Dunkle Morgen, vereiste Straßen, böiger Wind und Temperaturen unter Null … Laufen in den kalten Wintermonaten kann eine echte Herausforderung sein und uns die Motivation rauben, draußen zu sein. Doch der Winter kann auch Vorteile haben, da er uns zwingt, unsere Trainingsgewohnheiten zu ändern. Also, nur weil es draußen kalt ist, lass dich nicht auf die faule Haut fallen. So bleibst du motiviert, auch im Winter draußen zu trainieren …
Folgen Sie Kilians Beispiel:
Nicht laufen! Der weltbeste Trailrunner läuft im Winter nicht. „Ich verbringe die Hälfte des Jahres mit Laufen und die andere Hälfte mit Skifahren“, sagt er. „Im Winter laufe ich nicht. Es ist gut, mal eine Pause zu machen und andere Sportarten auszuprobieren. Wenn man in einer Gegend mit Schnee lebt, ist Langlauf oder Skibergsteigen besser. Laufen im Schnee kann gut sein“, fügt er hinzu, „aber man muss vorsichtig sein, denn die Muskeln arbeiten anders und man kann sich Verletzungen zuziehen.“
Mach dich bereit
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung, heißt es. Da deine Füße das Wichtigste sind, ist es sinnvoll, sie zu pflegen. Laufschuhe mit Gore-Tex-Futter sind ideal für Schnee und Nässe. Bei Schnee und Eis solltest du Schuhe mit Spikes tragen.
Arbeiten Sie an Ihrem Stil
Nein, wir meinen nicht die richtige Weste, sondern deinen Laufstil. Wenn du nachts und auf Trails läufst, ist Tempotraining nicht drin. Es ist also eine gute Gelegenheit, langsamer zu laufen, dich auf deine Technik zu konzentrieren und an deiner Form zu arbeiten, um effizienter und weniger verletzungsanfällig zu sein.
Nicht zu übertreiben
Es ist verlockend, sich vor dem Aufbruch alle Schichten anzuziehen, aber selbst bei kältesten Temperaturen erwärmt sich der Körper, und es gibt nichts Schlimmeres als Überhitzung in der Kälte, da die Feuchtigkeit einen sofort auskühlen lässt. Gehen Sie etwas kühler los und beginnen Sie langsam, um sich langsam aufzuwärmen. Überlegen Sie, einen Laufrucksack mitzunehmen, um eine zusätzliche Schicht und Notfallutensilien wie Handy und Energienahrung mitzunehmen.
Zurückverfolgen
Mit Ihrer Suunto Uhr müssen Sie sich nie wieder Sorgen machen, sich zu verirren und nicht mehr nach Hause zu finden. Sollten Sie sich im Dunkeln verirren, drücken Sie einfach auf Ihrer Suunto 9 auf „Zurückfinden“ und lassen Sie sich von Ihrer Uhr den Weg nach Hause zeigen.
Laufen Sie nach Zeit statt nach Distanz
Planen Sie ein zeitbasiertes Trainingsprogramm, d. h. die Trainingseinheiten werden in Minuten statt in Kilometern angegeben. Dies berücksichtigt die wetterbedingten Schwankungen der Laufbedingungen. Bei Kälte und Rutschgefahr ist es schwierig, das gleiche hohe Tempo wie im Frühling oder Herbst beizubehalten.
Gehen Sie hinein
Drinnen ist es gar nicht so schlecht, und ein bisschen Training im Fitnessstudio kann deine Lauffitness und deine allgemeine Kraft deutlich verbessern. Denk darüber nach, dich für einen Kurs zum Aufbau der Rumpfmuskulatur wie Pilates oder Zirkeltraining anzumelden.
Aufmacherbild: © zooom.at/bergermarkus.com