Mit großer Trauer geben wir die Nachricht bekannt, dass unser geliebter Dr. Bruce Wienke, ein wahrer Pionier auf seinem Gebiet der tauchspezifischen Algorithmenentwicklung, verstorben ist und ein großes Vermächtnis hinterlässt.
Dr. Wienke war ein begeisterter Taucher und Skifahrer. Sein Interesse am Tauchen spiegelte sich in seinen Leistungen und seinem großen Erfolg wider, wie seine Auszeichnungen zeigen. Sein beeindruckender Lebenslauf umfasst die Tätigkeit als Tauchlehrertrainer und technischer Tauchlehrer bei NAUI, als Master-Tauchlehrer bei PADI, als Institutsleiter beim YMCA und als Tauchlehrertrainer/technischer Tauchlehrer bei SDI/TDI.
Die meisten meiner Tauchgänge waren immer interessant und aufregend. Meine australischen Freunde fanden das Tauchen am Great Barrier Reef unglaublich. Ein weiterer Lieblingsort ist das Tauchen unter dem arktischen Eis. Es ist einfach unglaublich; das Wasser ist natürlich kalt, aber es ist einfach fantastisch. Es ist so klar, und vielleicht wegen des Eises darüber und der damit verbundenen Unterwasseraktivität fühlt es sich an, als würde man in einer dreidimensionalen, surrealen Welt tauchen. Es ist fantastisch, und entgegen der Annahme gibt es dort unten eine Vielzahl von Leben. Einfach cool.“ Dr. Bruce Wienke
Dr. Wienke kam Ende der 90er Jahre zu Suunto, wo er sofort loslegte und nicht mehr aufhörte. Die Zusammenarbeit entstand, nachdem einige seiner Taucharbeiten zur Core-Screen-Modellierung in der Fachliteratur veröffentlicht worden waren und Ari Nikkola auffielen, der damals die interne Algorithmenentwicklung bei Suunto leitete.
Dank seiner umfassenden Expertise im Bereich der tauchspezifischen Algorithmen beteiligte er sich gemeinsam mit Ari Nikkola an der Entwicklung des revolutionären Reduced Gradient Bubble Model (RGBM).
Das RGBM, dessen Name erstmals von Dr. Wienke geprägt wurde, ist ein zweiphasiger Ansatz zur schrittweisen Steuerung von Taucheraufstiegen über einen erweiterten Bereich von Tauchanwendungen (Höhe, Nonstop, Dekompression, mehrtägig, wiederholt, mehrstufig, Mischgas und Sättigung) und stellt einen gewaltigen Fortschritt gegenüber früheren modifizierten Dekompressionsmodellen von Haldane dar.
Bevor er zur Suunto-Familie kam, war Dr. Wienke Programmmanager im Nuclear Weapons Technology Simulation and Computing Office des Los Alamos National Laboratory (LANL), wo er bis zu seinem Tod forschte. Als Leiter des LANL Nuclear Counter Measures Dive Teams, das Spezialeinheiten über und unter Wasser umfasste, trainierte er bis in seine 70er Jahre an der Seite der Spezialeinheiten.
Seine Interessen galten rechnergestützten Dekompressionsmodellen, Gastransport und Phasenmechanik. Er war Autor von fünf Monographien auf seinem Gebiet sowie von über 200 Fachartikeln und beteiligte sich aktiv an Unterwassersymposien, Lehrpublikationen, Fachzeitschriften und Dekompressionsworkshops.
Neben seinem erfolgreichen Berufsleben war er aktiv als Berater für Dekompressionsalgorithmen in der Tauchbranche tätig und arbeitete mit Divers Alert Network (DAN) an Anwendungen für Hochleistungsrechnen und Kommunikation beim Tauchen.
Wienkes erste Suunto-Tauchcomputer waren der Vyper und der Cobra im Jahr 1999, die noch heute Taucher auf der ganzen Welt auf ihren Unterwasserabenteuern begleiten, kurz gefolgt vom legendären, meistverkauften Tauchcomputer Suunto Stinger. Mit seiner fortwährenden Unterstützung entwickelte Suunto zusammen mit Dr. Wienke und unter Verwendung seines eigenen Quellcodes den Technical RGBM. Der Suunto HelO2 und der D9tx, die jetzt Heliumgas enthalten und bis zu einer Tiefe von 120 m ausgelegt sind, öffneten die Türen zum Markt des technischen Tauchens. Eine wichtige Neuerscheinung von Dr. Wienke im Jahr 2012 war der Suunto Fused RGBM, der den Full RGBM und das technische Modell kombinierte. Der Algorithmus, der sowohl für Sport- als auch für technische Taucher von großem Nutzen war, unterstützte jetzt Rebreather und mit einer Einstufung von 150 m wurden neue Tiefen bezwungen. Der Suunto Fused™ RGBM 2 ist in den neuesten Produkten, der Suunto Eon-Serie und dem D5 zu finden. Der Algorithmus verwaltet gelöstes und freies Gas im Gewebe und Blut eines Tauchers und ist damit deutlich intelligenter als alle bisherigen Modelle. Dr. Wienke bezeichnete diesen Algorithmus als Supermodell.
Dr. Bruce Wienke war eine hochgeschätzte Persönlichkeit der Tauchbranche und wird seiner gesamten Suunto-Familie fehlen. Er starb am Samstag, den 15. Februar 2020, und hinterlässt seine Frau Annie.