Herzlichen Glückwunsch an alle, die während der World Vertical Week 2020 rausgegangen sind und Höhenmeter gesammelt haben. Wir haben einige inspirierende Leistungen von Menschen aus aller Welt gesehen.
Zwei Feuerwehrmänner beispielsweise zogen ihre schwere Schutzkleidung und Ausrüstung an und stürmten den besten Trainingshügel ihrer Heimatstadt Helsinki in Finnland rauf und runter. Das ging über ihre Pflicht hinaus! Ihre und zwei weitere coole Geschichten der Woche lesen Sie hier .
Wir im Suunto-Hauptquartier sind immer gespannt darauf, die Daten zu analysieren und zu sehen, wie weit unsere Nutzer in der Woche geklettert sind und welche Nationen und Sportarten sich besonders ins Zeug gelegt und die meisten Höhenmeter gesammelt haben. Die diesjährige Woche hält einige spannende Ergebnisse bereit.
Mit der Zeit ist die World Vertical Week allmählich zu einer Tradition geworden; immer mehr Menschen nehmen teil und teilen ihre Liebe zur Bewegung bergauf.
Zurück zum Anfang
Eines der überraschenden Ergebnisse des letzten Jahres war, dass Österreich nach zwei Jahren seinen Spitzenplatz als Nation mit den meisten Höhenmetern verlor. Dieses Jahr eroberte das Alpenland den Thron zurück. Der durchschnittliche Anstieg der Suunto-Nutzer in Österreich betrug 457 m. Sehr gut Österreich!
Besonders hervorzuheben ist die Schweiz (418 m), die im letzten Jahr auf den achten Platz abrutschte. In den beiden Jahren zuvor war sie immer ganz vorne mit dabei. Italien (395 m) belegte den dritten Platz. Diese Ergebnisse beweisen einmal mehr, dass die Alpennationen wissen, dass es am besten nach oben geht!
Die insgesamt besten Nationen
Respekt an unsere Nutzer in Italien, Spanien, Österreich und Frankreich – alles Länder, die in fünf oder mehr Kategorien unter den ersten fünf landeten. Italien landete in zehn verschiedenen Kategorien unter den ersten fünf, Spanien unter den ersten fünf von sieben.
Skimo für unterwegs
Keine Überraschung: Auch dieses Jahr wurden beim Skibergsteigen im Durchschnitt die meisten Höhenmeter (838 m) aller Aktivitätsarten zurückgelegt. Bergsteigen (545 m) und Trailrunning (466 m) belegten wie im letzten Jahr die Plätze zwei und drei.
Rennen an die Spitze
Im Rennen um die meisten Gesamtbesteigungen pro Land setzte sich Frankreich gegen Spanien durch und wurde das Land mit den meisten Anstiegen. Im letzten Jahr war Spanien der Spitzenreiter. Und Italien belegte erneut den dritten Platz.
Beeindruckende Einzelleistungen
1772 Teilnehmer kletterten in der Woche über tausend Höhenmeter, und 1095 Einzeleinheiten umfassten mehr als 1000 Höhenmeter. Das ist ein solides Training, Leute. Gut gemacht!
Top-Nationen nach Sportart
Skitouren
Keine Nation hat dieses Jahr die 1000-Meter-Marke im Skimo geknackt, aber es ist klar, dass viele Nutzer es darauf abgesehen haben. Bleib dran und schaffe es beim nächsten Mal!
1. Spanien 972 m
2. Österreich 948 m
3. Italien 946 m
4. Schweiz 921 m
5. Slowakei 903 m
Bergsteigen
Ein großes Lob an Schweden, ein kleines Land mit 10 Millionen Einwohnern, das in der Kategorie Bergsteigen den ersten Platz belegte und die 1000-Meter-Marke durchbrach. Überraschend, da das Land im letzten Jahr nicht einmal unter den ersten Fünf landete.
1. Schweden 1316 m
2. Italien 1060 m
3. Österreich 666 m
4. Spanien 581 m
5. Slowenien 494 m
Trailrunning
In Asien ist Trailrunning eine wahre Leidenschaft. Auch dieses Jahr haben asiatische Nationen das Podium erobert und vier davon waren unter den ersten Fünf. Klasse!
1. Japan 932 m
2. Hongkong 896 m
3. Thailand 676 m
4. Griechenland 649 m
5. Malaysia 636 m
Mountainbiken
Österreich gewann dieses Jahr, gefolgt von Spanien und Italien; alle Nationen waren auch im letzten Jahr unter den ersten Fünf.
1. Österreich 582 m
2. Spanien 513 m
3. Italien 469 m
4. Schweiz 375 m
5. Frankreich 356 m
Trekking
Fällt Ihnen etwas auf? Dieses Mal gewinnt Italien und Spanien und Österreich folgen.
1. Italien 559 m
2. Spanien 397 m
3. Österreich 375 m
4. Frankreich 352 m
5. Malaysia 316 m
Wandern
Malaysia hat hier den ersten Platz belegt und landete nebenbei auch noch beim Trekking und Trailrunning auf dem fünften Platz. Wir können uns vorstellen, dass die Erkundung der unglaublichen Bergregenwälder Malaysias ziemlich motivierend sein muss!
1. Malaysia 606 m
2. Italien 475 m
3. Neuseeland 453 m
4. Slowenien 352 m
5. Japan 343 m
Skilanglauf
Kanada! Letztes Jahr belegte Kanada den zweiten Platz hinter Frankreich. Dieses Jahr waren die Plätze getauscht.
1. Kanada 438 m
2. Frankreich 268 m
3. Norwegen 233 m
4. Österreich 218,0m
5. Italien 217,6
Radfahren
Portugal gewann, nachdem es im letzten Jahr nicht einmal unter die ersten Fünf gekommen war. Spanien, Italien, Israel und Südafrika belegten erneut die restlichen Plätze.
1. Portugal 460 m
2. Spanien 390 m
3. Italien 345 m
4. Neuseeland 316 m
5. Südafrika 310 m
Läuft
In dieser Kategorie gab es sehr knappe Unterschiede zwischen den Nationen und eine leichte Reduzierung der Durchschnittsmeter im Vergleich zum Vorjahr. Letztes Jahr gewann Neuseeland. Glückwunsch, Norwegen!
1. Norwegen 156 m
2. Schweiz 151 Mio.
3. Tschechische Republik 142 m
4. Italien 140 m
5. Frankreich 139 m
Aufmacherbilder:
Foto von Klemen Tušar auf Unsplash
Foto von Jamie Davies auf Unsplash