Den Motor auftanken: Über Ernährung sprechen mit Lucy Bartholomew

Willkommen zum ersten einer Reihe von Beiträgen, in denen wir untersuchen, wie Suunto-Botschafter und Athleten ihre Energiereserven auffüllen. Wie und was sie essen, ist genauso wichtig wie ihr Training. Je besser die Ernährung, desto erfolgreicher das Training.
SuuntoRunSeptember 26 2018


„Ich versuche wirklich, die Zeit und die Möglichkeiten, die ich habe, zu nutzen, um Essen zuzubereiten, das das Beste in mir zum Vorschein bringt“, sagt Lucy.


Beim Sport kommt es vor allem auf Disziplin und Beständigkeit an. Wir denken dabei meist ans Training – rausgehen, ob uns danach ist oder nicht, Tag für Tag, Woche für Woche.

Wie wir essen, wird oft als zweitrangig abgetan; schön, aber nicht so wertvoll wie das Training. Napoleon Bonapartes berühmte Aussage „Eine Armee marschiert auf ihrem Magen“ legt das Gegenteil nahe – Essen ist das, was uns voranbringt. Und je nahrhafter es ist, desto leistungsfähiger sind wir.

In dieser Beitragsreihe erkunden wir, wie Suunto-Botschafter und Athleten ihre Energiereserven auffüllen. Den Auftakt macht die australische Ultraläuferin Lucy Bartholomew mit uns und erzählt von ihrer Leidenschaft für eine pflanzliche Ernährung.

Laufen mit pflanzlicher Ernährung


© Lucy Bartholomew

Lucy Bartholomew, 22, absolvierte kürzlich den 100 Meilen langen Western States Endurance Run – und das mit veganer Ernährung. Das bedeutet, dass sie viel Obst und Gemüse essen kann, was ihr neben dem Laufen am liebsten ist.

„Als Sportler bin ich der Meinung, dass man ist, was man isst, und der Treibstoff, den man in seinen Motor gibt, bestimmt die Leistung, die man erzielt. Deshalb versuche ich, die Zeit und die Möglichkeiten, die ich habe, wirklich zu nutzen, um Gerichte zuzubereiten, die das Beste aus mir herausholen“, sagt Bartholomew. „Ich liebe es, wie unterschiedliche Gerichte und Rezepte für unterschiedliche Menschen funktionieren, wie man diese Form kulinarischer Kunst teilen und ihnen mit seiner eigenen Persönlichkeit immer eine einzigartige Note verleihen kann.“

Gehe zu, einfache Mahlzeiten


Der grüne Smoothie, auch „Shrek-Kot“ genannt, ist eines von Bartholomews Grundnahrungsmitteln. Foto von Kimber Pine auf Unplash .

Am liebsten koche ich für mich und andere eine Buddha Bowl. Wahrscheinlich hast du noch nie davon gehört, und das ist das Beste daran: Es ist nichts Besonderes, sondern einfach eine Schüssel voller Köstlichkeiten und Pflanzen. Normalerweise genieße ich darin gebackene Süßkartoffeln, eine Bohnensorte, ein nusshaltiges Salatdressing und jede Menge rohes und gekochtes Gemüse.

„Mein Morgentrunk ist eine Smoothie-Bowl. Das ist ein dickflüssiger Smoothie aus gefrorenen Bananen. Normalerweise ist er grün, da ich Spinat und anderes Gemüse hinzufüge, um meinen Körper mit Nährstoffen zu versorgen. Dazu gibt es normalerweise noch mehr Obst, Nüsse und Samen.“

Das Wesentliche zur Hand haben

„Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, organisiert zu sein und sich Zeit für die Zubereitung von Essen zu nehmen“, sagt Bartholomew. „Ich habe immer meine Grundnahrungsmittel dabei, mit denen ich unterwegs gut überleben kann. Dazu gehören Haferflocken, Grünpulver, Nussbutter und Nährhefe. Dazu nehme ich noch so viel Obst und Gemüse mit, wie ich in die Finger bekomme, und dann bin ich ein richtig glücklicher kleiner Camper.“

Direkt von der Erde

„Ich bin fest davon überzeugt, dass man ist, was man isst. Und je mehr man direkt aus der Erde und ohne Verpackung essen kann, desto besser wird das Essen für das eigene Gedeihen sein.“

Lucys Buddha-Schale


Eine von Bartholomews Buddha-Schalen. © Lucy Bartholomew

Zutaten

Süßkartoffel, in Stücke geschnitten
Rotkohl, grob gehackt
Karotte, gerieben
Rote Bete gerieben
Kichererbsen, abgetropft und abgespült
Gekochter Reis/Quinoa
Brokkoli, jedes Gemüse!
Kurkuma
Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer
Hummus
Tahini, Miso, Kurkuma-Dressing
Sie können auch gekochte Eier, Fleisch, Tofu, Fisch hinzufügen

Verfahren

  • Backen Sie die Süßkartoffel 30 Minuten lang bei 180 °C im Backofen. Ich backe meine Kartoffeln gerne ohne Öl, aber wenn Sie sie etwas saftiger mögen, geben Sie etwas Öl hinzu.
  • Abgetropfte Kichererbsen auf ein Backblech legen und mit Kurkuma, Cayennepfeffer, Salz oder einem Gewürz Ihrer Wahl bestreuen. Die Kichererbsen darin wälzen, damit sie die Gewürze und Aromen aufnehmen. Zusammen mit der Süßkartoffel für 20 Minuten in den Ofen geben oder bis sie knusprig sind.
  • Dämpfen Sie das Gemüse oder bereiten Sie anderes Gemüse Ihrer Wahl zu.
  • Kohl, Rote Bete, Karotten, gekochte Körner und weiteres Gemüse in eine Servierschüssel geben. Süßkartoffeln und Kichererbsen hinzufügen, sobald sie fertig sind. Mit Hummus, Tahini-Dressing oder Ihren eigenen Variationen garnieren! Guten Appetit!

Hauptbild: Foto von Dan Gold auf Unsplash .

Empfohlene Produkte von Suunto