Suunto Blog

Join the #HomeTeamHero relay now and make your workouts matter

Nehmen Sie jetzt an der #HomeTeamHero-Staffel teil und machen Sie Ihr Training wertvoll

Lust auf Training? Adidas Running macht es Ihnen leicht. Als Zeichen der Anerkennung für alle Helden der Community, die während der COVID-19-Pandemie an vorderster Front die Dienste aufrechterhalten haben, hat Adidas Running eine Spendenstaffel zur Unterstützung der Hilfsmaßnahmen gestartet. Vom 29. Mai bis 7. Juni spendet Adidas Running für jede Stunde Training, unabhängig von der Sportart, 1 US-Dollar an den COVID-19-Solidaritätsfonds der WHO. Ziel der #HomeTeamHero-Challenge ist es, eine Million Trainingsstunden zu inspirieren und so eine Million US-Dollar zu sammeln! Verbinde einfach deine Suunto-App und dein Adidas Running-Konto, nimm an der Challenge teil, zeichne dein nächstes Training mit deiner Suunto-Uhr auf und schon wird deine Aktivität automatisch mit deinem Adidas Running-Konto synchronisiert. Deine Zeit und dein Schweiß unterstützen die COVID-19-Hilfsmaßnahmen der WHO. Wer braucht mehr Motivation? Nehmen Sie an der Spendenstaffel #HomeTeamHero teil! Alle aktuellen Suunto-Uhren – die Modelle 3, 5, 7 und 9 – sind jetzt mit der Adidas Running App (ehemals Runtastic) kompatibel. Adidas Running ist eine leidenschaftliche Community und bietet regelmäßige Herausforderungen, Trainingstipps und Tools zur Verfolgung Ihres Trainings und Ihrer Fortschritte. Es gibt sowohl eine kostenlose Version der App als auch eine Premium-Mitgliedschaft mit zusätzlichen Vorteilen. Um mit Adidas Running zu synchronisieren, gehe in der Suunto App zu deinem Profil und wähle „Mit anderen Diensten verbinden“. Wähle Adidas Running und verbinde dein Konto. Alle deine neuen Trainings werden dann automatisch zu Adidas Running übertragen. Um die Ausdauer der Suunto-Nutzer zu zeigen und zu repräsentieren, kannst du auch der Suunto-Gruppe in der Adidas Running App beitreten. Lass uns ihnen zeigen, wie wir es machen! Alle Bilder: © Thomas Marzusch, Kreativ-Instinkt Weitere Artikel ansehen Entdecken Sie neue Routen mit Suunto Heatmaps Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist So passen Sie Ihr Training an unerwartete Ereignisse an So verbessern Sie Ihre Gehtechnik
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwim,SuuntoTriMay 15 2020
Blaze Fresh Routes with Heatmaps

Erstellen Sie neue Routen mit Heatmaps

Anstatt der Masse zu folgen, finden Sie mit Suunto Heatmaps Orte, an denen nicht die Massen trainieren. Dann machen Sie die Stadt mit Ihrem eigenen Trainingsleuchtfeuer rot und gelb. Egal, ob Sie nach Lauf-, Rad-, Schwimm- oder Wanderrouten suchen – Heatmaps zeigt Ihnen, wo die Hotspots sind und wo Sie sicher und mit Abstand trainieren können. Heatmaps in der Suunto-App und offline mit Suunto 7 anzeigen Heatmaps basieren auf Millionen von Trainingseinheiten und zeigen, wo die Suunto-Community weltweit gerne trainiert. Entdecken Sie neue Trainingsstrecken in Ihrer Nähe, finden Sie beliebte Orte in Ihrer Nähe, wenn Sie neu an einem neuen Ort sind, oder meiden Sie – um sicher zu bleiben und Abstand zu halten – die viel begangenen Wege. Um aktivitätsspezifische Heatmaps anzuzeigen und Routen zu planen, öffnen Sie die Kartenansicht Ihrer Suunto App und wählen Sie die gewünschte Heatmap-Ebene aus. Falls Sie die Suunto App noch nicht haben, laden Sie sie im App Store oder bei Google Play herunter und legen Sie los. Mit der Suunto 7 haben Sie beim Outdoor-Training einfachen Offline-Zugriff auf Heatmaps und detaillierte Geländekarten. Sie können Ihre Strecke auf der Karte sehen, Heatmaps nutzen, um neue Routen zu erkunden, oder Ihre Strecke zurück zum Ausgangspunkt verfolgen.
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimMay 13 2020
Blaze Fresh Routes with Heatmaps

Erstellen Sie neue Routen mit Heatmaps

Bleiben Sie sicher und finden Sie mit Suunto Heatmaps die weniger befahrenen Routen. Anstatt der Masse zu folgen, finden Sie mit Suunto Heatmaps Orte, an denen nicht die Massen trainieren. Dann machen Sie die Stadt mit Ihrem eigenen Trainingsleuchtfeuer rot und gelb. Egal, ob Sie nach Lauf-, Rad-, Schwimm- oder Wanderrouten suchen – Heatmaps zeigt Ihnen, wo die Hotspots sind und wo Sie sicher und mit Abstand trainieren können. Heatmaps in der Suunto-App und offline mit Suunto 7 anzeigen Heatmaps basieren auf Millionen von Trainingseinheiten und zeigen, wo die Suunto-Community weltweit gerne trainiert. Entdecken Sie neue Trainingsstrecken in Ihrer Nähe, finden Sie beliebte Orte in Ihrer Nähe, wenn Sie neu an einem neuen Ort sind, oder meiden Sie – um sicher zu bleiben und Abstand zu halten – die viel begangenen Wege. Um aktivitätsspezifische Heatmaps anzuzeigen und Routen zu planen, öffnen Sie die Kartenansicht Ihrer Suunto App und wählen Sie die gewünschte Heatmap-Ebene aus. Falls Sie die Suunto App noch nicht haben, laden Sie sie im App Store oder bei Google Play herunter und legen Sie los. Mit der Suunto 7 haben Sie beim Outdoor-Training einfachen Offline-Zugriff auf Heatmaps und detaillierte Geländekarten. Sie können Ihre Strecke auf der Karte sehen, Heatmaps nutzen, um neue Routen zu erkunden, oder Ihre Strecke zurück zum Ausgangspunkt verfolgen.
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwim,SuuntoTriMay 13 2020
Which nation runs the fastest? 10 fun facts from 2019

Welche Nation läuft am schnellsten? 10 Fun Facts aus dem Jahr 2019

Die Suunto App speichert jedes Jahr Millionen von Trainingseinheiten und schafft so eine wahre Fundgrube an Trainingsdaten. Wenn unser Datenteam diesen Berg an Zahlen verarbeitet – natürlich unter Wahrung des Datenschutzes –, gewinnt es überraschende Erkenntnisse über den Sport. Unsere Daten-Nerds haben gerade die Trainingsstatistiken von Nutzern aus aller Welt für 2019 berechnet. Ganz in der Tradition freundschaftlicher internationaler Sportrivalität haben wir uns angesehen, welche Nation die schnellste ist, welche Nation die längste Distanz läuft und weitere Statistiken. Wir sind sicher, dass Sie die Ergebnisse genauso interessant finden werden wie wir. Flach und schnell: Dänemark gibt das Tempo vor Laut unserer Analyse aller Trainingseinheiten im Jahr 2019 sind die Läufer in Dänemark blitzschnell. Das Durchschnittstempo unserer Suunto-tragenden Dänen beträgt 5:11 min/km! Puh! Das ist schnell. Das ist vielleicht nicht überraschend, denn eine Eurostat-Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab, dass Dänemark, ein Land mit 5,6 Millionen Einwohnern, mehr Sport treibt als alle anderen EU-Länder, abgesehen von Finnland, dem Heimatland von Suunto. Offenbar ist Bewegung, sei es beim Radfahren auf dem berühmten Radwegenetz des kleinen Landes oder beim Laufen entlang der wunderschönen Küste, ein zentraler Bestandteil der dänischen Kultur. Respekt! Klicken Sie hier, um Tipps zur Verbesserung Ihrer Laufökonomie zu erhalten! Auf lange Sicht: Portugal geht bis zum Ende Portugal, ein Land mit 10,3 Millionen Einwohnern, läuft gerne! Unsere Daten zeigen, dass die Portugiesen die längste durchschnittliche Laufdistanz zurückgelegt haben – 10,3 km pro Lauf. Portugal ist das einzige Land, das die durchschnittliche Distanz von 10 km geknackt hat. Gut gemacht! Klicken Sie hier für Tipps zum Langstreckenlauf! Schlaf gut: Wer schläft am meisten/am wenigsten? Die Analyse aller Schlafdaten erwies sich als interessante Übung. Menschen in Chile, Finnland, Neuseeland und Irland schlafen gut; im Durchschnitt bekommen sie mehr als sieben Stunden pro Nacht. Im Gegensatz dazu scheinen Menschen in Asien, darunter Indonesien, Malaysia, Thailand und Südkorea, die Nachtruhe zu sehr zu belasten; im Durchschnitt schlafen sie weniger als 5,5 Stunden pro Nacht. Wir hoffen, sie bekommen genügend Erholungszeit! Klicken Sie hier, um zu lesen, wie Sie durch Schlaf ein besserer Läufer werden können! Sich großartig fühlen: die häufigste Gefühlsstimmung Suunto-Nutzer scheinen ein positives Völkchen zu sein – das liegt wohl an den vielen Outdoor-Übungen. Wir haben überprüft, welches Gefühl nach all den Trainingseinheiten am häufigsten aufgezeichnet wurde, und festgestellt, dass „hervorragend“ ganz oben stand. Das ist ein wirklich gutes Zeichen. Gefühle sind eine großartige Möglichkeit, den Trainingsverlauf zu verfolgen und zu erkennen, ob man mehr Ruhe braucht. Magnifique: Die Franzosen LIEBEN Trailrunning Vergleicht man Trailrunning mit Laufbandtraining, beträgt das Verhältnis in Frankreich 12,9:1 – fast 13-mal mehr Trailrunning als Laufbandtraining. In den USA hingegen lag das Verhältnis bei 1,6:1 und in Spanien bei 4,8:1. Wir würden gerne wissen, was diesen großen Unterschied verursacht! Rund um die Uhr: Trailrunner sind am längsten unterwegs Respekt an alle Trailrunner da draußen. Trailrunning ist die beliebteste Aktivität für über 12 Stunden lange Aktivitäten. Das ist eine ordentliche Zeit, um in Bewegung zu sein. Wir hoffen, ihr trinkt ausreichend. Lesen Sie, um zu erfahren, wie Sie vom Straßen- zum Trailrunning wechseln! Zu Fuß gewinnt: Laufen und Gehen am beliebtesten Laufen erwies sich unter den Suunto-Benutzern als beliebteste Aktivität, gefolgt von Gehen und Radfahren auf dem dritten Platz. Sportliebhaber: Suunto-Fans genießen vier Aktivitäten Suunto-Nutzer haben im Laufe des Jahres durchschnittlich 4,3 verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Manche waren jedoch deutlich vielfältiger: Ein Nutzer zeichnete 74 verschiedene Aktivitätsarten auf, ein anderer 72! Das ist eine beeindruckende Leistung! Wir fragen uns, wie sie die Zeit dafür gefunden haben! Auf geht's Jungs! Männer laufen mehr Unsere Analyse zeigt, dass männliche Suunto-Nutzer etwas mehr gehen als Frauen. Männer gehen durchschnittlich 9446 Schritte pro Tag, Frauen 7969. Mädels, zeigt es ihnen nächstes Jahr! Hauptbilder: © Graeme Murray / Red Bull Content Pool Lesen Sie weitere Artikel: 7 Tipps zum Laufen im Dunkeln Jäger oder Gejagter? 7 Renntaktiken für die Trophäe Den Motor auftanken: 6 Ernährungsprinzipien für Sportler
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimDecember 30 2019
One triathlete’s journey through hell and back to the Kona start line

Die Reise eines Triathleten durch die Hölle und zurück zur Startlinie von Kona

2014 prallte ein LKW mit der amerikanischen Triathletin Kelsey Withrow zusammen und brachte sie ins Schleudern. Sie hielt tapfer durch und wird dieses Jahr in Kona an der Startlinie stehen. Die Ärzte sagten ihr, sie würde nie wieder laufen oder an Wettkämpfen teilnehmen können. Kelsey, damals 31, lag im Krankenhausbett. Ihr Körper war nach einem LKW-Angriff schwer verletzt und ihre Vision für ihr Leben war zerstört. Sie beschloss, den Ärzten das Gegenteil zu beweisen. Nachdem Kelsey sich von dem Unfall erholt hatte, gab sie alles. Sie weigerte sich aufzugeben. Obwohl ihre Entschlossenheit bewundernswert war, grenzte sie heute an Leichtsinn, wie sie selbst zugibt. „Ich verbrachte das nächste Jahr damit, zurückzukommen, wurde aber von weiteren Verletzungen und Frustration geplagt“, erklärt Kelsey. „Ich nahm stark zu und verfiel in eine Depression. Ich kam damit zurecht, indem ich abends ausging, viel zu viel trank und einfach nicht mehr das Leben einer Profisportlerin lebte.“ Kelsey begann mit sechs Jahren mit dem Wettkampfschwimmen. Später am College trat sie in der Division 1 an, bevor sie als Mitglied der US-amerikanischen Triathlon-Nationalmannschaft zum Olympic Training Center in Colorado Springs wechselte. Ihren ersten Triathlon absolvierte sie 2001 in der Oberstufe – und war sofort begeistert. Nach dem Unfall geriet Kelseys Leben ins Wanken und sie war kurz davor, mit dem Triathlon aufzuhören. Doch dann traf sie Mike, ihren heutigen Trainer und Freund, der ihr half, alles wieder in den Griff zu bekommen. „Der neue Weg, den ich einschlug, veränderte mein Leben, war aber nicht einfach“, sagt sie. „Mike hat mich die ersten Jahre wieder gesund gemacht. Doch als ich mich entschied, wieder an Wettkämpfen teilzunehmen, erlebte ich ein böses Erwachen. Ich stieg von den Rennen der ITU (International Triathlon Union) auf die 70,3-Distanz um und landete bei den meisten dieser Rennen auf dem letzten Platz.“ Sie war auf dem richtigen Weg. Doch alte Gewohnheiten hielten sie zurück. Schließlich stellte Mike sie vor ein Ultimatum: Entweder suchte sie sich einen Job und machte Triathlon zu ihrem Hobby oder sie gab sich 100 % und machte Triathlon zu ihrem Beruf. „Ich brauchte eine gute Woche, bis ich mich entschied, alles zu geben, aber als ich es tat, änderte sich für mich alles“, sagt sie. Diese Entscheidung gab ihr Kraft; 2017 gewann sie ihren ersten Ironman 70.3 in Victoria und am darauffolgenden Wochenende folgte ein Sieg beim Ironman 70.3 Manta. Seitdem stand sie bei fast jedem Rennen auf dem Podium und sicherte sich dieses Jahr mit 36 ​​Jahren ihren ersten Platz in Kona. „Das zeigt nur, dass erstaunliche Dinge passieren können, wenn man wirklich hart arbeitet und nicht aufgibt!“, sagt sie. Kelsey übernimmt dieses Wochenende unsere Instagram -Storys. Verfolgen Sie ihre Vorbereitungen für Kona! LESE AUCH Wie man sich (nicht) für Kona qualifiziert Road to Kona: Cody Beals‘ klare Rennstrategie Road to Kona: 5 Tipps für effektives Training zu zweit
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwim,SuuntoTriOctober 04 2019
Fuelling the engine: 6 principles of nutrition for athletes

Den Motor auftanken: 6 Ernährungsprinzipien für Sportler

Wenn Emelie Forsberg nicht gerade in den Bergen ist, findet man sie in ihrem Garten oder beim Zubereiten köstlicher Gerichte. © Matti Bernitz Wie und was wir essen, ist individuell. Manche fühlen sich durch bestimmte Lebensmittel wohler und energiegeladener, andere wiederum ganz anders. Unabhängig von unserer persönlichen Einstellung haben wir alle eines gemeinsam: Gesunde Ernährung ist entscheidend für Höchstleistungen. In unserer aktuellen Artikelserie „Kraft tanken“ haben wir von acht Sportlern und Trainern gehört, wie sie fit bleiben (Artikelliste siehe Ende). Interessanter als ihre Unterschiede sind ihre Gemeinsamkeiten. Wir haben sechs Grundprinzipien der Sportlerernährung zusammengestellt. Finde deinen Rhythmus Die Suunto-Zentrale hat das Glück, den hauseigenen Personal Trainer und Athleten Matias Anthoni im Büro zu haben. Er berät Interessierte zu Training und Ernährung. Er sagt, dass eine verbesserte Essenshäufigkeit auch zu einer besseren Ernährung führt. Mahlzeiten auszulassen ist für ambitionierte Sportler tabu, da es zu Energieeinbrüchen und falschen Ernährungsentscheidungen führt, die wiederum zu Leistungseinbußen führen. Er rät, sich anzugewöhnen, alle drei Stunden eine gesunde Mahlzeit einzunehmen. Organisieren Sie sich Sechs oder mehr ausgewogene Mahlzeiten am Tag erfordern Vorausplanung. Im Alltag ist das jedoch schwer, wenn nicht gar unmöglich. Ryan Sandes , Emelie Forsberg , Mel Hauschildt und Lucy Bartholomew betonen, wie wichtig gute Organisation und Vorausplanung sind. Manchmal kochen sie zu Beginn der Woche zusätzliche Portionen für später, wenn sie viel zu tun haben. Organisiert zu sein bedeutet auch, genügend Zutaten für einfache Mahlzeiten zur Hand zu haben. Ausgewogene Mahlzeiten Eine ausgewogene Ernährung hat viele verschiedene Aspekte.Für Ultracycler Omar di Felice ist ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten unerlässlich, da fettreiche Nahrung für seine extremen Touren jeden Winter oberhalb des Polarkreises unerlässlich ist. Dieses Gleichgewicht von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten schärft auch Ernährungsexperte Dr. Rick Kattouf II seinen Klienten ein. Er ist überzeugt, dass jede Mahlzeit – für ambitionierte Sportler im Training – dieses Verhältnis aufweisen sollte: 50 bis 60 % Kohlenhydrate, 15 bis 25 % Proteine ​​und 15 bis 25 % Fett. Ausgewogenheit bedeutet auch, abwechslungsreich zu essen, um sicherzustellen, dass man genügend Mineralien und Vitamine zu sich nimmt. Skibergsteiger Greg Hill achtet auf ein ausgewogenes Farbspektrum in seinen Mahlzeiten. Frisch ist am besten Eines haben alle unsere Athleten und Experten klar und deutlich betont: Frische Lebensmittel sind wichtig. Für Emelie Forsberg und Lucy Bartholomew bedeutet das, am besten frisch aus der Erde. Als begeisterte Gärtnerin und Landwirtin baut Emelie einen Großteil ihrer Lebensmittel selbst an und erntet sie selbst. Lucy, Skibergsteiger Greg Hill , Mel und Ryan versuchen, abgepackte Lebensmittel zu vermeiden und wählen stattdessen Lebensmittel, die möglichst nah am Erzeuger sind. Das Ganze ist das Ziel Es versteht sich von selbst: Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Lebensmittel mit raffiniertem Zucker. Stattdessen entscheiden sich alle unsere Athleten für Vollwertkost. Ryan Sandes bezweifelte, dass Regenerationsshakes den Nährwert von Vollwertkost ersetzen könnten. Verzichten Sie nicht auf Kompromisse; nehmen Sie sich Zeit für gesunde Ernährung. Das ist Selbstliebe. Genießen Sie es Emelie, Ryan und Greg sagten alle, sie seien beim Essen nicht verkrampft. Emelie hat eine entspannte und intuitive Einstellung zum Essen, und Ryan und Greg gönnen sich gerne jede Woche eine Pizza oder einen Burger. Greg rät dazu, nicht perfekt sein zu wollen; versuche, den Großteil des Essens frisch und gesund zu gestalten. „Es ist wichtig, das Leben auch zu genießen“, sagt Ryan. Klicken Sie unten, um Artikel aus unserer Serie „Fueling the Engine“ zu lesen: Den Motor auftanken: Über Ernährung sprechen mit Lucy Bartholomew Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Emelie Forsberg Den Motor auftanken: Ein vernünftiger Ansatz zur Ernährung Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Ryan Sandes Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Ultracycling Man Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Mel Hauschildt DIÄT (jedes Mal droht eine Katastrophe) und drei unveränderliche Prinzipien der Ernährung für Sportler Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Greg Hill Aufmacherbilder: Foto von ja ma auf Unsplash © Craig Kolesky / Red Bull Content Pool
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimSeptember 05 2019