Tolle Ergebnisse der World Vertical Week 22

Die Daten sind da und wir haben einen neuen Rekord! Sehen Sie, wer bei der Frühjahrsausgabe der World Vertical Week die Nase vorn hatte.
SuuntoClimb, SuuntoRide, SuuntoRun, SuuntoSkiMarch 25 2022

Nach der Herbstausgabe der World Vertical Week 2021 waren wir von einem Anstieg der Teilnehmerzahl um 43 % begeistert, und jetzt sind wir erneut überwältigt, denn bei dieser Ausgabe der World Vertical Week konnten wir einen Zuwachs von 79 % verzeichnen. Das bedeutet einen Zuwachs von 155 % im Vergleich zum letzten Jahr. Was ist los, Leute? Ihr könnt nicht genug von diesen Hügeln bekommen?

Wie nach jeder Ausgabe der World Vertical Week haben wir die Daten gesammelt, sie analysiert und untersucht, wer am meisten geklettert ist und welche Sportarten die meisten Höhenmeter erzielt haben. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Ergebnisse!


Teilnahme


An dieser Ausgabe nahmen 125.000 Menschen teil. Das ist ein Anstieg gegenüber 70.000 bei der Herbstausgabe 2021 und 49.000 bei der Frühjahrsausgabe 2021. Wir sind davon wirklich beeindruckt und fragen uns, ob der starke Anstieg darauf zurückzuführen ist, dass nach der Pandemie wieder Rennen stattfinden und sich mehr von uns angemeldet haben und wieder gezielt trainieren möchten.


Große Auftritte

Wir haben festgestellt, dass 86 Personen in der Suunto-Community im Laufe der Woche mehr als 10.000 Höhenmeter bewältigt haben. Im Herbst 2021 waren es 59, im Frühjahr 2022 nur neun. Bravo, ihr Hardcore-Vert-Jäger!

Es wurden 301 Aktivitäten mit über 3.500 Höhenmetern verzeichnet. Das sind wirklich tolle Tage – super! Bei der Herbstausgabe 2021 waren es nur 218 und im Frühjahr 2021 sogar nur 89. Es geht nur bergauf!

Bei den Aktivitäten mit mehr als 2.000 Höhenmetern wurden 1.183 Aktivitäten erfasst, bei denen es mehr als 1.000 Höhenmeter gab, 7.287 Aktivitäten.

Anzahl der Aktivitäten mit mehr als 1000 m Aufstieg nach Aktivität

Skitouren: 2197 (30%)
Trailrunning: 1993 (27 %)
Radfahren: 767 (11 %)
Laufen: 682 (9%)

Anzahl der Aktivitäten mit über 2000 m Aufstieg nach Aktivität

Trailrunning: 354
Skitouren: 290
Laufen: 167
Radfahren: 134

Österreich bleibt auf dem Thron


Erneut hat die Alpennation den höchsten durchschnittlichen Aufstieg pro Land erzielt. Dieses Mal war der Durchschnitt etwas niedriger als beim letzten Mal, aber immer noch knapp vor dem Zweitplatzierten Italien. Österreich belegte in dieser Kategorie sechs der letzten sieben Ausgaben den ersten Platz. Erst 2019 verlor es seine Krone und fiel auf den fünften Platz zurück. Auch für die Platzierung unter den ersten fünf in fünf anderen Kategorien verdient Österreich Anerkennung!

Auf geht's, Italien!


Italien verdient Lob für den zweiten Platz in sieben verschiedenen Kategorien, darunter auch für die höchsten durchschnittlichen und gesamten Aufstiege pro Land. Skitouren, Bergsteigen, Trailrunning, Mountainbiken, Wandern und Radfahren – Italien verzeichnete in all diesen Sportarten den zweithöchsten durchschnittlichen Aufstieg pro Land. Mama mia!

Durchschnittlicher Aufstieg pro Land

Gesamtanstieg pro Land

  1. Spanien
  2. Italien
  3. Frankreich
  4. Österreich

Durchschnittlicher Aufstieg nach Aktivitätstyp


Top 5 Nationen in verschiedenen Aktivitätsarten

Skitouren

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 916 m.

  1. Schweiz, 1102 m
  2. Italien, 1015 m
  3. Frankreich, 1003 m
  4. Österreich, 955 m
  5. Deutschland, 950 m

Bergsteigen

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 645 m.

  1. Österreich, 839 m
  2. Italien, 753 m
  3. Deutschland, 734 m
  4. Polen, 714 m
  5. Japan, 676 m

Trailrunning

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 437 m.

  1. Japan, 978 m
  2. Italien, 664 m
  3. Portugal, 617 m
  4. Malaysia, 590 m
  5. Slowenien, 558 m


Mountainbiken

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 359 m.

  1. Schweiz, 523,5 m
  2. Italien, 523,1 m
  3. Slowenien, 487 m
  4. Österreich, 476 m
  5. Spanien, 454 m

Wandern

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 225 m.

  1. Malaysia, 457 m
  2. Italien, 434 m
  3. Slowakei, 418 m
  4. Kroatien, 412 m
  5. Japan, 382 m

Skilanglauf

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 185 m.

  1. Slowenien, 410 m
  2. Tschechien, 369 m
  3. Österreich, 291 m
  4. Polen, 282 m
  5. Deutschland, 264 m

Radfahren

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 181 m.

  1. Spanien, 406 m
  2. Italien, 373 m
  3. Portugal, 309 m
  4. Schweiz, 276 m
  5. Slowenien, 269 m

Läuft

Der durchschnittliche Anstieg aller Länder betrug 95 m.

  1. Bulgarien, 202 m
  2. Irland, 180 m
  3. Neuseeland, 168 m
  4. Schweiz, 154 m
  5. Chile, 149 m

Aufmacherbild: © Philipp Reiter

Empfohlene Produkte von Suunto