Die perfekten Aufnahmen machen – wie Suunto-Uhren Fotografen helfen

Erfahren Sie, wie dieser Profifotograf mit seiner Suunto 9 Peak die besten Aufnahmen macht.
SuuntoClimb, SuuntoRun, SuuntoSkiAugust 01 2022

Jeder Fotograf kennt das: Man fährt in die Berge, um die lang ersehnte stimmungsvolle Landschaft einzufangen, kommt aber genau dann an, wenn das Licht entweder zu schwach oder zu hell ist. Das kann ganz schön frustrierend sein, oder?

Der professionelle Abenteuerfotograf Maximilian Gierl kennt dieses Gefühl gut. Er sagt, deshalb sei es so berauschend, endlich das perfekte Foto zu schießen. Es braucht Geduld, Zeit und oft auch Enttäuschung, aber umso schöner ist es, wenn es gelingt.

Nehmen wir zum Beispiel das Foto unten, das ihn beim Springen auf einem Trail in Chamonix mit dem Mont Blanc im Hintergrund zeigt. Er hatte es schon seit Jahren im Sinn, aber die Bedingungen spielten bei seinem Besuch nie mit. Und dann endlich hatte er den süßen Geschmack des Erfolgs.

„Das ist eine Aufnahme, bei der einfach alles zusammenpasst“, sagt Maximilian. „Ich liebe es, im Herbst in Chamonix zu sein – die Wolken, Seen und Wälder sind einfach etwas ganz Besonderes. Als wir in Chamonix ankamen, merkte ich, dass ich endlich diese Stimmung einfangen konnte, nach der ich jahrelang gesucht hatte. Ich bin so schnell wie möglich die 1400 Höhenmeter hochgerannt, um sie einzufangen.“

4000er besteigen und das Timing meistern

Maximilian stammt aus Deutschland und lebt in der Schweiz. Er hat kürzlich eine alpinistische Herausforderung gemeistert, die er 2015 begonnen hatte: die Besteigung aller 48 Viertausender der Alpenrepublik und die Dokumentation des Abenteuers. „Das ist ziemlich gut für jemanden, der nicht mit Bergsteigen aufgewachsen ist“, sagt er. „Ich habe 2015 mit dem Bergsteigen angefangen und die meisten davon in den letzten zwei Jahren bestiegen.“

Für Maximilian sind die besten Außenaufnahmen stimmungsvoll und mit einem Mix aus Wolken und Licht. „Ich liebe es, Landschaftsszenen zu fotografieren, die man nicht einen Tag später noch einmal drehen kann“, sagt er. „Es ist eine Herausforderung und schwer zu planen. Wenn es dann klappt und die Aufnahme gelingt, ist es total verrückt.“

Da Timing alles ist, nutzt Maximilian seine Suunto 9 Peak für seine Fotoabenteuer. Seine Uhr hilft ihm, rechtzeitig zu den besten Lichtverhältnissen an den Aufnahmeorten zu gelangen. Hier sind vier Möglichkeiten, wie ihm seine Suunto dabei hilft, epische Aufnahmen zu gelingen.


Navigieren im Dunkeln

Der letzte Schweizer Viertausender, den Maximilian bestieg, war die Lenzspitze (4294 m), die für ihre imposante Nordflanke bekannt ist – eine 50–55 Grad steile Eiswand. Maximilian und sein Kletterpartner folgten einer Route auf ihren Suunto-Uhren, um die Wand zu erklimmen, und erreichten den Gipfel vor Sonnenaufgang.

„Wenn ich an neuen Orten fotografiere, plane ich die Route mit Komoot und übertrage sie auf meine Suunto“, sagt Maximilian. „Das ist besonders hilfreich, wenn ich morgens aufsteige, wenn es noch dunkel ist. Dann nutze ich die Navigation. Das ist super praktisch und einfach, und ich komme pünktlich an.“

Mehr lesen:

So finden Sie Routen, die rocken

So erstellen Sie Ihre eigenen Routen

Stellen Sie Alarme für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ein

Maximilian nutzt seine Uhr, um sicherzustellen, dass er zur goldenen Stunde (der letzten Stunde vor Sonnenuntergang und der ersten Stunde nach Sonnenaufgang) und zur blauen Stunde (eine Stunde vor Sonnenaufgang und eine Stunde nach Sonnenuntergang), wenn das Licht zum Fotografieren am besten ist, vor Ort ist. Seine Uhr zeigt ihm auch an, wie lange die blaue Stunde, seine Lieblingszeit zum Fotografieren, dauern wird.

Maximilian stellt Sonnenauf- und -untergangswecker ein, um sein Zeitmanagement zu verbessern und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. „Wenn ich die Sonnenaufgangszeit an meinem Standort kenne, kann ich so viel Schlaf wie möglich bekommen und trotzdem pünktlich am geplanten Ort sein“, sagt er. „Ich stelle den Wecker 10–15 Minuten vor meiner Abreise.“

Die Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangsalarme der Suunto 9 Uhren sind adaptive Alarme, die auf Ihrem Standort basieren. Anstatt eine feste Zeit einzustellen, können Sie den Alarm so einstellen, wie lange im Voraus Sie vor dem tatsächlichen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang benachrichtigt werden möchten.

Lesen Sie mehr: So stellen Sie Sonnenauf- und -untergangsalarme ein .

Mit dem Outdoor-Zifferblatt von Suunto erhalten Sie wichtige Informationen auf einen Blick

Das Outdoor-Zifferblatt für die Suunto 9 Peak, Baro, 9, 5 und 3 Uhren ermöglicht es Nutzern, Wetter und Tageslichtstunden auf einen Blick zu verfolgen. Kein Drücken von Tasten oder Scrollen nötig – die wichtigsten Informationen werden auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Maximilian nutzt es, um pünktlich zu sein und den besten Zeitpunkt für ein Shooting zu bestimmen.

„Ein kurzer Blick auf meine Uhr genügt, um mir alle wichtigen Informationen wie die aktuelle Höhe, die Mondphase und die Zeit bis zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang anzuzeigen.“

Das Zifferblatt verfügt über eine Sonnenanzeige, die die Anzahl der Nacht- und Tageslichtstunden vor Sonnenaufgang und Sonnenuntergang anzeigt. Tippen Sie einmal auf den Bildschirm, und das Zifferblatt zeigt die Anzahl der Stunden bis Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang sowie die verbleibende Akkulaufzeit oder die Mondphase an. Das ist praktisch, da Sie in einer Vollmondnacht wissen, dass Sie mehr Licht haben, um etwas länger draußen zu bleiben.

Lesen Sie hier mehr über das Outdoor-Zifferblatt .

Den Mondphasen folgen

Maximilian nutzt das Outdoor-Zifferblatt, um die Mondphasen auf seiner Uhr zu verfolgen und so zu wissen, wann eine gute Nacht und Zeit für Aufnahmen des Nachthimmels ist. „Es sagt mir, wann der Nachthimmel am dunkelsten ist“, sagt er. „So kann ich planen, wann ich die Milchstraße fotografiere.“

Weitere Informationen zum Verfolgen der Mondphasen finden Sie hier .

Alle Bilder: © Maximilian Gierl Photography

Empfohlene Produkte von Suunto