Als wir die Statistiken aller Trainingseinheiten weltweit während der Suunto World Vertical Week 2019 ausgewertet haben, hatten wir das Gefühl, dass sich unsere harte Arbeit gelohnt hat. Sie hatten nun alle Vorwände, draußen Meter zu sammeln, sei es für Ihr Land, Ihre gewählte Sportart oder für Ihre eigene Herausforderung – genau unsere Absicht.
Der Anblick eines Hügels oder Berges vor uns spornt uns an, uns selbst zu übertreffen. Die Herausforderung des Aufstiegs ist genauso befriedigend wie die Aussicht von oben. Deshalb machen wir mit! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Top-Länder
Dieses Jahr berichten wir zunächst von einer großen Überraschung. In den beiden Vorjahren war Österreich das Land mit den durchschnittlich größten Höhenmetern. Nicht so dieses Jahr – das Alpenland wurde vom ersten Platz verdrängt. Italien, die Slowakei und Slowenien, allesamt Gebirgsnationen, kletterten dieses Jahr mehr als Österreich. Überraschender noch: Auch Portugal lag vor Österreich.
In den letzten beiden Jahren waren auch die Schweizer immer ganz vorne mit dabei, dieses Jahr sind sie aber auf den achten Platz zurückgefallen. Was ist in Österreich und der Schweiz passiert? Erzählt es uns!
Lobende Erwähnung
Spanien verdient dieses Jahr eine lobende Erwähnung. Es belegte in drei Kategorien den ersten Platz: Gesamtwertung pro Land, Bergsteigen und Trekking. Außerdem war es in vier verschiedenen Aktivitäten unter den Top 5: Bergsteigen, Trekking, Mountainbiken und Radfahren. Insgesamt ist Spanien in sechs der neun unten aufgeführten Länderlisten vertreten – als einziges Land überhaupt. Herzlichen Glückwunsch, Espana!
Hier sind die Ergebnisse nach Nationen
Auch wenn diese Zahlen vielleicht nicht so überwältigend erscheinen, bedenken Sie, dass es sich um Durchschnittswerte handelt und ein hoher Durchschnittswert auf viele tolle Tage in den Bergen hindeutet.
- Italien 385 m
- Slowakei 360 m
- Slowenien 346 m
- Portugal 342 m
- Österreich 337 m
- Spanien 308 m
- Schweiz 288 m
- Frankreich 283 m
- Kanada 276 m
- Norwegen 261 m
Gesamtsummen pro Land
Dieses Jahr haben wir uns auch entschieden, die Gesamtzahlen pro Land zu betrachten. In diesen Ländern waren die Teilnehmer der World Vertical Week sehr aktiv und kletterten, wenn auch nur ein bisschen, um die Gesamtzahl ihres Landes zu erhöhen. Diese kleinen Anstrengungen summierten sich.
- Spanien 645.000 m
- Frankreich 546.000 m
- Italien 379.000 m
- Vereinigte Staaten 377.000 m
- China 250.000 m
- Österreich 216.000 m
- Vereinigtes Königreich 183.000 m
- Japan 150.000 m
- Norwegen 142.000 m
- Schweiz 140.000 m
Durchschnittlicher Aufstieg nach Aktivität
Mindestens ebenso interessant wie die Länderzahlen sind die aktivitätsspezifischen Statistiken. Daraus lässt sich erkennen, dass Skifahrer im Durchschnitt die meisten Tage absolvieren. Trailrunning und Mountainbiken sind wahrscheinlich unterrepräsentiert, da in der bevölkerungsreichen nördlichen Hemisphäre Winter ist.
Wie schon bei der Vertical Week 2018 waren auch dieses Jahr Skitouren, Bergsteigen und Trailrunning die Spitzenreiter. Die Frage ist: Welche Nationen haben in den jeweiligen Disziplinen am meisten erreicht?
- Skitouren 830 m
- Bergsteigen 594 m
- Trailrunning 474 m
- Mountainbiken 355 m
- Trekking 311 m
- Wandern 213 m
- Langlauf 199 m
- Radfahren 193 m
- 100 m laufen
Aktivitäten nach Ländern
Skitouren
- Frankreich 1127m
- Italien 1085m
- Österreich 864m
- Schweiz 828m
- Deutschland 776m
Zwei Länder übertreffen im Durchschnitt die 1000-m-Höhenunterschiede!
Bergsteigen
- Spanien 1071m
- Großbritannien 947 Mio.
- Polen 798m
- USA 716 m
- Deutschland 651m
Trailrunning
- Hongkong 1176 m
- Japan 901 m
- Malaysia 813 Mio.
- China 765 m
- Portugal 713 m
Asien dominiert, was die wachsende Popularität des Sports in der Region zeigt!
Mountainbiken
- Italien 476 m
- Slowakei 474m
- Großbritannien 437 Mio.
- Spanien 422 m
- Österreich 394m
Radfahren
- Kolumbien 499 m
- Südafrika 485 m
- Israel 446 m
- Spanien 438 m
- Italien 363 m
In diesen Ländern ist das Wetter im März günstig zum Radfahren!
Skilanglauf
- Frankreich 379 m
- Kanada 321 m
- USA 285 Mio.
- Norwegen 243m
- Österreich 212m
Trekking
- Spanien 566 m
- Italien 527 m
- Malaysia 363 Mio.
- Italien 362 m
- Polen 304m
Individuelle Spitzenleistungen
Wir können hier zwar nicht zu viele Informationen preisgeben, z. B. wer und wo, aber wir können Ihnen einige Einblicke in die individuellen Top-Leistungen der Woche geben: Um ganz vorne in der Rangliste zu stehen, musste man während der World Vertical Week mehr als 10.000 Höhenmeter erklimmen. Und um mit einer einzigen Aktivität hervorzustechen, musste man über 4.000 Höhenmeter am Stück erklimmen!
Vielen Dank an alle fürs Mitmachen!