

Suunto Blog

Verfolgen Sie Strava-Segmente mit Suunto
Segmente sind für viele ein wichtiger Bestandteil der Strava- Community. Dabei handelt es sich um von Mitgliedern erstellte Straßen- oder Streckenabschnitte, auf denen Athleten ihre Zeiten vergleichen können. Die Segmente können genutzt werden, um sich mit anderen zu messen oder den eigenen Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Ein großartiges Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Strava Segments findet sich in Bad Reichenhall, dem Heimatort von Suunto-Botschafter Philipp Reiter in Süddeutschland. „ Der Weg auf den Dötzenkopf ist ein steiler Anstieg von 1,8 km mit 400 Höhenmetern“ , sagt Suunto-Botschafter Philipp Reiter. „Es ist mein Lieblingstrainingsgebiet und ich war schon über 1500 Mal dort oben. Von oben hat man einen schönen Blick über Bad Reichenhall und bis nach Salzburg.“
Die Stärke des Trails und des Abschnitts liegt nicht nur in der körperlichen Herausforderung: Er bringt Menschen zusammen. „Die Leute machen ihn zur Fitness vor und nach der Arbeit, die Älteren morgens. Zu Ostern und Weihnachten bereiten sie einen kleinen Baum vor und hängen ihn mit Dekorationen auf. Er ist auch ein geselliger Treffpunkt für die Einheimischen“, sagt Philipp.
Strava Live Segments bringen das Erlebnis eines Wettkampfs bei einem Lauf- oder Fahrsegment auf Ihre Uhr Suunto Vertical , Suunto 9 Peak Pro , Suunto 9 Peak und Suunto 9 Baro .
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der Funktion.
Verbinden Sie Ihre Suunto- und Strava-Konten
Gehen Sie zu Ihrem Profil in der Suunto-App und wählen Sie „Partnerdienste“ -> „Mit Strava verbinden“.
Hinweis: Wenn Ihre Suunto- und Strava-Konten bereits verbunden sind, müssen Sie die Verbindung erneut herstellen, damit die Segmentdaten von Strava auf Ihr Suunto-Konto übertragen werden: Gehen Sie einfach zum oben genannten Abschnitt „Partnerdienste“ der Suunto-App, suchen Sie „Strava“, tippen Sie auf „Trennen“ und dann auf „Mit Strava verbinden“, um die Verbindung wiederherzustellen.
Wählen Sie Ihre Lieblingssegmente aus
Suchen Sie in der Strava-App unter „Karten“ die Segmente, die Sie auf Ihrer Uhr verfolgen möchten, und klicken Sie dann auf den Stern, um sie als Favoriten zu speichern. Die markierten Segmente stehen Ihnen dann als Live-Segmente auf Ihrer Suunto zur Verfügung. Wenn Sie die Markierung eines Segments in Strava aufheben, wird es auch von Ihrer Suunto entfernt.
Sehen Sie Ihre markierten Segmente in der Suunto App
In der Suunto-App sehen Sie Ihre markierten Segmente, die zur Live-Verfolgung mit Ihrem Suunto synchronisiert sind: Gehen Sie zu „SuuntoPlus Store“ -> „Meine SuuntoPlus-Anleitungen“ -> „Strava-Segmente“.
Aktivieren Sie Strava Live Segments auf Ihrer Uhr
Wähle in den Trainingseinstellungen den Strava Segments Guide zum Laufen oder Radfahren: Nachdem du deinen bevorzugten Sportmodus ausgewählt hast – aber bevor du auf Start drückst – scrolle nach unten zu „SuuntoPlus“ -> „Guides“ -> „Strava Segments“. Schalte sie ein.
Verfolgen Sie Segmentdaten während der Aktivität
Strava Live Segments wird als zusätzlicher Bildschirm hinzugefügt. Scrollen Sie nach rechts, um es anzuzeigen. Während Ihres Laufs oder Ihrer Fahrt sehen Sie, wie nah der nächste Segmentstart ist. Sobald Sie sich auf 100 Meter nähern, benachrichtigt Sie die Uhr, dass Sie sich einem Segment nähern. Sobald Sie den Startpunkt erreichen, startet das Segment.
Während des Segments wird deine Zeit mit deinem persönlichen Rekord (PR) verglichen und zeigt dir, wie weit du voraus oder zurückliegst. Solltest du auf diesem Segment keine persönliche Bestzeit haben, erfolgt der Vergleich mit dem King/Queen of the Mountain (KOM/QOM). Nach Abschluss des Segments siehst du deine Segmentzeit, einen Vergleich mit deinem vorherigen PR und ob du die neue Queen/King of the Mountain-Krone gewonnen hast oder nicht.
Sehen Sie sich die Segmente als Runden in der Suunto-App an
Nachdem Sie Segmente mit SuuntoPlus Strava Segments verfolgt und Ihre Daten mit der Suunto-App synchronisiert haben, können Sie die Segmente als Runden in Ihrer Aktivität sehen.
Holen Sie sich ein Strava -Abonnement mit einer neuen Suunto-Uhr
Beim Kauf einer neuen Suunto Uhr erhalten Sie zusätzlich das Suunto Value Pack, eine Sammlung von Vorteilen und Extras unserer Partner. Einer der Vorteile ist ein kostenloses 60-tägiges Strava-Abonnement!
Erfahren Sie mehr über das Suunto Value Pack

Wochenendabenteuer in den großen europäischen Städten
Diesen Sommer möchten wir Sie dazu inspirieren, eine neue, unbekannte Route zu wählen und haben Routensammlungen für Wochenendabenteuer rund um die wichtigsten europäischen Knotenpunkte zusammengestellt.
Wir starteten im Juni mit Gravel-Abenteuern rund um München und Paris sowie Wanderabenteuern rund um Mailand und unsere Heimatstadt Helsinki . Für Juli haben wir vier weitere spannende Routensammlungen hinzugefügt: Wanderungen in Madrid und Berlin sowie Gravel-Fahrten in London und Rom ! Die meisten Routen sind innerhalb einer Stunde vom Stadtzentrum aus zu erreichen und lang genug, um sie in zweitägige Abenteuer aufzuteilen.
Abenteuer in der Nähe der Heimat sind nicht nur praktisch und zeitsparend, sondern auch gut für die Umwelt. Man muss nicht immer weit reisen, um etwas Neues zu erleben. Also, pack dein Zelt ein, schnapp dir deine Ausrüstung und mach dich auf den Weg – das Abenteuer beginnt hier!
Scrollen Sie nach unten für Wanderungen in Berlin , Helsinki , Madrid und Mailand oder Gravelbike-Touren in London , München , Paris und Rom !
Verbinde dich mit Komoot, um die Weekend Adventure-Routen auf deine Suunto zu bekommen
Die Wochenendabenteuer-Kollektionen werden von unserem Partner Komoot gehostet. Komoot ist eine Plattform, auf der du Abenteuer finden, planen und teilen kannst. Personalisierte Routenempfehlungen und Inspiration stehen im Mittelpunkt von Komoot.
Suunto ist vollständig mit Komoot kompatibel: Sobald Sie die beiden Konten verbunden haben (gehen Sie in der Suunto-App zum Bereich „Partnerdienste“ und wählen Sie „Mit Komoot verbinden“), werden mit Komoot geplante Routen automatisch in die Routenbibliothek Ihrer Suunto-App übertragen und Ihre mit Suunto aufgezeichneten Aktivitäten werden an Komoot weitergeleitet. Die Synchronisierung umfasst auch die Turn-by-Turn-Anleitung und alles Weitere. Erfahre mehr über die verschiedenen Komoot-Pakete
Finden Sie Ruhe auf diesen Wanderungen in Berlin
Nur wenige Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze erwarten dich Ruhe, herrliche Landschaften, glitzernde Seen und Flüsse, aber auch jede Menge Nervenkitzel. In dieser Collection stellen wir dir drei Wandertouren vor, die dich in drei Regionen rund um Berlin führen. Du wanderst entlang klarer Gewässer, entdeckst mystische Feuchtgebiete und einzigartige, mangrovenartige Wälder. Eines haben alle Touren gemeinsam: Wasser spielt eine große Rolle. Zwei der Wanderungen lassen sich an einem Tag bewältigen, für die dritte empfiehlt sich eine Übernachtung.
Genießen Sie die englische Landschaft auf einem Gravelbike
Sie müssen nicht auf dem Land wohnen, um fantastische Schotterwege zu finden. London verfügt über ein ausgedehntes Netz an Offroad-Radwegen. Einige hervorragende Strecken führen von der Stadt aus in die ruhigen Landschaften der Home Counties.
Die drei Touren der London-Kollektion können in ein oder zwei Tagen bewältigt werden: Alle beinhalten eine praktische Unterkunftsoption auf halbem Weg, sodass Sie das Abenteuer bei Bedarf flexibel auf zwei Tage ausdehnen können.
Wandern Sie in riesigen Wäldern weniger als eine Stunde nördlich von Madrid
Die Wanderrouten Madrids führen Sie in den Nationalpark Sierra de Guadarrama und die Region Sierra Norte, weniger als eine Stunde nördlich der Stadt. Die Gegend besticht durch ausgedehnte, üppige Wälder, fantastische Granitformationen, über 2.000 Meter hohe Berge, wichtige Flüsse und beeindruckende Kalksteinschluchten.
Sie können alle Routen an einem Tag absolvieren. Alternativ können Sie die Strecke auch auf zwei Tage verteilen und auf halber Strecke in einer Hütte oder Herberge übernachten. Weitere Informationen finden Sie in jeder Routenbeschreibung.
Fahren Sie auf den antiken Straßen Roms
Die Gravel-Radwege rund um Rom führen durch die italienische Landschaft und führen über befestigte Feldwege, alte Asphaltstraßen, schnelle Singletrails und hügelige, verkehrsarme Straßen. Entdecken Sie die Wälder rund um den Braccianosee, folgen Sie historischen Routen wie der Via Appia Antica, erkunden Sie die Wunder der Castelli Romani und radeln Sie entlang des Regina Ciclarum – dem schönsten Radweg Latiums – bis Sie die Küste und die Pinienwälder der römischen Küste erreichen.
Diese Touren sind echte Abenteuer, die eine gute Fitness und viel Entschlossenheit erfordern, um sie an einem Tag zu bewältigen – die Distanzen liegen zwischen 97 und 179 km. Sie können es auch gemütlich angehen und die Route aufteilen, um mehr Zeit zu haben, diese landschaftlich reizvollen und historischen Orte in vollen Zügen zu genießen.
Gravel-Touren vor den Toren Münchens
Raus aus der Stadt, lass deine stressige Stadtwoche mit nur wenigen Pedaltritten hinter dir und starte dein Wochenendabenteuer in der Natur. Die grüne Umgebung Münchens ist vielfältig – du umrundest kristallklare Seen, tauchst in sprudelnde Flusstäler ein, genießt das bayerische Landleben oder probierst die Spezialitäten Salzburgs.
Das Beste: Ein Großteil dieser drei Reisen führt Sie abseits befestigter Straßen über feine Schotterwege oder spannende Singletrails.
Bergwanderungen in der Nähe von Mailand
In dieser Collection präsentieren wir dir drei wahrhaft epische Wanderabenteuer nur einen Steinwurf von Mailand entfernt. Fahr einfach mit dem Zug oder Auto Richtung Norden, um schnell am Fuße der Berge zu sein – und was für Berge!
Diese drei Wanderungen sind spektakulär und anspruchsvoll zugleich. Sie führen Sie zu einigen der schönsten Orte außerhalb von Lecco, nahe dem Comer See. Auf jeder Tour weisen wir auf Schutzhütten oder andere Unterkünfte hin, in denen Sie einkehren oder übernachten können, sowie auf Möglichkeiten, die Route bei Bedarf abzukürzen.
Erkunden Sie Paris mit dem Gravelbike
In dieser Collection erkundest du die Umgebung von Paris im Abenteuermodus. Die Umgebung der französischen Hauptstadt bietet einen hervorragenden Spielplatz für Gravel-Radfahrer – diese Weekend Adventures Collection ist der Beweis dafür!
Diese drei Radrouten sind recht lang, lassen sich aber in zwei Etappen aufteilen. Zwei davon bilden eine Schleife, eine führt von Punkt zu Punkt. Das ist jedoch kein Problem, da man mit dem Zug zurückfahren kann.
Wandern Sie in den Nationalparks vor den Toren Helsinkis
Unsere Helsinki Weekend Adventure Collection umfasst drei wunderschöne Wanderungen, die von der Stadt aus erreichbar sind. Im Handumdrehen entfliehen Sie dem Trubel der Stadt und tauchen ein in die typisch finnische Landschaft, die Sie dank des Wanderrechts frei erkunden können.
Zwei der Wanderungen führen durch den faszinierenden Nuuksio-Nationalpark mit seinen glitzernden Seen, ruhigen Wäldern und rauem Gelände. Die dritte Wanderung führt in den ruhigeren Sipoonkorpi-Nationalpark mit seinen naturreichen Promenadenwegen.
Bilder von Philipp Reiter

So verwenden Sie die Geländekarten in Ihrem Suunto Vertical
Suunto Vertical bietet detaillierte, weltweit kostenlose Offline-Outdoor-Karten. Die neuen Karten basieren auf der bereits fortschrittlichen Routennavigation der Suunto App. Mit den Heatmaps, 3D-Karten und Straßenoberflächen-Layern der Suunto App lassen sich Routen ganz einfach entdecken und erstellen. Die Synchronisierung mit der Uhr ist mühelos.
Jetzt können Benutzer überall auf Offline-Karten zurückgreifen, was ihnen mehr Sicherheit und Vertrauen bietet!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit den Karten beginnen.
Karten auf Ihre Uhr laden
Sie können die Karten mit der Suunto App auf Ihre Suunto Vertical Uhr herunterladen. Sie müssen dafür nichts extra bezahlen: Wählen Sie einfach das passende Gebiet für Ihr Abenteuer aus und laden Sie es herunter.
Die Uhr bietet außerdem reichlich Speicherkapazität: Sie können 32 GB Karten herunterladen. Als Richtwert: Für ganz Frankreich sind es 7,47 GB und für ganz Kanada 15,17 GB. Der Download großer Karten dauert natürlich länger. Daher hilft eine genauere Angabe, die Karten schneller auf die Uhr zu laden.
Drahtloses Netzwerk zur Anzeige hinzufügen
Um Offline-Karten auf der Uhr zu installieren, verbinden Sie Ihre Uhr mithilfe der Suunto-App mit einem drahtlosen Netzwerk:
Koppeln Sie Ihren Suunto Vertical mit der Suunto App
Gehen Sie in der Suunto-App zu den Uhreneinstellungen (wählen Sie oben links das Uhrensymbol und dann oben rechts das Einstellungssymbol aus).
Wählen Sie „Drahtlose Netzwerke“ und fügen Sie ein Netzwerk hinzu
Sie können mehrere drahtlose Netzwerke hinzufügen (z. B. zu Hause und bei der Arbeit).
Wählen Sie den Offline-Kartenbereich
Gehen Sie in der Suunto-App zur Kartenansicht und tippen Sie auf „+“, dasselbe Pluszeichen, mit dem Sie eine neue Route erstellen. So können Sie neue Offline-Karten herunterladen.
Suchen Sie nach der passenden Karte oder wählen Sie diese im Ländermenü aus. Sie können das ausgewählte Gebiet vor dem Herunterladen noch einmal auf der Karte prüfen.
Schließen Sie die Uhr an das Ladegerät an
Sobald Sie die Verbindung mit einem WLAN hergestellt und Ihr gewünschtes Kartengebiet ausgewählt haben, können Sie die Karten auf die Uhr herunterladen. Schließen Sie dazu die Uhr an ein Ladegerät an.
Verwenden der Offline-Karten auf Suunto Vertical
Obere Taste Kurz drücken: Vergrößern Langes Drücken: Herauszoomen
Mittlere Taste Kurz drücken: Nächster Bildschirm Langes Drücken: Zoom-/Schwenkoptionen
Untere Taste Kurz drücken: Navigationsoptionen
Sie können die Geländekarten während einer Aktivität mit einer vorgeplanten Route verwenden oder einfach die Brotkrümelspur, den Weg, den Sie bereits zurückgelegt haben, auf der Karte sehen.
Viel Spaß beim Abenteuer!
MEHR LESEN
Sechs Möglichkeiten, eine Route für Ihr nächstes Abenteuer zu planen
So verwenden Sie Lawinengeländekarten
Titelbild von Maximillian Gierl

Erhalten Sie Feedback vom Suunto-Trainer
Der Suunto Coach ist ein integraler Bestandteil der Trainingszone der Suunto-App: Er hilft Ihnen, auf die richtigen Daten für Ihren Fortschritt und Ihr Wohlbefinden zu achten.
Die Aufgabe eines Trainers besteht darin, Athleten mit Anleitung, Unterstützung und Fachwissen zu unterstützen, damit sie ihre Ziele erreichen. Ein Trainer kann entscheidend dazu beitragen, den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Feedback und Anpassungen zu geben, um sicherzustellen, dass der Athlet sicher und effektiv trainiert.
Ein guter Coach ist auch ein Freund und Begleiter auf Ihrem Weg. Er motiviert Sie und fordert Sie zur Verantwortung. Er hilft Sportlern, ihre Leistung zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dies ist auch unser Ziel mit dem Suunto Coach.
Die Trainingszone der Suunto App verfügt über einen KI-basierten Coach, der integraler Bestandteil des Services ist. Er analysiert nach jedem Training Hunderte verschiedener Parameter, lernt, wie Sie trainieren, und erstellt ein regelmäßiges Trainingsmuster, das sich mit jedem Training weiterentwickelt. Auf dieser Grundlage liefert er Ihnen die wichtigsten Ergebnisse Ihres Trainings, Ihrer Erholung und Ihres Fortschritts. Er liefert Einblicke und Vorschläge für die laufende Woche, sodass Sie Ihr Trainingsniveau kontinuierlich anpassen können.
Der Suunto Coach erkennt Bereiche, auf die Sie sich diese Woche beim Training konzentrieren und die Ihnen sonst fehlen: Fehlt Ihnen das Volumen bei Ihrem Schwimmtraining? Überfordern Sie sich mit hochintensiven Läufen?
Der Suunto Coach versucht nicht, Ihr Training in eine für Sie ungewohnte Richtung zu lenken. Wenn Sie beispielsweise normalerweise nur hochintensives Training absolvieren, wird der Suunto Coach Sie nicht dazu auffordern, sich mehr auf weniger intensive Einheiten zu konzentrieren.
Der Suunto Coach kennt Ihr Ziel nicht wirklich und weiß auch nicht, ob Sie einer bestimmten Trainingsmethode folgen möchten. Er warnt Sie jedoch, markiert Sie und kommentiert, wenn Sie Ihre gesunden Grenzen überschreiten oder Ihnen bestimmte Trainingsaspekte fehlen. Der Suunto Coach hält Sie auf Ihrem gewählten Weg. Seine Empfehlungen und Highlights sind leicht verständlich, ohne dass Sie sich tief in die Daten einarbeiten müssen.
Gehen Sie jetzt zur Suunto-App und lernen Sie Ihren neuen Trainer kennen – der Trainer kennt Sie bereits aufgrund Ihrer Trainingshistorie!
Hauptbild von @rsalanova
MEHR LESEN
Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App

So meistern Sie Ihr erstes Gravel-Rennen
Wenn du dich für eines oder mehrere der fünf Rennen der Nordic Gravel Series angemeldet hast, die im Juni starten, bist du hier genau richtig. Wir haben eine Artikelserie zusammengestellt, die dir hilft, dich zu messen und Spaß zu haben.
Mit Rennen in Finnland, Schweden und Norwegen ist es die größte Gravel-Serie in den nordischen Ländern. Der Fokus liegt auf unterhaltsamen und inklusiven Events, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer offen sind.
In dieser Serie zeigen wir dir, wie du dich körperlich und mental auf das Rennen vorbereitest, welche speziellen Trainingseinheiten und Übungen dich weiterbringen, geben Tipps für den Renntag und vieles mehr. Der erste Artikel stellt dir die Welt des Gravel-Rennens und die Grundlagentrainingsphase vor.
Christian beim Atlas Mountain Race in Marokko, 2019. © Lian van Leeuwen/Atlas Mountain Race
Ihr Leitfaden: der Sportler-Unternehmer
Suunto-Botschafter und ehemaliger Straßenradprofi Christian Meier entdeckte seine Leidenschaft für Fahrräder schon als Teenager in Kanada. Aus einer hart arbeitenden Familie stammend, verbrachte er viele Stunden im Sattel und nahm schließlich an der Tour de France und dem Giro d'Italia teil. Heute lebt er im spanischen Girona, wo er mehrere Unternehmen betreibt und sich weiterhin als Allround-Radfahrer und Ultraläufer engagiert.
Willkommen bei Gravel
Gravel Cycling ist eine schnell wachsende Disziplin des Radsports, die Fahrer abseits asphaltierter Straßen auf unbefestigte Straßen führt. Es ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike und vereint Elemente wie Geschwindigkeit, Ausdauer und technisches Fahren. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Rennform sind oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten, bieten die Rennen der Nordic Gravel Series Abenteuer, Spaß, Gemeinschaft, Wettkampf und Herausforderung.
„Nachdem ich einige Zeit auf Schotterwegen in Norwegen verbracht habe, glaube ich, dass die nordischen Länder wahrscheinlich zu den besten Gravel-Gebieten überhaupt gehören“, sagt Christian. „Die Topografie ist so abwechslungsreich, und die Menschen leben wirklich für die Natur. Dazu kommen die endlosen Sommernächte, und das macht alles zu etwas ganz Besonderem.“
© Nordic Gravel Series
Wissen Sie, warum Sie teilnehmen
Bei der Teilnahme an der Nordic Gravel Series geht es nicht unbedingt ums Gewinnen. Tatsächlich sind Gravel-Radrennen oft weniger wettbewerbsintensiv als traditionelle Straßenrennen und bieten Radfahrern so eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen und Spaß zu haben.
„Gravel-Rennen bieten für jeden etwas, da der Fokus eher auf Erlebnissen als auf reiner Leistung liegt, wie es beim Straßenradsport der Fall ist“, sagt Christian. „Viele Gravel-Rennen haben heutzutage Festival-Charakter mit Essen, Getränken und Musik rund um die Events.“
Bevor du deinen Trainingsplan erstellst, frage dich, was du erreichen möchtest. Nimmst du an einem Wettkampf teil oder möchtest du ein tolles Erlebnis haben? Geht es dir nur darum, das Rennen zu beenden, oder möchtest du eine bestimmte Zeit erreichen? Die Antwort bestimmt, wie viel Trainingsvolumen und -intensität du vor dem Wettkampftag absolvieren musst.
Basis-, Aufbau- und Verjüngungsphasen
Gravel-Radrennen können körperlich anstrengend sein, da man viele Stunden im Sattel über unwegsames Gelände sitzt.
Zur Vorbereitung auf seine Rennen folgt Christian einem Trainingsplan, der aus Basis, Aufbau und Abbau besteht. „Für mich geht es darum, den größtmöglichen aeroben Motor zu haben“, sagt er. „Dieser Motor ermöglicht es dir, die meisten Watt zu geben oder dich wohlzufühlen und eine schöne Zeit zu verbringen, wenn du einfach nur mit deinen Freunden zusammen bist.“
© Nordic Gravel Series
Entwerfen Sie Ihren Trainingsplan
Idealerweise trainierst du etwa fünf bis sechs Monate vor dem Rennen. Der Großteil davon entfällt auf die Grundlagenphase, dann auf die Aufbauphase und schließlich auf zwei bis drei Wochen, um vor dem Rennen das Training auszubauen. Schreibe deine Trainingsdaten auf. Bewerte Folgendes:
Ihr Fitnesslevel
Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihren aktuellen Fitnesszustand einschätzen. So können Sie feststellen, welches Training Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen und sich auf das Rennen vorzubereiten. Ihre Suunto Uhr hilft Ihnen dabei, Ihre Fitness einzuschätzen und die richtigen Trainingszonen zu finden. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihre Fitness mit Suunto testen können.
Jegliche beruflichen oder familiären Verpflichtungen
Es ist wichtig, einen realistischen, umsetzbaren Trainingsplan zu erstellen, der Ihren Umständen und Ihrem aktuellen Fitness- und Erfahrungsniveau entspricht.
Ihr Ziel und welches Trainingsniveau erforderlich ist, um es zu erreichen
Möchten Sie alles gewinnen, streben Sie eine bestimmte Zeit an oder sind Sie wegen des Erlebnisses dabei?
Wenn Sie mit einem Trainer arbeiten oder einen vorgefertigten Trainingsplan suchen, sehen Sie sich TrainingPeaks an. Die dort geplanten Trainingseinheiten werden zur Echtzeit-Anleitung mit Ihrer Suunto-Uhr synchronisiert.
Basisphase
Das Grundlagentraining bildet die Grundlage für deine Rennvorbereitung. Es dauert etwa acht bis zwölf Wochen und konzentriert sich auf die Steigerung deiner Ausdauer, deines Durchhaltevermögens und deiner allgemeinen Fitness. Versuche, in dieser Zeit vier- bis fünfmal pro Woche zu fahren, wobei ein oder zwei Einheiten länger sein können. Ausdauerfahrten dauern etwa drei Stunden, wenn du Spaß haben willst, und vier oder mehr Stunden, wenn du an Wettkämpfen teilnehmen möchtest.
Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau Ihrer Ausdauer und Ihres Durchhaltevermögens. Dies erreichen Sie durch lange, gleichmäßige Fahrten (Trainingszone 2) auf Schotterstraßen, Trails oder Asphalt, sofern diese gut erreichbar sind. Bauen Sie längere Fahrten am Wochenende ein. Versuchen Sie, zwei große Basis-Fitnesstage pro Woche einzuplanen.
Unter der Woche, wenn du weniger Zeit hast, empfiehlt Christian, dich auf hochwertige Einheiten zu konzentrieren. Am Dienstag und Donnerstag solltest du ein gleichmäßiges Training absolvieren. Deine Anstrengung sollte sich anfühlen, als würdest du dich anstrengen, aber du kannst die Belastungsdauer bequem durchhalten. Hier ein Tipp für den Anfang: 15 Minuten Aufwärmen, 2 x 20 Minuten Intervalle mit 10 Minuten Erholung und anschließend 10–15 Minuten Abkühlen. „Du solltest das Gefühl haben, hart gearbeitet zu haben, aber gleichzeitig das Gefühl haben, mehr zu leisten“, rät Christians. „Für Rennfahrer: 3 x 20 Minuten. Ich würde mir jedes hochintensive Training für die Aufbauphase aufheben (siehe zweiten Artikel dieser Serie). Training in Zone 2 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die Verbesserung deiner aeroben Leistung.“
Bauen Sie Hügel in Ihr Training ein. Übertreiben Sie es an dieser Stelle jedoch nicht.
Fügen Sie einmal pro Woche ein Krafttrainingstraining ohne Fahrrad hinzu, beispielsweise Übungen zur Rumpfstabilität und Gewichtheben, um Ihre allgemeine Kraft aufzubauen und Verletzungen vorzubeugen.
Überwachen Sie Ihren Fortschritt und Ihre Genesung
Mit einer Suunto GPS-Sportuhr, wie der eleganten und leistungsstarken Suunto 9 Peak Pro , können Sie alle Ihre Trainingseinheiten aufzeichnen und Ihren Fortschritt überwachen. Erreichen Sie Ihre Ziele? Nehmen Sie sich zwischen den Einheiten ausreichend Zeit zur Erholung? Steigt Ihre Leistung? Ihre Uhr informiert Sie und hält Sie auf Kurs.
Bereiten Sie Ihr Fahrrad vor
Nehmen Sie sich während der Grundlagenphase Zeit, die Rennstrecke zu studieren und Ihr Fahrrad vorzubereiten.
„Sechs Monate vor einem Rennen möchte ich mir einen guten Eindruck von der Strecke machen: Die Steigungen und die Oberflächenbeschaffenheit sind entscheidend“, sagt Christian. „Dadurch erfahre ich zwei wichtige Faktoren: die Übersetzung und die Reifenwahl. Beide können sich stark auf das Rennen auswirken. Eine zu kleine Übersetzung auf einer flachen Strecke kann dazu führen, dass man in der Gruppe, wenn man das Tempo forciert, durchdreht. Ebenso kann eine zu große Übersetzung auf einer hügeligen Strecke dazu führen, dass man an den Anstiegen zu viel Gas gibt und die Beine im Laufe eines langen Tages überfordert. Nimm dir Zeit, darüber nachzudenken.“
Halten Sie Ausschau nach dem zweiten Artikel unserer Serie zur Vorbereitung auf die Nordic Gravel Series. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kraft aufbauen, Ihre technischen Fähigkeiten verbessern und vieles mehr!
Titelbild: © Nordic Gravel Series

Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App
Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihr Training in der neuen Trainingszone der Suunto-App!
Eine progressive Trainingsbelastung mit ausreichender Erholung und Möglichkeiten zur Verfolgung des Fortschritts führen zu einem erfolgreichen Abenteuer oder Rennen.
Suunto ist Ihr täglicher Begleiter zur Leistungssteigerung. Die neuen Trainingstools in der Trainingszone der Suunto App sind umfangreich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was es alles gibt. Wir sind sicher, Sie werden Ihren neuen Lieblingsdatensatz finden, um Ihr Training zu analysieren und Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version der Suunto-App verfügen, aktualisieren Sie Ihre iOS-App im App Store und Ihre Android-App in Google Play .
Vier neue Möglichkeiten, Ihr Training zu betrachten
Trainiere ich intelligent? Steigt meine Trainingsbelastung? Habe ich die richtige Intensitätsmischung? Welche Wirkung haben meine Trainingseinheiten?
Trainingsbelastung
Das Trainingsbelastungsthema in der Trainingszone der Suunto App gibt Ihnen einen guten Überblick über die Trainingsbelastung dieser Woche im Vergleich zum Sechs-Wochen-Durchschnitt. Sie sehen auch die Aufteilung der Trainingsbelastung nach Tag und Aktivitätsart. All dies hilft Ihnen, Ihre allgemeine physiologische Belastung zu verstehen und zu erkennen, wie viel Sie diese Woche noch leisten können – und sollten.
Der Wert einer wöchentlichen Überwachung Ihrer körperlichen Belastung im Vergleich zu Ihrem langfristigen Ausgangswert liegt darin, dass Sie diese als Wochenziel betrachten können. Um Ihre Fitness zu verbessern, können Sie die Belastung für die Woche leicht erhöhen. Um die Regeneration zu gewährleisten, halten Sie die Belastung unter Ihrem Durchschnitt.
Trainingsintensität
Trainieren Sie tatsächlich sowohl leichtes Basistraining als auch intensiveres Training? Oder konzentriert sich Ihr Training eher auf eine einzige Intensitätszone, wie z. B. Tempotraining in Zone 3? Das neue Trainingsintensitäts-Thema in der Suunto App hilft Ihnen, Ihr Training besser zu verstehen, da Sie sowohl die wöchentliche Intensitätsverteilung als auch die Sechs-Wochen-Durchschnittswerte sehen.
Die Gesamtintensität des Trainings kann als Herzfrequenz, Tempo, Laufleistung und Radfahrleistungszonen angezeigt werden.
Sie können Ihre sportspezifischen Trainingszonen in Ihrer Suunto Uhr basierend auf Herzfrequenz, Tempo und Leistung einstellen. Suunto folgt einem Fünf-Zonen-Modell, bei dem Ihre anaerobe Schwelle bei Zone 4/5 liegt. Sie können Ihre richtigen Trainingszonen mit einem Labor- oder Feldtest ermitteln. SuuntoPlus Sports Apps wie der Anaerobe Schwellentest und der Funktionelle Schwellenleistungstest führen Sie durch eine Feldtestsitzung.
Erfahren Sie mehr über Intensitätszonen.
Trainingsvolumen
Die Sportarten, die Sie während der Woche ausgeübt haben, werden mit Dauer, Distanz, Belastung und Anstieg angezeigt. Die Sportarten sind außerdem gruppiert, um einen Überblick über die einzelnen Sportarten zu geben. Laufen umfasst beispielsweise Laufen, Laufband und Trailrunning.
Das Volumen wird mit Ihrem Sechs-Wochen-Durchschnitt verglichen.
Indem du dein Trainingsvolumen verfolgst, kannst du ganz einfach sicherstellen, dass du die Ziele für deine wichtigsten Sportarten jede Woche erreichst: Vielleicht möchtest du als Trailrunner jede Woche 3000 Höhenmeter bewältigen oder als Radfahrer 200 Kilometer fahren. Dein Sechs-Wochen-Durchschnitt hilft dir, deine persönlichen Benchmarks zu erreichen.
Trainingswirkung
Der Trainingseffekt der Suunto App ist ein neues Tool, das Ihnen hilft, Ihr Trainingsmodell und die physiologischen Systeme, auf die Sie abzielen, zu verstehen. So erkennen Sie, ob Sie das erreichen, was Sie geplant haben – und ob Ihrem Training etwas fehlt.
Trainingseffekte werden als Cardio- und Muskeleffekte definiert. Jedem Training wird eine Wirkung wie „Aerob“ oder „Schnelligkeit & Beweglichkeit“ zugewiesen. Cardioeffekte basieren auf Trainingsintensität, Belastung und Dauer. Muskeleffekte basieren auf der Aktivitätsart.
Das Trainingsmodell wird anhand der Intensitätsverteilung Ihres Trainings ermittelt, z. B. „Polarisiert“ (die meisten Aktivitäten mit niedriger und hoher Intensität, weniger in der Mitte), „Sweet Spot“ (Training hauptsächlich zwischen aeroben und anaeroben Schwellen) und „Basistraining“ (die meisten Trainingseinheiten finden in den Zonen 1 und 2 statt).
Zusätzlich zur aktuellen Woche wird Ihnen der Sechs-Wochen-Durchschnitt Ihres Trainingseinflusses angezeigt.
Wie bei anderen Trainingserkenntnissen werden die Auswirkungen langfristig veranschaulicht. Wenn deine normale Trainingswoche zwei Aerobic-Einheiten, eine VO2-Max-Einheit und zwei Krafteinheiten umfasst und dir am Freitag immer noch diese Aerobic-Einheiten fehlen, weißt du, worauf du dich am Wochenende konzentrieren musst. So kannst du alle Punkte abhaken.
Training Impact ist derzeit in der Suunto-App für Android verfügbar. Demnächst auch für iOS!
Titelbild von Roger Salanova
MEHR LESEN
Erhalten Sie Feedback vom Suunto-Trainer
Testen Sie Ihre Fitness mit Suunto
Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App
Schalten Sie Ihr Intervalltraining frei und beobachten Sie, wie sich Ihr Laufverhalten verbessert