7 Tipps zum Laufen im Dunkeln

Mit den kürzer werdenden Tagen auf der Nordhalbkugel wird Laufen im Dunkeln oft zur Notwendigkeit. Wir fragten unseren Lauf-Batman Ryan Sandes, wie man die Dunkelheit zu seinem Freund macht.
SuuntoRunOctober 22 2019


© Dean Leslie / Red Bull Content Pool

Während die nördliche Hemisphäre in den Winter eintritt, erholt sich auch Ryan Sandes' Heimatstadt Kapstadt gerade aus dem Winterschlaf. Kürzlich lief er seine neue 13-Peaks-Route , die um 3 Uhr morgens startete, und hatte das unheimliche Gefühl, beobachtet zu werden. „Ich sah mich um und da waren all diese kleinen Augen, die mich aus der Dunkelheit anstarrten“, sagt er. „Es waren Felshasen.“

Ryan ist im Dunkeln an einigen kniffligen Orten gelaufen. Er sagt, es sei völlig anders als tagsüber. „Laufen im Dunkeln ist ein bisschen wie Bergablaufen – man muss vorsichtig sein“, warnt er.

Hier sind 7 Tipps, um das Laufen nachts oder am frühen Morgen noch angenehmer zu gestalten.

Bleib sicher

Sagen Sie jemandem, wohin Sie gehen und wann Sie voraussichtlich zurück sein werden. Das ist besonders wichtig, wenn Sie einen Trailrun in der Wildnis planen. Nehmen Sie auch ein Ortungsgerät mit. Sollten Sie die Orientierung verlieren oder sich verlaufen, können Sie die „Find Back“-Funktion und die Brotkrümelroute Ihrer Suunto 9 Uhr nutzen, um zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzufinden.

Machen Sie sich sichtbar

Kaufen Sie Reflektoren für Ihre Kleidung, damit Sie für Radfahrer und Autofahrer schon von weitem gut sichtbar sind. Nutzen Sie die „biologische Bewegung“ für bessere Sichtbarkeit . Das bedeutet, dass Sie Ihre Gelenke – Knöchel, Knie, Handgelenke und Ellbogen, nicht den Oberkörper – beleuchten, damit Autofahrer und Radfahrer Sie als sich bewegende Person erkennen.

Verlangsamen

Wenn du zum ersten Mal im Dunkeln läufst, empfiehlt Ryan, langsamer zu laufen, bis du dich daran gewöhnt hast. „Je mehr du übst, desto besser wirst du“, sagt er.

Meistern Sie Ihre Stirnlampe

Das Tragen einer Stirnlampe ist unerlässlich, wenn du in einem Gebiet ohne Straßenlaternen läufst. Das richtige Fokussieren und Ausrichten des Lichtstrahls erfordert etwas Übung; am besten testest du dies zu Hause, bevor du losläufst. Richte die Lampe so aus, dass der Strahl etwa 10 Meter von dir entfernt leuchtet, und achte darauf, dass das Licht nicht zu fokussiert ist, da du sonst einen Tunnelblick bekommen könntest.

Lernen Sie, die Einstellungen während des Laufens anzupassen, um die Batterie zu schonen. „Wenn Sie schnell bergab fahren, brauchen Sie eine hellere und breitere Leuchtweite“, sagt Ryan. „Wenn Sie langsam bergauf fahren, können Sie die Leuchtweite reduzieren.“

Schau nach vorne, nicht nach unten

Die richtige Kopfhaltung ist wichtig. „Lass den Kopf nicht hängen und schau nicht auf deine Füße, denn das bremst dich automatisch“, rät Ryan. „Schau nach vorne, und dein Gehirn programmiert, wohin deine Füße gehen, bevor sie dort ankommen.“

Wählen Sie Ihre Zeilen

Mit der richtigen Kopfhaltung und dem richtigen Fokus des Lichtstrahls lassen sich Geländekonturen und Hindernisse leichter erkennen. Konzentriert zu bleiben und nicht abzuschweifen, ist beim Laufen im Dunkeln entscheidend. „Versuchen Sie, beim Laufen die richtigen Linien zu wählen, damit Sie in Bewegung bleiben“, rät Ryan. „Sie wollen nicht die Konzentration verlieren und über Felsen rennen oder durchs Gebüsch kraxeln.“

Genießen Sie die Atmosphäre

„Im Dunkeln zu laufen, ist ein fast außerkörperliches Erlebnis“, sagt Ryan. „Alles ist so friedlich, man hört jedes Geräusch, alles wirkt frischer und man wird viel bewusster. Genieße es!“

Aufmacherbilder:

© Craig Kolesky / Red Bull Content Pool

© Graeme Murray / Red Bull Content Pool

Lesen Sie weitere Artikel zum Thema Laufen!

7 Prinzipien, die Ihnen helfen, den Flow zu finden

Der Marathon-Leitfaden für faule Läufer

Emelie Forsbergs 7 Yoga-Posen für Läufer

7 Tipps zum Laufen bei heißem Wetter

Empfohlene Produkte von Suunto