Ein Barometer-Uhr misst kontinuierlich den absoluten Luftdruck mit dem integrierten Drucksensor. Basierend auf dieser Messung und Referenzwerten berechnet sie die Höhe (Höhenmesser oder „Alti“) oder den Luftdruck auf Meereshöhe (Barometer oder „Baro“).

Es gibt drei Höhenmess-, Barometerprofile: Höhenmesser, Barometer und Automatisch. Die Uhr verwendet standardmäßig das automatische Profil, um Druckänderungen entsprechend deinem Bewegungsverhalten anhand von Höhen- oder Wetterveränderungen zu erkennen.

Wenn du keine Aktivität aufzeichnest:

  • Vertikalee Bewegungen verursachen Änderungen des Höhenprofils in der Outdoor-Ansicht deiner Uhr.

  • Wenn du dich mehr als 12 Minuten auf einer gleich bleibenden Höhe bewegst, interpretiert die Uhr Luftdruckänderungen als Wetteränderungen und aktualisiert das Diagramm „Barometer“ in der Outdoor-Ansicht deiner Uhr.

Wenn du eine Aktivität aufzeichnest, verfügt jeder Sportmodus über das ideale Profil für die jeweilige Aktivität:

  • Das Höhenmesserprofil sollte ausgewählt werden, wenn mit deiner Aktivität eine Höhenveränderung einhergeht (z. B. Bergsteigen oder Trailrunning).
  • Das Barometerprofil sollte ausgewählt werden, wenn deine Aktivität keine Höhenveränderung umfasst (z. B. Laufen auf einer Laufbahn oder Segeln).
  • Das automatische Profil sollte ausgewählt werden, wenn deine Uhr passend zur Aktivität anhand der Bewegung selbstständig das beste Profil auswählen soll.
Weitere Informationen zu den Einstellungsoptionen:

Höhenmesserprofil:
  • Die beste Option für alle Aktivitäten mit Höhenänderungen.
  • Alle Druckänderungen werden als Höhenänderungen interpretiert.
  • Zum Bergsteigen oder auf längere Wanderungen, bei denen dich auch Wetterveränderungen interessieren, könnte auch das automatische Profil verwendet werden.
Barometerprofil:
  • Für Indoor- und/oder Outdoor-Tätigkeiten ohne Höhenveränderung.
Automatisches Profil:
  • Schaltet wischen Barometer- und Höhenmesserprofil um, erkennt dabei deine Bewegung und die Druckänderungsrate:
  • Wenn deine Uhr eine vertikale Bewegung wahrnimmt, wechselt sie in das Höhenmesserprofil.
  • Wenn die Höhenveränderungen sehr gering sind (weniger als 5 Meter vertikale Bewegung über 12 Minuten) oder die veränderungen sehr langsam erfolgen, wechselt die Uhr in das Barometerprofil und interpretiert die Luftdruckänderung als Wetteränderung

Hinweis: Wenn das Höhenmesserprofil an einem festen Standort über einen längeren Zeitraum entsprechend dem Wetter aktiviert wird, kann die Uhr falsche Hohenangaben generieren. Wenn du das Höhenmesserprofil verwendest und sich das Wetter während Höhenveränderungen häufig verändert, kann die Uhr falsche Messwerte ermitteln. Wenn du das Barometerprofil über einen längeren Zeitraum bei verändernde Höhenlagen verwendest, geht die Uhr davon aus, dass du dich auf einer gleichbleibenden Höhe bewegst, und interpretiert deine Höhenveränderung als Änderung des Luftdrucks auf Meereshöhe (Wetteränderung). Entsprechend kann die Uhr fehlerhaftere Daten zum Luftdruck generieren.