Die richtige Intensität ist der Schlüssel zu systematischem und effektivem Training. Um die Vorteile zu nutzen, müssen Sie zunächst Ihre Intensitätszonen einrichten. Mit Suunto Uhren können Sie laufspezifische Intensitätszonen basierend auf allen drei Faktoren einrichten: Herzfrequenz, Tempo und Laufleistung. Passen Sie Ihre Intensitätszonen unter Einstellungen > Training > Intensitätszonen > Erweiterte Zonen an.
Die Laufleistung ist beim Auf und Ab sehr nützlich, da sie den Höhenunterschied berücksichtigt und Ihnen so hilft, in wechselndem Gelände eine gleichmäßige Leistung aufrechtzuerhalten. Sie ist auch für Intervalltrainings wertvoll, da sie schneller auf Intensitätsänderungen reagiert als die Herzfrequenz.
Die Suunto 9 Peak Pro misst die Laufleistung am Handgelenk und kombiniert GPS- und barometrische Daten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gewicht in den Uhreneinstellungen korrekt ist, damit der Algorithmus ordnungsgemäß funktioniert. Ihr Gewicht wird unter Einstellungen > Allgemein > Persönlich > Gewicht eingestellt.
Nutzen Sie einen Sportmodus mit Power – oder erstellen Sie Ihren eigenen
Um Ihre Leistung während des Laufs anzuzeigen, wählen Sie einen Sportmodus, der die Laufleistung auf Ihrem Bildschirm anzeigt. Sie können beispielsweise Sportmodi wie Trailrunning-Leistung oder Laufleistung verwenden.
So wird die Leistung – in diesem Fall 265 W – im Standard-Sportmodus „Trailrunning Power“ angezeigt. Sie können auch den Sportmodus „Running Power“ verwenden oder Ihren eigenen mit der Suunto App anpassen.
Die Laufleistung ist eines der Datenfelder, die Sie in Ihren benutzerdefinierten Sportmodi hinzufügen können . Sie können Daten wie aktuelle Leistung (Leistung 3 Sek., Leistung 10 Sek., Leistung 30 Sek.), Durchschnittsleistung und Maximalleistung auswählen. Sie können auch die Rundendurchschnittsleistung, die Rundenmaximalleistung und die Intervalldurchschnittsleistung auf Ihren benutzerdefinierten Bildschirmen anzeigen lassen.
Nach dem Lauf können Sie Ihre Leistung in der Suunto-App analysieren.