen, aus welchen Gründen auch immer, kann keine Verantwortung übernommen werden. Die Regeln des Wettbewerbs und die Teilnahmebedingungen lauten wie folgt: Poste ein Bild auf Instagram, Facebook oder Twitter von deiner Interpretation der Ultra-Running-Community Erkläre in der Bildunterschrift/Beschreibung, was dir die Ultra-Running-Community bedeutet Markieren Sie @Suunto und verwenden Sie den Hashtag #SuuntoUltraCommunity Suunto behält sich das Recht vor, den Wettbewerb und diese Teilnahmebedingungen im Falle einer Katastrophe, eines Krieges, ziviler oder militärischer Unruhen, höherer Gewalt oder eines tatsächlichen oder erwarteten Verstoßes gegen geltende Gesetze oder Vorschriften oder eines anderen Ereignisses außerhalb der Kontrolle des Veranstalters ohne Vorankündigung abzusagen oder zu ändern. Änderungen am Wettbewerb werden den Teilnehmern vom Veranstalter schnellstmöglich mitgeteilt. Suunto ist nicht verantwortlich für ungenaue Preisangaben, die einem Teilnehmer von Dritten im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb übermittelt werden. Der Preis ist wie folgt: Eine (1) Teilnahme am Western States 100-Mile Endurance Run 2019 und eine (1) Suunto 9-Uhr. Der Preis entspricht dem angegebenen Preis. Eine Barauszahlung oder andere Alternativen sind nicht möglich. Die Preise sind nicht übertragbar. Preise unterliegen der Verfügbarkeit. Wir behalten uns das Recht vor, Preise ohne vorherige Ankündigung durch gleichwertige Preise zu ersetzen. Der Gewinner wird von einer Jury aus Suunto-Mitarbeitern ausgewählt Der Gewinner wird live während der Lotterieziehung am 1. Dezember 2018 und spätestens am selben Tag um 14:00 Uhr PST auf der WSER-Website bekannt gegeben. Die Entscheidung von Suunto in Bezug auf alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb ist endgültig und es wird keine Korrespondenz darüber geführt. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Wettbewerb und diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika und alle Streitigkeiten unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Gewinner erklärt sich mit der Verwendung seines Namens und Bildes in Werbematerialien sowie mit seinem Beitrag einverstanden. Alle personenbezogenen Daten des Gewinners oder anderer Teilnehmer werden ausschließlich gemäß den geltenden US-Datenschutzbestimmungen verwendet und ohne vorherige Zustimmung des Teilnehmers nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnahme am Wettbewerb gilt als Annahme dieser Teilnahmebedingungen. Diese Aktion wird in keiner Weise von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken gesponsert, unterstützt oder durchgeführt und steht auch nicht mit diesen in Verbindung. Sie geben Ihre Daten an Suunto weiter, nicht an Dritte. Suunto hat das Recht, diese Geschäftsbedingungen jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu modifizieren. Eine solche Änderung tritt mit der Veröffentlichung auf dieser Webseite sofort in Kraft.
SuuntoRunNovember 09 2018
Fuelling the engine: a commonsense approach to nutrition

Den Motor auftanken: Ein vernünftiger Ansatz zur Ernährung

Angesichts der vielen widersprüchlichen Ansichten ist die Frage, was wir essen sollten und was nicht, zu einem heiklen und oft verwirrenden Thema geworden. In diesem dritten Teil unserer Ernährungsserie bieten wir Sportlern einen einfachen Ansatz, der den ganzen Trubel hinter sich lässt. Eine gesunde Ernährung ist für Sportler unerlässlich. Je größer Ihr Ziel, desto wichtiger ist die Ernährung im Trainingsplan. Wer bei der Ernährung Abstriche macht, zahlt sich letztendlich aus. Doch das Thema Ernährung – was wir essen sollten und was nicht – ist heikel und verwirrend geworden. Es gibt die unterschiedlichsten Diäten – paläolithisch, vegan, glutenfrei, Low Carb, High Carb – und jeder davon wird von seinen Befürwortern als die einzig richtige bezeichnet. Matias Anthoni bevorzugt einen gesunden Menschenverstand bei der Ernährung. „Heutzutage ist das ein großes Thema, und jeder hat seine eigene Meinung, und es scheint schwierig, die Wahrheit herauszufinden“, sagt Matias Anthoni , Suuntos Personal Trainer. „Es ist trendy geworden, eine Art Diät zu machen.“ Anthoni, 26, hat einen Bachelor in Sport und Gesundheitsförderung und berät Suunto-Mitarbeiter in Ernährungsfragen sowie in persönlichen Fitnesstrainings. Er verfolgt einen einfachen, „konfessionslosen“ Ansatz in Sachen Ernährung und lässt sich nicht von der Begeisterung für eine bestimmte Diät beeinflussen. „Solange man die Nährstoffe zu sich nimmt, ist es eigentlich egal, welche Diät man macht“, sagt er. „Man kann seinem Körper beibringen, mit verschiedenen Diäten zurechtzukommen. Der Körper ist ziemlich anpassungsfähig. Aber wir brauchen gewisse Grundlagen. Ich frage mich immer: Würde meine Oma das als Essen erkennen?“ Hier sind Anthonis fünf bodenständige Tipps für eine gute Ernährung: 1. Beginnen Sie mit Ihrem Essensrhythmus Dies ist das erste Thema, das Anthoni in der Beratung mit seinen Klienten anspricht. Schon eine Verbesserung der Essenshäufigkeit kann zu einer Verbesserung der Ernährung führen. Viele seiner Klienten lassen Mahlzeiten aus oder legen lange Pausen zwischen den Mahlzeiten ein. Das führt zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels, Müdigkeit und schließlich zu Heißhunger und dem Verlangen nach ungesunden Snacks. „Mit einem regelmäßigeren Essensrhythmus vermeidet man starke Blutzuckerspitzen, trifft bessere Entscheidungen und greift seltener zum Schokoriegel“, sagt er. Die Mahlzeiten sollten etwa drei Stunden auseinander liegen und aus einem guten Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie kleineren, gesunden Snacks zwischendurch bestehen. „Das führt zu gesünderen Entscheidungen und mehr Energie“, sagt Anthoni. 2. Planen Sie im Voraus „Man kann kein Spitzensportler sein, wenn man sich schlecht ernährt. Es geht nicht nur ums Training, sondern auch ums Essen“, sagt Anthoni. „Es ist wirklich hilfreich, wenn man seine Mahlzeiten so plant wie sein Training. Man sollte sich gut überlegen, was man einkauft und was man zubereitet. Wenn man von der Arbeit oder nach dem Training nach Hause kommt, ist alles fertig.“ 3. Folgen Sie dem nordischen Tellermodell Anthoni sagt, in Finnland gebe es ein traditionelles „Tellermodell“, also eine Methode, den Teller in drei Abschnitte zu unterteilen: Eine Hälfte sollte Salat und Gemüse, ein Viertel Kohlenhydrate und ein Viertel Proteine ​​enthalten. Dieser ausgewogene Teller stellt sicher, dass man alle wichtigen Nährstoffe ausreichend zu sich nimmt. 4. Essen Sie hochwertige Lebensmittel Qualität kann ein vager Begriff sein, daher empfiehlt Anthoni auch hier einen gesunden Menschenverstand. „Schauen Sie sich Ihren Teller an – sind alle Farben da – Rot, Grün, Gelb?“, fragt er. „Essen Sie jeden Tag das Gleiche?“ Anthoni schlägt vor, grundlegende Ernährungsrichtlinien zu finden und zu befolgen. „Sie bieten einen guten Ausgangspunkt, und dann können Sie kleine Anpassungen vornehmen, um sich an Ihre Bedürfnisse anzupassen“, sagt er. 5. Es gibt keine Einheitsdiät Die Entscheidung, was Sie essen, hängt von Ihren Zielen ab. „Je mehr Sie sich bewegen, desto mehr brauchen Sie“, sagt Anthoni. „Wenn Ihr Ziel Muskelmasseaufbau ist, brauchen Sie mehr Protein. Für Ausdauersportler ist es wichtiger, ausreichend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Es gibt keine Universallösung, keinen Plan, der für alle passt. Sie brauchen Ihren eigenen Plan.“ Hauptbild: Foto von Roosa Kulju auf Unsplash . MEHR LESEN Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit der Ultraläuferin Lucy Bartholomew Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Triathletin Mel Hauschildt
SuuntoClimb,SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwim,SuuntoTriOctober 31 2018
Fuelling the engine: talking nutrition with Melissa Hauschildt

Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Melissa Hauschildt

Der Kauf hochwertiger und abwechslungsreicher Produkte und die Zubereitung nahrhafter Mahlzeiten sind für unser Training genauso wichtig wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Fitnessstudio. Doch für viele von uns – insbesondere für diejenigen mit Vollzeitjob und Familie – ist die Versuchung groß, bei der Ernährung Abstriche zu machen. Wir sagen uns „nächstes Mal“ und zaubern uns schnell eine Mahlzeit, die zwar den Hunger stillt, aber nicht antreibt. Beim Training kommt es auf Konsequenz und Ehrlichkeit an. Wir sollten uns nichts vormachen; wenn wir Abstriche machen, gewinnen wir auf lange Sicht nichts. Vielmehr geht es beim Training um Hingabe zum Sport, und im Mittelpunkt steht dabei die Pflege unseres Körpers. In dieser Beitragsreihe erkunden wir, wie Suunto-Botschafter und Athleten ihre Batterien aufladen. In diesem zweiten Teil treffen wir eine weitere australische Athletin: Melissa Hauschildt , eine Ironman-Siegerin, die kürzlich bei den Ironman North American Championships in Texas im April einen neuen Weltrekord für die schnellste Zeit (8:31:04) aufstellte. Die langfristigen Aussichten Gute Ernährung spielt eine wichtige Rolle in Hauschildts Leben. Die 35-Jährige nimmt weltweit an Ironman-Rennen teil und versorgt ihren Körper daher nur mit dem besten Treibstoff. „Um die beste Athletin zu sein, muss ich meinen Körper richtig ernähren, aber das ist auch für das Leben nach dem Sport wichtig“, sagt sie. „Ich möchte fit und gesund bleiben, deshalb ernähre ich mich gesund und ausgewogen.“ Auch in arbeitsreichen Zeiten auf eine gute Ernährung achten In stressigen Zeiten gerät die gesunde Ernährung schnell in den Hintergrund – wie schafft es Hauschildt, sie zu pflegen? Sie bereitet sich rechtzeitig vor. „Ich habe immer einen gesunden Snack parat – Nüsse gibt es bei mir zu Hause immer im Überfluss, ebenso wie Bananen und Äpfel“, sagt sie. „Zu Beginn der Woche backe ich Mandelbutter-Buchweizenbrot, das sorgt immer für einen schnellen und einfachen Snack – Mandelbutter und Banane auf Toast oder Mandelbutter auf Apfel.“ Ich benutze auch Megaburn-Produkte. Sie stellen die besten Proteinriegel her, mit rein natürlichen Zutaten und so lecker! Ich habe immer einen Stapel davon im Haus. Wenn ich weiß, dass ich nach dem Training etwas Zeit brauche, um eine Mahlzeit zuzubereiten, trinke ich direkt danach einen Megaburn-Proteinshake. So kann ich mir Zeit für eine nahrhafte Mahlzeit nehmen und muss nicht zwischendurch Junkfood naschen. Natürlich ist am besten Ich versuche, Lebensmittel so natürlich wie möglich zu essen. Ich esse viel Salat und Gemüse, Fleisch, Nüsse und Eier. Ich esse ausschließlich Vollfettmilchprodukte. Ich mache mir auch meine eigenen gesunden Leckereien, wie zum Beispiel mein eigenes Brot und Mandelbutter. Ich versuche, abgepackte Lebensmittel und raffinierten Zucker zu vermeiden. Ich verzichte auf Soja, Linsen und alles, was als „fettarm“ oder „Diät“ gekennzeichnet ist, und schränke Getreide ein. Ich esse viele gesunde Fette – Butter, Oliven- und Kokosöl, Avocado, Nüsse, Samen und Eier. Einfache, schnelle Gerichte Meine schnellen Lieblingsgerichte bestehen meist aus einem großen Salat mit etwas Fleisch. Wenn ich kein Fleisch im Kühlschrank habe, habe ich immer Thunfisch und Sardinen aus der Dose oder Eier im Schrank. Ein weiteres schnelles und einfaches Gericht ist für mich ein Omelett mit viel Salat und übrig gebliebenem Fleisch oder Thunfisch. Känguru-Reisschüssel Zutaten: Wildreis Kängurufilets Rakete Rote Zwiebel Zuckerschoten Tomate Schalotten Koriander Avocado Blauschimmelkäse Olivenöl Kalk Anwendung: 1. Reis nach Packungsanweisung kochen. Kängurufilets medium/rare grillen. Känguru wird sehr zäh, wenn es zu lange gegart wird. 2. Vorgeschnittene Salate. 3. Für das Dressing etwas Olivenöl mit Limettensaft verrühren. Etwas Limettenschale abreiben. 4. Gekochten Reis in eine Schüssel geben und die geschnittenen Salate darauf verteilen. Etwas Blauschimmelkäse darüberbröseln. Mit Limettenschale bestreuen. Dressing darübergießen. Titelbild: Foto von Ive Erhard auf Unsplash . MEHR LESEN Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Trailrunnerin Lucy Bartholomew
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimOctober 10 2018
Get your Suunto 9 ultra ready

Machen Sie Ihre Suunto 9 Ultra bereit

Mit 110 km und 6800 Höhenmetern ist Ultra Pirineu das längste Ultrarennen, das Marc je gelaufen ist. Kilian Jornet stellte mit etwas mehr als 12 Stunden den Streckenrekord auf. Marc weiß, dass er sich auf unbekanntes Terrain begibt, deshalb hat er sich kein konkretes Zeitziel gesetzt. Marc hat einen benutzerdefinierten Trailrunning-Sportmodus für Ultra Pirineu erstellt. „Was mein Rennen angeht – ich werde definitiv nicht so laufen wie Kilian!“, sagt Marc. „Ich werde langsam starten, das Adrenalin kontrollieren und die ersten zwei Drittel des Rennens entspannt laufen. Deshalb ist mir die Herzfrequenz wichtig, damit ich meine Leistung in Echtzeit sehen kann. Genauso wichtig ist es, im Moment präsent zu sein, denn beim Langstreckenlauf darf man sich nicht zu sehr auf das konzentrieren, was vor einem liegt.“ Um die Ziellinie rechtzeitig zu erreichen, wird Marc sein umfassendes Wissen aus seiner Arbeit im Produktinformationsmanagement bei Suunto nutzen, um das Beste aus seiner Suunto 9 herauszuholen. Suunto 9 vereinfacht die Optimierung der Batterielaufzeit Ihrer GPS-Uhr für längere Events: Es bietet drei vordefinierte Batteriemodi – Performance, Endurance und Ultra – mit bis zu 120 Stunden GPS-Tracking. Die GPS-Genauigkeit ist der größte Unterschied zwischen den Modi. Sie können mit Ihrer Suunto 9 auch einen benutzerdefinierten Batteriemodus erstellen. Suunto 9 verfügt über drei vordefinierte Batteriemodi – Performance, Endurance und Ultra – und Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Einstellungen definieren. „Die intelligenten Batteriemodi der Suunto 9 sind großartig“, sagt Marc. „Man muss sich um eine Sache weniger Gedanken machen und kann einfach die Strecken und die Aussicht genießen. Ich habe einen benutzerdefinierten Batteriemodus entwickelt, der auf dem Leistungsmodus basiert. Ich schalte alle Vibrationen und Benachrichtigungen aus, deaktiviere die Auto-Lap-Funktion und ändere gleichzeitig die Anzeige auf „Low Color“ und aktiviere die Anzeige-Timeout-Funktion.“ „Wenn ich länger brauche als erwartet, um vom Rennmodus in den Modus ‚Nur das Rennen beenden‘ zu wechseln, wechselt meine Uhr unterwegs auch in einen Modus mit besserer Batterieleistung. Sie ist also wirklich ein Begleiter, den ich schätze und der wertvoll ist.“ Damit Marc nicht versehentlich die Batterie leer geht, fragt seine Suunto 9 ihn, ob er in einen anderen Batteriemodus wechseln möchte, sobald die Ladung unter 10 % fällt. Eines ist sicher: Am Renntag wird Marc bestens vorbereitet sein. „Ich bin hierhergekommen, um an meine Grenzen zu gehen, etwas Neues zu erleben und eine wundervolle Landschaft zu sehen. Ganz zu schweigen davon, all die wunderbaren Menschen kennenzulernen, die bei einer Veranstaltung dabei sind“, sagt er. Viel Glück, Marc und allen anderen, die beim Salomon Ultra Pirineu mitlaufen! Erfahren Sie , wie Sie die Batteriemodi der Suunto 9 optimal nutzen Lesen Sie das Benutzerhandbuch der Suunto 9
SuuntoRunSeptember 28 2018