HINWEIS

Wenn Sie kürzlich einen neuen Suunto-Tauchcomputer in den USA erworben haben, sind Sie möglicherweise Mitglied der Sammelklage und haben Anspruch auf eine Ausgleichszahlung aus der vorgeschlagenen Einigung.

Es wurde eine vorgeschlagene Einigung in einer Sammelklage erzielt, die behauptet, dass die Tiefendrucksensoren der Suunto-Tauchcomputer defekt sind. Die Angeklagten bestreiten, dass die Tauchcomputer fehlerhaft sind.

Im Rahmen der Einigung ist jedes Mitglied der Sammelklage, das im guten Glauben annimmt, dass der Tiefendrucksensor seines Tauchcomputers schadhaft ist, berechtigt, seinen Tauchcomputer prüfen zu lassen, um festzustellen, ob er einen fehlerhaften Tiefendrucksensor hat. Sollte dem so sein, wird Suunto Ihren Tauchcomputer kostenlos reparieren oder ersetzen. Die Mitglieder der Sammelklage können das Prüf-, Reparatur- oder Austauschprogramm zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum des Tauchcomputers nutzen.

Bitte verwenden SieSuuntosOnline-Serviceanfrage, um Ihren Tauchcomputer zur Prüfung zu senden.

WARUM MIT EINEM TAUCHCOMPUTER TAUCHEN?

Bei Tauchgängen besteht immer die Möglichkeit, dass du eine Dekompressionskrankheit (DCS) erleidest. Das Risiko kannst du jedoch verringern, indem du die Sicherheitsanweisungen befolgst, deine Ausrüstung ordnungsgemäß pflegst und wichtige Informationen hast: Tauchtiefe, Tauchzeit und verbleibendes Gas. Ein Tauchcomputer kennt deine Tauchgeschichte und berechnet während des Tauchgangs alles in Echtzeit. Vergewissere dich, dass du deinen Tauchcomputer kennst und ihn vor dem Gang ins Wasser so eingerichtet hast, wie du möchtetst. Verwende die persönlichen Einstellungen deines Tauchcomputers von Suunto, um die Konservativität des Algorithmus an deine DCS-Empfindlichkeit anzupassen.

SUUNTO RGBM – SO FUNKTIONIERT ES

Am Herzen eines jeden Suunto Tauchcomputers steht ein Algorithmus – das Reduced Gradient Bubble Model (RGBM) –, der die Dekompression für einen Tauchgang berechnet. Seit Jahrzehnten übernimmt Suunto in der Modellierung die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien, um den Tauchern den bestmöglichen Algorithmus zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil des Suunto Fused RGBM Algorithmus, der von Suunto zusammen mit Dr. Bruce Wienke entwickelt wurde, besteht in seiner Fähigkeit, sich an die unterschiedlichsten Bedingungen anzupassen. Beim Tauchen lösen sich inerte Gase wie Stickstoff, den unser Körper nicht benötigt, im Blutkreislauf auf. Dennoch befinden sich immer Mikroblasen mit diesen Gasen in den Venen und Arterien, auch außerhalb des Wassers. So lange sie sehr klein sind, sind sie kein Problem. Aber wenn sie sich ausweiten, schränken sie die Fähigkeit des Körpers ein, Stickstoff auszuscheiden. Je tiefer der Tauchgang ist, desto größer ist das potenzielle Risiko durch Mikroblasen. Mikroblasen sind im Suunto RGBM Algorithmus berücksichtigt, und sollten kleinere Blasen das Risiko steigern, korrigiert der Tauchcomputer die Aufstiegsgeschwindigkeit nach unten.

DRUCKSENSOR IN TAUCHCOMPUTERN

Ein Drucksensor ist ein wesentliches Bauteil eines Tauchcomputers. Er misst den Wasserdruck und die Temperatur, um deine aktuelle Tiefe anzuzeigen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Drucksensor eine empfindliche elektromechanische Komponente ist, die beschädigt werden kann. Wenn du die Anweisungen im Handbuch zur richtigen Verwendung und Pflege deines Tauchcomputers befolgst, kannst du das Risiko einer Fehlfunktion deines Tauchcomputers reduzieren. Die Reinigung des Tauchcomputers, insbesondere des Bereichs um den Drucksensor, nach dem Tauchen ist wichtig. Wickle ihn sorgfältig mit Frischwasser ab und trockne ihn anschließend mit einem weichen Tuch ab. Verwende niemals Druckluft oder Wasserschläuche mit Hochdruck zur Reinigung des Tauchcomputers, da sie den Drucksensor beschädigen oder zerstören können. Verwende auch niemals scharfe Gegenstände zum Reinigen der Löcher, da sie das empfindliche Silikon im Inneren des Sensors beschädigen könnten. Prüfe regelmäßig, dass sich dein Tauchcomputer in einem guten Zustand befindet. Wenn du Feuchtigkeit im Gerät und/oder in der Batterie entdeckt hast oder wenn du den Verdacht hast, dass dein Tauchcomputer vor dem Tauchgang inkonsistente oder ungenaue Daten oder eine Fehlermeldung (z. B. HWERR: 007, 009) anzeigt, tauche nicht damit. Notiere dir den Produktnamen, die Seriennummer und eine Beschreibung der Angelegenheit. Wende dich zur Inspektion an ein autorisiertes Suunto Service Center.

AKTIONEN VOR DEM TAUCHGANG

Um deine Sicherheit beim Tauchen zu erhöhen, achte unbedingt darauf, dass du deinen Tauchcomputer kennst und ihn nach deinen Wünschen eingerichtet hast, bevor du ins Wasser gehst. Bevor du zu einem Tauchgang aufbrichst, wird dringend empfohlen, deinen Tauchcomputer genau zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Achte immer darauf, dass du eine Backup-Ausrüstung einschließlich eines Tiefenmessers, eines Druckmessers, einer Stoppuhr oder eines Timers benutzt. Am Tauchplatz solltest du deine manuellen Überprüfungen vor dem Tauchen machen.

SICHERHEIT BEIM TAUCHEN

Stelle sicher, dass du deinem Tauchcomputer während des Tauchgangs kontinuierlich folgst. Um deine Sicherheit zu erhöhen, haben Tauchcomputer unterschiedliche hör- und sichtbare Alarmsignale, um anzuzeigen, wann wichtige Grenzen oder Voreinstellungen erreicht sind. Sicherheitsstopps sind ebenfalls eine gute Tauchpraxis. Im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion des Tauchcomputers während eines Tauchgangs befolge die von deiner zertifizierten Tauchschule angegebenen Notfallmaßnahmen, um sofort und sicher aufzusteigen.

SICHERHEIT NACH DEM TAUCHGANG

Nach einem Tauchgang sollte ein Flug oder Reisen in eine größere Höhe innerhalb der Flugverbotszeit, die auf deinem Tauchcomputer angezeigt wird, vermieden werden. Wenn dein Tauchcomputer eine niedrige Batterieladung meldet, denk daran, die Batterie vor dem nächsten Tauchgang aufzuladen oder eine neue einzusetzen. Wasche und trockne deinen Tauchcomputer nach dem Gebrauch und vermeide schnelle Luft- und Wassertemperaturänderungen.