Die Gewinner unseres #DreamTraverse-Videowettbewerbs haben heute ihre einwöchige Reise durch Lesotho im südlichen Afrika begonnen.
Grobler Basson und seine Freunde aus Kapstadt, Südafrika, träumten schon lange davon, den zentralen Teil des Königreichs Lesotho zu durchqueren. Der Gewinn des mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreises beim Suunto #DreamTraverse Video Contest im November gab ihrem Projekt neuen Auftrieb.
Heute startete das 18-köpfige Team seine Überquerung in der Maliba Lodge im Norden Lesothos. Die Athleten, die die Überquerung beim Trailrunning, Mountainbiken, Kajakfahren und Schwimmen absolvierten, sind Raoul Hamman, Hanmarie Stadler, Gustav Roberts, Charl Swart, Quintin van Heerden, Chris de Bruyn, André Joubert, Grobler Basson, Neelke Stadler und Vian Espost. Für Dokumentation, Logistik und Unterstützung sind Gideo Basson, Josh Rowe, Attie Stadler, Erika Basson, Karmien Joubert, Janine du Bruyn, Inge Basson und Joshua Oostuizen zuständig.
Das Logistikteam fährt einen Überland-Truck, der Personen, Mountainbikes, Kajaks und die gesamte restliche Ausrüstung, Lebensmittel und Filmausrüstung transportiert.
Wir haben kurz vor dem Start mit Grobler Basson gesprochen.
Wie abgelegen sind die Berge von Lesotho?
Der Begriff ‚Abgelegenheit‘ hat in den Bergen Lesothos eine etwas andere Bedeutung. Obwohl wir hoch oben in den Bergen einige Hirtenjungen sehen, ist die Kommunikation bestenfalls hoffnungslos, da meine Kenntnisse der Landessprache Sesotho beängstigend sind! Da Lesotho ein Entwicklungsland ist, sollte medizinische Hilfe vorzugsweise in Südafrika gesucht werden. Von dort aus ist man auf einer gut befahrbaren Straße fünf bis sieben Autostunden entfernt.
Folgen Sie einer bestehenden Route oder gehen Sie Ihren eigenen Weg durch das Bergkönigreich?
Von Anfang an haben wir so wenige bekannte Routen wie möglich gewählt. Auf den Mountainbike-Etappen gibt es jedoch einige Jeep-Strecken und sogar ein kurzes Stück Asphalt. Der Rest der Strecke ist unbekannt und neu. Wir werden diese Etappen befahren und dabei Wildpfaden sowie den von den einheimischen Hirten angelegten Pfaden folgen. Auf der ersten und letzten Trailrunning-Etappe überqueren wir breite Bergrücken, auf denen es keine Pfade gibt.
Wie lang ist die Strecke?
Die Strecke ist rund 210 km lang. Laut unserem Streckenplan sollen Trailrunning etwa 70 km, Mountainbiken 110 km, Kajakfahren 28 km und ein paar Schwimmkilometer dazukommen. Da wir uns jedoch in unbekanntem Terrain bewegen, sind diese Angaben nur Richtwerte!
Die Trailrunning-Strecke am ersten Tag führt bis auf 3.200 Höhenmeter.
Was sind die größten Herausforderungen?
Da Lesotho unter schwerer Dürre leidet, ist die Wasserversorgung während der langen und abgelegenen Etappen ein Problem. Navigationsfehler könnten dazu führen, dass einige Athleten ihre Etappen deutlich verlängern. Auch das Wetter ist ein Problem. Obwohl es Sommer ist, begann es letzten Monat beim Salomon Skyrun, etwa 180 km von unserem Start entfernt, zu schneien. Aufgrund des Hochgebirgsklimas könnte eine Unterschätzung des Wetters erhebliche Gefahren bergen.
Was werden die Höhepunkte der Überquerung sein?
Ich denke, diese Reise wird voller unglaublicher Höhepunkte sein, aber wenn alles vorbei ist und unsere Körper die Kilometer spüren, ist es unbezahlbar, zurückzublicken und sagen zu können, dass ich das mit meinen engsten Freunden erlebt habe. So etwas kann man mit Geld nicht kaufen. Wir glauben fest daran, dass das Leben im Team schöner ist!
Verfolgen Sie das Kingdom Traverse-Projekt auch auf kingdomtraverse.co.za