Suunto Blog

How to use HRV to optimize your recovery

So nutzen Sie HRV zur Optimierung Ihrer Erholung

Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist ein hilfreicher Messwert für Ausdauersportler. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum sie so beliebt ist und wie Sie mit Suunto die Herzfrequenzvariabilität messen können. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist. Wenn Ihre Herzfrequenz beispielsweise 60 Schläge pro Minute beträgt, beträgt jedes Intervall nicht genau eine Sekunde. Die Dauer zwischen den Schlägen variiert geringfügig. Die HRV ist ein quantitatives Maß für die Variation der Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Das Interessante an der HRV ist, dass sie als Indikator für das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems dient und wertvolle Einblicke in den allgemeinen Gesundheitszustand und das Stressniveau einer Person bietet. Mehr Variation bedeutet im Allgemeinen, dass das parasympathische Nervensystem seine regulatorische Funktion erfüllt. Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise intensives Training, psychischer Stress oder das Vorliegen einer Erkrankung wie Grippe, können die HRV-Werte beeinflussen. Die GPS-Uhren Suunto Race, Suunto Vertical und Suunto 9 Peak Pro können Ihre HRV im Schlaf verfolgen. Die nächtliche Messung ist eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, vergleichbare HRV-Daten zu sammeln. Die kontinuierliche HRV-Überwachung ermöglicht die Berechnung des durchschnittlichen RMSSD-Werts (Root Mean Square of Successive Differences), einer häufig verwendeten Kennzahl zur Quantifizierung der HRV. Sie können die HRV-Daten jederzeit als Mini-Widget auf Ihrer Uhr und in der Trainingszone der Suunto-App sehen. Ihr Erholungsstatus wird durch Vergleich Ihrer 7-Tage -Durchschnitts-HRV mit Ihrem Normalbereich bewertet. Interpretation von HRV-Daten Die Herzfrequenzvariabilität ist sehr individuell. Wie bereits erwähnt, deuten höhere HRV-Werte im Allgemeinen auf ein besseres autonomes Gleichgewicht hin, wobei die Bewertung immer im Kontext des individuellen Normalbereichs erfolgen sollte. Bei Suunto ermitteln wir Ihren Normalbereich über einen Zeitraum von 60 Tagen und vergleichen anschließend Ihren gleitenden 7-Tage-Durchschnitt mit diesem Basiswert. Um Ihren Normalbereich zu ermitteln, müssen innerhalb dieser 60 Tage mindestens 14 Messungen durchgeführt werden. Für den 7-Tage-Durchschnitt sind mindestens drei Messungen erforderlich. Wenn Sie die HRV-Messung mit Suunto zum ersten Mal durchführen, stehen Ihnen bereits nach der ersten Nacht HRV-Daten zur Verfügung. Mit zunehmender Datenerfassung werden diese jedoch präziser. Durch den Vergleich der Langzeitwerte mit dem kurzfristigen Trend erhalten Sie ein Verständnis für die Belastung und Beanspruchung Ihres Körpers. Wenn Ihre HRV-Werte dauerhaft unter Ihren Normalbereich fallen, deutet dies auf einen beeinträchtigten Erholungszustand hin. Dies kann durch chronischen Stress, Schlafmangel, Übertraining oder eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden. Es ist normal, dass Ihre HRV nach einer sehr harten Anstrengung oder einem Rennen für ein oder zwei Tage unter den Normalbereich fällt. Wenn Ihre HRV innerhalb eines Tages oder weniger Tage ungewöhnlich hoch ansteigt (über eine bestimmte Standardabweichung), zeigt die App mit einer gelben oder roten Markierung an, dass Sie wahrscheinlich eine ungewöhnliche Erholung (parasympathische Aktivität des Nervensystems) erleben. Dies ist oft eine Reaktion auf angesammelten Stress. Die Suunto- App stellt Ihren HRV-Erholungsstatus visuell als Balkenanzeige dar und bietet Einblicke in Ihre Erholung. So verwenden Sie HRV im täglichen Training mit Suunto Suunto nutzt nächtliche Messungen zur Erfassung der HRV-Daten. Um HRV-Messungen zu erhalten, ist es notwendig, die Uhr während des Schlafens zu tragen und sicherzustellen, dass die Schlaf-Tracking-Funktion aktiviert ist. Synchronisieren Sie Ihre Uhr regelmäßig mit der Suunto-App, um die neuesten Daten anzuzeigen. Vergleichen Sie Ihre HRV-Messwerte mit Ihrer Trainingsbelastung. Achten Sie auf Muster und Zusammenhänge zwischen Ihren HRV-Werten und der Intensität bzw. dem Umfang Ihres Trainings. So können Sie erkennen, wie Ihr Körper auf verschiedene Trainingsreize reagiert. Vergleichen Sie Ihre HRV-Werte mit Ihrer Ruheherzfrequenz. Eine niedrige Ruheherzfrequenz und eine hohe Herzfrequenzvariabilität sind im Allgemeinen gute Indikatoren für eine ausreichende Erholung. Wenn Ihre HRV-Werte einen Rückgang oder eine deutliche Abweichung vom Ausgangswert anzeigen, kann dies auf eine erhöhte körperliche Belastung oder unzureichende Erholung hindeuten. Erwägen Sie eine Anpassung Ihres Trainingsplans, indem Sie die Intensität oder das Volumen Ihrer Trainingseinheiten reduzieren, um eine ausreichende Erholung zu ermöglichen. Nutzen Sie die HRV als Richtlinie, um regelmäßige Erholungstage oder leichtere Trainingseinheiten einzuplanen, wenn Ihre HRV-Werte darauf hinweisen, dass Sie mehr Ruhe brauchen. Bedenken Sie, dass die HRV individuell variieren kann. Daher ist es wichtig, Ihre persönlichen Ausgangswerte und Ihre Trainingsreaktion zu kennen. Beachten Sie, dass es bei der HRV wichtig ist, auch andere Faktoren zu berücksichtigen, die den Erholungszustand beeinflussen, wie z. B. Trainingsstressbilanz, Schlafvolumen und Gefühlsveränderungen. Die Messung der Herzfrequenzvariabilität ist verfügbar in Suunto Vertical, Suunto Race, Suunto Race S , GPS-Uhren Suunto Ocean und Suunto 9 Peak Pro .
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiOctober 13 2023
How to follow your progress with Suunto

So verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Suunto

Ausdauertraining ist ein langfristiges Unterfangen, und Fortschritte sind nicht immer linear oder sofort spürbar. Es erfordert Geduld, Ausdauer und den Fokus auf schrittweise Verbesserungen. Es ist wichtig, den Fortschritt über längere Zeiträume zu verfolgen und Trends statt kurzfristiger Schwankungen zu berücksichtigen. Sportler können ihre Fortschritte unterschiedlich interpretieren und subjektive Gefühle hinsichtlich Ermüdung, Anstrengung und wahrgenommener Verbesserungen stimmen möglicherweise nicht immer mit objektiven Messungen überein. Sportler können Phasen erleben, in denen der Fortschritt trotz konsequenten Trainings stagniert. Dies kann auf die Anpassung des Körpers an Trainingsreize zurückzuführen sein, die Anpassungen von Trainingsvariablen wie Intensität, Umfang und Abwechslung erfordert, um weitere Fortschritte zu erzielen. Jeder Sportler reagiert individuell auf Trainingsreize. Manche Personen erzielen schnelle Fortschritte, während andere längere Phasen benötigen, um spürbare Verbesserungen zu sehen. Faktoren wie Genetik, Alter, Trainingshistorie und Erholungsfähigkeit tragen zu dieser individuellen Variabilität des Trainingsfortschritts bei. Der Fortschritt im Ausdauertraining kann durch verschiedene externe Faktoren beeinflusst werden, darunter Arbeit, Privatleben und Umweltstressoren. Vier Möglichkeiten, Ihren Fortschritt zu messen Ohne objektive Messwerte und Messungen kann die Verfolgung Ihres Ausdauertrainingsfortschritts schwierig sein. Es ist wichtig, Tools und Methoden zu nutzen, um quantifizierbare Daten für eine präzise Fortschrittsbewertung zu erhalten. Hier sind vier Suunto-Tools, mit denen Sie Ihren Fortschritt objektiv messen können. Chronische Trainingsbelastung (CTL) Die chronische Trainingsbelastung dient als Indikator für den Fitnesszustand eines Sportlers und stellt die kumulierte Trainingsbelastung über einen längeren Zeitraum dar. Sie finden Ihr CTL-Diagramm im Abschnitt „Fortschritt“ der Suunto App „Trainingszone“ . Jede Aktivität erhöht die Gesamtbelastung und beeinflusst die chronische Belastung. ( Um zuverlässige Daten zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Ihre individuellen Intensitätszonen in Ihrem Suunto korrekt eingestellt sind. Erfahren Sie hier mehr . ) Regelmäßiges Training mit hoher Intensität oder hohem Trainingsvolumen führt zu einem Anstieg des CTL, was eine Verbesserung der Fitness bedeutet. Umgekehrt führt eine Reduzierung der Trainingsbelastung oder Trainingspausen zu einem Rückgang des CTL, was auf eine nachlassende Fitness hindeutet. Wichtig zu beachten: Der CTL ist kein direktes Maß für die Fitness. Der CTL gibt die langfristige Trainingsbelastung an, die in hohem Maße mit Fitnessgewinnen korreliert. Rampenrate der chronischen Trainingsbelastung Die Chronic Training Load Ramp Rate misst die Rate, mit der die chronische Trainingsbelastung mit der Zeit zunimmt. Eine höhere Ramp Rate deutet auf schnelle Fitnesszuwächse aufgrund eines erhöhten Trainingsvolumens oder einer erhöhten Trainingsintensität hin. Sie finden Ihre aktuelle CTL-Ramp Rate in der Trainingszonenübersicht der Suunto App sowie als Mini-Widget auf Ihrer Suunto Race Uhr. Eine hohe Steigerungsrate erhöht jedoch auch das Risiko von Übertraining oder Burnout, wenn sie nicht richtig gesteuert wird. Die Steigerungsrate ist ein gutes Hilfsmittel bei der Vorbereitung auf ein Rennen oder ein Event, um das wöchentliche Trainingsvolumen und die Intensität schrittweise zu steigern. Die Bestimmung der idealen Steigerungsraten für chronische Trainingsbelastungen (CTL) kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter Trainingshistorie, Fitnesslevel, Ziele und Regenerationsfähigkeit. Wichtig ist, dass die Steigerungsraten individuell angepasst und schrittweise gesteigert werden sollten, um übermäßige Belastung und potenzielles Übertraining zu vermeiden. Für Anfänger oder Sportler, die nach einer Pause oder Verletzung wieder ins Training einsteigen, empfiehlt es sich, mit konservativen Steigerungsraten zu beginnen. Streben Sie eine wöchentliche Steigerung des CTL um 2–5 Einheiten an, damit sich der Körper ohne übermäßige Belastung allmählich anpassen kann. Athleten mit mäßiger Trainingserfahrung und regelmäßigem Training können etwas höhere Steigerungsraten anstreben. Eine wöchentliche Steigerung von 5 Einheiten im CTL oder 15–20 Einheiten in einem Zeitraum von 6 Wochen kann angemessen sein, um eine progressive Anpassung und Leistungssteigerung zu fördern und gleichzeitig eine ausreichende Erholung zu ermöglichen. Erfahrene und gut trainierte Athleten können aufgrund ihrer gut entwickelten aeroben Kapazität und ihres Trainingshintergrunds möglicherweise höhere Rampenraten tolerieren. Denken Sie daran: Schrittweiser und nachhaltiger Fortschritt ist der Schlüssel zum Training. Es ist generell sicherer, auf Nummer sicher zu gehen und die Steigerungsraten leicht zu unterschätzen, als übermäßigen Stress und mögliche Rückschläge zu riskieren. Regelmäßige Kontrolle, angemessene Erholung und das Achten auf Anzeichen von Übertraining sind entscheidend für einen gesunden und erfolgreichen Trainingsverlauf. Fortschrittsverfolgung mit Tests Fitnesstests dienen der Messung und Bewertung der körperlichen Fähigkeiten und Eigenschaften einer Person. Sie bewerten die allgemeine körperliche Fitness und identifizieren spezifische Stärken und Schwächen. Suunto bietet verschiedene SuuntoPlus Sport-Apps für Testzwecke an, darunter den Functional Threshold Power Test, den Anaeroben Lauftest, den Cooper Test und den Beep Test. Diese Bewertungen helfen dabei, den Fortschritt zu überwachen und Trainingsanpassungen anhand objektiver Leistungskennzahlen vorzunehmen. ( Erfahren Sie mehr über das Testen Ihrer Fitness mit SuuntoPlus Sport-Apps . ) Vergleichen Sie ähnliche Bemühungen Der Vergleich ähnlicher Trainingseinheiten ermöglicht die Bewertung von Leistungsveränderungen und ein Verständnis des aktuellen Fitnessniveaus. Durch wöchentliche Trainingseinheiten mit vergleichbarer Dauer und Intensität können Sportler Veränderungen in Herzfrequenz, Tempo und Kraft verfolgen. Beispielsweise deutet eine konstante Herzfrequenz bei wöchentlichen Langstreckenläufen und gleichzeitiger Steigerung des Tempos auf eine verbesserte aerobe Fitness hin. Vergleicht man die Leistung bei Schwellentempoläufen oder leichten Morgenläufen, erhält man Einblicke in die anaerobe bzw. aerobe Kondition einer Person. Es ist wichtig, Herzfrequenz- und Tempodaten neben dem subjektiven Ermüdungsgefühl und der Gesamtleistung im Training und Wettkampf zu berücksichtigen. Mit der neuen Zusammenfassung in der Trainingszone der Suunto App können Sie Ihre Leistungen vergleichen. Wenn Sie beispielsweise wöchentlich lange Läufe absolviert haben, finden Sie diese ganz einfach in der Zusammenfassung. So können Sie feststellen, ob Ihr Tempo bei gleicher Intensität/Herzfrequenz effizienter geworden ist. Um die Trainingseinheiten, die Sie vergleichen möchten, einfacher zu finden, können Sie in der Suunto App auch Tags verwenden. Fügen Sie Ihren Testtrainings ein bestimmtes Tag hinzu, und Sie können sie alle mithilfe der Suchfunktion der App ganz einfach finden. Mehr erfahren Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App Verstehen und verwalten Sie Ihre Trainingsbelastung mit Suunto So nutzen Sie HRV zur Optimierung Ihrer Erholung Erhalten Sie Feedback vom Suunto-Trainer
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimOctober 13 2023
Nomadland – Bikepacking in Mongolia

Nomadland – Bikepacking in der Mongolei

Die Suunto-Botschafter Alba Xandri und Erreka Calmet entdeckten wunderschöne Landschaften, freundliche Menschen und ein episches Abenteuer in der mongolischen Steppe – und drehten einen Film darüber. Jetzt ansehen! Worte und Bilder von Alba Xandri und Erreka Calmet Letzten Sommer sind wir mit dem Bikepacking durch die Mongolei gereist und haben dabei 1.800 Kilometer durch die Landschaft zurückgelegt. Wir haben viele Wege und Pfade entdeckt, schlechtes Wetter erlebt und unsere Räder kilometerweit geschoben, 3.000 Meter hohe Pässe erklommen und uns von den lokalen Spezialitäten – Fleisch und Milch – ernährt. Mongolen sind herzliche Seelen und gastfreundliche Menschen. Sie halfen, wenn es sehr heiß war und keine Wasserquelle in der Nähe war, wenn Blitz und Donner nicht aufhörten oder wenn sie einfach ihre Gastfreundschaft anboten. Trotz der Sprachbarriere waren wir in ihrem nomadischen Alltag immer willkommen und die Tür ihrer Jurte stand immer offen. Die Mongolei hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist ein Paradies für Bikepacker. Man kann fast überall Rad fahren und campen. Nur zehn Prozent der Straßen sind asphaltiert, und die Hälfte der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Das bedeutete, dass wir an manchen Tagen nur von Yak-, Pferde-, Schaf- und Ziegenherden begleitet wurden. Vor allem aber haben die Mongolen unsere Herzen erobert. Mehr als die endlosen Landschaften, das Schwimmen in kalten Flüssen, das Radfahren durch abgelegene Gebiete oder das Zelten unter dem Sternenhimmel. JETZT ANSEHEN: NOMADLAND NOMADLAND von Bike2reality auf Vimeo .
SuuntoRideOctober 05 2023
Discover dozens of SuuntoPlus sport apps for your Suunto

Entdecken Sie Dutzende von SuuntoPlus Sport-Apps für Ihr Suunto

Entdecken Sie neue Tools zur Verwaltung Ihres Trainings, fügen Sie Ihrem bevorzugten Aktivitätstyp neue Funktionen hinzu und verbinden Sie neue Geräte mit Ihrem Suunto. Automatische Sprints, Rennernährung, Rundenzähler, Marathon-Schätzer und mehr! SuuntoPlus Sport-Apps sind benutzerfreundliche Uhrenfunktionen, die Ihr Erlebnis mit Ihrer Suunto-Uhr durch anwendungsspezifische Vorteile verbessern. Durchsuchen Sie zunächst die Auswahl unten und wählen Sie im SuuntoPlus Store der Suunto-App aus, welche Sie auf Ihrer Uhr verwenden möchten, und aktivieren Sie sie, bevor Sie mit dem Training beginnen. Sie können alle SuuntoPlus Sport-Apps mit den Uhren Suunto Vertical , Suunto Race und Suunto 9 Peak Pro verwenden. Die meisten SuuntoPlus Sport-Apps sind auch mit den Uhren Suunto 9 Peak, Suunto 9 Baro, Suunto 9, Suunto 5 Peak und Suunto 3 kompatibel. Lesen Sie weiter und finden Sie Ihre neue Lieblingssport-App! Erfahren Sie, wie Sie mit den SuuntoPlus Sport-Apps loslegen Training & Physiologie HR-Zonen Diese Sport-App zeigt Ihnen die Gesamtzeit in jeder Zone während des Trainings. Verschmolzene Zonen Fused Zones zeigt an, in welcher Intensitätszone Sie sich aktuell befinden, indem es unterschiedliche Intensitätsmetriken betrachtet und auf dieser Grundlage die beste Übereinstimmung ermittelt. Spitzentempo Mit Peak Pace erhalten Sie Echtzeitstatistiken Ihrer maximalen Anstrengungen beim Laufen. Spitzenleistung Peak Power liefert Ihnen Echtzeitstatistiken Ihrer Spitzenleistungen. Bewegung Diese Sport-App misst Ihre Bewegungen anhand der Handgelenksbeschleunigung. Dies ermöglicht neue Einblicke in Sportarten mit schnellen Bewegungen. Trainingpeaks (HR) Hilft, den Trainingsaufwand und die Trainingsbelastung in Echtzeit mit dem Heartrate Training Stress Score (TSS(HR)) zu verstehen. Trainingspeaks (Radfahrleistung) Hilft, Ihren Fahraufwand in Echtzeit mit Normalized Power (NP), Training Stress Score (TSS) und Intensity Factor (IF) zu verstehen. Trainingsspitzen (Lauftempo) Hilft, Ihr Tempo in Echtzeit mit Intensitätsfaktor (IF), Running Training Stress Score (TSS(r)) und Normalized Graded Pace (NGP) zu verstehen. Strava Erhalten Sie mit dem relativen Aufwand in Echtzeit einen genauen Überblick über den Arbeitsaufwand Ihrer Aktivitäten. Brenner Das Verhältnis zwischen der Fett- und Kohlenhydratverbrennung beim Training hängt von Ihrer Intensität ab. Trainingstools Manuelles Intervall (Tempo) Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können. Manuelles Intervall (Leistung) Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können. Manuelles Intervall (Hügel) Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können. Sprint (Lauftempo) Verfolgen Sie Sprints automatisch beim Laufen oder Radfahren, um die Anzahl, Distanz und Zeit jedes Intervalls während Ihrer Trainingseinheit anzuzeigen Sprint (Radfahrleistung) Verfolgen Sie Sprints automatisch beim Laufen oder Radfahren, um die Anzahl, Distanz und Zeit jedes Intervalls während Ihrer Trainingseinheit anzuzeigen. Schleife (Geschwindigkeit) Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren. Schleife (Tempo) Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren. Schleife (Strom) Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren. Ghost Runner Fangen Sie den virtuellen Ghost Runner, um Ihr Tempo zu üben oder einfach nur zum Spaß. Fitnesstests FTP-Test Der Functional Threshold Power (FTP)-Test soll Fahrern einen Einblick in die höchste Durchschnittsleistung geben, die sie eine Stunde lang aufrechterhalten können. Cooper-Test Das Ziel des Cooper-Tests besteht darin, in 12 Minuten so weit wie möglich zu laufen, um Ihren VO2Max-Wert zu schätzen. Anaerobe Schwelle Der Test ermittelt die anaerobe Schwelle für das Laufen und schätzt das Tempo und die Herzfrequenz der anaeroben Schwelle. Aerobe Entkopplung Die aerobe Entkopplung beurteilt Ihre aerobe Fitness, indem sie den Entkopplungseffekt während längerer Trainingseinheiten bewertet. Pieptest Der Bleep-Test – oder Beep-Test – ist der weltweit am häufigsten verwendete Fitnesstest und wird besonders häufig im Mannschaftssport verwendet, um die aktuelle Fitness zu testen. Rennen Rennbegleiter Mit Race Companion haben Sportler ein einfaches Tool, mit dem sie wichtige Informationen zum Rennen mitnehmen können. Rennernährung Mit dieser Sport-App können Sportler den Zeitpunkt für jede Einnahme festlegen und dann dem Plan folgen, während sie die Berge hinunterfliegen. UltraRace-Zeit Bei der Vorbereitung auf ein langes Ultrarennen ist es motivierend zu sehen, wie dieses Tempo der potenziellen Rennzeit entspricht. Marathon-Schätzer Der Marathon-Schätzer gibt Ihnen eine geschätzte Zielzeit basierend auf Ihrem aktuellen Tempo, der zurückgelegten Dauer und der verbleibenden Distanz. Halbmarathon-Schätzer Der Halbmarathon-Schätzer gibt Ihnen eine geschätzte Zielzeit basierend auf Ihrem aktuellen Tempo, der zurückgelegten Dauer und der verbleibenden Distanz. Rennzeit Mit dieser Sport-App können Sie sehen, wie Ihr aktuelles Tempo der potenziellen Rennzeit über verschiedene Renndistanzen entspricht. Hinterhof-Ultra Der Backyard Ultra ist ein Laufevent, bei dem die Läufer pro Stunde 6,7 km zurücklegen. Solange sie durchhalten. Sportspezifisch Schuhtester Die Schuhtester-App ist ein Protokoll, mit dem Läufer die Wirkung verschiedener Laufschuhe anhand eines speziellen Testprotokolls testen können. Trittfrequenztrainer Der Trittfrequenztrainer zeigt Ihnen die Trittfrequenz und Schrittlänge live an und hilft Ihnen, die richtige Lauftechnik anzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden. Laufende Wirtschaft Unter Laufökonomie versteht man die Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Läufers durch die Analyse seiner Eingabe (Herzfrequenz) und Ausgabe (Lauftempo mit NGP). SwimRun Die Swimrun-Sport-App liefert Ihnen wichtige Statistiken für Ihr Swimrun-Rennen mit automatischen Übergängen vom Laufen zum Schwimmen und zurück, so oft wie nötig. Duathlon Die Duathlon-Sport-App ist so konzipiert, dass sie in hektischen Rennszenarien automatisch zwischen Lauf- und Fahransichten wechselt, um Ihnen die richtigen Daten zu liefern. Schwimmtimer Der Schwimmtimer soll Schwimmern einen besseren Überblick über ihre Intervalleinheiten geben, indem er Intervallzählungen, Ruhezeiten usw. anzeigt. Fitnessstudio-Timer Mit dem Fitness-Timer können die Ruhezeiten eines Trainings verfolgt werden. Tabata Das Tabata-Protokoll wird als hochintensives Training, ähnlich einem Zirkeltraining, verwendet und besteht aus 20 Sekunden harter Anstrengung und 10 Sekunden Pause. Surfer Diese Sport-App liefert Ihnen alle wichtigen Statistiken zu Ihrer Surf-Session: Wie viele Wellen sind Sie gesurft, wie lange haben Sie gesurft und wie oft Sie gepaddelt sind. Golfergebnis Die Golf Score Sport-App ist ein praktisches Tool zum Zählen der Schläge beim Golf. Tennisergebnis Die Sport-App „Tennis Score“ ist ein praktisches Tool, mit dem Sie während des Spielens den Tennisspielstand am Handgelenk im Auge behalten können. Badminton-Ergebnis Die Badminton Score Sports App ist ein praktisches Tool, mit dem Sie den Spielstand Ihres Badmintonspiels während des Spielens am Handgelenk behalten können. Fußballergebnis Die Sport-App „Soccer Score“ ist ein praktisches Tool, mit dem Sie während des Spielens die Spielstatistiken am Handgelenk behalten können. Punktezähler Die Score Sports-App ist ein praktisches Tool, um beim Spielen den Punktestand im Auge zu behalten. Discgolf Ein praktisches Tool zum Punktezählen und Messen von Entfernungen während Ihres Discgolf-Spiels. Segelrennfahrer Ermöglicht Ihnen, Ihre Startzeit mit der offiziellen Startzeit des Rennens zu synchronisieren, um einen Countdown auf Ihrer Uhr zu erhalten. Outdoor-Erlebnis Notfallinformationen (ICE) Speichern Sie wichtige Kontaktdaten, Allergien, Blutgruppe und andere medizinische Details unter „ICE“ als Sport-App. Sicher Schneller Zugriff auf Ihre GPS-Koordinaten und andere wichtige Informationen zu Ihrem aktuellen Standort sowie Ihrem Ausgangspunkt. Aufstieg Behalten Sie Ihre Anstrengung beim Bergwandern, Klettern, Bergsteigen in Ihrem Garten oder Treppenlaufen im Auge. DirectPath Der DirectPath gibt Ihnen einen Überblick über den direkten Weg zwischen zwei Punkten, die Sie gerade zurückgelegt haben, und die Effizienz, mit der Sie dieser Linie folgen konnten. Getränkealarm Verwenden Sie den Trinkalarm, um sich je nach Wetterlage regelmäßig an die Flüssigkeitszufuhr zu erinnern. Letzter Kilometer/Letzte Meile Tempo Beim Trailrunning kann sich das Tempo zwischen Bergauf- und Bergabläufen drastisch ändern. Die Last-KM/Mile-App gibt Ihnen das Live-Kilometer-/Meilen-Tempo an, dem Sie folgen können. CO 2 e Die CO 2 e Sport App zeigt Ihnen, wie viel CO 2 Sie im Vergleich zu einer Autofahrt eingespart haben. Mond Die App liefert Ihnen Informationen zu den Mondphasen. Sonne Die App liefert Ihnen Informationen zum Sonnenaufgang, Sonnenuntergang sowie den Zeiten für Dämmerung und Morgengrauen. Große Zahlen Sport-App, die Ihnen die Daten in größeren Buchstaben anzeigt, damit sie deutlich sichtbar sind. Variometer Die Variometer-Funktion SuuntoPlus™ ist ein praktisches Tool, um Ihre vertikale Geschwindigkeit im Auge zu behalten. Wetter Bleiben Sie mit Sturmwarnungen wachsam, messen Sie die Wassertemperatur oder achten Sie darauf, ob Ihre Wanderung nach Sonnenuntergang dauert. Wettervorhersage Die Sport-App liefert Ihnen verlässliche Wettervorhersagen für Ihre langen Fahrten und Wanderungen. Geräte KERNKÖRPERTEMPERATUR Mit dieser Sport-App können Sie Ihren Suunto mit einem CORE-Körpertemperatursensor koppeln – um intelligenter zu trainieren und bessere Leistungen zu erzielen. ActiveLook Mit dieser Sport-App können Sie Ihren Suunto mit ActiveLook Smart Glasses verbinden und wichtige Trainingsdaten direkt in Ihrem Sichtfeld sehen. ZugRot Wenn Sie diese Sport-App verwenden, liefert Ihr TrainRed- Muskelsauerstoffsensor (SmO2%) Echtzeit-Feedback zum Sauerstoffstatus der Muskeln und hilft Ihnen so, Ihr Training und Ihre Leistung zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie mit den SuuntoPlus Sport-Apps loslegen 10 SuuntoPlus Sport-Apps für Läufer Hauptbild von The Adventure Bakery
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimSeptember 21 2023
Christian Meier wins the TDS in severe conditions

Christian Meier gewinnt den TDS unter schwierigen Bedingungen

TDS war das härteste Rennen der diesjährigen UTMB-Woche. Selbst unter normalen Bedingungen ist es eines der technisch anspruchsvollsten Rennen des einwöchigen Festivals. Dieses Mal sanken die Temperaturen und brachten Schnee und schlechte Sicht mit sich, was das Rennen noch schwieriger machte. In den Tagen vor dem Rennen lagen die Temperaturen im Chamonix-Tal über 30 °C. Am Renntag stiegen die Temperaturen kaum auf 10 °C. Die Organisatoren mussten die Strecke leicht ändern und sie dadurch acht Kilometer länger als üblich machen. Als die Läufer am 28. August um Mitternacht an der Startlinie in Courmayeur standen, lagen 153 Kilometer Berggelände vor ihnen. TDS steht für Les Traces du Duc de Savoy ( „Auf den Spuren der Herzöge von Savoyen“ ). Die Route beginnt im italienischen Courmayeur, umrundet den Mont-Blanc auf der Westseite und endet im französischen Chamonix. Der Gesamtanstieg beträgt über 9000 Höhenmeter. Suunto-Botschafter Christian Meier errang beim TDS mit einer Siegerzeit von 19:36:35 seinen bislang größten internationalen Ultra-Running-Sieg. „Das ist definitiv mein bisher größter Sieg. Da ich noch relativ neu im Laufsport bin, konnte ich mein Trainingspensum deutlich steigern, so wie es meiner Meinung nach auf diesem Niveau erforderlich ist“, sagte er nach dem Rennen. Mit „noch relativ neu im Laufsport“ bezog sich Meier auf seinen Werdegang: Er hat sich seine starke Ausdauer als Radprofi aufgebaut und erst vor drei Jahren mit dem Laufen angefangen. Auch wenn Fitness vielleicht nicht der entscheidende Faktor war, war es definitiv die Kondition meiner Beine. Zu viele Kilometer und ich hätte mich verletzt. Wie bei allen guten Dingen im Leben brauchte es Zeit und Geduld, um die nötige Ausdauer aufzubauen, um die Distanz durchzuhalten. Ich hatte das Glück, in den Monaten vor dem Rennen mit einigen Weltklasse-Laufpartnern zu trainieren, daher wusste ich, dass meine Form ziemlich gut war. Aber letztendlich muss beim Rennen alles zusammenpassen. Ich dachte, ich könnte vielleicht um das Podium kämpfen, aber der Sieg war eine angenehme Überraschung! Christian wollte konservativ fahren und sein eigenes Tempo wählen. Bei Kilometer 90 übernahm er die Führung und gab diese nie wieder ab. „Meine besten Ergebnisse habe ich erzielt, wenn ich in mir selbst gelaufen bin“, sagt er. „Dieses Rennen würde sechs bis acht Stunden länger dauern als alles, was ich zuvor gelaufen bin, und davor hatte ich großen Respekt. Ich hatte das Gefühl, dass der Plan gut funktioniert hat. Ich habe es geschafft, ein gutes Tempo einzuhalten, gut zu essen und auf einige Details zu achten, die den Unterschied ausmachen.“ Das raue Wetter spielte eine große Rolle. Es brachte eisige Temperaturen, schlechte Sicht und matschige Wege mit sich. Die Schneefallgrenze lag bei etwa 2200 Metern auf der Strecke, die auf 2581 Metern endete. Stellenweise lagen 15–20 cm Neuschnee. Was mein Rennen wirklich gerettet hat, war die Navigation. Es gab Momente, in denen alles völlig weiß war. Kein Weg, man konnte die Markierungen kaum erkennen. Die Navigation hat mich da wirklich gerettet. Und sie war wirklich ein Vorteil. Manche Fahrer hatten kein Navigationssystem. Sie haben definitiv Zeit verloren, und das hat mir geholfen. Dafür bin ich dankbar.“ Christian fuhr mit einer Suunto Vertical . Die Suunto Vertical bietet detaillierte Geländekarten, Routennavigation, Höhenmesser, Barometer, 85 Stunden Trainingsaufzeichnung mit der präzisesten GPS-Einstellung und vieles mehr. Erfahren Sie HIER mehr über die Suunto Vertical. Alle Bilder von The Adventure Bakery MEHR LESEN Der Sportler-Unternehmer, der den Wert harter Arbeit kennt Courtney Dauwalter schreibt beim UTMB Geschichte
SuuntoRunSeptember 12 2023
Paying it forward

Es weitergeben

Text und Bilder von Jill Heinerth Letzten Sommer begab ich mich gemeinsam mit der leidenschaftlichen jungen Umweltwissenschaftlerin Kayla Martin auf eine prägende Reise. Es war eine Zeit, die unser beider Leben nachhaltig geprägt hat – eine Geschichte von Mentoring, Durchhaltevermögen und der Kraft der Gemeinschaft. Kayla Martin spielt im Meeresschaum in Les Escoumins. Die Geschichte begann, als ich die einmalige Gelegenheit ergriff, Kaylas aufkeimendes Talent zu fördern. Sie war ein wahres Vorbild, und ich war entschlossen, sie zu fördern. Dank meines Netzwerks unterstützender Organisationen wagte ich den Sprung ins Ungewisse und griff auf meine privaten Mittel zurück, um eine Expedition zu starten. Dieses Unterfangen war mehr als nur eine wissenschaftliche Mission; es war der nächste Schritt in ihrer Karriere in Umweltwissenschaften und Kommunikation. Während wir uns auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiteten, wagten wir uns in die heimischen Gewässer und tauchten, um unsere Fähigkeiten in den kalten Unterwasserumgebungen zu verbessern, die wir erkunden und dokumentieren wollten. Doch schon bald wurde mir klar, dass Kayla zuverlässigere Ausrüstung brauchte, um diese unerbittlichen Gewässer zu befahren. In diesem kritischen Moment, als Entschlossenheit auf Einfallsreichtum traf, kam uns Suunto zu Hilfe und übertrug ihr meinen jährlichen Ausrüstungsbeitrag. Hollis erkannte die Bedeutung unserer Mission und stattete Kayla mit einem hochmodernen Sidemount-Gurtzeug aus, und Fourth Element fertigte einen kuscheligen, schützenden Trockenanzug, der sie in den kalten Tiefen warm hielt. Ich gab ihr wichtige Ausrüstung wie einen Ersatzcomputer, Unterwäsche und verschiedene andere Dinge, die sie für unsere Unterwasserexpedition benötigte. Ein kleines Flugzeug liegt in einem Süßwassersteinbruch in Quebec, einer der ersten Stationen ihrer Expedition. Das Ergebnis war eine bemerkenswerte Zusammenarbeit, die über die Grenzen unseres ursprünglichen Projekts hinausging. Unser gemeinsames Engagement für Umweltschutz und wissenschaftliche Forschung wächst weiter. Heute gilt Kayla als wegweisende Führungspersönlichkeit auf ihrem Gebiet. Dieses Jahr leitet sie eine Expedition zur Erforschung eines undokumentierten Schiffswracks – ein Unterfangen, das ihr unermüdliches Engagement für Bildung, Naturschutz und bahnbrechende Umweltforschung unterstreicht. Unsere Reise ist ein Beleg dafür, wie tiefgreifend eine helfende Hand und die richtigen Werkzeuge eine vielversprechende Karriere gestalten können. Tauchen ist eine kostspielige Leidenschaft, und die finanziellen Hürden halten junge Enthusiasten oft davon ab, ein Studium zu verfolgen, das unseren kostbaren Planeten schützen könnte. Diese Erfahrung hat mich in meiner Überzeugung bestärkt: Wenn Sie in Ihrer Mitte auf einen jungen und eifrigen Menschen treffen, der das Potenzial hat, eine zukünftige Führungspersönlichkeit in seinem Bereich zu werden, sollten Sie Ihre Community zur Unterstützung mobilisieren. Wenn wir die nächste Generation ausbilden und fördern, sind die Möglichkeiten grenzenlos, und gemeinsam können wir eine bessere Zukunft für unsere Welt gestalten. Jetzt ansehen: Wie das Süßwasser der Großen Seen mit dem Ozean verbunden ist Mehr Menschen haben den Mond betreten als einige der entlegensten Orte auf der Erde, die Jill Heinerth erforscht hat. Jill Heinerth ist seit über dreißig Jahren im wissenschaftlichen Tauchen, Filmen/Fotografieren und Erkunden tätig. Zu ihren Expeditionen gehören die ersten Tauchgänge in antarktischen Eisbergen und rekordverdächtige wissenschaftliche Missionen in tiefen Unterwasserhöhlen weltweit. Jills Buch „Into the Planet – Mein Leben als Höhlentaucherin“ wurde von der New York Times, dem Wall Street Journal, NPR und sogar dem Oprah-Magazin hoch gelobt. Ihr Kinderbuch „The Aquanaut“ wurde von Dolly Partons Imagination Library als Teil ihrer inspirierenden Initiative ausgewählt. Jill kaufte 1988 ihre erste Suunto-Ausrüstung und taucht immer noch mit Suunto. Weitere Informationen: www.IntoThePlanet.com
SuuntoDiveSeptember 08 2023