Kat Schjei, Kalifornien, USA
„Ich lebe in Südkalifornien, habe aber schon überall in den USA gelebt. Ich bin Mutter von drei kleinen Kindern und arbeite als Krankenschwester im Kinderkrankenhaus, aber das hält mich nicht davon ab, so viel wie möglich zu erkunden und zu klettern.
Ich trainiere gerade für mein viertes 100-Meilen-Rennen, den Tahoe Rim Trail 100, der über einige meiner Lieblingsgipfel führt. Meine Vertical Week hat richtig Spaß gemacht! Ich habe meinen jüngsten Sohn auf den Rücken geschnallt und wir sind täglich rund 450 Meter hoch geklettert, was mit seinem zusätzlichen Gewicht ein wahnsinnig hartes Krafttraining ist. Er liebt es genauso wie ich, die Aussicht zu genießen, und ich weiß, dass das ein super Wettkampftraining ist, denn das zusätzliche Gewicht fühlt sich an wie die doppelte Distanz.
Ich bin ein großer Befürworter davon, Kinder an die frische Luft zu bringen. Meine drei haben gelernt, die Schönheit zu lieben, die einen belohnt, wenn man sich anstrengt, einen steilen Aufstieg zu unternehmen. Ich lebe mein Leben, um ihnen und anderen Familien mit gutem Beispiel voranzugehen.“
Anna Persson, Norwegen
Ich bin vor 12 Jahren nach Norwegen gekommen. Ein Sommerjob hat mich hierhergeführt, und die Natur hat mich hier gehalten. Die Natur von Rauma im norwegischen Romsdalen mit ihren vielen hohen und steilen Bergen am Meer ist spektakulär. Die Berge liegen direkt vor meiner Haustür, sodass ich sie bequem zu Fuß erreichen kann.
Mein Lieblings-Trainingsberg im Winter ist der 1439 Meter hohe Kyrkjetaket – und die umliegenden Berge. Ich besteige ihn oft zwei- oder dreimal, bevor ich nachmittags zur Arbeit gehe. Derselbe Berg fühlt sich jeden Tag anders an. Schnee- und Wetterbedingungen können von Tag zu Tag variieren, aber wenn ich oben bin, ist es immer dasselbe: ein magisches, wunderbares Gefühl von Freiheit.
Meine #Verticalweek war arbeitsbedingt ziemlich hektisch. Außerdem habe ich mir eine Erkältung eingefangen. Zum Glück waren die Schnee- und Wetterbedingungen diese Woche perfekt, sodass ich jeden Tag problemlos ein paar Höhenmeter machen konnte.“
Hannes Gehring, Colorado, USA
Letzten März beschloss ich, mich ganz dem Ultra-Laufen zu widmen und zog mit meinen beiden geretteten Hunden in meinen Truck. Dank ihnen habe ich die Berge entdeckt. Nachdem ich meinen ersten Hund gerettet hatte, führte er mich zu Wanderwegen und half mir, meine Leidenschaft für das Berglaufen zu entdecken.
Die Vertical Week von Suunto verlief für mich super. Ich hatte das Glück, über 6.000 Höhenmeter zu erklimmen und über 160 Kilometer zurückzulegen, darunter auch den Gipfel des 4.300 Meter hohen Mount Sherman hier in Colorado.
Ich finde, jeder Anstieg über 1.200 Meter fühlt sich wie ein richtiger Kraftakt an. Normalerweise strebe ich an meinen großen Tagen über 3.000 Meter bergauf an. Je steiler, desto besser!
Ultra-Running ist meine größte Leidenschaft (neben meinen Hunden). Meine größte Motivation, wenn ein Anstieg hart wird, ist daher, dass ich ihn professionell auf höchstem Niveau betreiben möchte. Es macht mich demütig und hungrig, einen steilen Weg hinaufzukämpfen, im Wissen, dass meine Träume hochgesteckt, aber erreichbar sind – wenn ich nur weiter den Berg hinaufgehe. Und meine Hunde machen jeden Anstieg zu einem Kinderspiel, und das motiviert mich zusätzlich!
Herzlichen Glückwunsch, Kat, Anna und Hannes! Eure neuen Suunto Spartan Sport Wrist HR Baro Uhren sind auf dem Weg zu euch.
Und ein großes Dankeschön an alle, die an der Suunto World Vertical Week teilgenommen und Fotos und Geschichten geteilt haben. Euch allen wünsche ich schöne Abenteuer – sowohl in bergauf als auch in bergab!