Suunto Blog

Understand and manage your training load with Suunto

Verstehen und verwalten Sie Ihre Trainingsbelastung mit Suunto

Die Langzeitanalyse der Suunto App verfolgt Ihre Trainingsbelastung und hilft Ihnen, die Balance zu halten – sei es beim Fortschritt, beim Erhalt Ihrer Fitness oder bei der Vermeidung von Übertraining. Hier sind vier Szenarien zum Verständnis der Diagramme. Der Schlüssel zu mehr Fitness liegt in der Fähigkeit, das Trainingspensum über einen längeren Zeitraum zu steigern. Mögliche Variablen sind Trainingshäufigkeit, -dauer und -intensität. Mit den Langzeitanalyse-Tools von TrainingPeaks kannst du dein Training jetzt besser steuern als je zuvor. Um mit den Diagrammen zu beginnen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen: Jedes Training erhält einen Trainingsbelastungswert (TSS), der auf der Intensität und Dauer des Trainings basiert. Dies ist die Grundlage für die Berechnung der Trainingsbelastung sowohl für kurz- als auch für langfristige Durchschnittswerte. Der Training Stress Score (TSS) basiert auf Ihrer anaeroben Schwellenleistung, kann aber auch anhand Ihrer Schwellenherzfrequenz oder Ihres Schwellenlauftempos berechnet werden. Weitere Informationen zu TSS-Werten finden Sie hier . Diese einzelnen Aktivitäten mit ihren automatisch berechneten TSS-Werten dienen dann dazu, deine langfristige Trainingsbelastung anzuzeigen. Diese langfristige Belastung wird als Chronische Trainingsbelastung (CTL) oder einfach „Fitness“ bezeichnet. Sie ist ein gewichteter 42-Tage-Durchschnitt deiner TSS. Je mehr du trainierst – je mehr TSS du im Training sammelst – desto höher ist deine Fitness. Während Ihre langfristige Belastung als „Fitness“ angezeigt wird, wird die kurzfristige Trainingsbelastung als „Ermüdung“ oder Akute Trainingsbelastung (ATL) bezeichnet. Ermüdung ist ein gewichteter 7-Tage-Durchschnitt Ihres TSS. Mit zunehmender Trainingsbelastung steigt Ihre Ermüdung schneller als Ihre Fitness. Diese beiden Werte, Fitness und Ermüdung, werden im oberen Diagramm in der Fortschrittsansicht Ihres Tagebuchs in der Suunto App angezeigt. Das untere Diagramm zeigt Ihre „Form“ oder Trainingsbelastungsbilanz. Die Form ist im Wesentlichen der Unterschied zwischen langfristiger, chronischer Trainingsbelastung (CTL) und kurzfristiger, akuter Trainingsbelastung (ATL). Dieses Diagramm hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Training progressiv ist oder nicht. Zu viel Belastung und Sie sind zu müde, zu wenig und Sie kommen nicht voran. In der Suunto-App ist das Formdiagramm in vier Bereiche unterteilt: Fitnessverlust, Fitnesserhalt, produktives Training und zu hartes Training. Wenn Ihre langfristige, chronische Trainingsbelastung deutlich höher ist als Ihre akute, kurzfristige Belastung, verlieren Sie an Fitness . Kurzfristiges Training in diesem Bereich ist gut, zum Beispiel wenn Sie für ein Rennen frisch sein wollen. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum leichter trainieren als gewohnt, verlieren Sie an Fitness. Wenn Ihr aktuelles Training ungefähr Ihrem gewohnten Training entspricht, bleiben Sie fit . Um sich zu verbessern, bringen Sie Abwechslung und mehr Belastung in Ihr Training. Durch die Erhöhung der Belastung gelangen Sie in die produktive Trainingsphase : Ihre Fitness und Ermüdung nehmen auf beherrschbare Weise zu. Das bedeutet, dass Sie die Belastung erhöhen, aber nicht zu viel im Vergleich zu dem, was Sie gewohnt sind. Wenn du dich überanstrengst und im Vergleich zu deiner Langzeitbelastung viel Trainingsstress hinzufügst, lässt deine Form nach. Das erhöht das Risiko von Krankheiten und Verletzungen und behindert deine Fortschritte. Nimm dir Zeit und gib deinem Körper Zeit zur Erholung. Passen Sie den Zeitrahmen an Bei der Anzeige der Langzeitanalysen kannst du die Zeitperspektive ändern. Besonders langfristige Trends lassen sich in der Jahresansicht erkennen, die die letzten vier Jahre deines Trainings zeigt. In der Monatsansicht siehst du die letzten 13 Monate und kannst deine Belastungen beispielsweise einfach mit denen des Vorjahres vergleichen. Die Wochenansicht mit den letzten 26 Wochen und die Tagesansicht mit den letzten 41 Tagen eignen sich besser zur Verwaltung deiner aktuellen Trainingsbelastung. Wenn Sie Ihr Training planen und die Entwicklung der Diagramme verfolgen möchten, können Sie dies mit dem Performance Management Chart von TrainingPeaks tun. Die mit Ihrer Suunto erfassten Aktivitäten können automatisch mit TrainingPeaks synchronisiert werden, sodass Sie auch die erweiterten Tools zur Verwaltung und Planung Ihres Trainings nutzen können. Im Rahmen des Suunto Value Packs erhalten Sie 30 Tage TrainingPeaks Premium kostenlos. Vier Beispiele für Trainingsbelastungen Damit Sie leichter verstehen, worauf Sie in den Diagrammen achten müssen, finden Sie hier vier verschiedene Szenarien: Beispiel 1: Überlastung Diese Grafik zeigt die Auswirkungen eines zweiwöchigen Trainingslagers: Die Trainingsbelastung steigt schnell an, gleichzeitig sinkt die Trainingsbelastungsbilanz stark ab. In diesem Fall lag der CTL vor dem Lager bei 66 und wurde auf 93 erhöht. Gleichzeitig sank die Trainingsbelastungsbilanz auf -79. Diese niedrigen Werte erhöhen das Krankheits- und Verletzungsrisiko. In diesem Fall folgte auf das Trainingslager eine Erholungswoche, die die Trainingsbelastungsbilanz nahe Null brachte. Die chronische Trainingsbelastung blieb weiterhin auf einem erhöhten Niveau (nahe 90), sodass sich das Trainingslager positiv auf die Fitness dieses Athleten auswirkte. Beispiel 2: Rennen In dieser Grafik verläuft die Rennvorbereitung gut: Die langfristige Trainingsbelastung steigt über einen längeren Zeitraum, d. h. die Fitness verbessert sich. Je näher das Rennen rückt, desto leichter wird das Training, desto weniger Ermüdung nimmt ab und desto besser wird die Trainingsbelastung, also die Form. Der Athlet ist frisch für den großen Tag. Beispiel 3: Krankheit Diese Grafik veranschaulicht die Auswirkungen einer Krankheit (oder einer anderen Trainingsunterbrechung). Zunächst läuft das Training reibungslos, da die CTL-Werte ansteigen, doch dann wird das Training für eine Woche unterbrochen. Die ATL-Werte sinken schnell, und auch die CTL-Werte sinken. Nach der Pause beginnt die Athletin wieder langsam mit dem Training. Es dauert etwa drei Wochen, bis ihre CTL-Werte/Fitnesswerte wieder annähernd das Niveau vor der Trainingsunterbrechung erreichen. Beispiel 4: Normal Dieses Diagramm veranschaulicht, wie ein typisches Trainingsbelastungsdiagramm für eine aktive Person aussehen kann: Die Langzeitbelastung ist auf einem recht guten Niveau, steigt aber nicht an. Um die Fitness zu verbessern, muss die Belastung erhöht werden. Mehr lesen Training mit TSS und hrTSS Trainingsbelastungsindex in der Suunto App 3 TrainingPeaks-Trainingsmetriken zur Anpassung Ihres Lauftrainings unterwegs Sehen Sie sich TSS und andere leistungsbasierte Radsportmetriken in Echtzeit an Finden Sie Ihre Trainingszonen heraus Hauptbild: © Roger Salanova / Suunto
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimApril 28 2021
Training Stress Score in Suunto app

Trainingsbelastungsindex in der Suunto App

Die Trainingsbelastung ist ein wesentlicher Parameter für zielgerichtetes Training. Eine schrittweise Steigerung der Belastung verbessert Fitness und Leistung. Die Suunto App quantifiziert die Trainingsbelastung mithilfe des Training Stress Score (TSS) von Training Peaks. Die Idee, Trainingsstress zu quantifizieren, wurde erstmals 1975 von E. W. Banister und seinen Forscherkollegen vorgestellt. Ihr Modell heißt „Trainingsimpuls“ (TRIMP). TRIMP wird anhand der Herzfrequenz und der Dauer berechnet: Ein kurzes, aber intensives Training erhält eine höhere Punktzahl als ein längeres, leichteres Training. Seitdem wurden mehrere unterschiedliche Trainingsbelastungsmodelle mit demselben Grundprinzip entwickelt: Quantifizierung der Trainingsbelastung unter Berücksichtigung der Trainingsdauer und -intensität. Die bekannteste Messgröße für die Trainingsbelastung ist der Training Stress Score (TSS™) von Training Peaks. Auch die Suunto App nutzt den TSS zur Quantifizierung der Trainingsbelastung. Der TSS wird anhand der Dauer und der leistungsbasierten Intensität berechnet. (Bei der Berechnung der Intensität werden die anaerobe Schwellenleistung, die normalisierte Leistung und der Intensitätsfaktor berücksichtigt. Weitere Details finden Sie hier. ) Um die TSS-Werte besser zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass eine einstündige Zeitfahrleistung 100 TSS entspricht. Gleichzeitig kann eine dreistündige lockere Radtour die gleiche Trainingsbelastung erzeugen. Wie bereits erwähnt, hängt der Wert immer von der Intensität und Dauer der Belastung ab. TSS kann auf Leistung, Tempo oder Herzfrequenz basieren Die TSS wird ursprünglich auf Basis der anaeroben Schwellenleistung berechnet, kann aber auch auf Basis der Schwellenherzfrequenz oder der Schwellenlaufgeschwindigkeit berechnet werden. Die geeignete TSS-Berechnungsmethode hängt von der Aktivitätsart und den verfügbaren Daten ab. Die Suunto App wählt die Methode und berechnet die TSS automatisch. Normalerweise werden Herzfrequenzdaten verwendet, bei Aktivitäten wie Laufen und Schwimmen wird die TSS jedoch basierend auf der Schwellengeschwindigkeit und beim Radfahren auf Basis der Schwellenleistung berechnet. Liegen keine Messungen vor, berechnet die Suunto App den TSS anhand eines statistischen MET-Werts (metabolisches Äquivalent). Die MET-basierte Berechnung berücksichtigt nur die Dauer und die Aktivitätsart und liefert eine sehr grobe Schätzung des TSS. Um qualitativ hochwertige TSS-Messwerte zu erhalten, verwenden Sie Suunto-Daten zu Herzfrequenz, Leistung oder Tempo. TSS-Werte in der Suunto-App TSS (r) – Lauftempo TSS (h) – Herzfrequenz TSS (p) – Leistung TSS (s) – Schwimmtempo TSS (met) – MET-Basis TSS- – Benutzer hat den Wert manuell bearbeitet Die richtige anaerobe Schwelle ist entscheidend Da TSS auf der Trainingsintensität basiert, müssen Ihre Intensitätszonen in Ihrer Suunto-Uhr korrekt eingestellt sein. Suunto bietet fünf verschiedene Zonen, wobei die Obergrenze von Zone 4 Ihrer anaeroben Schwelle entspricht. Die Standardzonen Ihrer Uhr basieren auf der Herzfrequenz. Sie können aber auch erweiterte Zonen für Laufen (basierend auf Herzfrequenz oder Tempo) und Radfahren (basierend auf Herzfrequenz oder Leistung) einrichten. Passen Sie Ihre Intensitätszonen auf Ihrer Suunto 3, Suunto 5 oder Suunto 9 unter „Einstellungen“ -> „Training“ -> „Intensitätszonen“ an. Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, Ihre Herzfrequenzzonen zu definieren: eine Schätzung basierend auf Ihrer maximalen Herzfrequenz, einen Feldtest und einen Labortest. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Intensitätszonen und deren Definition . TSS quantifiziert auch die langfristige Trainingsbelastung Wenn für jedes Ihrer Trainings ein Trainingsbelastungswert berechnet wird, können daraus Langzeitwerte abgeleitet werden. Die „Fortschritt“-Ansicht der Suunto App Diary verfolgt Ihre Trainingsbelastung im Laufe der Zeit und hilft Ihnen, Ihr Training im Gleichgewicht zu halten – sei es beim Fortschritt, beim Erhalt Ihrer Fitness oder beim Vermeiden von Übertraining. Sie können die Langzeitbelastung als kumulative Trainingsbelastung (CTL) und die Kurzzeitbelastung als akute Trainingsbelastung (ATL) sehen. Durch den Vergleich von CTL und ATL erhalten Sie die Trainingsbelastungsbilanz (TSB), die Ihnen hilft, Veränderungen Ihrer Fitness oder Form zu verfolgen. Erfahren Sie hier mehr über die Analyse der Langzeittrainingsbelastung . Mehr lesen Training mit TSS und hrTSS Verstehen und verwalten Sie Ihre Trainingsbelastung mit der Suunto App 3 TrainingPeaks-Trainingsmetriken zur Anpassung Ihres Lauftrainings unterwegs Sehen Sie sich TSS und andere leistungsbasierte Radsportmetriken in Echtzeit an Finden Sie Ihre Trainingszonen heraus Referenz EW Banister, TW Calvert, MV Savage, T. Bach. Ein Systemmodell des Trainings für sportliche Leistung. Australian Journal of Sports Medicine, (1975) 7:57-61. Hauptbild: © Matti Bernitz/Suunto
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimApril 28 2021
A sense of community

Ein Gemeinschaftsgefühl

Wir sprechen über Sie und Ihre Geschichten. Wir haben das Gefühl, unsere Community besser kennenzulernen als je zuvor. Wir haben gelesen, wie Sie das vergangene Jahr in einer völlig aus den Fugen geratenen Welt bewältigt und versucht haben, Ihre Gesundheit (und Ihren Verstand) zu bewahren. Du hast uns von deinen Erfolgen und deinen Abenteuerträumen für die Zukunft erzählt. Deine Erfolge und deine Entschlossenheit, die du vor dir hast, inspirieren uns – ob zu besserer Gesundheit, schnelleren Rennen oder neuen Abenteuern. Ihr habt euch die Zeit genommen, uns von euren Erlebnissen und der Freude an friedlichen Wanderungen durch die Wildnis und anstrengenden, herausfordernden Gipfelbesteigungen zu erzählen. Manche von euch haben sehr persönliche Momente mit uns geteilt, Erlebnisse, die euer Leben geprägt haben – herzzerreißend und hoffnungsvoll zugleich. Es ist uns eine Ehre, Sie bei einigen dieser unvergesslichen Momente begleitet zu haben. Manchmal haben wir Ihnen sogar wichtige Informationen gegeben, um Sie sicher nach Hause zu bringen oder Ihnen dabei zu helfen, motiviert zu bleiben und ein persönliches Ziel oder eine persönliche Mission zu verfolgen. Diese Geschichten sind der Grund für unsere Existenz, und ihre Lektüre bestärkt uns in unserer Mission und unserem Engagement, sie zu ermöglichen. Vielen Dank, dass Sie sie mit uns teilen – wir sind dankbar und inspiriert. – Ihre Mitabenteurer bei Suunto Nächste Schritte im Bewerbungsprozess und Programm: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir sie (alle) lesen und aufgrund der enormen Menge die folgenden Schritte unternehmen werden, um sicherzustellen, dass wir a) das Programm rechtzeitig starten und eine erste Gruppe ausgewählter Botschafter zusammenstellen können und b) sicherstellen, dass wir so zeitnah wie möglich kommunizieren. So werden wir also weiter vorgehen: Wir haben begonnen, mit unseren ersten ausgewählten Markenbotschaftern zu kommunizieren und auch mit den Bewerbungen, die wir durchgesehen haben und für die es derzeit keine Übereinstimmung gibt, Kontakt aufzunehmen. Wenn keine Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgt ist, wird Ihre Bewerbung noch geprüft. Um sicherzustellen, dass wir alle Bewerbungen sorgfältig bearbeiten können, schließen wir die Bewerbungsseite vorerst mit Wirkung zum 11. März. Alle bis dahin eingesandten Bewerber werden wir bis April über ihren Status informieren. Ein paar Hinweise, die Ihnen bei zukünftigen Bewerbungen helfen sollen. Bitte erstellen Sie auf Instagram ein „Creator“- oder „Business“-Konto (sofern Sie auf der Plattform sind). So können wir Sie schneller und besser kennenlernen. Wir informieren Sie über die nächste Bewerbungsrunde auf suunto.com, in unseren Newslettern und auf unseren Social-Media-Kanälen. Bleiben Sie dran! Erzählen Sie uns von Ihren Abenteuern mit Ihrer Suunto! Ihre Geschichten sind ein wichtiger Grund für unsere Auswahl. Schreiben Sie uns also weiter!
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimMarch 09 2021
Share your passion with Suunto app

Teilen Sie Ihre Leidenschaft mit der Suunto App

BLEIBEN SIE MIT DER SUUNTO COMMUNITY AUF DEM LAUFENDEN Die App bietet Ihnen und unserer Community viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, Kontakte zu Menschen mit ähnlichen Interessen zu knüpfen, bleibende Trainingserinnerungen zu schaffen und relevante Inhalte mit Ihren Freunden oder in sozialen Medien zu teilen. Aber das Wichtigste zuerst: Wir respektieren Ihre Privatsphäre Du entscheidest selbst, wie viel du teilen möchtest. Standardmäßig sind deine Aktivitäten nach der Erstellung deines App-Kontos privat. Du kannst dies jedoch auf eine der beiden anderen Datenschutzoptionen ändern: Zeige deine Aktivitäten deinen Followern oder mache sie für alle Suunto-App-Nutzer öffentlich. Du kannst diese Einstellung außerdem für jede Übung einzeln ändern. In den Datenschutzeinstellungen der App können Sie außerdem festlegen, ob Sie Personen erst freigeben möchten, bevor sie Ihnen folgen können. Lesen Sie mehr über das Anpassen der Datenschutzeinstellungen unter iOS und Android . Dann: Schaffen Sie langanhaltende Trainingserinnerungen Bearbeite deine Aktivitäten, um sie unvergesslich zu machen: Schreibe Geschichten, füge Kommentare hinzu und kommentiere das Training deiner Freunde, füge Fotos und sogar Videos hinzu, die während deiner Aktivität aufgenommen wurden. Das ist auch mit einem privaten Konto möglich. So erstellst du ein visuelles Tagebuch für deine Aktivitäten und Erlebnisse. Teilen Sie ein Daten-Overlay-Bild Ihres Trainings Nachdem Sie Fotos zu Ihren Aktivitäten hinzugefügt haben, können Sie diese mit Daten-Overlays teilen (oder speichern). Sie können Elemente wie Höhendiagramm, Gesamtdistanz, den höchsten Punkt und vieles mehr hinzufügen. Sie können dem Bild auch einen benutzerdefinierten Titeltext hinzufügen. Teilen Sie die Fotos mit Ihren Freunden, in Ihren sozialen Medien oder speichern Sie sie für später in Ihren Dateien. Tippen Sie bei Ihrer Aktivität auf die Schaltfläche „Teilen“. Tippen Sie auf die angezeigten Informationen, um sie zu ändern. Ändern Sie das Foto, indem Sie ein anderes aus Ihrer Galerie auswählen. Sie können sogar Ihre Trainingswoche, Ihren Trainingsmonat oder Ihr Trainingsjahr teilen Möchtest du deinen Freunden deine Trainingstage, die Dauer pro Sportart, Distanz, Anstieg und die aktiven kcal zeigen? Wir haben die beste Möglichkeit dafür. Tippe im Hauptbildschirm der App auf den Kalender oder das Sport-/h-Quadrat und wähle dann aus, was du teilen möchtest. Du kannst es direkt an deine Freunde senden, auf deinen Social-Media-Kanälen posten oder das Bild für später speichern. Verbinde dich mit deinen Freunden, auch wenn sie unsere App (noch) nicht nutzen Sie können Ihr Suunto App-Konto mit unseren Partnerdiensten wie Strava , Training Peaks , Relive und Fatmap synchronisieren und auch dort Ihre Freunde erreichen. So verbinden Sie Ihre Suunto App mit anderen Diensten: Aktivieren Sie die automatische Synchronisierung in Ihrem Profil. Wählen Sie die Option „Partnerdienste“ und suchen Sie die Apps, mit denen Sie Ihre Suunto App verbinden möchten. Viel Spaß beim Training!
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimFebruary 01 2021
Data crunch: sports in 2020

Datenanalyse: Sport im Jahr 2020

Der südafrikanische Ultraläufer Ryan Sandes brachte es auf den Punkt, als er auf die Rennabsagen 2020 angesprochen wurde: „Klar, es ist ein bisschen enttäuschend“, sagte er. „Aber letztendlich ist es nur ein Rennen. Ich bin noch gesund, ich habe noch meine Familie. Wenn man es so ganzheitlich betrachtet, gibt einem das innere Ruhe und man wird ein besserer Athlet, ein besserer Mensch, man ist entspannter. Für Ultraläufe braucht man das, man muss ruhig und geistig fit sein.“ Egal, welche Sportart Sie betreiben, eine positive, ruhige Einstellung ist optimal. Es war dieses Jahr nicht immer einfach, diese beizubehalten. Aber auch umgekehrt: Training und die Ausübung unserer Lieblingssportarten haben uns geholfen, die Balance zu halten. Beides verstärkt sich gegenseitig. Die Daten, die wir aus der Nutzeraktivität des Jahres 2020 gesammelt und ausgewertet haben, zeigen, dass es uns entscheidend geholfen hat, dieses verrückte Jahr zu überstehen, aktiv zu bleiben, Trainingsmethoden zu finden und auch die Gelegenheit zu nutzen, uns mehr auszuruhen. Wir haben Wege gefunden, uns motiviert zu halten. Wir führen Sie durch die Daten. Spanien an der Spitze Die erste COVID-19-Welle traf Spanien hart. Die Lockdowns waren streng, plötzlich und schockierend. Das hielt die Spanier jedoch nicht davon ab, weiter zu trainieren und sich selbst herauszufordern. Unsere Daten zeigen, dass Suunto-Nutzer in Spanien mit durchschnittlich 5.965 Minuten die höchste Gesamtminutenzahl pro Nutzer erreichten. Auch der spanische Suunto-Athlet Joaquin Perez suchte nach Gemeinschaftsinitiativen, um seiner Gemeinde zu helfen, mit der Situation umzugehen. Bereits im April erzählte er uns: „Eine gute Quelle der Inspiration und Motivation für die Gemeinschaft sind die zahlreichen Solidaritätsinitiativen, die es gibt. So gab es beispielsweise letzten Samstag in Spanien eine Initiative zur Beschaffung von Mitteln für die COVID-19-Forschung, bei der mehr als 7.300 Athleten von zu Hause aus liefen und fast 83.000 € sammelten“, sagt er. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Suunto-Athleten an das Leben im Lockdown angepasst haben. Auf geht's, Frankreich! Respekt an die Suunto-Nutzer in Frankreich für die höchsten Gesamtanstiegszahlen! Sie hatten auch die höchste Gesamtmeterzahl für alle Trainingseinheiten (Laufen und Radfahren) zusammen. Und genau wie im Jahr 2019 hatten die Franzosen die höchste „Adventure Running-Ratio“: Unsere französische Community lief 15-mal mehr auf den Trails als auf dem Laufband! Wir blieben optimistisch Trotz schwieriger Zeiten war die durchschnittliche Stimmung unserer Nutzer nach jedem Training „sehr gut“. Dies ist etwas besser als im Vorjahr im Frühjahr 2019. Als der Herbst auf der Nordhalbkugel eintraf, war die Stimmung in etwa gleich wie 2019. Schauen Sie sich unseren Artikel zum Erstellen Ihrer besten Workout-Playlist aller Zeiten an und steigern Sie Ihre Stimmung bei Ihrem nächsten Training! Die aktivsten Länder waren … Hut ab vor Finnland, Südafrika, Schweden, Russland und Polen, die die meisten aktiven Suunto-Nutzer haben. Interessanterweise ist Südafrika das einzige Land der südlichen Hemisphäre auf dieser Liste. Auch dort wurde der Lockdown frühzeitig verhängt. An diesen Orten schliefen mehr Menschen Finnland, Neuseeland, die Niederlande, Estland und Belgien schnitten beim Schlafen am besten ab. Respekt an Finnland für die aktivsten Nutzer und die Nutzer mit dem längsten Schlaf. Die Finnen waren außerdem die einzigen, die im Durchschnitt mehr als sieben Stunden pro Nacht schliefen. Beeindruckend! Erfahren Sie, wie Sie durch Schlaf ein besserer Sportler werden! Ihr Sportfreaks, mischt es auf Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Anzahl verschiedener Aktivitätsarten pro Benutzer bei 4,2. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Suunto-Benutzer mehr als vier verschiedene Sportarten betreibt, wobei Laufen die beliebteste ist. Im Durchschnitt haben unsere Benutzer im Jahr 2020 insgesamt 66,5 Trainingseinheiten jeglicher Art verfolgt. Klicken Sie hier, um 12 Möglichkeiten zu sehen, Ihr Training im Winter zu verändern Schreitausleger Wenn es hart auf hart kommt, empfiehlt es sich, einen schönen, langen Spaziergang zu machen. Suunto-Nutzer müssen das irgendwie verstanden haben, denn diese Aktivität hat bei uns um satte 70 % zugenommen. Was sagt uns das? Vielleicht hatten wir durch das Homeoffice mehr Zeit für Spaziergänge. Vielleicht haben wir auch mit der Familie mehr gemeinsame Spaziergänge gemacht. Was auch immer die Gründe sind, es kann nur gut sein. Lesen Sie unsere Artikel zum Thema Wandern: So gehen Sie zu guter Gesundheit So verbessern Sie Ihre Gehtechnik Achtsames Gehen und seine Vorteile Weitere Erhöhungen Auch das Wandern verzeichnete unter unseren Nutzern einen starken Anstieg um 37 %. Mountainbiken nahm um fast 20 % zu. Wenig überraschend gab es einen starken Anstieg beim Indoor-Cycling. Schwimmen lässt nach Da die Schwimmbäder geschlossen waren, ging das Schwimmen bei unseren Nutzern zurück. Selbst mit verfügbaren Impfungen wird sich dieser Trend voraussichtlich auch 2021 fortsetzen. Unsere Lösung? Wir empfehlen Triathleten und Schwimmern, auf Freiwasser- und Kaltwasserschwimmen umzusteigen. Lesen Sie unsere Artikel zur sicheren Ausübung. 10 Gründe, das Freiwasserschwimmen mit Suunto zu genießen Was Sie über Kaltwasserschwimmen wissen müssen Tauchausleger! Flossen zusammen für die Taucher! Die Ausgangssperren im Landesinneren hielten unsere Entdeckergemeinschaft nicht davon ab, sich unter Wasser zu wagen. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 15,5 m für Taucher und 6 m für Freitaucher. In einem Jahr voller Abenteuer im eigenen Garten, in dem Taucher erkundeten, welche Schätze ihre örtlichen Tauchplätze zu bieten haben, war der August der arbeitsreichste Monat aller Zeiten. Aufmacherbild: © Philipp Reiter Weitere Artikel ansehen 10 Suunto-Artikel aus dem Jahr 2020, die man unbedingt lesen sollte 7 Tipps zum Laufen im Regen 14 Tipps fürs Backcountry-Skifahren in diesem Winter
SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimDecember 29 2020
Sustain your Ability

Bewahren Sie Ihre Fähigkeiten

Die Suunto-Athletin Lucy Bartholomew hat ein Buch mit ihren Lieblingsrezepten veröffentlicht. Das pflanzliche Kochbuch mit dem Titel „Sustain your Ability“ ist sowohl als Druckversion als auch als E-Book erhältlich und enthält zahlreiche köstliche Gerichte und Leckereien, die aktiven Menschen Energie geben und sie fit halten. „Das sind alles Rezepte, die ich seit meinem 15. Lebensjahr für meine sportlichen Aktivitäten verwende“, sagt die heute 24-jährige Lucy. „Ich habe das Buch für Menschen geschrieben, die einen aktiven Lebensstil pflegen möchten. Ich wollte es ‚sustain‘ nennen, was so viel bedeutet wie nähren, gedeihen, weiterleben, und ‚sustainability‘ ist die Fähigkeit, genau das für sich selbst zu erreichen. Es richtet sich also an Menschen, die konsequent nachhaltig leben wollen. Es ist kein Buch mit irgendeinem Diät-Trend – nach dem Motto ‚Halte dich einen Monat lang an diese Diät und du bist topfit‘ – sondern an alle, die sich leidenschaftlich für Aktivitäten in der Natur engagieren.“ Das Buch, das jetzt zum Download bereitsteht, wurde drei Jahre lang geschrieben. Lucy, die sich selbst als Feinschmeckerin bezeichnet, veröffentlichte ihre Lieblingsrezepte zunächst auf ihrem Blog und teilte sie über soziale Medien. Dann brach die COVID-19-Pandemie aus, und die Läuferin aus Melbourne musste plötzlich in den Lockdown. Ihr war es verboten, sich weiter als fünf Kilometer von ihrem Zuhause zu entfernen. „Ich dachte, ich muss mir in dieser Zeit ein Ziel setzen, sonst verliere ich die Motivation“, sagt Lucy. „COVID hat mir Zeit zu Hause mit einer Küche verschafft. Das hat mir Zeit gegeben, weil ich nicht so viel trainiert habe, was mir auch viel Energie gegeben hat. Es war eine schöne Ablenkung. Es hat meinen Vater und mich sehr satt gemacht.“ Obwohl alle Rezepte pflanzlich oder vegan sind, sagt Lucy, dass sie sich leicht für Menschen mit Milch- oder Fleischkonsum anpassen lassen. „Die Rezepte sind von meinen Reisen inspiriert“, sagt sie. „Nach Western States 2018 reiste ich nach Mexiko, wo ich die Kultur und die Zubereitungsarten kennenlernte. Dann reiste ich nach Nepal, und dort stammen die Dal-Rezepte. Die Gerichte, die dort zubereitet werden, bestehen aus Zutaten, die weder selten noch teuer sind; sie bestehen normalerweise aus Reis und Bohnen.“ „Das sind alles Gerichte, die ich vor, während und nach dem Laufen genieße“, fährt Lucy fort. „Das zeigt wirklich, dass ich den Sport nach neun Jahren immer noch liebe, weil ich ihn nachhaltig angehen kann, genau wie meine Ernährung.“ Weitere Artikel ansehen 9 positive Momente aus einem verrückten Jahr 10 Suunto-Artikel aus dem Jahr 2020, die man unbedingt lesen sollte 7 Tipps zum Laufen im Regen
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimDecember 21 2020