Suunto Blog
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit
Seit dem Start des SuuntoDive Paradise -Wettbewerbs teilen Taucher aus aller Welt eifrig Bilder und Videos ihrer unvergesslichsten Tauchmomente. Die Einsendungen sind unglaublich vielfältig und fangen die schiere Vielfalt der Abenteuer ein, die bei jedem einzelnen Tauchgang erlebt werden.
Es ist keine Überraschung, dass die Unterwasserwelt, insbesondere Begegnungen mit Schildkröten oder Delfinen, zu den schönsten Erinnerungen zählt. Die tolle Neuigkeit: Der Hauptpreis des SuuntoDive Paradise-Wettbewerbs ist ein exklusiver Tauchtrip auf die Malediven. Freuen Sie sich also auf unberührte Gewässer und zahlreiche Unterwasserlebewesen!
Hier sind einige der bisherigen Einsendungen …
Kathryn Mooers entschied sich bei ihrem ersten Nachttauchgang auf den Cayman Islands für eine Runde Tauchen, während Bradley Raoul auf seiner Schnorcheltour in Coral Gardens, ebenfalls auf den Cayman Islands, von einem freundlichen Stachelrochen namens „Frisbee“ begleitet wurde. Miriam Payne erzählte von dem Moment, als ihr Mann ihr 20 Meter unter Wasser in Keri einen Heiratsantrag machte. Peter Brown sagte, sein unvergesslichstes Taucherlebnis sei gewesen, als er seinem 12-jährigen Sohn das Tauchen näherbrachte. Für Jenny Cheng war es die Begegnung mit ihrem ersten Buckelwal in Tonga. Michael Hartmans Lieblingsfoto entstand in Stingray City, und Dee Aramis zeigt, dass man auf der indonesischen Insel Weh viel Spaß beim Spielen mit den Blasen vulkanischer Thermalquellen haben kann.
Was die Videoeinsendungen betrifft, zeigt uns Emily Pasco, was die Unterwasserwelt der Malediven zu bieten hat, und der Benutzer „bluespeed“ demonstriert das Tauchen am Wrack der Liberty , einem Transportschiff, das einst auf der Insel Bali auf dem Strand lag, aber durch einen Vulkanausbruch vom Strand weggetrieben wurde, wodurch es zu einem beliebten Tauchplatz wurde.
Es ist noch Zeit, am Wettbewerb teilzunehmen und ein Ticket auf die Malediven zu gewinnen! Melden Sie sich HIER an. Einreichungen sind nur bis zum 8. Dezember möglich.
Ist dies der bisher „verrückteste“ Suunto-Film?
Der Grand Raid de la Réunion, auch bekannt als Diagonale des Fous (Strecke der Verrückten), gilt als einer der härtesten Ultras der Welt – und das aus gutem Grund. Er ist 172 Kilometer lang und weist 9.000 Höhenmeter auf. In diesem Jahr gewann Salomon-Athlet François D'Haene das Rennen.
Er hat das Rennen mit seiner Suunto Ambit3 Peak aufgezeichnet und die Ergebnisse können in seinem Suunto-Film unten angesehen werden.
Natürlich finden wir François' Film so beeindruckend, dass wir ihn unbedingt teilen müssen, denn er begleitet ihn 24 Stunden lang bei seiner Durchquerung der Insel. Auch das Ergebnis selbst ist beeindruckend: Es ist François' dritter großer Ultrasieg in diesem Jahr, nachdem er bereits den Ultra-Trail Mount Fuji und den Ultra-Trail du Mont-Blanc gewonnen hat.
Die Diagonale fand im Oktober bei nassen Bedingungen statt. Er absolvierte sie in nur 24:25:02 Stunden und sicherte sich damit bereits das zweite Jahr in Folge den ersten Platz.
François D'Haene während der Diagonale des Fous 2014.
Die Diagonale des Fous hat ihren Namen von der Route, die sie ungefähr diagonal über die Insel führt, und ist so schwierig, dass sie als „für Narren geeignet“ gilt. Dieses Jahr musste die Strecke um einen Erdrutsch herum verlegt werden, was sie neun Kilometer länger machte. Sie ist die letzte Station der Ultra-Trail World Tour und zieht Spitzenläufer an, die das Abenteuer auf einer abgelegenen Insel suchen. Suunto-Botschafter Kilian Jornet, der dieses Jahr nicht teilnahm, ist ein früherer Gewinner.
Alle Bilder © Franck Oddoux
Rekordverdächtiger erster Tag bei Suunto Vertical Blue
Allein am ersten Tag von Suunto Vertical Blue wurden sieben Freitauchrekorde aufgestellt!
Hier ist ein Blick auf den südamerikanischen Rekord von Carlos Coste aus Venezuela (64 m CNF) sowie die nationalen Rekorde von Mateusz Malina aus Polen (113 m FIM) und Samo Jeranko aus Slowenien (102 m CWT). Viel Spaß!
Machen Sie sich auf Rekorde gefasst …
Heute ist Tag 1 des Suunto Vertical Blue, und es sieht so aus, als würde es richtig losgehen. Es wird elf nationale Rekordversuche mit einer Durchschnittstiefe von 71 Metern geben! Der Tag dürfte mit einigen wichtigen Ankündigungen enden, verspricht Organisator Will Trubridge. Die neuesten Ergebnisse findet ihr auf der offiziellen Facebook-Seite der Veranstaltung . In der Zwischenzeit könnt ihr euch das Video unten ansehen.
Auszeichnungen für Kilian Jornet
Kilian Jornet ist bekannt für seine übermenschlichen Leistungen beim Laufen und Bergsteigen. Von 100-Meilen-Läufen bis zum Vertikalkilometer, von Weltcup-Skibergsteigen-Rennen bis hin zu Rekordbesteigungen alpiner Gipfel – er setzt neue Maßstäbe, wo immer er auch hingeht. Doch der Suunto-Botschafter wurde gerade für etwas anderes ausgezeichnet – seine schriftstellerischen Fähigkeiten. Kilians Buch „Run or Die“ stand auf der Shortlist für den renommierten britischen Literaturpreis „William Hill Sports Book of the Year“. „Damit hätte ich nie gerechnet – ich bin kein Schriftsteller“, sagt Kilian. „Ich habe das Buch nur geschrieben, um meine Gefühle beim Laufen zu teilen, aber es ist so schön, Anerkennung zu finden.“
In „Run or Die“ beschreibt Kilian seine Rekordläufe am Lake Tahoe, beim Western States 100, beim Ultra-Trail du Mont-Blanc und seine Rekordbesteigung des Kilimandscharo. Es ist nicht der einzige Preis, den der Athlet abgeräumt hat. „Déjame Vivir“, der Film über seine Speed-Besteigungen des Mont Blanc und des Matterhorns, wurde beim Kendal Mountain Festival 2014 als „Bester Abenteuer- und Erkundungsfilm“ ausgezeichnet. Der Film des renommierten Bergfilmers Sébastien Montaz begleitet Kilian während seines Projekts „Summits of My Life“. „Ich hatte nur meine Rolle in diesem Film, aber mein Verdienst gilt allen Leuten wie Seb, die hier wirklich gute Arbeit geleistet haben. Es ist schön, wie das Publikum reagiert, wenn wir den Film zeigen“, fügt er hinzu. „Sie sind inspiriert und motiviert, und das ist das Wichtigste.“ „Run or Die“ ist auf Englisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf Kilians Website.
Auszeichnungen für Kilian Jornet
Kilian Jornet ist bekannt für seine übermenschlichen Leistungen beim Laufen und Bergsteigen. Von 100-Meilen-Läufen bis zum Vertikalkilometer, von Weltcup-Skibergsteigen-Rennen bis hin zu Rekordbesteigungen alpiner Gipfel – er setzt neue Maßstäbe, wo immer er auch hingeht. Doch der Suunto-Botschafter wurde gerade für etwas anderes ausgezeichnet – seine schriftstellerischen Fähigkeiten. Kilians Buch „Run or Die“ stand auf der Shortlist für den renommierten britischen Literaturpreis „William Hill Sports Book of the Year“. „Damit hätte ich nie gerechnet – ich bin kein Schriftsteller“, sagt Kilian. „Ich habe das Buch nur geschrieben, um meine Gefühle beim Laufen zu teilen, aber es ist so schön, Anerkennung zu finden.“
In „Run or Die“ beschreibt Kilian seine Rekordläufe am Lake Tahoe, beim Western States 100, beim Ultra-Trail du Mont-Blanc und seine Rekordbesteigung des Kilimandscharo. Es ist nicht der einzige Preis, den der Athlet abgeräumt hat. „Déjame Vivir“, der Film über seine Speed-Besteigungen des Mont Blanc und des Matterhorns, wurde beim Kendal Mountain Festival 2014 als „Bester Abenteuer- und Erkundungsfilm“ ausgezeichnet. Der Film des renommierten Bergfilmers Sébastien Montaz begleitet Kilian während seines Projekts „Summits of My Life“. „Ich hatte nur meine Rolle in diesem Film, aber mein Verdienst gilt allen Leuten wie Seb, die hier wirklich gute Arbeit geleistet haben. Es ist schön, wie das Publikum reagiert, wenn wir den Film zeigen“, fügt er hinzu. „Sie sind inspiriert und motiviert, und das ist das Wichtigste.“ „Run or Die“ ist auf Englisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf Kilians Website.