Suunto Blog

Get key info at a glance with the new Outdoor watch face

Mit dem neuen Outdoor-Zifferblatt erhalten Sie wichtige Informationen auf einen Blick

Das neue Outdoor-Zifferblatt für die Uhren Suunto 9 Baro, 9, 5 und 3 ermöglicht es Nutzern, Wetter und Tageslichtstunden auf einen Blick zu verfolgen. Kein Drücken oder Scrollen nötig – die wichtigsten Informationen werden direkt auf dem Display angezeigt. Suunto UX-Designerin Jeanette Lau unterstützte die Entwicklung und erklärt, die Motivation hinter dem Zifferblatt sei es gewesen, Nutzer bei ihrer Abenteuerplanung zu unterstützen. „Wir wollten Nutzer für ihre Outdoor-Abenteuer inspirieren und ausrüsten“, sagt sie. „Wir haben recherchiert und festgestellt, dass viele unserer Nutzer das Gefühl hatten, der Tag sei zu kurz und sie wollten wissen, wie die Bedingungen waren, bevor sie sich auf ihr Abenteuer begaben.“ Klicken Sie hier, um mehr über 8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto zu erfahren Bei allen oben genannten Uhren verfügt das Outdoor-Zifferblatt über eine Sonnenanzeige, die die Anzahl der Nacht- und Tageslichtstunden vor Sonnenaufgang und Sonnenuntergang anzeigt. Tippen Sie einmal auf den Bildschirm, und das Zifferblatt zeigt die Anzahl der Stunden bis Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang sowie die verbleibende Akkulaufzeit oder die Mondphase an. Das ist praktisch, da Sie in einer Vollmondnacht wissen, dass Sie mehr Licht haben, um etwas länger draußen zu bleiben. „Meistens haben wir das Gefühl, der Tag reicht nicht für alle Stunden“, sagt Jeanette. „Aber mit diesem Zifferblatt kann ich genau sehen, wie viel Zeit mir vor Sonnenuntergang zum Laufen bleibt, ohne selbst nachrechnen zu müssen.“ Zur Suunto 9 Baro Bei den Suunto 9 Baro Uhren – die über ein Barometer verfügen – zeigt das Outdoor-Zifferblatt neben der aktuellen Höhe auch einen Luftdruckmesser an. Durch zweimaliges Tippen auf das Display erscheint eine detailliertere Anzeige mit der barometrischen Entwicklung und, ab 2000 m Höhe, dem Sauerstoffanteil. Auf der Suunto 9, Suunto 5 und Suunto 3 Anstelle zusätzlicher barometrischer Informationen enthält das Outdoor-Zifferblatt der Uhren Suunto 9, 5 und 3 eine Schrittanzeige, die den Benutzern schnell anzeigt, wo sie im Hinblick auf ihr tägliches Schrittziel stehen und wie viele Kalorien sie verbrannt haben. Um das Outdoor-Zifferblatt auf Ihre Suunto 9 Baro, Suunto 9, Suunto 5 oder Suunto 3 zu bekommen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Softwareversion auf Ihrer Uhr haben , und rufen Sie dann die Zifferblattauswahl in Ihren Uhreinstellungen auf und wählen Sie das neu geladene Zifferblatt aus. Weitere Artikel ansehen 8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimNovember 04 2020
This playlist by Camo & Krooked will get you moving

Diese Playlist von Camo & Krooked bringt Sie in Bewegung

Das in Wien ansässige österreichische Drum-n-Bass-Duo Camo & Krooked produziert seit 2002 Musik, hat vier Alben veröffentlicht und auf Tanzpartys auf der ganzen Welt gespielt. Reinhard Rietsch (Camo) und Markus Wagner (Krooked) haben sich dieses Jahr mit Red Bull zusammengetan, um ein einzigartiges Konzerterlebnis zu kreieren, das Drum ’n‘ Bass mit einem Live-Orchester kombinierte. Die unglaubliche Show wurde gefilmt und als Film veröffentlicht, den ihr hier ansehen könnt. Neben Auftritten und dem Komponieren von Musik im Studio ist Skateboarding ihre zweite lebenslange Leidenschaft. Es erfordert mehr körperliche Kraft und Konzentration, als man denkt, sagen sie. Das talentierte Duo hat für uns eine Playlist zusammengestellt, die euch in Bewegung bringt! Lest weiter und erfahrt mehr über die Balance zwischen Partyleben und Fitness ... Camo & Krooked treten im Wiener Konzerthaus auf © Philipp CARL Riedl / Red Bull Content Pool Spielen Sie Ihre eigenen Lieblingssongs von Ihrem Handgelenk aus Mit der Suunto 7 Smartwatch können Sie Ihre Kopfhörer mit Ihrem Telefon verbinden und Musik und andere Audiodateien steuern – Lautstärke anpassen, Titel anhalten und überspringen – direkt von Ihrem Handgelenk aus, ohne Ihr Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Auch ohne Handy Musik hören: Spotify hat gerade ein Update seiner Wear OS-App veröffentlicht, das die Offline-Nutzung ermöglicht. Verbinde einfach deine Bluetooth-Kopfhörer mit deiner Uhr und lade die Songs herunter, die du mitnehmen möchtest! Mit dieser neuen Funktion können Spotify Premium-Nutzer ihre Lieblingsalben, Playlists und Podcasts herunterladen und offline anhören. Kostenlose Nutzer können ihre Musik im Zufallsmodus über WLAN oder Mobilfunk streamen und ihre Lieblings-Podcasts direkt auf die Uhr herunterladen. LERNEN SIE, WIE SIE SPOTIFY MIT IHRER SUUNTO 7 VERWENDEN Was sind Ihre Lieblingssportarten und -trainings? Wir beide lieben Skateboarding und betreiben es seit über 20 Jahren. Es ist also definitiv unser Lieblingssport. Durch die Körperspannung, die bei einem Trick entsteht, trainiert es den ganzen Körper, aber auch der Kopf kommt nicht zu kurz. Jede Millisekunde muss durchdacht sein. Timing und Position sind beim Skateboarden alles. Aber auch eine Radtour, eine Laufrunde oder eine Wanderung machen wir gerne mal. Wie oft trainieren Sie pro Woche? Ungefähr jeden zweiten Tag, wenn es die Zeit erlaubt! Wenn eine Deadline ansteht, manchmal auch weniger. Aber wir versuchen immer, eine Skate-Session, eine Joggingrunde oder eine Radtour dazwischenzuschieben. Das hilft uns, nach einer langen Studiosession den Kopf freizukriegen. Manchmal kommen wir vom Training zurück und sind kreativer als vorher! Wie hilft es Ihnen als DJ, fit zu bleiben? Das Tourleben als DJ/Musiker kann ganz schön anstrengend sein. Eine durch den Jetlag gestörte innere Uhr und zu wenig Zeit für ein richtiges Mittagessen können verheerend für Körper und Seele sein. Deshalb ist es uns besonders wichtig, fit zu bleiben. Fitness gibt uns genügend Energiereserven, falls mal nicht alles nach Plan läuft oder der Terminkalender einfach nur anstrengend ist. Unterschätze niemals die Synergie zwischen Körper und Seele! Ein fitter Körper unterstützt deine Stresstoleranz. Erschwert das Nachtleben die Aufrechterhaltung einer Routine? Wir versuchen, unseren Alltag so gut wie möglich beizubehalten, aber manchmal gelingt uns das einfach nicht, da Flugpläne manchmal schwierig sind. Besonders bei Reisen ins Ausland kann der Jetlag tagelang ein Dorn im Auge sein. In solchen Situationen ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und den ganzen Tag über aktiv zu bleiben (selbst wenn es nur ein Spaziergang durch den Stadtpark ist), damit sich Körper und Geist schnell an die neue Zeitzone gewöhnen können. Außerdem vermeiden wir Alkohol, wenn wir unter Jetlag leiden. Wie gehen Sie mit gesunder Ernährung und Nährstoffen um? Normalerweise gibt es drei Mahlzeiten am Tag. Das Frühstück ist die wichtigste und wahrscheinlich die nährstoffreichste. Wir vermeiden Limonaden und Säfte so weit wie möglich und versuchen heutzutage, so wenig Fleisch wie möglich zu essen. Vor einem Auftritt versuchen wir immer, die leichteste und energiestärkste Mahlzeit zu uns zu nehmen, und die letzte Mahlzeit des Tages sollte nicht zu spät sein. Früher haben wir uns immer das größte Steak auf der Speisekarte gegönnt, aber wir mussten es auf die harte Tour lernen und unsere Essgewohnheiten überdenken. Nach dem Abendessen keine Energie zu haben und sich beim Auflegen wie ein Stein im Magen zu fühlen, ist eines der schlimmsten Gefühle. Was bedeuten Musik und Bewegung für Sie? Musik und Bewegung gehören einfach zusammen. Musik besteht aus Frequenzen, die sich durch den Raum bewegen, und diese Frequenzen können Menschen in Bewegung versetzen. Musik kann man zu jeder Gelegenheit hören, und das ist das Schöne daran. Aber bei dem Genre, das wir lieben und für das wir leben – Drum & Bass – dreht sich alles um Bewegung. Und deshalb können wir auch nach all den Jahren nicht genug davon bekommen. Kein anderes Musikgenre steckt so viel Energie und Euphorie wie Drum & Bass. Wir sehen uns auf der Tanzfläche! Titelbilder: © Harry Tiits / Red Bull Content Pool Körperbilder: © Alissa Tsuvilskaja Weitere Artikel ansehen Diese japanischen DJs leben für Musik und Bewegung Lernen Sie die Mambo Brothers kennen, zwei gesundheitsbewusste DJs, die das Nachtleben genießen Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimSeptember 07 2020
Head back to work on top of things with a Suunto 7 smartwatch

Mit der Suunto 7 Smartwatch sind Sie immer bestens informiert und können wieder an die Arbeit gehen

Die Sommerferien auf der Nordhalbkugel neigen sich dem Ende zu und wir kehren zur Arbeit zurück. Es braucht Zeit, sich neu zu fokussieren und Schwung zu gewinnen. Es ist völlig verständlich, dass man sich durch den Druck, Job, Geschäft, Familie, Fitness und gesunde Ernährung zurechtzufinden, herausgefordert fühlt. Technologie kann den Druck zwar nicht wegzaubern, aber sie kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten, Zeit zu sparen und sogar dabei helfen, positive Gewohnheiten zu entwickeln. Die Suunto 7 Smartwatch läuft mit Wear OS by Google und bietet eine Vielzahl von Apps, die Ihnen den Alltag erleichtern. Wir haben unsere hauseigenen Technikfreaks gefragt, welche Apps sie am hilfreichsten finden, und sie haben neun herausgesucht. Spotify Mit der Wear OS-App von Spotify können Sie Musik auf Ihrer Suunto 7 hören, ohne Ihr Telefon zu benutzen – sogar offline. Verbinden Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer mit Ihrer Uhr und laden Sie die Titel herunter, die Sie immer dabei haben möchten! Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit einer Suunto 7 und Spotify unterwegs Musik hören können. Und sobald Sie die App haben, können Sie sich die Workout-Playlists von Suunto auf Spotify ansehen. Handgelenkkamera Schluss mit peinlichen Selfies, bei denen du deinen Nacken verrenkst, während du versuchst, dich und deine beiden Freunde alle aufs Bild zu bekommen. Mit dieser App kannst du deine Handykamera von deiner Smartwatch aus fernsteuern und in der Vorschau anzeigen. Diese einfache App ist leicht zu bedienen. Hier im Google Play Store erhältlich. Todoist Behalten Sie mit der Todoist-App den Überblick über alle Ihre Aufgaben. Sie können Aufgaben mit Ihrer Uhr hinzufügen, überprüfen und erledigen. Verfolgen Sie außerdem Ihren Fortschritt beim Erreichen Ihrer Tages- und Wochenziele. Hier im Google Play Store verfügbar. Google Notizen Mit diesem praktischen Notizdienst können Sie Ideen, Notizen oder Aufgaben festhalten, wann immer sie Ihnen in den Sinn kommen. Sie können Ihre Gedanken diktieren und Keep transkribiert sie. Sie können Erinnerungen und Aufgaben erstellen und mit anderen teilen. Klicken Sie hier, um den Dienst herunterzuladen. Bringen! Keine Einkaufslisten mehr auf zerknitterten Kassenbons! Mit dieser App wird Einkaufen jetzt noch einfacher. Erstellen und teilen Sie Einkaufslisten mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden – ganz einfach per Sprachbefehl auf Ihrer Smartwatch! Hier herunterladen. Tragen Sie Gipsverbände Mit dieser App können Sie Ihre Lieblings-Podcasts offline hören. So können Sie beim Joggen reinhören, ohne Ihr Handy dabeihaben zu müssen. Hier herunterladen. Wenn Sie Hörbücher Podcasts vorziehen, schauen Sie sich NavBooks an. Mit dieser App haben Sie Ihre Bibliothek direkt am Handgelenk – auch zum Offline-Hören. Mein Telefon finden Diese praktische Funktion ist Teil des Wear OS-Systems und sorgt dafür, dass Sie Ihr Handy nie wieder auf der Couch verlieren und denken, Ihr Leben sei vorbei. Es sei denn, Sie finden auch Ihre Uhr nicht – dann haben Sie allen Grund zur Panik! Tippen Sie einfach auf eine Schaltfläche auf Ihrem Zifferblatt, und schon klingelt Ihr Handy. Atmen Sie durch. Google Assistant Wäre es nicht schön, wenn wir alle einen persönlichen Assistenten hätten? Der Google Assistant ist dafür mehr als ausreichend. Planen Sie Termine und Erinnerungen in Ihrem Kalender, erstellen Sie Einkaufslisten, prüfen Sie das Wetter – alles durch einfaches Sprechen mit Ihrer Uhr. Citymapper Erhalten Sie Live-Fahrpläne für U-Bahn, Bus und Zug und finden Sie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen die beste Route zu Ihrem Ziel – alles über Ihre Uhr. Hier herunterladen. Gesunde Rezepte Nie wieder Keksteig auf Ihrem Handy! Mit dieser praktischen App können Sie Rezepte direkt auf Ihrem Zifferblatt verfolgen, während Ihr Handy sicher vor dem Chaos geschützt ist. Suunto 7 Support: Hier finden Sie Benutzerhandbücher, Anleitungsvideos und mehr Weitere Artikel ansehen Willkommen zur Saison der FKT Beginnen Sie hier Ihren Weg zur Meisterschaft der Bergnavigation Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimAugust 31 2020
What you need to know about cold water swimming

Was Sie über Kaltwasserschwimmen wissen müssen

Da öffentliche Schwimmbäder in vielen Ländern geschlossen sind, sorgt das Schwimmen im offenen Wasser dafür, dass wir unser Training fortsetzen können. Allerdings ist das offene Wasser in der Regel kälter, insbesondere zu Beginn des Jahres. Wir haben mit Jørgen Melau, dem Chefarzt und Sicherheitsbeauftragten des Norseman Xtreme Triathlon, darüber gesprochen, wie man beim Schwimmen in kaltem Wasser sicher bleibt. Jørgen Melau promoviert derzeit zum Thema Kaltwasserschwimmen und war zuvor im norwegischen Rettungsflugzeug für die Arktis tätig. „Kaltwasserschwimmen hat viele Vorteile“, sagt Jørgen. „Obwohl sich unsere Forschung auf die Gefahren konzentriert, möchte ich betonen, dass die Vorteile des Freiwasserschwimmens die Risiken bei weitem überwiegen. Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, es auszuprobieren!“ Joakim Dokka Nordstad/nxtri.com Die Vorteile Fragen Sie jeden begeisterten Kaltwasserschwimmer und er wird Ihnen sagen, wie großartig er sich dabei fühlt. Das liegt wahrscheinlich an der massiven Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen), die beim Schwimmen in kaltem Wasser entsteht. Das Eintauchen in unangenehm kaltes Wasser stimuliert unser Schmerzsystem, das diese angenehmen Endorphine freisetzt, um uns bei der Schmerzbewältigung zu helfen. Außerdem wird behauptet, dass Kaltwasserschwimmen die Durchblutung verbessert, mehr Kalorien verbrennt, die Libido steigert, Stress abbaut und das Immunsystem stärkt. Die Risiken Wenn man plötzlich in kaltes Wasser eintaucht, werden verschiedene Bereiche des Nervensystems stark aktiviert. „Das sind starke und intensive Aktivierungen, und für manche anfällige Menschen kann das sehr gefährlich sein, da es zu Herzrhythmusstörungen kommen kann“, sagt Jørgen. „Man nennt das den autonomen Konflikt, falls jemand mehr darüber erfahren möchte.“ Das zweite Risiko ist Unterkühlung durch die Abkühlung der Körperkerntemperatur. „Unterkühlung ist nur dann ein Problem, wenn das Wasser kalt und die Schwimmstrecke sehr lang ist“, erklärt Jørgen. „Es gibt jedoch große individuelle Unterschiede, weshalb es so schwierig ist, genaue Grenzwerte festzulegen. Wir empfehlen nicht, in Wasser zu schwimmen, das kälter als 12 °C ist. Und für manche sollte es wahrscheinlich deutlich wärmer sein.“ Studie belegt Risiko Beim Norseman Xtreme Triathlon 2015 sank die Wassertemperatur auf 10 °C, sodass Jørgen und die Rennorganisatoren die Schwimmstrecke verkürzten. Einige Monate später bat Jørgen 20 Triathleten, für eine kontrollierte Studie in 10 °C kaltem Wasser zu schwimmen. Die Studie zeigte, dass fast 50 % der Athleten an medizinisch verursachter Unterkühlung gelitten hätten, wenn Norseman 2015 eine Schwimmstrecke über die volle Distanz erlaubt hätte. „Das war ein echter Augenöffner und unserer Meinung nach sehr wichtig zu wissen“, sagt Jørgen. So beginnen Sie Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen Um Ihrem Körper und Geist Zeit zur Anpassung zu geben, beginnen Sie das Kaltwasserschwimmen mit kurzen Einheiten. Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, können Sie diese Einheiten allmählich verlängern. Steigen Sie langsam ins Wasser ein Jørgen rät, nicht in kaltes Wasser zu springen oder zu tauchen, sondern langsam einzutauchen. „Der menschliche Körper passt sich sehr gut an unterschiedliche Umgebungen an. Dennoch helfen wir uns sehr, wenn wir ihm etwas Zeit zur Umstellung geben. Steigen Sie langsam ins Wasser ein, etwa eine halbe bis eine Minute lang.“ Bleiben Sie aktiv nach Bleiben Sie nach dem Schwimmen aktiv, um Ihren Körper aufzuwärmen. „Ihr Körper kann hervorragend selbst Wärme produzieren, und das erreichen Sie, indem Sie Ihre Muskeln beanspruchen“, sagt Jørgen. „Gehen Sie also laufen oder schwingen Sie sich aufs Fahrrad. Ein weiterer Tipp: Trocknen Sie Ihre nasse Haut nach dem Schwimmen ab. Sie verschwenden viel Wärme, wenn der Körper die Haut aus seinem inneren Wärmevorrat trocknen muss.“ Joakim Dokka Nordstad/nxtri.com Der Norseman-Schwimmkodex für offene und kalte Gewässer Schwimmen Sie niemals alleine Das ist wirklich wichtig. Bevor du dich ins Abenteuer stürzt und dich auf die Kälte vorbereitest, solltest du dir einen Begleiter suchen, der die Reise mit dir teilt und für die gegenseitige Sicherheit sorgt. Alternativ kannst du jemanden finden, der dich vom Boot oder Ufer aus überwacht. Bleibt beim gemeinsamen Schwimmen in der Nähe und behaltet euren Schwimmpartner im Auge. Wenn ihr in einer Gruppe schwimmt, schließt euch immer mit einem Partner zusammen, damit ihr aufeinander aufpassen könnt. Das ist sicherer und macht mehr Spaß. Vermeiden Sie Wasser, das kälter als 12 °C ist Norseman empfiehlt, dass 12 °C das Minimum für Kaltwasserschwimmen im Neoprenanzug sein sollten. Bei so niedrigen Temperaturen sollten die Schwimmzüge kurz sein. „Für viele Menschen ist eine höhere Wassertemperatur wahrscheinlich ratsam“, warnt Jorgen. Wenn dir länger als 10 Minuten kalt ist, brich das Schwimmen ab und wärme dich auf. Beachte, dass die Temperatur und der Wind an Land auch nach dem Verlassen des Wassers ein Unterkühlungsrisiko darstellen können. Schwimmen Sie in kaltem Wasser nur 20 Minuten, bevor Sie das Wasser zum Aufwärmen verlassen. Planen Sie Ihr Schwimmen Kaltwasserschwimmen ist ein bisschen wie ein Ausflug in die Alpen. Man sollte nicht einfach drauflosgehen und hoffen, dass alles gut geht. Das ist ein Risiko. Informieren Sie sich über Ihren Badeplatz. Achten Sie auf Gefahren wie seichtes Wasser, Gezeiten, Strömungen, Meereslebewesen oder Bootsverkehr. Nutzen Sie die Suunto App und die Suunto Heatmaps, um Badeplätze zu finden und fragen Sie die Leute in der Suunto Community, die dort schwimmen, nach Informationen. Sagen Sie jemandem zu Hause, wo Sie schwimmen möchten und wann Sie fertig sind. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. Kennen Sie Ihre Fähigkeiten Um sicher zu gehen und Spaß zu haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die geplante Schwimmstrecke bewältigen können. Behalten Sie die Bedingungen im Auge; ein Windwechsel kann die Wellen- oder Dünungsgröße schnell erhöhen. Gehen Sie während eines Gewitters auf keinen Fall schwimmen. Ein Blitzeinschlag im Wasser kann tödlich sein. Schwimmen Sie in Ufernähe Sollten sich die Bedingungen ändern, Sie müde werden oder Krämpfe bekommen, können Sie in Ufernähe schnell aussteigen. Außerdem sind Sie in Ufernähe leichter zu erkennen und können leichter helfen. Zudem vermeiden Sie potenziell gefährlichen Schiffsverkehr. Seien Sie auf Notfälle vorbereitet Überlegen Sie sich, was zu tun ist, falls Ihnen oder Ihrem Schwimmpartner etwas zustößt. Informieren Sie sich genau über das nächste Telefon (Ihr Schwimmzug, das Auto). Überlegen Sie, ob eine dritte Person Sie beide vom Ufer aus beobachten kann. Wenn es in der Gegend bekannte Strömungen oder Risse gibt, sollten Sie wissen, wie Sie reagieren, wenn Sie in eine geraten. Wo gibt es alternative Ausstiegsmöglichkeiten? Alexander Koerner/nxtri.com Holen Sie sich ein Notfalltraining Übe, wie du deinen Tauchpartnern im offenen Wasser hilfst, sie ans Ufer bringst und wieder aus dem Wasser holst. Das ist wichtig für den Fall, dass dein Tauchpartner Krämpfe bekommt. Machen Sie sich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung vertraut und besuchen Sie regelmäßig Kurse, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Die richtige Ausrüstung haben Eine Suunto-Uhr gepaart mit einem Suunto Smart Sensor Herzfrequenzgurt: Diese messen Ihre Belastung, liefern Daten zu Schlagfrequenz, Zeit und Distanz und zeigen Ihnen per GPS nach dem Schwimmen an, ob Sie gerade geschwommen sind. Mit Suunto Heatmaps finden Sie außerdem ganz einfach beliebte Freiwasser-Schwimmplätze in Ihrer Nähe. Eine Schwimmhilfe: Diese ist eine zusätzliche Sicherheitshilfe. Sie dient als Schwimmhilfe, falls Sie Krämpfe bekommen oder eine Pause brauchen. Die leuchtende Farbe verbessert Ihre Sichtbarkeit und dient zur Aufbewahrung von Autoschlüsseln, Geldbörse und Smartphone. Eine Silikonmütze oder Neoprenhaube. Versuchen Sie, eine Mütze in leuchtenden Farben zu finden, damit Sie an der Oberfläche gut sichtbar sind. Schutzbrille: Achten Sie darauf, dass sie auch über einen längeren Zeitraum bequem zu tragen ist, und ziehen Sie die Wahl einer polarisierten Schutzbrille in Erwägung, um die Blendwirkung der Sonne zu reduzieren und so eine bessere Sicht zu gewährleisten. Anti-Scheuer-Balsam: Das Auftragen unter Ihrem Neoprenanzug hilft, wundgescheuerte und rissige Haut zu vermeiden. Stiefel, Handschuhe, Neoprensocken: Diese halten nicht nur Ihre Füße und Hände warm, sondern beugen auch Verletzungen vor, indem sie beim Ein- und Aussteigen aus dem Wasser für Halt sorgen. Leitbilder: Alexander Koerner/nxtri.com Weitere Artikel ansehen 10 Gründe, das Freiwasserschwimmen mit Suunto zu genießen 5 Schritte zur therapeutischen Atmung zur Bekämpfung von COVID-19 Neue Wege beschreiten
SuuntoSwimJune 15 2020
5 steps to therapeutic breathing to combat COVID-19

5 Schritte zur therapeutischen Atmung zur Bekämpfung von COVID-19

Suunto-Botschafter William Trubridge kennt sich mit tiefem Atmen bestens aus. 2016 stellte er einen neuen Weltrekord auf, indem er mit einem Atemzug 102 m tief tauchte. 2019 war er der erste Mensch, der eine Unterwasserdurchquerung eines der größten Kanäle der Welt absolvierte, indem er die wilde Cookstraße in 934 Tauchgängen mit angehaltenem Atem durchschwamm. William hat sich kürzlich erneut intensiv mit der Medizin und der Behandlung von COVID-19 beschäftigt. Besorgt über die Auswirkungen des Virus erforschte er, wie es den Körper angreift und welche medizinisch anerkannten Behandlungen Menschen bei der Genesung helfen. Dabei erfuhr er, dass therapeutisches Atmen eine wertvolle Hilfe sein kann. Lesen Sie weiter für seinen ausführlichen Bericht! Scrollen Sie nach unten, um zu sehen, wie William eine Übung zur Tiefenatmung vorführt! Therapeutische Atmung bei COVID-19 Von William Trubridge SARS-CoV-2 ist ein Virus, das die Atemwege befällt. Es beeinträchtigt unsere Atmung. Nun zeichnet sich ab, dass eine Strategie zur Bekämpfung dieser Infektion die Atmung selbst sein könnte. Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich weder Epidemiologe noch Pneumologe bin. Alles, was ich in diesem Artikel beschreibe, wurde von Experten (auf die ich verweisen werde) aus einem oder beiden dieser Bereiche empfohlen, und ich werde nicht über ihre Empfehlungen hinausgehen oder extrapolieren. Im Laufe meiner Karriere als Freitaucher habe ich fast zwei Jahrzehnte damit verbracht, die Kraft der Atmung zu nutzen, und ich hoffe, diese Erfahrung nutzen zu können, um zu beschreiben und zu demonstrieren, wie man die Empfehlungen der Experten umsetzen kann. Beispielsweise ist die Anweisung „tief einatmen“ so, als würde man jemandem sagen, er solle „gleichmäßig schwimmen“ – sie erfordert viel Technik. Ein „tiefer Atemzug“ kann ganz unterschiedliche Ergebnisse haben, je nachdem, ob man an der Lungenbasis beginnt und Luft in den Bauch saugt oder ob man stattdessen einfach die Schultern hebt und die Luft „einatmet“. Genau hier möchte ich einen Mehrwert schaffen. Als sich JK Rowling im April mit Covid-19 infizierte, wandte sie eine vom Arzt Sarfaraz Munshi vom Queen Hospital UK beschriebene Technik an, die darauf abzielt, die Lungenfunktion aufrechtzuerhalten und einer sekundären Lungenentzündung während der Krankheit vorzubeugen.1 Das Youtube-Video mit seiner Beschreibung finden Sie hier , und die von ihm empfohlene Vorgehensweise lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. Setzen Sie sich mit gerader Wirbelsäule und flach auf dem Boden stehenden Füßen hin (ich füge diese Anweisung hinzu, da bei tiefem Atmen im Stehen die Gefahr einer Ohnmacht besteht). 2. Tief einatmen, 5 Sekunden anhalten und ausatmen – 5 Mal wiederholen. 3. Atmen Sie ein und husten Sie kräftig aus der Lunge (bedecken Sie dabei Ihren Mund). 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. 5. Legen Sie sich flach auf den Bauch, ein Kissen vor sich, und atmen Sie 10 Minuten lang ziemlich tief ein und aus. Diese Abfolge wird auch von Atemphysiotherapeuten gelehrt und dort manchmal als „Aktivzyklus-Atemtechnik“ bezeichnet. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich um eine therapeutische und nicht um eine präventive Behandlung handelt: Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass sie überhaupt vor einer Infektion mit dem Virus schützt. Die tiefen Atemzüge helfen, die Lungenbläschen zu belüften und Ablagerungen zu entfernen, die sich durch Virusschäden an ihren Wänden angesammelt haben. Diese Ablagerungen verhindern die Aufnahme von Sauerstoff ins Blut, was zu ARDS führen kann. Die Bauchlage fördert die Öffnung der kleineren Atemwege: Da diese näher an der Wirbelsäule liegen, verhindert das Gewicht des Oberkörpers in der Rückenlage deren vollständige Öffnung. Hier werde ich einige zusätzliche Anweisungen/Beschreibungen hinzufügen, um sicherzustellen, dass die Übung so effizient und zielgerichtet wie möglich ist. SCHRITT 0 – Motivation Viele Berichte von Covid-Patienten beschreiben, wie es das Energieniveau völlig lähmt. Selbst das Aufsetzen kann eine Tortur sein, und die Vorstellung, sich auf eine solche Übung einzulassen, erfordert möglicherweise mehr Motivation, als man eigentlich hat. Wenn das der Fall ist, dann lassen Sie es lieber bleiben. Nehmen Sie sich einfach vor, die Position zu ändern (was von Lungenärzten zur Vorbeugung von Lungenentzündungen empfohlen wird) und sich hinzusetzen. Sobald Sie dort sind, könnte der Gedanke an einen tiefen Atemzug machbar sein. Versuchen Sie dann, nur eine Runde der Schritte 2 und 3 zu absolvieren. Wenn das Ihre Grenze ist, fahren Sie direkt mit Schritt 5 fort, andernfalls bleiben Sie noch eine Runde dabei. Auf diese Weise verpflichten wir uns nur zu etwas Leichtem, von dem wir wissen, dass wir es schaffen können. SCHRITT 1 – SITZEN Eine Stütze hinter der Wirbelsäule ist in Ordnung, solange sie gerade bleibt. Vermeiden Sie jedoch eine gekrümmte Haltung, wie sie beim Sitzen im Bett mit dem Rücken ans Kopfteil oder auf einem weichen Sofa entsteht. Setzen Sie sich stattdessen auf einen Stuhl oder auf die Bettkante, wobei Ihre Füße in beiden Fällen auf dem Boden stehen. So können Sie den vollen Bewegungsspielraum Ihrer Atemmuskulatur nutzen und Ihrem Oberkörper Raum geben, damit sich Ihre Lungen vollständig füllen können. SCHRITT 2 – TIEFE ATMUNGEN Dies ist der wichtigste Teil der Übung. Ziel ist es, die Alveolen (Lungenbläschen in der Lunge, ähnlich wie ein Schwamm mit winzigen Luftkammern) maximal aufzublasen. Dazu müssen wir sicherstellen, dass wir das gesamte Lungenvolumen belüften. Der größte Teil dieses Volumens befindet sich an der Basis der Lunge (sie hat die Form einer Pyramide), und wir müssen daran denken, „in unseren Bauch“ zu atmen, um diesen Teil aufzublasen. Dadurch wird das Zwerchfell aktiviert, ein plattenartiger Muskel, der flach auf Ihrem Rumpf liegt und die darüber liegenden Lungen und das Herz von den darunter liegenden Verdauungsorganen trennt. Es funktioniert wie ein Kolben: Wenn es sich zusammenzieht und nach unten bewegt, zieht es Luft in die darüber liegenden Lungen. Dadurch wird auch der Bauch nach unten und außen gedrückt, sodass es aussieht, als würde sich der Bauch selbst aufblasen. Diese Zwerchfellatmung ist die effizienteste Art zu atmen und sollte auch die erste tiefe Atmung sein. Stellen Sie sich vor, wie die Luft tief in Ihren Oberkörper gesaugt wird. Wenn Sie eine Hand auf dem Bauch und die andere auf der Brust haben, sollte sich Ihre untere Hand nach außen bewegen, während sich der Bauch „aufbläht“, während die obere Hand während dieser Phase ruhig bleibt. In der zweiten Phase atmen Sie in den Brustkorb. Dabei dehnen die Interkostalmuskeln den Brustkorb aus, und so atmen wir, wenn wir „keuchen“. Sie spüren eine Bewegung nach außen in Ihrer oberen Hand und auch eine Ausdehnung, wenn sich die Rippen voneinander lösen. Wichtig ist, dass Sie in dieser und allen Phasen der tiefen Atmung bei starken Schmerzen aufhören. Versuchen Sie außerdem, alle Muskeln, die nicht an der Atmung beteiligt sind, zu entspannen – achten Sie darauf, dass Kopf, Nacken, Arme und Hände völlig entspannt sind. Verspannungen in diesen Bereichen können Ihre Fähigkeit zur tiefen Atmung beeinträchtigen. In der letzten Phase des Einatmens atmest du in den oberen, klavikularen Bereich der Brust. Hebe Schultern und Kinn leicht an und atme weiter ein, bis du deine Grenze erreichst. In dieser Phase ist der Luftstrom deutlich geringer als in den beiden vorherigen Phasen und kann aus der Sequenz entfernt werden, wenn du bereits Beschwerden oder Schmerzen verspürst. Schritt 2 ist also eigentlich: 2.1 Atmen Sie kraftvoll in den Bauch und nutzen Sie dabei das Zwerchfell 2.2 Atme in den Rumpf, indem du den Brustkorb ausdehnst 2.3 Heben Sie die Schultern an, damit Ihr Atem den oberen Teil des Rumpfes füllen kann Hören Sie jederzeit auf, wenn Sie starke Schmerzen oder Schwindel verspüren. Atmen Sie außerdem durch die Nase, um einen trockenen Husten nicht noch weiter zu verschlimmern, da die Nase die eingeatmete Luft erwärmt und befeuchtet. Sehen Sie sich hier die Demonstration von William an und versuchen Sie, es ihm nachzumachen. SCHRITT 3 – EINATMEN UND HUSTEN Das tiefe Einatmen sollte dasselbe sein wie in Schritt 2. Konzentrieren Sie sich beim Husten darauf, Ihre Bauchdecke anzuspannen, um die Basis der Lunge zu aktivieren. Dadurch wird der Husten kräftiger und explosiver, was dabei helfen sollte, in der Lunge angesammelte Ablagerungen auszustoßen. SCHRITT 4 – WIEDERHOLEN Auch hier gilt: Nur wenn Sie sich wohl fühlen. Gönnen Sie sich zwischen den beiden Zyklen eine Pause. Während dieser können Sie sich entspannen und normal (flach) atmen. SCHRITT 5 – 10 MINUTEN FLACH LIEGEN In der Bauchlage muss die Atmung nicht so tief sein wie in Schritt 2. Konzentrieren Sie sich lieber nur auf die erste Phase des Atems – das Einatmen aus dem Zwerchfell –, um sicherzustellen, dass die Luft die Lungenbasis erreicht. Wenn Sie so atmen, spüren Sie, wie sich Ihr Bauch unter Ihnen anschwillt und gegen den Boden drückt. Es gibt keine genaue Empfehlung, wie oft Sie diese Übung an einem Tag wiederholen sollten, es sollte jedoch kein Nachteil sein, sie mehrmals oder so oft durchzuführen, wie Sie möchten. Auch wenn Sie dies lesen und nicht krank sind, kann es sinnvoll sein, die Übung vorsichtshalber einmal durchzuführen, damit Ihr Körper eine Art „Maßstab“ dafür hat, wie er sich anfühlen sollte, wenn Sie gesund sind. So müssen Sie im schlimmsten Fall, wenn Sie sich mit dem Virus infizieren, die Technik nicht erst im Krankheitszustand erlernen und können sich anhand des Vergleichs mit dem Zustand Ihrer Lunge ein Bild machen. Wie immer bei jeder Infektion sollten Sie ausreichend trinken, Ihre Symptome beobachten und einem Arzt mitteilen. Versuchen Sie nicht, die Symptome allein mit diesen Atemübungen selbst zu behandeln. Aufmacherbilder: Foto von Fusion Medical Animation auf Unsplash © Alex St Jean Verweise https://www.huffpost.com/entry/deep-breathing-coronavirus-patients-symptoms_l_5ea1e2f0c5b6d13e4f73c856 2. Lungenpathologe Sanjay Mukhopadhyay: https://www.youtube.com/watch?v=vPtH42Lnt_Y 3. Ema Swingwood, Vorsitzende der Association of Chartered Physiotherapists in Respiratory Care: https://www.newscientist.com/article/2241191-can-breathing-exercises-really-help-protect-you-from-covid-19/#ixzz6Linrrk4H
SuuntoDive,SuuntoRun,SuuntoSwimJune 11 2020
10 reasons to enjoy open water swimming with Suunto

10 Gründe, das Freiwasserschwimmen mit Suunto zu genießen

Jedem Unglück liegt auch ein Lichtblick zugrunde, und die positive Seite der COVID-19-bedingten Schwimmbadschließungen ist, dass sie Schwimmer dazu herausfordern, sich in Schale zu werfen und im offenen Wasser zu schwimmen. Wenn Sie das Abenteuer suchen, sind Sie beim Schwimmen in der majestätischen Natur genau richtig. „Raus aus dem Schwimmbad und raus in die Natur – das gibt dem Schwimmen eine ganz andere Perspektive“, sagt Dag Oliver, Triathlet und Geschäftsführer des renommierten Norseman Xtreme Triathlon. „Es ist wie der Unterschied zwischen Bahnlauf und Trailrunning. Es verleiht dem Schwimmerlebnis eine neue Dimension.“ Bleiben Sie sicher und warm Bevor Sie ins Wasser springen, lesen Sie die Schwimmregeln des Norseman Xtreme Triathlon, damit Sie warm bleiben. Die erste Regel lautet: Schwimmen Sie niemals alleine. 10 Gründe, mit einer Suunto-Uhr zu schwimmen Sie sind wasserdicht Alle Suunto Uhren sind wasserdicht. Und wenn unsere Uhren bis 100 m wasserdicht sind, meinen sie das auch so. Unsere Produkte werden in Finnland unter extremen Bedingungen getestet. Wenn sie Finnland überstehen, können sie alles überstehen. Sie sagen Ihnen die Temperatur Suunto-Uhren mit Drucksensor, wie die Suunto 9 Peak und die Suunto 9 Baro, zeigen Ihnen auch die Temperatur an. Um die Wassertemperatur genau zu messen, halten Sie Ihre Uhr vor dem Schwimmen ein bis zwei Minuten am Armband unter Wasser. Die Temperatur gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange Sie im Wasser bleiben möchten. Nach dem Schwimmen können Sie die Temperatur auch in Ihren Aktivitätsdaten sehen. Suunto Heatmaps zeigen Ihnen die beliebtesten Freiwasser-Badestellen auf der ganzen Welt. Mit Suunto Heatmaps finden Sie Badestellen Mit den Heatmaps der Suunto App finden Sie ganz einfach beliebte Badestellen im offenen Wasser. Und beliebte Stellen sind in der Regel auch sichere Stellen. Basierend auf Millionen von Trainingseinheiten zeigen Heatmaps, wo die Suunto-Community weltweit gerne trainiert. Sie können die Karte nach Aktivität wie Schwimmen, Laufen, Radfahren usw. filtern. Sehen Sie sich unsere Heatmaps in der Suunto App oder direkt auf unserer Smartuhr Suunto 7 an. Heatmaps sind besonders hilfreich, wenn Sie ein Gebiet zum ersten Mal besuchen oder nur zu Besuch sind. Es ist nicht immer ersichtlich, wo die Wasserqualität gut ist, wo starke Strömungen herrschen oder wo Schiffsverkehr herrscht. Es zeigt Ihnen auch, wo lokale Schwimmer ins Wasser einsteigen. Manchmal ist es nicht einfach, den sichersten Einstiegspunkt zu finden. Sie können erkennen, wohin die Schwimmer geschwommen sind, wohin sie nicht gehen und wo sie aussteigen. GPS zeichnet Ihre Schwimmvorgänge auf Mit GPS können Sie auf Ihre Schwimmstrecke zurückblicken und sehen, wo Sie waren und ob Sie wie ein betrunkener Autofahrer im Zickzack geschwommen sind oder der geradesten Linie zwischen den Punkten A und B gefolgt sind. Geradeausschwimmen zu lernen ist wichtig, um Energie und Zeit zu sparen. GPS-Tracking beim Schwimmen mit der Uhr am Handgelenk ist eine Herausforderung, da das Signal beim Eintauchen verloren geht. GPS funktioniert daher beim Freistilschwimmen, Rückenschwimmen und Schmetterlingsschwimmen, da die Uhr bei jedem Zug aus dem Wasser gehoben wird. Beim Brustschwimmen funktioniert es nicht. Eine Möglichkeit, ein besseres GPS-Signal zu gewährleisten, besteht darin, die Uhr unter der Badekappe am Hinterkopf zu verstauen. Für eine perfekte Ortung verstauen Sie die Uhr jedoch in Ihrer Schwimmboje. Sie zeichnen Ihre Herzfrequenz auf Die beste Möglichkeit, Ihre Herzfrequenz beim Schwimmen aufzuzeichnen, ist das Tragen eines Suunto Smart Sensor Herzfrequenzgurts um die Brust. Das BLE-Signal zwischen Herzfrequenzmesser und Uhr kann jedoch unter Wasser nicht übertragen werden. Der Smart Sensor speichert die Daten stattdessen und überträgt sie automatisch an die Uhr, sobald Sie aus dem Wasser kommen. Suunto-Uhren verfügen ebenfalls über eine optische Herzfrequenzmessung, diese funktioniert jedoch nicht, wenn die Uhr über dem Neoprenanzug getragen wird. Selbst auf der Haut ist sie nicht so zuverlässig wie ein Smart Sensor-Armband. Sie erfassen wichtige Kennzahlen Die Suunto-Technologie bietet Trainingsinformationen in Echtzeit. Im Wasser können Sie sehen, was passiert, und Ihre Schwimmzüge, Ihr Tempo, Ihre Intervalle und Pausen entsprechend anpassen. Ein wichtiger Wert beim Freiwasserschwimmen ist die Dauer. Ihre Uhr zeigt Ihnen an, wie lange Sie im Wasser sind. Dies ist besonders in kaltem Wasser wichtig. Foto von Todd Quackenbush auf Unsplash Sie können sehen, wenn Sie nachlassen Ein häufiger Fehler von Anfängern im Freiwasserschwimmen ist, lange Schwimmeinheiten ohne Pausen zu absolvieren. Im Schwimmbad hingegen ist es üblich, die Einheiten in kürzere Intervalle aufzuteilen. So behältst du deine Technik und bleibst während der gesamten Einheit frisch. Folge dem gleichen Prinzip beim Freiwasserschwimmen. Schwimme nicht einfach kilometerweit, sondern unterteile deine Einheiten in Intervalle und Ruhephasen. Ihre Suunto Uhr unterstützt Sie beim Intervalltraining. Trainieren Sie beispielsweise intensive Intervalle von zwei Minuten mit 30 Sekunden Pause dazwischen. Ihre Suunto Uhr vibriert und piept nach jedem Intervall und jeder Ruhephase. Sie können sehen, wenn Ihre Technik nachlässt Ihre Suunto Uhr erfasst die Anzahl Ihrer Schwimmzüge pro Minute. Beim Freiwasserschwimmen zeigt Ihnen dieser nützliche Messwert, wann Ihre Schwimmtechnik aufgrund zunehmender Ermüdung nachlässt. So können Sie sich gezielter auf die Korrektur konzentrieren. Foto von Jon Del Rivero auf Unsplash Sie sagen Ihnen Ihren SWOLF Die Verbesserung Ihrer Schwimmtechnik ist für den Leistungssport unerlässlich. Suunto Uhren analysieren Ihre Trainingseinheiten, identifizieren Schwimmstil und Schlagfrequenz und berechnen Ihren SWOLF-Wert. Swim-Golf, kurz SWOLF, ist ein Wert, der aus der Kombination von Schlagfrequenz und Wasserzeit berechnet wird und Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Schwimmers gibt. Der Bezug zum Golfsport liegt darin begründet, dass, wie beim Golf, die Leistung umso besser ist, je niedriger die Punktzahl ist. Je weniger Schwimmzüge und je kürzer die Wasserzeit, desto effizienter ist man. Mit zunehmender Verbesserung der Schwimmtechnik kann man bei gleicher Schlagfrequenz schneller schwimmen, was bedeutet, dass jeder Schwimmzug einen weiter nach vorne bringt. Sie verbinden sich mit Swim.com Suunto lässt sich mit Swim.com synchronisieren, der weltweit fortschrittlichsten Plattform und Community für Schwimmer. Sie erhalten detaillierte schwimmspezifische Analysen, die Ihnen helfen, sich zu verbessern. Ein weiteres cooles Feature von Swim.com ist die Auswahl des Trainings der Woche, das die Community-Mitglieder dazu anregt, in der Bestenliste der Schwimmteams aufzusteigen. Weitere Artikel ansehen Neue Wege beschreiten Die Vorteile des Trainings mit Musik und der Erstellung Ihrer besten Playlist So verbessern Sie Ihre Gehtechnik
SuuntoSwimJune 09 2020