Werden Sie jetzt ein besserer Läufer!

SuuntoRunJuly 02 2015

Möchtest du deine Laufleistung verbessern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Beim aktuellen „How do I run?“- Gewinnspiel von Suunto hast du die Chance, deine Laufform von professionellen Coaches analysieren zu lassen – kostenlos! Wer einen Laufclip auf Instagram teilt und eine Analyse von den Coaches erhält, nimmt an der Verlosung von sechs Suunto Ambit3 Run Uhren teil.

Bisher haben die Trainer von Carmichael Training Systems, Jason Koop und Nick White, fünf Clips analysiert, die Läufer für den Wettbewerb auf Instagram geteilt haben. Koop, wie er in der Laufwelt genannt wird, und Nick gaben jedem Läufer nützliches Feedback, um ihm oder ihr zu helfen, seine Lauftechnik positiv zu verbessern. Sehen Sie sich unten jeden der fünf Clips an und lesen Sie das Feedback.

Machen Sie hier mit beim „Wie laufe ich?“-Wettbewerb

Um Läufern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern, hat Suunto neue Funktionen für seine Ambit3-Uhren veröffentlicht. Die neuen Funktionen wurden in Zusammenarbeit mit Firstbeat Technologies, Suuntos langjährigem Partner in der Sportwissenschaft, entwickelt und umfassen Funktionen zur Messung des Laufleistungsniveaus, der Schlaferholung und eines Schnellerholungstests. Mehr über die neuen Funktionen erfahren Sie hier .

Feedback der Trainer

Klicken Sie hier, um Koops und Nicks 8 allgemeine Tipps zu lesen, um ein besserer Läufer zu werden


Feedback von Koop: Deine Haltung ist insgesamt recht gut. Du neigst leicht nach vorne und hast eine gute Kopfhaltung. Ändere daran nichts! Dein Fußaufsatz liegt etwas vor deiner Hüfte. Wenn du dich darauf konzentrierst, dass dein Fuß direkt unter deiner Hüfte auf dem Boden aufsetzt, bist du sparsamer und schonst deine Gelenke!

#suuntorun

Ein Video gepostet von Simon Beaulieu (@simonbeaulieu73) am 1. Juli 2015 um 13:30 Uhr PDT


Feedback von Nick: Deine Körperhaltung und dein Fußauftritt sind bereits sehr gut. Du stehst aufrecht, neigst leicht nach vorne und triffst mit dem Mittelfuß direkt unter deinen Hüften auf. Deine Geschwindigkeit würde sich jedoch durch mehr Flexibilität in Hüfte, Becken und Beinen verbessern. Wenn du insgesamt flexibler bist, kannst du deine Schrittlänge sicher erhöhen und gleichzeitig deinen aktuellen Fußauftritt beibehalten. Ein guter Stretching- oder Yogakurs könnte genau das Richtige sein, um dich schneller laufen zu lassen!


Feedback von Koop: Sieht nach einem guten Tempotraining aus! Konzentriere dich bei diesen Geschwindigkeiten auf einen Fußaufsatz direkt unter deinen Hüften, bei dem dein Fuß mit dem Mittel- oder Vorfuß den Boden berührt. Obwohl deine Haltung und Mechanik in der Flugphase (in der Luft) recht gut sind, entlastest du deinen Körper, wenn du dich einfach darauf konzentrierst, wo und wie dein Fuß den Boden berührt.

Schneller Lauf nach der Arbeit. Wie sieht mein Style aus @suunto? #suuntorun #running #howdoirun

Ein Video gepostet von Beartastic (@richfrombeartastic) am 2. Juli 2015 um 4:44 Uhr PDT


Feedback von Nick: Sieht nach einer tollen Strecke für einen Feierabendlauf aus! Es würde dir definitiv guttun, deine Schritte etwas zu verkürzen und deine Füße direkt unter deinen Hüften auf den Boden zu bringen. Im Moment landest du auf deinen Fersen, kurz vor dem restlichen Fuß und etwas vor deinem Schwerpunkt/deine Hüfte. Das führt zu einer Art Bremsbewegung. Dein Lauf wird deutlich effizienter, wenn du den Fuß etwa 15 cm nach hinten verlagerst. Kurzfristig mag es sich anfühlen, als würdest du deine Schritte verkürzen, aber in Wirklichkeit holst du nur mehr Effizienz aus deiner Anstrengung heraus und bist insgesamt schneller!

Hey @suunto, analysiere meinen Lauf! #suuntorun #suunto #laufen #fitness #coaching #technik

Ein Video gepostet von Josh Gale (@joshagale) am 2. Juli 2015 um 4:37 Uhr PDT


Feedback von Koop: Der Turnover ist hier entscheidend! Dein Fußaufsatz und deine Lauftechnik sind sehr gut, ich würde hier nichts ändern. Deine Lauffrequenz muss jedoch 10 Schritte pro Minute höher sein. Du kannst das korrigieren, indem du 15 Sekunden lang deine Schritte zählst (mit einem Fuß auf dem Boden). Multipliziere das mit 4, und du solltest bei 90 Schritten pro Minute liegen. Du kannst diese Werte auch mit deiner Suunto-Uhr verfolgen!

Empfohlene Produkte von Suunto