

Suunto Blog

Nehmen Sie an der Suunto World Vertical Week 2023 teil und erreichen Sie neue Höhen!
Gemeinsam können wir uns gegenseitig inspirieren und motivieren, höher zu klettern und neue Höhen zu erreichen. Also schnüren wir unsere Stiefel, schnappen uns unsere Suunto-Uhr und machen uns bereit, die vertikale Welt zu erobern! Laufen, Radfahren, Skifahren, Gehen, Klettern – alle muskelbetriebenen Aktivitäten zwischen dem 27. Februar und dem 5. März zählen.
Die #verticalweek bietet den Nationen zudem die Möglichkeit, sich im direkten Vergleich zu messen und zu ermitteln, wer die meisten Höhenmeter klettert. Seit 2016 kämpfen Nationen und Sportarten um den Spitzenplatz, um zu sehen, wer die meisten Höhenmeter sammeln kann.
Um an der Suunto World Vertical Week teilzunehmen, öffnen Sie die Suunto-App und klicken Sie in Ihrem Posteingang auf die Vertical Week-Karte (das Glockensymbol oben auf Ihrem Bildschirm führt Sie dorthin).
Teilen Sie Ihr #verticalweek-Erlebnis und gewinnen Sie!
Laufen, wandern, gehen, Ski fahren oder fahren Sie eine Strecke, die Ihren Oberschenkel fit macht, und teilen Sie das Training anschließend über die Suunto-App als Bild mit der Datenüberlagerung auf Instagram, indem Sie @suunto und #verticalweek taggen. Wir wählen die drei inspirierendsten Beiträge aus und diese Benutzer gewinnen eine Suunto 9 Peak Pro GPS-Uhr.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Aktivitäten mit der Suunto-App teilen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese können Sie hier einsehen.
Daten aus den Vorjahren
Schau dir an, welche Sportarten und Nationen in den vergangenen Jahren die Podiumsplätze erobert haben. Wird es dieses Jahr Veränderungen auf den Spitzenplätzen geben? Jetzt hast du die Chance, die diesjährigen Ergebnisse zu beeinflussen, indem du so viele Höhenmeter wie möglich sammelst.
2022 - Sommer 2021 - Winter 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016

Sei mein Abenteuer-Valentinstag: Was du wissen musst, um die ultimative Unterstützungsperson zu sein
Suunto-Botschafterin Courtney Dauwalter und ihr Ehemann und Rennbetreuer Kevin Schmidt teilen ihre Erkenntnisse zu dieser entscheidenden Rolle.
Bedingungslose Liebe. Das wünschen wir uns alle am Valentinstag und an jedem anderen Tag des Jahres. Von ganzem Herzen geliebt zu werden, auch wenn wir alles andere als perfekt sind. Oder ein bisschen chaotisch. Oder bei einem Ultramarathon, dessen Teilnahme wir zutiefst bereuen, körperlich und psychisch zusammenzubrechen. Das sind die Momente, in denen man jemanden braucht, auf den man sich wirklich verlassen kann, vor dem man sogar die Fassung verlieren kann, ohne Angst haben zu müssen, dass er einen für immer verlässt. Jemanden als Stütze einzuladen, ist beim ersten Date nicht die beste Wahl. Man braucht jemanden, auf den man sich in der Not verlassen kann.
Genau das ist Kevin Schmidt für die erfolgreiche Ultra-Lauf-Meisterin Courtney Dauwalter. Er ist ihre Stütze. Egal, wie wild es wird, sie weiß, dass er hinter ihr steht. Und das ermöglicht es ihr, alles zu geben und sich selbst zu übertreffen. Sie ist nicht allein, sondern wird von einem liebevollen Unterstützungssystem unterstützt.
Courtney und Kevin bereiten sich gerade auf die Trans Gran Canaria Ende Februar vor. Wir haben das Paar getroffen und mit ihnen über die Rolle der Begleitperson und die damit verbundenen Voraussetzungen gesprochen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Courtneys Erkenntnisse
Wie erleichtert Kevin Ihnen das Rennen?
Wie kann Kevin mir das Rennen nicht leichter machen?! Er ist ein wichtiger Teil des Teams und ich bin so dankbar, dass er diesen Sport genauso liebt wie ich. Vor Rennen kann ich mich immer auf Kevin verlassen. Er hilft mir bei der Planung der Rennlogistik und wir besprechen alle Verpflegungsstationen. Während des Rennens ist er unglaublich organisiert und effizient, bleibt ruhig, egal was passiert, und er weiß, was er sagen muss, um mich aufzumuntern (meistens ist es ein schlechter Witz).
Welche Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach für eine Betreuungsperson unbedingt erforderlich?
Es ist wichtig, dass es ihnen gefällt! Zu wissen, dass Kevin seinen Tag damit verbringt, mich bei einem Rennen zu unterstützen, zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht, während ich auf der Strecke bin. Ich finde es auch wichtig, dass ein Betreuer bereit ist, einem zu helfen, die Ziellinie zu erreichen, egal was passiert. Es gibt immer eine andere Lösung, eine andere Möglichkeit, einen zu ermutigen, ein anderes Essen anzubieten. Die Ziellinie wird vom gesamten Team erreicht, daher ist es wichtig, dass ein Betreuer positiv ist und bereit, alle möglichen Probleme auf dem Weg dorthin zu lösen.
Ist es einfacher, wenn Ihr Partner Sie unterstützt?
Das ist wahrscheinlich bei jedem Paar anders. Für Kevin und mich ist es einfacher. Gemeinsam Sport zu machen, ermöglicht uns, so viele Momente zu teilen, die wir für immer in Erinnerung behalten und über die wir auch mit 90 Jahren noch lächeln werden. Es hilft auch, weil wir uns sehr gut kennen und wissen, wie wir uns in den schwierigsten Momenten gegenseitig helfen können.
Kevins Erkenntnisse
Was macht Ihnen Spaß daran, Ihren Partner an diesen großen Tagen zu unterstützen?
Als Crewmitglied bei einem großen Rennen oder Abenteuer dabei zu sein, ist ein tolles gemeinsames Erlebnis für Court und mich. Sie gibt alles und tut, was sie liebt, und es macht mich glücklich, sie unterstützen und mein Bestes geben zu können, damit sie erfolgreich ist. Ich liebe die Vorbereitungen im Vorfeld, die Problemlösungen währenddessen und all die Geschichten, die wir danach über unsere Tage erzählen. Das Ganze macht einfach unglaublich viel Spaß!
Was ist die größte Herausforderung daran?
Am schwierigsten ist es, sie in ihren dunkelsten Momenten zu sehen und ihren Schmerz zu kennen. Es ist schwer, die eigene Partnerin leiden zu sehen, aber ich weiß, wie sehr sie diese Herausforderungen liebt. Deshalb habe ich gelernt, sie anzunehmen und ihr so gut wie möglich zu helfen.
Worin sehen Sie Ihre Rolle als Betreuungsperson?
Wenn ich gut vorbereitet bin, kann Court sicher sein, dass alle benötigten Lebensmittel und Ausrüstungsgegenstände am nächsten Verpflegungsort bereitstehen und sich ganz auf die Anreise konzentrieren. Ich denke, es ist auch wichtig, voller Energie zu sein, fragwürdige Witze parat zu haben und bei allen Problemen, die während des Rennens auftreten, als Teamkollege zur Seite zu stehen.
Welche Hauptaufgaben muss eine gute Betreuungsperson gut erfüllen? Sowohl die praktische Seite (Verpflegung usw.) als auch die mentale Seite (Ermutigung usw.)?
Für mich ist es das Wichtigste, vor dem Rennen gut organisiert zu sein. Während eines Rennens kann es manchmal verrückt werden, und ein klarer Plan hilft, Fehler an den Verpflegungsstationen zu vermeiden. Es ist außerdem sehr empfehlenswert, zu wissen, was schiefgehen könnte, und verschiedene Ausrüstungsgegenstände, Verpflegung oder Witze bereitzuhalten, um dem Läufer zu helfen.
Wie trainieren oder bereiten Sie sich auf den großen Tag vor? Welche Art von Arbeit ist damit verbunden?
Ich recherchiere viel über die Strecke, die wir absolvieren werden, sowohl die Laufstrecke als auch die Crew-Strecke. Es ist hilfreich, grobe Zwischenzeiten für die Läufer zu haben, damit man weiß, wann man sie an den Verpflegungsstationen erwarten kann, aber auch, wie lange die Anfahrt dauert, wo man parken kann, ob man zu Fuß gehen muss usw.
Lauftraining kann auch hilfreich sein, falls beispielsweise auf dem Weg zu einer Verpflegungsstation an zwei verschiedenen Fahrzeugen die Reifen platzen und du selbst ein Stück laufen musst. Das ist beim Moab 240 2017 passiert! Ich bin mit den Armen voller Ausrüstung drei Kilometer bis zur Verpflegungsstation gelaufen, nachdem beide unserer Teamfahrzeuge platte Reifen hatten. Court war fast an der Verpflegungsstation, also bin ich losgelaufen, während unser anderer Teammitarbeiter die Reifen repariert hat.
Haben Sie kleine Geheimnisse oder Tipps, die Sie mit anderen teilen möchten, um als Support-Person erfolgreich zu sein?
Kennen Sie Ihren Läufer und wissen Sie, was ihm hilft, wenn er mal ein Tief hat. Braucht er harte Liebe oder Papa-Witze? Pfannkuchen oder Pizza? Und halten Sie immer sein Lieblingsgetränk an der Ziellinie bereit.
Alle Bilder von Jordi Saragossa .

8 kurze Lektüren, die zu einem Winter voller Training und Abenteuer inspirieren
Es ist leicht, Ausreden zu finden, um in der kalten Jahreszeit beim Training nachzulassen und keine Abenteuer mehr zu erleben. Diese Ausreden mögen so vernünftig klingen, aber tief im Inneren, im Herzen, weißt du – wir alle wissen es –, dass sie völliger Blödsinn sind.
Der Winter birgt Herausforderungen, ja. Aber auch Chancen. Man braucht nur die richtige Ausrüstung, die richtige Absicht und die richtige Einstellung. Bevor du also in den Winterschlaf verfällst, lies diese kurzen Lektüren und schöpfe die Motivation, die sie bietet. Du findest Tipps von Spitzensportlern, Trainern, einem Meteorologen und Wolkenbeobachter, einem britischen Abenteurer mit einer perversen Leidenschaft für Abenteuer bei schlechtem Wetter und vielem mehr.
3 Möglichkeiten, sich diesen Winter zum Training zu motivieren
Dass Sie diesen Artikel lesen, zeigt bereits, dass Sie dem Drang, den Winter zu verschlafen, widerstehen. TrainingPeaks-Trainer und Triathlet Andy Blow zeigt drei weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Motivation hochhalten können, egal wie grau, kurz und kalt die Tage sind.
Foto von Goh Rhy Yan auf Unsplash
12 Möglichkeiten, Ihr Training im Winter zu verändern
Vielleicht hast du einen intensiven Sommer mit Training und Wettkämpfen hinter dir und hast keine Lust, das gleiche Programm im Winter beizubehalten. Das ist völlig verständlich. Aber anstatt nachzulassen, finde Wege, dein Training abwechslungsreicher zu gestalten. Diese 12 Ideen sorgen dafür, dass du im Frühling voller Energie für deinen nächsten großen Trainingsblock bist.
So bleiben Sie diesen Winter warm
Das richtige Schichtenprinzip und die richtige Kleidungswahl sind wichtige Fähigkeiten für Outdoor-Abenteuer im Winter. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Tipps, um bei Frost warm zu bleiben.
7 Tipps zum Laufen im Dunkeln
Kürzere, dunklere Tage bedeuten für die meisten von uns, die gerne draußen laufen, dass sie erst nach Sonnenuntergang raus müssen. Laufen bei schwachem Licht bietet Chancen, aber auch Herausforderungen. Klicken Sie hier, um Tipps für optimale Ergebnisse zu erhalten.
8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto
Bleiben Sie mit diesen acht Tools über die aktuelle Wetterentwicklung auf dem Laufenden. So wissen Sie, wann Sie rausgehen und die Natur genießen können, bevor das Wetter umschlägt.
6 Tipps zum Langlaufen mit Ihrer Suunto
Dieser Artikel bietet sechs einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, leichter schöne Strecken zum Erkunden zu finden und effektiver zu trainieren.
Alexander Koerner/nxtri.com
Was Sie über Kaltwasserschwimmen wissen müssen
Lust auf einen ordentlichen Energieschub in diesem Winter? Versuchen Sie es mit Kaltwasserschwimmen. Es bringt Sie auf Touren wie nichts anderes. Doch um es gut und sicher zu machen, gibt es einige grundlegende Dinge, die Sie wissen und beachten müssen. Jørgen Melau, Chefarzt und Sicherheitsbeauftragter des Norseman Xtreme Triathlon, erklärt es Ihnen.
7 Tipps zum Laufen im Regen
Der britische Abenteurer Ben James sucht unerklärlicherweise widrige Bedingungen, um seinen Mut zu testen. Für ihn ist Laufen im Regen eine Ehre. Wen könnte er besser um Tipps zum Laufen im Regen bitten?
Titelbild: © Foto von Vlad Tchompalov auf Unsplash

Fünf Abenteuerfilme zum Anschauen
Verloren und dann gefunden
Wenn Sie einen Teil Ihrer selbst verlieren, beginnen Sie sich zu fragen, warum Sie überhaupt so sehr daran festgehalten haben. Wie können wir in einem Leben, in dem Veränderung die einzige Konstante ist, loslassen und uns auf die Dinge konzentrieren, die uns Freude bereiten?
„Lost then found“ ist die Einführungsepisode des einjährigen Projekts des Suunto-Botschafters Christian Meier, in dem er den Übergang vom professionellen Radfahrer zum Ultra-Trail-Läufer erforscht.
„Bei diesem Projekt geht es darum, einen Schritt zurückzutreten, um eine bessere Perspektive auf die Höhen, Tiefen und Herausforderungen des Lebens zu gewinnen, die es so wunderbar komplex machen“, sagt Christian.
In einer Lawine gefangen. Ist Freeriden das Risiko wert?
Suunto-Botschafter Antti Autti hat gerade seine 20. Saison als professioneller Snowboarder begonnen und startet mit einer neuen Arctic Lines-Folge namens „Twenty“. Twenty ist in die Kapitel eins und zwei unterteilt, es gibt also viel zu sehen!
„Ich werde nicht sagen, dass ich das Jubiläum feiern möchte, aber ich möchte eine Saison haben, in der ich wirklich alles gebe!“, sagt Antti.
In Twenty, Kapitel 2, gerät Antti in Schwierigkeiten und wird von einer Lawine erfasst. Er muss sich intensiv mit seinem Risikoverhalten bei Erkundungen auseinandersetzen.
„ Egal, was wir tun, Unfälle können passieren. Und wenn das passiert, ist es unsere größte Verantwortung, ehrlich über unsere Erfahrungen zu berichten, auch wenn es schmerzhaft ist. So können andere aus unseren Fehlern lernen und im Hinterland bessere Entscheidungen treffen. “
Bikepacking auf der Arctic Post Road
Die Abenteuerfreunde und Suunto-Botschafter Sami Sauri und Henna Palosaari unternahmen im Sommer einen Bikepacking-Trip hoch über den Polarkreis. Wilde, weite Landschaften, Rentiere, freundliche Einheimische – sie hatten einen Riesenspaß.
„Das Erleben der Einfachheit des Lebens im Norden und der lokalen Kultur kombiniert mit der Ruhe der langen Wildnisabschnitte schafft ein Bikepacking-Erlebnis, das Sie meilenweit vom Stadttrubel wegführt“, sagt Henna über die 430 Kilometer lange Reise von Ylläs im finnischen Lappland nach Alta an den Fjorden im Norden Norwegens.
Lesen Sie mehr über die Arctic Post Road
Schalten Sie alles ab und kehren Sie in den gegenwärtigen Moment zurück
„Present“ begleitet Suunto-Botschafterin Freya Orban und ihren Freund und Fotografen Lukas Dürnegger auf einer rasanten Hüttentour in den Bergen Jämtlands in Mittelschweden, um Präsenz und die Freude am Laufen wiederzuentdecken. Freya und Lukas ließen ihre Smartphones zu Hause und nahmen die lebendige Welt um sich herum bewusst wahr. Unterwegs machten sie oft Pausen – und aßen saftige Blaubeeren und Moltebeeren.
Lesen Sie Freyas 3 Tipps, um Präsenz zu finden
Bisher… wir haben es so weit geschafft
War dieses MTB-Abenteuer tatsächlich ein MTB-Abenteuer? Klar, sie hatten ihre Mountainbikes dabei. Aber da das Gelände so rau ist, dass es kaum zu Fuß zu bewältigen ist, geschweige denn zu fahren, stellt sich die Frage, wie man dieses verrückte Abenteuer nennen soll.
Die zusammengewürfelte Gruppe von Reitfreunden, bestehend aus Kevin Landry, JF Newton, Margus Riga, Kenny Smith und Peter Wojnar, bricht auf zu einem Freeride-Abenteuer tief in die wilde und zerklüftete Chilcotin-Bergkette von British Columbia auf der Suche nach neuen Freeride-Strecken.
Das Wort Expedition trifft es besser als Abenteuer, und „Herausforderung“ wird ihm nicht wirklich gerecht. Sehen Sie sich das Video oben an und lesen Sie den Bericht des Filmteams. Vielleicht finden Sie dann eine passende Definition dafür.

5 beliebte Blogartikel und 5 Tutorials, die man 2022 unbedingt lesen sollte
So können Sie für Abwechslung sorgen, wenn Sie zu viele Outdoor-Sportarten lieben
Allround-Bergsportler Anton Krupicka erzählt, wie er die Balance zwischen seinen vier Lieblingssportarten findet.
„Die Beschäftigung mit verschiedenen Bergsportarten hat mich zu einem vielseitigeren Sportler gemacht. Außerdem hat es meine Laufkarriere verlängert – ich kann jetzt einfach nicht mehr nur laufen und dabei gesund genug bleiben, um an Wettkämpfen teilzunehmen und das durchzuhalten. Das ist der Hauptvorteil“, sagt Anton.
Mehr lesen
Wer hat am meisten Spaß?
Das Gefühl ist ein hervorragender Indikator für die Erholung. Wenn sich Ihr Gefühl nach dem Training verschlechtert, stimmt etwas nicht. Möglicherweise überanstrengen Sie sich, erholen sich nicht ausreichend oder werden krank. Überlegen Sie, ob Sie eine Pause einlegen oder zur Abwechslung etwas anderes machen möchten.
Gefühlsdaten helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Erholung zu verfolgen, sondern verraten Ihnen auch mehr. Hier sind sechs interessante Erkenntnisse über die Suunto-Community, basierend auf den Daten aus der Suunto-App-Datenbank.
Mehr lesen
5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten
Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsplans sein, sagt die Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Sie befürchtet, dass viele Ausdauersportler, ob Trailrunner, Bergsteiger oder Radfahrer, glauben, sie könnten ganz auf das Fitnessstudio verzichten oder nur ein wenig Körpergewichtstraining machen, und das würde ausreichen.
„Einer der gängigsten Mythen in der Ausdauerwelt ist, dass Sportler das Heben schwerer Gewichte vermeiden sollten, da sie diese für ihre Ausdauer nicht benötigen oder dass sie dadurch zunehmen und langsamer werden“, sagt Susi. „Das ist nur ein Mythos. Tatsächlich macht HIRT dich schneller, stärker und weniger verletzungsanfällig.“
Mehr lesen
Verbündete in der Natur: Was ist das und wie kann man ein guter Verbündeter für andere sein?
Starke Verbündete sorgen für sicherere und einladendere Außenbereiche. In diesem Artikel erklärt der Suunto-Athlet, Ultraläufer und Diversity-Champion Ryan Montgomery, was es bedeutet, im Freien gute Verbündete zu sein und wie wir alle gute Verbündete sein können.
„Nicht jeder fühlt sich in der Natur willkommen oder sicher. Vielfältige Gemeinschaften – unsere Queer-, LGBT-, People of Color- und Gleichaltrigen mit Behinderungen – erleben oft Einschränkungen, die sie daran hindern, in die Natur zu gehen. Jeder von uns trägt dazu bei, Barrieren im Außenbereich für andere abzubauen. Nur wenn wir ein Verbündeter sind, können wir die Erholung im Freien für alle sicher und zugänglich machen“, schreibt Ryan.
Mehr lesen
15 Tipps für Anfänger, um sich ins Schnorcheln zu verlieben
Das Eintauchen unter die Meeresoberfläche eröffnet eine unglaubliche neue Welt. Es kann unseren Horizont erweitern und uns unserem blauen Planeten näherbringen. Beim Schnorcheln ist weder eine Tauchausbildung noch das Tragen schwerer Tauchausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, sind eine gute Maske und ein Schnorchel, Flossen, ein Rashguard, riffsichere Sonnencreme, Grundkenntnisse und die neue Suunto 9 Peak Pro, um den Schnorchelmodus nutzen zu können.
Mehr lesen
Und es gibt immer etwas zu lernen!
Neben inspirierenden und aufschlussreichen Geschichten wurden auch einige Anleitungsartikel häufig gelesen. Schauen Sie sich zum Beispiel diese an.
Gipfelabenteuer erleben – So navigieren Sie mit Suunto
Mit einer GPS-Uhr von Suunto steht Ihnen eine Welt voller Abenteuer offen. Erfahren Sie, wie Sie Routen finden, erstellen und navigieren, die Sie begeistern werden. Lesen Sie die fünfteilige Artikelserie
So verwenden Sie den Karoo 2-Fahrradcomputer mit Suunto
Der Hammerhead Karoo 2 ist ein Suunto-kompatibler Fahrradcomputer, der erweiterte Navigationsfunktionen, Suunto Heatmaps und intuitive Software auf Ihren Lenker bringt. Aber das ist noch nicht alles! Mehr erfahren
Die Suunto App wird groß
Auf einem Großbildgerät wie einem iPad oder einem Android-Tablet erleben Sie beim Planen von Routen und Analysieren Ihrer Trainingsdaten detailreichere Texturen und Details. Mehr erfahren
Verfolgen Sie Ihre Pendelstrecken mit Suunto
Ein nachhaltigeres Leben beginnt mit kleinen, alltäglichen Entscheidungen. Und wenn sie oft genug und von genügend Menschen umgesetzt werden, summieren sich diese kleinen Veränderungen und zeigen Wirkung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre muskelbetriebenen Pendelstrecken mit der Suunto App zu verfolgen. Mehr erfahren
Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App
Erstellen Sie Ihr Training in der Suunto App und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch die Einheit führen! Das ist besonders nützlich bei komplexen Einheiten wie Intervallen. Nutzen Sie die Suunto App, um Ihr Training Schritt für Schritt vom Aufwärmen bis zum Abkühlen aufzubauen. Mehr erfahren

Kontrollieren Sie Ihre Körperkerntemperatur und erzielen Sie bessere Leistungsergebnisse
Deine Körpertemperatur kann deine Leistung massiv beeinflussen. Deshalb übergießen sich Sportler bei Wettkämpfen mit Wasser. Sie versuchen, sich abzukühlen, denn sie wissen, dass sie ab einem bestimmten Punkt an Kraft verlieren und ihre Leistung nachlässt. Wie Herzfrequenz und Leistung ist auch die Körpertemperatur ein entscheidender Messwert für Spitzen- und Freizeitsportler.
Eine neue Partnerschaft mit Suunto und CORE gibt der Suunto-Community die Möglichkeit, ein Wärmebewusstsein zu entwickeln und ihre Leistung zu verbessern. Die Suunto 9 Peak Pro , die leistungsstärkste Uhr, die wir je hergestellt haben, ermöglicht in Kombination mit dem CORE-Sensor die Anzeige der drei wichtigsten Messdaten für Training und Leistung – Herzfrequenz, Leistung und Körperkerntemperatur – auf dem Zifferblatt.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und drei Möglichkeiten zur Kontrolle Ihrer Körperkerntemperatur kennenzulernen.
Überwindung der Daten- und Wissenslücke
Christopher Jones, Performancemanager bei CORE und Straßenradfahrer, glaubt, dass das allgemeine Bewusstsein und Verständnis für die Körperkerntemperatur und ihre Auswirkungen auf die Leistung begrenzt ist.
Bis vor Kurzem konnten Sportler ihre Körperkerntemperatur nur mit invasiven Technologien – E-Pillen und Rektalsonden – und nur für kurze Zeiträume überwachen. Herzfrequenzmessgeräte hingegen liefern seit Jahrzehnten nahezu rund um die Uhr Daten. Daher ist die Öffentlichkeit wenig über die Körperkerntemperatur und die Auswirkungen erhöhter Temperaturen auf die Leistungsfähigkeit informiert.
Doch der CORE-Sensor ändert das. „Der große Vorteil von CORE für Sportler besteht darin, dass sie ihren Körper besser verstehen und bei Hitze bessere Leistungen erbringen können“, sagt Christopher. „Es ist eine benutzerfreundliche und kostengünstige Lösung, die diese Daten und das Hitzebewusstsein für jedermann zugänglich macht.“
Nutzen Sie die Technologie und trainieren Sie intelligent
Christopher freut sich über die Partnerschaft von CORE mit Suunto. Der Körpertemperatursensor wird bereits seit Jahren von Sportlern, Trainern und Sportwissenschaftlern eingesetzt. So wie Herzfrequenzmesser bei Freizeitsportlern immer beliebter wurden, gilt dies auch für die Körperkerntemperatur.
„Es ist eine neue Technologie“, sagt er. „Genau wie bei einem Pulsmesser oder einem Leistungsmesser wird es Zeit brauchen, bis sich die Leute daran gewöhnt haben. Aber auch wer nicht an der Tour de France teilnimmt, nutzt einen Pulsmesser, oder? Dasselbe gilt für CORE. Die Technologie wird Sportlern helfen, ihr Bestes zu geben. Bei heißem Wetter, wo es noch schwieriger ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, helfen die Echtzeit-Daten zur Körperkerntemperatur, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Hitzeprobleme zu vermeiden.“
Wie wirkt sich die Körperkerntemperatur auf die Leistung aus?
Wenn dir heiß wird, sinkt deine Leistung. Die Thermoregulation ist jedoch individuell. Manche Menschen können bei höheren Temperaturen besser funktionieren als andere. Wenn Sportlern heiß wird, leitet der Körper Blut von den krafterzeugenden Muskeln zur Haut um. Die Schweißverdunstung kühlt dann das Blut und die Körperkerntemperatur ab.
3 Möglichkeiten, Ihre Körperkerntemperatur niedrig zu halten
Der CORE-Sensor liefert Live-Daten direkt an Ihre Suunto-Uhr. So sind Sie informiert und können rechtzeitig reagieren. Es gibt einige spezielle Ansätze, um Ihre Körperkerntemperatur für optimale Leistung zu regulieren.
Folgen Sie einer Wärmestrategie
Dazu gehört beispielsweise, vor einem langen Anstieg langsamer zu fahren, um den Körper abzukühlen. Oder man bleibt beispielsweise hinter anderen Fahrern zurück, um den Kraftaufwand zu reduzieren und die Körpertemperatur so niedrig wie möglich zu halten, bis sich eine bessere Gelegenheit zum Antreiben ergibt.
Aktive Kühlung durchführen
Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, sich mit kaltem Wasser übergießen und hoch atmungsaktive Stoffe und Kleidung tragen – all diese Taktiken können kombiniert werden, um einen kühlen Kopf zu bewahren.
Trainieren Sie Ihren Körper, um bei Hitze bessere Leistungen zu erbringen
Mit Hitzetraining wird Ihr Körper darauf trainiert, bei Hitze leistungsfähiger zu sein und bessere Leistungen zu erbringen. CORE hilft Ihnen, Ihre Kerntemperatur auf einen präzisen Temperaturbereich anzuheben, sodass sich Ihr Körper anpassen kann, ohne sich zu verausgaben.
„Manche Sportler absolvieren Hitzetraining als zweiwöchigen Trainingsblock und können anschließend ihre Kondition mit Erhaltungseinheiten aufrechterhalten“, sagt Christopher von CORE. „Ein anderer Ansatz besteht darin, Hitzetrainingseinheiten langsam in das reguläre Training zu integrieren.“
So verwenden Sie den CORE-Körpertemperatursensor mit Ihrem Suunto
Die SuuntoPlus CORE Sport-App ist mit allen Suunto 9 und Suunto 5 Uhren kompatibel. Um den CORE Temperatursensor zu nutzen, gehen Sie in der Suunto App zum SuuntoPlus Store , suchen Sie nach SuuntoPlus Core und wählen Sie „Zur Uhr hinzufügen“.
Bevor Sie mit Ihrer Aktivität beginnen, gehen Sie zu den Trainingsoptionen und wählen Sie die CORE Sports-App aus. Dadurch wird Ihre Uhr mit dem CORE-Sensor verbunden.
Während Ihres Trainings empfängt und zeigt Ihre Uhr Live-Daten vom CORE-Sensor an. Ihre Körpertemperaturdaten während der Aktivität werden ebenfalls in Ihrem Training gespeichert.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihre Suunto 9- oder Suunto 5-Uhr auf die neueste Software aktualisiert ist.
Erfahren Sie mehr über die CORE-Körpertemperatur