Suunto ZoneSense – eine Revolution für alle Ausdauersportarten

September 18 2024
Suunto konzentriert sich seit Jahren darauf, Sportlern zu einem effizienteren Training zu verhelfen. Eine der größten Herausforderungen war dabei die präzise Messung der Trainingsintensität. Mit Suunto ZoneSense, basierend auf der Spitzentechnologie von MoniCardi, eröffnet Suunto neue Möglichkeiten im Ausdauertraining.

Suunto freut sich, die Markteinführung seiner neuesten Innovation bekannt zu geben: die Suunto ZoneSense-Technologie – ein bahnbrechender Fortschritt im Ausdauertraining. Suunto ZoneSense nutzt neuartige Funktionen zur Herzfrequenzvariabilität (HRV), um die Trainingsintensität präzise zu erfassen und Sportlern Echtzeit-Einblicke in ihr Training zu geben. Entwickelt und validiert wurden diese Funktionen von MoniCardi, einem Spin-off der Universität Tampere, das sich auf Herzüberwachung mit fortschrittlichen Methoden der Zeitreihenanalyse spezialisiert hat.

Im Ausdauertraining ist die richtige Intensität jedes Trainings entscheidend für optimale Ergebnisse. In der Vergangenheit war es für Sportler eine Herausforderung, die Trainingsintensität täglich genau einzuhalten. Herkömmliche Methoden erfordern oft invasive und aufwendige Testprotokolle, beispielsweise Blutproben oder Gasmasken, was sie für den täglichen Einsatz unpraktisch macht.

Darüber hinaus ändert sich die Trainingsintensität täglich, ist zwischen den verschiedenen Sportarten unterschiedlich und wird von verschiedenen externen Faktoren wie Hitze und Höhe beeinflusst, sodass es sehr schwierig ist, zu verfolgen, ob ein Athlet mit der gewünschten Anstrengungsstufe trainiert.

Eine neue Ära der Trainingsintensitätsmessung: Die ZoneSense-Technologie begegnet diesen Herausforderungen durch die Nutzung fortschrittlicher HRV-Analyse, um die Belastung des Herzens während des Trainings zu messen. Mithilfe von Funktionen der dynamischen trendbereinigten Fluktuationsanalyse (DDFA) korreliert ZoneSense diese Belastungsniveaus mit Stoffwechselzuständen wie der aeroben und anaeroben Schwelle. So können Sportler ihre Anstrengung und Intensität präzise messen, ohne dass eine persönliche Kalibrierung oder externe Tests erforderlich sind.

„ZoneSense ist ein Wendepunkt für Sportler, die ihr Training optimieren möchten.“
Janne Kallio, Leiter des digitalen Ökosystems bei Suunto.

Suunto unterstützt Sportler seit Jahren dabei, effizienter zu trainieren. Eine der größten Herausforderungen war dabei die präzise Messung der Trainingsintensität. Mit ZoneSense, basierend auf der Spitzentechnologie von MoniCardi, eröffnen sich neue Möglichkeiten im Ausdauertraining.

Ein Durchbruch in der tragbaren Technologie

Dies ist das erste Mal, dass diese patentierte Technologie in einem tragbaren Gerät zum Einsatz kommt. Die Partnerschaft zwischen Suunto und MoniCardi – einem von Physikern der Universität Tampere gegründeten Start-up-Unternehmen – stellt einen bedeutenden Fortschritt in der intelligenten Herzmessung dar. „MoniCardi hat jahrelange Forschung zu fortschrittlichen Methoden der Zeitreihenanalyse und des Herzverhaltens sowohl beim Sport als auch im Alltag betrieben und so neue Erkenntnisse in den Bereichen Medizin und Sport gewonnen“, erklärt Esa Räsänen, CEO von MoniCardi. „Dass Suunto als erstes Unternehmen an unserer Forschung teilnimmt, ist ein großer Fortschritt für die Weiterentwicklung der Herzmessung in tragbaren Geräten.“

Verfügbarkeit

Suunto ZoneSense ist jetzt für alle Besitzer einer Suunto-Uhr über die Nachanalyse in der Suunto-App verfügbar, wenn sie mit einem Herzfrequenzgurt trainieren. Live-Messungen sind für die neuesten Suunto-Modelle verfügbar: Suunto Race S, Suunto Race, Suunto 9 Peak Pro und Suunto Vertical. Auch Suunto Ocean wird ZoneSense ab Herbst 2024 unterstützen.

Über MoniCardi

MoniCardi ist ein Medizintechnik- und Softwareunternehmen der Universität Tampere. Das Partnerunternehmen von Suunto entwickelt kontinuierlich neue Methoden zur Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV), um die komplexen Phänomene des menschlichen Körpers zu entschlüsseln. Das MoniCardi-Team möchte die verschiedenen physiologischen Merkmale, die vom Herzverhalten beeinflusst werden, entschlüsseln und so neue Wege in der Gesundheits- und Leistungsmessung eröffnen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse von MoniCardi wurden in den Medien ausführlich behandelt.