Bergauf-Wiederholungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsrepertoires eines Outdoor-Sportlers. Damit sich die harte Arbeit auszahlt, ist das richtige Tempo entscheidend. Die neue Climb SuuntoPlus™-Funktion bietet genau das: Sie liefert Ihnen Echtzeit-Einblicke in Ihre Anstrengung und motiviert Sie, weiterzumachen.
Das Gleiche gilt auch für längere Wanderungen: Wenn Sie wissen, welche Aufstiegsgeschwindigkeiten für Sie tragbar sind, können Sie diese Funktion nutzen, um Ihr Tempo entsprechend anzupassen.
Um die SuuntoPlus™ -Funktionen auf der Suunto 9 oder Suunto 5 zu nutzen, aktivieren Sie diese vor Beginn einer Aktivität: Wählen Sie Ihren bevorzugten Aktivitätstyp und wählen Sie – bevor Sie auf „Start“ klicken – im Optionsmenü die gewünschte SuuntoPlus-Funktion, z. B. „Klettern“. Die ausgewählte SuuntoPlus-Funktion wird hinzugefügt und ist während der Sitzung als zusätzlicher Bildschirm verfügbar.
© Philipp Reiter
Oben links: Aufstiegs- und Steigungszähler
Nachdem Sie SuuntoPlus Climb aktiviert haben, erkennt Ihre Uhr automatisch die Anstiege und erstellt daraus Runden. Der erste Anstieg wird nach 10 Metern Anstieg ausgelöst.
Während des Anstiegs wird dir oben links auf deinem Bildschirm die zurückgelegte Steigung angezeigt. Nach dem Anstieg wird die Gesamtzahl der zurückgelegten Anstiege angezeigt. Beginnt der nächste Anstieg, werden dir wieder die Höhenmeter für diesen Anstieg angezeigt.
Oben rechts: Note %
Oben rechts siehst du die Steigung in Prozent. Dasselbe gilt für die Abfahrt. Der Pfeil zeigt die Richtung des Anstiegs an. Die Steigung basiert auf deinem Fortschritt während deiner letzten Anstrengungen.
Unten links beim Laufen: Normalisiertes abgestuftes Tempo
Beim Trailrunning und Laufen wird Ihre Laufgeschwindigkeit als normalisiertes abgestuftes Tempo (NGP) angezeigt. Das normalisierte abgestufte Tempo ist das angepasste Tempo, das die Änderungen in Steigung und Intensität widerspiegelt, die zu den physiologischen Kosten des Laufens auf unterschiedlichem Gelände beitragen.
Unten links: Gesamthöhenmeter
Bei anderen Aktivitätsarten als Laufen zeigt diese Ansicht die während der Aktivität insgesamt zurückgelegten Höhenmeter an.
Unten rechts: Vertikale Geschwindigkeit
Die vertikale Geschwindigkeit ist eine gute Möglichkeit, die Leistung einer Bergrunde einzuschätzen. Sie hilft dir auch dabei, die benötigte Zeit für den Aufstieg abzuschätzen – sofern du den Gesamtanstieg kennst. Die vertikale Geschwindigkeit wird in Metern pro Stunde angezeigt.
Hinweis: SuuntoPlus Climb funktioniert am besten mit Uhren mit barometrischem Sensor, wie z. B. der Suunto 9. Produkte ohne Barometer sind auf GPS-basierte Höhenmessung angewiesen. Dies erfordert längere Aufstiege, da kleine Höhenunterschiede möglicherweise nicht erkannt werden.
Aufmacherbild: © Philipp Reiter
Lesen Sie mehr über Bergwiederholungen
7 Tipps zur Beschleunigung Ihrer Bergaufgeschwindigkeit
Verbessern Sie Ihr Lauftraining mit hochintensiven Bergwiederholungen