SUUNTO AMBIT3 PEAK
PDF herunterladen
SICHERHEIT
Arten von Sicherheitsvorkehrungen:
- Wird in Verbindung mit Verfahren oder Situationen verwendet, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.
- Wird in Verbindung mit einem Verfahren oder einer Situation verwendet, die zu Schäden am Produkt führen kann.
- Wird verwendet, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Sicherheitsvorkehrungen:
NICHT ZUM TAUCHEN VERWENDEN.
WENN DAS PRODUKT MIT DER HAUT IN BERÜHRUNG KOMMT, KÖNNEN ALLERGISCHE REAKTIONEN ODER HAUTREIZUNGEN AUFTRETEN, OBWOHL UNSERE PRODUKTE DEN INDUSTRIESTANDARDS ENTSPRECHEN. IN EINEM SOLCHEN FALL DIE ANWENDUNG SOFORT ABBRECHEN UND EINEN ARZT AUFSUCHEN.
KEINEN SCHNELLEN TEMPERATURÄNDERUNGEN AUSSETZEN.
VERWENDEN SIE KEINE LÖSUNGSMITTEL JEGLICHER ART.
KEIN INSEKTENSCHUTZMITTEL AUFTRAGEN.
WIE ELEKTRONIKSCHROTT BEHANDELN.
NICHT KLOPFEN ODER FALLEN LASSEN.
Tasten und Menüs
Der Suunto Ambit3 Peak verfügt über fünf Tasten, mit denen Sie auf alle Funktionen zugreifen können.
:
- Drücken Sie, um das Startmenü aufzurufen
- Drücken, um eine Übung oder einen Timer zu starten, anzuhalten oder fortzusetzen
- Drücken Sie, um einen Wert zu erhöhen, oder blättern Sie im Menü nach oben
- Halten Sie die Taste gedrückt, um eine Übung anzuhalten und zu speichern
:
- Drücken Sie, um die Anzeige zu ändern
- Drücken Sie, um eine Einstellung zu akzeptieren
- Halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen/zu verlassen
- Halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü in den Sportmodi aufzurufen bzw. zu verlassen
:
- Drücken Sie, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren
- Drücken Sie, um einen Wert zu verringern, oder blättern Sie im Menü nach unten
- Halten Sie die Taste gedrückt, um die Tasten zu verriegeln/zu entsperren
:
- Drücken Sie, um die Ansicht der unteren Zeile zu ändern
- Halten Sie die Taste gedrückt, um die Anzeige zwischen hell und dunkel umzuschalten
- Halten Sie die Taste gedrückt, um auf die Verknüpfung zuzugreifen (siehe Tastenkombinationen )
:
- Drücken Sie zurück zum vorherigen Menü
- Drücken Sie, um während des Trainings eine Runde hinzuzufügen
Wenn Sie Werte ändern, können Sie die Geschwindigkeit erhöhen, indem Sie oder gedrückt halten, bis die Werte schneller blättern.
Einrichten
Der Suunto Ambit3 Peak wird automatisch aktiviert, wenn Sie ihn über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer oder ein USB-Ladegerät anschließen.
So verwenden Sie Ihre Sportuhr:
- Schließen Sie Ihre Sportuhr über das mitgelieferte USB-Kabel an eine Stromquelle an.
- Trennen Sie das USB-Kabel, wenn Sie einen Computer verwenden (um Tasten zu entsperren).
- Drücken Sie oder , um zur gewünschten Sprache zu blättern, und drücken Sie , um die gewünschte Sprache auszuwählen.
- Koppeln Sie mit der Suunto App (siehe Suunto App ), indem Sie drücken oder Überspringen durch Drücken von .
- Befolgen Sie den Startassistenten, um die anfänglichen Einstellungen abzuschließen. Legen Sie die Werte mit oder fest , und drücken Sie , um zu akzeptieren und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
- Schließen Sie das USB-Kabel wieder an, und laden Sie es auf, bis die Akkuanzeige 100 % anzeigt.
Das vollständige Aufladen eines leeren Akkus dauert ca. 2-3 Stunden. Die Tasten sind gesperrt, während das USB-Kabel angeschlossen und an einen Computer angeschlossen ist.
Sie können den Startassistenten jederzeit beenden, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Der Startassistent führt Sie durch die folgenden Einstellungen:
- Einheiten
- Zeit
- Datum
- Persönliche Einstellungen (Geschlecht, Alter, Gewicht)
Einstellungen anpassen
Sie können die Einstellungen Ihres Suunto Ambit3 Peak direkt in der Uhr oder über Movescount ändern (siehe Movescount ).
So ändern Sie die Einstellungen in der Uhr:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie durch das Menü mit und .
- Drücken Sie , um eine Einstellung einzugeben.
- Drücken Sie und , um die Einstellwerte anzupassen.
- Drücken Sie , um zum vorherigen Menü zurückzukehren, oder halten Sie gedrückt, um das Menü zu verlassen.
3D-Abstand
Der Suunto Ambit3 Peak kann sowohl Höhengewinn als auch -Verlust bei der Distanzmessung berücksichtigen. Dadurch erhalten Sie eine realistischere Distanzmessung, wenn Sie in hügeligem oder bergigem Gelände trainieren. In diesem Szenario ist der 3D-Abstand größer als der 2D-Abstand.
Wenn Sie eine Software von Drittanbietern verwenden, um Ihre Spuren zu analysieren, überprüfen Sie, wie die Spurweite berechnet wird. Wenn bei der Berechnung 2D-Abstand verwendet wird, sollten Sie die 3D-Entfernung in Ihrer Uhr möglicherweise nicht aktivieren.
Wenn Sie häufig in hügeligem oder bergigem Gelände trainieren, sollten Sie andernfalls die 3D-Distanz aktivieren.
Aktivieren des 3D-Abstands:
- Halten Sie im Sportmodus die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu AKTIVIEREN mit , und drücken Sie .
- Blättern Sie zu 3D-Abstand , und drücken Sie , um zu 3D-Abstand zu wechseln.
- Halten Sie gedrückt, um den Vorgang zu beenden.
Aktivitätsüberwachung
Zusätzlich zur Erholungszeit, die in Ihrem Trainingsprotokoll angezeigt wird, überwacht der Suunto Ambit3 Peak Ihre gesamte Aktivität, sowohl die körperliche als auch die tägliche Aktivität. Die Aktivitätsüberwachung gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Aktivität, die Kalorien, die Sie verbrennen, und Ihre Erholungszeit.
Die Aktivitätsüberwachung ist als Standardanzeige in der Zeit verfügbar. Sie können die Anzeige anzeigen, indem Sie auf (letzte Anzeige) drücken.
Sie können die Anzeige der Aktivitätsüberwachung im Startmenü unter Anzeigen » Aktivität ein-/ausblenden. Mit umschalten.
Die Aktivitätsüberwachung verfügt über drei Ansichten, die durch Drücken von geändert werden können.
- Aktivität heute : Kalorienverbrauch heute; die gestrichelte Linie auf dem Balkendiagramm zeigt den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch der letzten sieben Tage an, ohne heute
- Wöchentliche Aktivität : täglicher Kalorienverbrauch in den letzten sieben Tagen mit dem heutigen Tag am weitesten rechts; die gestrichelte Linie im Balkendiagramm und in der unteren Zeile zeigt den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch der letzten sieben Tage an, ohne heute
- Erholungszeit : Erholungszeit für die nächsten 24 Stunden basierend auf aufgezeichneten Übungen und täglichen Aktivitäten\
Alti-Baro
Mit Alti-baro können Sie die aktuelle Höhe oder den Luftdruck anzeigen. Drücken Sie im Zeitmodus auf , um die Anzeige ALTI & BARO anzuzeigen.
Sie können das Alti-baro- Display unter dem Startmenü anzeigen » Alti-Baro ein-/ausblenden. Mit umschalten.
Sie können je nach aktiviertem Profil auf verschiedene Ansichten zugreifen, indem Sie drücken.
Es stehen drei Profile zur Verfügung: Automatik , Barometer und Höhenmesser . Informationen zum Festlegen von Profilen finden Sie unter Profil mit Aktivität abgleichen .
Wenn GPS aktiviert wurde, stehen die Ansichten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zur Verfügung. Wenn GPS nicht aktiv ist, basieren die Sonnenauf- und -untergangszeiten auf den zuletzt aufgezeichneten GPS-Daten.
Korrekte Messwerte erhalten
Der Suunto Ambit3 Peak misst kontinuierlich den absoluten Luftdruck mithilfe des integrierten Drucksensors. Anhand dieser Mess- und Referenzwerte wird der Luftdruck auf Höhe oder Meereshöhe berechnet.
Den Bereich um den Sensor frei von Schmutz und Sand halten. Führen Sie niemals Gegenstände in die Sensoröffnungen ein.
Wenn Ihre Outdoor-Aktivität einen genauen Luftdruck oder eine genaue Höhe auf Meereshöhe erfordert, müssen Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak kalibrieren , indem Sie entweder Ihre aktuelle Höhe oder den aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe eingeben.
Absoluter Luftdruck und bekannte Höhenreferenz = Luftdruck auf Meereshöhe. Absoluter Luftdruck und bekannter Luftdruck auf Meereshöhe = Höhe.
Die Höhe Ihres Standorts finden Sie auf den meisten topografischen Karten oder Google Earth. Eine Referenz für den Luftdruck auf Meereshöhe für Ihren Standort finden Sie auf den Websites der nationalen Wetterdienste.
Wenn Suunto FusedAlti
Änderungen der lokalen Wetterbedingungen beeinflussen die Höhenwerte. Wenn sich das lokale Wetter häufig ändert, ist es ratsam, den aktuellen Höhenreferenzwert häufig zurückzusetzen, vorzugsweise vor Beginn der Fahrt, wenn die Referenzwerte verfügbar sind. Solange das lokale Wetter stabil bleibt, müssen keine Referenzwerte festgelegt werden.
So stellen Sie die Referenzwerte für den Meeresspiegeldruck und die Höhe ein:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Alti-baro mit und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu Referenz mit , und geben Sie mit ein. Die folgenden Einstellungsoptionen sind verfügbar:
- FusedAlti: GPS ist eingeschaltet und die Uhr beginnt mit der Berechnung der Höhe auf Basis von FusedAlti.
- Manuelle Höhe : Stellen Sie Ihre Höhe manuell ein.
- Meeresspiegeldruck : Stellen Sie den Referenzwert für den Meeresspiegeldruck manuell ein.
- Stellen Sie den Referenzwert mit und ein. Übernehmen Sie die Einstellung mit .
Sie können auf die Referenzeinstellung zugreifen , indem Sie Taste gedrückt halten, wenn Sie sich im Alti-Baro- Display befinden.
Sie können auch Ihre Höhe während des Trainings einstellen, siehe Höhe während des Trainings einstellen .
Profil wird mit Aktivität abgeglichen
Das Höhenmesser- Profil sollte ausgewählt werden, wenn Ihre Aktivitäten im Freien Höhenänderungen beinhalten (z. B. Wandern in hügeligem Gelände).
Das Barometer- Profil sollte ausgewählt werden, wenn Ihre Aktivitäten im Freien keine Höhenänderungen beinhalten (z. B. Fußball, Segeln, Kanufahren).
Um korrekte Messwerte zu erhalten, müssen Sie das Profil Ihrer Aktivität zuordnen. Sie können entweder Suunto Ambit3 Peak ein geeignetes Profil für die Aktivität festlegen lassen oder selbst ein Profil auswählen.
Sie können das Profil als Teil der Einstellungen für den Sportmodus in Movescount oder in Ihrem Suunto Ambit3 Peak definieren.
So stellen Sie das Alti & Baro- Profil ein:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Alti-baro mit und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um Profil auszuwählen.
- Blättern Sie durch die Profiloptionen ( automatisch , Höhenmesser , Barometer ) mit oder . Wählen Sie mit ein Profil aus.
Anwendungsbeispiel: Einstellung des Höhenreferenzwerts
Sie sind am zweiten Tag Ihrer zweitägigen Wanderung. Sie stellen fest, dass Sie vergessen haben, vom Barometer- Profil zum Höhenmesser- Profil zu wechseln, als Sie am Morgen anfingen, sich zu bewegen.Sie wissen, dass die aktuellen Höhenwerte Ihres Suunto Ambit3 Peak falsch sind. Sie wandern also zum nächstgelegenen Ort auf Ihrer topografischen Karte, für den ein Höhenreferenzwert angegeben wird. Sie korrigieren den Referenzwert für die Höhe des Suunto Ambit3 Peak entsprechend und wechseln von Barometer auf Höhenmesser . Ihre Höhenwerte sind wieder korrekt.
Falsche Messwerte
Wenn Ihr Höhenmesserprofil für einen längeren Zeitraum aktiviert ist und sich das Gerät an einem festen Standort befindet, während sich das lokale Wetter ändert, gibt das Gerät falsche Höhenwerte aus.
Wenn Ihr Höhenmesserprofil aktiviert ist und sich das Wetter häufig ändert, während Sie in die Höhe steigen oder in die Höhe steigen, gibt das Gerät falsche Messwerte aus.
Wenn das Barometer- Profil für einen längeren Zeitraum aktiviert ist, während Sie in die Höhe steigen oder in die Höhe steigen, geht das Gerät davon aus, dass Sie still stehen, und interpretiert Ihre Höhenänderungen als Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe. Daher werden falsche Luftdruckwerte für den Meeresspiegel angezeigt.
Verwenden des Höhenmesserprofils
Das Höhenmesserprofil berechnet die Höhe anhand von Referenzwerten. Der Referenzwert kann entweder der Luftdruck auf Meereshöhe oder der Höhenreferenzwert sein. Wenn das Höhenmesserprofil aktiviert ist, wird das Höhenmessersymbol auf dem Display angezeigt.
Wenn das Profil Höhenmesser aktiviert ist, können Sie auf die folgenden Ansichten zugreifen:
- Oberste Zeile: Ihre aktuelle Höhe
- Mittlere Zeile: Diagramm mit Höhenänderungen in den letzten 24 Stunden (15 Min. Aufzeichnungsintervall)
- Untere Zeile: Mit ändern , um Zeit, Temperatur, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang oder Referenzdruck auf dem Meeresspiegel anzuzeigen
Wenn Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak am Handgelenk tragen, müssen Sie ihn abnehmen, um eine genaue Temperaturmessung zu erhalten, da Ihre Körpertemperatur den ersten Messwert beeinflusst.
Barometer-Profil verwenden
Das Barometer- Profil zeigt den aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe an. Dies basiert auf den in den Einstellungen hinzugefügten Referenzwerten und dem ständig gemessenen absoluten Luftdruck.
Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe werden grafisch in der mittleren Zeile des Displays dargestellt.
Wenn das Barometerprofil aktiviert ist, wird das Barometersymbol auf dem Display angezeigt.
Wenn das Barometer- Profil aktiviert ist, zeigt Suunto Ambit3 Peak die folgenden barometrischen Informationen an:
- Oberste Zeile: Der aktuelle Luftdruck auf Meereshöhe
- Mittlere Zeile: Ein Diagramm, das die Änderungen des Meeresspiegeldrucks in den letzten 24 Stunden anzeigt (15-minütiges Aufzeichnungsintervall)
- Untere Zeile: Mit ändern , um Zeit, Temperatur, Sonnenaufgang/Sonnenuntergang oder Referenzhöhe anzuzeigen
Höhenreferenz ist die neueste Höhe, die im Alti & Baro- Modus verwendet wird. Es kann sein:
- Die Höhe, die Sie als Höhenreferenz im Barometerprofil festgelegt haben , oder
- Die letzte Höhe, die im Profil „automatisch“ protokolliert wurde, bevor zum Profil „Barometer“ gewechselt wird.
Wenn Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak am Handgelenk tragen, müssen Sie ihn abnehmen, um eine genaue Temperaturmessung zu erhalten, da Ihre Körpertemperatur den ersten Messwert beeinflusst.
Automatisches Profil verwenden
Das Profil automatisch schaltet je nach Bewegung zwischen den Profilen Höhenmesser und Barometer um. Wenn das Profil automatisch aktiviert ist, wechselt das Gerät automatisch zwischen der Interpretation von Luftdruckänderungen als Höhenänderungen oder Wetteränderungen.
Es ist nicht möglich, Wetter- und Höhenänderungen gleichzeitig zu messen, da beide eine Änderung des Umgebungsluftdrucks verursachen. Der Suunto Ambit3 Peak erkennt vertikale Bewegungen und schaltet bei Bedarf auf die Höhenmessung um. Wenn Höhe angezeigt wird, wird sie mit einer maximalen Verzögerung von 10 Sekunden aktualisiert.
Wenn Sie sich in einer konstanten Höhe befinden (weniger als 5 Meter vertikale Bewegung innerhalb von 12 Minuten), interpretiert der Suunto Ambit3 Peak alle Druckänderungen als Wetteränderungen. Das Messintervall beträgt 10 Sekunden. Der Höhenwert bleibt konstant, und wenn sich das Wetter ändert, sehen Sie Änderungen des Luftdrucks auf Meereshöhe.
Wenn Sie sich in der Höhe bewegen (mehr als 5 Meter vertikale Bewegung innerhalb von 3 Minuten), interpretiert der Suunto Ambit3 Peak alle Druckänderungen als Höhenbewegungen.
Je nachdem, welches Profil aktiv ist, können Sie über auf die Profilansichten Höhenmesser oder Barometer zugreifen.
Wenn Sie das automatische Profil verwenden, werden die Symbole für Barometer oder Höhenmesser nicht auf dem Display angezeigt.
Autopause
Bei einer Geschwindigkeit von weniger als 2 km/h (1,2 mph) hält die Autopause die Aufzeichnung Ihres Trainings an. Wenn Ihre Geschwindigkeit auf mehr als 3 km/h (1,9 mph) steigt, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können die Autopause für jeden Sportmodus in Movescount unter den erweiterten Einstellungen für den Sportmodus ein-/ausschalten.
Sie können die Autopause auch während des Trainings ein-/ausschalten, ohne dass sich dies auf Ihre Movescount-Einstellungen auswirkt.
So schalten Sie die Autopause während des Trainings ein/aus:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Autopause mit und wählen Sie mit aus.
- Ein-/Ausschalten mit oder .
- Halten Sie gedrückt, um den Vorgang zu beenden.
Automatischer Bildlauf
Stellen Sie Ihre Uhr so ein, dass sie beim Training automatisch durch die Displays im Sportmodus blättern kann, indem Sie AutoScroll verwenden.
In Movescount können Sie den automatischen Bildlauf für jeden Sportmodus ein-/ausschalten und festlegen, wie lange die Anzeigen angezeigt werden.
Sie können den automatischen Bildlauf auch während des Trainings ein-/ausschalten, ohne dass sich dies auf Ihre Movescount-Einstellungen auswirkt.
So aktivieren/deaktivieren Sie den automatischen Bildlauf während der Übung:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Autoscrollen mit und wählen Sie mit .
- Ein-/Ausschalten mit oder .
- Halten Sie gedrückt, um den Vorgang zu beenden.
Hintergrundbeleuchtung
Durch Drücken wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert.
Standardmäßig schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung einige Sekunden lang ein und schaltet sich automatisch aus. Dies ist der normale Modus.
Es gibt vier Modi für die Hintergrundbeleuchtung:
Modus:
- Normal: Die Hintergrundbeleuchtung wird einige Sekunden lang eingeschaltet, wenn Sie drücken und der Wecker ertönt.
- Aus: Die Hintergrundbeleuchtung wird nicht durch Drücken einer Taste oder wenn der Wecker ertönt eingeschaltet.
- Nacht : Die Hintergrundbeleuchtung wird einige Sekunden lang eingeschaltet, wenn Sie eine beliebige Taste drücken und der Wecker ertönt.
- Umschalten : Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ein, wenn Sie drücken , und leuchtet so lange, bis Sie die erneut drücken.
Ihr Suunto Ambit3 Peak verfügt über zwei Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung: Eine Einstellung für „Allgemein“ und eine Einstellung für Sportmodi.
Sie können die allgemeine Einstellung der Hintergrundbeleuchtung in den Einstellungen der Uhr unter Allgemein » Töne/Anzeige » Hintergrundbeleuchtung ändern. Siehe Einstellungen anpassen . Sie können die allgemeine Einstellung auch in Movescount ändern.
Die Sportmodi können den gleichen Beleuchtungsmodus wie die allgemeine Einstellung verwenden (Standardeinstellung), oder Sie können für jeden Sportmodus unter den erweiterten Einstellungen in Movescount einen anderen Modus definieren.
Zusätzlich zum Modus können Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung (in Prozent) entweder in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Töne/Anzeige » Hintergrundbeleuchtung oder in Movescount einstellen.
Auch wenn die Tasten “ und gesperrt sind, können Sie die Hintergrundbeleuchtung weiterhin aktivieren, indem Sie drücken.
Tastensperre
Wenn Sie gedrückt halten, werden die Tasten verriegelt und entsperrt.
Sie können das Verhalten der Tastensperre in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Töne/Anzeige » Tastensperre ändern.
Ihr Suunto Ambit3 Peak verfügt über zwei Tastensperren: Eine für allgemeine Verwendung, Zeitmodus-Sperre und eine für Sport-Modus-Sperre:
Zeitmodus Sperre :
- Nur Aktionen: Start- und Optionsmenüs sind gesperrt.
- Alle Schaltflächen : Alle Tasten sind gesperrt. Die Hintergrundbeleuchtung kann im Nachtmodus aktiviert werden.
Sport-Modus-Sperre
- Nur Aktionen: , und das Optionsmenü sind während des Trainings gesperrt.
- Alle Schaltflächen : Alle Tasten sind gesperrt. Die Hintergrundbeleuchtung kann im Nachtmodus aktiviert werden.
Wählen Sie für Sportmodi die Tastensperre nur Aktionen, um ein versehentliches Starten oder Stoppen des Protokolls zu vermeiden. Wenn die Schaltflächen „ “ und gesperrt sind, können Sie die Anzeigen durch Drücken von und „Ansichten“ durch Drücken von „ ändern.
Kompass
Der Suunto Ambit3 Peak verfügt über einen digitalen Kompass, mit dem Sie sich in Bezug auf den magnetischen Norden orientieren können. Der neigungskompensierte Kompass liefert genaue Messwerte, selbst wenn der Kompass nicht horizontal ausgerichtet ist.
Sie können die Kompassanzeige im Startmenü unter ANZEIGEN » Kompass ein-/ausblenden. Mit umschalten.
Die Kompassanzeige enthält die folgenden Informationen:
- Mittlere Zeile: Kompassrichtung in Grad
- Untere Zeile: Ändern Sie die Ansicht in aktuelle Überschrift in Kardinalen, in Zeit oder leer mit
Der Kompass wechselt nach einer Minute in den Energiesparmodus. Mit reaktivieren.
Kompass wird kalibriert
Wenn Sie den Kompass noch nicht verwendet haben, müssen Sie ihn zuerst kalibrieren. Drehen und kippen Sie die Uhr in mehrere Richtungen, bis die Uhr einen Signalton ausgibt, was darauf hinweist, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Wenn Sie den Kompass bereits kalibriert haben und neu kalibrieren möchten, können Sie im Optionsmenü auf die Kalibrierungsoption zugreifen.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wird der Text Kalibrierung erfolgreich angezeigt. Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich ist, wird der Text Kalibrierung fehlgeschlagen angezeigt. Um die Kalibrierung zu wiederholen, drücken Sie .
So starten Sie die Kompasskalibrierung manuell:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Wählen Sie mit Option ALLGEMEIN aus.
- Blättern Sie zu Kompass mit , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie , um Kalibrierung auszuwählen.
Einstellung der Deklination
Um korrekte Kompasswerte zu gewährleisten, legen Sie einen genauen Deklinationswert fest.
Papierkarten zeigen nach Norden. Kompass zeigen jedoch auf den magnetischen Norden – eine Region über der Erde, in der sich die Magnetfelder der Erde ziehen. Da sich der magnetische Norden und der wahre Norden nicht an derselben Stelle befinden, müssen Sie die Deklination auf Ihrem Kompass festlegen. Der Winkel zwischen dem magnetischen und dem wahren Norden ist Ihre Deklination.
Der Deklinationswert wird auf den meisten Karten angezeigt. Die Position des magnetischen Nordens ändert sich jährlich, so dass der genaueste und aktuellste Deklinationswert über das Internet abgerufen werden kann (z. B. www.magnetic-declination.com ).
Orientierungskarten werden jedoch in Bezug auf den magnetischen Norden gezeichnet. Dies bedeutet, dass Sie bei der Verwendung von Orientierungskarten die Deklinationskorrektur deaktivieren müssen, indem Sie den Deklinationswert auf 0 Grad setzen.
So legen Sie den Deklinationswert fest:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um das allgemeine Menü aufzurufen.
- Blättern Sie mit der zu Kompass , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie mit zu Deklination , und wählen Sie mit aus.
- Deaktivieren Sie die Deklination, indem Sie – oder W (Westen) oder E (Osten) wählen.
- Stellen Sie den Deklinationswert mit oder ein.
- Drücken Sie , um die Einstellung zu übernehmen.
Sie können auch auf die Kompasseinstellungen zugreifen, indem Sie im Kompassmodus gedrückt halten .
Einstellung der Lagersperre
Sie können die Richtung zum Ziel in Bezug auf den Norden mit der Funktion Paring Lock (Lagersperre) markieren.
So verriegeln Sie ein Lager:
- Wenn der Kompass aktiv ist, halten Sie die Uhr vor sich und drehen Sie sich auf Ihr Ziel zu.
- Drücken Sie , um den aktuellen Grad zu sperren, der auf der Uhr als Peilung angezeigt wird.
- Ein leeres Dreieck zeigt das verriegelte Lager in Bezug auf die Nordanzeige an (durchgehendes Dreieck).
- Drücken Sie auf , um die Lagersperre zu löschen.
Wenn Sie den Kompass im Übungsmodus verwenden, wird die Peilung nur mit der Schaltfläche „ “ gesperrt und gelöscht. Beenden Sie die Kompassansicht, um eine Runde mit zu machen.
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer verwenden, um von einer voreingestellten Zeit auf Null herunterzuzählen. Der Timer gibt während der letzten 10 Sekunden jede Sekunde einen kurzen Signalton aus und gibt einen Alarm aus, wenn Null erreicht ist.
Sie können den Countdown-Timer im Startmenü unter Anzeigen » Countdown ein-/ausblenden. Mit umschalten.
So stellen Sie die Countdown-Zeit ein:
- Drücken Sie bis, bis Sie die Countdown-Timer-Anzeige erreichen.
- Drücken Sie , um die Countdown-Zeit einzustellen.
- Stellen Sie die Stunden und Minuten mit und ein. Mit akzeptieren .
- Drücken Sie , um den Countdown zu starten.
Sie können den Countdown anhalten/fortsetzen, indem Sie drücken.
Wird Angezeigt
Ihr Suunto Ambit3 Peak verfügt über mehrere verschiedene Funktionen, wie Kompass (siehe Kompass ) und Stoppuhr (siehe Stoppuhr ), die als Anzeigen behandelt werden, die durch Drücken von angezeigt werden können. Einige davon sind dauerhaft, andere können Sie nach Belieben ein- oder ausblenden.
Anzeigen/Ausblenden von Anzeigen:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu den Anzeigen , indem Sie drücken und dann auf drücken.
- Schalten Sie in der Anzeigeliste eine beliebige Funktion ein bzw. aus, indem Sie mit Start Stopp oder Lichtsperre zu dieser Funktion blättern und auf Weiter drücken. Halten Sie bei Bedarf die Taste gedrückt, um das Display-Menü zu verlassen.
Ihre Sportmodi (siehe Sportmodi ) verfügen auch über mehrere Displays, die Sie anpassen können, um während des Trainings verschiedene Informationen anzuzeigen.
Einstellen des Displaykontrasts
Erhöhen oder verringern Sie den Anzeigekontrast Ihres Suunto Ambit3 Peak in den Uhreneinstellungen.
So passen Sie den Anzeigekontrast an:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um die allgemeinen Einstellungen einzugeben.
- Drücken Sie , um Töne/Anzeige einzugeben.
- Blättern Sie mit zu Display Contrast (Kontrast anzeigen), und geben Sie mit ein.
- Erhöhen Sie den Kontrast mit , oder verringern Sie ihn mit der .
- Halten Sie gedrückt, um den Vorgang zu beenden.
Anzeigefarbe wird invertiert
Ändern Sie die Anzeige über die Einstellungen in der Uhr oder in Movescount zwischen dunkel und hell, oder verwenden Sie einfach die standardmäßige Tastenkombination (siehe Schaltflächen und Menüs ). Sie können auch die Anzeigefarbe für einen Sportmodus in Movescount definieren.
Invertieren der Anzeige in den Uhreneinstellungen:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um die allgemeinen Einstellungen einzugeben.
- Drücken Sie , um Töne/Anzeige einzugeben.
- Blättern Sie zu Anzeige umkehren mit und invertieren Sie mit .
Trainieren mit Sportmodi
Verwenden Sie die Sportmodi (siehe Sportmodi ), um Trainingsprotokolle aufzuzeichnen und verschiedene Informationen während des Trainings anzuzeigen.
Sie können die Sportmodi im Menü Übung aufrufen, indem Sie drücken.
Verwendung Des Suunto Smart Sensors
Ein Bluetooth® Smart-kompatibler Herzfrequenzsensor, wie der Suunto Smart Sensor, kann mit Ihrem Suunto Ambit3 Peak verwendet werden , um Ihnen detailliertere Informationen über Ihre Trainingsintensität zu liefern.
Während des Trainings ermöglicht der Herzfrequenzsensor:
- Herzfrequenz in Echtzeit
- Durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
- Herzfrequenz in Diagrammform
- Verbrannte Kalorien während des Trainings
- Anleitung zum Training innerhalb der definierten Herzfrequenzgrenzen
- Maximaler Trainingseffekt
Und nach dem Training liefert der Herzfrequenzsensor:
- Gesamtkalorien, die während des Trainings verbrannt wurden
- Durchschnittliche Herzfrequenz
- Spitzenherzfrequenz
- Wiederherstellungszeit
Wenn Sie den Suunto Smart Sensor verwenden, haben Sie zusätzlich den Vorteil des Herzfrequenzspeichers. Die Speicherfunktion des Suunto Smart Sensors puffert Daten, wenn die Übertragung an den Suunto Ambit3 Peak unterbrochen wird.
So erhalten Sie genaue Informationen zur Trainingsintensität bei Aktivitäten wie Schwimmen, bei denen Wasser die Übertragung blockiert. Das bedeutet auch, dass Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak nach dem Start einer Aufnahme sogar zurücklassen können. Weitere Informationen finden Sie im Suunto Smart Sensor Benutzerhandbuch.
Ohne einen Herzfrequenzsensor bietet der Suunto Ambit3 Peak Kalorienverbrauch und Erholungszeit für Laufen und Radfahren, bei denen die Intensität anhand der Geschwindigkeit geschätzt wird. Wir empfehlen jedoch, einen Herzfrequenzsensor zu verwenden, um genaue Intensitätsmessungen zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den Suunto Smart Sensor oder einen anderen Bluetooth Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor.
Aufsetzen des Suunto Smart Sensors
So starten Sie die Verwendung des Suunto Smart Sensors:
- Lassen Sie den Sensor fest in den Kabelanschluss einrasten.
- Passen Sie die Gurtlänge nach Bedarf an.
- Befeuchten Sie die Bereiche der Bandelektroden mit Wasser oder Elektrodengel.
- Ziehen Sie den Riemen so an, dass er eng anliegt und das Suunto-Logo nach oben zeigt.
Der Smart Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn er einen Herzschlag erkennt.
Tragen Sie den Riemen an der blanken Haut, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Weitere Informationen und Fehlersuche finden Sie im Suunto Smart Sensor Benutzerhandbuch.
Trockene Haut unter den Gürtelelektroden, ein loser Gürtel und synthetische Hemdmaterialien können zu ungewöhnlich hohen Herzfrequenzwerten führen. Befeuchten Sie die Gurtelelektroden gut, und ziehen Sie den Gurt fest, um Herzfrequenzspitzen zu vermeiden. Wenn Sie anderweitig Bedenken bezüglich Ihrer Herzfrequenz haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Starten einer Übung
So beginnen Sie mit dem Training:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf , um die Übung aufzurufen .
- Blättern Sie mit oder durch die Sportmodusoptionen und wählen Sie mit einen geeigneten Modus aus.
- Die Uhr beginnt automatisch nach einem Herzfrequenzgürtel zu suchen, wenn der ausgewählte Sportmodus einen Herzfrequenzgürtel verwendet. Warten Sie, bis die Uhr benachrichtigt, dass die Herzfrequenz und/oder das GPS-Signal gefunden wurden, oder drücken Sie , um später auszuwählen. Die Uhr durchsucht weiterhin das Herzfrequenz-/GPS-Signal.
- Drücken Sie , um die Aufzeichnung Ihrer Übung zu starten. Um während des Trainings auf weitere Optionen zuzugreifen, halten Sie die gedrückt.
Während des Trainings
Der Suunto Ambit3 Peak liefert Ihnen während Ihres Trainings eine Fülle von Informationen. Die Informationen variieren je nach ausgewähltem Sportmodus (siehe Sportmodi ). Sie erhalten noch mehr Informationen, wenn Sie während des Trainings einen Herzfrequenzgurt und GPS verwenden.
Hier sind einige Ideen zur Verwendung der Uhr während der Übung:
- Drücken Sie , um durch die Displays im Sportmodus zu blättern.
- Drücken Sie , um verschiedene Informationen in der unteren Zeile des Displays anzuzeigen.
- Um ein versehentliches Anhalten der Protokollaufzeichnung oder unerwünschte Runden zu vermeiden, sperren Sie die Tasten, indem Sie gedrückt halten.
- Drücken Sie , um die Aufnahme anzuhalten. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie erneut .
Aufzeichnen von Titeln
Je nach ausgewähltem Sportmodus können Sie mit dem Suunto Ambit3 Peak während des Trainings verschiedene Informationen aufzeichnen.
Wenn im Sportmodus GPS aktiviert ist, zeichnet der Suunto Ambit3 Peak während des Trainings auch den Track auf. Sie können den Track in der Suunto App als Teil der aufgezeichneten Übung anzeigen.
Runden machen
Während der Übung können Sie Runden entweder manuell oder automatisch machen, indem Sie das Intervall für die automatische Aufnahme in Movescount festlegen. Wenn Sie automatisch Runden machen, zeichnet der Suunto Ambit3 Peak die Runden basierend auf der Distanz auf, die Sie in Movescount angegeben haben.
Um Runden manuell zu machen, drücken Sie während der Übung auf .
Suunto Ambit3 Peak zeigt Ihnen die folgenden Informationen an:
- Oberste Zeile: Teilzeit (Dauer ab Beginn des Protokolls)
- Mittlere Reihe: Rundennummer
- Untere Zeile: Rundenzeit
In der Übungsübersicht wird immer mindestens eine Runde angezeigt, also Ihre Übung vom Start bis zum Ende. Die Runden, die Sie während der Übung gemacht haben, werden als zusätzliche Runden angezeigt.
Navigieren während der Übung
Wenn Sie eine Route oder zu einem Sonderziel (POI) ausführen möchten, können Sie einen Sportmodus auswählen, z. B. Route ausführen, und sofort mit der Navigation beginnen.
Sie können während des Trainings auch in anderen Sportmodi mit aktiviertem GPS auf einer Route oder zu einem POI navigieren.
So navigieren Sie während der Übung:
- Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu POIs (Points of Interest) oder Routen mit , und wählen Sie mit aus.
Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt.
Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie im Optionsmenü zurück zu Navigation und wählen Sie Navigation beenden .
Wenn die GPS-Genauigkeitseinstellung (siehe GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus ) Ihres Sportmodus gut oder niedriger ist, wechselt die GPS-Genauigkeit beim Navigieren auf optimal . Der Batterieverbrauch ist daher höher.
Verwenden des Kompasses während der Übung
Sie können den Kompass während der Übung aktivieren und zu einem benutzerdefinierten Sportmodus hinzufügen.
So verwenden Sie den Kompass während der Übung:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Kompass mit , und wählen Sie mit aus.
- Der Kompass wird als letzte Anzeige im benutzerdefinierten Sportmodus angezeigt.
Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie zurück zu Aktivieren im Optionsmenü, und wählen Sie Kompass beenden .
Einstellen der Höhe während des Trainings
Wenn Sie FusedAlti nicht verwenden möchten (siehe FusedAlti ) und genau wissen, wie hoch Ihre aktuelle Höhe ist (z. B. von einem Schild auf einem gut befahrenen Bergweg), können Sie Ihre Höhe manuell einstellen, während Sie eine Übung aufzeichnen. Durch manuelles Einstellen der Höhe wird FusedAlti ausgeschaltet, wenn es eingeschaltet war.
So stellen Sie Ihre Höhe während des Trainings ein:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu ALTI-BARO mit , und wählen Sie mit .
- Wählen Sie Höhe mit .
- Stellen Sie Ihre Höhe mit und ein.
- Akzeptieren und beenden, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Finden Sie zurück
Der Suunto Ambit3 Peak speichert automatisch den Startpunkt Ihrer Übung, wenn Sie GPS verwenden. Mit Find Back kann der Suunto Ambit3 Peak Sie direkt zurück zu Ihrem Startpunkt (oder zu dem Ort, an dem die GPS-Lösung eingerichtet wurde) führen.
So finden Sie zurück:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu zurück mit und wählen Sie mit . Die Navigationsführung wird als letzte Anzeige im ausgewählten Sportmodus angezeigt.
Firmware-Aktualisierungen
Sie können Ihre Suunto Ambit3 Peak Software über Suuntolink aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Uhr mit der Suunto App synchronisieren, bevor Sie die Software aktualisieren. Alle Protokolle werden während der Aktualisierung von der Uhr gelöscht.
So aktualisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Peak- Software:
- Lade deine Übungen in die Suunto App hoch.
- Installieren Sie Suuntolink, wenn Sie dies noch nicht getan haben ( suuntolink ).
- Schließen Sie den Suunto Ambit3 Peak über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen.
FusedAlti
FusedAlti
Standardmäßig wird die Höhe mit FusedAlti während Übungen mit GPS und während der Navigation gemessen. Wenn GPS ausgeschaltet ist, wird die Höhe mit dem barometrischen Sensor gemessen.
Wenn Sie FusedAlti bei der Höhenmessung nicht verwenden möchten, können Sie es im Optionsmenü deaktivieren.
So deaktivieren Sie FusedAlti:
- Halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Alti-baro mit und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu FusedAlti mit und wählen Sie mit aus.
- Stellen Sie FusedAlti mit oder aus , und bestätigen Sie mit .
Wenn sich das Gerät im Zeitmodus befindet , können Sie mit FusedAlti eine neue Referenz für barometrische Höhen suchen. Dadurch wird das GPS für maximal 15 Minuten aktiviert.
So suchen Sie eine neue Referenz für barometrische Höhe mit FusedAlti:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Alti-baro mit und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu Referenz mit , und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu Auto Adjust with , und wählen Sie mit ( . GPS ist eingeschaltet, und das Gerät beginnt mit der Berechnung der Höhe auf Basis von FusedAlti.
Unter guten Bedingungen dauert es 4 bis 12 Minuten, bis FusedAlti aktiviert ist. Während dieser Zeit zeigt der Suunto Ambit3 Peak die barometrische Höhe an und ~ wird mit dem Höhenwert angezeigt, um anzuzeigen, dass die Höhe möglicherweise nicht korrekt ist.
Gesicherte Geschwindigkeit
Gesicherte Geschwindigkeit
FusedSpeed profitiert am meisten, wenn Sie während des Trainings hochreaktive Geschwindigkeitsmessungen benötigen, z. B. beim Laufen auf unebenem Gelände oder während des Intervalltrainings. Wenn Sie beispielsweise vorübergehend das GPS-Signal verlieren, kann der Suunto Ambit3 Peak mit Hilfe des GPS-kalibrierten Beschleunigungsmessers weiterhin genaue Geschwindigkeitswerte anzeigen.
Um die genauesten Messwerte mit FusedSpeed zu erhalten, schauen Sie bei Bedarf nur kurz auf die Uhr. Wenn Sie die Uhr vor sich halten, ohne sie zu bewegen, verringert sich die Genauigkeit.
FusedSpeed wird automatisch für Laufen und andere ähnliche Aktivitäten wie Orientierungslauf, Fußball und Fußball (Fußball) aktiviert.
Um FusedSpeed für einen benutzerdefinierten Sportmodus zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Aktivität auswählen, die FusedSpeed verwendet. Dies wird am Ende des Abschnitts „Erweiterte Einstellungen für den Sportmodus“ in Movescount angezeigt.
Symbole
Die folgenden Symbole werden in Suunto Ambit3 Peak angezeigt :
![]() |
Alarm |
![]() |
Höhenmesser |
![]() |
Barometer |
![]() |
Batterie |
![]() |
Bluetooth-Aktivität |
![]() |
Tastensperre |
![]() |
Anzeige für Tastendruck |
![]() |
Chronograph |
![]() |
Aktuelle Anzeige |
![]() |
Nach unten/verringern |
![]() |
GPS-Signalstärke |
![]() |
Herzfrequenz |
![]() |
Eingehender Anruf |
![]() |
Intervall-Timer |
![]() |
Nachricht/Benachrichtigung |
![]() |
Entgangener Anruf |
![]() |
Weiter/Bestätigen |
![]() |
Paarung |
![]() |
Einstellungen |
![]() |
Sport-Modus |
![]() |
Sturm |
![]() |
Sonnenaufgang |
![]() |
Sonnenuntergang |
![]() |
Erhöhen/erhöhen |
SoZ-Symbole
Die folgenden POI - Symbole sind in Suunto Ambit3 Peak verfügbar :
![]() |
Beginnen |
![]() |
Gebäude/Haus |
![]() |
Camping/Camping |
![]() |
Auto/Parkplatz |
![]() |
Höhle |
![]() |
Kreuzung |
![]() |
Ende |
![]() |
Essen/Restaurant/Café |
![]() |
Wald |
![]() |
Geocache |
![]() |
Unterkunft/Herberge/Hotel |
![]() |
Wiese |
![]() |
Berg/Hügel/Tal/Klippe |
![]() |
Straße/Pfad |
![]() |
Fels |
![]() |
Sicht |
![]() |
Wasser/Fluss/See/Küste |
![]() |
Wegpunkt |
Intervall-Timer
Sie können jedem benutzerdefinierten Sportmodus in Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Um den Intervall-Timer zu einem Sportmodus hinzuzufügen, wählen Sie den Sportmodus aus und gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen . Wenn Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak das nächste Mal mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit der Uhr synchronisiert.
Sie können die folgenden Informationen im Intervall-Timer angeben:
- Intervalltypen ( hohes und niedriges Intervall)
- Dauer oder Entfernung für beide Intervalltypen
- Anzahl der Wiederholungen der Intervalle
Wenn Sie die Anzahl der Wiederholungen für die Intervalle in Movescount nicht einstellen, wird der Intervall-Timer so lange fortgesetzt, bis er 99 Mal wiederholt wurde.
Sie können für jede Sportart, die in einem Multisport-Modus enthalten ist, einen Intervalltimer einstellen (siehe Verwenden eines Multisport-Modus ). Der Intervall-Timer wird neu gestartet, wenn der Sport wechselt.
So aktivieren/deaktivieren Sie den Intervalltimer:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Aktivieren mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Intervall mit , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie oder , um den Intervall-Timer ein-/auszuschalten , und bestätigen Sie mit . Wenn der Intervall-Timer aktiv ist, wird das Intervall-Symbol oben im Display angezeigt.
Logbuch
Das Logbuch speichert die Protokolle Ihrer aufgezeichneten Aktivitäten. Die maximale Anzahl der Protokolle und die maximale Dauer eines einzelnen Protokolls hängen davon ab, wie viele Informationen in jeder Aktivität aufgezeichnet werden. GPS-Genauigkeit (siehe GPS-Genauigkeit und Energiesparfunktion ) und die Verwendung des Intervallschalters (siehe Intervall-Timer ) wirken sich z. B. direkt auf die Anzahl und Dauer der Protokolle aus, die gespeichert werden können.
Sie können die Protokollzusammenfassung Ihrer Aktivität direkt nach Beendigung der Aufzeichnung oder im Logbuch im Startmenü anzeigen.
Die in der Protokollübersicht angezeigten Informationen sind dynamisch: Sie ändern sich je nach Faktoren wie dem Sportmodus und ob Sie einen Herzfrequenzgurt oder GPS verwendet haben. Standardmäßig enthalten alle Protokolle mindestens die folgenden Informationen:
- Name des Sportmodus
- Zeit
- Datum
- Dauer
- Runden
Wenn das Protokoll GPS-Daten enthält, enthält der Logbucheintrag eine Ansicht des vollständigen Routenwegs sowie des Höhenprofils der Route.
Sie können viele weitere Details zu Ihren aufgezeichneten Aktivitäten in der Suunto App sehen.
So zeigen Sie die Protokollzusammenfassung nach dem Stoppen einer Aufzeichnung an:
- Halten Sie gedrückt, um die Übung zu stoppen und zu speichern. Alternativ können Sie drücken , um die Aufzeichnung anzuhalten. Beenden Sie nach dem Anhalten durch Drücken von , oder fahren Sie mit Aufnahme fort, indem Sie drücken. Nachdem Sie die Übung angehalten und gestoppt haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie . Wenn Sie das Protokoll nicht speichern, können Sie die Protokollzusammenfassung auch nach Drücken anzeigen, aber das Protokoll wird nicht für die spätere Anzeige im Logbuch gespeichert.
- Klicken Sie auf , um die Protokollzusammenfassung anzuzeigen.
Sie können auch die Zusammenfassungen aller gespeicherten Übungen im Logbuch anzeigen. Im Logbuch werden die Übungen nach Datum und Uhrzeit aufgelistet.
So zeigen Sie das Zusammenfassungsprotokoll im Logbuch an:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Werte mit , und geben Sie mit die Eingabetaste ein. Ihre aktuelle Wiederherstellungszeit wird angezeigt.
- Blättern Sie mit oder durch die Protokolle , und wählen Sie mit ein Protokoll aus.
- Durchsuchen Sie die Übersichtsansichten des Protokolls mit .
Wenn das Protokoll mehrere Runden enthält, können Sie rundenspezifische Informationen anzeigen, indem Sie auf drücken.
Anzeige Speicher links
Wenn mehr als 50 % des Logbuchs nicht mit der Suunto App synchronisiert wurden, zeigt Suunto Ambit3 Peak eine Erinnerung an, wenn Sie das Logbuch eingeben.
Die Erinnerung wird nicht angezeigt, wenn der nicht synchronisierte Speicher voll ist und Suunto Ambit3 Peak mit dem Überschreiben alter Protokolle beginnt.
Movescount
Mit Movescount können Sie Ihre Uhr an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Beginnen Sie mit der Installation von SuuntoLink:
- Gehen Sie zu Suuntolink.
- Laden Sie die neueste Version von SuuntoLink herunter, installieren und öffnen Sie sie.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen Ihres Movescount-Kontos.
- Rufen Sie www.movescount.com auf , und melden Sie sich an.
Wenn Ihr Suunto Ambit3 Peak zum ersten Mal mit Movescount verbunden wird, werden die Uhreneinstellungen von der Uhr auf Ihr Movescount Konto übertragen. Wenn Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak das nächste Mal mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, werden Änderungen an Einstellungen und Sportmodi, die Sie in Movescount und in der Uhr vornehmen, automatisch synchronisiert.
Multisport-Training
Sie können den Suunto Ambit3 Peak für Multisport-Training verwenden, indem Sie während des Trainings ganz einfach zwischen verschiedenen Sportmodi wechseln (siehe Sportmodi ) und während des Trainings sportspezifische Daten anzeigen und in der Protokollübersicht anzeigen.
Sie können die Sportart während der Übung manuell ändern oder einen Multisport-Modus erstellen, um Sportarten in einer bestimmten Reihenfolge zu ändern, z. B. für einen Triathlon.
Manuelles Umschalten der Sportmodi
Mit dem Suunto Ambit3 Peak können Sie während des Trainings in einen anderen Sportmodus wechseln, ohne dass Sie die Aufnahme anhalten müssen. Alle Sportmodi, die Sie während der Übung verwendet haben, sind im Protokoll enthalten.
So schalten Sie den Sportmodus während des Trainings manuell um:
- Halten Sie während der Aufzeichnung Ihrer Übung die Taste gedrückt, um auf die Sportmodi zuzugreifen.
- Blättern Sie durch die Liste der Optionen für den Sportmodus mit oder .
- Wählen Sie mit einen geeigneten Sportmodus aus. Suunto Ambit3 Peak zeichnet weiterhin das Protokoll und die Daten für den ausgewählten Sportmodus auf.
Der Suunto Ambit3 Peak macht jedes Mal eine Runde, wenn Sie in einen anderen Sportmodus wechseln.
Die Protokollaufzeichnung wird nicht angehalten, wenn Sie in einen anderen Sportmodus wechseln. Sie können die Aufzeichnung manuell anhalten, indem Sie drücken.
Verwendung eines Multisport-Modus
Sie können Ihren eigenen Multisport-Modus erstellen oder einen vorhandenen Standard-Sportmodus wie Triathlon verwenden. Der Multisport-Modus kann eine Reihe von verschiedenen Sportmodi in einer bestimmten Reihenfolge umfassen. Jede Sportart kann auch einen eigenen Intervalltimer haben.
So verwenden Sie einen Multisport-Modus:
- Drücken Sie , um die Aufzeichnung des Protokolls zu starten.
- Halten Sie die Taste gedrückt, um während des Trainings zur nächsten Sportart zu wechseln.
Navigation mit GPS
Der Suunto Ambit3 Peak verwendet das Global Positioning System (GPS), um Ihre aktuelle Position zu bestimmen. GPS umfasst eine Reihe von Satelliten, die die Erde in einer Höhe von 20.000 km mit einer Geschwindigkeit von 4 km/s umkreisen
Der integrierte GPS-Empfänger im Suunto Ambit3 Peak ist für die Verwendung am Handgelenk optimiert und empfängt Daten aus einem sehr weiten Winkel.
GPS-Signal wird empfangen
Der Suunto Ambit3 Peak aktiviert GPS automatisch, wenn Sie einen Sportmodus mit GPS-Funktion auswählen, Ihren Standort bestimmen oder mit der Navigation beginnen.
Wenn Sie das GPS zum ersten Mal aktivieren oder es lange nicht verwendet haben, kann es länger dauern als üblich, bis eine GPS-Korrektur durchgeführt wird. Nachfolgende GPS-Starts dauern weniger Zeit.
Um die GPS-Initiationszeit zu minimieren, halten Sie die Uhr ruhig mit dem GPS nach oben und stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem offenen Bereich befinden, damit die Uhr eine freie Sicht zum Himmel hat.
Synchronisieren Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak regelmäßig mit der Suunto App, um die neuesten Satellitenumlaufdaten zu erhalten (GPS-Optimierung). Dadurch wird der Zeitaufwand für die GPS-Korrektur reduziert und die Spurgenauigkeit verbessert.
Fehlerbehebung: Kein GPS-Signal
- Für ein optimales Signal richten Sie den GPS-Teil der Uhr nach oben. Das beste Signal kann in einem offenen Bereich mit freier Sicht auf den Himmel empfangen werden.
- Der GPS-Empfänger funktioniert in der Regel gut in Zelten und anderen dünnen Abdeckungen. Objekte, Gebäude, dichte Vegetation oder bewölktes Wetter können jedoch die Empfangsqualität des GPS-Signals beeinträchtigen.
- Das GPS-Signal durchdringt keine festen Konstruktionen oder Wasser. Versuchen Sie daher nicht, GPS zu aktivieren, z. B. in Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser.
GPS-Raster und Positionsformate
Raster sind Linien auf einer Karte, die das auf der Karte verwendete Koordinatensystem definieren.
Das Positionsformat ist die Art und Weise, wie die Position des GPS-Empfängers auf der Uhr angezeigt wird. Alle Formate beziehen sich auf denselben Ort, sie drücken ihn nur auf eine andere Weise aus. Sie können das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter Allgemein » Format » Positionsformat ändern.
Sie können das Format aus den folgenden Rastern auswählen:
- Breiten-/Längengrad ist das am häufigsten verwendete Raster und hat drei verschiedene Formate:
- WGS84 HD.d°
- WGS84 HD°m.m'
- WGS84 HD°s
- UTM (Universal Transverse Mercator) bietet eine zweidimensionale horizontale Positionspräsentation.
- MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung von UTM und besteht aus einem Gitterzonenbezeichner, einer 100,000-Meter-Quadrat-Kennung und einer numerischen Position.
Suunto Ambit3 Peak unterstützt auch die folgenden lokalen Raster:
- Britisch (BNG)
- Finnisch (ETRS-TM35FIN)
- Finnisch (KKJ)
- Irisch (IG)
- Schwedisch (RT90)
- Schweizerisch (CH1903)
- UTM NAD27 Alaska
- UTM NAD27 Konus
- UTM NAD83
- NZTM2000 (Neuseeland)
Einige Netze können nicht in den Gebieten nördlich von 84°N und südlich von 80°S oder außerhalb der Länder verwendet werden, für die sie bestimmt sind.
GPS-Genauigkeit und Energieeinsparung
Bei der Anpassung der Sportmodi können Sie das GPS-Festintervall mithilfe der GPS-Genauigkeit in Movescount definieren. Je kürzer das Intervall ist, desto besser ist die Genauigkeit während des Trainings.
Durch Erhöhen des Intervalls und verringern der Genauigkeit kann die Akkulaufzeit verlängert werden.
Die GPS-Genauigkeitsoptionen sind:
- Am Besten: ~ 1 Sek. Festintervall, höchster Stromverbrauch
- Gut: ~ 5 Sek. Festintervall, mäßiger Stromverbrauch
- OK: ~ 60 Sek. Festintervall, geringster Stromverbrauch
- Aus: Keine GPS-Korrektur
Benachrichtigungen
Wenn Sie Ihre Uhr mit der Suunto App gekoppelt haben, können Sie Benachrichtigungen wie eingehende Anrufe und Textnachrichten auf Ihrer Uhr empfangen. Wenn eine Benachrichtigung eingeht, wird ein Popup-Fenster auf der Uhr angezeigt.
So erhalten Sie Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um zu KONNEKTIVITÄT zu blättern , und drücken Sie .
- Drücken Sie , um zu Einstellungen zu blättern , und drücken Sie .
- Drücken Sie , um zu Benachrichtigungen zu blättern , und drücken Sie .
- Schalten Sie mit ein/aus , und drücken Sie .
- Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Wenn Benachrichtigungen aktiviert sind, gibt Ihr Suunto Ambit3 Peak einen akustischen Alarm aus und zeigt bei jedem neuen Ereignis ein Benachrichtigungssymbol in der unteren Zeile an.
So zeigen Sie Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr an:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um zu KONNEKTIVITÄT zu blättern , und drücken Sie .
- Blättern Sie zu Benachrichtigungen mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie durch die Benachrichtigungen mit oder .
Es können bis zu 10 Benachrichtigungen aufgelistet werden. Benachrichtigungen bleiben auf Ihrer Uhr erhalten, bis Sie sie von Ihrem Mobilgerät löschen. Benachrichtigungen, die älter als einen Tag sind, werden jedoch nicht in der Uhr angezeigt.
Pods und HF-Sensoren
Koppeln Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak mit Bluetooth® Smart kompatiblen Fahrrad-, Fuß- und Power Pods, um während des Trainings zusätzliche Informationen zu erhalten. Sie können bis zu fünf Pods gleichzeitig koppeln:
- Drei Fahrradkissen, dies können Geschwindigkeit, Distanz und/oder Trittfrequenz sein, aber es kann jeweils nur eine angeschlossen werden
- Ein Fuß-PAD
- Ein Power POD
Der Suunto Smart Sensor, der in Ihrem Suunto Ambit3 Peak Paket (optional) enthalten ist, ist bereits gekoppelt. Die Kopplung ist nur erforderlich, wenn Sie einen anderen Bluetooth Smart-kompatiblen Herzfrequenzsensor verwenden möchten.
Points of Interest
Die Kopplungsverfahren können je nach POD- oder Herzfrequenzsensor (HF) unterschiedlich sein. Lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch des Geräts, das Sie mit Ihrem Suunto Ambit3 Peak koppeln , bevor Sie fortfahren.
So koppeln Sie einen POD oder Herzfrequenzsensor:
- Aktivieren Sie das POD oder den Herzfrequenzsensor. Informationen zum Koppeln eines Suunto Smart Sensors finden Sie unter Aufsetzen des Suunto Smart Sensors .
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu mit koppeln , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie durch die Optionen mit und , und drücken Sie , um einen POD oder Herzfrequenzsensor auszuwählen, der gekoppelt werden soll.
- Halten Sie den Suunto Ambit3 Peak in der Nähe des Geräts, das Sie koppeln, und warten Sie, bis der Suunto Ambit3 Peak benachrichtigt, dass die Kopplung erfolgreich war. Wenn die Kopplung fehlschlägt, drücken Sie um es erneut zu versuchen, oder , um zur Kopplungseinstellung zurückzukehren.
Wenn Sie einen Power POD koppeln, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Parameter in Ihrem Suunto Ambit3 Peak definieren. Dazu gehören unter anderem:
- Linke Kurbel oder rechte Kurbel
- Linkes oder rechtes Pedal
- Hinterer Dropout
- Kettenstrebe
- Hinterrad oder Hinterradnabe
Verwenden des FUSSSCHALTERS
Bei Verwendung eines FUSSSCHALTERS wird der POD während des Trainings in kurzen Abständen automatisch vom GPS kalibriert. Der LAUFSENSOR bleibt jedoch immer die Quelle für Geschwindigkeit und Entfernung, wenn er für den jeweiligen Sportmodus gekoppelt und aktiv ist.
Die automatische Kalibrierung des FUSSSENSORS ist standardmäßig aktiviert. Sie kann im Optionsmenü des Sportmodus unter Aktivieren ausgeschaltet werden, wenn der FUSSSENSOR gekoppelt ist und für den ausgewählten Sportmodus verwendet wird.
Für genauere Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen können Sie den FUSSSENSOR manuell kalibrieren. Führen Sie die Kalibrierung auf einer genau gemessenen Strecke durch, z. B. auf einer 400 Meter langen Strecke.
So kalibrieren Sie den Fuß POD mit Suunto Ambit3 Peak :
- Befestige den Fuß am Schuh. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den verwendeten LAUFSENSOR.
- Wählen Sie im Startmenü einen Sportmodus (z. B. Laufen).
- Lauf in deinem üblichen Tempo. Wenn Sie die Startlinie überqueren, drücken Sie um die Aufzeichnung zu starten.
- Lauf eine Strecke von 800 bis 1000 Metern (etwa 0,500 bis 0,700 Meilen) in deinem üblichen Tempo (zum Beispiel zwei Runden auf einer 400-Meter-Strecke).
- Drücken Sie , wenn Sie die Ziellinie erreichen, um die Aufzeichnung anzuhalten.
- Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. Nachdem Sie die Übung beendet haben, speichern Sie das Protokoll, indem Sie drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht speichern möchten, drücken Sie . Blättern Sie mit durch Übersichtsansichten, bis Sie die Abstandsübersicht erreichen. Passen Sie die auf dem Display angezeigte Distanz an die tatsächliche Distanz an, die Sie mit und gelaufen sind. Bestätigen Sie mit .
- Bestätigen Sie die POD-Kalibrierung durch Drücken von . Ihr LAUFSENSOR wurde nun kalibriert.
Wenn die Verbindung des FUSSPODS während der Kalibrierungsübung instabil war, können Sie den Abstand in der Abstandsübersicht möglicherweise nicht anpassen. Stellen Sie sicher, dass DER FUSSSENSOR ordnungsgemäß gemäß den Anweisungen befestigt ist, und versuchen Sie es erneut.
Wenn du ohne LAUFKAPSEL läufst, kannst du trotzdem die Trittfrequenz deines Handgelenks erreichen. Die vom Handgelenk gemessene Trittfrequenz wird zusammen mit FusedSpeed verwendet (siehe FusedSpeed ) und ist für bestimmte Sportmodi wie Laufen, Trailrunning, Laufband, Orientierungslauf sowie Track and Field immer eingeschaltet.
Wenn zu Beginn einer Übung ein LAUFSENSOR gefunden wird, wird die vom Handgelenk gemessene Lauffrequenz durch die Trittfrequenz des LAUFKNOPFS überschrieben.
Kalibrieren von Power Pods und Steigungen
Der Suunto Ambit3 Peak kalibriert Ihren POD automatisch, wenn er den POD findet. Sie können den Power POD auch jederzeit während einer Übung manuell kalibrieren.
So kalibrieren Sie einen Power POD manuell:
- Halten Sie im Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Hören Sie auf, in die Pedale zu treten, und heben Sie Ihre Füße von den Pedalen.
- Blättern Sie zu Power POD mit kalibrieren , und wählen Sie mit aus.
Suunto Ambit3 Peak beginnt mit der Kalibrierung des PODS und zeigt an, ob die Kalibrierung erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. In der unteren Zeile des Displays wird die aktuelle Frequenz angezeigt, die mit dem Power POD verwendet wird. Die vorherige Frequenz wird in Klammern angezeigt.
Wenn Ihr Power POD über eine automatische Nullpunktfunktion verfügt, können Sie diese über Ihren Suunto Ambit3 Peak ein-/ausschalten.
So stellen Sie die automatische Nullstellung ein/aus:
- Drücken Sie nach Abschluss der Kalibrierung auf .
- Stellen Sie die automatische Nullstellung mit der ein/aus und akzeptieren Sie mit .
- Warten Sie, bis die Einstellung abgeschlossen ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Einstellung fehlschlägt oder der POD verloren geht.
Sie können die Steigung für Power Pods kalibrieren, die die Crank Torque Frequency (CTF) verwenden.
Kalibrieren der Steigung:
- Drücken Sie nach Abschluss der Kalibrierung des Power PODS auf .
- Stellen Sie den korrekten Wert gemäß der Bedienungsanleitung des Power PODS mit der ein , und akzeptieren Sie mit .
- Warten Sie, bis die Einstellung abgeschlossen ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Einstellung fehlschlägt oder der POD verloren geht.
Points of Interest
Der Suunto Ambit3 Peak umfasst GPS-Navigation, mit der Sie zu einem vordefinierten Ziel navigieren können, das als Sonderziel (POI) gespeichert ist.
Sie können auch navigieren, wenn Sie eine Übung aufzeichnen (siehe Navigieren während der Übung ).
So navigieren Sie zu einem SoZ:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Blättern Sie mit der zu POIs (Points of Interest) , und wählen Sie mit aus.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs und den freien Speicherplatz an, der für neue POIs verfügbar ist. - Blättern Sie zu dem POI, zu dem Sie mit oder navigieren möchten , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie , um Navigieren auszuwählen. Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn kalibrieren (siehe Kompass kalibrieren ). Nach dem Aktivieren des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an.
- Navigieren Sie zum SoZ. Die Uhr zeigt die folgenden Informationen an:
- Indikator, der die Richtung zu Ihrem Ziel anzeigt (weitere Erläuterung siehe unten)
- Ihre Distanz zum Ziel
- Die Uhr informiert Sie darüber, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Bei stehendem Fahrzeug oder langsamer Bewegung (<4 km/h) zeigt die Uhr die Richtung zum POI (oder Wegpunkt bei Routennavigation) basierend auf der Kompassrichtung an.
Während der Fahrt (>4 km/h) zeigt Ihnen die Uhr die Richtung zum POI (oder Wegpunkt bei der Navigation auf einer Route) basierend auf GPS an.
Die Richtung zum Ziel oder Peilung wird mit dem leeren Dreieck angezeigt. Ihre Fahrtrichtung oder Fahrtrichtung wird durch die durchgehenden Linien oben auf dem Display angezeigt. Durch das Ausrichten dieser beiden Punkte wird sichergestellt, dass Sie sich in die richtige Richtung bewegen.
Standort wird geprüft
Mit dem Suunto Ambit3 Peak können Sie die Koordinaten Ihrer aktuellen Position mithilfe von GPS überprüfen.
So überprüfen Sie Ihren Standort:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Drücken Sie , um Position auszuwählen.
- Drücken Sie , um aktuell auszuwählen.
- Die Uhr beginnt mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an. Danach werden Ihre aktuellen Koordinaten auf dem Display angezeigt.
Sie können Ihren Standort auch während der Aufzeichnung einer Übung überprüfen, indem Sie die Taste gedrückt halten, um das Optionsmenü aufzurufen.
Standort als SoZ hinzufügen
Mit Suunto Ambit3 Peak können Sie Ihren aktuellen Standort speichern oder einen Standort als SoZ definieren. Sie können jederzeit zu einem gespeicherten SoZ navigieren, z. B. während der Übung.
Sie können bis zu 250 POIs in der Uhr speichern. Beachten Sie, dass auch Routen dieses Kontingent belegen. Wenn Sie beispielsweise eine Route mit 60 Wegpunkten haben, können Sie zusätzlich 190 POIs in der Uhr speichern.
So speichern Sie einen Standort als SoZ:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit die Eingabetaste ein.
- Drücken Sie , um Position auszuwählen.
- Wählen Sie AKTUELL oder DEFINIEREN , um Längen- und Breitengradwerte manuell zu ändern.
- Drücken Sie um die Position zu speichern.
- Wählen Sie einen geeigneten SoZ-Typ für den Standort aus. Blättern Sie durch die SoZ-Typen mit oder . Wählen Sie mit einen SoZ-Typ aus.
- Wählen Sie einen geeigneten Namen für den Standort aus. Blättern Sie durch die Namensoptionen mit oder . Wählen Sie mit einen Namen aus.
- Drücken Sie um das SoZ zu speichern.
SoZ löschen
Sie können einen SoZ in der Uhr löschen.
So löschen Sie einen SoZ:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zur Navigation , und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie mit der zu POIs (Points of Interest) , und wählen Sie mit aus.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs und den freien Speicherplatz an, der für neue POIs verfügbar ist. - Blättern Sie mit oder zu dem POI, das Sie löschen möchten , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Löschen mit . Wählen Sie mit .
- Drücken Sie zur Bestätigung .
Wiederherstellung
Ihr Suunto Ambit3 Peak bietet zwei Indikatoren, die Ihnen helfen, nach dem Training eine Wiederherstellung zu erreichen: Erholungszeit und Erholungsstatus.
Wiederherstellungszeit
Die Erholungszeit ist eine Schätzung in Stunden, wie lange Ihr Körper nach dem Training zur Erholung benötigt. Die Zeit richtet sich nach der Dauer und Intensität der Trainingseinheit sowie nach Ihrer allgemeinen Ermüdung.
Die Erholungszeit wird bei allen Arten von Übungen gesammelt. Mit anderen Worten: Sie sammeln Erholungszeit sowohl bei langen Trainingseinheiten mit niedriger Intensität als auch bei hoher Intensität.
Die Zeit ist über alle Schulungssitzungen hinweg kumulativ. Wenn Sie also noch einmal trainieren, bevor die Zeit abgelaufen ist, wird die neu kumulierte Zeit dem Rest Ihrer vorherigen Schulungssitzung hinzugefügt.
Die Anzahl der Stunden, die Sie für eine bestimmte Schulungssitzung gesammelt haben, wird in der Zusammenfassung am Ende der Sitzung angezeigt.
Die Gesamtzahl der verbleibenden Stunden der Wiederherstellungszeit wird als Ansicht von in der Aktivitätsüberwachung angezeigt (siehe Aktivitätsüberwachung ).
Da die Erholungszeit nur eine Schätzung ist, werden die kumulierten Stunden unabhängig von Ihrem Fitnesslevel oder anderen individuellen Faktoren kontinuierlich heruntergezählt. Wenn Sie sehr fit sind, können Sie sich schneller als erwartet erholen. Wenn Sie zum Beispiel an der Grippe leiden, kann es sein, dass Ihre Genesung langsamer ist als geschätzt.
Um eine genaue Anzeige Ihres tatsächlichen Wiederherstellungszustands zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung eines der Wiederherstellungstests (siehe Wiederherstellungsstatus ).
Wiederherstellungsstatus
Der Erholungsstatus zeigt die Belastung Ihres autonomen Nervensystems an. Je weniger Stress du hast, desto erholter bist du. Wenn Sie Ihren Erholungszustand kennen, können Sie Ihr Training optimieren und übermäßiges Training oder Verletzungen vermeiden.
Sie können Ihren Wiederherstellungs-Status mit dem Schnelltest oder dem Schlafwiederherstellungstest überprüfen, der von Firstbeat betrieben wird. Für die Tests ist ein Bluetooth-kompatibler Herzfrequenzsensor erforderlich, der die Herzfrequenzvariabilität (R-R-Intervall) misst, z. B. Suunto Smart Sensor.
Ihr Wiederherstellungsstatus wird mit einer Ergebnisskala von 0 bis 100 % angezeigt, wie in der folgenden Tabelle erläutert.
Ergebnis | Erläuterung |
---|---|
81-100 | Vollständig erholt. OK, um auf sehr harte Intensität zu trainieren. |
51-80 | Wiederhergestellt. OK, um auf harte Intensität zu trainieren. |
21-50 | Wiederherstellen. Trainiere einfach. |
0-20 | Nicht wiederhergestellt. Rest zur Erholung. |
Werte unter 50 %, die an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen gemessen werden, weisen auf einen erhöhten Ruhebedarf hin.
Testkalibrierung
Sowohl der Schlaftest als auch der Schnelltest müssen kalibriert werden, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Die Kalibrierungstests definieren, was „vollständig erholt“ für Ihren Körper bedeutet. Bei jedem Kalibrierungstest passt Ihre Uhr die Ergebnisskala des Tests an Ihre individuelle Herzfrequenzvariabilität an.
Sie müssen drei Kalibrierungstests für beide Tests durchführen. Diese müssen durchgeführt werden, wenn Sie keine akkumulierte Wiederherstellungszeit haben. Idealerweise fühlen Sie sich auch vollständig erholt und sind während dieser Kalibriertests weder krank noch gestresst.
Während des Kalibrierzeitraums können Sie Ergebnisse erhalten, die höher oder niedriger sind als erwartet. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als geschätzter Wiederherstellungsstatus angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Nach Abschluss der Kalibrierung wird das letzte Ergebnis angezeigt, wenn Sie das Logbuch eingeben, anstatt die Wiederherstellungszeit.
Schnellwiederherstellungstest
Der schnelle Wiederherstellungstest mit Firstbeat ist eine alternative Möglichkeit, Ihren Wiederherstellungsstatus zu messen. Der Schlaf-Recovery-Test ist eine genauere Methode, um Ihren Erholungsstatus zu messen. Für einige Personen ist es jedoch nicht möglich, einen Herzfrequenzsensor über Nacht zu tragen.
Der schnelle Wiederherstellungstest dauert nur wenige Minuten. Für beste Ergebnisse sollten Sie sich hinlegen, entspannt bleiben und sich während des Tests nicht bewegen.
Wir empfehlen, den Test am Morgen nach dem Aufwachen durchzuführen. Dies trägt dazu bei, dass Sie täglich vergleichbare Ergebnisse erzielen.
Sie müssen drei Tests durchführen, während Sie sich gut erholt fühlen und keine kumulierte Erholungszeit haben, um den Testalgorithmus zu kalibrieren.
Die Kalibrierungstests müssen nicht nacheinander durchgeführt werden, aber sie müssen mindestens 12 Stunden voneinander entfernt sein.
Während dieser Kalibrierperiode können Sie Ergebnisse erhalten, die höher oder niedriger sind als erwartet. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als geschätzter Wiederherstellungsstatus angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
So führen Sie einen Schnellwiederherstellungstest durch:
- Legen Sie den Herzfrequenzgurt an, und stellen Sie sicher, dass die Elektroden feucht sind.
- Legen Sie sich hin und entspannen Sie in einer ruhigen Umgebung, die frei von Störungen ist.
- Drücken Sie , blättern Sie zu WIEDERHERSTELLUNG mit , und wählen Sie mit .
- Blättern Sie zu Schnelltest , und wählen Sie mit aus.
- Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist.
Wenn der Test abgeschlossen ist, blättern Sie durch die Ergebnisse mit ( ) und ( .
Wenn die niedrigste Herzfrequenz während des Tests unter der in Movescount definierten Ruhe-Herzfrequenz liegt, wird die Ruhe-Herzfrequenz bei der nächsten Synchronisierung mit Movescount aktualisiert.
Die Ergebnisse dieses Tests haben keinen Einfluss auf die kumulierte Wiederherstellungszeit.
Schlaf-Erholungstest
Der von Firstbeat betriebene Test zur Wiederherstellung des Schlafes liefert eine zuverlässige Anzeige des Erholungsstatus nach einer Nacht.
Sie müssen drei Tests durchführen, während Sie sich gut erholt fühlen und keine kumulierte Erholungszeit haben, um den Testalgorithmus zu kalibrieren.
Die Kalibrierungstests müssen nicht nacheinander durchgeführt werden.
Während des Kalibrierzeitraums können Sie Ergebnisse erhalten, die höher oder niedriger sind als erwartet. Diese Ergebnisse werden auf der Uhr als geschätzter Wiederherstellungsstatus angezeigt, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
So führen Sie einen Test zur Wiederherstellung des Schlafes durch:
- Legen Sie den Herzfrequenzgurt an, und stellen Sie sicher, dass die Elektroden feucht sind.
- Drücken Sie , blättern Sie zu WIEDERHERSTELLUNG mit , und wählen Sie mit .
- Blättern Sie zu Sleep-Test , und wählen Sie mit aus.
- Wenn Sie den Test abbrechen möchten, drücken Sie .
- Wenn Sie morgens aufstehen möchten, beenden Sie den Test, indem Sie oder drücken.
Wenn der Test beendet ist, blättern Sie durch die Ergebnisse mit ( ) und ( .
Der Schlaf-Erholungstest erfordert mindestens zwei Stunden gute Herzfrequenzdaten, um Ergebnisse zu erzielen. Die Ergebnisse dieses Tests haben keinen Einfluss auf die kumulierte Wiederherstellungszeit.
Routen
Sie können eine Route in Movescount erstellen oder eine Route importieren, die mit einem anderen Service erstellt wurde.
So fügen Sie eine Route hinzu:
- Rufen Sie www.movescount.com auf , und melden Sie sich an.
- Synchronisieren Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak mit Movescount mit Suuntolink und dem mitgelieferten USB-Kabel.
Routen können auch über Movescount gelöscht werden.
Navigieren einer Route
Sie können auf einer Route navigieren, die Sie aus einer Übung aufgezeichnet haben (siehe Aufzeichnen von Tracks ).
Sie können auch mit Sportmodi navigieren (siehe Navigation während des Trainings ).
So navigieren Sie auf einer Route:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Navigation mit , und geben Sie mit ein.
- Blättern Sie zu Routen mit , und geben Sie mit ein. Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten Routen und danach eine Liste aller Routen an.
- Blättern Sie mit oder zur Route, die Sie navigieren möchten. Wählen Sie mit .
- Drücken Sie und wählen Sie Navigieren .
Alternativ können Sie Ansicht auswählen , um eine Vorschau einer Route und des Höhenprofils der Route anzuzeigen. - Die Uhr zeigt alle Wegpunkte auf der ausgewählten Route an. Blättern Sie mit oder zu dem Wegpunkt, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten. Mit akzeptieren .
- Wenn Sie einen Wegpunkt in der Mitte der Route ausgewählt haben, fordert Suunto Ambit3 Peak Sie auf, die Navigationsrichtung auszuwählen. Drücken Sie , um vorwärts auszuwählen , oder , um rückwärts auszuwählen . Wenn Sie den ersten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert Suunto Ambit3 Peak die Route vorwärts (vom ersten zum letzten Wegpunkt). Wenn Sie den letzten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert Suunto Ambit3 Peak die Route rückwärts (vom letzten zum ersten Wegpunkt).
- Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn kalibrieren (siehe Kompass kalibrieren ). Nach dem Aktivieren des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche nach einem GPS-Signal und zeigt nach der Signalerfassung GPS gefunden an.
- Beginnen Sie mit der Navigation zum ersten Wegpunkt auf der Route. Die Uhr informiert Sie, wenn Sie sich dem Wegpunkt nähern, und beginnt automatisch mit der Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route.
- Vor dem letzten Wegpunkt auf der Route informiert Sie die Uhr darüber, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
So überspringen Sie einen Wegpunkt auf einer Route:
- Halten Sie während der Navigation auf einer Route die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu Wegpunkt überspringen mit und wählen Sie mit aus. Die Uhr überspringt den Wegpunkt und beginnt, direkt zum nächsten Wegpunkt auf der Route zu navigieren.
Während der Navigation
Drücken Sie während der Navigation auf , um durch die folgenden Ansichten zu blättern:
- Die vollständige Track-Ansicht, die die gesamte Route anzeigt
- Vergrößerte Ansicht der Route. Sie können die Kartenausrichtung in den Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN » Karte ändern.
- Kurs nach oben: Zeigt die vergrößerte Karte mit der Überschrift nach oben an.
- Norden oben: Zeigt die vergrößerte Karte mit dem Norden nach oben an.
- Navigationsansicht für Wegpunkte
Vollständige Spurweite
Die vollständige Titelansicht zeigt folgende Informationen an:
- (1) Pfeil, der Ihre Position angibt und auf die Richtung des Steuerkurses zeigt.
- (2) der nächste Wegpunkt auf der Route
- (3) erster und letzter Wegpunkt auf der Route
- (4) der nächstgelegene SoZ wird als Symbol angezeigt.
- (5) Skala, auf der die vollständige Spurweite angezeigt wird
Bei der Vollspur ist der Norden immer nach oben.
Navigationsansicht für Wegpunkte
In der Navigationsansicht für Wegpunkte werden folgende Informationen angezeigt:
- (1) Pfeil, der auf die Richtung des nächsten Wegpunkts zeigt
- (2) Ihre Entfernung zum nächsten Wegpunkt
- (3) der nächste Wegpunkt, auf den Sie zusteuern
Höhenprofilansicht
In der Höhenprofilansicht werden folgende Informationen angezeigt:
- Akkumulierter Anstieg
- Echtzeitprofil mit gepunkteter vertikaler Linie, die die aktuelle Position anzeigt
- Verbleibender Aufstieg
Wenn Sie ein Barometer oder ein automatisches Profil verwenden (siehe Profil mit Aktivität abgleichen ), sollten Sie die alti-baro-Einstellung auf Höhenmesser ändern, um die optimale Genauigkeit des Höhenprofils zu erzielen.
Laufleistung
Das Laufleistungsniveau ist eine kombinierte Messung deiner körperlichen Fitness und deiner Laufeffizienz, basierend auf Firstbeat.
Körperliche Fitness
Das Laufleistungsniveau basiert auf einer Schätzung Ihres VO2max, einem globalen Standard für aerobe Fitness und Ausdauerleistung. V02max zeigt die maximale Fähigkeit Ihres Körpers an, Sauerstoff zu transportieren und zu nutzen.
V02max wird durch den Zustand Ihres Herzens, der Lunge, des Kreislaufsystems und die Fähigkeit Ihrer Muskeln, Sauerstoff für die Energieerzeugung zu nutzen, beeinflusst. VO2max ist der wichtigste Nenner für die Ausdauerleistung eines Athleten.
Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass VO2max auch eine wichtige Maßnahme für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Bei optimaler Laufeffizienz entspricht Ihre Laufleistung Ihrem realen VO2max (ml/kg/min).
Effizienz bei laufendem Betrieb
Die Laufleistung berücksichtigt auch die Laufeffizienz, eine Messung Ihrer Lauftechnik. Bei dieser Messung werden auch externe Faktoren wie Gelände, Lauffläche, Wetter und Fahrwerk berücksichtigt.
Während eines Laufs
Dein Suunto Ambit3 Peak liefert während deines Laufs Feedback zur Laufleistung in Echtzeit.
Das Echtzeit-Feedback ist als Diagrammanzeige im Standard-Laufsport-Modus verfügbar. Sie können dieses Diagramm jedem Sportmodus hinzufügen, der den Aktivitätstyp „Laufen“ verwendet. Die Echtzeitdifferenz (siehe unten) kann auch als Datenfeld in deinen individuellen Laufsportmodi verwendet werden.
Während des Laufs zeigt die Diagrammanzeige deine vier Datenpunkte an, wie unten dargestellt.
- Ausgangswert: Bei jedem Lauf wird deine Laufleistung kalibriert, um externe Variablen wie Gelände auszugleichen und zu warten, bis sich deine Herzfrequenz stabilisiert hat.
- Echtzeitebene: Dies ist dein Echtzeit-Laufleistungsniveau für den aktuellen Lauf, der pro Kilometer/Meile angezeigt wird.
- Unterschied in Echtzeit: Dies zeigt die Echtzeit-Differenz zwischen der kalibrierten Basis für die Laufleistung und der Echtzeit-Laufleistung für den aktuellen Lauf.
- Abstand: Gesamtentfernung für die aktuelle Aufzeichnung. Das Diagramm zeigt die letzten sechs Kilometer an.
Interpretation der Ergebnisse
Wenn du noch nie im Laufen bist oder nur eine Weile nicht mehr unterwegs warst, kann deine Laufleistung zunächst recht niedrig sein. Aber wenn sich deine körperliche Fitness und deine Lauftechnik verbessern, solltest du eine entsprechende Steigerung der Laufleistung sehen.
Über einen Zeitraum von 4-20 Wochen kann es zu einer Steigerung der Laufleistung um bis zu 20 % kommen. Wenn deine Laufleistung bereits gut ist, ist es schwierig, dich weiter zu verbessern. In dieser Situation wird das Laufleistungsniveau besser als Ausdauerindikator verwendet.
Anhand der Echtzeit-Differenzanzeige erhalten Sie detaillierte, granulare Informationen zur täglichen Leistung und Ermüdung während des Laufs. Ausdauerläufer können diese Informationen nutzen, um zu erfahren, wie viel Ermüdung bei langen intensiven Läufen zu bewältigen scheint. Diese Informationen helfen Ihnen bei Rennen, sich richtig zu verhalten.
Nachfolgend sind drei Beispiele für die Leistungsstufen während der Läufe dargestellt. In der ersten Grafik (1) ist die Leistung gut. In der zweiten (2) ist die Leistung schlecht und kann auf ein übermäßiges Training, eine Krankheit oder einfach nur allgemein schlechte Bedingungen hindeuten. In der dritten Grafik (3) sehen Sie einen typischen Langstreckenlauf, bei dem die Leistung im späteren Lauf stetig abfällt. Dies zeigt den Beginn der Ermüdung an.
Menü „Service“
Um auf das Wartungsmenü zuzugreifen, halten Sie Taste und gleichzeitig gedrückt, bis die Uhr das Wartungsmenü aufruft.
Das Menü Service umfasst die folgenden Optionen:
- Info:
- Luftdruck : zeigt den aktuellen absoluten Luftdruck und die aktuelle Temperatur an.
- BLE: Zeigt die aktuelle Bluetooth Smart-Version an.
- Version : zeigt die aktuelle Software- und Hardwareversion an.
- Test:
- LCD-Test: Ermöglicht es Ihnen, zu testen, ob das LCD ordnungsgemäß funktioniert.
- Aktion:
- Ausschalten: Ermöglicht es Ihnen, die Uhr in den Tiefschlaf zu versetzen.
- GPS-Reset: Ermöglicht das Zurücksetzen des GPS.
- Daten löschen: Kalibrierung des Wiederherstellungstests löschen
Das Ausschalten ist ein Energiesparzustand. Schließen Sie das USB-Kabel (mit Stromquelle) an, um die Uhr zu aktivieren. Der Assistent für die Ersteinrichtung wird gestartet. Alle Einstellungen außer Uhrzeit und Datum werden beibehalten. Bestätigen Sie sie einfach über den Startassistenten.
Die Uhr wechselt in den Energiesparmodus, wenn sie 10 Minuten lang statisch ist. Die Uhr wird beim Bewegen wieder aktiviert.
Der Inhalt des Service-Menüs kann während der Aktualisierung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
GPS wird zurückgesetzt
Falls das GPS-Gerät kein Signal finden kann, können Sie die GPS-Daten im Servicemenü zurücksetzen.
So setzen Sie GPS zurück:
- Blättern Sie im Menü Service zu Aktion mit und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um zu GPS-Reset zu blättern und mit einzugeben.
- Drücken Sie , um das GPS-Zurücksetzen zu bestätigen, oder drücken Sie , um den Vorgang abzubrechen.
Durch Zurücksetzen des GPS werden GPS-Daten, Kompasskalibrierungswerte und Wiederherstellungszeit zurückgesetzt. Gespeicherte Logs werden nicht entfernt.
Kurzbefehle
Wenn Sie im Zeitmodus die Taste gedrückt halten , schalten Sie standardmäßig zwischen hell und dunkel um. Dieser Shortcut kann in einen anderen Menüpunkt geändert werden.
So definieren Sie eine Verknüpfung:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen, oder drücken Sie , um das Startmenü aufzurufen.
- Navigieren Sie zu dem Menüelement, zu dem Sie eine Verknüpfung erstellen möchten.
- Halten Sie gedrückt, um die Verknüpfung zu erstellen.
Shortcuts können nicht zu allen möglichen Menüelementen erstellt werden, wie z. B. einzelnen Protokollen.
In anderen Modi wird durch Drücken der Taste auf vordefinierte Verknüpfungen zugegriffen. Wenn der Kompass beispielsweise aktiv ist, können Sie auf die Kompasseinstellungen zugreifen, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Sportmodi
Mit den Sportmodi können Sie Übungen und andere Aktivitäten mit Ihrem Suunto Ambit3 Peak aufzeichnen. Für jede Aktivität können Sie einen Sportmodus aus den vordefinierten Sportmodi auswählen, die mit Ihrer Uhr geliefert wurden. Wenn Sie keinen geeigneten Sportmodus finden, erstellen Sie über Movescount eigene Sportmodi.
Je nach Sportmodus werden während des Trainings unterschiedliche Informationen auf den Displays angezeigt. Der ausgewählte Sportmodus wirkt sich auch auf die Trainingseinstellungen aus, z. B. Herzfrequenzgrenzen und die Distanz für die automatische Abtastung.
In Movescount können Sie benutzerdefinierte Sportmodi erstellen, die vordefinierten Sportmodi bearbeiten, Sportmodi löschen oder einfach ausblenden, sodass sie nicht im Übungsmenü angezeigt werden (siehe Starten einer Übung ).
Individuelle Sportmodi
Ein benutzerdefinierter Sportmodus kann 1 bis 8 verschiedene Sportmodus-Anzeigen enthalten. Sie können aus einer umfassenden Liste auswählen, welche Daten auf jeder Anzeige angezeigt werden. Sie können beispielsweise sportspezifische Herzfrequenzgrenzen anpassen, nach welchen Pods gesucht werden soll, oder das Aufzeichnungsintervall zur Optimierung von Genauigkeit und Akkulaufzeit.
Jeder Sportmodus mit aktiviertem GPS kann auch die Option Quick Navigation verwenden. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie POI oder Route auswählen, wird zu Beginn der Übung eine Popup-Liste der POIs oder Routen angezeigt, die Sie in Ihrer Uhr definiert haben.
Sie können bis zu 10 verschiedene Sportmodi, die in Movescount erstellt wurden, auf Ihren Suunto Ambit3 Peak übertragen.
Stoppuhr
Die Stoppuhr ist ein Display, das über das Startmenü ein- oder ausgeschaltet werden kann.
So aktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu DISPLAYS mit , und drücken Sie .
- Blättern Sie zu Stoppuhr mit , und drücken Sie .
Sie können jetzt die Stoppuhr verwenden oder auf klicken , um zur Zeitanzeige zurückzukehren . Um zur Stoppuhr zurückzukehren, drücken Sie , um durch die Anzeigen zu blättern, bis die Stoppuhr angezeigt wird.
So verwenden Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie in der aktivierten Stoppuhr auf , um die Zeitmessung zu starten.
- Drücken Sie , um eine Runde zu machen, oder drücken Sie , um die Stoppuhr anzuhalten. Um die Rundenzeiten anzuzeigen, drücken Sie , wenn die Stoppuhr angehalten wird.
- Drücken Sie um fortzufahren.
- Um die Zeit zurückzusetzen, halten Sie gedrückt, wenn die Stoppuhr angehalten wird.
Während die Stoppuhr läuft, können Sie:
- Drücken Sie , um zwischen der Zeit und der Rundenzeit zu wechseln, die in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird.
- Wechseln Sie mit in den Zeitmodus.
- Rufen Sie das Optionsmenü auf, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Wenn die Stoppuhr nicht mehr angezeigt werden soll, deaktivieren Sie die Stoppuhr.
So deaktivieren Sie die Stoppuhr:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu DISPLAYS mit , und drücken Sie .
- Blättern Sie zu Stoppuhr mit beenden , und drücken Sie .
Suunto App
Mit der Suunto App können Sie Ihr Suunto Ambit3 Peak Erlebnis noch weiter verbessern, indem Sie Ihre Schulungen analysieren und teilen, mit Partnern in Kontakt treten und vieles mehr. Koppeln Sie mit der mobilen App, um Benachrichtigungen auf Ihrem Suunto Ambit3 Peak zu erhalten.
So koppeln Sie Ihre Uhr mit der Suunto App:
- Laden Sie die Suunto-App auf Ihrem kompatiblen Mobilgerät aus dem App Store, Google Play sowie mehreren beliebten App-Stores in China herunter und installieren Sie sie auf Ihrem kompatiblen Mobilgerät.
- Starten Sie die Suunto App, und aktivieren Sie Bluetooth, falls diese noch nicht aktiviert ist.
- Halten Sie auf Ihrer Uhr die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu PAAREN mit , und wählen Sie mit
- Drücken Sie , um MobileApp auszuwählen.
- Kehren Sie zur App zurück und tippen Sie auf das Uhrensymbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms. Wenn der Name der Uhr angezeigt wird, tippen Sie auf PAAREN.
- Geben Sie den auf Ihrem Uhrendisplay angezeigten Passkey in das Feld „Verbindungsanforderung“ auf Ihrem Mobilgerät ein, und tippen Sie auf „PAAREN“, um die Verbindung abzuschließen.
Einige Funktionen erfordern eine Internetverbindung über WLAN oder ein mobiles Netzwerk. Möglicherweise fallen Gebühren für die Datenverbindung des Betreibers an.
Synchronisierung mit mobiler App
Wenn Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak mit der Suunto App gekoppelt haben, werden alle Ihre neuen Schulungssitzungen automatisch synchronisiert, wenn die Bluetooth-Verbindung aktiv ist und sich in Reichweite befindet. Das Bluetooth-Symbol auf Ihrem Suunto Ambit3 Peak blinkt, wenn Daten synchronisiert werden.
Diese Standardeinstellung kann über das Optionsmenü geändert werden.
So deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu KONNEKTIVITÄT mit , und wählen Sie mit aus.
- Blättern Sie zu Einstellungen mit , und wählen Sie mit aus.
- Drücken Sie erneut auf Weiter, um die Synchronisierungseinstellung für MobileApp aufzurufen .
- Schalten Sie mit aus und halten Sie gedrückt, um den Vorgang zu beenden.
Suunto Apps
Mit Suunto Apps können Sie Ihren Suunto Ambit3 Peak weiter anpassen. Besuchen Sie die Suunto App Zone unter Community in Movescount.com, um Apps wie verschiedene Timer und Zähler zu finden, die für Sie verfügbar sind. Wenn Sie nicht finden, was Sie brauchen, erstellen Sie Ihre eigene App mit Suunto App Designer. Sie können Apps erstellen, um beispielsweise Ihr geschätztes Marathonergebnis oder die Pistenlage Ihrer Skiroute zu berechnen.
Suunto Apps in Movescount bezieht sich auf Apps, die Sie in Ihrer Uhr verwenden können. Nicht zu verwechseln mit der Suunto App, einer mobilen App, die für die Analyse und Weitergabe Ihrer Schulungen, die Verbindung zu Partnern und vieles mehr verwendet wird.
So fügen Sie Suunto Apps zu Ihrem Suunto Ambit3 Peak hinzu :
- Gehen Sie in der Movescount Community zum Abschnitt App Zone, um vorhandene Suunto Apps zu durchsuchen. Um eine eigene App zu erstellen, wählen Sie App Designer .
- Suunto App zu einem Sportmodus hinzufügen. Verbinde deinen Suunto Ambit3 Peak mit deinem Movescount Konto, um die Suunto App mit der Uhr zu synchronisieren. Die hinzugefügte Suunto App zeigt das Ergebnis der Berechnung während des Trainings an.
Sie können jedem Sportmodus bis zu fünf Suunto Apps hinzufügen.
Schwimmen
Mit dem Suunto Ambit3 Peak können Sie Schwimmübungen im Pool oder im offenen Wasser aufzeichnen.
Bei Verwendung mit dem Suunto Smart Sensor können Sie auch während des Schwimmens Ihre Herzfrequenz aufzeichnen. Die Herzfrequenzdaten werden automatisch auf Ihren Suunto Ambit3 Peak hochgeladen , sobald Sie aus dem Wasser kommen.
Schwimmbecken
Bei Verwendung des Schwimmbadmodus misst der Suunto Ambit3 Peak die Schwimmgeschwindigkeit anhand der Schwimmbadlänge. Jede Poollänge erzeugt eine Runde, die in der Suunto App angezeigt wird.
So zeichnen Sie das Schwimmen im Pool auf:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf , um die Übung aufzurufen .
- Blättern Sie mit zu Schwimmbadschwimmen , und wählen Sie mit aus.
- Wählen Sie die Poollänge aus. Sie können die Poollänge aus den vordefinierten Werten auswählen oder die benutzerdefinierte Option auswählen, um die Poollänge anzugeben. Blättern Sie durch die Werte mit und , und bestätigen Sie mit .
- Drücken Sie , um mit der Aufzeichnung des Schwimmens zu beginnen.
Schwimmstile
Sie können Ihrem Suunto Ambit3 Peak beibringen , Ihren Schwimmstil zu erkennen. Nachdem Sie die Schwimmstile gelernt haben, erkennt der Suunto Ambit3 Peak diese automatisch, wenn Sie mit dem Schwimmen beginnen.
So vermitteln Sie Schwimmstile:
- Halten Sie im Sportmodus Schwimmbecken die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Schwimmen auszuwählen.
- Drücken Sie , um Schwimmstil lernen auszuwählen.
- Blättern Sie mit und durch die Optionen zum Schwimmen. Wählen Sie mit einen geeigneten Schwimmstil aus. Sie können die Einstellung beenden und die Übung fortsetzen, indem Sie Beenden wählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Fliege (Schmetterling)
- Rückwärts (Rückhub)
- Brust (Brustschlag)
- Frei (Freestyle)
- Schwimmen Sie die Poollänge im Schwimmstil You selected.in
- Nachdem Sie mit dem Schwimmen fertig sind, drücken Sie um den Style zu speichern. Wenn Sie den Stil nicht speichern möchten, drücken Sie , um zur Auswahl des Schwimmstils zurückzukehren.
Sie können das Unterrichten von Schwimmstilen jederzeit beenden, indem Sie die gedrückt halten.
So setzen Sie die eingelernten Schwimmstile auf die Standardeinstellungen zurück:
- Halten Sie im Schwimmbadmodus die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Schwimmen auszuwählen.
- Blättern Sie mit zu Lerntypen zurücksetzen , und wählen Sie mit aus.
Schwimmübungen
Sie können während Ihres Schwimmtrainings jederzeit Schwimmübungen machen. Wenn Sie eine Übung mit einem Schwimmstil durchführen, den die Uhr nicht als Schwimmen erkennt (z. B. indem Sie nur Ihre Beine verwenden), können Sie die Schwimmbadlänge manuell für jede Übung hinzufügen, um die Gesamtdistanz korrekt zu halten.
Fügen Sie den Bohrabstand erst hinzu, wenn Sie den Bohrvorgang abgeschlossen haben.
So führen Sie einen Drilldown durch:
- Halten Sie während der Aufnahme des Schwimmbadens die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf , um Schwimmen aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um Drill auszuwählen und mit dem Schwimmen zu beginnen.
- Drücken Sie nach Abschluss der Übung auf , um die Gesamtstrecke anzupassen, falls erforderlich.
- Um den Bohrer zu beenden, gehen Sie im Optionsmenü zurück zu Schwimmen und wählen Sie Bohrer beenden .
Freiwasser schwimmen
Im offenen Schwimmmodus misst der Suunto Ambit3 Peak Ihre Schwimmgeschwindigkeit mithilfe von GPS und zeigt Ihnen während des Schwimmens Echtzeitdaten an.
So zeichnen Sie ein Protokoll zum Schwimmen im Freien auf:
- Drücken Sie um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie auf , um die Übung aufzurufen .
- Blättern Sie zu Openwater Swim with , und wählen Sie mit aus.
- Warten Sie, bis die Uhr benachrichtigt, dass ein GPS-Signal gefunden wurde.
- Drücken Sie , um mit der Aufzeichnung Ihres Schwimmprotokolls zu beginnen.
Drücken Sie , um während des Schwimmens manuell Runden hinzuzufügen.
Zeit
Die Zeitanzeige auf Ihrem Suunto Ambit3 Peak zeigt die folgenden Informationen an:
- Oberste Zeile: Datum
- Mittlere Zeile: Zeit
- Untere Zeile: Mit ändern , um zusätzliche Informationen wie Wochentag, Doppelzeit, tägliche Schrittanzahl und Akkuladestand anzuzeigen.
So greifen Sie auf die Zeiteinstellungen zu:
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf , um das allgemeine Menü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zu Zeit/Datum , und geben Sie mit ein.
Im Menü Zeit/Datum können Sie Folgendes einstellen:
- Zeit
- Datum
- GPS-Zeitmessung
- Zwei Mal
- Alarm
So ändern Sie die Zeiteinstellungen:
- Blättern Sie im Menü Zeit/Datum mit oder zur gewünschten Einstellung , und wählen Sie die Einstellung mit aus.
- Ändern Sie die Werte mit und , und speichern Sie sie mit .
- Kehren Sie mit zum vorherigen Menü , oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü zu verlassen.
Wecker
Sie können Ihren Suunto Ambit3 Peak als Wecker verwenden.
So greifen Sie auf den Wecker zu und stellen den Wecker ein:
- Gehen Sie im Optionsmenü zu Allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und Alarm .
- Schalten Sie den Alarm mit oder ein oder aus. Mit akzeptieren .
- Stellen Sie die Stunden und Minuten mit und ein. Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Optionsmenü zu verlassen.
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird das Alarmsymbol auf den meisten Displays angezeigt.
Wenn der Alarm ertönt, können Sie:
- Wählen Sie Schlummerfunktion durch Drücken aus. Der Alarm stoppt und startet alle fünf Minuten neu, bis Sie ihn stoppen. Sie können insgesamt eine Stunde lang bis zu 12 Mal schlummern.
- Wählen Sie Stopp , indem Sie drücken. Der Alarm stoppt und startet am folgenden Tag zur gleichen Zeit wieder, es sei denn, Sie schalten den Alarm in den Einstellungen aus.
Bei der Schlummerfunktion blinkt das Alarmsymbol in der Zeitanzeige .
Zeitsynchronisierung
Ihre Suunto Ambit3 Spitzenzeit kann über Ihr Mobiltelefon, Ihren Computer (Suuntolink) oder Ihre GPS-Zeit aktualisiert werden.
Wenn Sie Ihre Uhr über das USB-Kabel an den Computer anschließen, aktualisiert Suuntolink standardmäßig Ihre Uhrzeit und Ihr Datum entsprechend der Computeruhr.
GPS-Zeitmessung
GPS-Zeitmessung korrigiert den Offset zwischen der Suunto Ambit3 Peak und der GPS-Zeit. GPS-Zeitmessung korrigiert die Uhrzeit automatisch einmal täglich oder nachdem Sie die Zeit manuell angepasst haben. Auch die Doppelzeit wird korrigiert.
GPS-Zeitmessung korrigiert die Minuten und Sekunden, nicht aber die Stunden.
GPS-Zeitmessung korrigiert die Zeit genau, wenn sie weniger als 7,5 Minuten falsch ist. Wenn die Uhrzeit mehr als diese falsch ist, korrigiert GPS-Zeitmessung sie auf die nächsten 15 Minuten.
Die GPS-Zeitmessung ist standardmäßig aktiviert. So deaktivieren Sie sie:
- Gehen Sie im Optionsmenü zu Allgemein , dann zu Uhrzeit/Datum und GPS-Zeitmessung .
- Stellen Sie die GPS-Zeitmessung mit und ein oder aus. Mit akzeptieren .
- Gehen Sie mit zu den Einstellungen oder halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü zu beenden.
Track zurück
Mit Track Back können Sie Ihre Route an jedem Punkt während einer Übung zurückverfolgen. Der Suunto Ambit3 Peak erstellt temporäre Wegpunkte, die Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt führen.
So führen Sie während des Trainings einen Rücklauf durch:
- Halten Sie in einem Sportmodus, der GPS verwendet, die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie zu Track Back with , und wählen Sie mit .
Sie können jetzt auf dieselbe Weise wie bei der Routennavigation zurücknavigieren.
Der Track Back kann auch aus dem Logbuch mit Übungen verwendet werden, die GPS-Daten enthalten. Führen Sie die gleiche Vorgehensweise aus wie unter Navigieren einer Route . Blättern Sie zu Logbuch anstelle von Routen , und wählen Sie ein Protokoll aus, um mit der Navigation zu beginnen.
Wetteranzeigen
Zusätzlich zum Barometerdiagramm (siehe Verwenden des Barometerprofils ) verfügt der Suunto Ambit3 Peak über zwei Wetterindikatoren: Wettertrend und Sturmalarm.
Die Wettertrendanzeige wird als Ansicht der Zeitanzeige angezeigt, sodass Sie schnell Wetteränderungen überprüfen können.
Die Wettertrendanzeige besteht aus zwei Linien, die einen Pfeil bilden. Jede Zeile stellt einen Zeitraum von 3 Stunden dar. Eine Änderung des barometrischen Drucks von mehr als 2 hPa (0,59 inHg) innerhalb von drei Stunden löst eine Änderung der Pfeilrichtung aus. Beispiel:
![]() |
Der Druck fiel in den letzten sechs Stunden stark ab |
![]() |
Der Druck war konstant, stieg aber in den letzten drei Stunden stark an |
![]() |
Der Druck stieg stark an, fiel aber in den letzten drei Stunden stark ab |
Sturmalarm
Ein deutlicher Luftdruckabfall bedeutet in der Regel, dass ein Sturm bevorsteht und Sie in Deckung gehen sollten. Wenn der Sturmalarm aktiv ist, gibt der Suunto Ambit3 Peak einen Alarm aus und blinkt ein Sturmsymbol, wenn der Druck innerhalb von 3 Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr fällt.
Der Sturmalarm funktioniert nicht, wenn Sie das Höhenmesserprofil aktiviert haben. Siehe Profil mit Aktivität abgleichen .
So aktivieren Sie den Storm Alarm :
- Halten Sie die gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie zu Alti-baro mit und geben Sie mit ein.
- Drücken Sie , um Sturmalarm auszuwählen.
- Stellen Sie den Sturmalarm mit oder ein oder aus , und akzeptieren Sie ihn mit .
Wenn ein Sturmalarm ertönt, wird der Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste beendet. Wenn keine Taste gedrückt wird, wird der Alarm nach fünf Minuten einmal wiederholt. Das Sturmsymbol bleibt auf dem Display, bis sich die Wetterbedingungen stabilisieren (Druckabfall verlangsamt).
Eine spezielle Runde (als „Sturmalarm“ bezeichnet) wird erzeugt, wenn während der Aufzeichnung einer Übung ein Sturmalarm auftritt.
Sie können den Sturmalarm auch über das Optionsmenü in einem Sportmodus aktivieren oder deaktivieren.
Richtlinien für die Handhabung
Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um – klopfen Sie es nicht und lassen Sie es nicht fallen.
Unter normalen Umständen muss die Uhr nicht gewartet werden. Spülen Sie es nach Gebrauch mit frischem Wasser und milder Seife ab, und reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem feuchten weichen Tuch oder Gämse.
Verwenden Sie nur Original-Suunto-Zubehör – Schäden, die durch nicht-Original-Zubehör verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Denken Sie daran, Ihren Suunto Ambit3 Peak unter Support zu registrieren , um persönlichen Support zu erhalten.
Wasserbeständigkeit
Der Suunto Ambit3 Peak ist wasserdicht bis 100 Meter/330 Fuß/10 bar. Der Zählerwert bezieht sich auf eine tatsächliche Tauchtiefe und wird in dem Wasserdruck getestet, der im Rahmen des Suunto-Wasserwiderstandstests verwendet wurde. Dies bedeutet, dass Sie die Uhr zum Schwimmen und Schnorcheln verwenden können, aber sie sollte nicht für irgendeine Art von Tauchen verwendet werden.
Die Wasserbeständigkeit entspricht nicht der funktionellen Betriebstiefe. Die Wasserdichtigkeit bezieht sich auf statische Luft-/Wasserdichtigkeit, die Duschen, Baden, Schwimmen, Tauchen am Pool und Schnorcheln standhält.
Um die Wasserbeständigkeit zu erhalten, wird empfohlen:
- Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Gebrauch.
- Wenden Sie sich für Reparaturen an einen autorisierten Suunto-Kundendienst, -Händler oder -Händler.
- Halten Sie das Gerät von Schmutz und Sand frei.
- Versuchen Sie nie, den Fall selbst zu öffnen.
- Vermeiden Sie es, das Gerät schnellen Änderungen der Luft- und Wassertemperatur auszusetzen.
- Reinigen Sie das Gerät immer mit frischem Wasser, wenn es Salzwasser ausgesetzt ist.
- Das Gerät niemals klopfen oder fallen lassen.
Laden des Akkus
Die Dauer einer einzelnen Ladung hängt davon ab, wie und unter welchen Bedingungen Suunto Ambit3 Peak verwendet wird. Niedrige Temperaturen verringern beispielsweise die Dauer einer einzelnen Ladung. Im Allgemeinen nimmt die Kapazität von Akkus mit der Zeit ab.
Im Falle einer anormalen Kapazitätsabnahme aufgrund eines defekten Akkus deckt die Suunto-Garantie den Batteriewechsel für ein Jahr oder für maximal 300 Ladezeiten ab, je nachdem, was zuerst eintritt.
Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand des Akkus an. Wenn der Ladezustand des Akkus weniger als 10 % beträgt, blinkt das Akkusymbol 30 Sekunden lang. Wenn der Ladezustand des Akkus weniger als 2 % beträgt, blinkt das Akkusymbol kontinuierlich.
Laden Sie den Akku auf, indem Sie ihn über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, oder laden Sie ihn mit einem USB-kompatiblen Ladegerät auf. Es dauert etwa 2-3 Stunden, bis ein leerer Akku vollständig aufgeladen ist.
Gehen Sie zu Movescount, um das GPS-Festintervall Ihrer Sportmodi zu ändern, um die Akkulaufzeit zu sparen. Weitere Informationen finden Sie unter GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus .
Austauschen der Smart Sensor-Batterie
Der Suunto Smart Sensor verwendet eine 3-Volt-Lithiumzelle (CR 2025).
So tauschen Sie den Akku aus:
- Entfernen Sie den Sensor vom Gurtband.
- Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit einer Münze.
- Ersetzen Sie die Batterie.
- Schließen Sie die Batterieabdeckung fest.
Technische Daten
Allgemein
- Betriebstemperatur: -20° C bis +60° C/-5° F bis +140° F
- Ladetemperatur des Akkus: 0 °C bis +35 °C/+32 °F bis +95 °F
- Lagertemperatur: -30° C bis +60° C/-22° F bis +140° F
- Gewicht: 89 g/3,14 oz (Schwarz), 92 g/3,25 oz (Saphir)
- Wasserbeständigkeit ( Suunto Ambit3 Peak ): 100 m/328'/10 bar
- Wasserbeständigkeit (Suunto Smart Sensor): 20 m/66
- Linse: Mineralglas (Saphirglas bei Saphirmodellen)
- Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku
- Akkulaufzeit: ~ 20 - 200 Stunden, je nach gewählter GPS-Genauigkeit
Speicher
- Sonderziele: Max. 250
Radio-Transceiver
- Bluetooth® Smart kompatibel
- Kommunikationsfrequenz: 2402-2480 MHz
- Maximale Übertragungsleistung: <0 dBm (geleitet)
- Bereich: ~3 m/9,8
Barometer
- Anzeigebereich: 950 bis 1060 hPa/28,05 bis 31,30 inHg
- Auflösung: 1 hPa/0,03 inHg
Höhenmesser
- Anzeigebereich: -500 m bis 9999 m/-1640' bis 32805
- Auflösung: 1 m
Thermometer
- Anzeigebereich: -20° C bis +60° C / -4° F bis +140° F
- Auflösung: 1°
Chronograph
- Auflösung: 1 s bis 9:59'59, danach 1 min
Kompass
- Auflösung: 1 Grad/18 mil
GPS
- Technologie: SiRF STAR V
- Auflösung: 1 m
- Frequenzband: 1575,42 MHz
Hersteller
Suunto Oy
Tammiston kauppatie 7 A
FI-01510 Vantaa
FINNLAND
Compliance
CE
Die Suunto Oy erklärt hiermit, dass das Funkgerät des Typs OW143 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internet-Adresse abrufbar: EU-Konformität .
FCC-Konformität
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Dieses Produkt wurde auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards getestet und ist für den Einsatz zu Hause oder im Büro vorgesehen.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Suunto genehmigt wurden, können dazu führen, dass Sie gemäß den FCC-Vorschriften nicht mehr berechtigt sind, dieses Gerät zu betreiben.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so konzipiert, dass sie einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät störende Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, die durch ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden können, wird der Benutzer aufgefordert, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder positionieren Sie sie an einem anderen Ort.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von dem Stromkreis unterscheidet, an den der Empfänger angeschlossen ist.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Amer Sports United States
2030 Lincoln Avenue
84401 Ogden
Usa
+1 855 258 0900
VERBESSERTE EINHALTUNG GESETZLICHER VORSCHRIFTEN
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender, die den lizenzfreien RSS(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
(2) dieses Gerät muss alle Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
NOM-121-SCT1-2009
Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) es ist möglich, dass dieses Gerät oder Gerät keine schädlichen Interferenzen verursacht, und (2) dieses Gerät oder Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts oder Geräts verursachen können.
Marke
Suunto Ambit3 Peak , seine Logos und andere Suunto Marken und Marken sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Alle Rechte vorbehalten.
Patenthinweis
Dieses Produkt ist durch anhängige Patentanmeldungen und die entsprechenden nationalen Rechte geschützt: EP 11008080, EU Designs 001332985-0001 oder 001332985-0002, US 13/833.755, US 61/649.617, US 61/649.624, US 61/649.632 (HR-Gürtel: US 13/071.624, US 13/832.049, US 13/832.598, US 13/917.668, US 13/397.872, US 667.127, US 8.386.009, US 8.750.959, US 8.814.574, US 8.886.281). Weitere Patentanmeldungen wurden eingereicht.
Internationale Beschränkte Garantie
Suunto garantiert, dass Suunto oder ein von Suunto autorisiertes Service Center (im Folgenden „Service Center“) während des Garantiezeitraums nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos beheben, entweder durch a) Reparatur, b) Austausch oder c) Erstattung gemäß den Bedingungen dieser Internationalen beschränkten Garantie. Diese internationale beschränkte Garantie ist unabhängig vom Land des Kaufs gültig und durchsetzbar. Die Internationale beschränkte Garantie berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte, die nach dem zwingenden nationalen Recht für den Verkauf von Verbrauchsgütern gewährt werden.
Garantiezeitraum
Der Zeitraum der internationalen beschränkten Garantie beginnt mit dem Datum des ursprünglichen Kaufs im Einzelhandel.
Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre für Uhren, Smart Watches, Tauchcomputer, Herzfrequenzsender, Tauchsender, mechanische Tauchinstrumente und mechanische Präzisionsinstrumente, sofern nicht anders angegeben.
Die Garantiezeit beträgt ein (1) Jahr für Zubehör, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Suunto Brustgurte, Uhrenarmbänder, Ladegeräte, Kabel, Akkus, Armbänder und Schläuche.
Die Garantiezeit beträgt fünf (5) Jahre für Ausfälle, die auf den Tiefenmesssensor (Drucksensor) an Suunto Dive Computern zurückzuführen sind.
Ausschlüsse und Einschränkungen
Diese internationale beschränkte Garantie deckt nicht Folgendes ab:
-
- Normale Abnutzung wie Kratzer, Abschürfungen oder Veränderung der Farbe und/oder des Materials von nichtmetallischen Gurten, b) Mängel, die durch raue Handhabung verursacht werden, oder c) Defekte oder Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße oder empfohlene Verwendung, unsachgemäße Pflege, Fahrlässigkeit und Unfälle wie Fallenlassen oder Quetschen entstehen;
- Gedruckte Materialien und Verpackungen;
- Mängel oder angebliche Mängel, die durch die Verwendung von Produkten, Zubehörteilen, Software und/oder Dienstleistungen verursacht werden, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert wurden;
- Nicht wiederaufladbare Batterien.
Suunto übernimmt keine Garantie dafür, dass der Betrieb des Produkts oder Zubehörs ununterbrochen oder fehlerfrei ist oder dass das Produkt oder Zubehör mit Hardware oder Software von Dritten funktioniert.
Diese internationale beschränkte Garantie ist nicht durchsetzbar, wenn das Produkt oder Zubehör:
- Über den vorgesehenen Verwendungszweck hinaus geöffnet wurde;
- Wurde mit nicht autorisierten Ersatzteilen repariert; von einem nicht autorisierten Service Center geändert oder repariert;
- Die Seriennummer wurde entfernt, geändert oder in irgendeiner Weise unleserlich gemacht, wie dies nach alleinigem Ermessen von Suunto festgelegt wurde; oder
- Wurde Chemikalien ausgesetzt, darunter Sonnenschutzmittel und Mückenschutzmittel.
Zugang zum Suunto-Garantieservice
Sie müssen einen Kaufnachweis vorlegen, um auf den Suunto Garantieservice zugreifen zu können. Sie müssen Ihr Produkt auch online unter apac.suunto.com/register registrieren , um weltweit internationale Garantieleistungen zu erhalten. Anweisungen zum Inanspruchnahme von Garantieleistungen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Suunto-Händler vor Ort, oder wenden Sie sich an das Suunto Contact Center.
Haftungsbeschränkung
Soweit nach den geltenden zwingenden Gesetzen zulässig, stellt diese Internationale beschränkte Garantie Ihr alleiniges und ausschließliches Rechtsmittel dar und tritt anstelle aller anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien. Suunto haftet nicht für spezielle, zufällige, strafbare oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verlust erwarteter Vorteile, Verlust von Daten, Nutzungsausfall, Kapitalkosten, Kosten für Ersatzgeräte oder -Einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die aus dem Kauf oder der Verwendung des Artikels oder aus Verletzung der Garantie, Vertragsverletzung, Fahrlässigkeit, strenger unerlaubter Handlung oder einer rechtlichen oder billigen Theorie resultieren, selbst wenn Suunto von der Wahrscheinlichkeit solcher Schäden wusste. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen.
Copyright
© Suunto Oy 2014. Alle Rechte vorbehalten. Suunto, Suunto Produktnamen, ihre Logos und andere Suunto Marken und Namen sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Suunto Oy. Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum von Suunto Oy und sind ausschließlich für den Gebrauch von Kunden bestimmt, um Wissen und Informationen über den Betrieb von Suunto Produkten zu erhalten. Sein Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Suunto Oy nicht für andere Zwecke verwendet oder verteilt und/oder anderweitig kommuniziert, offengelegt oder reproduziert werden. Wir haben zwar sehr darauf geachtet, dass die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen sowohl umfassend als auch genau sind, aber es wird keine Garantie für die Richtigkeit ausdrücklich oder stillschweigend übernommen. Der Inhalt dieses Dokuments kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die neueste Version dieser Dokumentation kann unter apac.suunto.com heruntergeladen werden.