Suunto Blog

5 reasons why endurance athletes should do high-intensity strength training

5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten

Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Widerstandstraining (HIRT) ein wesentlicher Bestandteil Ihres Trainingsplans sein, sagt die Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Susi, die eine Hälfte des Blogs und Trainingsmediums Berghasen , ist besorgt darüber, dass viele Ausdauersportler – ob Trailrunner, Bergsteiger oder Radfahrer – glauben, sie könnten ganz auf das Fitnessstudio verzichten oder nur ein wenig Körpergewichtstraining machen, und das würde genügen. „Einer der gängigsten Mythen in der Ausdauerwelt ist, dass Sportler das Heben schwerer Gewichte vermeiden sollten, da sie diese für ihre Ausdauer nicht benötigen oder dass sie dadurch zunehmen und langsamer werden“, sagt Susi. „Das ist nur ein Mythos. Tatsächlich macht HIRT dich schneller, stärker und weniger verletzungsanfällig.“ Scrollen Sie nach unten, um fünf Gründe zu erfahren, warum Sie HIRT zu einem Teil Ihres Trainingsplans machen sollten. Klicken Sie hier, um Susis Demonstration von 12 hochintensiven Kraftübungen anzusehen! Susi ist leidenschaftliche Skibergsteigerin. Foto: Berghasen.com Was ist HIRT? HIRT ist eine hochintensive Form des Krafttrainings, die darauf abzielt, maximale und explosive Kraft zu steigern, erklärt Susi. Ziel ist es, das optimale Kraftniveau für eine bestimmte Sportart aufzubauen, anstatt so stark wie ein Powerlifter oder so definiert wie ein Bodybuilder zu werden. Bei HIRT werden schwere Gewichte nur wenige Wiederholungen lang gehoben, wobei der Fokus auf Bewegungsqualität und Technik liegt. Ziel ist es, die Muskeln und andere Körperstrukturen zu stimulieren, damit sie sich an schwere Lasten gewöhnen. Eine weitere allgemeine Regel von HIRT ist, das höchste Gewicht zu heben, das Sie über die gesamte Dauer halten können, ohne die Form zu beeinträchtigen. Es wird durch wissenschaftliche Forschung unterstützt Eine 2018 im International Journal of Sports Physiology and Performance veröffentlichte Metaanalyse ergab, dass Ausdauersportler (darunter Läufer, Radfahrer, Langläufer und Schwimmer) von einer zusätzlichen Krafttrainingskomponente profitieren. Sie zeigte, dass die Athleten ihren Bewegungsenergieaufwand, ihre Maximalkraft und ihre Maximalstärke verbesserten. Insbesondere Trainingseinheiten mit hohem Gewicht und wenigen Wiederholungen (HITR) brachten Ausdauersportlern zusätzlich zu ihren Ausdauereinheiten die besten Leistungssteigerungen. Gewöhnt Ihren Körper an schwere Lasten Um als Ausdauersportler Saison für Saison schneller und länger zu werden, muss dein Körper in der Lage sein, erhöhte Belastungen zu bewältigen, ohne zu ermüden. Das Heben schwerer Gewichte bietet genau das, indem es Sehnen, Bänder, Kollagen und die Knochendichte stärkt. Es gibt deinem Körper das nötige Feedback, um sich an das Tragen von Lasten auf Steigungen und über längere Distanzen zu gewöhnen. Erhöht die vertikale Kraft Kraft- und Leistungstraining verbessert die Laufökonomie, korrigiert Ungleichgewichte, beugt Verletzungen vor und erhöht den Ruhestoffwechsel. Darüber hinaus haben zahlreiche Studien gezeigt, dass Krafttraining die Zeitfahrleistung und den VO2max bei Ausdauersportlern verbessert. Es verbessert Bewegungsqualität, Kraft und Leistung – entscheidend für die Leistung und wichtig zur Vorbeugung von Verletzungen. Verringert die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung Stark zu sein ist eine Sache, verletzungsfrei zu bleiben eine ganz andere. Zu den Nebeneffekten des Gewichthebens gehören stärkere Bänder und Sehnen sowie die Bildung neuer Nervenbahnen, die Ihnen helfen können, gesund zu bleiben. Ausdauersportarten gehören zu den verletzungsreichsten Sportarten überhaupt. Die meisten dieser Verletzungen entstehen durch Überbeanspruchung oder Knöchelverstauchungen, die mit HITR verhindert werden können. Ein robuster Körper ermöglicht es Ihnen außerdem, höhere Trainingsbelastungen zu bewältigen. Konsequentes Training führt zu schnelleren Wettkampfzeiten. Schützt die Gesundheit von Knochen und Gelenken Studien haben gezeigt, dass Krafttraining die Knochendichte erhält und unsere Gelenke schützt. Mit zunehmendem Alter verlieren Knochen an Dichte, und Osteoporose, eine weit verbreitete Erkrankung, kann dazu führen, dass sie schwächer und brüchiger werden. HITR hilft, dies zu verhindern und stärkt die stützende Muskulatur rund um die Gelenke, wodurch weniger Kraft direkt auf die Gelenkstruktur einwirkt. Aber zuerst eine Basis schaffen Bevor Sie mit HIRT beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichende Grundkraft aufgebaut haben. Beginnen Sie nicht mit HIRT, wenn Sie zuvor wenig Krafttraining gemacht haben. Beginnen Sie stattdessen zunächst mit einem Körpergewichtstraining und bauen Sie Ihre Kraft sicher und schrittweise auf. Um Verletzungen beim Training zu vermeiden, sollten Sie außerdem die richtige Technik für jede Übung erlernen, bevor Sie das Gewicht erhöhen. Klicken Sie hier, um Susis Vorführung von 12 HIRT-Übungen anzusehen! Aufmacherbilder: Von Philipp Reiter
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiMarch 01 2022
Living peak adventure: navigate a route

Gipfelabenteuer erleben: Eine Route navigieren

Du bist beim fünften und letzten Artikel der Living Peak Adventure-Reihe angelangt. Darin erfährst du alles, was du wissen musst, um spannende Routen zu finden, zu erstellen und zu begehen. Die Serie behandelt: So finden Sie Hotrouten mit den Heatmaps der Suunto-App So finden Sie beliebte Ausgangspunkte So erstellen Sie Ihre eigenen Routen So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden So navigieren Sie eine Route im Freien So navigieren Sie eine Route im Freien Nehmen wir an, es ist Zeit, mit Ihren Abenteuerfreunden zu einer zweitägigen Wanderung aufzubrechen. Sie haben die Route – mit aktivierter Abbiegehinweise –, die Sie in der Suunto App erstellt haben, mit Ihrer Suunto GPS-Uhr synchronisiert. Jetzt sind Sie auf dem Parkplatz und bereit, loszulaufen. Lassen Sie sich von Ihrer Uhr führen. Route auswählen und navigieren Um mit der Routennavigation zu beginnen, rufen Sie das Menü „Training“ auf Ihrer Uhr auf und wählen Sie Ihren bevorzugten Sportmodus – im obigen Beispiel „Wandern“. Drücken Sie nun, bevor Sie auf „Start“ drücken, die untere Taste oder scrollen Sie nach unten, um zum Menü „Optionen“ zu gelangen. Wählen Sie dort „Navigation“, dann „Routen“. Wählen Sie anschließend die gewünschte Route aus und tippen Sie anschließend auf „Navigieren“. Sobald Sie auf „Start“ drücken, um mit Ihrer Trainingsaktivität zu beginnen, wird die Routennavigation auf einem Ihrer Uhrenbildschirme angezeigt. Folgen Sie den Linien Auf dem Bildschirm der Uhr sehen Sie zwei Zeilen: Die gepunktete „Brotkrümel“-Spur zeigt den zurückgelegten Weg Die blaue Linie ist Ihre geplante Route Dies ist im Freien hilfreich, da Sie möglicherweise auf ein Hindernis stoßen – beispielsweise einen umgestürzten Baum oder einen angeschwollenen Fluss –, das Sie umgehen müssen. Die Linien zeigen Ihnen, wo Sie sich im Verhältnis zu Ihrer geplanten Route befinden und wie Sie wieder auf den richtigen Weg kommen. Die Brotkrümelnavigation ist noch aus einem weiteren Grund sehr nützlich: Auch wenn Sie gerade keine Route navigieren, sehen Sie den bereits zurückgelegten Weg und können ihn nutzen, um bei Bedarf einen Teil oder die gesamte Strecke zurückzuverfolgen. Sie können die Routennavigationsansicht auch vergrößern und verkleinern: Drücken Sie einfach lange auf die mittlere Taste und verwenden Sie die anderen Tasten zum Zoomen. Turn-by-Turn-Navigation Beim Erstellen von Routen in der Suunto App können Sie Abbiegehinweise aktivieren. Wenn die Route auf Ihre Uhr übertragen und zur Navigation verwendet wird, erhalten Sie Abbiegehinweise mit einem akustischen Alarm und Informationen zum Abbiegen. Wenn Sie beispielsweise mehr als 100 m (330 Fuß) von der Route abweichen, benachrichtigt Sie die Uhr, dass Sie vom richtigen Weg abgekommen sind, und informiert Sie, wenn Sie wieder auf der Route sind. Gehen Sie jetzt auf Entdeckungsreise! Nachdem Sie in dieser fünfteiligen Serie die Grundlagen gelernt haben, ist es an der Zeit, alle verfügbaren Funktionen auszuprobieren und zu meistern. Schritt für Schritt gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können immer weiter auf Entdeckungsreise gehen. Eine Welt voller Abenteuer erwartet Sie – auf geht’s! Erfahren Sie mehr über die Navigation mit Suunto 5 Peak , Suunto 9 Peak und Suunto 9 Baro .
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 01 2022
Living peak adventure: share your routes

Gipfelabenteuer erleben: Routen teilen

Dies ist der vierte Beitrag der Living Peak Adventure-Reihe, in der erklärt wird, wie man fantastische Routen findet, erstellt und bewältigt. Die Serie behandelt: So finden Sie Hotrouten mit den Heatmaps der Suunto-App So finden Sie beliebte Ausgangspunkte So erstellen Sie Ihre eigenen Routen So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden So navigieren Sie eine Route im Freien So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden Stellen Sie sich vor, der Frühling ist endlich da und Sie haben mit Ihren Wanderfreunden ein Wochenende für eine zweitägige Wanderung gefunden. Sie haben eine ungefähre Vorstellung davon, wohin Sie gehen möchten, aber die Route können Sie selbst bestimmen. Nachdem Sie das Gebiet mit den Heatmaps der Suunto-App oder mit einem unserer Partnerdienste wie Komoot, FATMAP oder Outdooractive gescannt haben, entwickeln Sie eine Idee für eine schöne Route. Sie erstellen Ihre Route und möchten sie nun mit Ihren Freunden teilen, um sicherzustellen, dass sie mitmachen und sie für die Route begeistern. Wähle in den Karten der Suunto App die Schaltfläche „Bibliothek“ mit einem Lesezeichensymbol. In deiner Bibliothek findest du alle gespeicherten Routen. Scrolle nach unten zur Route und tippe unten rechts auf der Karte auf die Schaltfläche „Teilen“. Jetzt kannst du den Link kopieren und per E-Mail oder direkt über deine bevorzugte Messaging-App teilen. Deine Freunde müssen die geteilte Datei nur in ihrer Suunto-App öffnen. In der Suunto-App können Sie und Ihre Freunde die Aktivitäten der anderen als Routen für die zukünftige Navigation speichern. Lass dich von deinen Freunden inspirieren Wenn deine Freunde ein öffentliches Profil haben, kannst du ihre spannenden Tracks öffnen, auf das „Mehr“-Symbol (drei Punkte) tippen und die Route in deiner Routengalerie speichern. Vergiss nicht, deinen Freund zu unterstützen und ihm ein Lob auszusprechen. Natürlich können deine Freunde die Tracks deiner Aktivitäten auch als Routen speichern und zur Navigation verwenden. Mehr lesen Wie importiere ich eine GPX-Datei in die Suunto-App für iOS? Wie importiere ich eine GPX-Datei für die Suunto-App für Android?
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 01 2022
Living peak adventure: create your own routes

Gipfelabenteuer erleben: eigene Routen erstellen

Egal, welche Outdoor-Sportart Sie betreiben, die Artikelserie „Living Peak Adventure“ zeigt Ihnen, wie Sie Rauchrouten finden, erstellen und befahren. Die Serie behandelt: So finden Sie Hotrouten mit den Heatmaps der Suunto-App So finden Sie beliebte Ausgangspunkte So erstellen Sie Ihre eigenen Routen So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden So navigieren Sie eine Route im Freien So erstellen Sie Ihre eigenen Routen In den beiden vorherigen Artikeln haben wir erklärt, wie du beliebte Routen und Startpunkte in unserer Community findest . Angenommen, du hast dir diese angesehen und festgestellt, dass sie dir nicht genug Herausforderung bieten. Vielleicht planst du beispielsweise ein Bergtraining und suchst eine Route mit viel Höhenunterschied. Dann erstelle deine eigene! Mit der Suunto-App können Sie auch unterwegs Routen erstellen. Erste Schritte Öffnen Sie die Karten der Suunto App und legen Sie fest, wo Sie starten möchten. Tippen Sie auf den Pfeil über dem Suchsymbol auf dem Display, um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen und Ihre Route dorthin zu starten. Tippen Sie einfach auf das Display, und Ihr Startpunkt wird als blauer Kreis mit einem A angezeigt. Wählen Sie Ihren Modus Anschließend können Sie Ihre Route auf verschiedene Arten planen. Auf Ihrem Bildschirm finden Sie ein Symbol mit Bergen, Wegen und Bäumen. Tippen Sie darauf, um das Menü „Routingmodus“ zu öffnen. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrer Motivation und Aktivität passt. Wählen Sie die Option „Freies Zeichnen“, wenn Sie Wege nehmen, die möglicherweise nicht auf der Karte verzeichnet sind und die App diese nicht automatisch vorschlagen soll. Wenn Sie bekannten Straßen und Wegen folgen, wählen Sie die Option „Beliebige Straße oder Weg“. Wählen Sie den für Sie sinnvollsten der fünf Routingmodi. Überwachen Sie die Entfernung und mehr Während du deine Route erstellst, berechnet die App Distanz, Höhenmeter und voraussichtliche Dauer und zeigt diese Informationen in einem Feld am unteren Bildschirmrand an. So behältst du den Überblick, wie lang und anspruchsvoll deine Route sein könnte. Zwischen Karten umschalten Beim Erstellen Ihrer Route können Sie zwischen verschiedenen Kartenoptionen wechseln, um genau zu sehen, wohin die Route führen soll. Wechseln Sie beispielsweise von der 2D- zur 3D-Karte, um sich einen besseren Überblick über das Gelände zu verschaffen und nach Steigungen zu suchen, die Sie einbeziehen oder vermeiden möchten. Sie können zwischen fünf verschiedenen Kartenstilen wählen – Outdoor, Satellit, Dunkel, Hell und Winter –, um Ihre Route zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Winterlanglaufroute planen, wählen Sie den Winterkartenstil. Nachdem Sie eine Route erstellt haben, können Sie die Turn-by-Turn-Anleitung ein- oder ausschalten. Erhalten Sie detaillierte Wegbeschreibungen Sie können wählen, ob Ihre Route eine detaillierte Routenführung enthält. Tippen Sie einfach auf das Augensymbol oben auf dem Bildschirm, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Ist die Funktion aktiviert, werden automatisch alle Links- und Rechtskurven hinzugefügt. Sobald Sie Ihre Route im Freien verfolgen, benachrichtigt Sie Ihre Uhr über jede Abbiegung. Wegpunkte hinzufügen Beim Erstellen Ihrer Route können Sie Wegpunkte hinzufügen. Beispielsweise können Sie Wegpunkte für Campingplätze, Cafés, Hostels und Hotels hinzufügen, um deren Standorte entlang Ihrer Route anzuzeigen. Um einen Wegpunkt hinzuzufügen, halten Sie einfach Ihren Finger auf die Stelle auf der Karte, an der sich der Wegpunkt befindet. Daraufhin öffnet sich ein Menü. Tippen Sie auf das Wegpunktsymbol und anschließend erneut auf das Flaggensymbol, sobald das nächste Menü erscheint. Scrollen Sie anschließend nach unten, um den Wegpunkttyp auszuwählen. Speichern Sie Ihre Route Sie haben Ihre Route erstellt. Jetzt müssen Sie sie nur noch speichern, mit Ihrer Uhr synchronisieren und, wenn Sie möchten, mit Ihren Abenteuerfreunden teilen. Tippen Sie zum Speichern oben rechts auf „Fertig“. Es erscheint ein Menüfeld mit der Gesamtdistanz, dem Anstieg und der Dauer Ihrer Route. Darunter können Sie Ihrer Route einen Namen geben, den Aktivitätstyp bei Bedarf bearbeiten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung ein- und ausschalten und die App anweisen, sie mit Ihrer Uhr zu synchronisieren. Tippen Sie unten rechts auf „Speichern“. Jetzt können Sie Ihre Route teilen. Sie können auch Routen auf unseren Partnerplattformen wie Komoot erstellen und sie zur Navigation mit Ihrem Suunto synchronisieren. Nutzen Sie unsere Partnerdienste Suunto ist stolz auf die breite Palette an Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Einige davon, wie Komoot und FATMAP , bieten Plattformen zur Routenplanung und -planung an, die das Angebot der Suunto App erweitern können. Du kannst dein Suunto-App-Konto beispielsweise mit Komoot oder FATMAP verbinden und die dort erstellten Routen mit deinem Suunto-Konto und deiner Uhr synchronisieren. Öffne einfach die Suunto-App, tippe oben links auf dein Profilbild und dann auf „Partnerdienste“, scrolle nach unten und wähle die Plattform aus, mit der du dich verbinden möchtest. Melde dich dort an und bestätige den Zugriff. Jetzt können Sie Routen auf einer unserer Partnerplattformen finden oder erstellen und mit Ihrer Suunto-Uhr synchronisieren. Mehr lesen Wie erstelle ich eine Route in der Suunto-App für iOS? Wie erstelle ich eine Route in der Suunto-App für Android? Wie erstelle und synchronisiere ich Points of Interest (POI) mit der Suunto-App?
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 01 2022
Living peak adventure: find your starting point

Gipfelabenteuer erleben: Finden Sie Ihren Ausgangspunkt

Die Artikelserie „Living Peak Adventure“ bietet Ihnen alles, was Sie zum Finden, Erstellen und Navigieren von Raucherrouten wissen müssen. Die Serie behandelt: So finden Sie Hotrouten mit den Heatmaps der Suunto-App So finden Sie beliebte Ausgangspunkte So erstellen Sie Ihre eigenen Routen So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden So navigieren Sie eine Route im Freien So finden Sie die besten Startpunkte Angenommen, Sie haben auf der Karte eine faszinierende Bergkette oder einen Wald entdeckt, der wie ein ideales Trailrunning-Gebiet aussieht. Oder vielleicht haben Sie auf den Heatmaps der Suunto App eine schöne Langlaufrunde entdeckt , kennen sich aber in der Gegend nicht so gut aus. Jetzt müssen Sie nur noch wissen, wo Sie Ihr Auto parken und Ihr Abenteuer beginnen können. Die Suunto Community zeigt es Ihnen. Beliebte Startpunkte werden in Heatmaps als kleine Kreise in der Farbe der gewählten Aktivitätsart dargestellt. Diese Kreise kennzeichnen Parkplätze, Wanderwege oder andere Startpunkte, beispielsweise vor einem Hotel oder Apartmentkomplex. Sie zeigen Ihnen, wo die lokale Suunto-Community ihre Abenteuer beginnt. Tippen und los geht's Tippen Sie anschließend einfach auf einen Kreis, den Sie als Startpunkt verwenden möchten. In der unteren Bildschirmhälfte wird ein Informationsfeld mit Optionen angezeigt. Das Feld bestätigt, dass es sich um einen beliebten Startpunkt handelt, und bietet weitere nützliche Informationen wie Sonnenauf- und -untergangszeiten, Temperatur und Koordinaten. Darunter können Sie den Startpunkt als POI (Point of Interest) speichern oder Ihre Aktivität dort starten oder beenden. Sie können Ihren Bildschirm vergrößern, um den Standort und die Umgebung besser zu erkennen und so bei Ihrer Ankunft zu wissen, wonach Sie suchen müssen. Die Suunto App bietet Heatmaps für 16 verschiedene Aktivitätsarten – von Laufen, Trailrunning, Radfahren und Mountainbiken bis hin zu Skitouren und Freiwasserschwimmen. Mit der Suunto Community im Rücken finden Sie immer tolle Routen und wissen genau, wo Sie starten müssen! Beliebte Strecken Um beliebte Routen zu finden, öffnen Sie die Karte der Suunto App und wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben. Es öffnet sich ein Menüfenster, das beliebte Routen in der Nähe anzeigt. Sobald Sie eine beliebte Route basierend auf Ihrem Aktivitätstyp gefunden haben, tippen Sie darauf. Auf Ihrem Bildschirm erscheint ein Feld, in dem Sie die Route speichern und mit Ihrer Uhr synchronisieren können. Schon kann es losgehen.
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 01 2022
Living peak adventure: find routes that rock

Gipfelabenteuer erleben: Routen finden, die rocken

Mit einer GPS-Uhr von Suunto steht Ihnen eine Welt voller Abenteuer offen. Lernen Sie, Routen zu finden, zu erstellen und zu navigieren, die Sie begeistern werden. Unser Ziel bei Suunto ist es, Ihnen unvergessliche Outdoor-Erlebnisse zu ermöglichen. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, fantastische Trails zu finden, zu erstellen und zu navigieren. Deshalb haben wir die Living Peak Adventure-Reihe zusammengestellt, damit Sie alles Wissenswerte an einem Ort finden. Wir behandeln: So finden Sie Hotrouten mit den Heatmaps der Suunto-App So finden Sie beliebte Ausgangspunkte So erstellen Sie Ihre eigenen Routen So teilen Sie Ihre Routen mit Freunden So navigieren Sie eine Route im Freien Meistern Sie dies, und Ihre besten Abenteuer warten noch auf Sie! Finden Sie beliebte Routen mit den Heatmaps der Suunto-App Stellen Sie sich vor, Sie sind in eine andere Stadt oder in eine ganz neue Stadt gezogen und suchen nach ein paar schönen Orten in der Nähe zum Mountainbiken oder Trailrunning. Die Heatmaps der Suunto-App zeigen Ihnen, was bei den Einheimischen gerade angesagt ist. Sie können Suunto-Heatmaps auch in 3D anzeigen! Heatmaps basieren auf Millionen von Trainingseinheiten und zeigen die beliebtesten Trainingsorte für über 16 Sportarten weltweit an. Wähle einfach den Aktivitätstyp für deine Heatmap aus – Trailrunning, Radfahren, Schwimmen usw. Je mehr unsere Community irgendwo trainiert, desto heller werden die Linien in unseren Karten (jede Sportart hat ihre eigene Farbe). So siehst du schnell, wohin du als Nächstes gehen musst. Es gibt fünf Kartenstile, zwischen denen du je nach Sportart, Jahreszeit und gewünschtem Ziel wechseln kannst. Sie können Heatmaps auch verwenden, um Orte zu identifizieren, die bei unserer Community weniger beliebt sind, wenn Sie nach einem ruhigeren oder weniger frequentierten Ort suchen. Achten Sie auf Linien mit blasserer Farbe. So verwenden Sie Heatmaps der Suunto-App Öffnen Sie zunächst die Suunto App auf Ihrem Gerät und öffnen Sie dann die Karte, indem Sie unten rechts auf das Standortsymbol tippen. Wählen Sie nun die Heatmap-Ebene für Ihre Sportart oder Aktivität und Ihren bevorzugten Kartenstil aus. Zoomen Sie hinein, um bestimmte Strecken oder interessante Gebiete genauer zu betrachten. Je heller die Linien, desto beliebter sind diese Routen. Wechseln Sie von 2D zu 3D Sie können auch zwischen einer Standard-2D-Karte und einer 3D-Karte wechseln. Erstere bietet Ihnen einen Überblick über den Standort und die beliebtesten Routen, während letztere beim Vergrößern einen besseren Eindruck von der Topografie vermittelt – Hügel, Täler, Berge usw. Wechseln Sie zwischen 3D- und 2D-Karten und verschiedenen Kartenebenen, um das Beste aus Heatmaps herauszuholen. Egal, ob Sie die 2D- oder 3D-Karte wählen, Sie können hineinzoomen und Ihre eigene Route erstellen. Tippen Sie einfach auf das Plus-Symbol unten rechts und tippen Sie auf die Stelle auf der Karte, an der Ihre Route beginnen soll. Tippen Sie dann weiter auf die Stelle auf der Karte, bis zu der Ihre Route fortgesetzt werden soll. Die Suunto App berechnet die Distanz, die Höhenmeter und die voraussichtliche Dauer und zeigt diese am unteren Bildschirmrand an, während Sie Ihre Route erstellen. Während der Erstellung können Sie zwischen verschiedenen Kartenstilen (2D und 3D) wechseln und Heatmaps ein- und ausschalten. Wenn Sie bereit sind, speichern Sie Ihre Route, synchronisieren Sie sie mit Ihrer Suunto-Uhr und los geht‘s! Erfahren Sie mehr über die Navigationsfunktionen, Kartenstile und Routen mit der Suunto-App 🔺 Bleiben Sie dran für den Rest der fünfteiligen Serie, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrer Uhr von Suunto Gipfelabenteuer erleben können!
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiJanuary 28 2022