In seinem neuesten Update berichtet das Team von „Under the Pole“ von seinen arktischen Abenteuern, zu denen auch ein Besuch der kanadischen Ellesmere-Insel gehörte.
„Abenteuer stecken voller angenehmer Überraschungen und unerwarteter Wendungen“, schreibt Ghislain Bardout in seinem neuesten Newsletter. „Wir machten Halt in einem der Winterquartiere der Fram, dem legendären Polarforschungsschiff [der Entdecker Nansen und Amundsen]. Hier, an einem Gletscher, kam uns eine Idee: Wie wäre es, wenn wir seine Unterseite erkunden würden?“
© Lucas Santucci / Under The Pole. „Ghislain und Martin verbringen täglich mehrere Stunden damit, ihre Recycler vorzubereiten und ihre Gasgemische herzustellen. Bevor sie ins Wasser gehen, ist die Konzentration maximal, denn eine Fehlinterpretation oder ein Fehler kann in diesen Tiefen tödlich sein.“
„Wir haben magische und seltene Momente erlebt“, fügt Ghislain hinzu. „In der Arktis ist ein Cairn eine Vertiefung, in der man Nachrichten für zukünftige Reisende hinterlassen kann. In einem Cairn in Ellesmere fanden wir eine bisher unentdeckte Kiste mit einer Nachricht, die von einer Expedition aus dem Jahr 1925 erzählte.“
Das Team, das die Küste Grönlands erkundet, segelte so weit nach Norden wie möglich, bevor Eis ihnen bei 80°23N den Weg versperrte. „Wir haben an einer Eisscholle angedockt, um den nördlichsten Tauchgang der Expedition zu machen“, fährt Ghislain fort.
© Martin Martin – Lucas Santucci / Unter dem Pol. Leben und Licht kehren nach einem 100-Meter-Tauchgang zurück.
Die zweite Augusthälfte war der Suche nach einem Überwinterungsplatz in der Bucht von Qaanaaq gewidmet. Nach Gesprächen mit Einheimischen und der Erkundung verschiedener Orte entschied sich das Team für die weiter südlich gelegene Uummannaq-Bucht. „Das Überwintern in der Uummannaq-Bucht ist auch für uns ein großes Glück, da wir die Tauchgänge geliebt und dort gute Freunde gefunden haben“, fügt Ghislain hinzu.