Michael Arend trainiert Ultra- und Marathonläufer sowie Triathleten und Skibergsteiger.
Da ein Großteil der Bevölkerung aufgrund des Coronavirus derzeit zu Hause bleiben muss, sind unsere Online-Kontakte deutlich wichtiger geworden. Alles, von Treffen mit Freunden und Familie über Yoga- und Fitnesskurse und Treffen religiöser Gruppen bis hin zu Tanzpartys, findet mittlerweile online statt.
Für Läufer, Triathleten und Radfahrer ist ein persönliches Treffen mit einem Trainer nicht mehr erlaubt oder ratsam. Doch die Online-Zusammenarbeit mit einem Trainer und die Verwaltung Ihres Trainings über eine der vielen verfügbaren digitalen Plattformen können Ihr Training auf Kurs halten.
Wir haben mit dem professionellen Ausdauertrainer Michael Arend gesprochen, einem ehemaligen Offizier der deutschen Gebirgsarmee, semiprofessionellen Läufer und Moderator von Deutschlands beliebtestem Lauf-Podcast „ Fat Boys Run“ , und ihn gefragt, wie die Zusammenarbeit mit einem Trainer online funktioniert.
Wir haben außerdem alle großartigen Online-Coaching-Dienste, mit denen Suunto zusammenarbeitet , zusammengestellt und unten eine Liste zusammengestellt. Entdecken Sie außerdem das Suunto Value Pack, um die zusätzlichen Vorteile dieser Partner für Besitzer von Suunto-Uhren zu entdecken.
Jetzt Coach finden
Michael sagt, jetzt sei ein guter Zeitpunkt, mit einem Coach zu arbeiten, da die Lage so unsicher sei und viele unserer Pläne über den Haufen geworfen werden könnten. Ein guter Coach kann helfen, das Ruder herumzureißen und dein Training so anzupassen, dass du deine Ziele trotzdem erreichst.
„Manche Athleten brauchen Unterstützung, um optimistisch zu bleiben und sich auf die Rennen im Herbst vorzubereiten“, sagt er. „Andere brauchen kreative Anregungen für die Trainingsgestaltung. Die Online-Zusammenarbeit mit einem Coach kann bei der langfristigen Planung, der Makroplanung und der Neuausrichtung der Ziele helfen. In Zeiten der Unsicherheit kann ein Coach viel Erfahrung mitbringen, und ich denke, genau das ist derzeit am gefragtesten.“
Hier sind seine drei Tipps für eine erfolgreiche Trainer-Athleten-Beziehung!
Vertrauen ist ein Muss
Es ist schwierig, jemandem zu vertrauen, den man noch nie persönlich getroffen hat, oder? Michael sagt, genau das sei der einzige Nachteil der Online-Coaching-Arbeit. „Online-Coaching hat viele Vorteile, aber ein großer Nachteil ist der Vertrauensaufbau“, sagt er. „Das ist das Wichtigste. Natürlich muss ein Coach die Physiologie und die wissenschaftlichen Grundlagen kennen und über nachgewiesene Erfahrung und die nötigen Soft Skills verfügen, aber wenn der Athlet von Anfang an misstrauisch ist, ist die Zusammenarbeit schwierig.“
Das Fazit? Wählen Sie einen Coach, dem Sie vertrauen. So können Sie sich von ihm leiten lassen, ohne an seinen Vorschlägen zu zweifeln oder sie in Frage zu stellen.
„Versuchen Sie, Ihrem Trainer zumindest ein paar Monate lang zu vertrauen“, rät Michael. „Auch wenn Sie denken, Sie wüssten es besser, ist das selten der Fall.“
Ehrlichkeit zuerst
Damit ein Trainer dir helfen kann, muss er wissen, wo du mit deinem Training wirklich stehst und wie es dir geht. Verheimliche deinem Trainer nicht, wo du stehst. Du betrügst dich nur selbst.
„Zunächst einmal: Sei ehrlich“, sagt Michael. „Natürlich kann ich nicht für jeden Trainer sprechen, aber für meine Trainer kann ich definitiv sagen, dass sie alle den Athleten helfen wollen, ihre Träume zu verwirklichen. Es gibt viele Themen, über die man nicht gerne spricht, aber dein Trainer sollte über deinen Stress zu Hause und deine Verdauungsprobleme Bescheid wissen.“
Auf Augenhöhe und informiert
Sie möchten keinen Trainer, der alles bestimmt und sich wenig um Ihre Meinung kümmert, oder einen Trainer, der Ihren Launen und Ausreden nachgibt.
„Es muss eine Beziehung auf Augenhöhe sein“, sagt Michael. „Dein Coach sollte dir den Sinn und die Ziele deines Trainings und jedes einzelnen Workouts erklären können, ohne Standardfloskeln zu verwenden. Er sollte deine Erfahrung nutzen und dich an seinen Entscheidungen teilhaben lassen. Zusätzlich zu unseren regelmäßigen Gesprächen schicken wir unseren Klienten einmal im Monat ein Analysevideo, in dem wir die Fortschritte erläutern und unsere Entscheidungen begründen. Das ist sehr wichtig.“
Foto von Curtis MacNewton auf Unsplash
Digitale Schulungsdienste und Apps
Du bist noch auf der Suche nach einem Trainer und Trainingsservice und möchtest nun einen Anbieter finden, der dich bei der Durchführung und Analyse deiner Trainings unterstützt? Wir haben einige Optionen für dich zusammengestellt.
Es gibt verschiedene Online-Apps und -Dienste, die Sie mit Ihrer Suunto-Uhr nutzen können. Viele davon helfen Ihnen, einen Trainer zu finden, der Ihr Training überwacht und Sie auf Kurs hält. Die Dienste haben unterschiedliche Preismodelle und unterschiedliche Vorteile, da einige auf unterschiedliche Sportarten ausgerichtet sind. Das Suunto Value Pack bietet Besitzern einer Suunto-Uhr zusätzliche Vorteile und Sonderangebote.
Informieren Sie sich über die Vorteile des Suunto Value Packs!
TrainingPeaks
TrainingPeaks ist die wohl bekannteste Coaching-Plattform für Ausdauertraining weltweit, insbesondere unter Radfahrern und Triathleten. TrainingPeaks bietet umfassende Trainingsanalyse-Tools, die Möglichkeit, Trainingsprogramme zu kaufen und über die Plattform mit Ihrem Trainer verbunden zu sein.
Es bietet Ihnen Analyse- und Übersichtstools mit Parametern wie dem Trainingsstress-Score (TSS). Falls Sie keinen Trainer haben, können Sie über den Coach-Matching-Service versuchen, einen passenden Trainer zu finden. Trainer können über Trainingpeaks mehrere Athleten betreuen und ihre Trainingsprogramme auch an Athleten verkaufen, die kein Einzelcoaching benötigen.
Preise:
Eingeschränkte kostenlose Version
Premium-Konto: 9,92 €/Monat
Trainerkonto: Basis, 19 USD/Monat; unbegrenzt, 49 USD/Monat
Trainingspeaks hier .
Der heutige Plan
Today's Plan ist eine Online-Trainings- und Analyseplattform für Trainer und Sportler – vom Anfänger über den selbsttrainierten Enthusiasten bis zum voll trainierten Profisportler. Die Plattform erfreut sich in der Radsport- und Triathlon-Community zunehmender Beliebtheit.
Das System umfasst eine Reihe leistungsstarker Online-Trainingstools, die es Sportlern ermöglichen, die messbaren Vorteile eines strukturierten Trainings zu nutzen. Sie können auch die von der Plattform erstellten Trainingspläne nutzen.
Today's Plan bietet kostenlose Tools für Coaches. Sie können auf der Plattform auch ihre eigene Coaching-Site mit Ihrem Markennamen erstellen.
Preise:
Ich trainiere selbst: 16,00 €/Monat
Ich habe einen Coach oder gestalte mein Training selbst: 11,00 €/Monat
Mehr zum heutigen Plan hier .
PKRS.AI
PKRS.AI bietet seinen Mitgliedern rund um die Uhr Coaching. Entwickelt von Olympiasiegern, Weltmeistern und ihren Trainern, ist PKRS.AI die perfekte Verbindung von KI-Technologie mit menschlicher Note.
Wenn Sie PKRS nutzen, wird Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Trainerteam zugeteilt. PKRS erstellt dann einen persönlichen Trainingsplan, der auf Ihren Zielen und Ihrer Trainingszeit basiert. Echte Trainer begleiten Ihr Training, und Ihr Plan passt sich Ihren Aktivitäten an. PRKS.AI bietet außerdem eine Videobibliothek für Krafttraining sowie tägliche Statistiken zu Ihrem Lebensstil.
Preis: 90 €/Monat
Mehr über PKRS.AI hier .
Ausdauer
Staminity ist ein professioneller Service für Online-Training im Radsport und erfreut sich in Russland großer Beliebtheit. Er richtet sich an Sportler, Trainer und Vereine. Sportlern hilft Staminity, einen Trainer zu finden oder den optimalen Trainingsplan zum Erreichen ihrer Ziele zu erstellen. Trainern bietet Staminity Planungs- und Analysetools. Teams bietet Staminity Coaching und Athletenmanagement. Staminity bietet detaillierte Analysetools, Trainingszusammenfassungen, Trainingspläne und -vorlagen sowie die Möglichkeit, weitere Aktivitäten wie Krankheit oder Ernährung zu verwalten.
Preise:
Athleten Basic: kostenlos. Premium: 5€/Monat
Trainer: 5 €/Monat
Vereine: 5 €/Monat
Mehr über Staminity finden Sie hier .
PWRlab
PWRlab ist für Läufer konzipiert und bietet Einblicke in die Trainingsbelastung, die sie durch ihr tägliches Training erreichen.
PRWlab bietet Trainern die Möglichkeit, die Belastbarkeit von Läufern zu überwachen und festzustellen, ob sie über- oder untertrainiert sind. Dies kann auch genutzt werden, um festzustellen, ob der Athlet ein erhöhtes Verletzungsrisiko hat. PWRlab verwendet leicht verständliche Ampelsysteme, um das Verletzungsrisiko zu veranschaulichen; diese basieren auf Trainingsbelastung und Schrittlänge.
Preis: 15,99 USD/Monat
Mehr über PWRlab hier .
SportTracks
SportTracks ist eine Komplettlösung zum Planen, Verfolgen, Analysieren und Teilen Ihrer Trainingseinheiten und anderer Fitnessdaten. Sie ist besonders bei Radfahrern, Läufern und Triathleten beliebt.
Trainer können es kostenlos nutzen, solange ihre Kunden die unbegrenzte Version von SportTracks besitzen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine monatliche Gebühr zu zahlen und diese zwischen den Athleten aufzuteilen. Beispielsweise kostet ein Trainer-Abonnement für fünf Athleten 39 USD/Monat.
Preis: 59 USD/Jahr
Mehr über SportsTracks hier .
Coach4Pro
Coach4Pro ist eine anpassbare Plattform für Trainer und Wellness-Experten. Sie unterstützt Trainer bei der Führung ihres Unternehmens und kann auch für betriebliche Gesundheitsprogramme und die Betreuung von Sportlerteams eingesetzt werden. Trainern bietet die Plattform Tools zur Trainingsplanung, integrierte Nachrichtenübermittlung zwischen Trainer und Sportler sowie Inhaltsbibliotheken zum Teilen mit Kunden.
Preise: Die Preise richten sich nach der Anzahl der vom Trainer betreuten Athleten. Jeder Athlet kostet 0,33 €/Tag zzgl. MwSt., sodass vier Athleten 48 €/Monat kosten würden.
Mehr zu Coach4Pro hier .
XHALE
Xhale ist eine spezialisierte Triathlon-Coaching-Plattform. Das Trainingstagebuch vereinfacht die Verfolgung, Planung und Einbindung des Trainings in den Gesamtplan. Es hilft Sportlern, ihre Woche zu planen, konsequent zu bleiben und Motivation aufzubauen. Mit Xhale analysieren Sie und Ihr Trainer Trainingseinheiten, erstellen neue Splits, überlagern und vergleichen Runden und Einheiten, während Sie Ihren Trainingszielen näher kommen.
Preise: Die Preise richten sich nach der Anzahl der Athleten eines Trainers. Für bis zu 10 Athleten kostet es 5,99 € pro Athlet und Monat.
Mehr über Xhale hier .
LaufCoach
RunningCoach ist eine Online-Trainingsplattform für Läufer. Das Tool-Set bietet Läufern einen dynamischen Trainingsplan und verschiedene Parameter zur Berechnung und Gestaltung ihres persönlichen Trainingsplans. Die Plattform bietet außerdem Trainer zur Unterstützung.
Preise:
Freemium-Version
Bronze: 10 €/Monat; Silber: 15 €/Monat; Gold: 69 €/Monat
Mehr über RunningCoach hier .
Go-Heja
Go-Heja bietet einen umfassenden Service für Vereins- und Athletenmanagement. Vereinen bietet Go-Heja ein Athletenmanagementsystem mit Sport, Kommunikation, Zahlungen und einem eigenen Club-Shop. Trainern bietet Go-Heja Tools für Planung, Trainingsanalyse, Monitoring und direkte Kommunikation. Athleten können die Go-Heja-Plattform mit oder ohne Trainer zur Trainingsplanung und -analyse nutzen.
Preise:
1,5 USD pro Sportler und Monat.
Mehr über Go-Heja hier .
Um diese Dienste zu nutzen, registrieren Sie sich zunächst bei dem unten aufgeführten Dienst, der Ihren Anforderungen entspricht, und verbinden Sie ihn mit der Suunto App . Sobald Sie Suunto ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, dem Tool den Zugriff auf die von Ihrer Uhr und der Suunto App gespeicherten Daten zu gestatten. Geben Sie dazu der Suunto App Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Ab dann werden alle Ihre Trainings automatisch mit der von Ihnen gewählten Coaching-Plattform synchronisiert. Sie können sich mit mehreren Tools verbinden und Ihre Daten dort finden. Ihre Daten bleiben auch in der Suunto App erhalten.