Suunto Blog

Run Your Own Virtual UTMB with Suunto

Laufen Sie Ihren eigenen virtuellen UTMB mit Suunto

Das 171 km lange Rennen rund um das Mont-Blanc-Massiv ist der prestigeträchtigste Ultra-Trail der Welt. Mit der neuen SuuntoPlus Sport-App können Sie die Herausforderung überall testen! Der Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) ist einer der prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Trailrunning-Wettkämpfe weltweit. Seine Ursprünge liegen in dem Wunsch, einen Wettkampf zu schaffen, der die Erhabenheit und die Herausforderungen des Laufens durch das bergige Gelände rund um den Mont Blanc verkörpert. Das erste Rennen fand 2003 statt. Dieses Jahr werden sich die Läufer am 30. August am Place du Triangle de l'Amitié im Herzen von Chamonix zum Start aufstellen. Es ist oft schwer zu begreifen, wie lang das Rennen tatsächlich ist. Um Ihnen ein Gefühl für die Herausforderung zu geben, haben wir die Virtual UTMB SuuntoPlus Sport-App entwickelt, die Ihren Gesamtfortschritt auf der legendären Strecke verfolgt. Egal, ob Sie nach einer unterhaltsamen Möglichkeit suchen, sich selbst zu motivieren, oder ob Sie eines Tages selbst an dem Rennen teilnehmen möchten – diese Sport-App ist genau das Richtige für Sie! Die Virtual UTMB-Sport-App zeigt Ihren Fortschritt beim Ablaufen der 171 km langen Ultra Trail du Mont Blanc: In der oberen Zeile werden Ihre Gesamtdistanz und Ihr Fortschritt in Richtung Ziel angezeigt, darunter sehen Sie Ihre aktuelle Aktivitätsdistanz und -dauer. So funktioniert es: Gehen Sie zum SuuntoPlus Store im Suunto App und synchronisieren Sie die Virtual UTMB-Sport-App auf Ihrer Uhr. Bevor Sie mit Ihrem nächsten Lauf beginnen, gehen Sie zu den „Trainingseinstellungen“ und wählen Sie im Bereich SuuntoPlus die Virtual UTMB-Sport-App aus. Starten Sie Ihre Aktivität. Die Virtual UTMB Sport-App wird als zusätzlicher Bildschirm angezeigt. Sie werden benachrichtigt, sobald Sie die Distanz zu den verschiedenen Verpflegungsstationen auf der Strecke erreicht haben. Wenn Sie den gleichen Sportmodus das nächste Mal verwenden, ist die Virtual UTMB-Sport-App standardmäßig aktiviert und fügt weiterhin Distanzen zu Ihrer Gesamtstrecke von 171 km hinzu – der Distanz des Ultra-Trail du Mont-Blanc. Suunto ist offizieller technischer Partner der UTMB World Series. Mehr über die Rennen erfahren Sie unter utmb.world .
SuuntoClimb,SuuntoRunAugust 21 2024
Suunto’s Climb Guidance prepares you for the terrain ahead

Suuntos Climb Guidance bereitet Sie auf das bevorstehende Gelände vor

Möchten Sie wissen, welches Gelände Sie in hügeligen oder bergigen Gebieten erwartet? Die Steigungsführung in der Suunto App und auf Suunto Uhren hilft Ihnen dabei! Das Routenhöhenprofil in der Suunto App und als Teil der Routennavigation in Suunto Uhren hat einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mit der Veröffentlichung von Suunto Race S haben wir die neue Climb Guidance auch auf Suunto Rennen , Suunto Vertical , Suunto Ocean und Suunto 9 Peak Pro GPS-Uhren ( Softwareversion 2.35.34 oder höher ). Es unterstützt Sie sowohl bei der Routenplanung als auch auf den Trails. Nutzen Sie es, um Ihr Tempo zu optimieren, rennentscheidende Schritte zu unternehmen oder einfach Ihr Outdoor-Erlebnis zu verbessern. Lernen Sie die Anstiege bei der Planung Das Höhenprofil wächst in Echtzeit, während Sie Ihre Route planen. Die Farbcodes im Höhenprofil entsprechen den Farben auf der Karte. Bei der Routenplanung in der Suunto App wird die Route in Abschnitte unterteilt: Anstiege, Auf- und Abstiege, Abfahrten und Flachstrecken. Diese Abschnitte werden sowohl auf der Karte als auch im Höhenprofil unten farblich dargestellt. Anstiege sind rot, Anstiege orange, Abfahrten hellgrün und Abfahrten grün markiert. Flachstrecken sind blau markiert. Die Streckenkategorien berücksichtigen die Länge und Steilheit des Anstiegs (bzw. Abstiegs). Bei der Kategorisierung werden Anstiege als anstrengender als Anstiege und Abfahrten als schwerer als Abfahrten eingestuft. Das Höhenprofil Ihrer Route wächst während der Routenplanung in Echtzeit. Bereits in der Planungsphase können Sie das Höhenprofil überprüfen und sehen, wo sich die einzelnen Punkte auf der Karte befinden. So lernen Sie Ihre geplante Route kennen. Erhalten Sie Benachrichtigungen und vergrößern Sie die Details während der Aktivität Übersicht des Höhenprofils (links) und ein vergrößerter Anstiegsabschnitt (rechts). Die Abschnitte zur Aufstiegsführung werden zusammen mit der geplanten Route mit Ihrer Uhr synchronisiert. Wenn Sie mit der Routennavigation beginnen, wird Ihnen standardmäßig auf einem Bildschirm die Route und auf dem nächsten eine Übersicht des Höhenprofils angezeigt. Sie können das Höhenprofil mit der digitalen Krone der Suunto Race und Race S Uhren vergrößern. Bei der Suunto Vertical und der Suunto 9 Peak Pro drücken Sie die obere Taste zum Vergrößern und halten Sie sie gedrückt, um zu verkleinern. ( Tipp: Ähnlich können Sie auch die Kartenansicht vergrößern und verkleinern. Die Zoomstufe wurde mit diesem neuesten Software-Update auf 20 km aktualisiert. ) Wenn Sie die Höhenprofilübersicht vergrößern, wird Ihnen der aktuelle Abschnitt detaillierter angezeigt. Sie sehen beispielsweise den zurückgelegten und verbleibenden Anstieg sowie Ihre Position im Höhenprofil. Eine Benachrichtigung 100 Meter vor dem Beginn eines neuen Abschnitts (links) und eine Vollbildbenachrichtigung mit Details zu Beginn des Abschnitts (rechts). Wenn Sie sich einem Anstieg nähern, erhalten Sie 100 Meter im Voraus eine Benachrichtigung. Zu Beginn des Abschnitts erhalten Sie eine Vollbild-Benachrichtigung mit Abschnittsdetails (Höhe, Distanz, Steigung). Eine ähnliche Benachrichtigung erhalten Sie vor einem Abstieg. Für bergauf, bergab oder flache Streckenabschnitte werden keine Benachrichtigungen ausgelöst. Die Anstiege werden je nach Schwierigkeitsgrad auf einer Skala von 1–4 und HC ( hors categorie ) kategorisiert. Die Abschnittsbenachrichtigungen können in den Trainingseinstellungen deaktiviert werden. Gehen Sie vor Beginn einer Aktivität zu den Trainingseinstellungen und wählen Sie „Steigungsführung“. Dort können Sie die Benachrichtigungen ein- und ausschalten. Sie können außerdem auswählen, ob Sie die Steigungen in Prozent oder Grad anzeigen möchten. Standardmäßig wird die Steigung in Prozent angezeigt. Die Einstellungen für die Steigungsbenachrichtigung und die Steigungsneigung bleiben pro Aktivitätstyp bestehen und werden automatisch gespeichert, wenn Sie die gleiche Aktivität das nächste Mal starten.
SuuntoClimbJuly 05 2024
Suunto Vertical keeps evolving

Suunto Vertical entwickelt sich weiter

Verfolgen Sie die neuesten Updates und Entwicklungen Ihrer Suunto Vertical GPS-Uhr und genießen Sie ihr volles Potenzial. Auf dieser Seite können Sie in einer Zeitleistenansicht sehen, wie sich Ihr Suunto Vertical seit seiner Einführung im Juni 2023 entwickelt hat. Um immer die neueste Uhrensoftware zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, automatische drahtlose Software-Updates in den Uhreneinstellungen zu aktivieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die neueste Version der Suunto-App für iOS oder Android verwenden. Im SuuntoPlus Store der mobilen Suunto-App finden Sie Dutzende von SuuntoPlus-Sport-Apps und die ständig wachsende Liste der mit Suunto kompatiblen Partnerdienste finden Sie hier . März 2024 Die neue Vertical Week Sport-App wurde im SuuntoPlus Store veröffentlicht. Mit der SuuntoPlus Vertical Week Sport-App können Sie den gesamten Höhenunterschied mehrerer Trainingseinheiten während der Woche verfolgen. Erfahren Sie mehr über die Suunto World Vertical Week 2024 . Bestimmen Sie Ihr Tempo bei Bergrennen mit der SuuntoPlus Vertical Race Sport-App. Die Vertical Race Sport-App ist für vertikale Rennen konzipiert. Stellen Sie Renndistanz, Höhenmeter und Zielzeit ein und verfolgen Sie die Tempodaten live auf Ihrer Suunto. Verfolgen und verbessern Sie Ihre Lauftechnik mit der Stryd SuuntoPlus Sport-App . Der Stryd-Sensor liefert Daten wie Bodenkontaktzeit, vertikale Schwingung, Beinsteifigkeit und Stoßbelastungsrate. Erfahren Sie hier mehr über die Verbesserung Ihrer Lauftechnik mit Suunto und Stryd. Für Ultraläufer gibt es jetzt die SuuntoPlus Sport-App „Ultrarun & Walk“ , die aufzeichnet, wie viel man während des Rennens läuft, geht oder stillsteht. Die App hilft beim Tempo und der Analyse langer Strecken. Diese Sport-App wurde vom Trailrunner Alessio Sclocco entwickelt, der auch Teil der Suunto-Feldtest-Community ist. Ein Software-Update für Suunto Vertical, Suunto Race und Suunto 9 Peak Pro wurde veröffentlicht. Das Update bietet drei neue Zifferblätter, bessere Unterstützung für Emojis in mobilen Benachrichtigungen und eine Pausenerinnerung. Das Update bietet außerdem Navigationsverbesserungen mit einem verbesserten kontrastreichen Kartenstil für die Verwendung mit Always-On-Display und einem neuen Lineal-Tool zum Messen von Entfernungen auf der Karte zu nahegelegenen Orten. Die Suunto-App wurde mit Leistungsverbesserungen bei der Datensynchronisierung zwischen Uhr und Suunto-App sowie einer Änderung der Benutzeroberfläche hinsichtlich der Anzeige der Trainingszusammenfassungswerte in der App aktualisiert. Zu den neuen verbundenen Partnerdiensten von Suunto gehören Base de Vitesse für Surfer und Segler, Be Number One Sport für den Wettkampfsport, MoveEffect für die betriebliche Gesundheitsförderung und Mia Health für Ihre Fitnessreise. Die aktuelle Partnerliste finden Sie hier Februar 2024 In der Suunto-App ist jetzt eine neue Winterkartenebene mit Abfahrts- und Langlaufloipen verfügbar, die Ihnen dabei hilft, die besten Skigebiete zu finden. Der Wegpunktimport wurde für den GPX-Routenimport verbessert und bietet eine bessere Wegpunktkompatibilität mit Routenplanungsdiensten. Die Trainingszonenübersicht zeigt jetzt Schwimmtempo, Durchschnittsleistung und normalisierte Leistung an. Leistungsverbesserungen bei der Datensynchronisierung zwischen Uhr und Suunto-App Die Suuntoplus Power Zones und Pace Zones Sport-Apps wurden für Läufer und Radfahrer veröffentlicht. Jetzt können Sie die Gesamtzeit in jeder Zone verfolgen und sehen, in welcher Zone Sie gerade trainieren. Suunto ist jetzt mit Xiaomi MiFitness kompatibel. Xiaomi-Nutzer können ihre Geräte nun über die MiFitness-App mit Suunto verbinden. Dies ermöglicht die Nutzung der Suunto-App-Tools und die Verbindung mit dem Suunto-Ökosystem. Mehr dazu hier . Januar 2024 Nehmen Sie an Rennen mit der neuen SuuntoPlus Race Pacer Sport-App teil. Legen Sie Ihre Zieldistanz und -zeit mit gleichmäßigen oder negativen Splits fest. Jetzt können Sie Ihre Runna- Trainingspläne auf Ihrer Suunto-Uhr verfolgen Die FIT-UP- App ist jetzt Suunto-kompatibel und für Fitness, Ernährung und Achtsamkeit konzipiert Die Kalenderansicht der Suunto-App enthält jetzt Datumszahlen und bietet so eine klarere Übersicht über Ihren Trainingsplan. Neue Interaktivität bei der Routenplanung mit der Suunto-App: Berühren Sie das Höhenprofildiagramm, um die entsprechenden Standorte auf der Karte anzuzeigen. Die Schlafanalyse in der Suunto-App wurde aktualisiert und unterstützt nun mehrere Nickerchen an einem Tag, sodass Sie ein umfassenderes Verständnis Ihrer Ruhemuster erhalten. Das Umschalten zwischen der Datentabelle und dem Diagramm in der Trainingszonenzusammenfassung der Suunto-App ist jetzt intuitiver und benutzerfreundlicher. Die Suunto-App merkt sich jetzt Ihre zuletzt verwendeten Einstellungen für die Feed-Filterung (Alle/Ich/Folge) und Ihre bevorzugten Registerkarten und Diagrammtypen für die Trainingszone, wodurch Ihr Erlebnis persönlicher und effizienter wird. In der Trainingszonenübersicht ist die Auswahl von Kategorien wie „Alle Laufsportarten“, „Alle Radsportarten“ und „Alle Schwimmsportarten“ jetzt einfacher. Sie können diese Kategorien auswählen, ohne jede Sportart einzeln auswählen zu müssen. Wir haben Formatierungsprobleme in den SuuntoPlus-Daten behoben und sorgen so für genauere und lesbarere Informationen. Wir haben außerdem mehrere andere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen vorgenommen, um ein reibungsloseres und zuverlässigeres Erlebnis zu gewährleisten. Dezember 2023 Bessere Trainingsanalyse Die Rundentabelle der Suunto App verfügt jetzt über farbcodierte Spalten . Abweichungen vom mittleren Rundenwert werden in Rot- und Blautönen hervorgehoben. Diese Farbcodierung erleichtert das Erkennen von Runden, bei denen Ihre Leistung deutlich über oder unter dem Median lag. Wir haben Zonendiagramme für Tempo und Leistung in die Trainingsanalyse eingeführt. Diese Diagramme werden durch eine Verteilungsansicht der Tempo- und Leistungszonen ergänzt und ermöglichen so ein intuitiveres Verständnis Ihrer Trainingsintensitäten. Mit der Trainingszonenübersicht können Sie Ihre ausgewählten Daten jetzt grafisch darstellen . Die Übersicht enthält außerdem Filter für automatisch und manuell markierte Trainingseinheiten. Für noch mehr Komfort beim Filtern stehen Optionen wie „Alles Laufen“ oder „Alles Radfahren“ zur Verfügung, mit denen Sie alle Aktivitäten dieser Kategorien mühelos auswählen können. Planen Sie Ihre Abenteuer mit der Suunto App Die Routenplanung in der Suunto-App verfügt über neue Funktionen: die Möglichkeit, geplante Routen umzukehren und die zusätzlichen Optionen „ Zurück zum Start “ und „ Zurückverfolgen “, wodurch Ihre Planungsmöglichkeiten verbessert werden. Verbessertes Benutzererlebnis. Neue Standard-Sport-Apps sind in den Sportmodi vorinstalliert. Wenn Sie beispielsweise Ihr Tennistraining starten, ist die Tennis-Sport-App bereits installiert, und für das Krafttraining ist der Gym Timer bereits installiert. Die Suunto App hat die Wiederherstellungsfunktionen optimiert, indem sie die Registerkarten „Erholung“ und „Schlaf“ zu einer einzigen, einheitlichen Registerkarte „Erholung“ kombiniert hat . Dies vereinfacht den Zugriff auf Ihre Erholungs- und Schlafdaten. Feiern Sie das Jahresende mit Ihren Erfolgen mit dem Jahresbericht in der Suunto-App und teilen Sie die aktualisierte Jahreszusammenfassung auch im Story-Format (9:16). Holen Sie mit neuen Partnern mehr aus Ihrem Sport heraus RaceID Meilen-Partner-App wird Suunto-kompatibel Die Videoanalyse der Lauftechnik von Runology wird Suunto-kompatibel Runredeem ist jetzt mit den Kunden des Treueprogramms Suunto-kompatibel Surlo-App für Segeln und andere Wassersportarten verbindet sich mit Suunto Holen Sie mehr aus Ihrem Indoor-Cycling-Training heraus mit dem Suunto-kompatiblen ICTtrainer Fahren Sie mit der BMC-Begleit- App, die jetzt mit Suunto kompatibel ist November 2023 Training, Erholung und Fortschritt kommen auf Ihre Uhr, einschließlich der Herzfrequenzvariabilität (HRV) Verfolgen Sie Trainingsbelastung und -volumen mit Trainings-Widgets auf Ihrer Uhr. Verfolgen Sie den Erholungsstatus vom Training mit TSB und Gefühl auf Ihrer Uhr. Messen Sie die Herzfrequenzvariabilität (HRV), um Ihre Erholung zu optimieren. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit dem Widget zur chronischen Trainingsbelastung (CTL). Erhalten Sie Suunto Coach-Kommentare in Trainings-Widgets. Trainieren Sie mit der neuen Aktivitätsart Seilspringen. Mehr lesen: So nutzen Sie HRV zur Optimierung Ihrer Erholung So verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Suunto Training mit TSS Trainingsbelastung verfolgen Unbedingt lesenswerte Artikel, die Sie in die Trainingswelt von Suunto einführen Die Uhr passt jetzt besser zu Ihrem Alltag Neue UI-Struktur mit Mini-Widgets Anpassung der Widgets mit der Suunto-App: Wählen Sie die Widgets aus, die Sie auf Ihrer Uhr haben möchten, und ändern Sie die Reihenfolge, in der sie angezeigt werden. Verbesserte Geschwindigkeit der Benutzeroberfläche der Uhr Eine höhere Zoomstufe auf den Karten Funktion „Mein Telefon suchen“ auf Ihrer Uhr Nicht stören-Modus Neue Mediensteuerungen Mehrere Alarme Neue Verbindungen KML-Dateiimport in der Suunto-App Die Kompatibilität mit Suunto Vitality umfasst jetzt auch AIA Malaysia Oktober 2023 Bessere Trainingsanalyse Verfolgen Sie die Trainingseffekte Ihrer Workouts in der Suunto App SuuntoPlus Vertical-Rennsegmentführer im SuuntoPlus Store für malaysische Suunto-Fans erhältlich. Verbessertes Benutzererlebnis Der Startbildschirm der Suunto-App kann jetzt nach „Alle“, „Ich“ oder „Folgend“ gefiltert werden. Neue, farbenfrohe Suunto-Zubehörarmbänder September 2023 Neue Tools zum Verständnis Ihrer Trainingswirkung und -intensität Trainingszusammenfassung: Ein Tool zum Analysieren und Finden Ihrer wichtigsten Trainingseinheiten in der Suunto-App. Gehen Sie zur Registerkarte „Trainingszone“ und überprüfen Sie die Zusammenfassung. Bewegung : Verfolgen Sie Ihre Bewegungen mit Handgelenkbeschleunigung, um die allgemeine Trainingsintensität zu verfolgen. Erhalten Sie Einblicke in schnelle Anstrengungen. Herzfrequenzzonen: Verfolgen Sie die kumulierte Zeit in verschiedenen Herzfrequenzzonen auf einem Bildschirm. Ideal, um die Intensität im Zielbereich zu halten. Zusammengeführte Zonen: Zeigt an, in welcher Intensitätszone Sie sich aktuell befinden, indem verschiedene Intensitätsmetriken betrachtet und auf dieser Grundlage die beste Übereinstimmung als Ergebnis ermittelt wird. Spitzentempo: Verfolgen Sie die Spitzentempo-Anstrengungen bei Ihrem Lauf. Spitzenleistung: Verfolgen Sie die harten Sprints und Anstrengungen an Ihrem Handgelenk. Besser planen Intervallplaner: Verwenden Sie jetzt den Intervallplaner in der Suunto-App für alle Aktivitätstypen. Bereiten Sie sich auf ein optimales Rennen vor Rennernährung: Planen Sie Ihre Rennernährung und erhalten Sie Erinnerungen direkt auf Ihrem Suunto. Rennbegleiter: Ein einfaches, anpassbares Tool, das Ihnen während eines Rennens die wichtigsten Informationen anzeigt. Backyard Ultra: Rennbegleiter für Backyard Ultra-Rennfahrer. Folgen Sie jeder 6,7 km langen Schleife und behalten Sie den Überblick über die Runden – und wann Sie als Nächstes an der Reihe sind! Holen Sie das Beste aus Ihrem Sport heraus Fitnessstudio-Timer: Beachten Sie die Erholungszeiten zwischen den Sätzen. Passen Sie diese bei Bedarf an und legen Sie dann los. Score – Golf: Zählen Sie jeden Schlag und messen Sie die Distanz der Drives mit der Golf Score Sport-App. Spielstand – Tennis: Behalten Sie den Spielstand am Handgelenk im Auge. Spielstand – Fußball: Bleiben Sie über den Spielstand auf dem Laufenden und erhalten Sie eine Halbzeitbenachrichtigung. Ergebnis – Badminton: Bleiben Sie über das Ergebnis des Badmintonspiels auf dem Laufenden. Punktezähler: Zähler für jedes Spiel. Spielen Sie mit 1–4 Spielern und behalten Sie die Ergebnisse am Handgelenk. Erfahren Sie mehr: Entdecken Sie Dutzende von SuuntoPlus Sport-Apps für Ihren Suunto Juli 2023 Neue Sensorkompatibilität Train.red : Verbinden Sie Ihren Suunto mit einem Train.red-Sensor, um Ihren Muskelsauerstoffgehalt zu überwachen. Die Daten sind auch nach der Analyse verfügbar. Juni 2023 Strava-Updates Zusätzlich zur Synchronisierung Ihrer Aktivitäten mit Strava und der Nutzung von Strava-Routen mit Ihrer Suunto-Uhr können Sie jetzt auch Strava Live Segments mit Ihrer Suunto fahren. Erfahren Sie , wie Sie Strava-Segmente mit Ihrer Suunto verfolgen. Holen Sie mehr aus Ihrem Sport heraus Surfer: Zähle jede gesurfte Welle automatisch. Jede Welle wird auch als Runden in deiner Surf-Session gespeichert. Laufökonomie: Verfolgen Sie Ihre Laufökonomie anhand der Herzfrequenz im Vergleich zum Tempo. Die Laufökonomie wird als Wert für Schläge/km dargestellt. Schuhtester: Befolgen Sie das Testprotokoll, um verschiedene Schuhe zu testen und herauszufinden, welche für Sie am schnellsten sind. Discgolf : Behalten Sie jeden Wurf beim Discgolf im Auge und sehen Sie, wie weit Sie geworfen werden. Machen Sie sich bereit für die Natur Wettervorhersage-Sport-App: Behalten Sie die Wettervorhersage auf Ihrem Handgelenk, während Sie eine lange Radtour oder Wanderung unternehmen. ICE: Speichern Sie Ihre Notfallinformationen am Handgelenk. Wenn Sie die Uhr nicht bewegen, löst sie einen Alarm aus, um auf die Informationen aufmerksam zu machen. Reliefkarten : Verbindet Suunto mit 3D-Karten und Live-Datenaustausch für Outdoor-Enthusiasten. Nehmen Sie mit der Uprace-App an Herausforderungen teil Nehmen Sie an virtuellen Rennen teil. Tackitup-App Suunto Weekend Adventure-Sammlungen in Komoot veröffentlicht
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimJune 07 2024
Italy dominates the Vertical Week 2024

Italien dominiert die Vertical Week 2024

Die Suunto World Vertical Week, die spannende Bergauf-Herausforderung, vereinte vom 18. bis 24. März Outdoor-Enthusiasten aus aller Welt zum gemeinsamen Höhengewinn. Alle muskelbetriebenen Aktivitäten der Teilnehmer wurden gezählt und jeder Hügel in eine Gelegenheit verwandelt, neue Höhen zu erobern. Wir haben jetzt die Daten analysiert, um zu sehen, welches Land und welche Aktivitätsart am stärksten gestiegen ist! Die üblichen Verdächtigen führten die Länderrangliste an Im Länderranking lagen die üblichen Verdächtigen – die Länder in den Bergregionen Europas – erneut an der Spitze. Diesmal verdrängte Italien Österreich vom ersten Platz mit durchschnittlich über 400 Höhenmetern pro Aktivität. Auch die Schweiz schaffte es unter die ersten drei. Die einzige nichteuropäische Nation in den Top 10 war Südafrika auf Platz 9. Griechenland schaffte es zum ersten Mal in die Top 10. Durchschnittliche Aufstiegsmeter nach Land Betrachtet man den Gesamtanstieg, also die Addition der Anstiege aller Aktivitäten eines Landes während der Vertical Week, übernahm Frankreich den ersten Platz vor Spanien und Italien kletterte an Österreich vorbei auf den dritten Platz. Top 10 für Gesamtaufstiegsmeter Frankreich Spanien Italien Österreich Deutschland Schweiz USA Polen Vereinigtes Königreich Tschechische Republik Skifahrer – und die japanischen Trailrunner – waren den anderen überlegen Im Ranking der Aktivitätsarten gab es keine großen Veränderungen: Skitourenaktivitäten wiesen den größten durchschnittlichen Anstieg auf, gefolgt von Bergsteigen und Trailrunning. Der durchschnittliche Anstieg aller Skitourenaktivitäten näherte sich der magischen 1000-Meter-Marke, blieb aber immer noch knapp unter dem Gipfel. Vielleicht beim nächsten Mal! Durchschnittliche Aufstiegsmeter nach Aktivitätstyp Während die Skifahrer im Durchschnitt die leistungsstärksten Tage hatten, lagen bei der Betrachtung der einzelnen Aktivitäten mit über 1000 Höhenmetern die Trailrunner an der Spitze. Im Jahr 2023 war die Reihenfolge umgekehrt. Bei den Einzelleistungen stachen vier Personen besonders hervor: Sie alle hatten während der Vertical Week über 20.000 Höhenmeter mit Muskelkraft zurückgelegt. Beeindruckend! Und auch im Großen und Ganzen schienen viele noch mehr zu wagen als im Vorjahr: Für eine Platzierung unter den besten 10 % musste man bei der diesjährigen Vertical Week 2.275 Höhenmeter überwinden. Das sind fast 373 Meter mehr als 2023. Auch ganz oben ist die Veränderung sichtbar: Um zu den besten 3 % der Vertical Week-Teilnehmer zu gehören, musste man 4062 Höhenmeter bewältigen, also 472 Höhenmeter mehr als im Jahr 2023. Der Ländersieger Italien ist auch in verschiedenen Aktivitätskategorien sehr stark. In sechs von zehn Kategorien erreichte das Land einen Podiumsplatz! Skitouren Slowakei 1160m Schweiz 1062m Polen 1051m (Durchschnitt aller Länder 953 m) Juhuu, wir haben einen neuen Sieger in der Kategorie Skitouren! Die slowakischen Skifahrer haben in allen Kategorien mehr Höhenmeter bewältigt als jede andere Nation. Klar ist auch, dass die 1000-Meter-Marke ein klares Ziel für Skifahrer ist, und alle Top 3 haben diese Grenze geknackt. Trailrunning Japan 1076 m Italien 674 m Griechenland 600m (Durchschnitt aller Länder 457 m) Das ist unglaublich: Die japanischen Trailrunner waren die einzigen, die die 1000-Meter-Marke in einer anderen Kategorie als Skitouren knackten. Sie verteidigten damit ihren wohlverdienten Spitzenplatz im Trailrunning ein weiteres Jahr. Herzlichen Glückwunsch! Bergsteigen Italien 865 m Finnland 838 m Frankreich 799 m (Durchschnitt aller Länder 633 m) Italien setzte seine Dominanz fort, doch der zweite Platz war eine Überraschung: Wie schaffte es ein so flaches Land wie Finnland auf den zweiten Platz? Mountainbiken Südafrika 645 m Italien 547 m Slowenien 540m (Durchschnitt aller Länder 393 m) Die Südafrikaner waren auf dem Rad aktiv, kletterten mehr als jede andere Nation und sorgten dafür, dass auch der afrikanische Kontinent in der Rangliste vertreten war. Gravel-Radfahren Vereinigtes Königreich 656 m Vereinigte Staaten 440 m Italien 421 m (Durchschnitt aller Länder 298 m) Neu auf der Liste war diesmal Gravel-Radfahren. Und wenig überraschend lagen die Höhenmeter beim Gravel-Radfahren irgendwo zwischen Mountainbiken und Radfahren. Großbritannien belegte im Aktivitätsranking klar den ersten Platz. Radfahren Spanien 435 m Italien 335m Slowenien 286m (Durchschnitt aller Länder 210 m) Jeder weiß, dass Radfahren in Spanien im Frühling großartig ist. Und sie scheinen es selbst auch zu wissen! Trekking Japan 850 m Schweiz 575 m Österreich 541m (Durchschnitt aller Länder 351 m) In zwei Kategorien, Trekking und Trailrunning, belegten die Japaner den ersten Platz. Nur Italien (Platz eins im Bergsteigen und Wandern) konnte in zwei Kategorien gleichziehen. Wandern Italien 438 m Slowakei 386m Slowenien 351m (Durchschnitt aller Länder 240 m) Noch eine Kategorie mit einer starken italienischen Leistung. Forza! Skilanglauf Schweiz 363m Österreich 324m Norwegen 305 m (Durchschnitt aller Länder 216 m) Während die Platzierungen der drei besten Länder in der Kategorie Langlauf erwartet wurden, überraschte die Veränderung der Podiumsaufstellung im Vergleich zum Vorjahr: Keiner dieser drei schaffte es im letzten Jahr auf das Podium. Läuft Tschechien 152m Schweiz 138m Südafrika 130m (Durchschnitt aller Länder: 95 Mio.) Laufen, die beliebteste Suunto-Aktivität im Allgemeinen, konzentriert sich nicht auf den Höhenmeter. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl gibt es dennoch einen Gewinner: Tschechien belegt den ersten Platz!
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiApril 09 2024
Celebrate the uphills during the 10th annual Suunto World Vertical Week!

Feiern Sie die Anstiege während der 10. jährlichen Suunto World Vertical Week!

Manche Menschen wählen den Weg mit dem geringsten Widerstand. Wir feiern die Anstiege. Seien Sie vom 18. bis 24. März bei der 10. Suunto World Vertical Week dabei! Willkommen zur Suunto World Vertical Week – einer spannenden Feier der Bergauf-Herausforderung! Vom 18. bis 24. März treffen sich Outdoor-Enthusiasten aus aller Welt, um gemeinsam Höhenmeter zu erklimmen und jeden Hügel in eine Chance zu verwandeln, neue Höhen zu erobern. Das Schöne an der Suunto Vertical Week ist ihre Zugänglichkeit, da sie überall stattfindet und alle muskelbetriebenen Aktivitäten umfasst. Egal ob Trailrunner, Skifahrer, Wanderer, Bergsteiger, Radfahrer oder ein anderer Abenteurer – die Vertical Week lädt dazu ein, so viel wie möglich zu erklimmen. Das ultimative Ziel? Herauszufinden, welches Land und welche Aktivitätsart mit den meisten Höhenmetern als Sieger hervorgeht. Die Teilnahme an der Vertical Week ist ganz einfach: Öffnen Sie einfach die Suunto App und klicken Sie in der Vertical Week-Nachricht auf „Teilnehmen“ . Alle Ihre körperlich angetriebenen Aktivitäten während der Woche zählen. Machen Sie jetzt mit und steigern Sie Ihr Abenteuer! Verfolgen Sie Ihren Fortschritt in Echtzeit Die Vertical Week Sport-App zeigt den aktuellen Aktivitätsanstieg (oben), den Gesamtanstieg (unten) und Ihren Gesamtanstieg im Vergleich zu den Vertical Week-Teilnehmern im Jahr 2023. Verfolgen Sie Ihren gesamten Aufstieg während der Vertical Week mit der neuen SuuntoPlus Vertical Week Sport-App: Die Vertical Week Sport-App zählt jeden Höhenmeter und zeigt Ihren kumulierten Aufstieg sowohl für die aktuelle Aktivität als auch für die gesamte Woche an. Sie können auch sehen, wie hoch Ihr Ranking bei der vorherigen Vertical Week Challenge ausgefallen wäre. Gehören Sie bereits zu den besten 30 % oder vielleicht sogar zu den besten 5 % der Teilnehmer? Gehe zum SuuntoPlus Store in der Suunto App und synchronisiere die Vertical Week Sport-App mit deiner Uhr. Wähle die Sport-App in den Aktivitätseinstellungen aus, bevor du deine erste Aktivität der Vertical Week startest. Erfahren Sie mehr über die SuuntoPlus Sport-Apps . Nehmen Sie an unseren Community-Events in Innsbruck und Girona teil Wenn du deine Vertical Week in oder um Innsbruck (Österreich) oder Girona (Spanien) verbringst, solltest du dir unsere Community-Events ansehen: In Innsbruck laufen wir am 18. März mit BASEFIVE und fahren am 20. und 23. März Ski. In Girona machen wir am Samstag, den 23. März, gemeinsam mit der Overland-Crew einen Community-Lauf. Erfahren Sie mehr über die Suunto x OVERLAND Vertical Week-Events in Girona und machen Sie mit! Daten aus den Vorjahren Schau dir an, welche Sportarten und Nationen in den vergangenen Jahren die Podiumsplätze erobert haben. Wird es dieses Jahr Veränderungen auf den Spitzenplätzen geben? Jetzt hast du die Chance, die diesjährigen Ergebnisse zu beeinflussen, indem du so viele Höhenmeter wie möglich sammelst. 2023 - 2022 - Sommer 2021 - Winter 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 Mehr lesen So verwenden Sie die Geländekarten in Ihrem Suunto Vertical 10 Suunto-Funktionen für Höhengewinn Suunto World Vertical Week 2023 – Big Data
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiMarch 12 2024
7 adventure films to watch during the holidays

7 Abenteuerfilme zum Anschauen in den Ferien

Rennen zum Gipfel Vor zwei Jahren vollendete Dani Arnold das größte Projekt seines Lebens: die Durchsteigung der sechs großen Alpennordwände – allein und in Rekordzeit. Zehn Jahre lang beschäftigte, begleitete und prägte ihn das Projekt. Nun widmet Netflix drei dieser Durchsteigungen eine 90-minütige Reportage. „Race to the Summit“ zeigt die schwindelerregenden Leistungen von Dani Arnold und dem verstorbenen Ueli Steck, zwei großen Schweizer Alpinisten und langjährigen Suunto-Botschaftern. Erfahrene Bergsteiger benötigen einen Tag oder mehr, um die berüchtigten Nordwände von Eiger oder Matterhorn zu besteigen. Doch Dani und Ueli schafften sie allein in weniger als drei Stunden. Das Duell begeisterte die Kletterwelt und elektrisierte die Medien. Sehen Sie sich oben den Trailer und den ganzen Film auf Netflix an. Verloren und dann gefunden TDS-Gewinner Christian Meier erzählt in „Lost Then Found“ seine inspirierende Geschichte. Christian begann seine sportliche Karriere als Radfahrer und hat seitdem den Wechsel vom Profi-Peloton in die Welt des Ultra-Laufens vollzogen. „Das Leben ist eine ständige Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, und ‚Lost Then Found‘ markiert einen wichtigen Wendepunkt in meinem Leben – nicht nur als Sportler, sondern auch als Individuum. Vom Verlust des Radfahrens bis zur Entdeckung des Trailrunnings ist dies eine Geschichte der Selbstfindung, und ich freue mich, diese Reise mit euch teilen zu können“, sagt Christian. Arctic Lines – Sunny Car Center In der Videoserie „Arctic Lines“ erkundet Backcountry-Snowboarder Antti Autti die weite Wildnis Nordfinnlands, Schwedens und Norwegens. Die Serie läuft bereits in der dritten Staffel, und in der neuesten Folge „Sunny Car Center“ sucht und findet Antti ein neues Spezialgebiet in Nordnorwegen. „Das Erkunden erweitert Ihren Horizont und das Finden neuer Orte ist einer der wichtigsten Aspekte des Freeridens“, sagt Antti. Balkan Express Die Skibergsteiger Jochen Mesle und Max Kroneck fuhren 2500 Kilometer von Griechenland nach Deutschland – und legten unterwegs Skipausen ein. Ihr Film über dieses Abenteuer, „Balkan Express“ , wurde auf internationalen Filmfestivals gefeiert. „Wir wollten unbedingt Berge, Kulturen und Menschen kennenlernen, die wir noch nicht kannten. Wir haben uns eine Europakarte angesehen und festgestellt, dass der Balkan ziemlich interessant ist. Der Sport stand nicht im Vordergrund des Projekts. Es ging darum, die Kultur und die Menschen kennenzulernen“, sagt Max. Nomadland – Bikepacking in der Mongolei Alba Xandri und Erreka Calmet haben beim Bikepacking in den mongolischen Graslandschaften wunderschöne Landschaften, freundliche Menschen und ein episches Abenteuer erlebt – und einen Film darüber gedreht. „Die Mongolei hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Sie ist ein Paradies für Backcountry-Bikepacker“, sagt Alba. Ride to Ski – Bikepacking-Abenteuer durch die Dolomiten Der Schneemangel zwang Henna Palosaari dazu, über den Tellerrand hinauszublicken und lud zwei ihrer Freundinnen, Sami Sauri und Malva Björkman, zu einem Bike- und Skiabenteuer ein. Die neuntägige Reise, die zwei ihrer Lieblingssportarten kombinierte, entpuppte sich als eine wunderbare Mischung aus Schweiß, Lachen, Eis, Schnee und Freundschaft. „Es war kein reines Leidensfest“, lacht Henna. Max Ammer, Raja Ampat und die reichsten Riffe der Welt Das ist ein alter, aber goldener Tipp: Max Ammer , Gründer von Papua Diving und zwei Öko-Resorts, Sorido Bay und Kri Eco Resort, zeigt uns, warum diese unglaublichen Projekte mehr sind als nur Orte zum Übernachten, Tauchen und Genießen der einzigartigen Ökosysteme. In den letzten 30 Jahren hat sich ein bemerkenswertes Naturschutzprojekt entwickelt. Das lokale Team hat mit unermüdlichem Engagement den Schutz des florierenden Ökosystems in den Vordergrund gestellt. Dieser strategische Fokus hat sich als klug erwiesen, denn die greifbaren Ergebnisse ihrer harten Arbeit, ihrer langfristigen Planung und ihrer präzisen Umsetzung zeigen sich in den florierenden Fisch- und Korallenbeständen. Dies ist ein seltener Fall, in dem die Riffe einen beispiellosen Artenreichtum erleben – und gibt auch anderen Gebieten Hoffnung. Titelbild von Richard Bucher / Ride to Ski
SuuntoClimb,SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSkiDecember 22 2023