Joonas Henttala, ein Trainer und ein Nordic Gravel Series Teammitglied, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im professionellen Peloton. Im Jahr 2023, nachdem er seine Straßenradkarriere beendet hatte, widmete er sich dem Coaching und der Organisation von Gravel-Events und betrachtete Trailrunning als seine persönliche Herausforderung, während er gleichzeitig Gravel fuhr.
Wir haben Joonas kontaktiert, um Tipps für ein Gravel-Rennen zu bekommen. Lesen Sie weiter und freuen Sie sich auf einen tollen Tag!
Bauen Sie Ihre Fitness schrittweise auf
Gravel-Rennen sind lang und erfordern eine starke, aerobe Basis, die durch die Zeit in Zone 2 und später das Hinzufügen höherer Intensitäten und rennspezifischer Anstrengungen.
Joonas sagt, dass Beständigkeit und eine schrittweise Steigerung der Trainingsbelastung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ausdauertraining sind.
Fünfmal pro Woche eine Stunde zu fahren ist ein besserer Anfang als einmal pro Woche ein fünfstündiges Krafttraining. Sobald sich dein Körper angepasst hat, kannst du das Trainingspensum schrittweise steigern. Es macht keinen Sinn, am Wochenende eine riesige Heldenfahrt weit über deine Grenzen zu machen und sich dann die ganze folgende Woche davon zu erholen. Der Körper kann das einfach nicht verarbeiten, und die Fortschritte werden langsam sein. Die aeroben Anforderungen eines langen Events oder Rennens erfordern konstante Reize über lange Zeiträume hinweg.
Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit und der kleineren Gruppen unterscheidet sich die Leistungsabgabe auf Schotter etwas von der auf der Straße.
„Auf der Straße gibt es oft mehr Ausrollen und höhere Leistungsspitzen, während das Fahren auf Schotter eher mühsam ist und man konstanten Druck auf die Pedale ausüben muss“, erklärt Joonas.
Gewöhnen Sie sich an das Fahren in der Gruppe. (Bild: NGS/Falling Leaves Lahti)
Üben Sie den Umgang mit dem Fahrrad
Gute Fahrradkenntnisse sind unerlässlich, da Gravel-Fahren technisch anspruchsvoll sein kann, fast wie Mountainbiken. Besonders wenn Sie vom Straßenradsport kommen, kann das Üben Ihrer Fahrradbeherrschung sehr hilfreich sein.
Wenn man von der Straße kommt, geht man vielleicht davon aus, dass überall Grip vorhanden ist. Aber auf Schotter ist das anders. Man muss lernen, auf einer sich unter einem bewegenden Oberfläche Halt zu finden. Üben Sie verschiedene Kurvenarten auf unterschiedlichen Untergründen.
Mountainbiker kommen mit dem abwechslungsreichen Gelände gut zurecht. Joonas empfiehlt ihnen, sich in einer großen Gruppe an das Fahren zu gewöhnen. Die erste Stunde eines Gravel-Rennens kann besonders hektisch sein. Trotzdem sollte man entspannt bleiben und sich nicht durch gegenseitiges Anlehnen oder Berühren des Lenkers einschüchtern lassen.
„Es ist definitiv eine gute Idee, vor einem Gravel-Rennen an ein paar Gruppenfahrten teilzunehmen. Nach ein paar Fahrten wirst du dich sicherer fühlen“, verspricht er.
„Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Fahrrad und Erfahrung aus dem Gruppenfahren helfen außerdem, Energie zu sparen.“
Lernen Sie den Kurs kennen
Eine gute Streckenkenntnis ist sicherlich von Vorteil. Allerdings ist es oft nicht möglich, die gesamte Strecke vorab abzufahren, da die Distanzen bei Gravel-Events so lang sind. Dann ist die Die Suunto App ist praktisch: Importieren Sie die GPX-Datei der Route in die Suunto App (oder synchronisieren Sie sie von einem kompatiblen Partnerdienst wie Strava oder Komoot ) und studieren Sie die Strecke. Sehen Sie sich das Höhenprofil an, um die großen Anstiege – und Abfahrten – zu identifizieren.
„Versuchen Sie, etwas Energie für die großen Anstiege aufzusparen. Dort werden die starken Fahrer ihre Züge machen“, weist Joonas an.
Dasselbe gilt auch für andere Streckenabschnitte: Versuchen Sie, auf einfachen Abschnitten, wie zum Beispiel auf der Straße, Energie zu sparen. Wenn die Fahrt anspruchsvoller wird und die Geschwindigkeiten langsamer werden, müssen Sie mit Vollgas rechnen.
Die Karte in der Suunto App ist eine gute Möglichkeit, diese wichtigen Abschnitte zu identifizieren: Schauen Sie sich die Straßen, Wege und Pfade an. Wie breit sind sie? Ab wann wird es technisch anspruchsvoll? Wenn sich eine Straße beispielsweise zu einem einzigen Pfad verengt, möchten Sie nicht am Ende der Gruppe landen und im Stau stecken bleiben. Nehmen Sie Ihre Positionen frühzeitig ein.
Jetzt wird es richtig lustig! (Bild: NGS/Falling Leaves Lahti)
Frühzeitig tanken
Bei einem langen Ausdauerrennen wäre ein gleichmäßiges Tempo optimal – bei Gravel-Rennen ist das aber oft weit von der Realität entfernt. Wer vorne mitfahren will, muss in der ersten Stunde abwägen, ob er es sich leisten kann, anfangs etwas zu schnell zu fahren, um ohne Einbruch in der Gruppe mitzuhalten.
Versuche außerdem, Energie zu sparen: Fahre im Windschatten der Gruppe und denke daran, schon zu Beginn des langen Rennens Energie zu tanken. Wer in der ersten Stunde nicht nachtankt, wird später die Konsequenzen tragen müssen.
„Das Fahren sollte sich anstrengend anfühlen, aber nicht so anstrengend, dass Sie sich nach der ersten Stunde fragen, ob Sie das Rennen beenden können“, sagt Joonas.
Es kann sinnvoll sein, die nötige Energie für die erste Stunde in der Flasche zu haben. So musst du dich in der Hitze des ersten Teils des Rennens nicht mit Gels und Riegeln herumschlagen.
Denken Sie daran, was wichtig ist
An Gravel-Events nehmen Menschen mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen teil: Manche wollen gewinnen, andere ihre eigenen Grenzen austesten. Manche wollen einfach nur Spaß auf dem Rad haben und neue Freunde kennenlernen.
„Schotterrennen sind ganz anders als Straßenrennen. Selbst in der Spitzengruppe wird geplaudert und gelacht. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt“, sagt Joonas.
Was auch immer Ihr Ziel ist, geben Sie alles, aber seien Sie höflich und rücksichtsvoll gegenüber anderen.
„Wenn du mit leeren Beinen und einem breiten, schlammigen Grinsen im Gesicht die Ziellinie überquerst, war der Tag erfolgreich – egal, welches Ziel du dir gesetzt hast!“
Trainer Henttala selbst nach Traka 360 in Girona im Mai 2024.