Ich trainiere 5–6 Tage/Woche mit einer Gesamtstrecke von 500–600 km/Woche .
Nicht so beeindruckend, wenn man die normale Aktivität eines Profi-Fahrers berücksichtigt, aber das ist Winterwetter, bei Regen oder Schnee, und normalerweise sind es etwa 8 bis 10 Kilometer Anstieg pro Woche. Letztes Jahr habe ich 31.000 Kilometer zurückgelegt, zwischen Training, Rennen und Solo-Abenteuern.
Bei meiner kältesten Fahrt lagen die Temperaturen zwischen -20 und -32 °C.
Es war die letzte Etappe meines Norwegen-Abenteuers 2016. Es war mit Abstand die kälteste Fahrt, die ich je gemacht habe.
Spikes und Scheibenbremsen sind die Lösung.
Du brauchst Spikereifen – und Scheibenbremsen
Für Wintertouren wie die in Finnland nutze ich ein Wilier Triestina Cross Disc Carbon, ausgestattet mit einer Shimano Ultegra Disc-Gruppe und einem Mavic Disc-Laufradsatz . Ich verwende zwei Reifentypen: normale Reifen für normale Bedingungen und Spikereifen für sehr vereiste Straßen. Am Vorbau befestige ich meine Suunto Spartan Ultra: Ich zeichne die Fahrt gerne auf, um meine Leistung zu analysieren und zu sehen, was ich erreicht habe. Besonders wichtig sind aber die Scheibenbremsen – mein erstes Arktis-Abenteuer habe ich mit normalen Bremsen absolviert, und es war furchtbar.
Hören Sie immer auf Ihren Körper
Bei meinen Abenteuern habe ich meist ein Begleitfahrzeug dabei. Die Fahrzeuge filmen meine Fahrt und unterstützen mich im Notfall. Meine Freundin ist Expertin in Erster Hilfe. Das Wichtigste ist, anzuhalten, wenn man etwas Ungewöhnliches hört. Bei einem Abenteuer in Norwegen 2016 musste ich zum Beispiel zwei Stunden pausieren, weil ich in zwei Fingern das Gefühl verloren hatte.
„Hören Sie auf Ihren Körper“, sagt Omar.
Ein Standardtag besteht aus 10–12 Stunden auf dem Fahrrad
Ich wache um 6 Uhr mit einem guten Frühstück auf. Um 8 Uhr bin ich unterwegs. Irgendwann zwischen 18:00 und 20:00 Uhr halte ich an, esse gut zu Abend und überprüfe dann das Fahrrad.
Du musst richtig essen
Um genügend Energie zu haben, braucht man die bestmögliche Ernährung – und bei Kälte ist der Verbrauch höher als je zuvor. Das ist eine Herausforderung für mich – und auch für mein Support-Team!
Verfolgen Sie Omar bei seiner aktuellen Arktis-Herausforderung – einer Radtour durch Finnland von Süden nach Norden – auf seiner Facebook-Seite ! Bisher hat er in vier Tagen 826 km auf schwierigen, vereisten Straßen zurückgelegt.