Suunto Blog

Test your fitness with Suunto

Testen Sie Ihre Fitness mit Suunto

Diese fünf SuuntoPlus-Sport-Apps helfen Ihnen, die richtigen Intensitätszonen für Ihr Training zu finden und Ihre Fortschritte zu verfolgen. Die wichtigsten Variablen im Ausdauertraining sind Dauer, Häufigkeit und Intensität. Dauer und Häufigkeit – also wie viel und wie oft Sie trainieren – sind leicht zu verstehen und zu verfolgen, aber die Intensität erfordert etwas mehr Wissen. Sie müssen mehr über Ihre Fitness, Ihre Trainingszonen und Ihre Trainingsbelastung wissen. Die gängigste Methode besteht darin, die Trainingszonen anhand der anaeroben Schwelle zu definieren – der Trainingsintensität, bei der sich Milchsäure schneller im Körper ansammelt, als sie abgebaut werden kann. Wenn Sie Ihre Trainingszonen kennen, können Sie die Intensität Ihres Trainings von langen Ausdauereinheiten auf kurze, intensive Belastungen anpassen. Die richtigen Zonen sind auch entscheidend für die zuverlässige Einschätzung Ihrer langfristigen Trainingsbelastung. ( Mehr über Intensitätszonen erfahren Sie hier. ) Neben der Definition Ihrer Intensitätszonen eignen sich einige der SuuntoPlus Sport-Apps auch hervorragend zur Verfolgung Ihrer Fortschritte. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über fünf neue Favoriten! Schwellentest für Läufer Mit dem SuuntoPlus Threshold-Test können Sie Ihre anaerobe Schwelle und Herzfrequenz bestimmen. Anhand der Ergebnisse können Sie dann Ihre Trainingszonen in Ihrem Suunto anpassen . Wiederholen Sie den Test während der Saison mehrmals, um Ihren Fortschritt zu bewerten. Dieser Test ist recht anspruchsvoll, da er 30 Minuten lang maximale Anstrengung erfordert. Für beste Ergebnisse laufen Sie auf einer glatten Oberfläche und ebenem Gelände. Eine Laufbahn wäre ideal. Sobald du die Threshold-Test -Sport-App auf deiner Uhr ausgewählt hast, beginnt der Test mit einer 10-minütigen Aufwärmphase. Nach Abschluss der Aufwärmphase wirst du durch Benachrichtigungen darüber informiert, dass du dich auf den Test vorbereiten musst. Der Test selbst dauert 30 Minuten. Ziel ist es, möglichst schnell in gleichmäßigem Tempo zu laufen . In den letzten 20 Minuten des Tests werden deine anaerobe Schwelle und deine Herzfrequenz ermittelt. Anhand dieser Werte kannst du dann dein Zone-4/5-Limit in deiner Suunto-Uhr einstellen. Die Ergebnisse werden auch im Training in der Suunto-App gespeichert. FTP-Test für Radfahrer Der Test zur funktionellen Schwellenleistung (FTP) soll Radfahrern Aufschluss über die höchste Durchschnittsleistung geben, die sie eine Stunde lang aufrechterhalten können. Durch regelmäßige Wiederholung des Tests kann der Fahrer seinen Leistungsfortschritt verfolgen. Die Leistung für eine Stunde liegt nahe der anaeroben Schwelle und kann zur Definition der Trainingszonen für das Radfahren verwendet werden. Stellen Sie die Obergrenze Ihrer Leistungszone 4 auf das Niveau ein, das als Ergebnis des FTP-Tests ermittelt wurde. Das Testprotokoll dauert 20 Minuten mit der Möglichkeit, zusätzliche Aufwärmübungen hinzuzufügen. Sobald du die FTP-Test-Sport-App auf deiner Uhr ausgewählt hast, startet der Test mit dem Trainingsstart. Die ersten 15 Minuten dienen dem Aufwärmen. Anschließend wirst du durch Benachrichtigungen darüber informiert, wie du dich auf den Test vorbereiten kannst. Der Test dauert 20 Minuten. Trainiere während dieser Zeit mit konstanter Leistung so schnell wie möglich. Die verbleibende Zeit und die Leistungswerte siehst du auf deiner Uhr. Nach 20 Minuten erhalten Sie eine Schätzung Ihrer funktionellen Schwellenleistung. Legen Sie diese in den Intensitätszoneneinstellungen Ihrer Suunto Uhr als Ihre Grenze für Zone 4/5 in den Radleistungszonen fest. Cooper-Test Der klassische Cooper-Test wurde 1968 von Kenneth Cooper entwickelt. Ziel des Tests ist es, in 12 Minuten so weit wie möglich zu laufen. Dieser Test ist nützlich, um Ihr VO2max-Tempo zu testen und herauszufinden, ob Sie im Training Fortschritte machen. Sobald Sie die Cooper Test Sport-App auf Ihrer Uhr ausgewählt haben , startet der Test mit dem Trainingsstart. Das Training beginnt mit einem 10 - minütigen Aufwärmen. Nach dem Aufwärmen werden Sie durch Benachrichtigungen darüber informiert, dass Sie sich auf den Test vorbereiten müssen. Während des 12 - minütigen Cooper- Tests werden Ihnen Ihr aktuelles Tempo , Ihre Distanz und die verbleibende Testdauer angezeigt . Nach dem Test sehen Sie Ihre Cooper-Testdistanz und eine Schätzung Ihres VO2Max. Die App schätzt außerdem Ihre Ergebnisse beim 10 -km-Lauf und Halbmarathon. Die Ergebnisse werden als Teil der Aktivität gespeichert , sodass Sie sie auch in der Suunto-App sehen . Test auf aerobe Effizienz Diese Funktion ist zwar kein Test im eigentlichen Sinne wie die drei oben genannten Tests, liefert aber dennoch wertvolles Feedback zu Ihrer aeroben Fitness – und deren Veränderungen. Die Decouple SuuntoPlus Sport-App misst Ihre Herzfrequenz während einer langen Fahrt oder eines Laufs und vergleicht diese mit Ihrem Tempo und Ihrer Leistung. Die Intensität leichter , langer Läufe und Fahrten wird oft anhand der Herzfrequenz sowie des Tempos (beim Laufen) und der Leistung (beim Radfahren und Laufen) gemessen . Mit zunehmender Trainingsdauer kann die Herzfrequenz jedoch ansteigen, obwohl das Tempo (bzw. die Leistung ) gleich bleibt . Herzfrequenz und Tempo (bzw. Leistung ) sind nicht mehr miteinander gekoppelt . Dies wird als Entkopplung bezeichnet . Eine ausgeprägte Entkopplung ist ein Zeichen für eine schlechte aerobe Fitness. Wenn Ihre aerobe Fitness zunimmt, bleibt Ihre Herzfrequenz bei langen , gleichmäßigen Trainingseinheiten an Ihr Tempo (oder Ihre Kraft ) gekoppelt . Bei der Trainingsanalyse wird dieser Entkopplungseffekt durch den Vergleich der ersten mit der zweiten Hälfte des Trainings untersucht. Die SuuntoPlus Decouple Sport- App führt diese Auswertung in Echtzeit durch : Nach einem 10-minütigen Aufwärmen und einer 10-minütigen Basisauswertung wird Ihr Live- Entkopplungswert auf dem Bildschirm angezeigt . Dieser Wert vergleicht Ihr aktuelles Verhältnis von Herzfrequenz zu Tempo/Leistung mit dem ursprünglichen Basisverhältnis . Die SuuntoPlus Decouple Sport-App zeigt die Veränderung in Prozent vom Ausgangswert an und zeigt an, ob ein größerer Entkopplungseffekt eintritt. Liegt die Entkopplung unter 5 %, verfügen Sie über eine gute aerobe Fitness. Hinweis: Der Entkopplungseffekt kann auch in heißen Umgebungen auftreten, da Ihr Herz das Blut schneller pumpen muss , um die Kühlung zu erhöhen . 20-Meter-Pieptest Der 20-Meter-Pieptest – auch Beep-Test, Pendellauf-Test oder Mehrstufen-Fitnesstest genannt – ist ein sehr bekannter und beliebter Fitnesstest, insbesondere im Mannschaftssport. Mit der Bleep-Test-Sport-App auf Ihrem Suunto können Sie das Testprotokoll ausführen und Ihre aktuelle Fitness überprüfen. Der Test ist relativ einfach: Markieren Sie zwei Linien im Abstand von 20 Metern und laufen Sie zwischen diesen hin und her. Ein Piepton gibt das Tempo für die Intervalle an. Im weiteren Verlauf des Tests werden die Abstände zwischen den Pieptönen kürzer, und Sie müssen schneller laufen. Der Bleep-Test beginnt mit einem 5-minütigen Aufwärmen. Während des Tests gehst/läufst/sprintest du die 20 Meter von einer Linie zur anderen. Die Uhr gibt jedes Mal einen Alarm aus, wenn du zur anderen Linie sprinten musst. Das Tempo steigert sich stufenweise: Die erste Stufe beträgt 9 Sekunden zwischen den Kurven für 7 Kurven, dann 8 Sekunden zwischen 8 Kurven, dann 7,5 Sekunden zwischen 8 Kurven – und so weiter. Wenn Sie die 20-Meter-Kurve nicht mehr erreichen, drücken Sie die Rundentaste. Dadurch wird der Test beendet und Sie erhalten Ihr Ergebnis. Das Ergebnis wird als erreichter Wert und als Schätzung Ihres VO2max angezeigt. SuuntoPlus Sport-Apps sind neue, sportspezifische Funktionen für Ihre Suunto Uhr. Sie finden alle Sport-Apps im SuuntoPlus Store in der Suunto App. Wenn Sie die gewünschte App für Ihre Uhr gefunden haben, wählen Sie „Zur Uhr hinzufügen“. Wenn Sie diese spezielle Funktion während des Trainings nutzen möchten, wählen Sie sie vor Beginn der Aktivität auf der Uhr aus. Hier erfahren Sie, wie Sie die SuuntoPlus Sport-Apps nutzen. Aufmacherbild: Philipp Reiter Läuferin: Martina Valmassoi
SuuntoRide,SuuntoRunMarch 20 2023
Suunto World Vertical Week 2023 Big Data

Suunto World Vertical Week 2023 – Big Data

Suuntos jährliche World Vertical Week erfreut sich von Jahr zu Jahr wachsender Beliebtheit. Letzte Woche, vom 27. Februar bis 5. März, nahmen über 153.000 Suunto-Nutzer die Herausforderung an und machten sich daran, so viele Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Das sind 22 % mehr als im letzten Jahr! Vielen Dank an alle fürs Mitmachen. Während der Vertical Week zählten alle Outdoor-Aktivitäten mit Muskelkraft zum Ergebnis. In der Rangliste der Aktivitätsarten gab es keine wesentlichen Veränderungen: Skitourenaktivitäten wiesen erneut die höchste durchschnittliche Steigung auf, gefolgt von Bergsteigen und Trailrunning. Auch die Länderrangliste folgt einem gewohnten Muster: Die beiden Spitzenplätze für die höchsten Durchschnittsanstiege belegen – wie schon im Vorjahr – Österreich und Italien. Auf Platz drei liegt mit der Slowakei eine neue Nation. Glückwunsch! Portugal und Kolumbien sind neu in den Top 10. Gesamtaufstieg pro Land 2023 Betrachtet man den Gesamtanstieg pro Land, so gibt es einen neuen Spitzenreiter: Frankreich hat Spanien vom Thron gestoßen und den ersten Platz eingenommen. Österreich, Italien und Deutschland komplettieren die Top Fünf. Frankreich Spanien Österreich Italien Deutschland Schweiz UNS Polen Finnland Japan Große – und riesige – Tage sind beliebter denn je Bei genauerer Betrachtung der Daten fällt etwas Interessantes auf: Lange Tage in den Bergen und Hügeln werden immer beliebter. Die Anzahl der „1000-Meter-Tage“ ist im Vergleich zum Vorjahr um satte 75 % gestiegen. Während der Aktivierung letzte Woche hat die Suunto-Community über 12.000 Aktivitäten mit einem Gesamtanstieg von über 1.000 Metern aufgezeichnet. Derselbe Trend setzt sich bei Aktivitäten mit über 2.000 Höhenmetern fort: Ihre Zahl stieg um 76 % auf über 2.000 Aktivitäten. Die Anzahl der wirklich, wirklich großen Tage – Tage mit mehr als 3.500 Höhenmetern – hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt! Dieser Trend zeigt sich auch bei einem anderen Blickwinkel: 176 Teilnehmer legten in der Woche insgesamt über 10.000 Höhenmeter zurück. Das ist doppelt so viel wie im Vorjahr. Beeindruckend! Mit zunehmender Länge der Tage ändern sich die Aktivitätsarten leicht: An den 1000-Meter-Tagen entfiel mit 40 % der größte Anteil auf Skitouren, während Trailrunning 25 % der Aktivitäten abdeckte. An den 2000-Meter-Tagen lagen Skitouren und Trailrunning mit 32 % bzw. 30 % fast gleichauf. Eine Überraschung gibt es an den 3500-Meter-Tagen – oder „10000-Fuß“-Tagen: Dort hat plötzlich das Laufen mit 28 % den größten Anteil, gefolgt von Skitouren (22 %) und Trailrunning (21 %). Einige Läufer haben sich letzte Woche richtig ins Zeug gelegt! Länderrankings für verschiedene Aktivitäten Skitouren (Durchschnitt aller Länder 929 m) Schweiz 1.033m Österreich 1.005m Italien 994 m Spanien 940 m Deutschland 936m Die 1000-Meter-Marke ist für die Skifahrer ein klares Ziel. Die Schweiz liegt – wie schon im Vorjahr – auf dem Spitzenplatz. Bergsteigen (Durchschnitt aller Länder 676 m) Tschechien 788m Schweiz 760m Deutschland 755m Japan 717 m Polen 699m Der Bergsport hat einen neuen Sieger: Tschechien hat erstmals den ersten Platz erklommen! Trailrunning (Durchschnitt für alle Länder 421 m) Japan 852 m Portugal 707 m Italien 620m Südkorea 536 Mio. Spanien 528 m Schweiz 508 m Österreich 443m Slowakei 413m Slowenien 391m Thailand 382m Japanische Trailläufer haben es wieder einmal geschafft! Auch andere asiatische Länder wie Südkorea und Thailand haben bewiesen, dass Bergauflaufen in dieser Ecke der Welt angesagt ist. Mountainbiken (Durchschnitt aller Länder 387 m) Italien 516 m Spanien 515 m Portugal 453 m Schweiz 446m Vereinigtes Königreich 386 m Im Mountainbiken stieg Italien vom zweiten Platz im letzten Jahr auf Platz eins auf. Forza! Wandern (Durchschnitt für alle Länder 221 m) Italien 441 m Slowakei 426m Südkorea 373 Mio. Thailand 349 m Japan 337 m Eine weitere Krone für Italien – und ein weiteres Aktivitätsranking, in dem asiatische Länder stark sind. Radfahren (Durchschnitt aller Länder 182 m) Spanien 417 m Portugal 394 m Italien 369 m Slowenien 306m Südafrika 248 m Spanien, Europas Top-Reiseziel für Winterradfahrer, war nicht überraschend Spitzenreiter im Radsport-Ranking. Ein willkommener Neuzugang war Südafrika, das die Top-Liste um einen weiteren Kontinent bereichert. Neben mehreren europäischen Ländern waren auch Länder aus Asien, Afrika, Süd- und Nordamerika unter den Top-Performern. Fantastisch! Nordischer Skisport (Durchschnitt aller Länder 180 m) Japan 418 m Slowakei 411m Spanien 377 m Tschechien 357m Polen 335m Diese Liste sieht ganz anders aus als im letzten Jahr! Japan belegt seinen zweiten Spitzenplatz in einer etwas überraschenden Kategorie, zusätzlich zu seinem Sieg im Trailrunning. Die üblichen Verdächtigen im nordischen Skisport, Norwegen (277 m), Schweden (209 m) und Finnland (125 m), erreichten dieses Mal nicht die Spitzenplätze. Laufen (Durchschnitt für alle Länder 100 m) Schweiz 157m Slowenien 137m Portugal 131 Mio. Tschechien 127m Norwegen 125 m Laufen, die beliebteste Sportart überhaupt, ist nicht die Königsdisziplin der Vertical Week: Die durchschnittliche Steigung ist mit genau 100 Metern die geringste. Im führenden Land, der Schweiz, lag die durchschnittliche Steigung beim Laufen jedoch über 50 % höher.
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiMarch 08 2023
Watch the Balkan Express adventure film

Sehen Sie sich den Abenteuerfilm Balkan Express an

Manchmal braucht es nur einen besonderen Moment, um die Strapazen lohnenswert zu machen. Als die langjährigen Abenteuerfreunde Max Kroneck und Jochen Mesle, eingehüllt in jungfräuliche Kriegsgefangene und ganz für sich allein, über das Valbona-Tal in Albanien blickten, waren die Strapazen ihres Balkan-Express-Abenteuerprojekts lohnenswert. Radfahren bei Temperaturen von bis zu -15 °C, Reifenpannen, ein kleiner Sturz, einschüchternde Straßenhunde, Erschöpfung und die Freundlichkeit von Fremden – all das und mehr erlebten sie, als sie im Spätwinter 2022 von der Küstenstadt Thessaloniki in Nordgriechenland durch die Balkanregion nach München radelten. Insgesamt legten sie 2500 km zurück und fuhren Ski an sieben Orten in sieben Ländern. Sie waren überwältigt von den Bergen und Hängen, die sie unterwegs entdeckten. Noch mehr beeindruckte sie die Tatsache, dass sie sie ganz für sich allein hatten. Wie sich herausstellte, ist Freeriden in den Balkanländern noch nicht wirklich verbreitet. Ebenso wenig Radwege. Sie trafen inspirierende Einheimische, die ihre Reise bereicherten. Und genau darum ging es: Es war ein Abenteuer, bei dem es sowohl um die Begegnung mit den lokalen Kulturen als auch ums Radfahren und Freeriden ging. Wir haben Max und Jochen getroffen und sie nach ihren Erlebnissen gefragt. Lesen Sie weiter unten und klicken Sie hier, um zu erfahren, wo Sie die Abenteuerdokumentation sehen können, die vom BANFF Mountain Film and Book Festival ausgewählt wurde. Sehen Sie sich unten den ganzen Film an! Wie und warum sind Sie auf die Idee zu diesem Projekt gekommen? Max: Wir wollten unbedingt Berge, Kulturen und Menschen kennenlernen, die wir noch nicht kannten. Wir haben uns eine Europakarte angesehen und festgestellt, dass der Balkan ziemlich interessant ist. Wir waren noch nie dort und wollten mehr über die Menschen erfahren, die dort in den Bergen leben. Der sportliche Aspekt stand nicht im Vordergrund des Projekts. Es ging darum, die Kultur und die Menschen kennenzulernen. Wie haben Sie Kontakt zu den Menschen vor Ort aufgenommen? Jochen: Vor unserer Abreise haben wir versucht, mit einheimischen Bergführern und Künstlern in Kontakt zu kommen. Wir haben vier Leute kennengelernt und sie unterwegs getroffen. Und natürlich haben wir unterwegs viele Leute getroffen. Diese Leute haben uns einen guten Einblick in das Leben dort gegeben. Wie war Ihre Route? Max: Wir starteten in Thessaloniki. Wir waren Skifahren am Olymp in Griechenland, dann radelten wir durch Mazedonien, Albanien, Kosovo, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Österreich und zurück nach Deutschland. Wie haben Ihnen Ihre Suunto-Uhren geholfen? Jochen: In Kombination mit Komoot war es super, planen und unterwegs auch spontan sein zu können. Wir mussten uns keine Gedanken über die Navigation machen. Wir haben morgens etwas Zeit mit der Planung verbracht und sind dann einfach unseren Uhren gefolgt. Wir haben uns kein einziges Mal verlaufen! Am Anfang war es kalt, und es war interessant, die Temperatur auf unseren Uhren zu sehen. Ich bin ein Statistik-Freak, deshalb habe ich die ganzen Zahlen sehr genossen. Wir haben auch manchmal die Heatmaps in der Suunto-App genutzt, besonders in Albanien und Griechenland, wo es mehr Bergsteiger gibt, und anscheinend benutzen die auch Suunto! So konnten wir die Heatmap beim Aufstieg nutzen. Was hat Sie auf Ihrer Durchreise überrascht? Max: Wir haben im Kosovo eine Bergführerin getroffen, Uta, die versucht, Bergsteigen im Kosovo populärer zu machen, besonders bei Frauen, da es so wenige davon gibt. Sie sprach auch über die Berge ihrer Heimat; sie sind so schön, aber nur wenige Einheimische nutzen sie. Sie sind fast leer. Es ist verrückt, dass diese Region so nah an unserer liegt, aber dort interessiert sich fast niemand für Bergsteigen. Wir waren fast immer allein. Einmal trafen wir im Kosovo ein paar italienische Skibergsteiger. Später sahen wir sie in Albanien wieder. Aber das war’s auch schon. Die meisten Westeuropäer kennen all diese unglaublichen Orte gar nicht. Überraschend war auch die Erkenntnis, dass es dort erst vor Kurzem die erste Freeride-Ausrüstung gab. Ein Bergführer aus dem Kosovo erzählte uns, dass er dort vor zehn Jahren nur Freeride-Ski und Tourenbindungen kaufen konnte. Der Markt ist einfach nicht da. Diese Sportarten haben sich kulturell noch nicht etabliert. Vielleicht bei den wohlhabenderen Leuten. Auch Radfahrer oder Radwege haben wir unterwegs nicht gesehen. Autos spielen in den Balkanländern eine große Rolle. Haben Sie viele schöne Skipisten gefunden, die Sie gerne noch einmal befahren möchten? Max: Auf jeden Fall. Wir waren sieben Tage lang in sieben verschiedenen Ländern Ski unterwegs, angefangen mit Griechenland. Es war schade, dass wir immer weiterfahren mussten und nicht an jedem Ort mehr Zeit verbringen konnten, besonders in den südlicheren Ländern. Wir haben wunderschöne Berge in Montenegro gesehen, konnten dort aber nicht Ski fahren. Wir wollen unbedingt wieder dorthin. Gleichzeitig war es aber auch schön, weiterzukommen. In den südlicheren Ländern hatten wir wirklich gute Schneebedingungen, aber je weiter wir nach Norden kamen, obwohl wir bessere Bedingungen erwartet hatten, wurde es tatsächlich schlechter. Ihr seid Backcountry-Skifahrer und Bergsteiger – habt ihr auch Erfahrung im Radsport? Jochen: Max und ich haben uns in den örtlichen Skigebieten kennengelernt. Wir sind beide gemeinsam ins Backcountry gefahren und haben an Freeride-Wettbewerben teilgenommen. Ein paar Jahre später habe ich Max zu einem Filmprojekt eingeladen – so haben wir uns besser kennengelernt. 2018 haben wir ein ähnliches Projekt umgesetzt und einen Film darüber gedreht: „Eis und Palmen“ . Wir starteten vor unserer Haustür in Deutschland, radelten bis ans Mittelmeer und fuhren unterwegs Ski in den Bergen, die wir kennen und lieben. Damals begann das Radfahren uns zu gefallen. Wo kann man Balkan Express sehen? Jochen: Es stehen viele Filmvorführungen an, wir werden Live-Talks veranstalten und unser Buch zum Projekt vorstellen. Mitten im Winter kann man den Film dann online ansehen. Es ist so toll zu sehen, wie viele Menschen sich davon inspirieren lassen. Bilder von @maxkroneck / @jochen_mesle / @elflamingofilms
SuuntoRide,SuuntoSkiFebruary 21 2023
Join Suunto World Vertical Week 2023 and reach new heights!

Nehmen Sie an der Suunto World Vertical Week 2023 teil und erreichen Sie neue Höhen!

Gemeinsam können wir uns gegenseitig inspirieren und motivieren, höher zu klettern und neue Höhen zu erreichen. Also schnüren wir unsere Stiefel, schnappen uns unsere Suunto-Uhr und machen uns bereit, die vertikale Welt zu erobern! Laufen, Radfahren, Skifahren, Gehen, Klettern – alle muskelbetriebenen Aktivitäten zwischen dem 27. Februar und dem 5. März zählen. Die #verticalweek bietet den Nationen zudem die Möglichkeit, sich im direkten Vergleich zu messen und zu ermitteln, wer die meisten Höhenmeter klettert. Seit 2016 kämpfen Nationen und Sportarten um den Spitzenplatz, um zu sehen, wer die meisten Höhenmeter sammeln kann. Um an der Suunto World Vertical Week teilzunehmen, öffnen Sie die Suunto-App und klicken Sie in Ihrem Posteingang auf die Vertical Week-Karte (das Glockensymbol oben auf Ihrem Bildschirm führt Sie dorthin). Teilen Sie Ihr #verticalweek-Erlebnis und gewinnen Sie! Laufen, wandern, gehen, Ski fahren oder fahren Sie eine Strecke, die Ihren Oberschenkel fit macht, und teilen Sie das Training anschließend über die Suunto-App als Bild mit der Datenüberlagerung auf Instagram, indem Sie @suunto und #verticalweek taggen. Wir wählen die drei inspirierendsten Beiträge aus und diese Benutzer gewinnen eine Suunto 9 Peak Pro GPS-Uhr. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Aktivitäten mit der Suunto-App teilen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese können Sie hier einsehen. Daten aus den Vorjahren Schau dir an, welche Sportarten und Nationen in den vergangenen Jahren die Podiumsplätze erobert haben. Wird es dieses Jahr Veränderungen auf den Spitzenplätzen geben? Jetzt hast du die Chance, die diesjährigen Ergebnisse zu beeinflussen, indem du so viele Höhenmeter wie möglich sammelst. 2022 - Sommer 2021 - Winter 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiFebruary 15 2023
Five adventure films to watch

Fünf Abenteuerfilme zum Anschauen

Verloren und dann gefunden Wenn Sie einen Teil Ihrer selbst verlieren, beginnen Sie sich zu fragen, warum Sie überhaupt so sehr daran festgehalten haben. Wie können wir in einem Leben, in dem Veränderung die einzige Konstante ist, loslassen und uns auf die Dinge konzentrieren, die uns Freude bereiten? „Lost then found“ ist die Einführungsepisode des einjährigen Projekts des Suunto-Botschafters Christian Meier, in dem er den Übergang vom professionellen Radfahrer zum Ultra-Trail-Läufer erforscht. „Bei diesem Projekt geht es darum, einen Schritt zurückzutreten, um eine bessere Perspektive auf die Höhen, Tiefen und Herausforderungen des Lebens zu gewinnen, die es so wunderbar komplex machen“, sagt Christian. In einer Lawine gefangen. Ist Freeriden das Risiko wert? Suunto-Botschafter Antti Autti hat gerade seine 20. Saison als professioneller Snowboarder begonnen und startet mit einer neuen Arctic Lines-Folge namens „Twenty“. Twenty ist in die Kapitel eins und zwei unterteilt, es gibt also viel zu sehen! „Ich werde nicht sagen, dass ich das Jubiläum feiern möchte, aber ich möchte eine Saison haben, in der ich wirklich alles gebe!“, sagt Antti. In Twenty, Kapitel 2, gerät Antti in Schwierigkeiten und wird von einer Lawine erfasst. Er muss sich intensiv mit seinem Risikoverhalten bei Erkundungen auseinandersetzen. „ Egal, was wir tun, Unfälle können passieren. Und wenn das passiert, ist es unsere größte Verantwortung, ehrlich über unsere Erfahrungen zu berichten, auch wenn es schmerzhaft ist. So können andere aus unseren Fehlern lernen und im Hinterland bessere Entscheidungen treffen. “ Bikepacking auf der Arctic Post Road Die Abenteuerfreunde und Suunto-Botschafter Sami Sauri und Henna Palosaari unternahmen im Sommer einen Bikepacking-Trip hoch über den Polarkreis. Wilde, weite Landschaften, Rentiere, freundliche Einheimische – sie hatten einen Riesenspaß. „Das Erleben der Einfachheit des Lebens im Norden und der lokalen Kultur kombiniert mit der Ruhe der langen Wildnisabschnitte schafft ein Bikepacking-Erlebnis, das Sie meilenweit vom Stadttrubel wegführt“, sagt Henna über die 430 Kilometer lange Reise von Ylläs im finnischen Lappland nach Alta an den Fjorden im Norden Norwegens. Lesen Sie mehr über die Arctic Post Road Schalten Sie alles ab und kehren Sie in den gegenwärtigen Moment zurück „Present“ begleitet Suunto-Botschafterin Freya Orban und ihren Freund und Fotografen Lukas Dürnegger auf einer rasanten Hüttentour in den Bergen Jämtlands in Mittelschweden, um Präsenz und die Freude am Laufen wiederzuentdecken. Freya und Lukas ließen ihre Smartphones zu Hause und nahmen die lebendige Welt um sich herum bewusst wahr. Unterwegs machten sie oft Pausen – und aßen saftige Blaubeeren und Moltebeeren. Lesen Sie Freyas 3 Tipps, um Präsenz zu finden Bisher… wir haben es so weit geschafft War dieses MTB-Abenteuer tatsächlich ein MTB-Abenteuer? Klar, sie hatten ihre Mountainbikes dabei. Aber da das Gelände so rau ist, dass es kaum zu Fuß zu bewältigen ist, geschweige denn zu fahren, stellt sich die Frage, wie man dieses verrückte Abenteuer nennen soll. Die zusammengewürfelte Gruppe von Reitfreunden, bestehend aus Kevin Landry, JF Newton, Margus Riga, Kenny Smith und Peter Wojnar, bricht auf zu einem Freeride-Abenteuer tief in die wilde und zerklüftete Chilcotin-Bergkette von British Columbia auf der Suche nach neuen Freeride-Strecken. Das Wort Expedition trifft es besser als Abenteuer, und „Herausforderung“ wird ihm nicht wirklich gerecht. Sehen Sie sich das Video oben an und lesen Sie den Bericht des Filmteams. Vielleicht finden Sie dann eine passende Definition dafür.
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiJanuary 05 2023
5 popular blog articles and 5 must-read tutorials of 2022

5 beliebte Blogartikel und 5 Tutorials, die man 2022 unbedingt lesen sollte

So können Sie für Abwechslung sorgen, wenn Sie zu viele Outdoor-Sportarten lieben Allround-Bergsportler Anton Krupicka erzählt, wie er die Balance zwischen seinen vier Lieblingssportarten findet. „Die Beschäftigung mit verschiedenen Bergsportarten hat mich zu einem vielseitigeren Sportler gemacht. Außerdem hat es meine Laufkarriere verlängert – ich kann jetzt einfach nicht mehr nur laufen und dabei gesund genug bleiben, um an Wettkämpfen teilzunehmen und das durchzuhalten. Das ist der Hauptvorteil“, sagt Anton. Mehr lesen Wer hat am meisten Spaß? Das Gefühl ist ein hervorragender Indikator für die Erholung. Wenn sich Ihr Gefühl nach dem Training verschlechtert, stimmt etwas nicht. Möglicherweise überanstrengen Sie sich, erholen sich nicht ausreichend oder werden krank. Überlegen Sie, ob Sie eine Pause einlegen oder zur Abwechslung etwas anderes machen möchten. Gefühlsdaten helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Erholung zu verfolgen, sondern verraten Ihnen auch mehr. Hier sind sechs interessante Erkenntnisse über die Suunto-Community, basierend auf den Daten aus der Suunto-App-Datenbank. Mehr lesen 5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsplans sein, sagt die Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Sie befürchtet, dass viele Ausdauersportler, ob Trailrunner, Bergsteiger oder Radfahrer, glauben, sie könnten ganz auf das Fitnessstudio verzichten oder nur ein wenig Körpergewichtstraining machen, und das würde ausreichen. „Einer der gängigsten Mythen in der Ausdauerwelt ist, dass Sportler das Heben schwerer Gewichte vermeiden sollten, da sie diese für ihre Ausdauer nicht benötigen oder dass sie dadurch zunehmen und langsamer werden“, sagt Susi. „Das ist nur ein Mythos. Tatsächlich macht HIRT dich schneller, stärker und weniger verletzungsanfällig.“ Mehr lesen Verbündete in der Natur: Was ist das und wie kann man ein guter Verbündeter für andere sein? Starke Verbündete sorgen für sicherere und einladendere Außenbereiche. In diesem Artikel erklärt der Suunto-Athlet, Ultraläufer und Diversity-Champion Ryan Montgomery, was es bedeutet, im Freien gute Verbündete zu sein und wie wir alle gute Verbündete sein können. „Nicht jeder fühlt sich in der Natur willkommen oder sicher. Vielfältige Gemeinschaften – unsere Queer-, LGBT-, People of Color- und Gleichaltrigen mit Behinderungen – erleben oft Einschränkungen, die sie daran hindern, in die Natur zu gehen. Jeder von uns trägt dazu bei, Barrieren im Außenbereich für andere abzubauen. Nur wenn wir ein Verbündeter sind, können wir die Erholung im Freien für alle sicher und zugänglich machen“, schreibt Ryan. Mehr lesen 15 Tipps für Anfänger, um sich ins Schnorcheln zu verlieben Das Eintauchen unter die Meeresoberfläche eröffnet eine unglaubliche neue Welt. Es kann unseren Horizont erweitern und uns unserem blauen Planeten näherbringen. Beim Schnorcheln ist weder eine Tauchausbildung noch das Tragen schwerer Tauchausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, sind eine gute Maske und ein Schnorchel, Flossen, ein Rashguard, riffsichere Sonnencreme, Grundkenntnisse und die neue Suunto 9 Peak Pro, um den Schnorchelmodus nutzen zu können. Mehr lesen Und es gibt immer etwas zu lernen! Neben inspirierenden und aufschlussreichen Geschichten wurden auch einige Anleitungsartikel häufig gelesen. Schauen Sie sich zum Beispiel diese an. Gipfelabenteuer erleben – So navigieren Sie mit Suunto Mit einer GPS-Uhr von Suunto steht Ihnen eine Welt voller Abenteuer offen. Erfahren Sie, wie Sie Routen finden, erstellen und navigieren, die Sie begeistern werden. Lesen Sie die fünfteilige Artikelserie So verwenden Sie den Karoo 2-Fahrradcomputer mit Suunto Der Hammerhead Karoo 2 ist ein Suunto-kompatibler Fahrradcomputer, der erweiterte Navigationsfunktionen, Suunto Heatmaps und intuitive Software auf Ihren Lenker bringt. Aber das ist noch nicht alles! Mehr erfahren Die Suunto App wird groß Auf einem Großbildgerät wie einem iPad oder einem Android-Tablet erleben Sie beim Planen von Routen und Analysieren Ihrer Trainingsdaten detailreichere Texturen und Details. Mehr erfahren Verfolgen Sie Ihre Pendelstrecken mit Suunto Ein nachhaltigeres Leben beginnt mit kleinen, alltäglichen Entscheidungen. Und wenn sie oft genug und von genügend Menschen umgesetzt werden, summieren sich diese kleinen Veränderungen und zeigen Wirkung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre muskelbetriebenen Pendelstrecken mit der Suunto App zu verfolgen. Mehr erfahren Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App Erstellen Sie Ihr Training in der Suunto App und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch die Einheit führen! Das ist besonders nützlich bei komplexen Einheiten wie Intervallen. Nutzen Sie die Suunto App, um Ihr Training Schritt für Schritt vom Aufwärmen bis zum Abkühlen aufzubauen. Mehr erfahren
SuuntoClimb,SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimDecember 30 2022