7 Vertical Races, für die Sie uns später danken werden

SuuntoRide, SuuntoRunJanuary 14 2016

Zeitgleich mit der Markteinführung der Suunto Ambit3 Vertical haben wir 7 unglaubliche, fantastische und muskelzermürbende Vertical-Rennen und -Challenges für Sie zusammengestellt, für die Sie sich 2016 anmelden können. Melden Sie sich jetzt an, leiden Sie später – Sie werden es sich später danken lassen.

VK Tromsø Skyrace

Warum: Es geht vom Meer bis zum Gipfel
Wo: Norwegen
Höhenunterschied: 1 km

„Wir können uns keinen besseren Ort für ein Skyrace vorstellen als die Berge von Tromsø: einen Ort, um zwischen Himmel und Erde zu laufen und Freiheit zu spüren“, so der offizielle Text dieses Neulings im Rennkalender. „Man startet direkt am Meer und erreicht nach einem sehr technischen Anstieg den Gipfel“, sagt Rémi Bonnet, der im letzten Jahr Zweiter wurde. „Es macht so viel Spaß!“ Mehr dazu hier .


© Kilian Jornet

Red Bull 3 VK

Warum: Mehr Höhenmeter, dadurch mehr Spaß
Wo: Italien
Höhenunterschied: 3.000 m

Die meisten Vertical-Kilometer-Rennen sind genau das – ein Rennen über 1.000 Höhenmeter einen Berg hinauf. Doch wenig überraschend ging der allgegenwärtige Energydrink-Hersteller noch einen Schritt weiter und schuf ein Vertical Race über 3.000 Höhenmeter auf den italienischen Gipfel des Rocciamelone, das Red Bull 3 VK. Jeder Vertical-Kilometer ist etwas Besonderes, sagt Rémi Bonnet, der im vergangenen Jahr mit einer Zeit von 2:01:57 Stunden den Rekord brach. „Der erste ist gut laufbar, der zweite sehr steil und der letzte sehr technisch.“ Lust auf etwas Kürzeres? Dann gibt es noch das Red Bull 400, einen Sprint auf einer von Europas Skisprungschanzen.

Wikinger

Warum: Betrachten Sie es als einen Ironman, aber mit der richtigen Einstellung, oder sollte es die Höhe sein?
Wo: Norwegen
Höhenunterschied: 4.600 m

Wenn Sie vertikale Anstiege mögen, ist der legendäre Norseman-Triathlon genau das Richtige für Sie. „Die Radstrecke steigt zu Beginn 1.200 Höhenmeter an und bleibt danach steil“, sagt Profi-Triathlet Teemu Lemmettylä, der letztes Jahr teilnahm. Insgesamt bewältigt die Radetappe 3.000 Höhenmeter, doch die eigentliche Herausforderung wartet erst auf den letzten 17 Kilometern des Laufs, der 1.600 Höhenmeter zum Gipfel des Gaustatoppen hinaufführt. „Der Norseman ist einzigartig. Neben der Höhenmeterbelastung stellen Kälte, Wetter und rutschiger Untergrund eine Herausforderung für jeden Athleten dar, aber die Landschaft ist unvergesslich“, fügt Lemmettylä hinzu.

Mont Ventoux

Warum: Es ist der klassische Alpenaufstieg mit viel Geschichte
Wo: Frankreich
Höhenunterschied: 1.611 m

Nur wenige Radsportanstiege sind so geschichtsträchtig wie die Serpentinenstraßen, die zum Gipfel des Mont Ventoux führen. Der 21,8 km lange Anstieg ist lang und qualvoll und führt oft gegen den Wind, wenn er sich von der Stadt Bédoin zum 1.912 m hohen Gipfel schlängelt. Aber bis ganz nach oben zu fahren, bedeutet, an der Seite von Radsportlegenden zu fahren. Es ist ein Klassiker für die Bucket List – und da, um ihn abzuhaken. Dies ist der Berg, der bekanntlich das Leben des britischen Radfahrers Tom Simpson forderte. Er brach während des Aufstiegs bei der Tour 1967 im Alter von 29 Jahren vor Erschöpfung zusammen. Auf dem Weg nach oben kommen Sie an seinem Denkmal vorbei, vorausgesetzt, Sie sind nicht selbst zusammengebrochen.

Gletscherpatrouille

Warum: Es ist die klassische Skibergsteiger-Herausforderung
Wo: Schweiz
Höhenunterschied: 3.994 m

Nur wenige Veranstaltungen eignen sich so gut für die kumulative Höhenmessung mit der Suunto Ambit3 Vertical wie die Patrouille de Glacier . Das alle zwei Jahre stattfindende Rennen ist eines der „Grand Tour“-Skitourenrennen der Alpen – und mit fast 4.000 Höhenmetern gilt es, eine Menge Höhenmeter zu bewältigen. Ursprünglich als Ausdauertest für die Schweizer Alpentruppen konzipiert, wird das Rennen noch immer vom Schweizer Militär durchgeführt, steht aber auch Zivilisten offen. Dabei überqueren die Teams einige der höchsten Berge der Alpen von Zermatt bis Verbier.


© Patrouille des Glaciers über Flickr

Great Himalayan Trail

Warum: Sie führt über die größte Bergkette der Welt. Brauchen Sie noch einen weiteren Grund?
Wo: Bhutan, Nepal, Indien, Pakistan und Tibet
Höhenunterschied: 150.000 m

Wenn Sie Lust auf anspruchsvolle Höhenmeter haben, gibt es nur einen Ort, den Sie besuchen sollten: den Himalaya. Der Great Himalayan Trail ist keine festgelegte Route, sondern ein lose definierter Pfad, der dem Grat der höchsten Berge der Welt folgt.

Stilfserjoch

Warum: Es bietet 48 Haarnadelkurven
Wo: Italien
Höhenunterschied: 1.808 m

Der legendäre Fausto Coppi, genannt Il Campionissimo (Champion der Champions), sagte nach seiner Radtour über den Stilfserjoch, er habe sich beim Anstieg „totgefühlt“. Der Grund ist leicht verständlich. Die Strecke führt von Prato aus 24 km bergauf. Die endlosen Serpentinen quälen Radfahrer seit Jahrzehnten, doch wie Motten vom Licht kommen sie jedes Jahr wieder, fasziniert von ihrem Reiz und der schieren vertikalen Herausforderung. Vergiss nicht, unten auf deiner Uhr den Startknopf zu drücken.


© Jussarian via Flickr

Mt. Marathon-Rennen

Warum: Legendäre lokale Persönlichkeit
Wo: Alaska
Höhenunterschied: 815 m

Der Mount-Marathon-Lauf in Seward, Alaska, ist eines jener Rennen, die bei den einheimischen Fans einen legendären Status genießen. Er ist zwar nicht der höchste, aber er hat es in sich: Auf nur 1,4 km werden 815 Höhenmeter überwunden. Wird er dem Hype gerecht? Letztes Jahr waren die Suunto-Botschafter Kilian Jornet und Emelie Forsberg dabei und stellten dabei beide neue Rekorde auf . Kilian sagte hinterher, er sei nicht enttäuscht. „Es hat Spaß gemacht, so schön. Es ist technisch. Es macht Spaß. Es ist schwierig.“ Was will man mehr von einem vertikalen Rennen?



Die Suunto Ambit3 Vertical ist die Multisport-GPS-Uhr zur Planung und Verfolgung Ihres Höhengewinns. Weitere Informationen finden Sie unter www.suunto.com/ambit3vertical

HAUPTBILD: © Damiano Levati/Red Bull Content Pool

Empfohlene Produkte von Suunto