Zug
Leisten Sie harte Arbeit, verstehen Sie Ihre Trainingsbelastung und die verschiedenen Reize, denen Sie Ihren Körper aussetzen.
Finden Sie Ihre Trainingszonen heraus
Wichtige Komponenten zur Verbesserung deiner Fitness sind Häufigkeit, Dauer und Intensität. Häufigkeit und Dauer sind leicht zu verstehen, die Trainingsintensität hingegen ist etwas kniffliger. Wie hart ist hart? Und warum sollte mich das interessieren? Lies weiter, um mehr über Intensitätszonen und ihre Definition zu erfahren. Weiterlesen
Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App
Eine progressive Trainingsbelastung mit ausreichend Erholung und Möglichkeiten zur Fortschrittsverfolgung führen zu einem erfolgreichen Abenteuer oder Rennen. Die neuen Trainingstools in der Trainingszone der Suunto App sind umfangreich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was es alles gibt. Wir sind sicher, dass Sie Ihren neuen Lieblingsdatensatz zur Trainingsanalyse und Fortschrittsverfolgung finden werden. Mehr erfahren
Verstehen und verwalten Sie Ihre Trainingsbelastung mit Suunto
Die Langzeitanalyse der Suunto App verfolgt Ihre Trainingsbelastung und hilft Ihnen, die Balance zu halten – sei es beim Fortschritt, beim Erhalt Ihrer Fitness oder bei der Vermeidung von Übertraining. Hier sind vier Szenarien, die Ihnen helfen, die Diagramme zu verstehen. Mehr erfahren
Training mit TSS und hrTSS
Was sind TSS und hrTSS und wie können diese Trainingsmetriken helfen? Weiterlesen
Sehen Sie sich TSS und andere leistungsbasierte Radsportmetriken in Echtzeit an
Normalisierte Leistung, Intensitätsfaktor und Trainingsbelastungswert sind wichtige Messwerte für alle Radfahrer, die Leistungsmesser im Training verwenden. Sie können diese Messwerte in Echtzeit auf den Uhren Suunto Vertical, Suunto Race, Suunto 9 und Suunto 5 anzeigen. Mehr erfahren
Kennen Sie Ihre Energiequelle: die drei Energiesysteme des Körpers
Wenn Sie verstehen, wie Ihre Energie erzeugt wird, kann das Ihr Training unterstützen und Ihre Lebensqualität verbessern. Der Suunto-Partner PerfectPace erklärt Ihre wichtigsten Energiequellen. Mehr erfahren
Schalten Sie Ihr Intervalltraining frei und beobachten Sie, wie sich Ihr Laufverhalten verbessert
Befolgen Sie die Ratschläge des Golden Trail World Series-Champions, Trailrunning-Weltmeisters und Lauftrainers Stian Angermund und führen Sie Ihr Intervalltraining richtig durch, um Ergebnisse zu erzielen.Weiterlesen
3 Intervalleinheiten für Trailrunner
Trailrunning-Weltmeister Stian Angermund erklärt drei Intervalltrainings, mit denen du deine Geschwindigkeit und Kraft steigern kannst. Weiterlesen
Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App
Erstellen Sie ein Training in der Suunto-App und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch Ihre Sitzung führen! Mehr erfahren
8 grundlegende Laufformübungen
Verbessern Sie Ihre Lauftechnik mit diesen grundlegenden Laufformübungen – und folgen Sie ihnen als SuuntoPlus-Anleitung auf Ihrer Uhr! Mehr erfahren
Einführung in die Langstreckenlauftechnik
In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Lauftechnik ein und präsentieren sechs Schlüsselbereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren! Weiterlesen
Verbessern Sie Ihr Laufen mit hochintensiven Bergwiederholungen
Bergwiederholungen stärken deine Kraft und verbessern deine Geschwindigkeit und Koordination. Dieser Artikel von TrainingPeaks-Trainer Steven Brandes beleuchtet die Bedeutung hochintensiver Bergwiederholungen und wie man sie erfolgreich durchführt. Weiterlesen
Steigern Sie Ihr Bergtraining mit SuuntoPlus Climb
Bergauf-Wiederholungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsrepertoires eines Outdoor-Sportlers. Damit sich die harte Arbeit auszahlt, ist das richtige Tempo entscheidend. Die neue Climb SuuntoPlus™-Funktion bietet genau das: Sie liefert Ihnen Echtzeit-Einblicke in Ihre Anstrengung und motiviert Sie, weiterzumachen. Mehr erfahren
Mithilfe der Laufstrecke lernen, wie Sie das richtige Tempo für Ihren Lauf bestimmen
Die Nutzung der Laufstrecke ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Tempo zu verbessern. In diesem Artikel von TrainingPeaks-Trainer Todd Parker stellt er ein Training vor, das Ihnen hilft, das richtige Tempo für sich zu finden. Weiterlesen
5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten
Steigern Sie Ihre vertikale Geschwindigkeit und vermeiden Sie Verletzungen durch das Heben schwerer Gewichte.
Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil Ihres Trainingsplans sein, sagt Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Weiterlesen
12 hochintensive Krafttrainingsübungen für Ausdauersportler
Mit unserem Trainingsvideo und dem SuuntoPlus Guide werden Sie stärker. In diesem Artikel erklärt und demonstriert Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Skibergsteigerin Susi Kraft die korrekte und sichere Ausführung von 12 Kraftaufbauübungen. Weiterlesen
Ist das ultimative Cross-Training … Atmen?
Sporttrainer weltweit sprechen von „guten Grundlagen“ – man muss die Grundlagen beherrschen, bevor man überhaupt anfangen kann, eine Disziplin zu meistern. Doch der ehemalige Profi-Freitaucher Mike Maric geht tiefer als die meisten anderen und behandelt eine der grundlegendsten Funktionen des Lebens: das Atmen. Der medizinisch ausgebildete Forensiker aus Italien hat seine Erkenntnisse aus dem Freitauchen auf eine Vielzahl anderer Sportarten übertragen – mit beeindruckendem Erfolg. Weiterlesen
Kontrollieren Sie Ihre Körperkerntemperatur und erzielen Sie bessere Leistungsergebnisse
Deine Körpertemperatur kann deine Leistung massiv beeinflussen. Deshalb übergießen sich Sportler bei Wettkämpfen mit Wasser. Sie versuchen, sich abzukühlen, denn sie wissen, dass sie ab einem bestimmten Punkt an Kraft verlieren und ihre Leistung nachlässt. Wie Herzfrequenz und Leistung ist auch die Körpertemperatur ein entscheidender Messwert für Spitzen- und Freizeitsportler. Weiterlesen
Genesen
Das eine geht nicht ohne das andere: Leisten Sie harte Arbeit und Ruhe, um die nächste Stufe zu erreichen.
Vier Möglichkeiten, Ihre Erholung mit Suunto zu verfolgen
Kann ich mich von meinen Trainingseinheiten erholen? Erholt sich meine mentale genauso gut wie meine körperliche? Sorge ich mit ausreichend Schlaf für Erholung? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Suunto Sie bei Ihrer Erholung unterstützen kann! Mehr erfahren
So nutzen Sie HRV zur Optimierung Ihrer Erholung
Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) ist ein hilfreicher Messwert für Ausdauersportler. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum sie so beliebt ist und wie Sie mit Suunto die Herzfrequenzvariabilität messen können. Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Schlaf Sie zu einem besseren Läufer machen kann
Guter Schlaf sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder? Dennoch fühlen sich viele von uns die meiste Zeit der Woche müde. Ein Schlafmediziner gibt sechs Tipps, wie Sie Ihr Lauftraining und Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern können. Weiterlesen
4 Tipps für eine gute Erholung und optimale Leistung
Ein oft vernachlässigter Aspekt für ein stabiles Training ist ausreichende Erholungszeit. Es mag den Anschein machen, als würde eine Laufpause den Schwung bremsen, doch oft bewirkt sie genau das Gegenteil – sie erfrischt und belebt. Weiterlesen
Fortschritt
Steigt Ihre Fitness? Ihre Fortschritte zu kennen, motiviert und hilft Ihnen zu erkennen, ob Ihr Training positive Auswirkungen hat.
So verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Suunto
Der Kern des Trainings besteht darin, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch wie erkennt man Fortschritte? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Suunto Ihnen dabei helfen kann. Weiterlesen
Testen Sie Ihre Fitness mit Suunto
Hier sind fünf SuuntoPlus Sport-Apps, die Ihnen helfen, die richtigen Intensitätszonen für Ihr Training zu finden und Ihre Fortschritte zu verfolgen. Weiterlesen